Reiseführer 'Sehenswertes in der Metropole Ruhr'
Bergkamen - Bochum*** - Bottrop* - Castrop-Rauxel* - Dorsten* - Dortmund*** - Duisburg*** - Essen*** - Gelsenkirchen* - Gladbeck* - Hagen*** - Haltern* - Hamm** - Hattingen*** - Herdecke** - Herne* - Herten*** - Holzwickede* - Kamen* - Lünen* - Marl* - Mülheim an der Ruhr** - Oberhausen* - Recklingenhausen* - Schwerte** - Waltrop* - Wetter** - Witten**
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Das Ruhrgebiet, der größte Ballungsraum in Deutschland, präsentiert sich, spätestens seit dem Jahr 2010 als es Kulturhauptstadt Europas wurde, mit einer außergewöhnlichen und sehenswerten Kulturlandschaft. Es wird im Wesentlichen von mehreren zusammen gewachsenen Großstädten gebildet. Die Oberzentren der Region entstanden bereits im Mittelalter entlang des westfälischen Hellwegs und erreichten ihre heutige Struktur mit der Industrialisierung im 19. und 20. Jahrhundert. Die Metropole Ruhr bietet vor einer imposanten Industriekulisse zahlreiche kulturelle Attraktionen, sei es der Gasometer in Oberhausen, der Duisburger Hafen, der größte Binnenhafen Europas, oder die zahlreichen Zeugen der Vergangenheit der Region Ruhr, wie die vielen stillgelegten alten Zechen. Von den 200 Museen im Ruhrgebiet sind das Lehmbruck-Museum in Duisburg und das Ruhrmuseum in Essen die bedeutendsten. Geprägt ist die Region sowohl durch den Kohlebergbau als auch die Stahl- und Eisenindustrie. Außerdem bietet die Region eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten und Erholung in reizvollen grünen Landschaften oder im größten Einkaufs- und Freizeitzentrum Europas, dem CentrO in Oberhausen. Die Region Ruhr mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und reizvollen Landschaften lädt jederzeit zu einer kleinen Entdeckungsreise ein. _/iw
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Reiseführer 'Sehenswerte - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswerte Region Metropole Ruhr'
Reiseführer: Sehenswertes in der Region Ruhr - als Taschenbuch
|
Reiseführer 'Sehenswertes in Bergkamen - Region Metropole Ruhr'
Das Reiseziel Bergkamen liegt zwischen Dortmund und Hamm im Ruhrgebiet. Bekannt ist die junge Stadt wegen ihres vielfältigen kulturellen sowie ihres Sport- und Freizeitangebotes. Kulturinteressierte können bei einem Ausflug Sehenswürdigkeiten wie das Stadtmuseum oder das Haus Velmede, ein imposantes Herrenhaus im Stil des Spätklassizismus inmitten einer weitläufigen Parkanlage besichtigen. Das Stadtmuseum auf dem ehemaligen Gelände des Hauses Rünthe, beherbergt neben Funden des römischen Heerlagers, das einst bis zu 12000 römische Soldaten beherbergte, auch historische Objekte aus der Landwirtschaft dieser Region sowie Exponate zur Wohnkultur in den 50er Jahren. Zudem sind ein historischer Friseursalon, eine alte Kunstgalerie und ein Tante-Emma-Laden auf dem Museumsgelände untergebracht. Eine alte Bergarbeitersiedlung auf den Ländereien des ehemaligen Guts Haus Rünthe, wird wegen der Aneinanderreihung ihrer Fassaden im Volksmund auch 'D-Zug' genannt. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Ruhr'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bergkamen - Stadtverwaltung, Rathausplatz 1, 59192 Bergkamen, Tel. +49(0)2307-965-229
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Bochum - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Bochum - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Bochum - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Bochum - Region Metropole Ruhr'
Nirgendwo kann der Charakter des Ruhrgebietes so prägnant erlebt werden, wie in Bochum. Die Ruhrgebietsstadt hat sich als eine der dichtesten Kulturlandschaften Europas profiliert. Das weltweit renommierte Deutsche Bergbau-Museum, in dem in einem Seilfahrt-Simulator Besucher die perfekte Illusion einer Förderkorb-Fahrt bis in 1.200 Metern Tiefe erleben können, und die Jahrhunderthalle, ein modernes Veranstaltungshaus in weit mehr als hundert Jahre alten Gemäuern, suchen in Deutschland ihresgleichen. Daneben locken viele weitere Angebote – vom Kunstmuseum und der Situation Kunst mit den Kunstsammlungen der Ruhr-Universität über den Tierpark bis hin zum Zeiss Planetarium, das seit 2010 mit dem modernsten Ganzkuppelprojektion-System der Welt ausgestattet ist. Historisch bedeutsam sind die Stiepeler Dorfkirche, Haus Weitmar, das Zisterzeinserkloster in Haar und das Heimatmuseum in Helfs Hof. Der Botanische Garten punktet mit einem Chinesischen Garten, dem Savannen- und Tropenhaus sowie einem Wüstenhaus. Am Standort eines ehemaligen Bahnbetriebswerkes ist das größte private Eisenbahnmuseum Deutschlands mit über 120 Fahrzeugen beheimatet. Mittelpunkt der denkmalgeschützten Anlage bildet die 20-Meter-Drehscheibe mit Ringlokschuppen. Wasserturm, Wasserkran und Bekohlungsanlage sind funktionstüchtig erhalten. Das Eisenbahnmuseum dient zudem oft als historische Filmkulisse für Dreharbeiten vieler deutscher Produktionen. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Ruhr'
und 65 Burgen und Schlösser zwischen Ruhr und Lippe
Zazie Karibik im Pastorat |
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bochum Ticketshop Touristinfo - Huestraße 9 - 44787 Bochum - Tel. 0234 963 020
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Bottrop - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Bottrop - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Bottrop - Region Metropole Ruhr'
Bottrop liegt am südlichen Rand des Naturparks 'Hohe Mark'. Im Stadtgarten befindet sich das Museumszentrum Quadrat mit dem Josef-Albers-Museum, Sammlungen zur Ur- und Ortsgeschichte sowie einer Galerie der Moderne. Ein Wahrzeichen der Stadt ist der Tetraeder, eine pyramidenförmige Aussichtsplattform auf einer ehemaligen Bergbauhalde. Das Rathaus mit seinem 51m hohen Turm und Arkadengang ist ein weiteres Wahrzeichen Bottrops. Der Malakowturm, ein ehemaliger Förderturm wurde 1872 errichtet und ist einer der wenigen erhaltenen derartigen Türme. Im Ortsteil Kirchhellen steht das im Spätbarock in den Jahren 1766-1777 erbaute, zweigeschossige Schloss Beck, dessen umliegender Park heute ein Freizeitpark ist. Einen besonderen Freizeitspaß und sportliches Vergnügen im Urlaub verspricht die Sports Arena Bottrop. Zwei Kunsteisflächen, 1500 m² Kletterfläche, Kletter- und Erlebniswelten und ein Boulderbereich sind Anziehungspunkt für jeden sportbegeisterten Urlauber. Wagemutige können sich im Indoor-Skydiving-Center im freien Fall in einem Windtunnel wie bei einem echten Fallschirmsprung fühlen. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Ruhr'
und 65 Burgen und Schlösser zwischen Ruhr und Lippe
Aussichtspunkte und Aussichtstürme in Nordrhein-Westfalen
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bottrop - Gesellschaft für Stadtmarketing, Osterfelder Str. 13, 46236 Bottrop, Tel. +49(0)2041-766-950
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Castrop-Rauxel - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Castrop-Rauxel - Region Metropole Ruhr'
Zwischen den Ruhrmetropolen Bochum und Dortmund liegt die grüne Stadt Castrop-Rauxel. In Bladenhorst steht die ehemalige Wasserburg Schloss Baldenhorst, deren ältester Teil das als Wehrbau errichtete Torhaus darstellt. Ein weiteres ehemaliges Rittergut ist das Haus Goldschmieding, das einen Renaissance-Kamin aus Baumberger Sandstein beherbergt. Eine sehenswerte Innenausstattung ist in der St. Lambertuskirche im Zentrum Castrops zu besichtigen. Der Altstadtmarkt präsentiert sich mit verschiedenartig gestalteten Häuserfassaden im Jugendstil aus dem 20. Jahrhundert. Einer der ältesten Fördertürme seiner Art in ganz Westfalen ist der zwischen 1918 und 1921 errichtete Hammerkopfturm. Eine reichhaltige Freizeitlandschaft lädt mit viel Kunst und Kultur, der historischen Altstadt, aber auch zahlreichen Sportmöglichkeiten dazu ein, einen Urlaub in dieser Region zu verleben. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Ruhr'
und 65 Burgen und Schlösser zwischen Ruhr und Lippe
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Castrop-Rauxel - Tourismus, Europaplatz 1, 44575 Castrop-Rauxel, Tel. +49(0)2305-106-2215
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Dorsten - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Dorsten - Region Metropole Ruhr'
Überregional bekannt ist die ehemalige Hansestadt Dorsten an der Lippe nicht nur für ihr Römerlager Holsterhausen aus der Zeit von 11-7 v.Chr. im gleichnamigen Stadtteil. Inmitten des Naturparks Hohe Mark liegt Schloss Lembeck, ein aus dem 12. Jahrhundert stammendes Wasserschloss. Zur Innenausstattung der auf einem Vorgängerbau errichteten und mittlerweile denkmalgeschützten St. Agathakirche in der Altstadt gehört ein Original-Taufbecken aus dem 13. Jahrhundert. Wer sich für Kunst und Kultur interessiert, dem bieten sich Ausflugsziele an wie das Jüdische Museum, Wasserschloss Lembeck in seinem englischen Park mit dem beeindruckenden Rhododendronbestand oder die Tüshausmühle, die erst als Walkmühle zur Filzproduktion und später zum Mahlen von Getreide und zur Herstellung von Rapsöl diente. Ein interessanter Blickfang ist das Alte Rathaus aus der Renaissancezeit. Von den alten Stadtmauern sind noch einzelne Teile erhalten sowie ein Befestigungsturm. Auch eine neue Wall- und Grabenanlage mit Wasserbecken und Begrünung am Eingangsbereich zur Stadtmitte ist ein beliebter Anziehungspunkt. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Ruhr'
und 65 Burgen und Schlösser zwischen Ruhr und Lippe
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dorsten - stadtinfo Dorsten, Recklinghäuser Str. 20, 46282 Dorsten, Tel. +49(0)2362-30808.0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Dortmund
Reiseführer Dortmund
Reiseführer Dortmund
Reiseführer Dortmund
Reiseführer Dortmund
Reiseführer Dortmund
Reiseführer Dortmund
Über ein außergewöhnlich sehenswertes Kultur- und Freizeitangebot verfügt die Industriemetropole Dortmund. Die Stadt besitzt mehrere Wahrzeichen. Dazu gehören die Reinoldikirche, die älteste noch erhaltene historische Kirche im Stadtkern, die bekannte Westfalenhalle, das Dortmunder U und der Florianturm, ein 219 m hoher Fernsehturm. Die im Kern spätromanische Marienkirche in der Innenstadt wurde im 12. Jahrhundert erbaut und ist damit eine von insgesamt vier mittelalterlichen Kirchen der Stadt. Fußballinteressierte sollten sich einen Besuch des DFB-Fußballmuseums nicht entgehen lassen. Zu den weiteren Museen gehören das Westfälische Industriemuseum, das Hoesch-Museum über die hiesige Stahlindustrie, das Museum Adlerturm zur mittelalterlichen Stadtgeschichte, ein Brauereimuseum und das Museum am Ostwall mit Kunstwerken aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Zu den vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen auch die ehemaligen Wasserschlösser Schloss Bodelschwingh, das größte und interessanteste Wasserschloss Dortmunds, Haus Rodenberg, Haus Dellwig, die Hörder Burg, Haus Westhusen und die Burgruine Hohensyburg. Lohnend ist auch ein Abstecher zu den historischen Arbeitersiedlungen Kolonie Eving, Landwehr und Oberdorstfeld, die einen Eindruck in den Siedlungsbau zur Jahrhundertwende vermitteln. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Ruhr'
und 65 Burgen und Schlösser zwischen Ruhr und Lippe
Hotel in Dortmund |
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dortmund - DORTMUNDtourismus, Max-von-der-Grün-Platz 5-6, D-44137 Dortmund, Tel. +49(0)231-18999.112
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Duisburg - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Duisburg - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Duisburg - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Duisburg - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Duisburg - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Duisburg - Region Metropole Ruhr'
Das Reiseziel Duisburg liegt an der Ruhrmündung am westlichen Rand des Ruhrgebietes direkt am Ausgangspunkt des historischen Hellwegs, einer mittelalterlichen Handelsstraße. Die Ruhrmetropole hat mit den Duisburger Philharmonikern, der Deutschen Oper, zahlreichen Events und Museen viele kulturelle Highlights zu bieten. Zahlreiche Parkanlagen wie der Stadtpark in Meiderich, der Revierpark Mattlerbusch oder der Biegerpark in Huckingen laden zu einem Besuch ein. Eine beeindruckende Sicht über Duisburg und das Rheinvorland bietet sich vom nahegelegenen Alsumer Berg. Besondere Besuchermagnete sind neben dem Landschaftspark zwei Botanische Gärten; einer am Kaiserberg und einer in Hamborn. Im Stadtteil Ruhrort gelangt man zum Duisburger Hafen, dem größten Binnenhafen Europas. Ein zentraler Platz in der Innenstadt ist der Burgplatz. Historische Bauten und Denkmäler wie das Rathaus im Stil der Frührenaissance oder das Mercator-Denkmal lassen sich hier besichtigen. Die mittelalterliche Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert wurde in Teilen rekonstruiert. Das älteste Wohnhaus Duisburgs aus dem Jahr 1536 ist das Dreigiebelhaus. Heute beherbergt es ein Künstlerzentrum und ein Restaurant mit Biergarten. Ein interessantes Beispiel für den Backsteinexpressionismus stellt das Tausendfensterhaus dar. Mehrere Kirchen und zahlreiche Museen, wie das Kultur- und Stadthistorische Museum, das Museum Küppersmühle, das Atlantis-Kindermuseum, das Wilhelm Lehmbruck-Museum oder der letzte erhaltene Radschleppdampfer auf dem Rhein, der heute als Museumsschiff dient, sind einen Besuch wert. _/iw
Aussichtspunkte und Aussichtstürme in Nordrhein-Westfalen
|
Hotel in Duisburg |
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Duisburg - RUHR.VISITORCENTER, Tourist Information im CityPalais, Königstr. 39, 47051 Duisburg, Tel. +49(0)203-28544.0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Essen - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Essen - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Essen - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Essen - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Essen - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Essen - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Essen - Region Metropole Ruhr'
Das Reiseziel Essen liegt in der Region Ruhr und ist die viertgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens. Die Stadt ist geprägt durch eine Landschaft mit Wäldern, die Ruhrberge und den Baldeneysee, dem größten der sechs Ruhrstauseen. Das Essener Münster, auch als Dom zu Essen bekannt, beherbergt eine der ältesten Marienfiguren der Welt, die über 1000 Jahre alte Goldene Madonna. Die Domschatzkammer präsentiert eine Ausstellung in deren Mittelpunkt der Schatz des einstigen Frauenstifts steht. Besondere Anziehungspunkte sind dazu die Abtei in Essen-werden und die Villa Hügel. Auf einem historischen Erlebnispfad kann man in die Geschichte der Ruine Isenburg eintauchen. Lohnend ist ein Ausflug zu den zahlreichen Schlössern, wie dem barocken Wasserschloss Borbeck, der Ruine der Wasserburg Altendorf, Schloss Hugenpoet, heute ein Schlosshotel, Schloss Oefte oder Schloss Schellenberg. Der Stadtteil Kettwig ist der einzige Stadtteil Essens, dessen historischer Altstadtkern fast vollständig erhalten blieb. Wunderschöne Fachwerkhäuser, zahlreiche Weberhäuser und der Tuchmacherplatz erinnern an die historische Kleinstadt. Interessant ist auch das Museum Folkwang mit einer umfangreichen Kunst- und Skulpturensammlung sowie einer Graphischen und einer Kunstgewerbesammlung. Das Ruhrlandmuseum präsentiert sich mit Exponaten aus der Archäologie, der Geologie und der Geschichte dieser Region. Wer beeindruckende Ausblicke auf die Stadt erleben möchte, dem bietet sich der RWE-Turm an. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Ruhr'
und 65 Burgen und Schlösser zwischen Ruhr und Lippe
![]() Restaurant Hülsmannshof Lehnsgrund 14a, 45149 Essen-Margarethenhöhe |
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Essen - Marketing GmbH, Touristikzentrale, Am Hauptbahnhof 2, 45127 Essen, Tel. +49(0)201-8872041
Regionalverband Ruhr, Kronprinzenstr. 35, 45128 Essen, Tel. +49(0)201-2069-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Gelsenkirchen - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Gelsenkirchen - Region Metropole Ruhr'
Gelsenkirchen wurde um 1150 erstmals urkundlich erwähnt. Das einst als Wasserschloss errichtete Schloss Berge, in dem sich heute ein Hotel und ein Restaurant befinden, ist mit seinem französischen Schlossgarten und einem Waldpark ein beliebtes Naherholungsziel. Das älteste Baudenkmal der Stadt ist das 1308 erbaute Wasserschloss Haus Lüttinghof, zu dem eine Haupt- und eine Vorburg gehören. An der Stelle einer einstigen mittelalterlichen Burg erhebt sich das Renaissanceschloss Horst, das heute als Bürger- und Kulturzentrum genutzt wird. Lohnend ist auch ein Besuch der Malakowtürme, zwei bis heute erhalten gebliebenen Fördertürme der Zeche Holland. Die Stadt Gelsenkirchen verfügt über zahlreiche Parkanlagen. Der Nordsternpark und der Landschaftspark Heßler, in denen die Bundesgartenschau stattfand, sind mit einem großen Spielplatz, Klettergarten und dem Deutschlandexpress, eine der größten digital gesteuerten Märklin-Modelleisenbahnanlagen weltweit. Wie die bereits erwähnten Parks, laden auch der Kaiser-Wilhelm-Park, der kleine Blumker Park, der Landschaftspark Hoheward und der Von-Wedelstaedt-Park zu einer Entdeckungsreise ein. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Ruhr'
und 65 Burgen und Schlösser zwischen Ruhr und Lippe
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Gelsenkirchen - Stadtmarketing, Bahnhofsvorplatz 1, 45879 Gelsenkirchen, Tel. +49(0)209-95197.14
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Gladbeck - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Gladbeck - Region Metropole Ruhr'
Die junge Stadt Gladbeck am Südrand des Naturparks Hohe Mark, bekam erst im Jahre 1919 das Stadtrecht verliehen. Im Wasserschloss Wittringen, dessen Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurückgehen, ist heute das Museum der Stadt Gladbeck untergebracht. Ein Wahrzeichen von Gladbeck ist der 45 m hohe Turm des Rathauses. Eine besonders interessante Sehenswürdigkeit ist die Maschinenhalle Zweckel, die Teil der ehemaligen Zeche Zweckel war und heute Veranstaltungsort der Ruhrtrienale ist. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Ruhr'
und 65 Burgen und Schlösser zwischen Ruhr und Lippe
Hotel in Gladbeck |
Tourismusinfos:Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Gladbeck - Information, Rathaus, Willy-Brandt-Platz 2, 45964 Gladbeck, Tel. +49(0)2043-99-2244
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hagen - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Hagen - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Hagen - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Hagen - Region Metropole Ruhr'
Hagen hat viele interessante und außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten zu bieten. Das westfälische Freilichtmuseum liegt landschaftlich wunderbar eingebettet am südlichen Stadtrand von Hagen. Hier lässt sich in 65 historischen Werkstätten altes Handwerk live erleben. Im Kunstquartier Hagen sind zwei Museen voller Kontraste und überraschender Wechselwirkungen unter einem Dach vereint. Zu sehen sind Werke der klassischen Moderne, des Jugendstils, des Expressionismus und zeitgenössische Positionen sowie expressive Malerei von Emil Schumacher. Schloss Hohenlimburg ist die einzig erhaltene Höhenburg Westfalens, die wie ein Märchenschloss hoch oben auf dem Schlossberg im Hagener Stadtteil Hohenlimburg thront. Der Hohenhof bildet ein Jugendstil-Gesamtkunstwerk. Schloss Werdringen im gleichnamigen Stadtteil beherbergt das Museum für Ur- und Frühgeschichte. Lohnend ist auch ein Besuch der Volkssternwarte Hagen im Ortsteil Wehringhausen. Drei Beobachtungstürme mit mehreren Teleskopen ermöglichen beeindruckende Himmelsbeobachtungen. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Ruhr'
und 65 Burgen und Schlösser zwischen Ruhr und Lippe
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: HAGENinfo - Körnerstr.27 - 58095 Hagen - Tel. +49(0)2331-8099980
Hagen - Touristik, Rathausstr. 13, 58095 Hagen, Tel. +49(0)2331-207-5894
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Haltern - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Haltern - Region Metropole Ruhr'
Die geschichtsträchtige Stadt Haltern am See liegt im nördlichen Ruhrgebiet inmitten des Naturparks Hohe Mark-Westmünsterland und wird auch als 'Tor zum Münsterland' bezeichnet. Haltern ist ein bekannter Wallfahrtsort mit einer 2000-jährigen Geschichte, dessen Anfänge bis in die Römerzeit zurückreichen. Idyllische Stadtteile inmitten einer reizvollen Naturlandschaft bieten vielfältige Möglichkeiten den Urlaub individuell zu gestalten. Auf dem Halterner See können unterschiedliche Wassersportarten betrieben werden. Inmitten des Sees liegt die Insel Overrath, ein ausgewiesenes Vogelschutzgebiet. Ein anderes Erholungsgebiet für Wanderer und Radfahrer ist der Hullerner See. Das Westfälische Römermuseum zeigt Exponate einer fast hundertjährigen archäologischen Forschung. Im Ortsteil Sythen befinden sich die Überreste des gleichnamigen Schlosses. Die Kapelle und das Torhaus der einstigen Burg wurden restauriert. Die Wassermühle Sythen wurde wohl gleichzeitig mit dem Schloss im 12. Jahrhundert errichtet. Sie diente als Korn- und Ölmühle. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Ruhr'
und 65 Burgen und Schlösser zwischen Ruhr und Lippe
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hamm - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Hamm - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Hamm - Region Metropole Ruhr'
Im Herzen Westfalens und zugleich im östlichen Ruhrgebiet liegt die Stadt Hamm. Eines der kulturhistorisch wertvollsten Gebäude in Hamm ist Schloss Oberwerries, dessen ältester Teil, das Torhaus, aus dem Jahre 1667 stammt, dazu gehören aber auch Schloss Heessen, Haus Uentrop, Schloss Ermelinghausen und das bürgerhaus Stuniken. Im Innern der Kirche Uentrop sind kunstgeschichtlich wertvolle Wandmalereien zu sehen. Die Pauluskirche und St. Pankratius in Mark zeugen von der kirchlichen Tradition der Region. Das Gustav-Lübcke-Museum beherbergt neben einer Privatsammlung auch eine beeindruckende altägyptische Sammlung. Die Pauluskirche im Herzen Hamms ist das älteste Wahrzeichen der Stadt. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Ruhr'
und 65 Burgen und Schlösser zwischen Ruhr und Lippe
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hattingen - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Hattingen - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Hattingen - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Hattingen - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Hattingen - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Hattingen - Region Metropole Ruhr'
Hattingen an der Ruhr, eine moderne Stadt am südlichen Rand des Ruhrgebietes, eine ehemalige Industriestadt mit einer 150-jährigen Geschichte von Stahl und Eisen, aber auch eine mittelalterliche Stadt, die vor mehr als 1000 Jahren unter dem Schutz der Franken begründet wurde und später als Weberstadt Mitglied der Hanse wurde. Aus der Ruhraue erhebt sich der 202 m hohe Isenberg mit der eindrucksvollen Ruine der Isenburg. Die 240 m lange Burg wurde im Jahre 1200 erbaut, aber bereits 1225 nahezu vollständig zerstört. Die neuen Herren von Hattingen errichteten sich der Sage nach aus den Steinen der Isenburg die Burg Blankenstein mit mächtigem Bergfried. Ein Steinwurf weiter befindet sich die Wasserburg Haus Kemnade aus dem Jahr 1662 mit einer wertvollen Innenausstattung der Renaissance. Die vollständig erhaltene Burganlage enthält das Museum für Musikinstrumente und historische Bauernhäuser. Die 1854 gegründete Henrichshütte ist eines der traditionsreichsten Hüttenwerke des Ruhrgebietes. Um das Werk entstanden bedeutende Arbeiterkolonien wie die Gartenstadt Hüttenau. Der letzte Hochofen ist heute ein Denkmal und Herzstück des Westfälischen Industriemuseums Henrichshütte Hattingen, das zur Route der Industriekultur gehört. Auch die Altstadt von Hattingen ist Zeuge der Geschichte und mit ihren 150 Fachwerkhäusern das Aushängeschild Hattingens. Besonders sehenswert sind die teilweise erhaltene Stadtmauer, der einzigartige geschlossen umbaute Kirchplatz, das sogenannte Bügeleisenhaus und das Alte Rathaus. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Ruhr'
und 65 Burgen und Schlösser zwischen Ruhr und Lippe
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Hattingen - Marketing, Haldenplatz 3, 45525 Hattingen, Tel. +49(0)2324-951395
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Herdecke - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Herdecke - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Herdecke - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Herdecke - Region Metropole Ruhr'
Herdecke ist eine Stadt an der Ruhr, die dank ihrer beiden Stauseen Harkortsee und Hengsteysee einen hohen Freizeit- und Erholungswert besitzt. Der Ort Herdecke ist Ausgangs- und Zielort für zahlreiche Wander- , Rad- und Kanutouren. Direkt durch die Stadt führen der Ruhrtalradweg und die Kaiserroute, ein Highlight für jeden Radfahrer. Um den Hengsteysee kann man Radfahren, spazieren gehen oder ausgiebig joggen. Zwischen Herdecke und Hagen-Vorhalle überquert das mächtige Ruhr-Viadukt den Fluss. Diese und andere Sehenswürdigkeiten wie die Ruine des Hauses Wilbring, die historische Altstadt mit Fachwerkhäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert, das Gut Schede oder die Häuser Mallinckrodt und Ende, machen das Reiseziel Herdecke zu einem interessanten Reiseziel. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Ruhr'
und 65 Burgen und Schlösser zwischen Ruhr und Lippe
Restaurant in Herdecke: |
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Herdecke - Amt für Stadtmarketing & Tourismus, Kirchplatz 3, 58313 Herdecke, Tel. +49(0)2330-611332
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Herne - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Herne - Region Metropole Ruhr'
Die ehemalige Bergbaustadt Herne verfügt über ein breitgefächertes Kultur- und Freizeitangebot. Wahrzeichen der Stadt ist das Wasserschloss Strünkede, das mit seinen Rittern prägend für die Stadt Herne war. Im Herzen der Stadt befindet sich das Archäologische Museum mit Funden aus 250.000 Jahren Menschheitsgeschichte. Das Rathaus mit sehenswertem Kuppeldach und Glockenturm sowie die Sternwarte im Dorneburger Wald sind beliebte Ausflugsziele Eine besondere architektonische Sehenswürdigkeit ist die Akademie Mont-Cenis, deren Gebäude aus einer 172 m lange Glashülle besteht, die von Fichtenstämmen gestützt wird und in deren Dach die größte Solaranlage der Welt integriert ist. Kulturelles Zentrum für bildende Kunst, Musik und Theater sind die städtischen Flottmann-Hallen. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Ruhr'
und 65 Burgen und Schlösser zwischen Ruhr und Lippe
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Herne - Stadtmarketing Herne GmbH, Kirchhofstr. 5, 44623 Herne, Tel. +49(0)2323-9190517
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Herten - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Herten - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Herten - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Herten - Region Metropole Ruhr'
Die Stadt Herten wurde um 1050 erstmals urkundlich erwähnt. Auf der höchsten Erhebung Hertens im Stadtteil Scherlebeck, befinden sich die größten Wassertürme in ganz Deutschland. Das Wasserschloss Herten im Schlosspark zählt heute zu den schönsten Baudenkmälern in Nordrhein-Westfalen. Die ehemalige Wehranlage wurde in der 1970er Jahren renoviert und steht heute unter Denkmalschutz. Besonders sehenswert ist das alte Dorf Westerholt mit seinen zahlreichen Fachwerkhäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Die Schlossanlage Westerholt, eine ehemalige wehrhafte Anlage, beherbergt heute einen Gastronomiebetrieb, einen Golfglub und ein Hotel. In der Mühlenpforte in Westerholt ist das Bergbaumuseum Mühlenpforte untergebracht. Das Backumer Tal ist für Wanderer, Radfahrer und Sportler das ideale Reiseziel. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Ruhr'
und 65 Burgen und Schlösser zwischen Ruhr und Lippe
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Holzwickede - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Holzwickede - Region Metropole Ruhr'
Bereits in der Jungsteinzeit war das Gebiet der Gemeinde Holzwickede besiedelt. Auf dem Gemeindegebiet befanden sich zahlreiche Herrensitze. Das älteste Gebäude der Stadt ist die ev. Kirche Opherdicke, deren Turm vermutlich aus dem 10. Jahrhundert stammt. Haus Opherdicke, ein dreigeschossiges Bruchsteingebäude mit zwei Türmen, erhielt zwischen 1683 und 1687 sein heutiges Aussehen. Später wurde ein Gartenpavillion errichtet. Die Parkanlage, die das Gebäude umgibt, hat eine Größe von 30.000m². Im einst als Burg Herreke errichteten Herrenhaus werden heute kulturelle Veranstaltungen durchgeführt. Sehenswert ist der Emscherquellhof. Auf dem Gelände der Fachwerk-Hofanlage entspringt die Emscher auf ungefähr 160 Metern ü.M. Zu den Sehenswürdigkeiten von Holzwickede gehören auch einige Kirchen und die Heimatstube, ein Museum, das sich der Alltagsgeschichte der Gemeinde widmet. Ein 17km langer historischer Bergbaurundweg mit 27 Stationen veranschaulicht dem Besucher die 350-jährige Geschichte des hiesigen Bergbaus. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Ruhr'
und 65 Burgen und Schlösser zwischen Ruhr und Lippe
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Holzwickede - Stadtverwaltung, Allee 5, 59439 Holzwickede, Tel. +49(0)2301-915-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Kamen - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Kamen - Region Metropole Ruhr'
Zwischen Sauerland und Münsterland liegt die alte Hansestadt Kamen. Die Kamener Altstadt wartet mit vielen Sehenswürdigkeiten und beeindruckenden Bauwerken auf. Der romanische Turmbau der Pauluskirche aus grünem Sandstein stammt aus dem 12. Jahrhundert. Ihre Dachhaube soll beim Bau im 14. Jahrhundert angeblich bewusst gegen die vorherrschende Windrichtung errichtet worden sein. Der Alte Markt und die Weiße Straße beherbergen eine Reihe sehr gut erhaltener Fachwerkhäuser. Im Haus der Stadtgeschichte befinden sich das historische Archiv von Kamen und ein wissenschaftliches Museum. Aufwändig gestaltet mit Deckenmalereien ist das Innere der spätromanischen Margaretenkirche aus dem 12. Jahrhundert. Sehenswert ist auch die Fünf-Bogen-Brücke. Sie überquert die Seseke und ist eine der ältesten, im Originalzustand erhaltenen Eisenbahnbrücken Deutschlands und heute noch in Betrieb. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Ruhr'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Kamen- Stadtverwaltung, Rathausplatz 1, 59174 Kamen, Tel. +49(0)2307-148-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Lünen - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Lünen - Region Metropole Ruhr'
Die Lippe, die mitten durch die ehemalige Hansestadt Lünen fließt, verleiht dem Ort ein ganz besonderes Flair. Auch die beeindruckende Landschaft mit ausgedehnten Wäldern, Wiesen, reizvollen Gewässern und vielen beeindruckenden Sehenswürdigkeiten besitzt einen hohen Erholungswert. Kunst- und Kulturinteressierten bietet sich ein reichhaltiges Angebot. Schloss Schwansbell, ein altes westfälisches Wasserschloss, beherbergt heute neben Mietwohnungen auch das Städtische Museum. Ein Hingucker ist das sogenannte Colani-Ei, dass wegen seiner Form auch 'Ufo' genannt wird. Sein ellipsenförmiger Aufsatz ist das Wahrzeichen und der Mittelpunkt des Technologieparks. Einen Besuch der Mühle Lippholthausen, eine ehemalige Wassermühle mit Wasserrad und Lastenkran über dem Eingang, sollte man sich ebenso wenig entgehen lassen wie den Spieker im Bezirk Niederaden. Vom einstigen Herrensitz Oberfelde ist heute nur noch ein barockes Gartenhaus aus dem 18. Jahrhundert. auf einer Insel im Gartenteich erhalten. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Ruhr'
und 65 Burgen und Schlösser zwischen Ruhr und Lippe
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lünen - Servicestelle Tourismus, Willy-Brandt-Platz 1, 44532 Lünen, Tel. +49(0)2306-104.1778
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Marl - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Marl - Region Metropole Ruhr'
Am Südrand des Naturparks Hohe Mark-Westmünsterland liegt das erst 1936 zur Stadt erhobene Marl. Aber bereits seit der Steinzeit siedelten hier verschiedene Völker, von den Kelten über die Römer und Germanen bis zu den Sachsen und Franken. von der wechselvollen Geschichte zeugen die Funde der Sinsener Wallburg. Im Mittelalter prägte vor allem die Familie von Loe die Geschicke der Region. Ende des 19. Jh. setzte die industrielle Entwicklung mit der Zeche Augusta ein und führte weiter bis zu den Chemischen Werken Hüls. Die Stadt Marl entstand danach durch das Zusammenwachsen ehemaliger Dörfer mit den Siedlungen der Bergarbeiter und der Chemiebeschäftigten. Heute zeigt sich Marl als moderne Stadt im Grünen mit sehenswerten Gebäuden und Museen. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Ruhr'
Hotel Loemühle, |
Tourismusinfos:Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Marl i-Punkt - Marler Stern 10d - 45768 Marl - Tel. 02365-994310
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Mülheim an der Ruhr - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Mülheim an der Ruhr - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Mülheim an der Ruhr - Region Metropole Ruhr'
Zwischen Essen und Duisburg direkt an der Ruhr liegt die Stadt Mülheim an der Ruhr. Lohnend ist ein Besuch der historischen Altstadt mit der Petrikirche im Zentrum. In einem Wasserturm aus dem Jahre 1892 ist das Aquarius Wassermuseum untergebracht. Eine Multimediaausstellung informiert den Besucher rund um das Thema Wasser. Schloss Broich, erbaut 883/884, gilt als besterhaltene karolingische Burganlage nördlich der Alpen. Das 1214 gegründete Kloster Saarn mit einem sehenswerten Innern ist heute kulturelle Begegnungsstätte. Schloss Styrum mit seiner weitläufigen Parklandschaft beherbergt Künstlerateliers und ist gleichzeitig Altentages- und kulturelle Begegnungsstätte. In der St.-Laurentius-Kirche am Fuße des Mintarder Berges ist ein aus dem 13. Jahrhundert stammendes Taufbecken aus Blaustein zu bewundern. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Ruhr'
und 65 Burgen und Schlösser zwischen Ruhr und Lippe
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Mülheim - Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST), Synagogenplatz 3, 45468 Mülheim an der Ruhr, Tel. +49(0)208-960960
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberhausen - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberhausen - Region Metropole Ruhr'
Im westlichen Ruhrgebiet liegt die Stadt Oberhausen. Eines der Wahrzeichen von Oberhausen ist der 117,5 m hohe Gasometer. Er ist Ausstellungsort mit wechselnden Ausstellungen und gleichzeitig Aussichtsplattform mit Blick auf das westliche Ruhrgebiet. Im Schloss Oberhausen, das zwischen 1804 und 1818 erbaut wurde, befindet sich die Ludwig-Galerie, die wechselnde Ausstellungen anbietet. Das Rheinische Industriemuseum vermittelt mit teilweise tonnenschweren Exponaten Einblicke in die Eisen- , Stahl- und -Zinkproduktion. In der Burg Vondern mit ihrem spätgotischen Torhaus, vermutlich aus dem 16. Jahrhundert, finden kulturelle Veranstaltungen statt. Vom einstigen Kastell Holten inmitten eines Parks ist heute noch der Ostflügel der Hauptburg erhalten. Zahllose weitere Sehenswürdigkeiten, wie die Siedlung Eisenheim, die St. Antony-Hütte, das Rathaus, die Baumeister-Mühle und viele mehr, laden zu einer Entdeckungsreise durch Oberhausen ein.
Auf dem ehemaligen Gelände der Gutehoffnungshütte wird der Strukturwandel der Stadt Oberhausen am deutlichsten. Die sogenannte Neue Mitte, wo sich die König-Pilsener-Arena, das Erlebnis-Aquarium Sea-Life, das neue Einkaufszentrum CentrO mit dem Freizeit- und Vergnügungspark CentrO.Park, der Gasometer, ein Multiplex-Kino und das Familienbad Aquapark befinden, ist ein besonderer Besuchermagnet. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Ruhr'
und 65 Burgen und Schlösser zwischen Ruhr und Lippe
Hotel in Oberhausen |
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Oberhausen - Tourismus & Marketing, Willy-Brandt-Platz 2, 46045 Oberhausen, Tel. +49(0)208-82457.0
Ruhr Tourismus, Centroallee 261, 46047 Oberhausen, Tel. +49(0)1805-181620
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Recklingenhausen - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Recklingenhausen - Region Metropole Ruhr'
Recklinghausen wurde im Jahre 1017 erstmals urkundlich erwähnt. Die Propsteikirche St. Peter in Recklinghausen verfügt neben einer reichen Innenausstattung über ein 500 Jahre altes Geläut, das in der holländischen Glockengießerei Van Wou hergestellt wurde. Interessierte können in der Westfälischen Volkssternwarte und dem Planetarium Recklinghausen einen Blick in den echten Sternenhimmel oder auf eine Projektion des Sternenhimmels werfen. In der westlichen Innenstadt steht die mittlerweile unter Denkmalschutz stehende barocke Engelsburg. Zahlreiche Werke ostkirchlicher Kunst können im Ikonenmuseum, das bedeutendste seiner Art, bewundert werden. Raum für die verschiedensten kulturellen Veranstaltungen bietet das Ruhrfestspielhaus. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Ruhr'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Recklinghausen - Stadtmarketing und Tourismus, Rathausplatz 3, 45657 Recklinghausen, Tel. +49(0)2361-50.5050
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Schwerte - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Schwerte - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Schwerte - Region Metropole Ruhr'
In der reizvollen Landschaft des Ruhrtales liegt der Ort Schwerte. Im alten Rathaus, einem spätgotischen Bau mit Laubenhalle, befindet sich das Ruhrtalmuseum mit Ausstellungen zur Geschichte der Stadt Schwerte und des Ruhrtals. Die historische Altstadt präsentiert sich mit zahlreichen gut erhaltenen Fachwerkhäusern, wie der ältesten Apotheke der Stadt. Wahrzeichen von Schwerte ist die St.-Viktor-Kirche, deren Ursprünge in der Zeit um 1150 liegen. Sie beherbergt eine Vielzahl an Kunstschätzen aus mehreren Jahrhunderten. Haus Ruhr aus dem Jahr 1455, Haus Villigst, ein alter westfälischer Adelssitz, und Haus Freischütz, das ursprünglich als Poststation genutzt wurde, stellen weitere bedeutende Bauwerke Schwertes dar. Zur Route der Industriekultur gehören der Bahnhof von Schwerte, das ehemalige Eisenbahnausbesserungswerk und das Pumpwerk Westhofen sowie der Hochdruck-Kugelgasbehälter auf dem Gelände der Stadtwerke Schwerte, die Ruhrflutbrücke Wandhofen und die ehemalige Rohrmeisterei. Die Senfmühle ist eine der letzten alten aktiven Senfmühlen Deutschlands. Hier wird auf historischen Mühlsteinen der Original Schwerter Senf auch heute noch auf traditionelle Weise hergestellt. Im kleinen Turmmuseum der Marienkirche finden sich allerlei interessante Schätze, die über die Geschichte der Pfarrei Auskunft geben. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Ruhr'
und 65 Burgen und Schlösser zwischen Ruhr und Lippe
Zum Wellenbad 7, 58239 Schwerte, Tel. +49(0)2304-4879 |
Tourismusinfos:Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Schwerte - Touristik-Information, Brückenstr. 14, 58239 Schwerte, Tel. +49(0)2304-104.777
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Waltrop - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Waltrop - Region Metropole Ruhr'
Das Landschaftsbild Waltrops in der Region Ruhr ist geprägt durch die Wasser- und Schiffstoursstraßen 'Datteln-Hamm-Kanal', 'Dortmund-Ems-Kanal' und den 'Schleusenpark Waltrop'. Möglichkeiten für einen erholsamen Urlaub mit dem Rad oder zu Fuß bietet der Zechenwald sowie die Anlagen des Stutenteich- , Moselbach- und des Kettelerparks mit idyllischen kleinen Wäldern und Wasserflächen. Zu empfehlen sind die beiden Radwanderwege 'Emscher Park-Radweg' und 'Rundkurs Ruhrgebiet'. Zu den Sehenswürdigkeiten des Reiseziels Waltrop gehören Museen, wie das Heimatmuseum Riphaushof, das Schiffshebewerk Henrichenburg, interessante Bauwerke wie die ehemalige Zeche Waltrop, heute ein Gewerbepark, malerische Fachwerkhäuser im Herzen der Stadt, zu denen auch das älteste Fachwerkhaus Waltrops, der sogenannte 'Tempel' gehört. Auch ein Besuch der Ruine Wilbringen, deren Haupthaus seit dem ersten Weltkrieg eine Ruine ist, lohnt sich. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Ruhr'
und 65 Burgen und Schlösser zwischen Ruhr und Lippe
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Waltrop - Stadtverwaltung, Münsterstr. 1, 45731 Waltrop, Tel. +49(0)2309-930237
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Wetter - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Wetter - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Wetter - Region Metropole Ruhr'
Die etwa 1000 Jahre alte Stadt Wetter an der Ruhr beherbergt eine Vielzahl interessanter Baudenkmäler. Bei einem Rundgang durch die Altstadt von Wetter lassen sich die verschiedensten Sehenswürdigkeiten besichtigen. Da gibt es den Markt mit prächtigen alten Fachwerkhäusern, den Guckpfortenturm, Teil der ehemaligen Stadtbefestigung, den Römerplatz und das Kanonissenstift. Aber auch die Burgruine Alt-Wetter und das mittelalterliche Stadtgebiet 'Freiheit'. Von der Burgruine Volmarstein, von der noch Überreste zweier Türme und Mauern vorhanden sind, bietet sich eine beeindruckende Aussicht über das Ruhrtal. Über 130 Stufen erreicht man die Aussichtsplattform des 1884 erbauten und 35 m hohen Harkortturmes. Sehenswert ist auch der historische Ortskern von Wengern mit zahlreichen Fachwerkgebäuden. Haus Hove oder der malerische Harkortsee sind beliebte Ausflugsziele. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Ruhr'
und 65 Burgen und Schlösser zwischen Ruhr und Lippe
Aussichtspunkte und Aussichtstürme in Nordrhein-Westfalen
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Wetter - Stadtmarketing, Kaiserstr. 78, 58300 Wetter (Ruhr), Tel. +49(0)2335-840188
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Witten - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Witten - Region Metropole Ruhr'
Reiseführer 'Sehenswertes in Witten - Region Metropole Ruhr'
Witten liegt in unmittelbarer Nähe zu den Ruhrmetropolen Dortmund und Bochum. Der Bergbauwanderweg durch das Muttental führt zu zahlreichen Zeugnissen der jahrhundertealten Bergbauhistorie des Ruhrgebiets. Schloss Steinhausen im Ortsteil Bommern beherbergt heute eine Mountainbikeschule und ein Restaurant. Sehenswert sind zudem die ehemalige Wasserburg Haus Witten und die Burgruine Hardenstein, von der Teile des zweigeschossigen Hauptgebäudes sowie Turm und Ringmauer der Vorburg erhalten sind. Empfehlenswert ist auch ein Ausflug zum Hebezeugmuseum mit der historischen Windenschmiede und zum Gruben- und Feldbahnmuseum Zeche Theresia. Die Zeche war eines der ältesten Bergwerke der Region. Heute beherbergen die ehemaligen Betriebsgebäude eine Ausstellung zur Geschichte der Feld- und Grubenbahnen. _/iw
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Ruhr'
und 65 Burgen und Schlösser zwischen Ruhr und Lippe
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Witten - Stadtmarketing, Marktstr. 7 - Rathausplatz, 58452 Witten, Tel. +49(0)2302-12233
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Das Redaktionsteam von Reisetipps-Europa für Region Metropole Ruhr
Vermittlung für das gesamte Ruhrgebiet |
Reiseführer: Sehenswertes in der Region Ruhr - als Taschenbuch
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag