VG-Wort .
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Reiseführer 'Den Genfersee mit dem Schiff entdecken' Online Travel Guide
von Genf nach Nyon, Lausanne, Vevey, Montreux zum Château de Chillon

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee

Sehenswerte Städte und Orte am Genfersee

Genf** - Nyon* - Yvoire*** - Rolle** - Saint-Prex** - Morges** - Saint-Sulpice** - Lausanne*** - Vevey*** - Mont Pèlerin** - Les Pléiades*** - La Tour de Peilz* - Montreux*** - Rochers-de-Naye*** - Château de Chillon*** - Saint-Gingolph*


     * sehenswert, wenn am Reiseweg
   ** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
  *** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert

Eine Schiffstour auf dem Genfersee

In diesem Reiseführer möchte ich Ihnen eine der schönsten Schiffstouren der Schweiz vorstellen. In Genf, wo die Rhône den Genfersee verlässt, gehen wir an Bord eines Raddampfers der Belle Epoque der Gesellschaft Compagnie générale de navigation sur le Lac Léman (CGN). Viele Raddampfer wurden leider in den letzten Jahren außer Dienst gestellt und verschrottet. Auf dem Genfersee sind jedoch auch heute noch einige unterwegs und so können Sie reisen wie in der 'guten alten Zeit'. Bei einer günstigen Zusammenstellung des Fahrplans können Sie an einem Tag von Genf nach Lausanne reisen und dort nach kurzem Aufenthalt den Raddampfer für die Fahrt von Lausanne nach Montreux und zurück erreichen. Sie erleben einen Tag mit attraktiven Ausblicken auf die Seeansichten der Orte und Städte, zahlreichen Schlössern und privaten Villen sowie die den See einrahmenden Bergmassive. Besondes eindrucksvoll ist die Fahrt entlang der Weinterrassen des Lavaux von Lausanne nach Vevey. Eigentlicher Schluß- und Höhepunkt ist das mächtige ufernah im See aufragende Schloss von Chillon. Mit der Belle Epoque seit Mitte des 19. Jahrhunderts und dem Ausbau der Eisenbahnen kamen zunehmend ausländische Touristen an den Genfersee. Die Flotten der Fahrgastschiffe wurden stark ausgebaut und die ersten Salondampfer wurden in Dienst gestellt. 1875 wurde mit der Mont Blanc der erste Salonraddampfer auf dem Genfersee in Betrieb genommen. Die Schiffe der Compagnie générale de navigation sur le Lac Léman (CGN) waren und sind bekannt für ihre hochwertige Gastronomie. Es bleibt zu hoffen, dass die Dampfschiffe auf dem Genfersee noch lange weiter betrieben und unterhalten werden. Einige Städte und eine Vielzahl kleiner Ort wird von den Schiffen angesteuert. _/1W
s Diese finden Sie ausführlicher beschrieben im Reiseführer 'Sehenswertes Genf und Genfersee'.
weitere Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz'

Reisetipps-Europa - Walder-Verlag

Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen


Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen Online-Reiseführer in gedruckter Form ?

Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==> Walder-Verlag Reisetipps-Europa Mail Walder-Verlag


Hinweise zu Anzeigen:

Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.


Genfersee - Übersichtskarte

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee - Kartenvorlage (c) OpenStreetMap

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Genf** am Genfersee

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee - Genf

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee

Genf** - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Kathedrale St. Peter, Rathaus, Stadtturm, Jet d'Eau, Vereinte Nationen

Genf ist die 'kleinste Metropole der Welt', und liegt inmitten von Alpengipfeln. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Jet d'Eau, eine 140 Meter hohe Wasserfontäne im Genfersee nahe des Ufers. In dieser internationalen Stadt befindet sich der europäische Sitz der UNO, eine von mehr als 20 internationalen Organisationen mit Sitz in Genf. Das Herz von Genf ist die Altstadt, die von der Kathedrale St-Pierre dominiert wird. Mit einer Art Wassertaxi, den 'Mouettes' gelangt man von einem Ufer des Genfersees zum anderen, wobei größere Schiffe auch zu Kreuzfahrten auf dem Genfersee einladen. Genf hat in den Bereichen Kunst und Kultur einiges zu bieten. Ein weltbekanntes Symbol der Genfer Uhrenindustrie ist die ' Horloge Fleuri', eine Uhr aus Blumen im Englischen Garten. Das Uhrenmuseum mit einer Kollektion von Schmuck- und Spieluhren und das Internationale Museum des Roten Kreuzes und des Roten Halbmondes, das Kunst- und Geschichtsmuseum, das Glas- und Keramikmuseum, das Völkerkundemuseum, ein naturhistorisches Museum und ein Kunstmuseum mit Sonderausstellungen sind nur einige der zahlreichen Sehenswürdigkeiten von Genf. Weitere Attraktionen wie der Palast der Vereinten Nationen, bei dem der Besucher mit Durchschreiten des Gittertors internationales Gebiet betritt, der Jardin Anglais, ein Englischer Landschaftsgarten, und die Genfer Moschee, die größte Moschee der Schweiz, sollten bei einem Urlaub in Genf unbedingt besucht werden. _/1W
==> weitere Informationen und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz - Genf und der Kanton Waadt'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung

==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn und https://www.cgn.ch/de/

Walder-Verlag Walder-Verlag

mit dem Schiff auf dem Genfersee nach Lausanne und Montreux

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Nyon* am Genfersee

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee - Nyon

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee - Nyon

Nyon* am Genfersee - Kanton Waadt - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Château, römische Säulen

Nyon wurde auf Fundamenten aus der Römerzeit errichtet, wovon noch zahlreiche Relikte zeugen. Das imposante Schloss am Ostrand der mittelalterlichen Altstadt mit weiteren Sehenswürdigkeiten entstand im 13. Jahrhundert und wurde im 16.Jahrhundert umgestaltet. _/1W
==> weitere Informationen und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz - Genf und der Kanton Waadt'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung

==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn und https://www.cgn.ch/de/

Walder-Verlag Walder-Verlag

... von Nyon nach Yvoire

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Yvoire*** - südlich des Genfersees in Frankreich

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee - Yvoire

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee - Yvoire

Yvoire*** - Region Rhône-Alpes

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Stadtbefestigung, Château, Stadttor, St. Pankratius

Auf der französischen Seite des Genfer Sees befindet sich das kleine Örtchen Yvoire, eines der schönsten Dörfer in Frankreich. Der Ort wird auch häufig als 'das Dorf der Blumen' bezeichnet. Lohnend ist ein Besuch der Kirche St. Pankratius aus dem 11. Jahrhundert sowie des Gartens der fünf Sinne mit einem Irrgarten und Bereichen, die die fünf Sinne ansprechen sollen. iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

... von Yvoire nach Rolle

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Rolle** am Genfersee

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee - Rolle

Rolle** am Genfersee - Kanton Waadt - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Château

Die erste Erwähnung des heutigen Ortes Rolle am Fuße der Waadtländer Còte stammt aus dem Jahr 1294. Ein besonders dominantes Gebäude der Gemeinde ist das imposante Schloss Rolle unmittelbar am Ufer des Sees. Ein Großteil der dreiflügeligen Anlage sind Um- oder Neubauten aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Von der Seeseite her flankieren zwei viereckige Türme das Schloss. Sehenswert sind auch die vielen Bürgerhäuser aus dem 17.bis 19. Jahrhundert im historischen Stadtkern. _/1W
==> weitere Informationen und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz - Genf und der Kanton Waadt'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung

==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn und https://www.cgn.ch/de/

Walder-Verlag Walder-Verlag

von Rolle nach Saint-Prex

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Saint-Prex** am Genfersee

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee - Saint-Prex

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee - Saint-Prex

Saint-Prex** am Genfersee - Kanton Waadt - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Stadttor, St. Protais, Château

Der historische Stadtkern von Saint-Prex liegt auf einer Halbinsel im Genfersee. Von der ehemaligen Stadtbestigung, die den dreieckigen Grundriss umschloss, blieb nur das Stadttor mit dem Uhrenturm erhalten. Sehenswert sind neben dem Schloss das Herrenhaus Le Manoir und die romanische Kirche St. Protais. _/1W
==> weitere Informationen und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz - Genf und der Kanton Waadt'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung

==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn und https://www.cgn.ch/de/

Walder-Verlag Walder-Verlag

von Saint-Prex nach Morges

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Morges** am Genfersee

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee - Morges

Morges** am Genfersee - Kanton Waadt - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Château

Die Geschichte der idyllischen Kleinstadt Morges am Genfersee nahe Lausanne beginnt erst relativ spät im 13. Jahrhundert. Dominierendes Bauwerk in der Gemeinde ist das im Jahr 1286 erbaute mächtige Schloss Morges. Es besteht aus einer viereckigen Anlage mit drei kleineren runden Ecktürmen und einem großen runden Donjon. Empfehlenswert ist auch ein Besuch der vier militärhistorischen Museen, die im Schloss untergebracht sind. _/1W
==> weitere Informationen und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz - Genf und der Kanton Waadt'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung

==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn und https://www.cgn.ch/de/

Walder-Verlag Walder-Verlag

von Morges nach Saint-Sulpice

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Saint-Sulpice** am Genfersee

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee - Saint-Sulpice

Saint-Sulpice** am Genfersee - Kanton Waadt - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Prioratskirche Saint-Sulpice

Schon in der Bronzezeit war das Gebiet der Gemeinde besiedelt. Von der ehemaligen Prioratskirche Saint-Sulpice blieb das romanische Querhaus dem burgundischen Vierungsturm aus dem 12. Jahrhundert erhalten. Besonderes Kennzeichen sind die drei Apsiden aus der Gründungszeit. In der mittleren Apsis wurden Fragmente von Fresken aus dem 14. Jahrhundert gefunden. _/1W
==> weitere Informationen und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz - Genf und der Kanton Waadt'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

von Saint-Sulpice nach Lausanne

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Lausanne*** am Genfersee

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee - Lausanne

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee - Lausanne

Lausanne*** am Genfersee - Kanton Waadt - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Kathedrale, Markttreppe, Schloss Beaulieu, Bischofspalast, Tour de l'Ale

Das Reiseziel Lausanne ist die zweitgrößte Stadt am Genfersee und die Hauptstadt des Kanton Waadt. Sie ist eine Universitäts- und Kongressstadt, in der das Internationale Olympische Komitee seinen Sitz hat. Die Stadt ist umgeben von Weinbergen und zu ihren Füßen liegt der Genfersee. Sehenswürdigkeiten wie der mittelalterliche Stadtkern, die Altstadt mit Kathedrale, das Schloss Beaulieu, das Fotomuseum, das Pfeifenmuseum, das Olympische Museum sowie die südlich angehauchten Parks und prachtvollen Palasthotels machen Lausanne zu einem idealen Reiseziel. Im Quartier de la Palud befinden sich das Rathaus mit einer zweigeschossigen Renaissancefassade, das Haus Crousaz aus dem 18. Jahrhundert, der Gerechtigkeitsbrunnen, das Palais de Rumine im Neurenaissancestil und das ehemalige Musée Arlaud. Im Quartier du Bourg findet man die reformierte Kirche Saint-Francois mit Glockenturm, die Tour de l'Ale, ein noch erhaltener mittelalterlicher Rundturm, die reformierte Kirche Saint-Laurent und das Maison de l'Elysée, ein Herrenhaus am Eingang zum Quartier Saint-Laurent. Zahlreiche Schlösser, Herrensitze und andere Prachtbauten befinden sich in den Außenquartieren der Stadt und lohnen einen Besuch. Ein ganz besonderes Erlebnis verspricht die Schiffstour auf dem Genfersee, wobei Schaufelraddampfer und Salonmotorschiffe die Sehenswürdigkeiten der Region vom Wasser aus zeigen. _/1W
==> weitere Informationen und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz - Genf und der Kanton Waadt'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung

==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn und https://www.cgn.ch/de/

Walder-Verlag Walder-Verlag

von Lausanne nach Vevey

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee - Vevey

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Vevey*** am Genfersee

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee

Vevey*** am Genfersee - Kanton Waadt - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Uhrenturm, St. Martin, Markthalle, Château de l'Aile, Maison de Madame de Warens

Die einmalige Lage unmittelbar am See mit herrlichen Blick auf das Alpenpanorama, das milde Klima, die zahlreichen Ausflugsziele dieser Region sowie die eindrucksvollen Schaufelraddampfer auf dem See machen das Reiseziel Vevey zu einer der 'Perlen an der Schweizer Riviera' und zu einem Wander- und Radlerparadies. Besondere Highlights sind die Weinstraße, ein Themenweg durch die sonnigen Rebhänge des Lavaux, der Train des Etoiles, der sogenannte 'Zug der Sterne', der Vevey mit dem Aussichtsberg Les Pléiades verbindet, die Seepromenade sowie die Schaufelraddampfer, die die Besucher zu den schönsten Orten am Genfersee bringen. Sehenswürdigkeiten wie die reformierte Kirche Saint-Martin, die reformierte Kirche Sainte-Claire, das Rathaus, ein mittelalterlicher Turm, das Schloss sowie einige charakteristische Bürger- und Patrizierhäuser in der Altstadt erweitern das vielfältige Freizeitangebot. _/1W
==> weitere Informationen und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz - Genf und der Kanton Waadt'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung

==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn und https://www.cgn.ch/de/

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Vevey - Mont Pèlerin** - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Vevey - Mont Pèlerin

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Vevey - Mont Pèlerin

Vevey - Mont Pèlerin** - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: Standseilbahn, Aussichtsterrasse, Aussichtsturm

Für einen Ausflug zum Mont Pèlerin ist die Standseilbahn durch Rebberge, Obstgärten und Wälder das angenehmste Verkehrsmittel. Hoch über dem Lac Léman gelegen, ist dieser Berg mit den schönsten Aussichten ausgestattet. Der Lift ‚Plain Ciel‘ garantiert noch mehr davon. Auf dem Gipfel des Mont Pèlerin steht der 130 Meter hohe Fernsehturm der Swisscom. Ein Lift führt auf die Aussichtsplattform in einer Höhe von 65 Meter über dem Erdboden, von der sich bei klarem Wetter ein grossartiges Panorama auf den Genfersee, die Alpen und über das Mittelland bis zum Jura bietet. _/1W

Standseilbahn Vevey - Mont Pèlerin

Für einen Ausflug zum Mont Pèlerin ist die Standseilbahn durch Rebberge, Obstgärten und Wälder das angenehmste Verkehrsmittel. Hoch über dem Lac Léman gelegen, ist dieser Berg mit den schönsten Aussichten ausgestattet. Der Lift ‚Plain Ciel‘ garantiert noch mehr davon. Auf dem Gipfel des Mont Pèlerin steht der 130 Meter hohe Fernsehturm der Swisscom. Ein Lift führt auf die Aussichtsplattform in einer Höhe von 65 Meter über dem Erdboden, von der sich bei klarem Wetter ein grossartiges Panorama auf den Genfersee, die Alpen und über das Mittelland bis zum Jura bietet. Der Südhang des Mont Pèlerin ist von Vevey aus durch eine Standseilbahn erschlossen, die im Jahre 1900 eingeweiht wurde. Ungewöhnlich für eine Standseilbahn hat sie neben der Tal- und Bergstation noch drei Zwischenhaltestellen. Während der elf Minuten dauernden steilen Fahrt hangaufwärts bietet sich ein ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Vevey - Les Pléiades*** - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Vevey - Les Pléiades

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Vevey - Les Pléiades

Vevey - Les Pléiades*** am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: Astronomie-Themenweg, Alpenpanorama

Auf dem Aussichtsberg Les Pléiades wurde ein Astronomie-Themenweg angelegt und ein Observatorium gebaut. Der überwältigende Panoramablick reicht über den südlich gelegenen Genfersee weit ins Rhônetal zwischen Rochers de Naye und Dents du Midi hin zu den schneebedeckten Bergen der Mont Blanc Region und über die Savoyer Alpen bis zum Schweizer Jura im Westen. _/1W

Zahnradbahn Vevey - Blonay - Les Pléiades

Seit 1902 verkehren die Schmalspurzüge der Chemins de fer électriques Veveysans (CEV) von Vevey über Saint-Légier nach Blonay. Die Strecke wurde 1911 mit der Zahnradstrecke hinauf nach Les Pléiades fortgesetzt. Eine charmante kleine Zahnradbahn entführt Sie von Vevey via Blonay hinauf in die freie Natur. Die einladenden Züge mit ihren grossen Fenstern fahren ab Gleis 7 im Bahnhof Vevey. Der 'Train des Etoiles' schlängelt sich in gut 40 Minuten die Hänge über Vevey nach Blonay hinauf und von da auf die 1'348m. ü.M. gelegenen Pléiades. Immer wieder öffnen sich Ausblicke über den in der Tiefe entschwindenden Genfersee. Die Züge fahren jede Stunde, immer zur selben Minute. Sie werden die Welt des Universums und der Galaxien nach einem Ausflug auf den Sternenberg der Plejaden (Les Pléiades) besser verstehen...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

von Vevey nach La Tour-de-Peilz

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee

Walder-Verlag Walder-Verlag

. La Tour de Peilz* am Genfersee

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee - La Tour-de-Peilz

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee - La Tour-de-Peilz

La Tour-de-Peilz* - Kanton Waadt - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Château, Pfarrkirche, Spielzeugmuseum

Die beschauliche Gemeinde La Tour-de-Peilz am Nordufer des Genfersees kann mit Sehenswertem wie dem von 1251 bis 1257 erbautem Schloss mit dem Schweizerischen Spielzeugmuseum und der im Kern aus dem 14. Jahrhundert stammenden Pfarrkirche aufwarten. Das Schloss mit seinen beiden Rundtürmen, dem Wohntrakt und der Umfassungsmauer steht direkt am Seeufer am ehemaligen Handelshafen. Der Befestigungsturm wurde bereits im 12. Jahrhundert errichtet. _/1W
==> weitere Informationen und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz - Genf und der Kanton Waadt'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung

==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn und https://www.cgn.ch/de/

Walder-Verlag Walder-Verlag

... von La Tour-de-Peilz nach Monteux

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Montreux*** am Genfersee

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee - Montreux

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee - Montreux

Montreux*** am Genfersee - Kanton Waadt - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Altstadt, Château du Châtelard, Schloss Chillon, Saint Vincent

Umgeben von Weinbergen in einer geschützten Bucht vor einer atemberaubenden Kulisse schneebedeckter Alpen liegt die Stadt Montreux. In ihrem außergewöhnlichen Klima gedeihen Zypressen, Pinien und Palmen. An der Waadtländer Riviera leben und lebten viele internationale Persönlichkeiten wie Charlie Chaplin oder Freddie Mercury. Die blumengesäumte Seepromenade von Vevey über Montreux bis zum Schloss Chillon lädt zu langen Spaziergängen ein. Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Chillon südöstlich von Montreux auf einer ufernahen Felseninsel, die Pfarrkirche Saint-Vincent, ein Beinhaus gleich daneben und das Schloss Châtelard oberhalb von Clarens mit einem massiven viereckigen Wohnturm machen Montreux zu einem interessanten Reiseziel. _/1W
==> weitere Informationen und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz - Genf und der Kanton Waadt'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Montreux-Vevey Tourisme, Place de l'Eurovision, CH-1820 Montreux, Tél. +41(0)848-86.84.84, www.montreuxriviera.com

==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn und https://www.cgn.ch/de/

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Rochers-de-Naye*** - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Rochers-de-Naye*** am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Rochers-de-Naye*** am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Rochers-de-Naye*** am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: Alpenpanorama, Murmeltierpark, tibetische Jurten

Mit einer Zahnradbahn gelangt man von Montreux auf die Rochers-de-Naye, von wo aus man einen einzigartigen Blick auf den Genfersee, die Savoyer, Waadtländer, Walliser und Berner Alpen genießen kann. Alpengarten und Murmeltierpark sind neben dem grandiosen Bergpanorama die eigentlichen Attraktionen auf 2042m ü.M. Berg- und Felsenrestaurant sorgen bestens für das leibliche Wohl und ausser im Hotel können die Gäste auch in original tibetischen Jurten übernachten. _/1W

Zahnradbahn Rochers-de-Naye

Die Zahnradbahn zu den Rochers-de-Naye auf 2042m ü.M. fährt hinter den Gleisen der SBB und der GoldenPass-Line ab. Sie ist mit Abt'scher Zahnstange ausgerüstet. Auch diese mit 800mm Spurweite erbaute Bahn wird heute von der MGN betrieben. Die Bahngesellschaft entstand 1987 aus der Fusion der Chemin de Fer Montreux-Glion (MGl) und der Chemin de Fer Glion – Rochers-de-Naye (GN). Seit 1892 verkehrte eine dampfgetriebene Zahnradbahn von Glion auf den Aussichtsberg. Die als Zubringer fungierende Standseilbahn Territet-Glion war die erste Bergbahn in der französich sprechenden Schweiz und ist seit 1883 in Betrieb. Am Erfolg der Strecke wollten die Hoteliers in Montreux teilhaben und forcierten eine Verbindung vom Bahnhof Montreux nach Glion. Diese von Beginn an elektrifizierte Strecke konnte 1909 eröffnet werden. Chemin de Fer Montreux – Glion – Rochers-de-Naye ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos:
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

GoldenPass von Montreux nach Luzern

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer GoldenPass-Line

Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'

Die GoldenPass-Line ist eine der herausragenden Eisenbahnverbindungen, die geografisch äusserst ideal gelegen die bekannten Orte Zürich, Luzern, Interlaken, Montreux und Genf verbindet. Eine Reise sollte auch immer einen Einblick ins Leben und die Kultur des Landes erlauben. Die GoldenPass Züge verkehren das ganze Jahr mehrmals täglich. Dies erlaubt dem Gast des Öftern aus- und wieder einzusteigen und die unterschiedlichen Menschen, Sprachen und Mentalitäten beiderseits des 'Röstigrabens' kennen zu lernen. Nehmen Sie sich die Zeit dazu. Es lohnt sich. Unser Reiseführer begleitet Sie auf dieser spannenden Entdeckungsreise. Die attraktive und traditionsreiche Strecke führt mit den GoldenPass Panoramic-Zügen vom Vierwaldstättersee ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos:
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

... von Montreux zum Château de Chillon

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee Château de Chillon

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Château de Chillon*** am Genfersee

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee

Château de Chillon*** - Montreux

Die erste schriftliche Erwähnung des Schlosses stammt aus dem Jahre 1150. Zu diesem Zeitpunkt kontrollieren die Grafen von Savoyen die Burg sowie den Durchgang zwischen See und Bergen. Ab dem 13. Jahrhundert wird das Schloss vergrössert und Peter II. von Savoyen macht es zum Sommersitz. Die Eroberung des Waadtlandes durch die Berner endete mit der Einnahme des Schlosses Chillon im Jahr 1536, das darauf beinahe 260 Jahre lang seine Rolle als Festung, Arsenal und Gefängnis behielt. Nach der Waadtländer Revolution von 1798 verlassen die Berner das Schloss, das seit der Gründung des Kantons Waadt im Jahr 1803 in kantonalem Besitz ist. Das alte Bauwerk wird als Waffen- und Munitionslager sowie als Kantonsgefängnis genutzt. Die ersten Besucherinnen und Besucher teilen sich das Schloss also mit Gefangenen. Das mittelalterliche Schloss zieht die Romantikerinnen und Romantiker an. Lord Byron, ein englischer Dichter, besucht das Schloss im Jahr 1816 und lässt sich von der Geschichte des Gefangenen François Bonivard zu seinem Gedicht 'The Prisoner of Chillon' inspirieren, das das Schloss berühmt macht. Das Schloss und seine Umgebung faszinierten zahlreiche Künstlerinnen und Künstler. Ab dem Ende des 19. Jahrhunderts wird das Schloss vom Kantonsarchäologen Albert Naef restauriert. Bis heute werden Restaurierungsarbeiten durchgeführt. _/1W
==> weitere Informationen und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz - Genf und der Kanton Waadt'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos:
Weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintritts- und Fahrpreise, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen: Château de Chillon, Avenue de Chillon 21, CH 1820 Veytaux · Suisse, Tel. +41(0)21-966.89.10 ·https://www.chillon.ch

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Saint-Gingolph* am Genfersee

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Saint-Gingolph

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Saint-Gingolph

Saint-Gingolph* - Region Chablais

Sehenswürdigkeiten: historischer Ortskern, Château, Kapelle, Museum

Saint-Gingolph am Rande des Genfer Sees in der Region Wallis gehört sowohl zur Schweiz als auch zu Frankreich und besitzt das längste Seeufer des Genfer Sees. Der Ort ist geteilt in eine französische und eine schweizerische Gemeinde. Die Dorfkirche des Ortes steht auf dem Boden der französischen Gemeinde. Neben zahlreichen Wandermöglichkeiten gibt es auch verschiedene Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Ein besonderes Highlight für eine Reise in diese Region ist das 'Musée de Tradition et des Barques du Lèman', das Schiffsmodelle von Schiffen, die den Genfer See befuhren, wie auch Dokumente zu einer langen Schiffstourstradition zeigt. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos:
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

... Rückfahrt nach Lausanne

Reiseführer Genfersee SchiffReiseführer Schiffstour auf dem Genfersee

Walder-Verlag Walder-Verlag

Weitere schöne Schiffstouren auf Seen und Flüssen in Europa

Bodensee Schiffstour von Konstanz nach Bregenz

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Schiff_Bodensee-1_Konstanz--BregenzDiese attraktive Schiffstour auf dem Bodensee führt entlang des deutschen Ufers von Konstanz bis zum österreichischen Bregenz. Vom Hafen in Konstanz mit dem historischen Konzilsgebäude und der spektakulären Statue der Imperia geht es zunächst direkt über den See nach Meersburg. Auf einer Schleife durch den Obersee werden Unteruhldingen mit dem berühmten Pfahlbaumuseum, Überlingen mit seiner historischen Altstadt und die Blumeninsel Mainau mit dem über den See aufragenden Barockschloss angesteuert, bevor es zurück nach Meersburg mit seiner mittelalterlichen Silhouette geht. Von hier führt der Kurs entlang des nördlichen Ufers. Die nächsten Anlegestellen sind Hagnau, Immenstaad und Friedrichshafen mit seiner mächtigen Schlosskirche und dem Zeppelinmuseum. Über Eriskirch, Langenargen mit dem malerischen Schloss Montfort, Kressbronn, Nonnenhorn und Wasserburg _/1W

Bodensee Schiffstour von Rorschach nach Meersburg

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer_Schiff-Bodensee-2_Rorschach--MeersburgDiese Schiffstour über den Bodensee führt von Rorschach am Schweizer Ufer entlang nach Kreuzlingen. Der Hafen in Rorschach liegt direkt am historischen Kornhaus. Nächster Halt am südlichen Ufer ist Horn mit seinem kleinen Schloss. Reichlich römische Relikte des ehemaligen Kastells und eine sehenswerte historische Altstadt mit alten Kirchen und dem fürstbischöflichen Schloss sind in Arbon zu besichtigen. Anmutige Fischerorte reihen sich weiter die Strecke entlang bis Kreuzlingen mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Von dort kreuzt die Route quer über den See und nimmt Kurs auf Uhldingen-Mühlhofen im Obersee. Nach kurzem Halt in Unteruhldingen mit dem berühmten Pfahlbaudorf und Museum wendet sich das Schiff westwärts zur Insel Mainau mit den außergewöhnlichen Garten- und Parkanlagen und dem majestätisch über dem See aufragenden Barockschloss. Wieder über den See wird als Ziel. _/1W

Bodensee Schiffstour von Konstanz nach Schaffhausen

Reiseführer Schiffstour Bodensee - Konstanz -- SchaffhausenDiese eindrucksvolle Route von Konstanz nach Schaffhausen führt durch den Untersee des Bodensees und ab Stein am Rhein entlang des Hochrheins bis nach Schaffhausen. Sie startet bereits in Kreuzlingen am Schweizer Ufer, legt dann aber zunächst in Konstanz an, um dann durch die Engstelle in den Untersee einzumünden. Vorbei an Gottlieben mit seinem Schloss und Ermatingen wird die Insel Reichenau angesteuert. Dabei bieten sich Ausblicke zur spätkarolingischen Kirche in St. Georg in Oberzell mit ihren Wandmalereien und dem Schloss Königsegg in Mittelzell. Nun geht die Fahrt zurück ans Schweizer Ufer nach Salenstein mit seinen zahlreichen Schlössern. Über Berlingen, noch schweizerisch, geht es zurück ins deutsche Gaienhofen. Der Nächste Anleger liegt wieder in der Schweiz im mittelalterlichen Steckborn. Es folgen mehrere Wechsel zum nördlichen und südlichen Ufer, bevor das. _/1W

Reiseführer Chiemsee Schiffstour

Reiseführer Chiemsee SchiffstourDer Chiemsee auch bayerisches Meer genannt, ist mit einer Fläche von 80km² der größte See in Bayern. Wer mit der Bahn zum Chiemsee kommt, steigt in Prien aus, ist aber noch nicht am See. Gleich neben dem Bahnhof wartet der Nostalgiezug der Chiemseebahn mit einer Kastendampflokomotive und vielen historischen Wagen - eine Reise wie zu Großmutters Zeiten. Drei verschiedene Wagenklassen stehen zur Auswahl. Schon bald setzt sich der Zug in Bewegung, langsam ruckelt er über die historischen Gleise und quert auch einmal die Straße zum See. Nach ca. 2km ist der Bahnhof Prien/Stock direkt am Chiemsee erreicht. Die Schiffe im Hafen stehen zur Weiterfahrt zu verschiedenen Zielen bereit. Besonders zu empfehlen ist eine Fahrt mit dem Schaufelraddampfer Ludwig Fessler. Die meisten Besucher zieht es zur Herreninsel mit dem prächtigen Schloss des Bayernkönigs Ludwig II. oder zur. _/1W

Reiseführer Borkum Schiffstour

Reiseführer Borkum SchiffstourMorgens um 8 Uhr startet vom Hafen in Emden das erste Schiff zur Insel Borkum. Sehr empfehlenswert ist die langsamere normale Fähre, die etwas mehr als 2 Stunden für die Überfahrt benötigt. Der Katamaran braucht eine Dreiviertelstunde weniger. Auf dem Oberdeck können die frische Seeluft und Sonnenschein genossen werden. Links breitet sich das niederländische Ufer, rechts das deutsche Ufer aus. Die Windräder drehen sich eifrig für saubere Energie. In einer weiten Rechtskurve nähert sich das Schiff dem Anleger auf Borkum. Dabei bietet die gesamte Insel ein herrliches Panorama. Auf der Mole wartet schon die Borkumer Kleinbahn für die 7,5km lange Fahrt zum zentralen Ort Borkum. Auf der westlichsten der ostfriesischen Inseln haben sich einige uralte Traditionen erhalten, von denen angenommen wird, dass sie auf vorchristliche Zeiten zurückgehen. Während sich die anderen. _/1W

Reiseführer Genfersee Schiffstour von Genf nach Lausanne und Montreux

Reiseführer Genfersee Schiffstour	von Genf nach Lausanne und MontreuxIn diesem Reiseführer möchte ich Ihnen eine der schönsten Schiffstouren der Schweiz vorstellen. In Genf, wo die Rhône den Genfersee verlässt, gehen wir an Bord eines Raddampfers der Belle Epoque der Gesellschaft Compagnie générale de navigation sur le Lac Léman (CGN). Viele Raddampfer wurden leider in den letzten Jahren außer Dienst gestellt und verschrottet. Auf dem Genfersee sind jedoch auch heute noch einige unterwegs und so können Sie reisen wie in der 'guten alten Zeit'. Bei einer günstigen Zusammenstellung des Fahrplans können Sie an einem Tag von Genf nach Lausanne reisen und dort nach kurzem Aufenthalt den Raddampfer für die Fahrt von Lausanne nach Montreux und zurück erreichen. Sie erleben einen Tag mit attraktiven Ausblicken auf die Seeansichten der Orte und Städte, zahlreichen Schlössern und privaten Villen sowie die den See einrahmenden Bergmassive. _/1W

Reiseführer Vierwaldstättersee Schiffstour

Reiseführer Vierwaldstättersee SchiffstourDie Schifffahrsgesellschaft des Vierwaldstättersees fährt fahrplanmässig 32 Schiffsstationen am Ufer des Sees an. Die Kurse sind mit anderen Angeboten des öffentlichen Verkehrs verknüpft. Die Schiffsstationen in Luzern und Flüelen befinden sich direkt beim jeweiligen Bahnhof. Mehrere Schiffsstationen vermitteln Anschlüsse auf Bergbahnen, so auf die Vitznau-Rigi-Bahn in Vitznau, die Pilatusbahn in Alpnachstad oder auf die Standseilbahn von Treib nach Seelisberg. An einigen Stationen bestehen Anschlüsse mit Postautos oder lokalen Busunternehmen. Während in den Sommermonaten zahlreiche Kurse auf allen Linien angeboten und die Dampfschiffe stark eingesetzt werden, ist der Fahrplan im Frühling und Herbst reduziert und im Winter noch stärker eingeschränkt. Auf der Hauptlinie Luzern-Brunnen-Flüelen werden ganzjährig Verbindungen angeboten. So finden sich im. _/1W

Reiseführer Thunsersee Schiffstour

Reiseführer Thunsersee SchiffstourDie Schiffstour auf dem Thunersee kann man bequem in Thun starten. Die Schiffstation liegt gleich gegenüber dem Bahnhof Thun. Der tiefblaue Thunersee ist der größte See im Berner Oberland, der ganz im Kanton Bern liegt. Er eröffnet den Blick auf die grünen Wiesen, Wälder, Alpen und die weißen Berggipfel von Eiger, Mönch und Jungfrau. Von Thun aus geht die Reise vorbei an den herrlichen Parkanlagen von Schloss Schadau nach Hilterfingen mit Schloss Hünegg und nach Oberhofen mit seiner spektakulären Burganlage direkt am See. Dabei zieht das herrliche Bergpanorama des Berner Oberlandes die Schiffpassagiere immer wieder in seinen Bann. Die Palmen in den Uferorten lassen schon fast ein südliches Flair aufkommen. Hier ist das Klima zusehends lieblicher und mediterraner. Beim Queren des Sees nach Spiez, das eingebettet in sonnige Rebberge und Hügel vom herrschaftlichen Schloss. _/1W

Reiseführer Brienzersee Schiffstour

Reiseführer Brienzersee SchiffstourDer Brienzersee liegt eingebettet zwischen den Emmentaler und Berner Alpen im Schweizer Kanton Bern. Seine steilen Ufer setzen sich auch unter dem Wasserspiegel fort, so dass kaum Flachwasserzonen existieren. Der See wird von der Aare durchflossen. Daneben münden eine Vielzahl kleinerer Bäche in den See. Nennenswert sind die Giessbachfälle, die sich in vierzehn Stufen in den Brienzersee hinunterstürzen. Der türkisgrüne See inmitten der imposanten Bergkulisse ist unbeschreiblich faszinierend und schön. Er ist einer der letzten Seen in der Schweiz mit einem mehrheitlich unverbauten Ufer und einer der tiefsten mit 350m Tiefe fünfzig Meter vom Seeufer. Erfrischendes, sauberes Wasser, wenig Bootsverkehr und idyllische Berglandschaft rundherum kennzeichnen die gesamte Seeregion. An seinem nördlichen Ufer liegt das namengebende Dorf Brienz mit dem Freilichtmuseum Ballenberg, in dem über. _/1W

Reiseführer Schiffstour von Kelheim zum Koster Weltenburg (Donaudurchbruch)

Reiseführer Schiffstour von Kelheim zum Koster Weltenburg (Donaudurchbruch)Die Weltenburger Enge, der Donaudurchbruch nördlich des Klosters Weltenburg, ist eine Engstelle des Donautals im niederbayerischen Landkreis Kelheim zwischen Kelheim und dem Kloster Weltenburg. Das Durchbruchstal wird von bis zu 80m hohen Felswänden begrenzt, in denen zahlreiche kleinere Höhlen liegen. Zwischen der sogenannten Stillen und der Langen Wand verengt sich der Strom bis auf 110 Meter und erreicht eine Wassertiefe von 20m. Die Kalkstein-Formationen tragen häufig phantasiereiche Namen. Die Bezeichnung Donaudurchbruch für die Weltenburger Enge ist geologisch nicht zutreffend, da bereits im Zuge der Eiszeiten mehrere Donaunebenflüsse das Tal größtenteils gegraben hatten. Sie schufen vor rund 80.000 Jahren das heutige Bett der Donau. Ursprünglich floss die Donau durch das untere Altmühltal. Erst seit der Riß-Kaltzeit, änderte die Urdonau, auch Altmühldonau. _/1W

Reiseführer Schiffstour im Romantischen Rheintal von Bingen nach Koblenz

Reiseführer Schiffstour im Romantischen RheintalEine romantische Reise mit der Schiff von Bingen nach Koblenz führt Sie in die Rheinromatik mit vielen Burgen, Schlössern und Weinorten entlang einer alten Handelsroute von den Alpen zum Meer. Der Rhein hat sich im Laufe von Jahrmillionen seinen Weg durch das Rheinische Schiefergebirge gegraben und dabei eine einmalige Landschaft geschaffen mit herausragender kulturhistorischer Bedeutung. Von der UNSECO wurde das Mittelrheintal 2002 in die Liste des UNESCO-Welterbe aufgenommen. Als eine der bedeutendsten Wasserstraßen in Europa hielt der Fluss für die Schiffer und Reisenden bis ins 19. Jahrhundert viele Mühen und Risiken bereit. Besonders die Engstellen am Binger Loch und an der Loreley waren berüchtigt und boten Anlass zu zahlreichen Sagen- und Legendenbildungen. Das Mittelrheintal entwickelte sich zudem zu einer beeindruckenden Burgenlandschaft. _/1W

Reiseführer Schiffstour im Romantischen Rheintal von Boppard nach Bingen

Reiseführer Schiffstour im Romantischen RheintalEine romantische Reise mit der Schiff von Boppard nach Binden führt Sie in die Rheinromatik mit vielen Burgen, Schlössern und Weinorten entlang einer alten Handelsroute von den Alpen zum Meer. Der Rhein hat sich im Laufe von Jahrmillionen seinen Weg durch das Rheinische Schiefergebirge gegraben und dabei eine einmalige Landschaft geschaffen mit herausragender kulturhistorischer Bedeutung. Von der UNSECO wurde das Mittelrheintal 2002 in die Liste des UNESCO-Welterbe aufgenommen. Als eine der bedeutendsten Wasserstraßen in Europa hielt der Fluss für die Schiffer und Reisenden bis ins 19. Jahrhundert viele Mühen und Risiken bereit. Besonders die Engstellen am Binger Loch und an der Loreley waren berüchtigt und boten Anlass zu zahlreichen Sagen- und Legendenbildungen. Das Mittelrheintal entwickelte sich zudem zu einer beeindruckenden Burgenlandschaft. _/1W

Reiseführer Hurtigruten Schiffstour von Bergen zum Nordkap

Hurtigruten – die Geschichte der schönsten Seereise der Welt seit 1893 entlang der Küste Norwegens. Die mehr als 2.400 Kilometer lange Küste zwischen Bergen und Kirkenes gehörte schon im 19. Jahrhundert zu den reichsten Fischgründen Norwegens. Doch die Seekarten waren ungenau und besonders im Norden gab es nur wenige Leuchttürme. Tückische Riffe, schmale Sunde, kleine Inseln und Schären machten diesen wichtigen Seeweg sehr gefährlich. Deshalb war die Suche nach einer sicheren Handelsroute entscheidend für die Verbindung zwischen Nord- und Südnorwegen. Es war der Schiffsberater August Kriegsmann Gran, der erstmals die Idee einer regulären und schnellen Schiffsverbindung zum Transport von Post und Waren zwischen Trondheim und Hammerfest aufbrachte. Ein Treffen mit dem Kaufmann und Kapitän Richard With brachte ihn seinem Traum näher. Gran und With,. _/1W

Reiseführer Schiffstour Helsinki -- Turku -- Ålandinseln -- Stockholm

Reiseführer Bahn und Schiff Helsinki -- Turku -- Ålandinseln -- StockholmDer nächste Tag der großen Nordlandreise beginnt in Helsinki HBf kurz nach 7.30 Uhr. Zuerst führt die Strecke durch die flache Landschaft Südfinnlands an zahlreichen Seen entlang. Nach drei Stunden erreicht der Zug der finnischen Staatsbahn VR den Ostseehafen Turku. Im Hafen liegen schon die beiden Fährschiffe der StenaLine und SiljaLine zur Überfahrt nach Stockholm bereit. Die ersten Stunden bei schönsten Wetter umfahren die Schiffe die vielen winzigen Felseninseln, die Schären genannt werden, mit teilweise abenteuerlich engen Durchfahrten in langsamer Geschindigkeit. Das nächste Ziel ist der Hafen Mariehamn der finnischen autonomen Ålandinseln. Hiei werden hauptsächlich Güter und Autos verladen. Nach einer 3/4 Stunde geht die Reise weiter Richtung Stockholm, erstmals über die offene Ostsee. Nur Möven begleiten noch die Fähre. Dann wird die Fahrt wieder langsamer und die. _/1W

Reiseführer Schiffstour von Stavanger nach Bergen

Eingebettet in eine Landschaft mit mächtigen Bergen, kleinen Inseln und Fjorden, von denen der 40km lange Lysefjord östlich der Stadt der bekannteste ist, breitet sich die Stadt Stavanger aus. Im alten Hafen Vagen legen regelmäßig Linienschiffe und Kreuzfahrtschiffe an. Das Viertel Gamle Stavanger, das zum historischen Zentrum der Stadt gehört, ist geprägt von weiß gestrichenen Holzhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Der um 1125 errichtete Dom bildet den Stadtmittelpunkt. Wissenswertes über die Ölförderung in Norwegen vermittelt das Norwegische Ölmuseum. Nach der Besichtigung von Stavanger geht es morgens um 8 Uhr mit dem Schnellboot, einem Katamaran, Richtung Bergen. Entlang der durch Inseln reich gegliederten Küste führt die recht schnelle Fahrt. Vom offenen Meer ist nur selten ein Blick zu erhaschen. Immer neue mächtige Wolkenberge treibt der heftige Sturm über den Himmel,. _/1W

Reiseführer Reiseführer

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa


Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag