VG-Wort .
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Reiseführer Berner Oberland (West) Online Travel Guide
Region Thunersee, Saanetal, Simmental und Kandertal

Reiseführer Berner-Oberland - West

Reiseführer Berner-Oberland - West

Städte und Orte im Reiseführer Berner Oberland

Adelboden - Boltigen - Därstetten - Diemtigen-Oey - Erlenbach - Stockhorn - Faulensee - Frutingen - Gstaad - Gsteig - Glacier3000 - Kandersteg - Lauenen - Lenk - Oberwil - Reichenbach-Mülenen - Saanen - Saanenmöser - Schönried - Spiez - Niederhorn - Niesen - St. Stephan - Thun - Thunersee - Wimmis - Zweisimmen


  *     sehenswert, wenn am Reiseweg
  **    sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
  ***   besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert

Reiseführer Sehenswertes im Berner Oberland (westlicher Teil)

Als Berner Oberland wird die in den Alpen gelegene Region um Thuner- und Brienzersee sowie der südlich davon gelegene Teil des Kantons Bern bezeichnet. Thun bildet das Tor zum Berner Oberland. Den westlichen Teil nimmt das Simmental ein, das sich in Ober- und Niedersimmental gliedert, und dem sich noch weiter westlich das obere Tal der Saane mit dem berühmten Tourismuszentrum Gstaad anschließt. Das Simmental erstreckt sich von Lenk bis Boltigen ungefähr in Süd-Nord-Richtung und biegt von dort bis zum Talausgang bei Wimmis nch Osten ab. Das Tal wird von der Simme durchflossen. Ein Nebental des Simmentals ist das Diemtigtal. Den östlichen Teil bildet das Kandertal das zum Lötschberg führt. An seinem Eingang wacht die eindrucksvolle Pyramide des Niesen. Zu seiner Aussichtsterrasse führt eine spektakuläre Standseilbahn, die einen herrlichen Blick über Thuner-und Brienzersee, die Berge der Voralpen mit dem Niederhorn und dem Brienzer Rothorn bis zu den Gipfeln der hochalpinen Zone mit Eiger, Mönch, Jungfrau, Schreckhorn, Wetterhorn und Blümlisalp. Nach Nordwesten bildet die Stockhornkette eine eindrucksvolle Barriere zum Berner Mittelland. Für touristische Zwecke wurden Gipfel ab 1890 durch Bergbahnen erschlossen, z.B. Niesen, Glacier3000 und Stockhorn. Der Eisenbahn-Fernverkehr durchquert die Berner Alpen zwischen Kandersteg und Goppenstein im Kanton Wallis im Lötschbergtunnel und seit 2007 im tiefer gelegenen Lötschberg-Basistunnel. Diese beiden Tunnel stellen die einzigen ganzjährig befahrbaren Verkehrsverbindungen dar, die den Hauptkamm der Berner Alpen queren. _/1W

Reisetipps-Europa - Walder-Verlag

Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen


Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen Online-Reiseführer in gedruckter Form ?

Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==> Walder-Verlag Reisetipps-Europa Mail Walder-Verlag


Hinweise zu Anzeigen:

Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.


Walder-Verlag Walder-Verlag

Karte Schweiz - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Karte Kanton Bern Karte Kanton Bern - (c) OpenStreetMap

Karte Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Karte Kanton Bern Karte Kanton Bern - (c) OpenStreetMap

Karte Kanton Bern - Berner Oberland (West)

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Karte Kanton BernKarte Kanton Bern - (c) OpenStreetMap

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Karte Kanton BernKarte Kanton Bern - (c) OpenStreetMap

Walder-Verlag Walder-Verlag


Region Thunersee - Region Berner Oberland - Kanton Bern

Reiseführer Berner Onerland - Kanton Bern Reiseführer Berner Onerland - Kanton Bern

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Beatenberg* - Region Thunersee - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa BeatenbergReiseführer Beatenberg - Region Interlaken-Oberhasli - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa BeatenbergReiseführer Beatenberg - Region Interlaken-Oberhasli - Kanton Bern

Beatenberg* - Region Interlaken-Oberhasli - Kanton Bern

Sehenswürdigkeiten: St. Beatus-Höhlen, Museum

Beatenberg im Berner Oberland liegt hoch über dem Thunersee auf einer Sonnenterrasse in 1200m Höhe und bietet eine traumhafte Aussicht auf die Alpengipfel der Berner Alpen. Das einstige Bergbauerndorf mit seinen teilweise alten Holzhäusern hat sich seinen ländlichen Charme bewahrt. Für Naturliebhaber bietet die Berglandschaft Hochmoore und Karstfelder, beliebt ist eine Fahrt mit der Seilbahn auf das 1950m hohe Niederhorn. Ein weiteres Ausflugsziel sind die Beatushöhlen, eines der größten Tropfstein-Höhlensysteme der Schweiz. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Niederhorn*** - Region Thunersee - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa BeatenbergReiseführer Beatenberg - Region Interlaken-Oberhasli - Kanton Bern

Niederhorn*** - Region Thun - Kanton Bern

Das 1963m hohe Niederhorn, der Hausberg von Beatenberg in den Emmentaler Alpen im Berner Oberland, liegt oberhalb des Thunersees. lässt sich die Kette der Berner Alpen gut überblicken. Einzigartig ist das Panorama von der Bergstation, das vom Brienzer Rothorn über alle Gipfel der Berner Alpen mit Wetterhorn, Schreckhorn, Eiger, Mönch, Jungfrau, Blümlisalp und viele weitere Berge bis zum Niesen und Stockhorn über Brienzersee und Thunersee reicht. An der Bergstation der Niederhornbahn befindet sich ein Restaurant mit Kinderspielplatz sowie oberhalb ein Aussichtspunkt mit Panoramatafel. Die Beatenbergbahn als Standseilbahn verbindet die Talstation am Thunersee mit dem Ort Beatenberg. Von Beatenberg zum Niederhorn Kulm fährt seit 1997 eine 3-Seil-Gruppenumlaufbahn. Neben der Talstation Beatenberg und der Bergstation liegt die Zwischenstation Vorsass auf halber Strecke. _/1W

Reiseführer 'Niederhorn'

Reiseführer 'Niederhorn'Das 1963m hohe Niederhorn ist ein Gipfel der Emmentaler Alpen im Berner Oberland. Er ist der Hausberg von Beatenberg. Der Berg liegt oberhalb des Thunersees. Von der Bergstation lässt sich die Kette der Berner Alpen gut überblicken. Einzigartig ist das Panorama, das vom Brienzer Rothorn über alle Gipfel der Berner Alpen mit Wetterhorn, Schreckhorn, Eiger, Mönch, Jungfrau, Blümlisalp und viele weitere Berge bis zum Niesen und Stockhorn über Brienzersee und Thunersee reicht. Das Naturschutzgebiet Seefeld mit dem Karstgebiet der Sieben Hengste liegt auf etwa 1700 Metern. Auf der gegenüberliegenden nördlichen Seite erhebt sich der Sigriswilergrat. An der Bergstation der Niederhornbahn befindet sich ein Restaurant mit Kinderspielplatz sowie oberhalb ein Aussichtspunkt mit Panoramatafel. Der Gipfel ist über mehrere markierte ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten: Niederhornbahn, Sahli 66A, 3803 Beatenberg, Tel. +41(0)33-841.08. 41
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Därligen - Region Thunersee - Kanton Bern

Därligen am Südufer des Thunersees liegt in einer gemäßigten Zone im Zentrum des Berner Oberlandes. Während die Gemeinde bis zum Därliggrat reicht, befindet sich das Dorf am Seeufer. Der alte Ortsteil beherbergt gut erhaltene Holz-Bauernhäuser. Die Gemeinde ist Ausgangspunkt verschiedener Wanderwege, wie den Wanderwegen nach Interlaken und zum Morgenberghorn oder dem Panoramaweg ins Kiental. _/1W
Weitere Bilder d
er Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Faulensee - Region Thunersee - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa FaulenseeReiseführer Berner Oberland - Faulensee - Region Thun - Kanton Bern

Faulensee - Region Thun - Kanton Bern

Sehenswürdigkeiten: Schüpfhaus, Kolumbankirche, bronzezeitliches Gräberfeld

Das ehemalige Winzer- und Fischerdorf Faulensee ist ein beliebtes Reiseziel am Thunersee im Berner Oberland. Sehenswürdigkeiten wie das Schüpfhaus, die Höhensiedlung auf der Bürg, die Kolumbankirche, von der noch ruinenähnliche Steinsammlungen geblieben sind, und gleich nebenan Fundamente einer mittelalterlichen Burganlage über einem bronzezeitlichen Gräberfeld, sind Anziehungspunkte für viele Besucher. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

GoldenPass-Line*** im Berner Oberland

Walder-Verlag Reisetipps-Europa GrindelwaldReiseführer Berner Oberland - GoldenPass-Line*** im Berner Oberland

Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'

Die GoldenPass-Line ist eine der herausragenden Eisenbahnverbindungen, die geografisch äusserst ideal gelegen die bekannten Orte Zürich, Luzern, Interlaken, Montreux und Genf verbindet. Eine Reise sollte auch immer einen Einblick ins Leben und die Kultur des Landes erlauben. Die GoldenPass Züge verkehren das ganze Jahr mehrmals täglich. Dies erlaubt dem Gast des Öftern aus- und wieder einzusteigen und die unterschiedlichen Menschen, Sprachen und Mentalitäten beiderseits des 'Röstigrabens' kennen zu lernen. Nehmen Sie sich die Zeit dazu. Es lohnt sich. Unser Reiseführer begleitet Sie auf dieser spannenden Entdeckungsreise. Die attraktive und traditionsreiche Strecke führt mit den GoldenPass Panoramic-Zügen vom Vierwaldstättersee zum Genfersee. Von Luzern aus durchqueren Sie die historischen Stätten der Region Obwalden, bewältigen den Brünigpass ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos:
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Hilterfingen - Region Thunersee - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa HilterfingenReiseführer Berner Oberland - Hilterfingen - Region Thun - Kanton Bern

Hilterfingen - Region Thun - Kanton Bern

Sehenswürdigkeiten: Schloss Hünegg

Am rechten Ufer des Thunersees vor der Kulisse einer traumhaften Seen- und Berglandschaft verbirgt sich die charmante Gemeinde Hilterfingen. Vom Thunersee aus bietet sich eine traumhafte Sicht auf das wunderschöne Schloss Hünegg, das von 1861 bis 1863 im Stil der Loire-Schlösser erbaut wurde. Im Schloss lädt das Museum zur Wohnkultur des Historismus und des Jugendstils in der Schweiz zu einem Besuch ein. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Interlaken** - Region Thunersee - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa InterlakenReiseführer Berner Oberland - Interlaken** - Region Interlaken-Oberhasli - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa InterlakenReiseführer Berner Oberland - Interlaken** - Region Interlaken-Oberhasli - Kanton Bern

Interlaken** - Region Interlaken-Oberhasli - Kanton Bern

Sehenswürdigkeiten: Schloss, Kloster, Grandhotel, Casino-Kursaal, Alpenpanorama

Der weltbekannte Kurort Interlaken im Berner Oberland zwischen Thuner- und Brienzersee und zu Füssen des Unesco-Welterbe Eiger, Mönch und Jungfrau gelegen, wurde bereits 1133 als Sitz eines Augustiner Chorherrenstifts erwähnt. Interlaken liegt auf einer 'Bödeli' genannten Schwemmebene zwischen den beiden Seen, die durch die Aare miteinander verbunden sind. Der Höheweg ist Interlakens Flaniermeile und Mittelpunkt mit Hotels, Restaurants, Souvenirläden und Grünanlagen. Von der Höhematte, Herzstück dieser Straße, schweift der Blick über die grüne Wiese hinweg auf die Berge mit einer einzigartigen Sicht auf die Jungfrau. Vielfältig sind die Sehenswürdigkeiten Interlakens wie der historische Stadthausplatz Unterseen, der Kursaal mit prächtigem Kursaalgarten oder der japanische Garten. Sehenswert ist auch der ehemalige Klosterbereich mit Schloss und Schlosskirche. Das Schloss Interlaken wurde 1748 am Standort des früheren Klosters errichtet. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux

Harder Kulm über Interlaken

Auf 1322m ü.M. bietet der Harder Kulm, der Hausberg Interlakens, einen spektakulären Ausblick auf das Bergpanorama des Berner Oberlandes von Eiger, Mönch und Jungfrau bis zum Petersgrat und Niesen. Hoch über Brienzersee und Thunersee bietet der überhängende Zwei-Seen-Steg allen Schwindelfreien eine überwältigende Rundumsicht. Über den Brienzersee reicht der Blick von Giessbach mit seinen Wasserfällen und Iseltwald zur Schynigen Platte. Von Interlaken aus öffnet sich nach Süden das Lauterbrunnental mit dem berühmten Dreigestirn von Eiger, Mönch und Jungfrau. Zwischen Mönch und Jungfrau throhnt über dem Jungfraujoch das Observatorium, die Sphinx. Den Thunersee überragt die mächtige Pyramide des Niesen, auf den ebenfalls eine historische Standseilbahn hinaufführt. Das Panorama nach Westen schließt der Blick auf das benachbarte ...

Niederhorn über dem Brienzersee bei Beatenberg

Das 1963m hohe Niederhorn ist ein Gipfel der Emmentaler Alpen im Berner Oberland. Er ist der Hausberg von Beatenberg. Der Berg liegt oberhalb des Thunersees. Von der Bergstation lässt sich die Kette der Berner Alpen gut überblicken. Einzigartig ist das Panorama, das vom Brienzer Rothorn über alle Gipfel der Berner Alpen mit Wetterhorn, Schreckhorn, Eiger, Mönch, Jungfrau, Blümlisalp und viele weitere Berge bis zum Niesen und Stockhorn über Brienzersee und Thunersee reicht. Das Naturschutzgebiet Seefeld mit dem Karstgebiet der Sieben Hengste liegt auf etwa 1700 Metern. Auf der gegenüberliegenden nördlichen Seite erhebt sich der Sigriswilergrat. An der Bergstation der Niederhornbahn befindet sich ein Restaurant mit Kinderspielplatz sowie oberhalb ein Aussichtspunkt mit Panoramatafel. Der Gipfel ist über mehrere markierte ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Interlaken Tourismus, Höheweg 37, Postfach 369, CH-3800 Interlaken, Tel. +41(0)33-826.53.00, www.interlaken.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Leissigen* - Region Thunersee - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Leissigen* - Region Interlaken-Oberhasli - Kanton BernReiseführer Berner Oberland - Leissigen* - Region Interlaken-Oberhasli - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Leissigen* - Region Interlaken-Oberhasli - Kanton BernReiseführer Berner Oberland - Leissigen* - Region Interlaken-Oberhasli - Kanton Bern

Leissigen* - Region Interlaken-Oberhasli - Kanton Bern

Sehenswürdigkeiten: alte Säge, Kirche

Das kleine Dorf Leissigen auf 570m Höhe am Thunersee im Berner Oberland gelegen wurde erstmals vor mehr als 750 Jahren urkundlich erwähnt, sein Wahrzeichen ist das Morgenberghorn. Sehenswert sind die ehemals romanische Kirche, die im 17. Jahrhundert mehrmals umgebaut wurde, die 'Alte Säge Leissigen' oder die Ferdinand Hodler Gedenkstätte. Empfehlenswert ist auch eine Fahrt mit historischen Raddampfern auf dem Thuner- oder Brienzersee. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Oberhofen* - Region Thunersee - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Oberhofen* - Region Thun - Kanton BernReiseführer Berner Oberland - Oberhofen* - Region Thun - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Oberhofen* - Region Thun - Kanton BernReiseführer Berner Oberland - Oberhofen* - Region Thun - Kanton Bern

Oberhofen* - Region Thun - Kanton Bern

Sehenswürdigkeiten: Schloss Oberhofen, Kirche

Die Gemeinde Oberhofen am Thunersee präsentiert sich mit einer außergewöhnlich repräsentativen Sehenswürdigkeit, dem märchenhaften Schloss Oberhofen direkt am Seeufer. Das Schloss beeindruckt nicht nur durch sein prächtiges Äußeres, sondern auch mit dem im Schloss befindlichen Museum mit orientalischem Rauchsalon. Von der frühromanischen Schlosskirche bieten sich einzigartige Ausblicke auf die umliegenden Berge und den Thunersee. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Spiez** - Region Thunersee - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Spiez** - Region Frutigen Niedersimmental - Kanton BernReiseführer Berner Oberland - Spiez** - Region Frutigen Niedersimmental - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Spiez** - Region Frutigen Niedersimmental - Kanton BernReiseführer Berner Oberland - Spiez** - Region Frutigen Niedersimmental - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Spiez** - Region Frutigen Niedersimmental - Kanton BernReiseführer Berner Oberland - Spiez** - Region Frutigen Niedersimmental - Kanton Bern

Spiez** - Region Frutigen Niedersimmental - Kanton Bern

Sehenswürdigkeiten: Schloss, Schlosskirche, Kirche Einigen, Kirche Faulensee

Eingebettet in Hügel und Rebhänge, lädt Spiez am Thunersee mit seinem milden Klima zum Verweilen ein. Durch seine zentrale Lage rasch und bequem erreichbar, ist es der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge zu bekannten Sehenswürdigkeiten des Berner Oberlandes und der ganzen Schweiz. Die Silhouetten von Schloss und Schlosskirche auf dem niederen in den See ragenden Felsrücken prägen das Ortsbild. Die Kirchen in Einigen und Faulensee zeugen von der frühen Christianisierung und regen religiösen Tradition der Region. Sowohl der sportlich wie der kulturell orientierte Gast findet in Spiez ein vielfältiges Angebot vor. Spiez garantiert einen erholsamen und abwechslungsreichen Aufenthalt in der schönsten Bucht Europas. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Spiez Marketing AG - Tourismusbüro Faulensee Interlakenstr. 95 • CH-3705 Faulensee Tel.+41(0)33-654.32.64, www.spiez.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Thun*** - Region Thunersee - Kanton Bern

Reiseführer Berner Oberland - Thun*** - Region Thun - Kanton BernReiseführer Berner Oberland - Thun*** - Region Thun - Kanton Bern

Reiseführer Berner Oberland - Thun*** - Region Thun - Kanton BernReiseführer Berner Oberland - Thun*** - Region Thun - Kanton Bern

Reiseführer Berner Oberland - Thun*** - Region Thun - Kanton BernReiseführer Berner Oberland - Thun*** - Region Thun - Kanton Bern

Reiseführer Berner Oberland - Thun*** - Region Thun - Kanton BernReiseführer Berner Oberland - Thun*** - Region Thun - Kanton Bern

Reiseführer Berner Oberland - Thun*** - Region Thun - Kanton BernReiseführer Berner Oberland - Thun*** - Region Thun - Kanton Bern

Thun*** - Region Thun - Kanton Bern

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Schloss Thun, Rathaus, Stadtmauer, Schwäbisturm, Berntorscheune, Schloss Schadau

Das klare Seewasser, die grünen Flussarme, die mächtigen Berner Alpen mit dem imposanten Niesen, dies alles begründet die große Beliebtheit der Stadt Thun. Neben den landschaftlichen Reizen bietet sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Majestätisch überragt das viertürmige Schloss die historische Altstadt, die noch in Teilen von der mittelalterlichen Stadtmauer mit Türmen umgeben ist. Malerisch überspannt die gedeckte Holzbrücke das mächtige Aarewehr im Zentrum. In einem Park am Ufer des Brienzersee liegt Schloss Schadau. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Thunersee Tourismus Postfach 2611, 3601 Thun Tel. +41(0)842 842 111, www.thunersee.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Unterseen** - Region Thunersee - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Unterseen** - Region Interlaken-Oberhasli - Kanton BernReiseführer Berner Oberland - Unterseen** - Region Interlaken-Oberhasli - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Unterseen** - Region Interlaken-Oberhasli - Kanton BernReiseführer Berner Oberland - Unterseen** - Region Interlaken-Oberhasli - Kanton Bern

Unterseen** - Region Interlaken-Oberhasli - Kanton Bern

Sehenswürdigkeiten: historische Stadthäuser, Schloss, Kirche

Zwischen dem Thuner- und dem Brienzersee liegt der Ort Unterseen auf 567 Meter über Meer mitten im Berner Oberland. Die Stadt an der Aare wurde auf dem ehemaligen Besitz des Augustinerklosters gegründet. In der malerischen Altstadt von Unterseen sind Stadthäuser aus dem 15.-17. Jahrhundert und das Touristikmuseum sehenswert. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Schiffstour auf dem Thunersee***

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Schiffstour ThunerseeReiseführer Schiffstour Thunersee

Schiffstour Thunersee

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Bahn-Reiseführer Schiffstour ThunerseeDie Schiffstour auf dem Thunersee kann man bequem in Thun starten. Die Schiffstation liegt gleich gegenüber dem Bahnhof Thun. Der tiefblaue Thunersee ist der größte See im Berner Oberland, der ganz im Kanton Bern liegt. Er eröffnet den Blick auf die grünen Wiesen, Wälder, Alpen und die weißen Berggipfel von Eiger, Mönch und Jungfrau. Von Thun aus geht die Reise vorbei an den herrlichen Parkanlagen von Schloss Schadau nach Hilterfingen mit Schloss Hünegg und nach Oberhofen mit seiner spektakulären Burganlage direkt am See. Dabei zieht das herrliche Bergpanorama des Berner Oberlandes die Schiffpassagiere immer wieder in seinen Bann. Die Palmen in den Uferorten lassen schon fast ein südliches Flair aufkommen. Hier ist das Klima zusehends lieblicher und mediterraner. Beim Queren des Sees nach Spiez, das eingebettet in sonnige Rebberge und Hügel vom herrschaftlichen Schloss überwacht ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos:
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag


Saanetal - Region Berner Oberland - Kanton Bern

. Gstaad** - Region Saanetal - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa GstaadReiseführer Gstaad - Region Saanetal - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa GstaadReiseführer Gstaad - Region Saanetal - Kanton Bern

Gstaad** - Region Saanetal - Kanton Bern

Sehenswürdigkeiten: Hotel Palace, St. Nikolaus-Kapelle, Museen

Gstaad ist ein nobler Skiort im Berner Oberland und gehört zur Gemeinde Saanen. Hier genießen die Reichen und Schönen die traumhafte Umgebung. Gstaad verfügt über zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die St. Nikolaus-Kapelle, das Hotel Palace oder die Chalets in typisch regionaler Holzbauweise. Die liebevoll bestückten Museen der Stadt vermitteln einen interessanten Einblick in Tradition, Kultur und alte Handwerkskunst der Region. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Gstaad Saanenland Tourismus Promenade 41, Haus des Gastes, CH-3780 Gstaad Tel. +41(0)33-748.81.81, www.gstaad.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Gsteig* - Region Saanetal - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa GsteigReiseführer Gsteig - Region Saanetal - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa GsteigReiseführer Gsteig - Region Saanetal - Kanton Bern

Gsteig* - Region Saanetal - Kanton Bern

Sehenswürdigkeiten: malerischer Dorfkern, Kirche St. Theodul, Hotel Bären

Gsteig liegt in einem tiefen Taleinschnitt der Saane zum Col du Pillon umgeben vom Diableret-Massiv und dem Sanetschgebiet am südwestlichen Ende des Kantons Bern. Der Dorfkern von Gsteig aus dem 16. bis 18. Jahrhundert steht unter Heimatschutz. Zu den am häufigsten fotografierten typischen Ortsbildern der Schweiz gehört das Hotel Bären und die benachbarte reformierte Kirche St. Theodul. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Gstaad Saanenland Tourismus Promenade 41, Haus des Gastes, CH-3780 Gstaad Tel. +41(0)33-748.81.81, www.gstaad.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Seilbahn Glacier3000*** - Region Saanetal - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Glacier3000Reiseführer Seilbahn Glacier3000 - Region Saanetal - Kanton Bern

Reiseführer Glacier3000

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Glacier3000 - Region Obersimmental-Saanen - Kanton Bern Weltbekannt ist die Berg- und Gletscherregion um Gstaad und Les Diablerets, in der sich der internationale Jet-Set zum Wintersport trifft. Glacier 3000 ergänzt das anspruchsvolle Angebot in spektakulärer Weise. Vom Col du Pillon (1546 m ü.M.) aus führt die spektakuläre Luftseilbahn über die Zwischenstation Cabane auf dem Gemskopf in 15 Minuten zur Bergstation unter dem Gipfel der Scex Rouge (2971m). Station und Restaurant entwarf der Stararchitekt Mario Botta. Die einzigartige Gletscherregion bietet zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten im Sommer und im Winter. Der Aussichtspunkt oberhalb des Restaurants ermöglicht eine 360-Grad-Rundumsicht auf die gesamte Schweizer Bergwelt. Am Quille du Diable, zu dem ein Wanderweg führt oder der Schneebus fährt, fällt der Fels mehrere Hundert Meter ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos:
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Lauenen - Region Saanetal - Kanton Bern

Reiseführer Laurenen - Region Obersimmental-Saanen - Kanton BernReiseführer Laurenen - Region Saanetal - Kanton Bern

Laurenen - Region Saanetal - Kanton Bern

Sehenswürdigkeiten: Kirche St. Peter, Jägerhaus, Mühlenhaus

Lauenen liegt im westlichen Berner Oberland zwischen den Gemeinden Saanen und Gsteig. Im Süden bilden Berge wie das Wildhorn die Grenze zum Wallis. Auf dem Gebiet von Lauenen befinden sich der Tungelgletscher, der Geltengletscher und der Lauenensee. Mit reich verzierten Holzhäusern im Ortszentrum in typisch aufgeständerter Bauweise, wie dem Mühlenhaus, bietet Lauenen zahlreiche Attraktionen. Beeindruckend sind Sehenswürdigkeiten wie das Jägerhaus oder die spätgotische Kirche St. Peter mit schöner Holzdecke und Kanzel aus dem 17. Jahrhundert. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Gstaad Saanenland Tourismus Promenade 41, Haus des Gastes, CH-3780 Gstaad Tel. +41(0)33-748.81.81, www.gstaad.ch
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Saanen** - Region Saanetal - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa SaanenReiseführer Saanen - Region Saanetal - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa SaanenReiseführer Saanen - Region Saanetal - Kanton Bern

Saanen** - Region Saanetal - Kanton Bern

Sehenswürdigkeiten: malerisches Ortsbild, Mauritiuskirche, kleines Landhaus, Museum, Menuhin-Center

Zur Gemeinde Saanen gehören 11 Siedlungen und Talschaften. Sie ist der Hauptort des Saanenlandes im westlichen Berner Oberland und grenzt im Norden an den Kanton Freiburg, im Osten ans Simmental, im Süden an den Kanton Wallis und im Westen an den Kanton Waadt. Namengebend für den Ort war der größte gleichnamige Fluss der Umgebung, die Saane. Eine ganze Reihe von Sehenswürdigkeiten wie mehrere Kapellen, die Mauritiuskirche, eine der schönsten Kirchen im Kanton Bern, das Museum der Landschaft Saanen, das Menuhin-Center sowie schöne Chalets in Holzbauweise, die sich im Zentrum des Ortes befinden, machen Saanen zu einem idealen Ausflugsziel. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Gstaad Saanenland Tourismus Promenade 41, Haus des Gastes, CH-3780 Gstaad Tel. +41(0)33-748.81.81, www.gstaad.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Saanenmöser - Region Saanetal - Kanton Bern

Reiseführer Saanenmöser - Region Obersimmental-Saanen - Kanton Bern Reiseführer Saanenmöser - Region Saanetal - Kanton Bern

Saanenmöser - Region Saanetal - Kanton Bern

Das Reiseziel Saanenmöser, ein Chaletdorf, befindet sich auf einer Sonnenterrasse der Region Gstaad. Besonderes Highlights ist einer einzigartigen Landschaft, der sogenannten Sonnenterrasse des Saanenlandes, die eine herrliche Aussicht auf die umliegenden Berge bietet. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Gstaad Saanenland Tourismus Promenade 41, Haus des Gastes, CH-3780 Gstaad Tel. +41(0)33-748.81.81, www.gstaad.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Schönried - Region Saanetal - Kanton Bern

Reiseführer Schönried - Region Obersimmental-Saanen - Kanton BernReiseführer Schönried - Region Saanetal - Kanton Bern

Schönried - Region Saanetal - Kanton Bern

Die Gemeinde Schönried liegt in der attraktiven Ferienregion Gstaad. Der Ferienort verfügt über ein gut ausgebautes Wandergebiet. Bestens markierte und gepflegte Wanderwege führen zu landschaftlich herausragenden Plätzen mit traumhaften Ausblicken. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Gstaad Saanenland Tourismus Promenade 41, Haus des Gastes, CH-3780 Gstaad Tel. +41(0)33-748.81.81, www.gstaad.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

GoldenPass-Line im Saanetal

Reiseführer GoldenPass-Line im SaantalReiseführer GoldenPass-Line im Saanetal

Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'

Die GoldenPass-Line ist eine der herausragenden Eisenbahnverbindungen, die geografisch äusserst ideal gelegen die bekannten Orte Zürich, Luzern, Interlaken, Montreux und Genf verbindet. Eine Reise sollte auch immer einen Einblick ins Leben und die Kultur des Landes erlauben. Die GoldenPass Züge verkehren das ganze Jahr mehrmals täglich. Dies erlaubt dem Gast des Öftern aus- und wieder einzusteigen und die unterschiedlichen Menschen, Sprachen und Mentalitäten beiderseits des 'Röstigrabens' kennen zu lernen. Nehmen Sie sich die Zeit dazu. Es lohnt sich. Unser Reiseführer begleitet Sie auf dieser spannenden Entdeckungsreise. Die attraktive und traditionsreiche Strecke führt mit den GoldenPass Panoramic-Zügen vom Vierwaldstättersee zum Genfersee. Von Luzern aus durchqueren Sie die historischen Stätten der Region Obwalden, bewältigen den Brünigpass ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos:
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag


Obersimmental - Region Berner Oberland - Kanton Bern

. Lenk* - Region Obersimmental - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa LenkReiseführer Lenk - Region Obersimmental-Saanen - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa LenkReiseführer Lenk - Region Obersimmental-Saanen - Kanton Bern

Lenk* - Region Obersimmental-Saanen - Kanton Bern

Sehenswürdigkeiten: malerisches Ortsbild, Simmenfälle

Lenk liegt inmitten der perfekten Kulisse des Wildstrubelmassivs, einem der schönsten Talabschlüsse der Alpen. Zahlreiche Wanderwege wie ein Rundwanderweg der am Iffigfall vorbei zu den 'Sieben Brünnen' und den Simmenfällen führt, ergänzen das vielfältige Angebot dieser Ferienregion. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören neben dem Iffig- und dem Simmenfall, die malerische Wallbachschlucht, eine reichhaltige Tier- und Pflanzenwelt in den Naturschutzgebieten Lenkerseeli und Gelten-Iffigen sowie mehrere Kirchen und Bauernhäuser. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lenk-Simmental Tourismus, Tel. +41(0)33-736.32.43, www.lenk-simmental.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. St. Stephan - Region Obersimmental - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa St. StephanReiseführer St. Stephan - Region Obersimmental-Saanen - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa St. StephanReiseführer St. Stephan - Region Obersimmental-Saanen - Kanton Bern

St. Stephan - Region Obersimmental-Saanen - Kanton Bern

Sehenswürdigkeiten: malerisches Ortsbild, Haus Perren, Kirche St. Stephan

Die schmucke Gemeinde St. Stephan liegt zwischen Zweisimmen und Lenk im Obersimmental und besteht aus sechs kleinen Weilern. Der Name des Ortes wird auf einen Soldaten Namens Stephanus zurückgeführt, der desertierte und während der Christenverfolgung als Einsiedler versteckt im Fermeltal lebte. Sehenswürdigkeiten wie die St. Stephanskirche mit schönen Wandmalereien, gut erhaltene Simmentaler Ständer-Blockbauten wie das Haus Perren und die jährlich im September stattfindende Alpabfahrt mit ca. 340 Stück Vieh, das mit Blumen und Bändern geschmückt und mit Jodel- und Alphornklängen sowie Ländlermusik begleitet wird, sind Anziehungspunkt für viele Besucher aus nah und fern. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lenk-Simmental Tourismus, Tel. +41(0)33-736.32.43, www.lenk-simmental.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag


Region Niedersimmental - Berner Oberland - Kanton Bern

. Boltigen* - Region Niedersimmental - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa BoltingenReiseführer Boltigen - Region Obersimmental-Saanen - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa BoltingenReiseführer Boltigen - Region Obersimmental-Saanen - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa BoltingenReiseführer Boltigen - Region Obersimmental-Saanen - Kanton Bern

Boltigen* - Region Obersimmental-Saanen - Kanton Bern

Sehenswürdigkeiten: Jaunpass, St. Mauritius, Heimatmuseum

Der flächenmäßig große Ort Boltigen liegt inmitten einer wunderschönen Landschaft im Berner Oberland. Boltigen ist ein idealer Ausgangspunkt zu der einzigartigen Moorlandschaft am Jaunpass, einer Oase in intakter Natur mit einer großen Bergpflanzenvielfalt. Der Ferienort bietet eine Reihe von interessanten Sehenswürdigkeiten wie die Kirche St. Mauritius vor dem Dorf oder das Heimatmuseum im Dorfzentrum. Die reizvolle Landschaft des Simmentals mit seinem Artenreichtum im Naturschutzgebiet Bödermoos ist im Sommer immer wieder Anziehungspunkt für zahlreiche Besucher. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lenk-Simmental Tourismus, Tel. +41(0)33-736.32.43, www.lenk-simmental.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Därstetten* - Region Niedersimmental - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa DärstettenReiseführer Därstetten - Region Frutigen-Niedersimmental - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa DärstettenReiseführer Därstetten - Region Frutigen-Niedersimmental - Kanton Bern

Därstetten* - Region Frutigen-Niedersimmental - Kanton Bern

Sehenswürdigkeiten: Kirche St. Maria, Knutti-Haus, Burgruine Weissenburg

Därstetten liegt inmitten einer prächtigen Landschaft im schönen Simmental im Berner Oberland südlich des Gantrisch. Natürlich bietet der Ort auch andere Sehenswürdigkeiten wie die evangelische Kirche im romanischen Stil mit einigen erhaltenen Wandmalereien oder das Knutti-Haus, ein bemaltes Simmentaler Bauernhaus, das mit seiner auffälligen traufseitigen Freitreppe als berühmtester Simmentaler Bau gilt. Besonders sehenswert sind auch die zahlreichen alten Häuser und die Reste der Burgruine Weissenburg an der engsten Stelle des Simmentales. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lenk-Simmental Tourismus, Tel. +41(0)33-736.32.43, www.lenk-simmental.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Diemtigen-Oey - Region Niedersimmental - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Diemtigen-OeyReiseführer Diemtigen-Oey - Region Frutigen-Niedersimmental - Kanton Bern

Diemtigen-Oey - Region Frutigen-Niedersimmental - Kanton Bern

Sehenswürdigkeiten: malerisches Ortsbild

Das Reiseziel Diemtigen liegt auf einem Plateau am Eingang zum idyllischen Diemtigtal, direkt an der Simme im Berner Oberland. Auf drei verschiedenen Hauswegen gelangt man zu zahlreichen wertvollen Bauernhäusern. Besondere Sehenswürdigkeiten sind die Naturschutzgebiete Aegelseemoor mit dem Aegelsee und Spillgerten mit dem Seebergsee sowie der Wander- und Aussichtsberg Stockhorn, der ein beeindruckendes Panorama auf ca. 200 Jura- und Alpengipfel freigibt. Auch die die Nikolauskapelle ist einen Besuch wert. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lenk-Simmental Tourismus, Tel. +41(0)33-736.32.43, www.lenk-simmental.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

GoldenPass-Line im Simmental

Walder-Verlag Reisetipps-Europa GoldenPass-Line im SimmentalReiseführer GoldenPass-Line im Simmental

Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'

Die GoldenPass-Line ist eine der herausragenden Eisenbahnverbindungen, die geografisch äusserst ideal gelegen die bekannten Orte Zürich, Luzern, Interlaken, Montreux und Genf verbindet. Eine Reise sollte auch immer einen Einblick ins Leben und die Kultur des Landes erlauben. Die GoldenPass Züge verkehren das ganze Jahr mehrmals täglich. Dies erlaubt dem Gast des Öftern aus- und wieder einzusteigen und die unterschiedlichen Menschen, Sprachen und Mentalitäten beiderseits des 'Röstigrabens' kennen zu lernen. Nehmen Sie sich die Zeit dazu. Es lohnt sich. Unser Reiseführer begleitet Sie auf dieser spannenden Entdeckungsreise. Die attraktive und traditionsreiche Strecke führt mit den GoldenPass-Panoramic-Zügen vom Vierwaldstättersee zum Genfersee. Von Luzern aus durchqueren Sie die historischen Stätten der Region Obwalden, bewältigen den Brünigpass auf...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos:
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Erlenbach* - Region Niedersimmental - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa ErlenbachReiseführer Erlenbach - Kanton Bern - Region Frutigen-Niedersimmental

Walder-Verlag Reisetipps-Europa ErlenbachReiseführer Erlenbach - Kanton Bern - Region Frutigen-Niedersimmental

Erlenbach* - Region Frutigen-Niedersimmental - Kanton Bern

Sehenswürdigkeiten: Stockhorn, Agensteinhaus, Kirche, Simmentalerhaus

Erlenbach liegt auf der Sonnenseite zum Niedersimmental. Hier befindet sich die Talstation der Stockhornbahn, mit der man in ca. 20 Minuten den Gipfel des Stockhorns mit seinen vielen Attraktionen erreichen und eine einzigartige Aussicht auf zahlreiche Berggipfel und Bergseen genießen kann. Sehenswürdigkeiten wie das Agensteinhaus aus dem 18. Jahrhundert im Dorfzentrum, das das 'Museum der alten Landschaft Niedersimmental' beherbergt sowie die wunderschöne rund tausendjährige Kirche mit herrlichen Wandmalereien zusammen mit dem Pfarrhaus und einer Holztreppe ziehen Besucher an. Ein Aufstieg vom Dorf über die hölzerne Treppe wird mit einem einmaligen Ausblick über das Dorf und das Simmental belohnt. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lenk-Simmental Tourismus, Tel. +41(0)33-736.32.43, www.lenk-simmental.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Stockhorn*** - Region Niedersimmental - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa StockhornbahnReiseführer Stockhornbahn im Berner Oberland

Reiseführer Stockhornbahn im Berner Oberland

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Stockhornbahn im Berner OberlandDas Stockhorn ist ein 2'190m hoher Berg im Berner Oberland und der höchste Gipfel der Stockhornkette. Er besteht aus einer markanten fast senkrecht aufragenden Gesteinsplatte und wirkt je nach Blickwinkel breit oder spitz. Die Voralpenkette, zu der das Stockhorn gehört, ist rund 13km lang und trennt das Simmental im Süden vom Stockental im Norden. Sie beginnt bei Reutigen, wo die Simme ihr Tal verlässt und die beschriebene Kette von der Burgfluh und vom Niesen trennt. Von Erlenbach im Simmental führt seit 1969 die Stockhornbahn auf den Gipfel. Über einen 70m langen, rollstuhlgängigen Stollen erreicht man die 2013 eröffnete Panorama-Aussichtsplattform. Von hier bietet sich ein herrlicher Ausblick auf den Thunersee, das Mittelland und an klaren Tagen zum Jura, den Vogesen und dem Schwarzwald. Auf der Simmentaler Seite, unweit des Gipfels, befinden sich zwei ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos:
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Oberwil - Region Niedersimmental - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa OberwilReiseführer Oberwil - Region Frutigen Niedersimmental - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa OberwilReiseführer Oberwil - Region Frutigen Niedersimmental - Kanton Bern

Oberwil - Region Frutigen Niedersimmental - Kanton Bern

Sehenswürdigkeiten: Kirche St. Mauritius, Vennerhaus, Ruine Burg Heidenmauer, prähistorische Höhlen

Die Gemeinde Oberwil liegt in der Mitte des Simmentals in einer sehr sonnigen Lage über dem Tal. Auf dem Gemeindegebiet befinden sich zahlreiche prähistorische Höhlen wie das Schnurenloch, das Malmichloch, das Zwergliloch und die Chinechälebalm, die schon während der Steinzeit den Menschen ein Dach über dem Kopf boten. Sehenswürdigkeiten wie die dem heiligen Mauritius geweihte Kirche mit schönen Wandmalereien, das Vennerhaus oder die Ruinen der Burg Heidenmauer ergänzen das vielfältige Angebot. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lenk-Simmental Tourismus, Tel. +41(0)33-736.32.43, www.lenk-simmental.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Weissenbach - Region Niedersimmental - Kanton Bern

Sehenswürdigkeiten: Ruine Weissenburg, Doktorhaus, Gasthaus 'Zur alten Post'

Eingebettet zwischen Stockhornkette und dem Turnenmassiv, an der engsten Stelle des Simmentales liegt Weissenburg. Es besteht aus einem Unter- und einem Oberdorf. Oberhalb von Weissenburg entdeckte man eine heiße Quelle, durch die sich ein reger Kurbetrieb entwickelte. Sehenswürdigkeiten wie markante Mauerreste, ein kräftiger Rundturm und ein Wehrturm der Burg Weissenburg sowie das Doktorhaus und das Gasthaus 'Zur alten Post', zwei der stattlichsten Häuser im Ort, ziehen Besucher an. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lenk-Simmental Tourismus, Tel. +41(0)33-736.32.43, www.lenk-simmental.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Wimmis* - Region Niedersimmental - Kanton Bern

Reiseführer Berner Oberland - Reiseführer Wimmis - Region Frutigen Niedersimmental - Kanton Bern

Reiseführer Berner Oberland - Reiseführer Wimmis - Region Frutigen Niedersimmental - Kanton Bern

Wimmis* - Region Frutigen Niedersimmental - Kanton Bern

Sehenswürdigkeiten: Schloss, Kirche, malerisches Ortsbild

Eigentlich ist Wimmis eine einzige unvergleichbare Sehenswürdigkeit! Die geografische Lage am Eingang zu den Tälern von Simme und Kander, die angrenzenden Berge mit ihren verschiedenartigen Geologien, Felsen, Schluchten; Bergbächen und Wasserfällen, die unverfälschte Landschaft sowie die Gebäudearchitektur aus vielen Jahrhunderten ist äußerst bemerkenswert. Hoch über dem Dorf erhebt sich das mächtige Schloss aus dem 12. Jahrhundert mit Bergfried und Berner Wappen auf dem talseitigen Gebäude. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lenk-Simmental Tourismus, Tel. +41(0)33-736.32.43, www.lenk-simmental.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Zweisimmen* - Region Niedersimmental - Kanton Bern

Reiseführer Berner Oberland - Reiseführer Zweisimmen - Region Obersimmental-Saanen - Kanton Bern

Reiseführer Berner Oberland - Reiseführer Zweisimmen - Region Obersimmental-Saanen - Kanton Bern

Zweisimmen* - Region Obersimmental-Saanen - Kanton Bern

Sehenswürdigkeiten: historische Bauernhäuser, Schloss Blankenburg, Kirche, Haus Püürt, Museum

Zweisimmen liegt in einer breiten Talsohle und ist das Tor zur weltbekannten Region Gstaad-Saanenland sowie Ausgangspunkt der Montreux-Berner-Oberland-Bahn. Dem wanderfreudigen Besucher bieten sich verschiedene Themenwanderwege an, wie der Obersimmentaler Hausweg, auf dem man die prächtigen Bauernhäuser bestaunen kann. Ein besonderes Erlebnis für einen Urlaub in dieser Region ist die Wanderung zum idyllischen Seebergsee und weiter Richtung Stierenberg. Zu den Sehenswürdigkeiten des Ortes zählt Schloss Blankenburg mit dem Erscheinungsbild eines Landsitzes, heute Sitz des Regierungsstatthalters des Bezirks Obersimmental. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lenk-Simmental Tourismus, Tel. +41(0)33-736.32.43, www.lenk-simmental.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag


Kandertal - Region Berner Oberland - Kanton Bern

. Adelboden* - Region Frutigen-Kandertal - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa AdelbodenReiseführer Adelboden - Region Frutigen-Niedersimmental - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa AdelbodenReiseführer Adelboden - Region Frutigen-Niedersimmental - Kanton Bern

Adelboden* - Region Frutigen-Niedersimmental - Kanton Bern

Sehenswürdigkeiten: Kirche, Engstligenfall

Der malerische Ferienort Adelboden inmitten der Berner Alpen, beeindruckt mit seinem dörflichen Charakter. Im Dorfzentrum erhebt sich die spätgotische Dorfkirche aus dem 15. Jh. Von Adelboden aus gelangt man per Bus oder zu Fuß über einen gut begehbaren Rundwanderweg zu einem Naturschauspiel der Extraklasse, den Engstligenfällen. Die zweithöchsten Wasserfälle der Schweiz stürzen bis zu 600 m ins Tal. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: TALK (Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg) AG, Dorfstraße 23, CH-3715 Adelboden, Tel. +41(0)33-673.80.80, www.meine-berge.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Frutigen* - Region Frutigen-Kandertal - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa FrutigenReiseführer Frutigen - Region Frutigen-Niedersimmental - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa FrutigenReiseführer Frutigen - Region Frutigen-Niedersimmental - Kanton Bern

Frutigen* - Region Frutigen-Niedersimmental - Kanton Bern

Sehenswürdigkeiten: Tellenburg, Kirche, altes Viadukt

Inmitten der traumhaften Landschaft des Kander- und Engstligentales liegt der malerische Ort Frutigen. Hoch über dem Ort thront ein einst stolzes Schloss, die Burgruine Tellenburg. Erbaut wurde sie um 1200 und im 13. und 14. Jh. erweitert. Die heutige Kirche von Frutigen wurde im Jahre 1727 nach einem Brand wieder neu aufgebaut. Nicht minder sehenswert ist das 274m lange und 28m hohe Kanderviadukt Frutigen. _/1W

Reiseführer BLS Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Stockhornbahn im Berner OberlandDie BLS Bahnstrecke über den Lötschberg ist eine beeindruckende Eisenbahnverbindung zwischen Nord- und Süd-Europa und verbindet das Berner Oberland mit dem Wallis. Der Streckenverlauf wird in die Nord- und Südrampe aufgeteilt, getrennt durch den Lötschbergtunnel. Aufgrund ihrer Doppelschleife (Kehrtunnel) an der Nordrampe, ihrer vielen Kunstbauten und der Südrampe im Rhônetal ist diese Strecke unter Eisenbahnenthusiasten weltbekannt. Die Südrampe verläuft von Goppenstein durch kleine Tunnel nach Hohtenn. Dann erfolgt die Fahrt hoch über dem Rhônetal über spektakuläre Brücken wie Luogelkinviadukt, Balschiederviadukt und das Bietschtalviadukt hinunter nach Brig. Die 1913 durchgehend eröffnete und von Anfang an elektrisch betriebene Strecke war die erste elektrifizierte alpine Vollbahn. Kernstück der Lötschbergbahn war der 14,6 Kilometer. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: TALK (Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg) AG, Dorfstraße 23, CH-3715 Adelboden, Tel. +41(0)33-673.80.80, www.meine-berge.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Kandersteg* und Kandergrund - Region Frutigen-Kandertal - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa KanderstegReiseführer Kandersteg - Region Frutigen Niedersimmental - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa KanderstegReiseführer Kandersteg - Region Frutigen Niedersimmental - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa KanderstegReiseführer Kandersteg - Region Frutigen Niedersimmental - Kanton Bern

Kandersteg* und Kandergrund - Region Frutigen Niedersimmental - Kanton Bern

Sehenswürdigkeiten: Felsenburg

Das gastfreundliche Dorf Kandergrund im malerischen Kandertal ist ein Paradies für jeden Naturliebhaber und Wanderer. Oberhalb des kleinen Örtchens, unweit der Burgruine Mülenen und der Tellenburg, thront die Felsenburg, die Ruine einer Höhenburg aus dem Ende des 12. Jahrhunderts. Sie wurde im Jahre 1339 erstmals urkundlich erwähnt und diente ursprünglich der Kontrolle des Lötschenpasses. Die Ruine ist das Wahrzeichen von Kandergrund und bietet faszinierende Ausblicke. _/1W

Reiseführer BLS Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Stockhornbahn im Berner OberlandDie BLS Bahnstrecke über den Lötschberg ist eine beeindruckende Eisenbahnverbindung zwischen Nord- und Süd-Europa und verbindet das Berner Oberland mit dem Wallis. Der Streckenverlauf wird in die Nord- und Südrampe aufgeteilt, getrennt durch den Lötschbergtunnel. Aufgrund ihrer Doppelschleife (Kehrtunnel) an der Nordrampe, ihrer vielen Kunstbauten und der Südrampe im Rhônetal ist diese Strecke unter Eisenbahnenthusiasten weltbekannt. Die Südrampe verläuft von Goppenstein durch kleine Tunnel nach Hohtenn. Dann erfolgt die Fahrt hoch über dem Rhônetal über spektakuläre Brücken wie Luogelkinviadukt, Balschiederviadukt und das Bietschtalviadukt hinunter nach Brig. Die 1913 durchgehend eröffnete und von Anfang an elektrisch betriebene Strecke war die erste elektrifizierte alpine Vollbahn. Kernstück der Lötschbergbahn war der 14,6 Kilometer ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: TALK (Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg) AG, Dorfstraße 23, CH-3715 Adelboden, Tel. +41(0)33-673.80.80, www.meine-berge.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Reichenbach-Mülenen - Region Frutigen-Kandertal - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reichenbach-Mülenen Reiseführer Reichenbach-Mülenen - Region Frutigen Niedersimmental - Kanton Bern

Reichenbach-Mülenen - Region Frutigen Niedersimmental - Kanton Bern

Sehenswürdigkeiten: Burgruine Mülenen, Letzimauer

Die Gemeinden Reichenbach und Mülenen im Kandertal waren vermutlich schon in keltischer Zeit besiedelt. Auffallendste Sehenswürdigkeit ist die Burgruine Mülenen und die dazugehörigen Ruinen der sogenannten Letzimauer in der Gemeinde Reichenbach. Die Anfänge der Letzimauer, zu deutsch Talsperre, reichen bis ins späte 12. Jahrhundert zurück. Sie war ursprünglich zwischen 3m und 5m hoch und etwa 1,45m breit. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: TALK (Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg) AG, Dorfstraße 23, CH-3715 Adelboden, Tel. +41(0)33-673.80.80, www.meine-berge.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Niesen*** - Region Frutigen-Kandertal - Kanton Bern

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Niesen - AussichtsbergReiseführer Niesen - Aussichtsberg über dem Thunersee

Reiseführer Niesen - Aussichtsberg über dem Thunersee

Der Niesen ist ein bekannter Ausflugsberg im Berner Oberland und Wahrzeichen der Thunersee-Region. Er ist 2.362m hoch. Die Talstation befindet sich in Mülenen gleich neben dem Bahnhof der Lötschbergbahn. In zwei Sektionen führt diese längste Standseilbahn der Welt von 693m ü.M. auf den Niesengipfel auf 2.336m. Das erste Projekt sollte eine Zahnradbahn von Wimmis sein. Gebaut wurde 1908 jedoch eine Standseilbahn von Mülenen auf den Niesen, die 1910 eröffnet wurde. Neben der Bahn lockt das Restaurant mit dem Berghaus auf dem Gipfel während der rund 205 Tage dauernden Sommersaison zahlreiche Gäste an. Der Niesen ist bei Sportlern beliebt. Wenn die Bahn am Mittwoch, Freitag und Samstag auch abends fährt, rennen viele Sportler zum Training auf den Berg. Die Treppe entlang der Strecke der Niesenbahn hat 11.674 Stufen. Sie ist im «Guinessbuch ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos:
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Einer einer Reise durch's Berner Oberland

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Niesen - AussichtsbergReiseführer Berner Oberland

Walder-Verlag Walder-Verlag

weitere Online-Reiseführer für den Kanton Bern

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Bern - Berner Oberland - Mittelland

Der Kanton Bern erstreckt sich vom Jura bis zu den Alpen. Aufgrund seiner Grösse und landschaftlichen Vielfalt ist er einer der drei grossen Tourismuskantone der Schweiz. Das hügelige Emmental mit den stattlichen, blumengeschmückten Bauernhöfen, der Oberaargau, die Altstadt von Bern und der französischsprachige Berner Jura mit dem Regionalpark Chasseral prägen den Kanton. Er ist zudem ein wichtiger Wirtschaftsstandort und mit seiner Zweisprachigkeit ein Brückenkanton zwischen der deutsch- und der französischsprachigen Schweiz. Lassen Sie sich vom Schweizer Mittelland überraschen! Bequem und rasch mit allen Verkehrsmitteln erreichbar können Bilderbuchlandschaften, ein reichhaltiges kulturelles Angebot, zauberhafte Städte und Dörfer sowie verträumte Ecken und Winkel in der Natur erlebt werden. Die Region Bern geniesst Weltruhm. Tausende von Gästen aus aller Welt. _/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Bern - Kanton Bern (Nord)

Der Kanton Bern erstreckt sich vom Jura bis zu den Alpen. Aufgrund seiner Grösse und landschaftlichen Vielfalt ist er einer der drei grossen Tourismuskantone der Schweiz. Das hügelige Emmental mit den stattlichen, blumengeschmückten Bauernhöfen, der Oberaargau, die Altstadt von Bern und der französischsprachige Berner Jura mit dem Regionalpark Chasseral prägen den Kanton. Er ist zudem ein wichtiger Wirtschaftsstandort und mit seiner Zweisprachigkeit ein Brückenkanton zwischen der deutsch- und der französischsprachigen Schweiz. Lassen Sie sich vom Schweizer Mittelland überraschen! Bequem und rasch mit allen Verkehrsmitteln erreichbar können Bilderbuchlandschaften, ein reichhaltiges kulturelles Angebot, zauberhafte Städte und Dörfer sowie verträumte Ecken und Winkel in der Natur erlebt werden. Die Region Bern geniesst Weltruhm. Tausende von Gästen aus aller Welt. _/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Berner Oberland (West)

Als Berner Oberland wird die in den Alpen gelegene Region um Thuner- und Brienzersee sowie der südlich davon gelegene Teil des Kantons Bern bezeichnet. Thun bildet das Tor zum Berner Oberland. Den westlichen Teil nimmt das Simmental ein, das sich in Ober- und Niedersimmental gliedert, und dem sich noch weiter westlich das obere Tal der Saane mit dem berühmten Tourismuszentrum Gstaad anschließt. Das Simmental erstreckt sich von Lenk bis Boltigen ungefähr in Süd-Nord-Richtung und biegt von dort bis zum Talausgang bei Wimmis nch Osten ab. Das Tal wird von der Simme durchflossen. Ein Nebental des Simmentals ist das Diemtigtal. Den östlichen Teil bildet das Kandertal das zum Lötschberg führt. An seinem Eingang wacht die eindrucksvolle Pyramide des Niesen. Zu seiner Aussichtsterrasse führt eine spektakuläre Standseilbahn, die einen herrlichen Blick über Thuner-und Brienzersee, die. _/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Berner Oberland (Ost)

Als Berner Oberland wird die in den Alpen gelegene Region um Thuner- und Brienzersee sowie der südlich davon gelegene Teil des Kantons Bern bezeichnet. Thun bildet das Tor zum Berner Oberland. Es ist geprägt durch mehrere Täler, die sich vom Hauptkamm der Berner Alpen nach Norden richten. Alle diese Täler entwässern in die Aare. Sie entspringt im Osten des Berner Oberlands und speist im Norden den Brienzer- und den Thunersee. Im westlichen Bereich erhebt sich das Stockhorn schroff aus dem Berner Mittelland. Von Gletschern bedeckt ist nur der Hauptkamm der Berner Alpen. Charakteristisch für die Berner Seite der Alpen ist der Steilabfall nach Norden, der besonders ausgeprägt an der Eiger-Nordwand zu erkennen ist, die auf einer Distanz von nur 5km etwa 3000m Gefälle aufweist. Die meisten hochalpinen Gipfel gehören zum Aarmassiv mit dem Finsteraarhorn als höchstem Gipfel mit 4274m ü.M. Zu. _/1W

Reiseführer GoldenPass-Line

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Bahn-Reiseführer GoldenPass-LineDie GoldenPass-Line ist eine der herausragenden Eisenbahnverbindungen, die geografisch äußerst ideal gelegen die bekannten Orte Zürich, Luzern, Interlaken, Montreux und Genf verbindet. Eine Reise sollte auch immer einen Einblick ins Leben und die Kultur des Landes erlauben. Die GoldenPass Züge verkehren das ganze Jahr mehrmals täglich. Dies erlaubt dem Gast des Öftern aus- und wieder einzusteigen und die unterschiedlichen Menschen, Sprachen und Mentalitäten beiderseits des 'Röstigrabens' kennen zu lernen. Nehmen Sie sich die Zeit dazu. Es lohnt sich. Unser Reiseführer begleitet Sie auf dieser spannenden Entdeckungsreise. Die attraktive und traditionsreiche Strecke führt mit den GoldenPass Panoramic-Zügen vom Vierwaldstättersee zum Genfersee. Von Luzern aus durchqueren Sie die historischen Stätten der Region Obwalden, bewältigen den Brünigpass auf einem Zahnradabschnitt,. _/1W

Travel-Guide GoldenPass-Line

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Travel-Guide GoldenPass-LineThe GoldenPass-Line is one of the most outstanding railway lines connecting the well-known places of Lucerne, Interlaken and Montreux. This trip presents an insight for the traveler into the life and culture of the country. The GoldenPass trains run several times a day all year round, and so the traveler may board and re-enter and get to know different people, languages ​​and mentalities on both sides of the 'Röstigraben'. Take your time, it`s worth it .. Our guide accompanies you on this exciting journey of discovery. The attractive and traditional route with the GoldenPass Panoramic trains takes you from Lake Lucerne to Lake Geneva. From Lucerne you cross the historic sites of the Obwalden region, climb Brünigpass on a section of gear drive, continue towards Lake Brienz, follow its shore to Interlaken and then continue along Lake Thun to Spiez and through Simmental to Zweisimmen. From Zweisimmen, GoldenPass. _/1W

Reiseführer Jungfraubahn

Reiseführer Jungfraubahn - JungfraujochZum Höhepunkt jeder Schweizreise zählt das Jungfraujoch - Top of Europe. Der höchste Bahnhof Europas liegt 3454 Meter über dem Meer. Den Besuchern erschliesst sich eine hochalpine Wunderwelt aus Eis, Schnee und Fels, die sie von Aussichtsplattformen aus, auf dem Aletschgletscher oder im Eispalast bewundern können. An schönen Tagen reicht die Sicht nach Norden von den Vogesen bis zum Schwarzwald. Richtung Süden ergiesst sich der gewaltige Eistrom des Aletschgletschers zwischen den Felsmassiven der Berner Alpen. Dahinter ragen die Gipfel der Walliser Alpen auf. Ein Erlebnis der besonderen Art ist die Bahnfahrt von Interlaken über Grindelwald und Lauterbrunnen zum Jungfraujoch, die durch den Eiger und den Mönch führt. Bei den Zwischenstationen Eismeer und Eigerwand können die Besucher die außergewöhnliche Aussicht durch die Fenster in der Felswand. _/1W

Reiseführer Schynige-Platte-Bahn

Reiseführer Schynige-Platte-BahnWer die Schynige Platte mit der Zahnradbahn besucht, fühlt sich wie in der 'Belle Epoque'. Vom Bahnhof Wilderswil auf 584m ü.M. legt die Nostalgiebahn die sieben Kilometer lange Strecke auf die Schynige Platte in 1987m ü.M. in 50 Minuten zurück. Der Berg bietet eine schöne Aussicht auf Interlaken, Brienzersee, Thunersee sowie Eiger, Mönch und Jungfrau. Die Holzbänke in den Bahnwaggons und das Rollmaterial aus dem 19. Jahrhundert erinnern an vergangene Zeiten. Die Schynige-Platte-Bahn (SPB) im Berner Oberland ist eine Zahnradbahn mit einer Spurweite von 800mm und System Riggenbach-Pauli. Die Strecke wurde am 14. Juni 1893 eröffnet und 1914 elektrifiziert. Die damals beschafften Lokomotiven sind noch im täglichen Einsatz. Die Durchschnittssteigung der Bahn beträgt 19% und ihre größte Steigung 25%. Der kleinste Kurvenradius beträgt 60 Meter. Auch heute finden täglich. _/1W

Reiseführer Brienz-Rothorn-Bahn

Reiseführer Brienz Rothorn BahnAm 31. Oktober 1891 erreichte die erste Dampflokomotive den Gipfel des Brienzer Rothorns. Die Betriebseröffnung fand am 17. Juni 1892 statt und bis 1914 fuhren die Dampfzüge während der Sommermonate regelmässig aufs Brienzer Rothorn. Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges musste der Betrieb eingestellt werden und konnte erst 1931, nach 16 Jahren Stilllegung wieder aufgenommen werden. In der Zwischenzeit war die Brienz Rothorn Bahn zur einzigen Dampfzahnradbahn der Schweiz geworden, alle anderen wurden elektrifiziert. Jetzt wurde der Wert des Brienzer Rothorns und seiner Bahn entdeckt und gewürdigt. Sie stellt heute eine lebendige Erinnerung an die vergangenen Zeiten der DampfRomanik dar. Gleich vom Bahnhof aus geht es steil bergan durch lichten Laubwald, Tunnel mit Aussichtsfenstern und Nadelwald zur Station Planalp. Hier werden die Wassertanks nachgefüllt. Über Alpweiden erreicht s_/1W

Reiseführer Rigi - Königin der Berge

Reiseführer Rigi - Königin der BergeDie Rigi am Vierwaldstättersee wird von zwei Bergbahnen erschlossen: von Arth 543m ü.M. im Kanton Schwyz mit der Arth-Rigi-Bahn und von Vitznau 435m ü.M am Vierwaldstättersee im Kanton Luzern mit der Vitznau-Rigi-Bahn. Beide Bahnen sind Normalspurstrecken und mit dem Zahnstangensystem Riggenbach auf der gesamten Strecke ausgerüstet. Das Stromsystem verwendet 1.500 V=. Die Streckenlänge von Vitznau nach Rigi-Kulm beträgt 6,9km mit einer maximalen Steigung von 250‰. Die Strecke Arth -- Rigi-Kulm mit 8,55km Länge verfügt über eine maximale Neigung von 201‰. Die Bergstation Rigi-Kulm liegt auf 1752m ü.M. Die Vitznau-Rigi-Bahn wurde von den Ingenieuren Riggenbach, Naeff und Zschokke gebaut und konnte 1871 unter dem Namen Rigibahn als erste Bergbahn Europas eröffnet werden. Die Strecke ist zumeist eingleisig. 1937 erhielt die Strecke Vitznau-Rigi-Kulm eine. _/1W

Reiseführer Niesen am Thunersee

Reiseführer NiesenbahnDer Niesen ist ein bekannter Ausflugsberg im Berner Oberland und Wahrzeichen der Thunersee-Region. Er ist 2.362m hoch. Die Talstation befindet sich in Mülenen gleich neben dem Bahnhof der Lötschbergbahn. In zwei Sektionen führt diese längste Standseilbahn der Welt von 693m ü.M. auf den Niesengipfel auf 2.336m. Das erste Projekt sollte eine Zahnradbahn von Wimmis sein. Gebaut wurde 1908 jedoch eine Standseilbahn von Mülenen auf den Niesen, die 1910 eröffnet wurde. Neben der Bahn lockt das Restaurant mit dem Berghaus auf dem Gipfel während der rund 205 Tage dauernden Sommersaison zahlreiche Gäste an. Der Niesen ist bei Sportlern beliebt. Wenn die Bahn am Mittwoch, Freitag und Samstag auch abends fährt, rennen viele Sportler zum Training auf den Berg. Die Treppe entlang der Strecke der Niesenbahn hat 11.674 Stufen. Sie ist im. _/1W

Reiseführer Interlaken - Niederhorn

Reiseführer NiederhornDas 1963m hohe Niederhorn ist ein Gipfel der Emmentaler Alpen im Berner Oberland. Er ist der Hausberg von Beatenberg. Der Berg liegt oberhalb des Thunersees. Von der Bergstation lässt sich die Kette der Berner Alpen gut überblicken. Einzigartig ist das Panorama, das vom Brienzer Rothorn über alle Gipfel der Berner Alpen mit Wetterhorn, Schreckhorn, Eiger, Mönch, Jungfrau, Blümlisalp und viele weitere Berge bis zum Niesen und Stockhorn über Brienzersee und Thunersee reicht. Das Naturschutzgebiet Seefeld mit dem Karstgebiet der Sieben Hengste liegt auf etwa 1700 Metern. Auf der gegenüberliegenden nördlichen Seite erhebt sich der Sigriswilergrat. An der Bergstation der Niederhornbahn befindet sich ein Restaurant mit Kinderspielplatz sowie oberhalb ein Aussichtspunkt mit Panoramatafel. Der Gipfel ist über mehrere markierte Wanderwege erreichbar. Auf dem Niederhorn befindet s. _/1W

Reiseführer Interlaken - Harder Kulm

Reiseführer Harder KulmAuf 1322m ü.M. bietet der Harder Kulm, der Hausberg Interlakens, einen spektakulären Ausblick auf das Bergpanorama des Berner Oberlandes von Eiger, Mönch und Jungfrau bis zum Petersgrat und Niesen. Hoch über Brienzersee und Thunersee bietet der überhängende Zwei-Seen-Steg allen Schwindelfreien eine überwältigende Rundumsicht. Über den Brienzersee reicht der Blick von Giessbach mit seinen Wasserfällen und Iseltwald zur Schynigen Platte. Von Interlaken aus öffnet sich nach Süden das Lauterbrunnental mit dem berühmten Dreigestirn von Eiger, Mönch und Jungfrau. Zwischen Mönch und Jungfrau throhnt über dem Jungfraujoch das Observatorium, die Sphinx. Den Thunersee überragt die mächtige Pyramide des Niesen, auf den ebenfalls eine historische Standseilbahn hinaufführt. Das Panorama nach Westen schließt der Blick auf das benachbarte Niederhorn. _/1W

Reiseführer Schilthorn - Mürren

Reiseführer Schilthorn - MürreEin Bergerlebnis der besonderen Art bietet der Tagesausflug von Interlaken zum Schilthorn. Genießen Sie die Rundumsicht auf ein grandioses Alpenpanorama mit über 200 Berggipfeln und dem UNESCO-Welterbe von Eiger, Mönch und Jungfrau. Bei guten Sichtverhältnissen schweift der Blick über die halbe Schweiz, reicht vom malerischen Thunersee und dem Mittelland bis zu den ausgedehnten Gebirgszügen des Juramassivs, ins französische Mont-Blanc-Massiv und zum Schwarzwald. Wer sich auf der grossen Aussichtsterrasse satt gesehen hat, geniesst im ersten Berg-Drehrestaurant der Welt ein einmaliges James Bond 007 Frühstück oder ein feines Mittagessen. Die Ausflugsfahrt beginnt in Interlaken mit der Berner Oberland Bahn bis Lauterbrunnen. Hier heißt es umsteigen ins PostAuto nach Stechelberg. Von dort schweben Sie bequem in 32 Minuten mit der Panorama-Luftseilbahn vom Tal. _/1W

Reiseführer Brienzersee Schiffstour

Der Brienzersee liegt eingebettet zwischen den Emmentaler und Berner Alpen im Schweizer Kanton Bern. Seine steilen Ufer setzen sich auch unter dem Wasserspiegel fort, so dass kaum Flachwasserzonen existieren. Der See wird von der Aare durchflossen. Daneben münden eine Vielzahl kleinerer Bäche in den See. Nennenswert sind die Giessbachfälle, die sich in vierzehn Stufen in den Brienzersee hinunterstürzen. Der türkisgrüne See inmitten der imposanten Bergkulisse ist unbeschreiblich faszinierend und schön. Er ist einer der letzten Seen in der Schweiz mit einem mehrheitlich unverbauten Ufer und einer der tiefsten mit 350m Tiefe fünfzig Meter vom Seeufer. Erfrischendes, sauberes Wasser, wenig Bootsverkehr und idyllische Berglandschaft rundherum kennzeichnen die gesamte Seeregion. An seinem nördlichen Ufer liegt das namengebende Dorf Brienz mit dem Freilichtmuseum Ballenberg, in dem über. _/1W

Reiseführer Thunersee Schiffstour

Die Schiffstour auf dem Thunersee kann man bequem in Thun starten. Die Schiffstation liegt gleich gegenüber dem Bahnhof Thun. Der tiefblaue Thunersee ist der größte See im Berner Oberland, der ganz im Kanton Bern liegt. Er eröffnet den Blick auf die grünen Wiesen, Wälder, Alpen und die weißen Berggipfel von Eiger, Mönch und Jungfrau. Von Thun aus geht die Reise vorbei an den herrlichen Parkanlagen von Schloss Schadau nach Hilterfingen mit Schloss Hünegg und nach Oberhofen mit seiner spektakulären Burganlage direkt am See. Dabei zieht das herrliche Bergpanorama des Berner Oberlandes die Schiffpassagiere immer wieder in seinen Bann. Die Palmen in den Uferorten lassen schon fast ein südliches Flair aufkommen. Hier ist das Klima zusehends lieblicher und mediterraner. Beim Queren des Sees nach Spiez, das eingebettet in sonnige Rebberge und Hügel vom herrschaftlichen Schloss überwacht. _/1W

Reiseführer Grand Tour of Switzerland

Reiseführer Grand Tour of SwitzerlandDie Grand Tour of Switzerland führt auf über tausend Kilometern durch alle Regionen der Schweiz zu herausragenden Sehenswürdigkeiten, davon mehr als 10 UNESCO-Welterbestätten. Sie berührt interessante Städte und zahlreiche Seen. Über den Furkapass als höchsten Punkt der Route auf 2429m ü.M. bis zum tiefst gelegenen am Lago Maggiore auf 193m ü.M. werden die unterschiedlichsten Landschaften erlebbar. Den Reichtum der Eindrücke, die die Grand Tour of Switzerland vermittelt, sollte man auf einer entspannten mehrtägigen Reise oder in zeitlichen Abschnitten erkunden. Da die Tour über mehrere Alpenpässe führt, können eventuell witterungsbedingt nicht alle Straßen befahrbar sein. Der erste Wegweiser wurde 2015 montiert. Historisch besonders sehenswerte Städte sind Basel, Bern, Luzern, Zürich, Schaffhausen, St. Gallen und Genf. Landschaftlich äußerst reizvoll. _/1W

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseführer Schweiz - als Taschenbuch

Bahnreiseführe: Glacier Express und Bernina Express - als Taschenbuch für 9,90 €

Walder-Verlag Reisetipps-Europa GlacierExpress BerninaExpressGlacier Express von Sankt Moritz über Chur, Disentis, Andermatt und Brig nach Zermatt und Bernina Express von Chur über Sankt Moritz nach Tirano. Dieser Reiseführer bietet eine spannende Entdeckungsreise durch Graubünden und Teile der Kantone Wallis und Uri. Auf dem ausgedehnten Schmalspur-Eisenbahnnetz ist der berühmte Glacier Express unterwegs, bekannt als langsamster Schnellzug der Welt. Seit 1930 verbindet er St. Moritz mit Zermatt und durchquert eine der schönsten und eindrucksvollsten Alpenregionen. Eine Fahrt mit dem Glacier Express gestaltet sich als spannendes Ensemble zwischen Eisenbahnromantik und traumhafter Natur. Die erlebnisreiche Bahnfahrt mit dem Glacier Express führt vom Engadin über den Albulapass, durch die grandiose Rheinschlucht, vorbei am Gotthardmassiv und hinauf nach Zermatt mit dem einzigartigen Matterhorn. Bei der Fahrt mit dem Panoramazug lebt die alte Eisenbahnromantik wieder neu auf. Ausführlich wird auch der Bernina Express beschrieben, dessen Tour vom Engadin an der grandiosen Gletscherkulisse des Berninamassivs vorbeiführt. Die Fahrt vom Berninapass, umgeben von Felsen und Gletschern der alpinen Bergwelt, in engen Kehren und weiten Schleifen hinab ins vom südlichen. _/1W
ISBN 978-3-936575-37-8 für 9,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Bahnreiseführer: GoldenPass-Line vom Vierwaldstättersee zum Genfersee - als Taschenbuch für 8,90 €

Walder-Verlag Reisetipps-Europa eisefuehrer_GoldenPass-LineDieser Reiseführer begleitet Sie auf einer spannenden Entdeckungsreise von Luzern über Interlaken, Spiez, Zweisimmen und Gstaad nach Montreux. Die attraktive und traditionsreiche Strecke führt Sie mit den GoldenPass-Panoramic-Zügen vom Vierwaldstättersee zum Genfersee. Von Luzern aus durchqueren Sie auf der GoldenPass-Linie die historischen Stätten der Region Obwalden, bewältigen den Brünigpass auf einem Zahnradabschnitt, fahren an verwitterten Chalets mit blumengeschmückten Fenstern dem Brienzersee entgegen und folgen seinem Ufer bis Interlaken. Weiter geht es entlang des Thunersees nach Spiez und durchs Simmental nach Zweisimmen. Ab Zweisimmen schlängelt sich die GoldenPass-Line durch das Flusstal, in dem sich die traditionellen Berner Bauernhäuser in ihrer intakten natürlichen Umgebung präsentieren, zum weltbekannten Ferienort Gstaad. Durch das Pays d’Enhaut und Greyerzer Land fährt die Strecke über den Kamm der Waadtländer Alpen mit den Rochers de Naye und windet sich durch die Rebhänge hinter zum Genfersee nach Montreux. Aus technischen Gründen ist heute noch mehrfach umzusteigen. Den östlichsten Teil der Strecke bildet die schmalspurige Brünig-Linie (Luzern - Brünigpass - Meiringen - Interlaken). Es folgt. _/1W
ISBN 978-3-936575-38-5 für 8,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Kultur-Reiseführer: Sehenswertes in Graubünden

Reiseführer Graubuenden'Der umfangreichste Graubünden-Führer auf dem Markt!' - so loben Tourismusämter das rund 300seitige Reisebuch. Mit unzähligen Fotos und sorgfältig recherchierten Informationen zu kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten liefert der Reiseführer ein eindrucksvolles Bild über die größte Ferienregion der Schweiz. Rund 940 Berggipfel, malerische Seen und Täler, idyllische Dörfer, mondäne Kur- und Urlaubsorte und nicht zuletzt die berühmte Bündner Gastfreundschaft versprechen einen gelungenen Mix aus landschaftlicher Vielfalt, Naturerlebnis par excellence, Kultur und Erholung. Übrigens: Mit den Schweizer Panoramazügen oder dem leuchtend gelben PostAuto lässt sich Graubünden auch autofrei erstklassig erkunden!. Das Land der 150 Täler, wie Graubünden auch genannt wird, liegt im Südosten der Schweiz und gilt im Sommer wie im Winter als eines der beliebtesten Urlaubsziele rund um die Alpen. Das malerische Engadin mit seinen Seen, die imposante Rheinschlucht Ruinaulta und die rund 940 Berggipfel laden zum Wandern, Staunen und Erholen ein. Im Winter reiht sich Skigebiet an Skigebiet und lässt Graubünden zu einem Paradies für Wintersport werden. Die internationalen Kur- und Urlaubsorte wie Davos, ...
ISBN 978-3-936575-24-8 für 8,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Wallis

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer_Wallis_TitelDer Kanton Wallis liegt im Südwesten der Schweiz, inmitten der Alpen. Er erstreckt sich über das obere Rhonetal von der Rhonequelle in Gletsch bis zum Genfersee. Das Wallis grenzt im Norden an den Kanton Bern, im Westen an den Kanton Waadt und im Osten an die Kantone Uri und Tessin. Im Süden teilt sich das Wallis die Grenze mit dem Nachbarland Italien, im Westen mit Frankreich. Umschlossen von hohen Bergketten, weist der Kanton ein spezielles, fast schon mediteranes Klima auf, das sich im Sommer wie im Winter durch hohe Sonnenscheindauer auszeichnet. Deshalb sind Wein und Obstbaui im Wallis von grosser Bedeutung. Zum Wallis gehören das Rhonetal vom Rhonegletscher bis zum Genfersee mit seinen Seitentälern nd ein kleines Gebiet jenseits des Simplonpasses. Die drei größten Alpengletscher, Aletsch- , Gorner- und Fieschergletscher liegen im Kanton. Durch den Schutz der umliegenden Berge herrscht im Haupttal des oberen Wallis und im unteren Vispertal ausgesprochen trockenes und warmes Steppenklima. Durchschnittlich gibt es nur 85 Regentage pro Jahr. Schon um 25 v. Chr. Eroberten die Römer das Gebiet und gliederten es der Provinz Rätien zu. Im 5. Jahrhundert besetzten Burgunder das Unterwallis, während sich im Oberwallis Alemannen ...
ISBN 978-3-936575-43-9 für 8,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Bahnreiseführer: Graubünden entdecken mit Rhätischer Bahn und Postauto - als Taschenbuch für 8,90 €

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer GraubündenAuf den Strecken des Glacier Express, Bernina Express und anderen Strecken in Graubünden
Dieser Reiseführer wendet sich an Bahnreisende, die sich auch für die kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten links und rechts der Strecken interessieren. Neben genauen bahntechnischen Beschreibungen der Strecken mit Höhenangaben, Brücken und Tunnellängen sowie zum Betrieb und der Geschichte der Strecken sind alle Sehenswürdigkeiten erwähnt, die vom Zug aus zu sehen sind. Die Orte an den Talhängen und auf den Sonnenterrassen, die mit dem Postauto von den Bahnhöfen aus erreichbar sind, werden ebenfalls beschrieben und ihre Sehenswürdigkeiten kurz erläutert. Einige Täler sind nur mit dem Postauto zu erreichen, dafür gibt es ebenso eine Beschreibung der Fahrstrecke mit den Sehenswürdigkeiten links und rechts. So kann die Fahrt mit der Bahn und dem Postauto zu einer Erlebnisreise durch den Kanton Graubünden werden. 144 Seiten, ca. 200 Fotos. Im Infoteil werden alle Sehenswürdigkeiten zum Teil mit Foto nach Orten erläutert. Zusätzlich ist eine genaue Ortsangabe mit Besichtigungsmöglichkeiten und Infotelefonnummer aufgeführt. Im Kartenatlas, ca. 1:50.000 sind die Sehenswürdigkeiten eingezeichnet. _/1W
ISBN 978-3-936575-26-6 für 8,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Bahnreiseführer: Zürich -- Graubünden -- Vinschgau -- Bozen

Walder-Verlag Reisetipps-Europa 1-45_Reisefuehrer_Zuerich-Graubuenden-Vinschgau-Bozen_TitelLink.jpgWährend Zürich noch im Alpenvorland der Schweiz liegt, treten die ersten höheren Gebirge der nördliche Kalkalpen am Walensee als Churfirsten an die Bahnstrecke heran. Anschliessend wird das in Nord-Süd-Richtung verlaufende Rheintal erreicht. Weiter führt die Strecke durchs Prättigau und erreicht bei Klosters die Zentralalpen, die aus Gneis- und Granitgesteinen bestehen. Der Alpenhauptkamm wird über den Flüela-Pass (oder durch den Vereinatunnel) und das Unterengadin querend über den Ofen-Pass überwunden. Während die Ortlergruppe noch zu den Zentralalpen gehört, zählen die weiteren die Strecke begleitenden Gebirgszüge bereits zu den südlichen Kalkalpen. Von Bozen nach Süden ist es nicht mehr weit bis in die Po-Ebene. Auf der Reise nutzen Sie die Schweizer-Bundesbahn SBB von Zürich nach Landquart. Von Landquart nach Zernez reisen Sie auf dem Streckennetz der Rhätischen Bahn RhB. Über den Ofenpass von Zernez nach Mals fährt das Schweizer PostAuto. Von Mals nach Meran geht die Reise mit der wieder eröffneten Vinschgaubahn. Das letzte Stück bis nach Bozen fahren Sie mit Trenitalia FS. Ein Abstecher lohnt zum Ritten für eine Fahrt mit der Rittnerbahn. Die ganze Strecke ist ein INTERREG-Projekt der EU.
Direkt für 7,90 € beim Walder-Verlag portofrei* bestellen !

Reiseführer: Sehenswertes rundum den Bodensee - als Taschenbuch

Reiseführer BodenseeSeit jeher übt der Bodensee auf seine Besucher eine große Anziehungskraft aus. Dieser Reiseführer Bodensee begleitet Sie über 273km am Ufer entlang durch drei Länder und präsentiert Ihnen einen See, der immer wieder anders, aber immer interessant ist. Schon in der Jungsteinzeit siedelten hier Menschen und bauten die berühmten Pfahlbausiedlungen. Heute ist die Region bekannt für ihr kulturelles Erbe, die Blumeninsel Mainau, die berühmten Zeppeline – und vieles mehr. Kulturbegeisterte können sich hier nicht satt sehen. Überall entlang des Sees findet man die Zeugen der Vergangenheit in Form von Kirchen, Klöstern, Fachwerkhäusern, Burgen und Schlössern. Die bedeutenden Kloster- und Kirchenanlagen auf der Reichenau mit ihren herausragenden mittelalterlichen Wandmalereien sind zum Welterbe der UNESCO erklärt worden. Die historische Altstadt Lindaus nimmt die gesamte Inselfläche ein und lässt nur Platz für den berühmten Inselbahnhof. Die Einfahrt in den sicheren Hafen bewachen Leuchtturm und Bayerischer Löwe. An der strategisch günstigen Engstelle zwischen den beiden Seen entwickelte sich Konstanz, das auf eine wechselvolle Geschichte von den ersten Pfahlbausiedlungen der Bronzezeit über die Römer und das Mittelalter bis heute zurückblicken kann. _/1W
ISBN: 978-3-936575-35-4 für 7,90 € im Buchhandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reisetipps-Infos und -Service für die Schweiz

Hier haben wir für Sie einige Tipps und Infos zusammen gestellt. Sie finden Reiseführer, Bahnreisetipps, Radtouren und Tourveranstalter, Ferienwohnungen und Reiseberichte, sowie Reiseversicherungen. ==> Reisetipps-Infos und -Service für die Schweiz

Walder-Verlag Walder-Verlag

==> weitere externe Tipps zu Ferienregionen, Reisebüros, Reiseunternehmen ...

==> Hotel-Tipps für die Schweiz

Reiseführer Reiseführer

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa


Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag