Reiseführer Berner-Oberland - West
Als Berner Oberland wird die in den Alpen gelegene Region um Thuner- und Brienzersee sowie der südlich davon gelegene Teil des Kantons Bern bezeichnet. Thun bildet das Tor zum Berner Oberland. Den westlichen Teil nimmt das Simmental ein, das sich in Ober- und Niedersimmental gliedert, und dem sich noch weiter westlich das obere Tal der Saane mit dem berühmten Tourismuszentrum Gstaad anschließt. Das Simmental erstreckt sich von Lenk bis Boltigen ungefähr in Süd-Nord-Richtung und biegt von dort bis zum Talausgang bei Wimmis nch Osten ab. Das Tal wird von der Simme durchflossen. Ein Nebental des Simmentals ist das Diemtigtal. Den östlichen Teil bildet das Kandertal das zum Lötschberg führt. An seinem Eingang wacht die eindrucksvolle Pyramide des Niesen. Zu seiner Aussichtsterrasse führt eine spektakuläre Standseilbahn, die einen herrlichen Blick über Thuner-und Brienzersee, die Berge der Voralpen mit dem Niederhorn und dem Brienzer Rothorn bis zu den Gipfeln der hochalpinen Zone mit Eiger, Mönch, Jungfrau, Schreckhorn, Wetterhorn und Blümlisalp. Nach Nordwesten bildet die Stockhornkette eine eindrucksvolle Barriere zum Berner Mittelland. Für touristische Zwecke wurden Gipfel ab 1890 durch Bergbahnen erschlossen, z.B. Niesen, Glacier3000 und Stockhorn. Der Eisenbahn-Fernverkehr durchquert die Berner Alpen zwischen Kandersteg und Goppenstein im Kanton Wallis im Lötschbergtunnel und seit 2007 im tiefer gelegenen Lötschberg-Basistunnel. Diese beiden Tunnel stellen die einzigen ganzjährig befahrbaren Verkehrsverbindungen dar, die den Hauptkamm der Berner Alpen queren. _/1W
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Karte Kanton Bern - (c) OpenStreetMap
Karte Kanton Bern - (c) OpenStreetMap
Karte Kanton Bern - (c) OpenStreetMap
Karte Kanton Bern - (c) OpenStreetMap
Reiseführer Berner Onerland - Kanton Bern
Reiseführer Beatenberg - Region Interlaken-Oberhasli - Kanton Bern
Reiseführer Beatenberg - Region Interlaken-Oberhasli - Kanton Bern
Beatenberg im Berner Oberland liegt hoch über dem Thunersee auf einer Sonnenterrasse in 1200m Höhe und bietet eine traumhafte Aussicht auf die Alpengipfel der Berner Alpen. Das einstige Bergbauerndorf mit seinen teilweise alten Holzhäusern hat sich seinen ländlichen Charme bewahrt. Für Naturliebhaber bietet die Berglandschaft Hochmoore und Karstfelder, beliebt ist eine Fahrt mit der Seilbahn auf das 1950m hohe Niederhorn. Ein weiteres Ausflugsziel sind die Beatushöhlen, eines der größten Tropfstein-Höhlensysteme der Schweiz. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Beatenberg - Region Interlaken-Oberhasli - Kanton Bern
Das 1963m hohe Niederhorn, der Hausberg von Beatenberg in den Emmentaler Alpen im Berner Oberland, liegt oberhalb des Thunersees. lässt sich die Kette der Berner Alpen gut überblicken. Einzigartig ist das Panorama von der Bergstation, das vom Brienzer Rothorn über alle Gipfel der Berner Alpen mit Wetterhorn, Schreckhorn, Eiger, Mönch, Jungfrau, Blümlisalp und viele weitere Berge bis zum Niesen und Stockhorn über Brienzersee und Thunersee reicht. An der Bergstation der Niederhornbahn befindet sich ein Restaurant mit Kinderspielplatz sowie oberhalb ein Aussichtspunkt mit Panoramatafel. Die Beatenbergbahn als Standseilbahn verbindet die Talstation am Thunersee mit dem Ort Beatenberg. Von Beatenberg zum Niederhorn Kulm fährt seit 1997 eine 3-Seil-Gruppenumlaufbahn. Neben der Talstation Beatenberg und der Bergstation liegt die Zwischenstation Vorsass auf halber Strecke. _/1W
Reiseführer 'Niederhorn'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten: Niederhornbahn, Sahli 66A, 3803 Beatenberg, Tel. +41(0)33-841.08. 41
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Därligen am Südufer des Thunersees liegt in einer gemäßigten Zone im Zentrum des Berner Oberlandes. Während die Gemeinde bis zum Därliggrat reicht, befindet sich das Dorf am Seeufer. Der alte Ortsteil beherbergt gut erhaltene Holz-Bauernhäuser. Die Gemeinde ist Ausgangspunkt verschiedener Wanderwege, wie den Wanderwegen nach Interlaken und zum Morgenberghorn oder dem Panoramaweg ins Kiental. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Berner Oberland - Faulensee - Region Thun - Kanton Bern
Das ehemalige Winzer- und Fischerdorf Faulensee ist ein beliebtes Reiseziel am Thunersee im Berner Oberland. Sehenswürdigkeiten wie das Schüpfhaus, die Höhensiedlung auf der Bürg, die Kolumbankirche, von der noch ruinenähnliche Steinsammlungen geblieben sind, und gleich nebenan Fundamente einer mittelalterlichen Burganlage über einem bronzezeitlichen Gräberfeld, sind Anziehungspunkte für viele Besucher. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Berner Oberland - GoldenPass-Line*** im Berner Oberland
Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos:
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Berner Oberland - Hilterfingen - Region Thun - Kanton Bern
Am rechten Ufer des Thunersees vor der Kulisse einer traumhaften Seen- und Berglandschaft verbirgt sich die charmante Gemeinde Hilterfingen. Vom Thunersee aus bietet sich eine traumhafte Sicht auf das wunderschöne Schloss Hünegg, das von 1861 bis 1863 im Stil der Loire-Schlösser erbaut wurde. Im Schloss lädt das Museum zur Wohnkultur des Historismus und des Jugendstils in der Schweiz zu einem Besuch ein. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Berner Oberland - Interlaken** - Region Interlaken-Oberhasli - Kanton Bern
Reiseführer Berner Oberland - Interlaken** - Region Interlaken-Oberhasli - Kanton Bern
Der weltbekannte Kurort Interlaken im Berner Oberland zwischen Thuner- und Brienzersee und zu Füssen des Unesco-Welterbe Eiger, Mönch und Jungfrau gelegen, wurde bereits 1133 als Sitz eines Augustiner Chorherrenstifts erwähnt. Interlaken liegt auf einer 'Bödeli' genannten Schwemmebene zwischen den beiden Seen, die durch die Aare miteinander verbunden sind. Der Höheweg ist Interlakens Flaniermeile und Mittelpunkt mit Hotels, Restaurants, Souvenirläden und Grünanlagen. Von der Höhematte, Herzstück dieser Straße, schweift der Blick über die grüne Wiese hinweg auf die Berge mit einer einzigartigen Sicht auf die Jungfrau. Vielfältig sind die Sehenswürdigkeiten Interlakens wie der historische Stadthausplatz Unterseen, der Kursaal mit prächtigem Kursaalgarten oder der japanische Garten. Sehenswert ist auch der ehemalige Klosterbereich mit Schloss und Schlosskirche. Das Schloss Interlaken wurde 1748 am Standort des früheren Klosters errichtet. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux
Harder Kulm über Interlaken![]() Auf 1322m ü.M. bietet der Harder Kulm, der Hausberg Interlakens, einen spektakulären Ausblick auf das Bergpanorama des Berner Oberlandes von Eiger, Mönch und Jungfrau bis zum Petersgrat und Niesen. Hoch über Brienzersee und Thunersee bietet der überhängende Zwei-Seen-Steg allen Schwindelfreien eine überwältigende Rundumsicht. Über den Brienzersee reicht der Blick von Giessbach mit seinen Wasserfällen und Iseltwald zur Schynigen Platte. Von Interlaken aus öffnet sich nach Süden das Lauterbrunnental mit dem berühmten Dreigestirn von Eiger, Mönch und Jungfrau. Zwischen Mönch und Jungfrau throhnt über dem Jungfraujoch das Observatorium, die Sphinx. Den Thunersee überragt die mächtige Pyramide des Niesen, auf den ebenfalls eine historische Standseilbahn hinaufführt. Das Panorama nach Westen schließt der Blick auf das benachbarte ... |
Niederhorn über dem Brienzersee bei Beatenberg![]() Das 1963m hohe Niederhorn ist ein Gipfel der Emmentaler Alpen im Berner Oberland. Er ist der Hausberg von Beatenberg. Der Berg liegt oberhalb des Thunersees. Von der Bergstation lässt sich die Kette der Berner Alpen gut überblicken. Einzigartig ist das Panorama, das vom Brienzer Rothorn über alle Gipfel der Berner Alpen mit Wetterhorn, Schreckhorn, Eiger, Mönch, Jungfrau, Blümlisalp und viele weitere Berge bis zum Niesen und Stockhorn über Brienzersee und Thunersee reicht. Das Naturschutzgebiet Seefeld mit dem Karstgebiet der Sieben Hengste liegt auf etwa 1700 Metern. Auf der gegenüberliegenden nördlichen Seite erhebt sich der Sigriswilergrat. An der Bergstation der Niederhornbahn befindet sich ein Restaurant mit Kinderspielplatz sowie oberhalb ein Aussichtspunkt mit Panoramatafel. Der Gipfel ist über mehrere markierte ... |
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Interlaken Tourismus, Höheweg 37, Postfach 369, CH-3800 Interlaken, Tel. +41(0)33-826.53.00, www.interlaken.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Berner Oberland - Leissigen* - Region Interlaken-Oberhasli - Kanton Bern
Reiseführer Berner Oberland - Leissigen* - Region Interlaken-Oberhasli - Kanton Bern
Das kleine Dorf Leissigen auf 570m Höhe am Thunersee im Berner Oberland gelegen wurde erstmals vor mehr als 750 Jahren urkundlich erwähnt, sein Wahrzeichen ist das Morgenberghorn. Sehenswert sind die ehemals romanische Kirche, die im 17. Jahrhundert mehrmals umgebaut wurde, die 'Alte Säge Leissigen' oder die Ferdinand Hodler Gedenkstätte. Empfehlenswert ist auch eine Fahrt mit historischen Raddampfern auf dem Thuner- oder Brienzersee. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Berner Oberland - Oberhofen* - Region Thun - Kanton Bern
Reiseführer Berner Oberland - Oberhofen* - Region Thun - Kanton Bern
Die Gemeinde Oberhofen am Thunersee präsentiert sich mit einer außergewöhnlich repräsentativen Sehenswürdigkeit, dem märchenhaften Schloss Oberhofen direkt am Seeufer. Das Schloss beeindruckt nicht nur durch sein prächtiges Äußeres, sondern auch mit dem im Schloss befindlichen Museum mit orientalischem Rauchsalon. Von der frühromanischen Schlosskirche bieten sich einzigartige Ausblicke auf die umliegenden Berge und den Thunersee. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Berner Oberland - Spiez** - Region Frutigen Niedersimmental - Kanton Bern
Reiseführer Berner Oberland - Spiez** - Region Frutigen Niedersimmental - Kanton Bern
Reiseführer Berner Oberland - Spiez** - Region Frutigen Niedersimmental - Kanton Bern
Eingebettet in Hügel und Rebhänge, lädt Spiez am Thunersee mit seinem milden Klima zum Verweilen ein. Durch seine zentrale Lage rasch und bequem erreichbar, ist es der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge zu bekannten Sehenswürdigkeiten des Berner Oberlandes und der ganzen Schweiz. Die Silhouetten von Schloss und Schlosskirche auf dem niederen in den See ragenden Felsrücken prägen das Ortsbild. Die Kirchen in Einigen und Faulensee zeugen von der frühen Christianisierung und regen religiösen Tradition der Region. Sowohl der sportlich wie der kulturell orientierte Gast findet in Spiez ein vielfältiges Angebot vor. Spiez garantiert einen erholsamen und abwechslungsreichen Aufenthalt in der schönsten Bucht Europas. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Spiez Marketing AG - Tourismusbüro Faulensee Interlakenstr. 95 • CH-3705 Faulensee Tel.+41(0)33-654.32.64, www.spiez.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Berner Oberland - Thun*** - Region Thun - Kanton Bern
Reiseführer Berner Oberland - Thun*** - Region Thun - Kanton Bern
Reiseführer Berner Oberland - Thun*** - Region Thun - Kanton Bern
Reiseführer Berner Oberland - Thun*** - Region Thun - Kanton Bern
Reiseführer Berner Oberland - Thun*** - Region Thun - Kanton Bern
Das klare Seewasser, die grünen Flussarme, die mächtigen Berner Alpen mit dem imposanten Niesen, dies alles begründet die große Beliebtheit der Stadt Thun. Neben den landschaftlichen Reizen bietet sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Majestätisch überragt das viertürmige Schloss die historische Altstadt, die noch in Teilen von der mittelalterlichen Stadtmauer mit Türmen umgeben ist. Malerisch überspannt die gedeckte Holzbrücke das mächtige Aarewehr im Zentrum. In einem Park am Ufer des Brienzersee liegt Schloss Schadau. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Thunersee Tourismus Postfach 2611, 3601 Thun Tel. +41(0)842 842 111, www.thunersee.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Berner Oberland - Unterseen** - Region Interlaken-Oberhasli - Kanton Bern
Reiseführer Berner Oberland - Unterseen** - Region Interlaken-Oberhasli - Kanton Bern
Zwischen dem Thuner- und dem Brienzersee liegt der Ort Unterseen auf 567 Meter über Meer mitten im Berner Oberland. Die Stadt an der Aare wurde auf dem ehemaligen Besitz des Augustinerklosters gegründet. In der malerischen Altstadt von Unterseen sind Stadthäuser aus dem 15.-17. Jahrhundert und das Touristikmuseum sehenswert. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Schiffstour Thunersee
Schiffstour Thunersee
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos:
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Gstaad - Region Saanetal - Kanton Bern
Reiseführer Gstaad - Region Saanetal - Kanton Bern
Gstaad ist ein nobler Skiort im Berner Oberland und gehört zur Gemeinde Saanen. Hier genießen die Reichen und Schönen die traumhafte Umgebung. Gstaad verfügt über zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die St. Nikolaus-Kapelle, das Hotel Palace oder die Chalets in typisch regionaler Holzbauweise. Die liebevoll bestückten Museen der Stadt vermitteln einen interessanten Einblick in Tradition, Kultur und alte Handwerkskunst der Region. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Gstaad Saanenland Tourismus Promenade 41, Haus des Gastes, CH-3780 Gstaad Tel. +41(0)33-748.81.81, www.gstaad.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Gsteig - Region Saanetal - Kanton Bern
Reiseführer Gsteig - Region Saanetal - Kanton Bern
Gsteig liegt in einem tiefen Taleinschnitt der Saane zum Col du Pillon umgeben vom Diableret-Massiv und dem Sanetschgebiet am südwestlichen Ende des Kantons Bern. Der Dorfkern von Gsteig aus dem 16. bis 18. Jahrhundert steht unter Heimatschutz. Zu den am häufigsten fotografierten typischen Ortsbildern der Schweiz gehört das Hotel Bären und die benachbarte reformierte Kirche St. Theodul. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Gstaad Saanenland Tourismus Promenade 41, Haus des Gastes, CH-3780 Gstaad Tel. +41(0)33-748.81.81, www.gstaad.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Seilbahn Glacier3000 - Region Saanetal - Kanton Bern
Reiseführer Glacier3000
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos:
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Laurenen - Region Saanetal - Kanton Bern
Lauenen liegt im westlichen Berner Oberland zwischen den Gemeinden Saanen und Gsteig. Im Süden bilden Berge wie das Wildhorn die Grenze zum Wallis. Auf dem Gebiet von Lauenen befinden sich der Tungelgletscher, der Geltengletscher und der Lauenensee. Mit reich verzierten Holzhäusern im Ortszentrum in typisch aufgeständerter Bauweise, wie dem Mühlenhaus, bietet Lauenen zahlreiche Attraktionen. Beeindruckend sind Sehenswürdigkeiten wie das Jägerhaus oder die spätgotische Kirche St. Peter mit schöner Holzdecke und Kanzel aus dem 17. Jahrhundert. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Gstaad Saanenland Tourismus Promenade 41, Haus des Gastes, CH-3780 Gstaad Tel. +41(0)33-748.81.81, www.gstaad.ch
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Saanen - Region Saanetal - Kanton Bern
Reiseführer Saanen - Region Saanetal - Kanton Bern
Zur Gemeinde Saanen gehören 11 Siedlungen und Talschaften. Sie ist der Hauptort des Saanenlandes im westlichen Berner Oberland und grenzt im Norden an den Kanton Freiburg, im Osten ans Simmental, im Süden an den Kanton Wallis und im Westen an den Kanton Waadt. Namengebend für den Ort war der größte gleichnamige Fluss der Umgebung, die Saane. Eine ganze Reihe von Sehenswürdigkeiten wie mehrere Kapellen, die Mauritiuskirche, eine der schönsten Kirchen im Kanton Bern, das Museum der Landschaft Saanen, das Menuhin-Center sowie schöne Chalets in Holzbauweise, die sich im Zentrum des Ortes befinden, machen Saanen zu einem idealen Ausflugsziel. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Gstaad Saanenland Tourismus Promenade 41, Haus des Gastes, CH-3780 Gstaad Tel. +41(0)33-748.81.81, www.gstaad.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Saanenmöser - Region Saanetal - Kanton Bern
Das Reiseziel Saanenmöser, ein Chaletdorf, befindet sich auf einer Sonnenterrasse der Region Gstaad. Besonderes Highlights ist einer einzigartigen Landschaft, der sogenannten Sonnenterrasse des Saanenlandes, die eine herrliche Aussicht auf die umliegenden Berge bietet. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Gstaad Saanenland Tourismus Promenade 41, Haus des Gastes, CH-3780 Gstaad Tel. +41(0)33-748.81.81, www.gstaad.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Schönried - Region Saanetal - Kanton Bern
Die Gemeinde Schönried liegt in der attraktiven Ferienregion Gstaad. Der Ferienort verfügt über ein gut ausgebautes Wandergebiet. Bestens markierte und gepflegte Wanderwege führen zu landschaftlich herausragenden Plätzen mit traumhaften Ausblicken. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Gstaad Saanenland Tourismus Promenade 41, Haus des Gastes, CH-3780 Gstaad Tel. +41(0)33-748.81.81, www.gstaad.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer GoldenPass-Line im Saanetal
Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos:
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Lenk - Region Obersimmental-Saanen - Kanton Bern
Reiseführer Lenk - Region Obersimmental-Saanen - Kanton Bern
Lenk liegt inmitten der perfekten Kulisse des Wildstrubelmassivs, einem der schönsten Talabschlüsse der Alpen. Zahlreiche Wanderwege wie ein Rundwanderweg der am Iffigfall vorbei zu den 'Sieben Brünnen' und den Simmenfällen führt, ergänzen das vielfältige Angebot dieser Ferienregion. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören neben dem Iffig- und dem Simmenfall, die malerische Wallbachschlucht, eine reichhaltige Tier- und Pflanzenwelt in den Naturschutzgebieten Lenkerseeli und Gelten-Iffigen sowie mehrere Kirchen und Bauernhäuser. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lenk-Simmental Tourismus, Tel. +41(0)33-736.32.43, www.lenk-simmental.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer St. Stephan - Region Obersimmental-Saanen - Kanton Bern
Reiseführer St. Stephan - Region Obersimmental-Saanen - Kanton Bern
Die schmucke Gemeinde St. Stephan liegt zwischen Zweisimmen und Lenk im Obersimmental und besteht aus sechs kleinen Weilern. Der Name des Ortes wird auf einen Soldaten Namens Stephanus zurückgeführt, der desertierte und während der Christenverfolgung als Einsiedler versteckt im Fermeltal lebte. Sehenswürdigkeiten wie die St. Stephanskirche mit schönen Wandmalereien, gut erhaltene Simmentaler Ständer-Blockbauten wie das Haus Perren und die jährlich im September stattfindende Alpabfahrt mit ca. 340 Stück Vieh, das mit Blumen und Bändern geschmückt und mit Jodel- und Alphornklängen sowie Ländlermusik begleitet wird, sind Anziehungspunkt für viele Besucher aus nah und fern. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lenk-Simmental Tourismus, Tel. +41(0)33-736.32.43, www.lenk-simmental.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Boltigen - Region Obersimmental-Saanen - Kanton Bern
Reiseführer Boltigen - Region Obersimmental-Saanen - Kanton Bern
Reiseführer Boltigen - Region Obersimmental-Saanen - Kanton Bern
Der flächenmäßig große Ort Boltigen liegt inmitten einer wunderschönen Landschaft im Berner Oberland. Boltigen ist ein idealer Ausgangspunkt zu der einzigartigen Moorlandschaft am Jaunpass, einer Oase in intakter Natur mit einer großen Bergpflanzenvielfalt. Der Ferienort bietet eine Reihe von interessanten Sehenswürdigkeiten wie die Kirche St. Mauritius vor dem Dorf oder das Heimatmuseum im Dorfzentrum. Die reizvolle Landschaft des Simmentals mit seinem Artenreichtum im Naturschutzgebiet Bödermoos ist im Sommer immer wieder Anziehungspunkt für zahlreiche Besucher. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lenk-Simmental Tourismus, Tel. +41(0)33-736.32.43, www.lenk-simmental.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Därstetten - Region Frutigen-Niedersimmental - Kanton Bern
Reiseführer Därstetten - Region Frutigen-Niedersimmental - Kanton Bern
Därstetten liegt inmitten einer prächtigen Landschaft im schönen Simmental im Berner Oberland südlich des Gantrisch. Natürlich bietet der Ort auch andere Sehenswürdigkeiten wie die evangelische Kirche im romanischen Stil mit einigen erhaltenen Wandmalereien oder das Knutti-Haus, ein bemaltes Simmentaler Bauernhaus, das mit seiner auffälligen traufseitigen Freitreppe als berühmtester Simmentaler Bau gilt. Besonders sehenswert sind auch die zahlreichen alten Häuser und die Reste der Burgruine Weissenburg an der engsten Stelle des Simmentales. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lenk-Simmental Tourismus, Tel. +41(0)33-736.32.43, www.lenk-simmental.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Diemtigen-Oey - Region Frutigen-Niedersimmental - Kanton Bern
Das Reiseziel Diemtigen liegt auf einem Plateau am Eingang zum idyllischen Diemtigtal, direkt an der Simme im Berner Oberland. Auf drei verschiedenen Hauswegen gelangt man zu zahlreichen wertvollen Bauernhäusern. Besondere Sehenswürdigkeiten sind die Naturschutzgebiete Aegelseemoor mit dem Aegelsee und Spillgerten mit dem Seebergsee sowie der Wander- und Aussichtsberg Stockhorn, der ein beeindruckendes Panorama auf ca. 200 Jura- und Alpengipfel freigibt. Auch die die Nikolauskapelle ist einen Besuch wert. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lenk-Simmental Tourismus, Tel. +41(0)33-736.32.43, www.lenk-simmental.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer GoldenPass-Line im Simmental
Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos:
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Erlenbach - Kanton Bern - Region Frutigen-Niedersimmental
Reiseführer Erlenbach - Kanton Bern - Region Frutigen-Niedersimmental
Erlenbach liegt auf der Sonnenseite zum Niedersimmental. Hier befindet sich die Talstation der Stockhornbahn, mit der man in ca. 20 Minuten den Gipfel des Stockhorns mit seinen vielen Attraktionen erreichen und eine einzigartige Aussicht auf zahlreiche Berggipfel und Bergseen genießen kann. Sehenswürdigkeiten wie das Agensteinhaus aus dem 18. Jahrhundert im Dorfzentrum, das das 'Museum der alten Landschaft Niedersimmental' beherbergt sowie die wunderschöne rund tausendjährige Kirche mit herrlichen Wandmalereien zusammen mit dem Pfarrhaus und einer Holztreppe ziehen Besucher an. Ein Aufstieg vom Dorf über die hölzerne Treppe wird mit einem einmaligen Ausblick über das Dorf und das Simmental belohnt. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lenk-Simmental Tourismus, Tel. +41(0)33-736.32.43, www.lenk-simmental.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Stockhornbahn im Berner Oberland
Reiseführer Stockhornbahn im Berner Oberland
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos:
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Oberwil - Region Frutigen Niedersimmental - Kanton Bern
Reiseführer Oberwil - Region Frutigen Niedersimmental - Kanton Bern
Die Gemeinde Oberwil liegt in der Mitte des Simmentals in einer sehr sonnigen Lage über dem Tal. Auf dem Gemeindegebiet befinden sich zahlreiche prähistorische Höhlen wie das Schnurenloch, das Malmichloch, das Zwergliloch und die Chinechälebalm, die schon während der Steinzeit den Menschen ein Dach über dem Kopf boten. Sehenswürdigkeiten wie die dem heiligen Mauritius geweihte Kirche mit schönen Wandmalereien, das Vennerhaus oder die Ruinen der Burg Heidenmauer ergänzen das vielfältige Angebot. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lenk-Simmental Tourismus, Tel. +41(0)33-736.32.43, www.lenk-simmental.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Eingebettet zwischen Stockhornkette und dem Turnenmassiv, an der engsten Stelle des Simmentales liegt Weissenburg. Es besteht aus einem Unter- und einem Oberdorf. Oberhalb von Weissenburg entdeckte man eine heiße Quelle, durch die sich ein reger Kurbetrieb entwickelte. Sehenswürdigkeiten wie markante Mauerreste, ein kräftiger Rundturm und ein Wehrturm der Burg Weissenburg sowie das Doktorhaus und das Gasthaus 'Zur alten Post', zwei der stattlichsten Häuser im Ort, ziehen Besucher an. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lenk-Simmental Tourismus, Tel. +41(0)33-736.32.43, www.lenk-simmental.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Wimmis - Region Frutigen Niedersimmental - Kanton Bern
Reiseführer Wimmis - Region Frutigen Niedersimmental - Kanton Bern
Eigentlich ist Wimmis eine einzige unvergleichbare Sehenswürdigkeit! Die geografische Lage am Eingang zu den Tälern von Simme und Kander, die angrenzenden Berge mit ihren verschiedenartigen Geologien, Felsen, Schluchten; Bergbächen und Wasserfällen, die unverfälschte Landschaft sowie die Gebäudearchitektur aus vielen Jahrhunderten ist äußerst bemerkenswert. Hoch über dem Dorf erhebt sich das mächtige Schloss aus dem 12. Jahrhundert mit Bergfried und Berner Wappen auf dem talseitigen Gebäude. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lenk-Simmental Tourismus, Tel. +41(0)33-736.32.43, www.lenk-simmental.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Zweisimmen - Region Obersimmental-Saanen - Kanton Bern
Reiseführer Zweisimmen - Region Obersimmental-Saanen - Kanton Bern
Zweisimmen liegt in einer breiten Talsohle und ist das Tor zur weltbekannten Region Gstaad-Saanenland sowie Ausgangspunkt der Montreux-Berner-Oberland-Bahn. Dem wanderfreudigen Besucher bieten sich verschiedene Themenwanderwege an, wie der Obersimmentaler Hausweg, auf dem man die prächtigen Bauernhäuser bestaunen kann. Ein besonderes Erlebnis für einen Urlaub in dieser Region ist die Wanderung zum idyllischen Seebergsee und weiter Richtung Stierenberg. Zu den Sehenswürdigkeiten des Ortes zählt Schloss Blankenburg mit dem Erscheinungsbild eines Landsitzes, heute Sitz des Regierungsstatthalters des Bezirks Obersimmental. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lenk-Simmental Tourismus, Tel. +41(0)33-736.32.43, www.lenk-simmental.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Adelboden - Region Frutigen-Niedersimmental - Kanton Bern
Reiseführer Adelboden - Region Frutigen-Niedersimmental - Kanton Bern
Der malerische Ferienort Adelboden inmitten der Berner Alpen, beeindruckt mit seinem dörflichen Charakter. Im Dorfzentrum erhebt sich die spätgotische Dorfkirche aus dem 15. Jh. Von Adelboden aus gelangt man per Bus oder zu Fuß über einen gut begehbaren Rundwanderweg zu einem Naturschauspiel der Extraklasse, den Engstligenfällen. Die zweithöchsten Wasserfälle der Schweiz stürzen bis zu 600 m ins Tal. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: TALK (Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg) AG, Dorfstraße 23, CH-3715 Adelboden, Tel. +41(0)33-673.80.80, www.meine-berge.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Frutigen - Region Frutigen-Niedersimmental - Kanton Bern
Reiseführer Frutigen - Region Frutigen-Niedersimmental - Kanton Bern
Inmitten der traumhaften Landschaft des Kander- und Engstligentales liegt der malerische Ort Frutigen. Hoch über dem Ort thront ein einst stolzes Schloss, die Burgruine Tellenburg. Erbaut wurde sie um 1200 und im 13. und 14. Jh. erweitert. Die heutige Kirche von Frutigen wurde im Jahre 1727 nach einem Brand wieder neu aufgebaut. Nicht minder sehenswert ist das 274m lange und 28m hohe Kanderviadukt Frutigen. _/1W
Reiseführer BLS Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: TALK (Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg) AG, Dorfstraße 23, CH-3715 Adelboden, Tel. +41(0)33-673.80.80, www.meine-berge.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Kandersteg - Region Frutigen Niedersimmental - Kanton Bern
Reiseführer Kandersteg - Region Frutigen Niedersimmental - Kanton Bern
Reiseführer Kandersteg - Region Frutigen Niedersimmental - Kanton Bern
Das gastfreundliche Dorf Kandergrund im malerischen Kandertal ist ein Paradies für jeden Naturliebhaber und Wanderer. Oberhalb des kleinen Örtchens, unweit der Burgruine Mülenen und der Tellenburg, thront die Felsenburg, die Ruine einer Höhenburg aus dem Ende des 12. Jahrhunderts. Sie wurde im Jahre 1339 erstmals urkundlich erwähnt und diente ursprünglich der Kontrolle des Lötschenpasses. Die Ruine ist das Wahrzeichen von Kandergrund und bietet faszinierende Ausblicke. _/1W
Reiseführer BLS Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: TALK (Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg) AG, Dorfstraße 23, CH-3715 Adelboden, Tel. +41(0)33-673.80.80, www.meine-berge.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Reichenbach-Mülenen - Region Frutigen Niedersimmental - Kanton Bern
Die Gemeinden Reichenbach und Mülenen im Kandertal waren vermutlich schon in keltischer Zeit besiedelt. Auffallendste Sehenswürdigkeit ist die Burgruine Mülenen und die dazugehörigen Ruinen der sogenannten Letzimauer in der Gemeinde Reichenbach. Die Anfänge der Letzimauer, zu deutsch Talsperre, reichen bis ins späte 12. Jahrhundert zurück. Sie war ursprünglich zwischen 3m und 5m hoch und etwa 1,45m breit. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: TALK (Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg) AG, Dorfstraße 23, CH-3715 Adelboden, Tel. +41(0)33-673.80.80, www.meine-berge.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Niesen - Aussichtsberg über dem Thunersee
Reiseführer Niesen - Aussichtsberg über dem Thunersee
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos:
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter
aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Berner Oberland
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer GoldenPass-Line
|
Travel-Guide GoldenPass-Line
|
Reiseführer Jungfraubahn
|
Reiseführer Schynige-Platte-Bahn
|
Reiseführer Brienz-Rothorn-Bahn
|
Reiseführer Rigi - Königin der Berge
|
Reiseführer Niesen am Thunersee
|
Reiseführer Interlaken - Niederhorn
|
Reiseführer Interlaken - Harder Kulm
|
Reiseführer Schilthorn - Mürren
|
Reiseführer Brienzersee Schiffstour
|
Reiseführer Thunersee Schiffstour
|
Reiseführer Grand Tour of Switzerland
|
Bahnreiseführe: Glacier Express und Bernina Express - als Taschenbuch für 9,90 €
|
Bahnreiseführer: GoldenPass-Line vom Vierwaldstättersee zum Genfersee - als Taschenbuch für 8,90 €
|
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes in Graubünden
|
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Wallis
|
Bahnreiseführer: Graubünden entdecken mit Rhätischer Bahn und Postauto - als Taschenbuch für 8,90 €
|
Bahnreiseführer: Zürich -- Graubünden -- Vinschgau -- Bozen
|
Reiseführer: Sehenswertes rundum den Bodensee - als Taschenbuch
|
Hier haben wir für Sie einige Tipps und Infos zusammen gestellt. Sie finden Reiseführer, Bahnreisetipps, Radtouren und Tourveranstalter, Ferienwohnungen und Reiseberichte, sowie Reiseversicherungen. ==> Reisetipps-Infos und -Service für die Schweiz
Reisetipps-Infos und -Service für die Schweiz
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag