Bahnreiseführer GoldenPass-Line
Die GoldenPass-Line ist eine der herausragenden Eisenbahnverbindungen, die geografisch äusserst ideal gelegen die bekannten Orte Zürich, Luzern, Interlaken, Montreux und Genf verbindet. Eine Reise sollte auch immer einen Einblick ins Leben und die Kultur des Landes erlauben. Die GoldenPass Züge verkehren das ganze Jahr mehrmals täglich. Dies erlaubt dem Gast des Öftern aus- und wieder einzusteigen und die unterschiedlichen Menschen, Sprachen und Mentalitäten beiderseits des 'Röstigrabens' kennen zu lernen. Nehmen Sie sich die Zeit dazu. Es lohnt sich. Unser Reiseführer begleitet Sie auf dieser spannenden Entdeckungsreise. Die attraktive und traditionsreiche Strecke führt mit den GoldenPass Panoramic-Zügen vom Vierwaldstättersee zum Genfersee. Von Luzern aus durchqueren Sie die historischen Stätten der Region Obwalden, bewältigen den Brünigpass auf einem Zahnradabschnitt, fahren dem Brienzersee entgegen und folgen seinem Ufer bis Interlaken. Weiter geht es entlang des Thunersees nach Spiez und durchs Simmental nach Zweisimmen. Ab Zweisimmen schlängelt sich die GoldenPass Linie durch das Flusstal der Saane zum weltbekannten Ferienort Gstaad. Durch das Pays d’Enhaut und Greyerzer Land führt die Strecke über den Kamm der Waadtländer Voralpen mit den Rochers-de-Naye, windet sich hinunter zum Genfersee nach Montreux und führt am Seeufer entlang bis nach Genf. _/1W
Reiseführer GoldenPass-Line - als Taschenbuch und Travel-Guide GoldenPass-Line
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
|
Reiseführer GoldenPass Belle-Epoque
|
Bahnreiseführer GoldenPass-Line
Bahnreiseführer: GoldenPass-Line vom Vierwaldstättersee zum Genfersee
|
Das Redaktionsteam von GoldenPass-Line, Ingrid und Achim Walder vom Walder-Verlag und Niklaus Mani von GoldenPass-Line
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Zürich
Zürich ist eine Weltstadt im Kleinformat. Der See, die Limmat und der Blick auf die Alpen begeistern. Die Stadt ist Handels- und Bankplatz der Schweiz, Messe- und Kulturzentrum, Universitätsstadt und Standort für die Börse und viele Banken. Die Kirche Grossmünster ist das Wahrzeichen des reformierten Zürich. St. Peter ist die älteste Pfarrkirche der Stadt mit den größten Zifferblättern einer Kirchturmuhr in Europa. Außerdem zu besichtigen sind das Opernhaus, das Kunsthaus und das Schweizerische Landesmuseum. Das Museum Beyer zeigt eine umfassende Sammlung mit antiken Uhren aus dem 16. bis 20. Jahrhundert Die Reihe der Museen ist lang, erwähnt werden soll hier noch das Museum Rietberg als einziges Kunstmuseum in der Schweiz für außereuropäische Kulturen. Die Altstadt Zürichs bietet die Bahnhofstraße, die Handwerkergasse Schipfe und den idyllischen Schanzengraben. Der Lindenhof als ursprünglich römische Zollstation ist Gründungsort der Stadt. Eine Schiffstour auf dem Zürichsee bietet viele neue Eindrücke. _/1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Bahn-Reiseführer 'Zürich - Graubünden - Vinschgau - Meran - Bozen'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Bahnstrecke von Zürich nach Zug
Die Bahnstrecke von Zürich nach Zug führt die ersten Kilometer entlang des Zürichsees. Dann trennen sich die Strecken, am See entlang geht es weiter nach Chur. Unser Zug fährt auf der Gotthard-Zulaufstrecke bergauf zum Tunnel nach Baar Richtung Zug.
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Thalwil
Das ehemalige Bauerndorf Thalwil im Kanton Zürich ist eine der ältesten Gemeinden am Zürichsee. Es liegt am Zimmerberg, einer Hügelkette zwischen dem linken Zürichseeufer und dem Sihltal. Bei einem Urlaub in Thalwil können ausgedehnte Wanderungen ins Sihltal und den Sihlwald, eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete der Schweiz unternommen werden. Nicht zu vergessen sind die Zimmerbergregion und die großzügigen Seeanlagen. Lohnend ist auch ein Besuch der Sehenswürdigkeiten wie dem großen Bootshafen und dem Ortsmuseum, zu dem die Thalwilerstube, die Aschmann-Stube, die Kirchenstube, ein Bauernschlafzimmer und ein Textilzimmer gehören. _/1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Zug am Vierwaldstättersee
Die historische Altstadt von Zug bewahrte zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter das spätgotische Rathaus, die Liebfrauenkapelle, Überreste der Stadtbefestigung und die Burg Zug mit ihrem Museum.
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Bahnstrecke von Zug nach Luzern
Von Zug nach Luzern verläuft die Bahnstrecke zunächst am Nordufer des herrlichen Zugersees entlang bis Cham und wendet sich dann nach Süden. Nach Überquerung der Reuss bietet sich ein herrlicher Blick auf Luzern.
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Luzern am Vierwaldstättersee
Luzern ist wegen seiner wunderschönen Lage am Vierwaldstättersee, der malerischen Altstadt und der Nähe zu den Bergen das Reiseziel der Schweiz schlechthin. Die Kapellbrücke aus dem frühen 14. Jahrhundert ist eine der ältesten überdachten Holzbrücken Europas. Mit dem markanten, achteckigen Wasserturm und der 1408 vollendeten Spreuerbrücke bildete sie einen Teil der Stadtbefestigung und ist heute ein Wahrzeichen der Stadt. Die mittelalterliche Museggmauer ist größtenteils in ihrer Ursprünglichkeit erhalten geblieben, 3 ihrer 9 Türme sind öffentlich zugänglich. Luzerns Altstadt bezaubert mit malerischen Plätzen und historischen Bürgerhäusern. Nordöstlich der Altstadt befindet sich das Bourbaki-Panorama. Von der Stadt aus lockt die Fahrt auf einen der Luzerner Hausberge, den Pilatus oder die Rigi mit faszinierender Aussicht oder eine DampfSchiffstour auf dem verzweigten Vierwaldstättersee. _/1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Pilatus und Goldene Rundfahrt
Der Luzerner Hausberg Pilatus hat so viele reizvolle Seiten - auf der Goldenen Rundfahrt erleben Sie alle miteinander: den Vierwaldstättersee von Luzern bis Alpnachstad - die steilste Zahnradbahn der Welt hinauf nach Pilatus Kulm (2132m ü.M.) - die Alpweiden, Bergbäche, Felsklippen und, wer weiss, sogar Steinböcke und Gemsen, Alpenrosen und Enziane - den atemberaubenden Rundblick über die Zentralschweizer Seen und natürlich die Alpen - die sage und schreibe 73 Berggipfel (zählen Sie ruhig nach!) - die leckeren lokalen Spezialitäten, à-la-carte-Menüs und internationalen Köstlichkeiten in den Pilatus Hotels und Restaurants - und zum spektakulären Schluss die Fahrt mit Luftseilbahn und Gondel hinunter nach Kriens, von wo aus Sie mit Bus Nr. 1 in rund 15 Minuten nach Luzern zurück gelangen. Oder lieben Sie es andersherum? Selbstverständlich können Sie den Pilatus auch von Kriens aus umrunden!. _/1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Pilatus - Goldene-Rundfahrt von Luzern mit der Seilbahn zum Pilatus, mit der Zahrradbahn hinunter nach Alpnachstad und mit dem Schiff zurück nach Luzern
|
Reiseführer Vierwaldstättersee Schiffstour
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Bahnstrecke von Luzern zum Brünigpass
Die Bahnstrecke von Luzern nach Interlaken wurde in mehreren Abschnitten zwischen dem Ende des 18. Jahrhunderts und 1916 erbaut. 1942 war die Strecke erstmalig mit Elektrolokomotiven befahrbar. Der Hauptbahnhof von Luzern, ein bedeutender Bahnknoten der Schweiz, wurde 1991 neu errichtet, nachdem der alte Bahnhof 1971 durch einen Grossbrand zerstört wurde. Das Hauptportal des alten Jugendstilbahnhofs konnte gerettet werden und steht heute als Torbogen auf dem Bahnhofsplatz. Vorbei am malerischen kleinen Stausee Wichelsee erreicht die Strecke Sarnen.
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Sarnen - Kanton Obwalden
Sehenswürdigkeiten: Pfarrkirche, Landenberg, Hexenturm, Sarnersee
Sarnen, der Hauptort des Halbkantons Obwalden, bietet seinen Besuchern zahlreiche herausragende Sehenswürdigkeiten. Auf dem Weg nach Sachseln liegt die Einsiedelei des Bruder Klaus, des schweizerischen Landesheiligen.
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Giswil - Kanton Obwalden
Sehenswürdigkeiten: St. Laurentius, Ruine Rudenz
Vorbei am verträumten Sarnersee bietet sich auf der gegenüberliegenden Seite eine gute Sicht auf die Höhen der Schwendi, bevor der Zug den Ort Giswil mit der Ruine Rudenz erreicht.
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Lungern - Kanton Obwalden
Sehenswürdigkeiten: Lungernsee, alter Kirchturm
Durch lichten Nadelwald führt die Strecke bergan und überwindet den Querriegel des Kaiserstuhls, der das Sarner Tal vom 200m höheren Lungerntal mit dem grün schimmernden Lungernsee trennt. Das malerische Lungern liegt am Südende des Sees am Fuss des Brünigpasses.
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Brünigpass
Der Brünigpass verbindet das Berner Oberland mit der Innerschweiz. Er führt von Meiringen nach Lungern und Giswil. Von hier aus erreicht man auch den Ferienort Hasliberg. Die Passstraße ist sowohl bei Motorradfahrern wie auch bei Bikern sehr beliebt. Über den Pass führt die Brünigbahn, eine Schmalspur-Zahnradbahnstrecke der Zentralbahn. Die Landschaft am Brünig ist geprägt vom Aaregletscher. Der Brünigpass, der sowohl am Jakobsweg als auch an der Via Sbrinz liegt, ist ein beliebtes Reiseziel als Etappenort oder Ziel zahlreicher Wanderungen. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Hasliberg. Der Ferienort Hasliberg liegt über mehrere Siedlungen verteilt auf einem Hochplateau. Oberhalb davon befindet sich ein attraktives Wander- und Wintersportgebiet. _/1W
Im Reiseführer GoldenPass-Linefinden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Meiringen im Berner Oberland
Meiringen liegt inmitten der Tourismusregion Haslital im Berner Oberland und ist die größte Gemeinde im Amtsbezirk Oberhasli. Die einzigartige Bergwelt der Region mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten verspricht einen erlebnisreichen und erholsamen Aufenthalt. Der Ferienort Meiringen ist bekannt für die nahe gelegenen Attraktionen Aareschlucht und Reichenbach-Fälle, die mit der Romanfigur Sherlock Holmes in Verbindung gebracht werden. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Pfarrkirche St. Michael, der mittelalterliche Turm der Burgruine Resti östlich über Meiringen, ein Sherlock-Holmes-Museum, das Naturmuseum Oberhasli und das Museum der Landschaft Hasli mit Kulturgütern aus den Tälern des Oberhasli. _/1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Meiringen - Reichenbachfall-Bahn
Als Werkseilbahn 1899 angelegt, fährt die Nostalgiebahn mit ihrem originalgetreu nachgebauten Holzwagen in die Höhe. Nicht weit von der Bergstation bieten drei Aussichtsterrassen einen atemberaubenden Blick auf Wasserfall und Haslital. Für Sherlock-Holmes-Fans ist dieser Ausflug Pflicht: Hier forderte der Detektiv seinen Erzfeind zum Kampf - das heftige Handgemenge endete mit seinem Fall in die Tiefe in genau diesen Wasserfall!
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Reichenbachfall Bahn![]() Nicht weit von Meiringen entfernt befindet sich auf 600m ü.M. die Talstation der Reichenbachfall-Standseilbahn. Auf einer Streckenlänge von 707m überwindet sie mit 617‰ Steigungen einen Höhenunterschied von 244m. Die Bergstation liegt auf 844m ü.M. am obersten Reichenbachfall, der durch die von Sir Arthur Conan Doyle geschaffene Romanfigur Sherlock Holmes berühmt wurde. Der Reichenbachfall ist eine 300m hohe Kaskade von sieben Wasserfällen im Verlauf des Reichenbachs. Seine tosenden Wasser wiesen den Ingenieuren den Weg, als sie 1899 die Schienen für eine Werkseilbahn legten. Gleich neben dem wilden Bach und dem mächtigen, 120 Meter hohen Reichenbachfall fährt die Nostalgiebahn mit ihrem originalgetreu nachgebauten Holzwagen mit 24 Plätzen in die Höhe. |
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Bahnstrecke von Meiringen nach Innertkirchen
Von Meiringen verkehrt eine Privatbahn nach Innertkirchen. Kurz hinter Meiringen erreicht der Zug die Aareschlucht, die im rund 1.500m langen Kirchettunnel umfahren wird. Am Ausgang der Tunnel-Haltestelle Aareschlucht Ost befinden sich eine imposante Gletschermühle und eine Hängebrücke über den Fluss.
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Innertkirchen im Berner Oberland
Das idyllische Bergdorf Innertkirchen liegt im Berner Oberland am Fuss der Alpenpässe Grimsel und Susten. Bekannt ist der Ort im Haslital durch die spektakuläre Aareschlucht und die Reichenbachfälle. Von Innertkirchen führt zudem das wildromantische Urbachtal in südöstlicher Richtung zum mächtigen Gauligletscher. _/1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Bahnstrecke von Meiringen nach Interlaken
Auf der Weiterfahrt eröffnet sich ein guter Überblick über den Brienzersee und die gegenüberliegenden 14 Kaskaden der Giessbachfälle. Der Zug überquert eine lange Stahlbrücke und folgt anschliessend wieder der Uferlinie.
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Brienz im Berner Oberland
Das idyllische Dorf Brienz im Berner Oberland liegt am nördlichen Ufer des Brienzersees und am Fuß des Brienzer Rothorns. Alemannen besiedelten das Gebiet schon seit dem 7. Jahrhundert, 1146 wird Brienz erstmals urkundlich erwähnt. Als Schnitzerdorf bekannt, hat Brienz eine lange Tradition in der Holzbearbeitung und verfügt über eine bekannte Holzbildhauer- und eine Geigenbauschule. Die romantische Brunngasse mit ihren holzgeschmückten Häusern zeugt von dieser Tradition. Unweit von Brienz kann man die insgesamt 14 Kaskaden der mächtigen Giessbachfälle bewundern, die mit der ältesten Standseilbahn Europas erreicht werden können. Oberhalb von Brienz lockt die Axalp mit dem Holzbildhauerweg mit über 80 Holzfiguren entlang des Weges. Mit der ältesten Dampfzahnradbahn der Schweiz lässt sich das 2.350m hohe Brienzer Rothorn bequem erreichen, von wo sich ein großartiges Panorama auf die umliegenden Berge und den Brienzersee bietet. _/1W
Reiseführer Ballenberg - Freilichtmuseum der Schweiz
|
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Brienz Rothorn Bahn
Auf einer Strecke von 7,6km erklimmt die Dampfzahnradbahn die Bergstation Rothorn Kulm auf 2.244m mit ihrem grandiosen 360° Panorama. Die einstündige Fahrt über die 1.341m hoch gelegenen Station Planalp liefert abwechslungsreiche Eindrücke und traumhafte Ausblicke.
Im gedrucken Reiseführer GoldenPass-Linefinden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Reiseführer Brienz Rothorn Bahn![]() Am 31. Oktober 1891 erreichte die erste Dampflokomotive den Gipfel vom Brienzer Rothorn. Die Betriebseröffnung fand am 17. Juni 1892 statt und bis 1914 fuhren die Dampfzüge während der Sommermonate regelmässig aufs Brienzer Rothorn. Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges musste der Betrieb eingestellt werden und konnte erst 1931, nach 16 Jahren Stilllegung wieder aufgenommen werden. In der Zwischenzeit war die Brienz Rothorn Bahn zur einzigen Dampfzahnradbahn der Schweiz geworden, alle anderen wurden elektrifiziert. Jetzt wurde der Wert des Brienzer Rothorns und seiner Bahn entdeckt und gewürdigt. Sie stellt heute eine lebendige Erinnerung an die vergangenen Zeiten der Dampfromanik dar. Gleich vom Bahnhof aus geht es steil bergan durch lichten Laubwald, Tunnel mit Aussichtsfenstern und Nadelwald zur Station Planalp. Hier werden die Wassertanks nachgefüllt. Über Alpweiden ... |
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Oberried im Berner Oberland
Das Chaletdorf Oberried liegt zentral zwischen der Alpenregion Brienz-Meiringen-Hasliberg und der Jungfrauregion, an der Sonnenseite des Brienzersees. Über einen neu angelegten Uferweg, der sich über das ganze Dorfgebiet erstreckt, lässt sich der See vor der grandiosen Bergkulisse bewundern. Ein weiterer spektakulärer Blick auf den See bietet sich von der 70m langen Hängebrücke über den Unterweidligraben im Ortsteil Ebligen. _/1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Ringgenberg im Berner Oberland
Als im Jahre 1230 Ritter Kuno von Brienz vom deutschen Kaiser zum Reichsvogt des Brienzerseegebietes ernannt wurde, ließ er die Burg Ringgenberg bauen. Danach erhielt das Dorf Rinkenwyl seinen heutigen Namen Ringgenberg. Im Ortsteil Goldswil steht die Kirchenruine Goldswil, die im 11. Jahrhundert in romanischem Baustil als eine der ersten Kirchen der Region errichtet wurde. Erhalten sind heute noch der Turm und die Grundmauer. Schöne Wanderwege führen von der Aare bis zum Brienzersee vorbei an den typischen, jahrhundertealten Chalets in dunklem Holz. _/1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Interlaken im Berner Oberland
Der weltbekannte Kurort Interlaken im Berner Oberland zwischen Thuner- und Brienzersee und zu Füssen des Unesco-Welterbe Eiger, Mönch und Jungfrau gelegen, wurde bereits 1133 als Sitz eines Augustiner Chorherrenstifts erwähnt. Interlaken liegt auf einer 'Bödeli' genannten Schwemmebene zwischen den beiden Seen, die durch die Aare miteinander verbunden sind. Der Höheweg ist Interlakens Flaniermeile und Mittelpunkt mit Hotels, Restaurants, Souvenirläden und Grünanlagen. Von der Höhematte, Herzstück dieser Straße, schweift der Blick über die grüne Wiese hinweg auf die Berge mit einer einzigartigen Sicht auf die Jungfrau. Vielfältig sind die Sehenswürdigkeiten Interlakens wie der historische Stadthausplatz Unterseen, der Kursaal mit prächtigem Kursaalgarten oder der japanische Garten. Sehenswert ist auch der ehemalige Klosterbereich mit Schloss und Schlosskirche. Das Schloss Interlaken wurde 1748 am Standort des früheren Klosters errichtet. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux
Harder Kulm über Interlaken![]() Auf 1322m ü.M. bietet der Harder Kulm, der Hausberg Interlakens, einen spektakulären Ausblick auf das Bergpanorama des Berner Oberlandes von Eiger, Mönch und Jungfrau bis zum Petersgrat und Niesen. Hoch über Brienzersee und Thunersee bietet der überhängende Zwei-Seen-Steg allen Schwindelfreien eine überwältigende Rundumsicht. Über den Brienzersee reicht der Blick von Giessbach mit seinen Wasserfällen und Iseltwald zur Schynigen Platte. Von Interlaken aus öffnet sich nach Süden das Lauterbrunnental mit dem berühmten Dreigestirn von Eiger, Mönch und Jungfrau. Zwischen Mönch und Jungfrau throhnt über dem Jungfraujoch das Observatorium, die Sphinx. Den Thunersee überragt die mächtige Pyramide ... |
Niederhorn über dem Brienzersee bei Beatenberg![]() Das 1963m hohe Niederhorn ist ein Gipfel der Emmentaler Alpen im Berner Oberland. Er ist der Hausberg von Beatenberg. Der Berg liegt oberhalb des Thunersees. Von der Bergstation lässt sich die Kette der Berner Alpen gut überblicken. Einzigartig ist das Panorama, das vom Brienzer Rothorn über alle Gipfel der Berner Alpen mit Wetterhorn, Schreckhorn, Eiger, Mönch, Jungfrau, Blümlisalp und viele weitere Berge bis zum Niesen und Stockhorn über Brienzersee und Thunersee reicht. Das Naturschutzgebiet Seefeld mit dem Karstgebiet der Sieben Hengste liegt auf etwa 1700 Metern. Auf der gegenüberliegenden nördlichen Seite erhebt sich der Sigriswilergrat. An der Bergstation der Niederhornbahn befindet sich ein Restaurant mit ... |
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Wilderswil - Zahnradbahn Schynige Platte
Das Dorf Wilderswil mit den typischen Berner Oberländer Holzhäusern wurde schon um das Jahr 600 von Alemannen besiedelt, es liegt im Zentrum der Jungfrau Region am Eingang der beiden Lütschinentäler. Von Wilderswil führen Ausflüge mit der historischen Zahnradbahn auf den 1967 m hohen Aussichtsberg Schynige Platte oder in die Jungfrau Region. Sehenswert sind das Dorfmuseum Alte Mühle Wilderswil oder die Ruine Unspunnen. _/1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Zahnradbahn Schynige Platte![]() Wer die Schynige Platte mit der Zahnradbahn besucht, fühlt sich wie in der 'Belle Epoque'. Vom Bahnhof Wilderswil auf 584m ü.M. legt die Nostalgiebahn die sieben Kilometer lange Strecke auf die Schynige Platte in 1987m ü.M. in 50 Minuten zurück. Der Berg bietet eine schöne Aussicht auf Interlaken, Brienzersee, Thunersee sowie Eiger, Mönch und Jungfrau. Die Holzbänke in den Bahnwaggons und das Rollmaterial aus dem 19. Jahrhundert erinnern an vergangene Zeiten. Die Schynige-Platte-Bahn (SPB) im Berner Oberland ist eine Zahnradbahn mit einer Spurweite von 800mm und System Riggenbach-Pauli. Die Strecke wurde am 14. Juni 1893 eröffnet und 1914 elektrifiziert. Die damals beschafften Lokomotiven sind noch im täglichen Einsatz... |
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Jungfraujoch Bahn
Die etwa 9km lange Zahnradstrecke der Jungfraubahn führt von Kleine Scheidegg auf das Jungfraujoch. Die Tunnelstationen Eigerwand und Eismeer erlauben einen überwältigenden Ausblick auf die Felsen der Eigernordwand, zum Männlichen, über das Berner Oberland und auf den Gletscher. Die Endstation Jungfraujoch auf 3.454m Höhe ist als 'Top of Europe' die höchstgelegene Bahnstation Europas. Auf dem 3.471m hohen Jungfraujoch erwartet den Besucher eine einzigartige hochalpine Landschaft.
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Bahnfahrt zum Jungfraujoch im Berner Oberland
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Schilthorn Bahn
Zuerst führt eine Luftseilbahn zur Bergstation Grütschalp und eröffnet den Blick auf die gegenüberliegende Talseite mit Wengen und der Passhöhe Kleine Scheidegg sowie den mächtigen Gipfeln von Eiger, Mönch und Jungfrau. Entlang des Steilhangs des Lauterbrunnentals fährt nun ein Zug bis Mürren. Von der Talstation der Schilthorn Bahn erreicht die Seilbahn in rund 30 Minuten das 2.970m hohe Schilthorn. Der grandiose Blick aus der Luftseilbahn wird noch übertroffen durch das einzigartige 360° Panorama auf dem Gipfel mit Sicht auf die gesamte Jungfrauregion.
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Bahnfahrt von Interlaken - Mürren - Schilthorn - Piz Gloria
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Bahnstrecke von Interlaken nach Spiez
In Interlaken Ost treffen verschiedene Bahngesellschaften und Spurweiten zusammen, die Brünigbahn der SBB und die Berner Oberland Bahn mit 1000mm Schmalspur und die Bern-Lötschberg Bahn mit 1435mm Normalspur. Deshalb muss in den nächsten Zug umgestiegen werden. Die Fahrt führt jetzt am Thunersee entlang nach Spiez.
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Leissigen im Berner Oberland
Das kleine Dorf Leissigen auf 570m Höhe am Thunersee im Berner Oberland gelegen wurde erstmals vor mehr als 750 Jahren urkundlich erwähnt, sein Wahrzeichen ist das Morgenberghorn. Sehenswert sind die ehemals romanische Kirche, die im 17. Jahrhundert mehrmals umgebaut wurde, die 'Alte Säge Leissigen' oder die Ferdinand Hodler Gedenkstätte. Empfehlenswert ist auch eine Fahrt mit historischen Raddampfern auf dem Thuner- oder Brienzersee. _/1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Schiffstour auf Brienzer- und Thunersee
Geniessen Sie während der Schiffstour die wunderbare Aussicht auf die imposante Bergwelt, historische Schlösser und romantische Uferorte. Verbinden Sie die Fahrt mit einer feinen Mahlzeit an Bord oder erleben Sie einen unvergesslichen Sonnenuntergang bei einer Abendfahrt.
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Schiffstour Brienzersee
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Spiez im Berner Oberland
Eingebettet in Hügel und Rebhänge, lädt Spiez am Thunersee mit seinem milden Klima zum Verweilen ein. Durch seine zentrale Lage rasch und bequem erreichbar, ist es der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge zu bekannten Sehenswürdigkeiten des Berner Oberlandes und der ganzen Schweiz. Die Silhouetten von Schloss und Schlosskirche auf dem niederen in den See ragenden Felsrücken prägen das Ortsbild. Die Kirchen in Einigen und Faulensee zeugen von der frühen Christianisierung und regen religiösen Tradition der Region. Sowohl der sportlich wie der kulturell orientierte Gast findet in Spiez ein vielfältiges Angebot vor. Spiez garantiert einen erholsamen und abwechslungsreichen Aufenthalt in der schönsten Bucht Europas. _/1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Reiseführer Niesen - Aussichtsberg über dem Thunersee
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Bahnstrecke von Spiez nach Zweisimmen
Von Spiez aus geht die Fahrt mit der Simmentalbahn in Richtung Südwest weiter, vorbei an Weinbergen, in denen die Trauben des raren und sehr beliebten Spiezer Weins reifen. Auf der rechten Seite liegen die Stauseen der Bernischen Kraftwerke.
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Erlenbach - Stockhorn-Seilbahn im Berner Oberland
Erlenbach liegt auf der Sonnenseite zum Niedersimmental. Hier befindet sich die Talstation der Stockhornbahn, mit der man in ca. 20 Minuten den Gipfel des Stockhorns mit seinen vielen Attraktionen erreichen und eine einzigartige Aussicht auf zahlreiche Berggipfel und Bergseen genießen kann. Sehenswürdigkeiten wie das Agensteinhaus aus dem 18. Jahrhundert im Dorfzentrum, das das 'Museum der alten Landschaft Niedersimmental' beherbergt sowie die wunderschöne rund tausendjährige Kirche mit herrlichen Wandmalereien zusammen mit dem Pfarrhaus und einer Holztreppe ziehen Besucher an. Ein Aufstieg vom Dorf über die hölzerne Treppe wird mit einem einmaligen Ausblick über das Dorf und das Simmental belohnt. _/1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Stockhornbahn im Berner Oberland
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lenk-Simmental Tourismus, Tel. +41(0)33-736.32.43, www.lenk-simmental.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Därstetten im Berner Oberland
Därstetten liegt inmitten einer prächtigen Landschaft im schönen Simmental im Berner Oberland südlich des Gantrisch. Natürlich bietet der Ort auch andere Sehenswürdigkeiten wie die evangelische Kirche im romanischen Stil mit einigen erhaltenen Wandmalereien oder das Knutti-Haus, ein bemaltes Simmentaler Bauernhaus, das mit seiner auffälligen traufseitigen Freitreppe als berühmtester Simmentaler Bau gilt. Besonders sehenswert sind auch die zahlreichen alten Häuser und die Reste der Burgruine Weissenburg an der engsten Stelle des Simmentales. _/1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lenk-Simmental Tourismus, Tel. +41(0)33-736.32.43, www.lenk-simmental.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Oberwil im Berner Oberland
Die Gemeinde Oberwil liegt in der Mitte des Simmentals in einer sehr sonnigen Lage über dem Tal. Auf dem Gemeindegebiet befinden sich zahlreiche prähistorische Höhlen wie das Schnurenloch, das Malmichloch, das Zwergliloch und die Chinechälebalm, die schon während der Steinzeit den Menschen ein Dach über dem Kopf boten. Sehenswürdigkeiten wie die dem heiligen Mauritius geweihte Kirche mit schönen Wandmalereien, das Vennerhaus oder die Ruinen der Burg Heidenmauer ergänzen das vielfältige Angebot. _/1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lenk-Simmental Tourismus, Tel. +41(0)33-736.32.43, www.lenk-simmental.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Boltigen im Berner Oberland
Der flächenmäßig große Ort Boltigen liegt inmitten einer wunderschönen Landschaft im Berner Oberland. Boltigen ist ein idealer Ausgangspunkt zu der einzigartigen Moorlandschaft am Jaunpass, einer Oase in intakter Natur mit einer großen Bergpflanzenvielfalt. Der Ferienort bietet eine Reihe von interessanten Sehenswürdigkeiten wie die Kirche St. Mauritius vor dem Dorf oder das Heimatmuseum im Dorfzentrum. Die reizvolle Landschaft des Simmentals mit seinem Artenreichtum im Naturschutzgebiet Bödermoos ist im Sommer immer wieder Anziehungspunkt für zahlreiche Besucher. _/1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lenk-Simmental Tourismus, Tel. +41(0)33-736.32.43, www.lenk-simmental.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Bahnstrecke von Zweisimmen nach Lenk
Seit 1912 fahren die Züge auf der 13km langen Strecke von Zweisimmen nach Lenk im oberen Simmental. Einst war geplant, die Bahn über Adelboden durch das Engstligental bis nach Frutigen weiterzuführen, doch das wurde nicht realisiert.
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lenk-Simmental Tourismus, Tel. +41(0)33-736.32.43, www.lenk-simmental.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - St. Stephan im Berner Oberland
Die schmucke Gemeinde St. Stephan liegt zwischen Zweisimmen und Lenk im Obersimmental und besteht aus sechs kleinen Weilern. Der Name des Ortes wird auf einen Soldaten Namens Stephanus zurückgeführt, der desertierte und während der Christenverfolgung als Einsiedler versteckt im Fermeltal lebte. Sehenswürdigkeiten wie die St. Stephanskirche mit schönen Wandmalereien, gut erhaltene Simmentaler Ständer-Blockbauten wie das Haus Perren und die jährlich im September stattfindende Alpabfahrt mit ca. 340 Stück Vieh, das mit Blumen und Bändern geschmückt und mit Jodel- und Alphornklängen sowie Ländlermusik begleitet wird, sind Anziehungspunkt für viele Besucher aus nah und fern. _/1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lenk-Simmental Tourismus, Tel. +41(0)33-736.32.43, www.lenk-simmental.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Lenk im Berner Oberland
Lenk liegt inmitten der perfekten Kulisse des Wildstrubelmassivs, einem der schönsten Talabschlüsse der Alpen. Zahlreiche Wanderwege wie ein Rundwanderweg der am Iffigfall vorbei zu den 'Sieben Brünnen' und den Simmenfällen führt, ergänzen das vielfältige Angebot dieser Ferienregion. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören neben dem Iffig- und dem Simmenfall, die malerische Wallbachschlucht, eine reichhaltige Tier- und Pflanzenwelt in den Naturschutzgebieten Lenkerseeli und Gelten-Iffigen sowie mehrere Kirchen und Bauernhäuser. _/1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lenk-Simmental Tourismus, Tel. +41(0)33-736.32.43, www.lenk-simmental.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Bahnstrecke von Zweisimmen nach Gstaad
Während der Fahrt zeigt sich das herrliche Panorama der Berge und Täler. Auf der Strecke zum Bahnhof Schönried überschreitet die Strecke ihren höchsten Punkt und eröffnet den Blick auf das Bergpanorama des Saanenlands. Mit Blick auf Rübli, Gummfluh und die Berge über Les Diablerets strebt die Strecke in herrlichen Panoramakurven talwärts nach Gstaad.
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Gstaad im Berner Oberland
Gstaad ist ein nobler Skiort im Berner Oberland und gehört zur Gemeinde Saanen. Hier genießen die Reichen und Schönen die traumhafte Umgebung. Gstaad verfügt über zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die St. Nikolaus-Kapelle, das Hotel Palace oder die Chalets in typisch regionaler Holzbauweise. Die liebevoll bestückten Museen der Stadt vermitteln einen interessanten Einblick in Tradition, Kultur und alte Handwerkskunst der Region. _/1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Col du Pillon - Seilbahn Glacier3000
Attraktion der Region ist Glacier3000. Zu diesem unvergleichlichen Aussichtsberg schwebt eine Luftseilbahn vom Col du Pillon aus. Das Bergrestaurant entwarf der Stararchitekt Mario Botta.
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Glacier3000 - Grandiose Aussichten im Berner Oberland
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Bahnstrecke von Gstaad noch Montbovon
Die Bahnfahrt führt über den sogenannten Röstigraben in die französisch sprechende Schweiz und durch den Kanton Freiburg in den Kanton Waadt.
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Saanen im Berner Oberland
Zur Gemeinde Saanen gehören 11 Siedlungen und Talschaften. Sie ist der Hauptort des Saanenlandes im westlichen Berner Oberland und grenzt im Norden an den Kanton Freiburg, im Osten ans Simmental, im Süden an den Kanton Wallis und im Westen an den Kanton Waadt. Namengebend für den Ort war der größte gleichnamige Fluss der Umgebung, die Saane. Eine ganze Reihe von Sehenswürdigkeiten wie mehrere Kapellen, die Mauritiuskirche, eine der schönsten Kirchen im Kanton Bern, das Museum der Landschaft Saanen, das Menuhin-Center sowie schöne Chalets in Holzbauweise, die sich im Zentrum des Ortes befinden, machen Saanen zu einem idealen Ausflugsziel. _/1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Rougemont im Kanton Waadt
In der reformierten Kirche von Rougemont sind romanische Bauteile der ehem. Prioratskirche erhalten. Daneben wurde im 16. Jahrhundert für die Berner Landvögte ein Schloss errichtet. Die Holzhäuser des 17. und 18. Jahrhunderts präsentieren schöne Fassaden mit Inschriften, Malereien und Schnitzereien.
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Château-d'Oex im Kanton Waadt
Château-d'Oex liegt in einer wunderschönen Alpenlandschaft. Typisch für den Ort sind die alten verzierten Chalets. Besonders sehenswert ist die Burgkirche St. Donat. Dank seines günstigen Klimas hat sich Château-d'Oex zu einer Heissluftballon-Metropole entwickelt.
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Rossinière im Kanton Waadt
Rossinière präsentiert zahlreiche sehenswerte Gebäude, wie die Kirche, den Zeitglockenturm, das Châlet de La Place und das Grand Châlet, eines der größten historischen Holzhäuser der Schweiz mit reich verzierter Fassade. Als das Grand Châlet als Hotel fungierte, übernachtete hier der Schriftsteller Victor Hugo.
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Schokoladenzug von Montreux nach Broc
Der berühmte Schokoladenzug startet in Montreux und führt hinauf ins Greyerzer Land, wo die feine Cailler-Schokolade herkommt und natürlich auch der Greyerzer Käse. Ausschliesslich erster Klasse in 'Belle Époque'-Pullman-Wagen von 1915 und/oder in modernen Panoramawagen geht die Fahrt zunächst nach Gruyères zum Besuch des malerischen Städtchens und der Schaukäserei. Wie Schokolade entsteht, ist im Maison Cailler in Broc bei einem Rundgang mit Filmvorführung und Degustation zu erleben.
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Gruyères im Kanton Fribourg
Das mittelalterliche Städtchen Gruyères mit dem imposanten Château de Gruyères und der Kirche Saint-Théodule besticht mit seinem Charme und seiner malerischen Architektur. Die einzige Straße des Ortes, die Marktgasse, ist geprägt von zwei beeindruckenden Häuserzeilen aus dem 15. bis 17. Jahrhundert.
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Bulle im Kanton Fribourg
Das imposante Schloss mit seinem mächtigen Donjon und der Ringmauer mit aufgesetzten Ecktürmen dominiert das malerische Stadtbild von Bulle. Den zentralen Stadtplatz säumen Rathaus, Markthalle und die Kirche St. Pierre-aux-Liens.
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Broc im Kanton Fribourg
Berühmt ist Broc durch die Schokoladenfabrik 'Maison Cailler', aber es wartet mit weiteren Sehenswürdigkeiten auf, wie dem Château d'En-Bas aus dem 14. Jahrhundert, der Dorfkirche Saint-Blaise, dem Turm aus dem 17. Jahrhundert, der Kapelle Notre-Dame des Marches und den Ruinen der Burg Montsalvens am Eingang zum Jaunbachtal.
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Bahnstrecke von Montbovon nach Montreux
Hinter Montbovon überquert der Zug die Hongrin-Schlucht und schraubt sich in einer engen Kurve den Hang aufwärts. Nach rechts bietet sich ein herrlicher Ausblick ins Greyerzer Tal. Nach der Ausfahrt aus dem Jamantunnel eröffnet sich ein grandioser Blick auf den Genfersee vor den Savoyer Alpen. In weiten Schleifen mit engen Kehren schlängelt sich der Zug hinunter nach Montreux am Genfersee.
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Montreux am Genfersee im Kanton Waadt
Umgeben von Weinbergen in einer geschützten Bucht vor einer atemberaubenden Kulisse schneebedeckter Alpen liegt die Stadt Montreux. In ihrem außergewöhnlichen Klima gedeihen Zypressen, Pinien und Palmen. An der Waadtländer Riviera leben und lebten viele internationale Persönlichkeiten wie Charlie Chaplin oder Freddie Mercury. Die blumengesäumte Seepromenade von Vevey über Montreux bis zum Schloss Chillon lädt zu langen Spaziergängen ein. Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Chillon südöstlich von Montreux auf einer ufernahen Felseninsel, die Pfarrkirche Saint-Vincent, ein Beinhaus gleich daneben und das Schloss Châtelard oberhalb von Clarens mit einem massiven viereckigen Wohnturm machen Montreux zu einem interessanten Reiseziel. _/1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Mit dem Raddampfer auf dem Genfersee
|
Hotel in Monteux - Golf Hotel René Capt |
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Montreux - Zahnradbahn Rochers-de-Naye
Die Zahnradbahn auf die 2.042m hohen Rochers-de-Naye, den Hausberg von Montreux, führt mitten durch die Altstadt und das ehemalige Dorf Les Planches mit seinen engen Gassen. Die Strecke bietet herrliche Ausblicke auf den Genfersee mit Schloss Chillon. Nach einem waldigen Abschnitt öffnet sich das Panorama zum Schweizer Jura und auf die umliegenden Berggipfel. An der Bergstation warten Alpengarten, Murmeltierpark, Berg- und Felsenrestaurant sowie original mongolische Jurten auf Besucher.
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Zahnradbahn Rochers-de-Naye
|
TTourismusinfos:Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Bahnstrecke von Montreux nach Vevey
Die Strecke von Montreux über Lausanne nach Genf umfasst 85 Bahnkilometer und führt vorbei an Weinanbaugebieten, allen voran das bekannte Lavaux-Rebgelände, und malerischen Winzerdörfern wie dem idyllischen St. Saphorin.
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Vevey am Genfersee im Kanton Waadt
In Vevey lohnt vor allem die historische Altstadt einen Besuch. Sehenswert sind hier unter anderem das Schloss mit Museum, alte Kirchen, der Turm St. Jean und Patrizierhäuser des 17. - 19. Jahrhunderts.
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Blonay im Kanton Waadt
Blonay breitet sich auf einer Sonnenterrasse über dem Genfersee aus. Hauptattraktion ist das auf einer Anhöhe stehende imposante Schloss Blonay, dessen Ursprünge bis ins 12. Jahrhundert reichen.
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Vevey - Blonay - Zahnradbahn nach Les Pléiades
Die Strecke nach Les Pléiades verläuft durch die Vororte von Vevey mit Blick zum schönen Park des Barockschlosses Hauteville. Durch St. Légier-LaChiésaz schlängelt sich die Strecke bergauf dicht am mächtigen Schloss von Blonay vorbei, durch lichte Wäldern und entlang saftiger Alpwiesen. Les Pléiades bietet einen überwältigenden Panoramablick über den Genfersee zu den Bergen der Mont Blanc-Region und den Savoyer Alpen bis zum Schweizer Jura. Im Mai verwandeln wilde Narzissen die Wiesen in ein Meer aus weissen Blüten.
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Zahnradbahn Vevey - Blonay - Les Pléiades
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Vevey - Standseilbahn zum Mont Pèlerin
Von Vevey aus bietet sich die Fahrt mit der Standseilbahn zum Mont Pèlerin an. Durch die Weinberge des Lavaux erreicht die Bahn zunächst den malerischen Winzerort Chardonne und führt dann vorbei am Schloss aus dem 15. Jahrhundert. zur Bergstation am Fuss des Mt. Pélerin. Zum Aussichtsturm mit Panoramaaufzug sind es noch etwa 200 Höhenmeter zu Fuss. Die Aussicht 'Plein Ciel' von der Plattform des Turms entschädigt für die Anstrengung.
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Standseilbahn Vevey - Mont Pèlerin![]() Für einen Ausflug zum Mont Pèlerin ist die Standseilbahn durch Rebberge, Obstgärten und Wälder das angenehmste Verkehrsmittel. Hoch über dem Lac Léman gelegen, ist dieser Berg mit den schönsten Aussichten ausgestattet. Der Lift ‚Plain Ciel‘ garantiert noch mehr davon. Auf dem Gipfel des Mont Pèlerin steht der 130 Meter hohe Fernsehturm der Swisscom. Ein Lift führt auf die Aussichtsplattform in einer Höhe von 65 Meter über dem Erdboden, von der sich bei klarem Wetter ein grossartiges Panorama auf den Genfersee, die Alpen und über das Mittelland bis zum Jura bietet. Der Südhang des Mont Pèlerin ist von Vevey aus durch eine Standseilbahn erschlossen, die im Jahre 1900 eingeweiht wurde. Ungewöhnlich für eine Standseilbahn hat sie neben der Tal- und Bergstation noch drei Zwischenhaltestellen. Während der elf Minuten dauernden steilen Fahrt hangaufwärts ... |
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Bahnstrecke von Vevey nach Lausanne
Zwischen Vevey und Lausanne verläuft die Bahnstrecke direkt am Seeufer entlang. Es bieten sich herrliche Ausblicke auf den Genfersee und die französischen Alpen.
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Lausanne am Genfersee im Kanton Waadt
Lausanne, die Hauptstadt des Kanton Waadt, liegt malerisch am Genfersee. Die Stadt blickt auf eine lange Geschichte zurück. Die Altstadt mit ihrem mittelalterlichen Kern wird dominiert von der prachtvollen Kathedrale aus dem Jahr 1275. Daneben sind das Schloss Saint-Maire, das Haus Gaudard sowie eine Reihe von bedeutenden Bauwerken und Museen in den Aussenbezirken sehenswert.
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Bahnstrecke von Lausanne nach Genf
Die weitere Fahrt nach Genf führt vorbei am mächtigen viertürmigen Schloss in Rolle und entlang rebenbedeckter Hänge. Der Zug passiert die Städte Nyon und Coppet mit ihren prächtigen Schlössern. In Versoix lohnt ein Abstecher zur Schokoladenfabrik Favarger, bei Creux-de-Genthod zum idyllischen Schloss. Schliesslich erreicht der Zug Genf am Südwestende des Genfersees.
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Saint Prex im Kanton Waadt
Der historische Stadtkern von Saint Prex liegt auf einer Halbinsel im Genfersee. Von der ehemaligen Stadtbestigung, die den dreieckigen Grundriss umschloss, blieb nur das Stadttor mit dem Uhrenturm erhalten. Sehenswert sind neben dem Schloss das Herrenhaus Le Manoir und die romanische Kirche St. Potais.
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Nyon im Kanton Waadt
Nyon wurde auf Fundamenten aus der Römerzeit errichtet, wovon noch zahlreiche Relikte zeugen. Das imposante Schloss am Ostrand der mittelalterlichen Altstadt mit weiteren Sehenswürdigkeiten entstand im 13. Jahrhundert und wurde im 16.Jahrhundert umgestaltet.
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer GoldenPass-Line - Genf
Genf gilt als Zentrum internationaler Begegnungen und bedeutender Handels- und Finanzplatz. Sehenswert ist vor allem die historische Altstadt auf einem Hügel am linken Rhône-Ufer, die von der imposanten Kathedrale Saint-Pierre dominiert wird, in der einst Calvin die Reformation predigte.
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Das Redaktionsteam vom GoldenPass-Line, Ingrid und Achim Walder vom Walder-Verlag und Niklaus Mani von GoldenPass-Line
Bahnreiseführer: GoldenPass-Line vom Vierwaldstättersee zum Genfersee
|
Reiseführer GoldenPass-Line
|
|
Reiseführer GoldenPass Belle-Epoque
|
Reiseführer Bex - Villars - Col de Bretaye Bahn
|
Reiseführer Aigle - Monthey - Champéry Bahn
|
Reiseführer Aigle - Les Diablerets Bahn
|
Reiseführer Aigle - Leysin Bahn
|
Reiseführer Les Avants - Sonloup
|
Reiseführer Rochers-de-Naye
|
Reiseführer Les Pléiades
|
Reiseführer Mont Pèlerin
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag