Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
&& Von Montreux am Ostufer des Genfersees fährt die Zahnradbahn zum 2.042m hohen Rochers-de-Naye mit einer grandiosen Ausischt über den See. Sie startet im Bahnhof von Montreux direkt hinter den Gleisen der SBB und der GoldenPass Linie und ist mit Abt'scher Zahnstange ausgerüstet. Auch diese mit 800mm Spurweite erbaute Bahn wird heute von der MGN betrieben. Die Bahngesellschaft entstand 1987 aus der Fusion der Chemin de Fer Montreux-Glion (MGl) und der Chemin de Fer Glion – Rochers-de-Naye (GN). Schon 1892 verkehrte eine dampfgetriebene Zahnradbahn von Glion auf den Aussichtsberg. Die als Zubringer fungierende Standseilbahn Territet-Glion war die erste Bergbahn in der französich sprechenden Schweiz und ist seit 1883 in Betrieb. Am Erfolg der Strecke wollten die Hoteliers in Montreux teilhaben und forcierten deshalb eine Verbindung vom Bahnhof Montreux nach Glion. Diese von Beginn an elektrifizierte Strecke konnte 1909 eröffnet werden. Als nächstes erreicht die Strecke Caux mit seinen imposanten Hotelkomplexen. Unterhalb der steil aufragenden Felspyramide des Dent de Jaman schlängelt sich die Bahnstrecke weiter bergauf. Kurz vor dem Ziel geht es durch einen tunnel auf die Rückseite des Felsmassivs der Rochers-de-Naye. Dort erwarten die Besucher zahlreiche Attraktionen, vor allem der Murmeltiergarten und der Alpengarten lohnen den Besuch. _/1W
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Bahnreiseführer: GoldenPass-Line vom Vierwaldstättersee zum Genfersee
|
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Umgeben von Weinbergen in einer geschützten Bucht vor einer atemberaubenden Kulisse schneebedeckter Alpen liegt die Stadt Montreux. In ihrem außergewöhnlichen Klima gedeihen Zypressen, Pinien und Palmen. An der Waadtländer Riviera leben und lebten viele internationale Persönlichkeiten wie Charlie Chaplin oder Freddie Mercury. Die blumengesäumte Seepromenade von Vevey über Montreux bis zum Schloss Chillon lädt zu langen Spaziergängen ein. Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Chillon südöstlich von Montreux auf einer ufernahen Felseninsel, die Pfarrkirche Saint-Vincent, ein Beinhaus gleich daneben und das Schloss Châtelard oberhalb von Clarens mit einem massiven viereckigen Wohnturm machen Montreux zu einem interessanten Reiseziel. _/1W
Westschweiz: Kanton Genf - Kanton Waadt
|
'GoldenPass-Line' von Zürich über Luzern - Interlaken - Spiez - Montreux nach Genf
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Montreux-Vevey Tourisme, Place de l'Eurovision, CH-1820 Montreux, Tél. +41(0)848-86.84.84, www.montreuxriviera.com
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn --
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft und https://www.cgn.ch/de/
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Im Bahnhof Monteux verkehren Züge auf drei verschiedenen Spurweiten: die SBB auf Normalspur links am Bahnhofsgebäude, die GoldenPassLine, hier bei der Ausfahrt, auf Meterspur und die Zahnradbahn zu den Rochers-de-Naye auf 80cm Spurweite ganz rechts unter dem Vordach. _/1W
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
In einem Tunnel verlässt der Zug den Bahnhof. Gleich danach überspannt eine Brücke die Gorge du Chauderon. Die Strecke führt durch die Altstadt von Montreux, die aus dem ehemalige Dorf Les Planches mit seinen engen, steilen Gassen und verwinkelten Häusern entstand. _/1W
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Die Fahrt auf den Hausberg führt zunächst durch das Häusergewirr von Montreux mit seinen engen Gassen und der Kirche Temple du St. Vincent. Bis Glion bieten sich nach links Ausblicke auf die Stadt und den Genfer See. _/1W
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Die Fahrt auf den Hausberg führt am bewaldeten Hang stetig aufwärts und unterquert die Standseilbahnstrecke von Territet nach Glion. _/1W
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Die Bergstation der Standseilbahn, die von Territet am Seeufer heraufführt, liegt gleich neben dem Bahnhof von Glion mit seiner Depotanlage. Er wurde eigens für das oberhalb liegende ehemalige Grandhotel errichtet. _/1W
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Bei der Weiterfahrt bietet sich ein schöner Ausblick auf das Südufer des Sees mit Saint-Gingolph und den Savoyer Alpen. _/1W
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
In der Station Caux, nach ungefähr der halben Fahrzeit begegnen sich der bergfahrende und der talfahrende Zug. Auch historische Fahrzeuge warten hier auf ihren Einsatz. Der Kurort Caux liegt auf einer herrlichen Bergterrasse über dem See und ist durch die umliegenden Berge vor kalten Winden geschützt. In der Belle Epoque zogen die beiden Grandhotels viele illustre Gäste aus ganz Europa an. _/1W
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Über die Lawinensicherungen hinweg bieten sich weite Ausblicke vom Südufer über Les Avants und das Lavaux bis zum Schweizer Jura. _/1W
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Reiseleiter Niklaus Mani begleitet zahlreiche Reisegruppen auf die Rochers-de-Naye. _/1W
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Vom Mündungsfächer der Rhône in den Genfersee schweift der Blick hinauf zu den Savoyer Alpen. _/1W
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
In der Station Jaman lädt ein Buffet zur Einkehr und verkürzt die Wartezeit auf den Zug. _/1W
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Kurz vor der Bergstation wird die Wasserscheide zwischen Rhein und Rhône überquert. _/1W
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Von den Höhen der Rochers-de-Naye reicht der Blick über die gewundene Streckenführung der Strecke und die mächtige Felspyramide des Dent de Jaman bis ins Gruyères. Im Felslabyrinth des Jaman siedelt eine Gemsenkolonie, die sich ab und zu auch zeigt. _/1W
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Im Winter sind die Hänge der Rochers-de-Naye ein beliebtes, weil nah gelegenes und mit der Bahn schnell erreichbares Wintersportgebiet. _/1W
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Oberhalb der Baumgrenze schweift der Blick weit ins Gruyères. In den Felshängen der Rochers-de-Naye hat sich ein Höhlensystem gebildet. Les Grottes-de-Naye können besichtigt werden. Die Strecke führt kurz vor dem Ziel im Tunnel durch das Felsmassiv der Rochers-de-Naye. _/1W
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Das Gelände bietet herrliche Wintersportbedingungen. Meist liegt noch im April genügend Schnee für sportliche Aktivitäten. _/1W
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Auch im Sommer nutzen Wanderer und Mountainbike-Begeisterte die Bahn und starten von der Bergstation aus ihre Touren. _/1W
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Um die tausend Alpenblumen aus der ganzen Welt wachsen im Alpengarten 'La Rambertia', der sich gegenüber der Bergstation ausbreitet. _/1W
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Ein einzigartiges Erlebnis bietet eine Übernachtung in den original mongolischen Jurten, die als besondere Attraktion gelten und auch besichtigt werden können. _/1W
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
An den Felsnasen der Rochers-de-Naye und über die Bergterasse mit den Hotelkomplexen von Caux erfasst der Ausblick fast den ganzen Genfersee. _/1W
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Weit reicht der Blick nach Süden in das Mont-Blanc-Gebiet, wobei auf diesem Bild der Mont Blanc selbst durch einen vor ihm aufragenden Berg verdeckt wird. _/1W
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Nach Nordwest reicht der Blick von Montreux und Vevey über den Genfersee und das Lavaux bis nach Lausanne. Am Horizont schimmern die schneebedeckten Höhen des Schweizer Jura. _/1W
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Blick auf Caux mit seinem kleinen Bahnhof und den schlossartigen Hotelpalästen, die heute ein Konferenzzentrum und die School of Swiss Hotel Management beherbergen. _/1W
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Die putzigen aber scheuen Murmeltiere sind im 'Marmottes Paradis' zu finden. Meist hört man sie nur kurz pfeifen und schon sind alle verschwunden. Aber in den Gehegen unterhalb der Felsgipfel bestehen gute Chancendie unterschiedlichen Arten aus Europa, Asien und Amerika ausführlich zu beobachten. Eine Ausstellung informiert ausführlich über alle der weltweit 14 Arten und gibt Einblick in ihre Bauten. _/1W
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Dies sind die spektakulären Felsnasen, die Rochers-de-Naye, die dem Aussichtsberg seinen Namen gaben und eine grandiose Aussicht über den See und in die umliegenden Berge erlauben. _/1W
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Die Abendstimmung lässt die markanten Felsformationen besonders schön hervortreten. _/1W
Bahnreiseführer Zahnradbahn Montreux -- Rochers-de-Naye
Bahnreiseführer: GoldenPass-Line vom Vierwaldstättersee zum Genfersee
|
Reiseführer GoldenPass-Line
|
|
Reiseführer GoldenPass Belle-Epoque
|
Reiseführer Bex - Villars - Col de Bretaye Bahn
|
Reiseführer Aigle - Monthey - Champéry Bahn
|
Reiseführer Aigle - Les Diablerets Bahn
|
Reiseführer Aigle - Leysin Bahn
|
Reiseführer Les Avants - Sonloup
|
Reiseführer Rochers-de-Naye
|
Reiseführer Les Pléiades
|
Reiseführer Mont Pèlerin
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag