Reiseführer Ballenberg - Freilichtmuseum der Schweiz
Das Freilichtmuseum Ballenberg zeigt 109 Originale historische Gebäude aus allen Landesteilen der Schweiz, einheimische Bauernhoftiere, ursprüngliche Gärten und Felder. In Vorführungen wird traditionelles Handwerk gezeigt. Das Gelände der 66 ha großen Einrichtung liegt in Hofstetten zwischen Brienz und Meiringen über dem Aaretal im Berner Oberland. Es breitet sich auf dem gleichnamigen Ballenberg auf einer Höhe von etwa 670m ü. M. aus und ist umringt von hohen Bergen, die auch im Sommer häufig schneebedeckt sind. 1978 öffnete das schweizerische Freilichtmuseum Ballenberg seine Tore. Nachdem bei der Eröffnung 16 Museumsobjekte präsentiert werden konnten, waren es zwei Jahre später bereits 25 und im Jahr 1985 bereits 61 Gebäude. Heute stehen über 100 Wohn- und Nebengebäude auf dem Ballenberg. 2003 wurde der Gutshof aus Novazzano TI mit 50 Räumen und einer Osteria aus dem 13. bis 19. Jahrhundert eingeweiht. Im Juli 2017 folgte die Ziegelei aus Péry im Schweizer Jura. Sie stammt aus dem Jahre 1763. Das Museum plant, in den nächsten Jahren Vorführungen zur Ziegelherstellung. Auf dem Museumsgelände wechseln sich Wald und Felder mit Felsblöcken aus Kalk ab. 200 Meter südöstlich des westlichen Eingangs liegt der Karstsee Wyssesee, der nur periodisch auftritt, da sein Wasser im Sommer teils komplett in unterirdischen Klüften versickern kann. Nicht weit entfernt befinden sich der Brienzersee und das Brienzer Rothorn, sowie der Brünigpass und die Reichenbachfälle. Der Eingang West liegt in der Nähe von Hofstetten bei Brienz, der Eingang Ost nahe Brienzwiler. Als Grundlage für das wissenschaftliche Konzept des Freilichtmuseums Ballenberg dienen die Forschungsarbeiten der 'Aktion Bauernhausforschung in der Schweiz'. Sie ermöglichen eine gezielte, breit abgestützte Auswahl der wichtigsten charakteristischen Haus-, Hof- und Siedlungsformen der Schweiz. Das Freilichtmuseum ist eine bedeutende kulturelle, wissenschaftliche und touristische Institution, die jährlich rund 250'000 Besucher aus aller Welt anzieht. Angegliedert ist das Kurszentrum Ballenberg. Das Landschaftstheater Ballenberg führt in jedem Sommer ein Theaterstück in historischer Kulisse auf. _/1W
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Reiseführer Ballenberg - Freilichtmuseum der Schweiz
Reiseführer Ballenberg - Freilichtmuseum der Schweiz
Reiseführer Ballenberg - Freilichtmuseum der Schweiz
Reiseführer Ballenberg - Freilichtmuseum der Schweiz
Reiseführer Ballenberg - Freilichtmuseum der Schweiz
Entdecken Sie auf einer Reise durch die Vergangenheit mehr als 100 originale, jahrhundertealte Gebäude aus allen Landesteilen der Schweiz. Erleben Sie wie Käse hergestellt wird, schauen Sie dem Hutmacher über die Schulter oder lernen Sie die facettenreiche Tierwelt mit ihren 200 Bauernhoftieren kennen. Lassen Sie sich von unseren Blumen- und Duftgärten sowie einer Kutschenfahrt verzaubern. Gourmets besuchen die hauseigene Chocolaterie du Ballenberg, verpflegen Sie sich in den heimeligen Gaststuben oder an einem der idyllischen Grillplätze, oder nehmen mit etwas «Hausgemachtem» ein Stückchen Ballenberg mit nach Hause. Auch für kleine Entdecker hat der Ballenberg viel zu bieten: Actionreiche Unterhaltung ist mit dem tollen Spielplatz oder dem Ballenberg-Karussell gewährleistet. Aber auch das Streichelgehege ist nicht weniger spannend. Alle unsere Tiere freuen sich auf einen Besuch, seien es die Ziegen, Hühner, Kaninchen, Gänse, Enten, Schafe, Ochsen, Maultiere oder Pferde. Kommen Sie und begeben Sie sich auf eine Reise durch die Jahrhunderte.
Reiseführer Ballenberg - Freilichtmuseum der Schweiz
Reiseführer Ballenberg - Freilichtmuseum der Schweiz
Reiseführer Ballenberg - Freilichtmuseum der Schweiz
Ballenberg - Freilichtmuseum der Schweiz
Museumsstraße 100, CH-3858 Hofstetten bei Brienz
Tel. +41(0)33-952.10.30, info@ballenberg.ch, www.ballenberg.ch
Den Reiseführer erhalten Sie im Buchhandel - ISBN 978-3-936575-38-5 für 9,90 € oder bestellen Sie direkt portofrei* beim Walder-Verlag. |
Hier haben wir für Sie einige Tipps und Infos zusammen gestellt. Sie finden Reiseführer, Bahnreisetipps, Radtouren und Tourveranstalter, Ferienwohnungen und Reiseberichte, sowie Reiseversicherungen. ==> Reisetipps-Infos und -Service für die Schweiz
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag