VG-Wort .
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Reiseführer Westschweiz - Kanton Waadt Online Travel Guide
Region Lavaux am Genfersee - Region Aigle - Plays-d‘Enhaut

Reiseführer Westschweiz - Kanton Genf - Kanton Waadt Reiseführer Westschweiz - Kanton Genf - Kanton Waadt

Sehenswerte Städte und Orte im Kanton Waadt


  *     sehenswert, wenn am Reiseweg
  **    sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
  ***   besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert


Reiseführer Westschweiz - Waadt: Aigle, Pays-d‘Enhaut, Lavaux

Die Westschweiz beherbergt auch die beiden Kantone Genf und Waadt. Sanfte Hügel und der Genfersee, der größte See der Schweiz und zugleich das zweitgrößte Gewässer in Europa, prägen die Landschaften. Der Kanton Genf ist vollständig von Frankreich umgeben und hat mit dem Kanton Waadt eine gemeinsame Grenze. Der Hauptort Genf, der auch als Uhrenstadt bekannt ist, beeindruckt mit der imposanten Kathedrale St-Pierre, die die Genfer Altstadt dominiert und der Fontäne Jet d'Eau, dem Wahrzeichen von Genf. Der Kanton Waadt besticht zunächst mit seiner traumhaften Lage am Genfersee. Landschaftlich hat der Kanton mit dem Lavaux, dem Pays-d'Enhaut in den Waadtländer Alpen und dem Lac de Joux einiges zu bieten. Kulturliebhabern bieten sich zahlreiche Museen wie das Orgelmuseum in Roche oder das Museum der Rebberge in Aigle sowie sehenswerte Bauwerke für einen Besuch. Dazu zählen . das mächtige Schloss Aigle aus dem 13. Jahrhundert, die Ruinen eines römischen Amphitheaters in Avenches und zahlreiche, für diese Region typische Bauern- und Bürgerhäuser. _/1W

Reisetipps-Europa - Walder-Verlag

Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen


Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen Online-Reiseführer in gedruckter Form ?

Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==> Walder-Verlag Reisetipps-Europa Mail Walder-Verlag


Hinweise zu Anzeigen:

Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.


Karte Schweiz

Reiseführer Westschweiz - Genf Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa

Reiseführer Westschweiz - Genf Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa

Reiseführer Westschweiz - Genf Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa

Reiseführer Westschweiz - Genf Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa

Walder-Verlag Walder-Verlag

online Reiseführer Schweiz

Reiseführer Sehenswertes in der Schweiz

Reiseführer Sehenswertes in der SchweizDie Schweiz ist ein Land der Superlative. Vor allem die Landschaft mit den zahlreichen Seen und den Schweizer Bergen ist beeindruckend und vielseitig. Bekannt ist das Land aber auch für seine hochwertigen Uhrenmanufakturen und den Käse. Der vermutlich bekannteste Berg der Schweiz ist das Matterhorn. Größere Städte sind Zürich, Genf, Basel, Lausanne, Bern, Winterthur sowie Luzern, St.Gallen und Biel, wobei Zürich die größte ist. Die Eidgenossenschaft beherbergt eine Vielzahl an Kultur- und Baudenkmälern wie das Basler Münster oder die Kathedralen in Lausanne, Genf, Sion und Chur, der ältesten Stadt der Schweiz. Ihre zahlreichen Burgen, Schlösser, Herrensitze und Villen zeigen sich in opulenten Stilelementen von der Romanik des 12. Jahrhunderts bis zur Moderne. Die barocke Kathedrale in St.Gallen und das Großmünster in Zürich sind weitere bedeutende Bauwerke. _/1W

Walder-Verlag Walder-Verlag


Kanton Waadt - Schweiz

Im Westen der Schweiz am malerischen Genfersee liegt der Kanton Waadt. Hauptstadt ist die Stadt Lausanne. Die Stadt ist Sitz des Internationalen Olympischen Komitees und beherbergt das bedeutendste Olympische Museum. Weitere Attraktionen in Lausanne sind der Bischofspalast und die imposante Kathedrale. Wichtige Städte im Kanton sind Montreux, Yverdon-les-Bains, Nyon, Vevey und Morges. In Montreux und seinem Ortsteil Clarens stehen beeindruckende Wohn- und Hotelbauten aus der zweiten Hälfte des 19. und dem frühen 20. Jahrhundert wie die Villen Karma und Chartran oder das Grand Hôtel in Territet. In Yverdon-les-Bains ist ein Besuch des Schlosses aus dem 13. Jahrhundert lohnenswert. Zeugen aus der Römerzeit mit drei Säulen des einstigen Forums und den Überresten eines ehemaligen Amphitheaters blieben am Ortseingang von Nyon erhalten. Die Stadt Morges lockt mit ihrem mächtigen Schloss, in dem das Waadtländer Militärmuseum untergebracht ist. _/1W

Walder-Verlag Walder-Verlag


Kanton Waadt: Aigle, Riviera - Pays-d‘Enhaut, Lavaux-Oron

Reiseführer Westschweiz - Aigle - Region Genfersee - Kanton Waadt - Schweiz Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa

Walder-Verlag Walder-Verlag

Aigle** - Region Aigle - Kanton Waadt

Reiseführer Aigle - Region Aigle - Kanton WaadtReiseführer Aigle - Region Aigle - Kanton Waadt

Reiseführer Aigle - Region Aigle - Kanton WaadtReiseführer Aigle - Region Aigle - Kanton Waadt

Aigle** - Region Aigle - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: Château d'Aigle, Uhrenturm

Zwischen Waadtländer Alpen und Genfersee inmitten der Chasselas-Weinberge liegt die zauberhafte Gemeinde Aigle. Früheste Spuren der Besiedlung stammen aus der späten Bronzezeit. Herausragendster Bau hier ist das mächtige Schloss Aigle, eine ursprünglich im 11. Jahrhundert errichtete Höhenburg, die bis zum 13. Jahrhundert immer wieder erweitert wurde. Ihr heutiges Aussehen erhielt sie aber erst im 15. Jahrhundert. Im Schloss ist das Museum der Rebberge und des Weins untergebracht. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Bex - Region Aigle - Kanton Waadt

Reiseführer Bex - Region Aigle - Kanton WaadtReiseführer Bex - Region Aigle - Kanton Waadt

Bex - Region Aigle - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: Salzbergwerk

Das reizvolle Städtchen Bex, ein ehemaliges Straßenzeilendorf am östlichen Rand des Rhônetales erlangte vor allem durch sein Salzbergwerk Bekanntheit. Auf einer Gesamtlänge von 50km findet man hier zahlreiche Stollen, Schächte, Treppen und gigantische Hallen. Mittels einer kleinen Stollenbahn können einige Abschnitte des Stollens besichtigt werden, wobei man Einblicke in die Geologie und die Salz-Abbautechnik gewinnen kann. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Chessel - Region Aigle - Kanton Waadt

Reiseführer Chessel - Region Aigle - Kanton WaadtReiseführer Chessel - Region Aigle - Kanton Waadt

Chessel - Region Aigle - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: rom. Kirche St. Nicolas

Das heutige kleine Bauerndörfchen Chessel in der Rhone-Ebene am Ostfluss des Grammont entstand auf dem Gebiet einer einstigen römischen Siedlung. Im Jahre 1312 wurde es erstmals urkundlich erwähnt. Auffallendste Sehenswürdigkeit im Ort ist die im 10. Jahrhundert gegründete Pfarrkirche St. Nicolas. Während Schiff und Rundapsis der heutigen Kirche aus der Romanik stammen, sind Turm und Kapelle im gotischen Stil gehalten. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Le Sépey - Region Aigle - Kanton Waadt

Reiseführer Le Sépey - Region Aigle - Kanton WaadtReiseführer Le Sépey - Region Aigle - Kanton Waadt

Le Sépey - Region Aigle - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: Holzgebäude, Kirche Cergnat

Die Pfarrkirche steht etwas außerhalb des Verwaltungszentrums von Le Sépey auf einer kleinen Erhebung bei Cergnat. Sie stammt aus dem Mittelalter. Der Chor gehört zu den ältesten Teilen des Gebäudes und der Frontturm weist ein spätgotisches Spitzbogenportal auf. Aus dem 17. und 18. Jahrhundert haben sich In Le Sépey und La Forclaz interessante Holzhäuser mit gemauertem Unterbau und reich geschnitzten, zum Teil bemalten Fassaden erhalten. Aus derselben Zeit stammen die für die Gegend charakteristischen hölzernen Speicherbauten. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Bahnstrecke Aigle -- Les Diablerets

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Bahnstrecke Aigle -- Les DiableretsBahnstrecke Aigle -- Les Diablerets

Bahnreiseführer Aigle -- Les Diablerets

Eine Bahnfahrt im Kanton Waadt von Aigle über Le Sépey nach Les Diablerets ist ein eindrucksvolles Erlebnis. Die Fahrgäste profitieren von einem Moment der Entspannung und lassen sich von der vorbeifahrenden Landschaft fortreissen. Die 1913 eröffnete Aigle-Sépey-Diablerets-Bahn(franz. Chemin de fer Aigle-Sépey-Diablerets) führt von Aigle über Le Sépey nach Les Diablerets. Le Sépey ist ein Kopfbahnhof, alle Züge fahren zurück zum Keilbahnhof Les Planches, wo die Verzweigung nach Aigle bzw. Les Diablerets liegt. Ursprünglich war eine Verlängerung der Strecke über den Pillon-Pass bis Gstaad bei Saanen mit Anschluss an die Montreux–Berner Oberland-Bahn geplant, der jedoch nicht realisiert wurde. Durch den daraus resultierenden Inselbetrieb war die 23km lange Strecke der Aigle-Sépey-Diablerets-Bahn über viele Jahre von der Einstellung bedroht. Geplant ist nun eine Verlängerung der Bahnstrecke ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos:
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Les Diablerets** - Region Aigle - Kanton Waadt

Reiseführer Les Diablerets** - Region Aigle - Kanton WaadtReiseführer Les Diablerets** - Region Aigle - Kanton Waadt

Reiseführer Les Diablerets** - Region Aigle - Kanton WaadtReiseführer Les Diablerets** - Region Aigle - Kanton Waadt

Reiseführer Les Diablerets** - Region Aigle - Kanton WaadtReiseführer Les Diablerets** - Region Aigle - Kanton Waadt

Reiseführer Les Diablerets - Glacier3000 - Region Aigle - Kanton WaadtReiseführer Les Diablerets - Glacier3000 - Region Aigle - Kanton Waadt

Reiseführer Les Diablerets - Glacier3000 - Region Aigle - Kanton WaadtReiseführer Les Diablerets - Glacier3000 - Region Aigle - Kanton Waadt

Les Diablerets** - Region Aigle - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: Les Diablerets, Col de la Croix, Glacier3000

In traumhafter Lage im Tal der Grande Eau am Nordwestfluss des Massivs von Les Diablerets liegt die schweizerische Gemeinde Ormont-Dessus. Die Region um das Gemeindegebiet war vermutlich zwischen 7.bis 9. Jahrhundert erstmals besiedelt. Der Ort beeindruckt mit den für diese Region typischen liebevoll gepflegten Häusern, vor allem aber mit seiner einzigartigen Landschaft die Sommer wie Winter zu verschiedensten Aktivitäten einlädt. _/1W

Reiseführer Glacier3000

Weltbekannt ist die Berg- und Gletscherregion um Gstaad und Les Diablerets, in der sich der internationale Jet-Set zum Wintersport trifft. Glacier 3000 ergänzt das anspruchsvolle Angebot in spektakulärer Weise. Vom Col du Pillon (1546m ü.M.) aus führt die spektakuläre Luftseilbahn über die Zwischenstation Cabane auf dem Gemskopf in 15 Minuten zur Bergstation unter dem Gipfel der Scex Rouge (2971m). Station und Restaurant entwarf der Stararchitekt Mario Botta. Die einzigartige Gletscherregion bietet zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten im Sommer und im Winter. Der Aussichtspunkt oberhalb des Restaurants ermöglicht eine 360-Grad-Rundumsicht auf die gesamte Schweizer Bergwelt. Am Quille du Diable, zu dem ein Wanderweg führt oder der Schneebus fährt, fällt der Fels mehrere Hundert Meter ins Derborance-Tal ab, das zum Wallis gehört...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos:
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Bahnsrecke Aigle -- Leysin

Reiseführer Leysin - Region Aigle - Kanton WaadtReiseführer Leysin - Region Aigle - Kanton Waadt

Bahnreiseführer Aigle -- Leysin

Ein Erlebnis ist die Bahnfahrt mit der Zahnradbahn nach Leysin. Die Fahrgäste profitieren von einem Moment der Entspannung und lassen sich von der vorbeifahrenden Landschaft fortreissen. Sie fährt durch die berühmten Weinberge von Aigle, durchquert die Wälder und steigt steil hinauf, bis zu ihrem Reiseziel auf 1450 m Höhe.Der Zauber der Strecke Aigle-Leysin, eine typische Zahnradbahn, ist zu jeder Jahreszeit ein richtiger Augenschmaus. Durch die grossen Fenster laden grüne oder auch herbstfarbene Wälder zum Träumen ein. Mit ein bisschen Glück kann man Rehe und Hirsche sehen. Die direkte Strecke vom Tal bis auf den Berg, während des Tages im Stundentakt, ist optimal für einen erholsamen Urlaub, der den Trubel des Alltags vergessen lässt. Die Aigle-Leysin-Bahn, frz. Chemins de fer Aigle–Leysin, ist eine meterspurige Zahnradbahn mit dem System ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos:
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Leysin* - Region Aigle - Kanton Waadt

Reiseführer Leysin - Region Aigle - Kanton WaadtReiseführer Leysin - Region Aigle - Kanton Waadt

Reiseführer Leysin - Region Aigle - Kanton WaadtReiseführer Leysin - Region Aigle - Kanton Waadt

Leysin* - Region Aigle - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: Bergbahn, Seilbahn zur Berneuse, Drehrestaurant Kuklos, St. Nicolas

Nach Leysin gelangt man von Aigle aus mit einer spektakulären Zahnradbahn. Das Ortsbild ist geprägt durch Hotel- und Sanatorienbauten aus der Zeit um 1900, darunter das Grand Hotel von 1892. Der alte Ortskern von Leysin mit der reformierten Kirche Saint-Nicolas von 1445 liegt auf einer Sonnenterrasse in 1250m Höhe. Die gesunde Bergluft machte Leysin als Genesungsort seit dem frühen 19. Jahrhundert bekannt. Heute ist Leysin ein modernes Touristik- und Sportzentrum, sowohl auf den Winter- als auch auf den Sommertourismus ausgerichtet. Die Hänge und Alpen von Aï und Mayen sind durch mehrere Bergbahnen und Skilifte erschlossen. Auf dem Gipfel der Berneuse befindet sich das moderne Panorama-Drehrestaurant Kuklos. Das Gebiet um die Tour d’Aï, Tour de Mayen und Tour de Famelon mit den drei Bergseen ist ein beliebtes Wanderziel. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Leysin Tourisme, Rte de la Cité 27, 1854 Leysin, Tel. +41(0)24-493.33.00, info@leysin.ch, www.leysin.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Ormont-Dessus** - Region Aigle - Kanton Waadt

Reiseführer Ormont-Dessus** - Region Aigle - Kanton WaadtReiseführer Ormont-Dessus** - Region Aigle - Kanton Waadt

Ormont-Dessus** - Region Aigle - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: Le Sepey, Les Diablerets, Col de la Croix, Glacier3000

In traumhafter Lage im Tal der Grande Eau am Nordwestfluss des Massivs von Les Diablerets liegt die schweizerische Gemeinde Ormont-Dessus. Die Region um das Gemeindegebiet war vermutlich zwischen dem 7. und 9. Jahrhundert erstmals besiedelt. Der Ort beeindruckt mit den für diese Region typischen liebevoll gepflegten Häusern, vor allem aber mit seiner einzigartigen Landschaft die Sommer wie Winter zu verschiedensten Aktivitäten einlädt. _/1W

Reisefüher Glacier3000***

Vom Col du Pillon (1546 m ü.M.) führt die spektakuläre Luftseilbahn mit der Zwischenstation Cabane auf dem Gemskopf in 15 Minuten zur Bergstation am Gipfel der Scex Rouge (2971 m). Station und Restaurant wurden vom Stararchitekten Mario Botta entworfen. Die einzigartige Gletscherregion bietet zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten im Sommer wie im Winter. Der Aussichtspunkt oberhalb des Restaurants ermöglicht eine 360-Grad-Rundumsicht auf die gesamte Schweizer Bergwelt. Am Quille du Diable, zu dem ein Wanderweg führt oder der Schneebus fährt, fällt der Fels mehrere Hundert Meter ins Derborance-Tal ab, das zum Wallis gehört.

Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'

Die GoldenPass-Line ist eine der herausragenden Eisenbahnverbindungen, die geografisch äusserst ideal gelegen die bekannten Orte Zürich, Luzern, Interlaken, Montreux und Genf verbindet. Eine Reise sollte auch immer einen Einblick ins Leben und die Kultur des Landes erlauben. Die GoldenPass Züge verkehren das ganze Jahr mehrmals täglich. Dies erlaubt dem Gast des Öftern aus- und wieder einzusteigen und die unterschiedlichen Menschen, Sprachen und Mentalitäten beiderseits des 'Röstigrabens' kennen zu lernen. Nehmen Sie sich die Zeit dazu. Es lohnt sich. Unser Reiseführer begleitet Sie auf dieser spannenden Entdeckungsreise. Die attraktive und traditionsreiche Strecke führt mit den GoldenPass Panoramic-Zügen vom Vierwaldstättersee zum Genfersee. Von Luzern aus durchqueren Sie die historischen Stätten der Region Obwalden, bewältigen den Brünigpass auf einem Zahnradabschnitt, ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Roche - Region Aigle - Kanton Waadt

Reiseführer Roche - Region Aigle - Kanton Waadt Reiseführer Roche - Region Aigle - Kanton Waadt

Roche - Region Aigle - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: Schweizer Orgelmuseum

Das kleine Pfarrdorf Roche liegt am östlichen Rand des Rhônetales in der wunderschönen Westschweiz. Schon zu Zeiten der Römer war das Gebiet der Gemeinde besiedelt. Hauptattraktion im Ort ist das Orgelmuseum, das neben der Königin der Musikinstrumente auch viele weitere Schätze aus unterschiedlichen Epochen beherbergt. Neben dem Museum präsentiert sich Roche mit für die Region typischen Bauern- und Bürgerhäusern aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Bahnstrecke Aigle -- Villars-sur-Ollon -- Col de Bretaye

Walder-Verlag Reisetipps-Europa  Reiseführer

Bahnreiseführer Aigle -- Villars-sur-Ollon -- Col de Bretaye

Mit der BVB-Bahn fahren Sie in fünfundvierzig Minuten von Bex über Gryon nach Villars. Die Strecke führt durch wunderschöne Alpentäler. Nehmen Sie sich Zeit, die reizvollen Landschaften entlang der Strecke zu entdecken. Geniessen Sie die Aussicht auf die Ebene, den Blick auf den Grand Muveran und die Fahrt durch hübsche für die Region typische Bergdörfer. In Villars können Sie umsteigen und zum Col de Bretaye weiterfahren. Die Bex-Villars-Bretaye-Bahn, französisch Chemin de fer Bex–Villars–Bretaye, ist eine 17km lange Schmalspurbahn, die von Bex über Gryon und Villars auf den Col de Bretaye führt. Die Abschnitte Bévieux -- Gryon und Villars -- Bretaye der mit 750V Gleichstrom betriebenen Bahn sind mit Zahnstange System Abt versehen; die...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos:
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Villars-sur-Ollon* - Region Aigle - Kanton Waadt

Reiseführer Villars-sur-Ollon* - Region Aigle - Kanton Waadt Reiseführer Villars-sur-Ollon* - Region Aigle - Kanton Waadt

Reiseführer Villars-sur-Ollon* - Region Aigle - Kanton Waadt Reiseführer Villars-sur-Ollon* - Region Aigle - Kanton Waadt

Reiseführer Villars-sur-Ollon* - Region Aigle - Kanton Waadt Reiseführer Villars-sur-Ollon* - Region Aigle - Kanton Waadt

Villars-sur-Ollon* - Region Aigle - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: Château de la Roche

Auf einer Sonnenterrasse hoch über dem Rhônetal, im Herzen der Waadtländer Alpen erhebt sich der malerische Sommer- und Winterkurort Villars-sur-Ollon. Das auch als Winzerdorf bekannte Ollon beeindruckt u.a. mit dem Schloss Roche mit seinem kleinen Rundturm. Im Jahre 1386 erstmals erwähnt, stammt der älteste Sockelbalken aus der Zeit um das Jahr 1200. Nach umfassenden Restaurierungsarbeiten im 16. Jahrhundert erhielt das Schloss seine heutige Gestalt. _/1W

Bahnreiseführer Aigle -- Villars-sur-Ollon -- Col de Bretaye

Mit der BVB-Bahn fahren Sie in fünfundvierzig Minuten von Bex über Gryon nach Villars. Die Strecke führt durch wunderschöne Alpentäler. Nehmen Sie sich Zeit, die reizvollen Landschaften entlang der Strecke zu entdecken. Geniessen Sie die Aussicht auf die Ebene, den Blick auf den Grand Muveran und die Fahrt durch hübsche für die Region typische Bergdörfer. In Villars können Sie umsteigen und zum Col de Bretaye weiterfahren. Die Bex-Villars-Bretaye-Bahn, französisch Chemin de fer Bex–Villars–Bretaye, ist eine 17km lange Schmalspurbahn, die von Bex über Gryon und Villars auf den Col de Bretaye führt. Die Abschnitte Bévieux -- Gryon und Villars -- Bretaye der mit 750V Gleichstrom betriebenen Bahn sind mit Zahnstange System Abt versehen; die Maximalsteigung beträgt 200%o. Der rund 3,3km lange Abschnitt in Bex ist als Straßenbahn ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Villeneuve - Region Aigle - Kanton Waadt

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Villeneuve am Genfersee* - Region Aigle - Kanton Waadt Villeneuve am Genfersee* - Region Aigle - Kanton Waadt

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Villeneuve am Genfersee* - Region Aigle - Kanton Waadt Villeneuve am Genfersee* - Region Aigle - Kanton Waadt

Villeneuve am Genfersee* - Region Aigle - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Château

Villeneuve, ein pittoreskes über 800 Jahre altes Städtchen am östlichen Zipfel des Genfersees hat dank seiner Lage seinen ursprünglichen Charakter erhalten. Zu den Attraktionen der Stadt gehört die historische Altstadt mit sehenswerten Bürger- und Weinbauernhäusern vom 17. bis zum 19. Jahrhundert. Zu den auffälligsten Bauwerken im Ort zählen das Stadthaus Maison de Ville und das Château. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag


Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Walder-Verlag Reisetipps-Europa  Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa

Walder-Verlag Walder-Verlag

Blonay* - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Walder-Verlag Reisetipps-Europa  Reiseführer

Walder-Verlag Reisetipps-Europa  Reiseführer Blonay* - Region Lavaux - Kanton Waadt

Blonay* am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: Schloss Blonay, Saint-Antoine

Das Reiseziel Blonay birgt Sehenswürdigkeiten wie das herausragende Bauwerk Schloss Blonay, das ehemalige Wohnhaus des Komponisten Paul Hindemith, in dem sich ein Musikzentrum befindet, sowie die Kapelle Saint-Antoine von Tercier. Hier können Sie einen erholsamen Urlaub in idyllischer Landschaft abseits von Stress und Hektik verbringen. Das Dorf Blonay liegt auf einer Sonnenterrasse in den sanft abfallenden Hängen der Pléiades zwischen den Bachläufen Baye de Clarens und Ognona mit Aussicht auf den Genfer See. Von Blonay fährt eine Zahnradbahn hinauf nach Les Pléiades. _/1W
Ausführliche Beschreibung mit vielen Bildern Reiseführer Vevey - Blonay - Les Pléiades


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Château-d'Oex - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Reiseführer Château-d'Oex - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton WaadtReiseführer Château-d'Oex - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Reiseführer Château-d'Oex - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton WaadtReiseführer Château-d'Oex - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Reiseführer Château-d'Oex - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton WaadtReiseführer Château-d'Oex - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Reiseführer Château-d'Oex - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton WaadtReiseführer Château-d'Oex - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Château-d'Oex - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: historischer Ortskern, Burgkirche St. Donat, Heimatmuseum

Der Ort Château-d'Oex liegt in einer wunderschönen Alpenlandschaft. Typisch für den Ort sind die alten verzierten Chalets und die wunderschöne Berglandschaft. Dank seines günstigen Klimas hat sich Château-d'Oex zu einer Heißluftballon-Metropole entwickelt. Südlich von Château-d'Oex liegt das größte Naturschutzgebiet der Westschweiz, ein schönes voralpines Wandergebiet mit Felsengebieten, Wäldern, einer beeindruckenden Flora und Fauna und Flachmooren. Zu den vielen Sehenswürdigkeiten zählen ein Ballon-Museum, das Heimatmuseum von Château-d'Oex, das sich der Scherenschnittkunst widmet, die reformierte Kirche Saint-Donat, der alte Ortskern mit charakteristischen Bauten aus dem frühen 19. Jahrhundert sowie die Hängebrücke Pont-Turrian, die die Saane überspannt. _/1W

Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'

Die GoldenPass-Line ist eine der herausragenden Eisenbahnverbindungen, die geografisch äusserst ideal gelegen die bekannten Orte Zürich, Luzern, Interlaken, Montreux und Genf verbindet. Eine Reise sollte auch immer einen Einblick ins Leben und die Kultur des Landes erlauben. Die GoldenPass Züge verkehren das ganze Jahr mehrmals täglich. Dies erlaubt dem Gast des Öftern aus- und wieder einzusteigen und die unterschiedlichen Menschen, Sprachen und Mentalitäten beiderseits des 'Röstigrabens' kennen zu lernen. Nehmen Sie sich die Zeit dazu. Es lohnt sich. Unser Reiseführer begleitet Sie auf dieser spannenden Entdeckungsreise. Die attraktive und traditionsreiche Strecke führt mit den GoldenPass Panoramic-Zügen vom Vierwaldstättersee zum Genfersee. Von Luzern aus durchqueren Sie die historischen Stätten der Region Obwalden, bewältigen den Brünigpass auf einem Zahnradabschnitt, ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

La-Tour-de-Peilz* - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Reiseführer La Tour-de-Peilz* - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt Reiseführer La Tour-de-Peilz* - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Reiseführer La Tour-de-Peilz* - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt Reiseführer La Tour-de-Peilz* - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

La Tour-de-Peilz* - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: Château, Pfarrkirche, Spielzeugmuseum

Die beschauliche Gemeinde La Tour-de-Peilz am Nordufer des Genfersees kann mit Sehenswertem wie dem von 1251 bis 1257 erbautem Schloss mit dem Schweizerischen Spielzeugmuseum und der im Kern aus dem 14. Jahrhundert stammenden Pfarrkirche aufwarten. Das Schloss mit seinen beiden Rundtürmen, dem Wohntrakt und der Umfassungsmauer steht direkt am Seeufer am ehemaligen Handelshafen. Der Befestigungsturm wurde bereits im 12. Jahrhundert errichtet. _/1W

Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'

Die GoldenPass-Line ist eine der herausragenden Eisenbahnverbindungen, die geografisch äusserst ideal gelegen die bekannten Orte Zürich, Luzern, Interlaken, Montreux und Genf verbindet. Eine Reise sollte auch immer einen Einblick ins Leben und die Kultur des Landes erlauben. Die GoldenPass Züge verkehren das ganze Jahr mehrmals täglich. Dies erlaubt dem Gast des Öftern aus- und wieder einzusteigen und die unterschiedlichen Menschen, Sprachen und Mentalitäten beiderseits des 'Röstigrabens' kennen zu lernen. Nehmen Sie sich die Zeit dazu. Es lohnt sich. Unser Reiseführer begleitet Sie auf dieser spannenden Entdeckungsreise. Die attraktive und traditionsreiche Strecke führt mit den GoldenPass Panoramic-Zügen vom Vierwaldstättersee zum Genfersee. Von Luzern aus durchqueren Sie die historischen Stätten der Region Obwalden, bewältigen den Brünigpass auf einem Zahnradabschnitt, ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Montreux*** - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Montreux*** - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt Montreux*** - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Montreux*** - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt Montreux*** - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Montreux*** am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: Altstadt, Château du Châtelard, Schloss Chillon, Saint Vincent

Umgeben von Weinbergen in einer geschützten Bucht vor einer atemberaubenden Kulisse schneebedeckter Alpen liegt die Stadt Montreux. In ihrem außergewöhnlichen Klima gedeihen Zypressen, Pinien und Palmen. An der Waadtländer Riviera leben und lebten viele internationale Persönlichkeiten wie Charlie Chaplin oder Freddie Mercury. Die blumengesäumte Seepromenade von Vevey über Montreux bis zum Schloss Chillon lädt zu langen Spaziergängen ein. Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Chillon südöstlich von Montreux auf einer ufernahen Felseninsel, die Pfarrkirche Saint-Vincent, ein Beinhaus gleich daneben und das Schloss Châtelard oberhalb von Clarens mit einem massiven viereckigen Wohnturm machen Montreux zu einem interessanten Reiseziel. _/1W

Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'

Die GoldenPass-Line ist eine der herausragenden Eisenbahnverbindungen, die geografisch äusserst ideal gelegen die bekannten Orte Zürich, Luzern, Interlaken, Montreux und Genf verbindet. Eine Reise sollte auch immer einen Einblick ins Leben und die Kultur des Landes erlauben. Die GoldenPass Züge verkehren das ganze Jahr mehrmals täglich. Dies erlaubt dem Gast des Öftern aus- und wieder einzusteigen und die unterschiedlichen Menschen, Sprachen und Mentalitäten beiderseits des 'Röstigrabens' kennen zu lernen. Nehmen Sie sich die Zeit dazu. Es lohnt sich. Unser Reiseführer begleitet Sie auf dieser spannenden Entdeckungsreise. Die attraktive und traditionsreiche Strecke führt mit den GoldenPass Panoramic-Zügen vom Vierwaldstättersee ...

Mit dem Raddampfer auf dem Genfersee

Von Genf, wo die Rhône den Genfersee verlässt, gehen wir an Bord eines Raddampfers der Belle Époque der Gesellschaft Compagnie générale de navigation sur le Lac Léman (CGN). Viele Raddampfer wurden leider in den letzten Jahren ausser Dienst gestellt und verschrottet. Auf dem Genfersee sind jedoch auch heute noch einige unterwegs und so können Sie reisen wie in der 'guten alten Zeit'. Bei einer günstigen Zusammenstellung des Fahrplans können Sie an einem Tag von Genf nach Lausanne reisen und dort nach kurzem Aufenthalt den Raddampfer für die Fahrt von Lausanne nach Montreux und zurück erreichen. Sie erleben einen Tag mit attraktiven Ausblicken auf die Seeansichten der Orte und Städte, zahlreichen Schlössern und privaten Villen sowie die den See einrahmenden Bergmassive. Besondes eindrucksvoll ist die Fahrt entlang der ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Montreux-Vevey Tourisme, Place de l'Eurovision, CH-1820 Montreux, Tél. +41(0)848-86.84.84, www.montreuxriviera.com
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Rochers-de-Naye*** - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Reiseführer Rochers-de-Naye*** am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt Reiseführer Rochers-de-Naye*** am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Reiseführer Rochers-de-Naye*** am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt Reiseführer Rochers-de-Naye*** am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Rochers-de-Naye*** am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: Alpenpanorama, Murmeltierpark, tibetische Jurten

Mit einer Zahnradbahn gelangt man von Montreux auf die Rochers-de-Naye, von wo aus man einen einzigartigen Blick auf den Genfersee, die Savoyer, Waadtländer, Walliser und Berner Alpen genießen kann. Alpengarten und Murmeltierpark sind neben dem grandiosen Bergpanorama die eigentlichen Attraktionen auf 2042 m ü.M. Berg- und Felsenrestaurant sorgen bestens für das leibliche Wohl und ausser im Hotel können die Gäste auch in original tibetischen Jurten übernachten. _/1W

Zahnradbahn Rochers-de-Naye

Die Zahnradbahn zu den Rochers-de-Naye auf 2042m ü.M. fährt hinter den Gleisen der SBB und der GoldenPass-Line ab. Sie ist mit Abt'scher Zahnstange ausgerüstet. Auch diese mit 800mm Spurweite erbaute Bahn wird heute von der MGN betrieben. Die Bahngesellschaft entstand 1987 aus der Fusion der Chemin de Fer Montreux-Glion (MGl) und der Chemin de Fer Glion – Rochers-de-Naye (GN). Seit 1892 verkehrte eine dampfgetriebene Zahnradbahn von Glion auf den Aussichtsberg. Die als Zubringer fungierende Standseilbahn Territet-Glion war die erste Bergbahn in der französich sprechenden Schweiz und ist seit 1883 in Betrieb. Am Erfolg der Strecke wollten die Hoteliers in Montreux teilhaben und forcierten eine Verbindung vom Bahnhof Montreux nach Glion. Diese von Beginn an elektrifizierte Strecke konnte 1909 eröffnet werden. Chemin de Fer Montreux – Glion – Rochers-de-Naye ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos:
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Rossinière* - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Rossinière* im Saanetal - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt Rossinière* im Saanetal - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Rossinière* im Saanetal - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt Rossinière* im Saanetal - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Rossinière* im Saanetal - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: Grand Chalet, Uhrenturm

Die Gemeinde besteht aus den Weilern La Chaudanne und LaTine sowie dem Dorf Rossinière. Die Dent de Corjon ist der markanteste Berg, der auch gern als Hintergrund für Fotos verwendet wird. Zu der Gemeinde gehört ein hübscher kleiner See, der Lac du Vernex. Zahlreiche sehenswerte Gebäude im Ortskern, wie die Kirche, der Zeitglockenturm, das Chalet de La Place und das Grand Chalet, eines der größten historischen Holzhäuser der Schweiz mit einer reich verzierten Fassade, machen dieses Reiseziel für einen Urlaub attraktiv. Zu Zeiten, als das Grand Chalet als Hotel fungierte, übernachtete hier der Schriftsteller Victor Hugo. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Rougemont** - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Reiseführer Rougemont** im Saanetal - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt Reiseführer Rougemont** im Saanetal - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Reiseführer Rougemont** im Saanetal - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt Reiseführer Rougemont** im Saanetal - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Rougemont** im Saanetal - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, ehemaliges Priorat, romanische Kirche

Die Gemeinde Rougemont ist ein ursprüngliches Dorf im Tal des Pays-d'Enhaut. In seinem milden Klima findet man für die Alpenregion typische Pflanzen und Tiere. Der Ort beherbergt viele meisterlich gebaute Chalets mit herrlichem Blumenschmuck, teilweise datiert und kunstvoll mit Leitsprüchen verziert. Sehenswürdigkeiten wie die Kirche, ein Juwel romanischer Baukunst, das angrenzende Schloss mit einem Treppenturm und einem Innenhof sowie der malerische Ortskern mit vielen Holzhäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert mit Schnitzereien, Malereien und Inschriften an den Fassaden, sind ideale Ausflugsziele für erlebnisreiche Ferien. _/1W

Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'

Die GoldenPass-Line ist eine der herausragenden Eisenbahnverbindungen, die geografisch äusserst ideal gelegen die bekannten Orte Zürich, Luzern, Interlaken, Montreux und Genf verbindet. Eine Reise sollte auch immer einen Einblick ins Leben und die Kultur des Landes erlauben. Die GoldenPass Züge verkehren das ganze Jahr mehrmals täglich. Dies erlaubt dem Gast des Öftern aus- und wieder einzusteigen und die unterschiedlichen Menschen, Sprachen und Mentalitäten beiderseits des 'Röstigrabens' kennen zu lernen. Nehmen Sie sich die Zeit dazu. Es lohnt sich. Unser Reiseführer begleitet Sie auf dieser spannenden Entdeckungsreise. Die attraktive und traditionsreiche Strecke führt mit den GoldenPass Panoramic-Zügen vom Vierwaldstättersee zum Genfersee. Von Luzern aus durchqueren Sie die historischen Stätten der Region Obwalden, bewältigen den Brünigpass auf einem Zahnradabschnitt, ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Saint-Légier-la-Chiésaz - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Reiseführer Saint-Légier-La-Chiésaz am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt Reiseführer Saint-Légier-La-Chiésaz am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Saint-Légier-La-Chiésaz am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: rom. Kirche, Prioratshaus, Château de Hauteville

Der Ort Saint-Légier-La-Chiésaz liegt an den Hängen des Berges Les Pléiades in aussichtsreicher Lage über dem Genfersee. Sehenswürdigkeiten sind die romanische Kirche im Ortskern mit Kirchenschiff aus dem 15. und Turm aus dem 16. Jahrhundert, gleich daneben das Prioratshaus sowie die dreiflügelige Barockanlage Schloss Hauteville mit reicher Innenausstattung, das sich um einen großen Ehrenhof gruppiert. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Vevey*** - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Reiseführer Vevey*** am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt Reiseführer

Reiseführer Vevey*** am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt Reiseführer Vevey*** am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Reiseführer Vevey*** am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt Reiseführer Vevey*** am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Vevey*** am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Uhrenturm, St. Martin, Markthalle, Château de l'Aile, Maison de Madame de Warens

Die einmalige Lage unmittelbar am See mit herrlichen Blick auf das Alpenpanorama, das milde Klima, die zahlreichen Ausflugsziele dieser Region sowie die eindrucksvollen Schaufelraddampfer auf dem See machen das Reiseziel Vevey zu einer der 'Perlen an der Schweizer Riviera' und zu einem Wander- und Radlerparadies. Besondere Highlights sind die Weinstraße, ein Themenweg durch die sonnigen Rebhänge des Lavaux, der Train des Etoiles, der sogenannte 'Zug der Sterne', der Vevey mit dem Aussichtsberg Les Pléiades verbindet, die Seepromenade sowie die Schaufelraddampfer, die die Besucher zu den schönsten Orten am Genfersee bringen. Sehenswürdigkeiten wie die reformierte Kirche Saint-Martin, die reformierte Kirche Sainte-Claire, das Rathaus, ein mittelalterlicher Turm, das Schloss sowie einige charakteristische Bürger- und Patrizierhäuser in der Altstadt erweitern das vielfältige Freizeitangebot. _/1W

Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'

Die GoldenPass-Line ist eine der herausragenden Eisenbahnverbindungen, die geografisch äusserst ideal gelegen die bekannten Orte Zürich, Luzern, Interlaken, Montreux und Genf verbindet. Eine Reise sollte auch immer einen Einblick ins Leben und die Kultur des Landes erlauben. Die GoldenPass Züge verkehren das ganze Jahr mehrmals täglich. Dies erlaubt dem Gast des Öftern aus- und wieder einzusteigen und die unterschiedlichen Menschen, Sprachen und Mentalitäten beiderseits des 'Röstigrabens' kennen zu lernen. Nehmen Sie sich die Zeit dazu. Es lohnt sich. Unser Reiseführer begleitet Sie auf dieser spannenden Entdeckungsreise. Die attraktive und traditionsreiche Strecke führt mit den GoldenPass Panoramic-Zügen vom Vierwaldstättersee zum Genfersee. Von Luzern aus durchqueren Sie die historischen Stätten der Region Obwalden, bewältigen den Brünigpass auf einem Zahnradabschnitt, ...

Mit dem Raddampfer auf dem Genfersee

Von Genf, wo die Rhône den Genfersee verlässt, gehen wir an Bord eines Raddampfers der Belle Époque der Gesellschaft Compagnie générale de navigation sur le Lac Léman (CGN). Viele Raddampfer wurden leider in den letzten Jahren ausser Dienst gestellt und verschrottet. Auf dem Genfersee sind jedoch auch heute noch einige unterwegs und so können Sie reisen wie in der 'guten alten Zeit'. Bei einer günstigen Zusammenstellung des Fahrplans können Sie an einem Tag von Genf nach Lausanne reisen und dort nach kurzem Aufenthalt den Raddampfer für die Fahrt von Lausanne nach Montreux und zurück erreichen. Sie erleben einen Tag mit attraktiven Ausblicken auf die Seeansichten der Orte und Städte, zahlreichen Schlössern und privaten Villen sowie die den See einrahmenden Bergmassive. Besondes eindrucksvoll ist die Fahrt entlang der ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Vevey - Mont Pèlerin** - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Reiseführer Vevey - Mont Pèlerin** - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt Reiseführer Vevey - Mont Pèlerin** - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Reiseführer Vevey - Mont Pèlerin** - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt Reiseführer Vevey - Mont Pèlerin** - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Vevey - Mont Pèlerin** - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: Standseilbahn, Aussichtsterrasse, Aussichtsturm

Für einen Ausflug zum Mont Pèlerin ist die Standseilbahn durch Rebberge, Obstgärten und Wälder das angenehmste Verkehrsmittel. Hoch über dem Lac Léman gelegen, ist dieser Berg mit den schönsten Aussichten ausgestattet. Der Lift ‚Plain Ciel‘ garantiert noch mehr davon. Auf dem Gipfel des Mont Pèlerin steht der 130 Meter hohe Fernsehturm der Swisscom. Ein Lift führt auf die Aussichtsplattform in einer Höhe von 65 Meter über dem Erdboden, von der sich bei klarem Wetter ein grossartiges Panorama auf den Genfersee, die Alpen und über das Mittelland bis zum Jura bietet. _/1W

Standseilbahn Vevey - Mont Pèlerin

Für einen Ausflug zum Mont Pèlerin ist die Standseilbahn durch Rebberge, Obstgärten und Wälder das angenehmste Verkehrsmittel. Hoch über dem Lac Léman gelegen, ist dieser Berg mit den schönsten Aussichten ausgestattet. Der Lift ‚Plain Ciel‘ garantiert noch mehr davon. Auf dem Gipfel des Mont Pèlerin steht der 130 Meter hohe Fernsehturm der Swisscom. Ein Lift führt auf die Aussichtsplattform in einer Höhe von 65 Meter über dem Erdboden, von der sich bei klarem Wetter ein grossartiges Panorama auf den Genfersee, die Alpen und über das Mittelland bis zum Jura bietet. Der Südhang des Mont Pèlerin ist von Vevey aus durch eine Standseilbahn erschlossen, die im Jahre 1900 eingeweiht wurde. Ungewöhnlich für eine Standseilbahn hat sie neben der Tal- und Bergstation noch drei Zwischenhaltestellen. Während der elf Minuten dauernden steilen Fahrt hangaufwärts bietet sich ein ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Vevey - Les Pléiades*** - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Reiseführer Vevey - Les Pléiades*** am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt Reiseführer Vevey - Les Pléiades*** am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Reiseführer Vevey - Les Pléiades*** am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt Reiseführer Vevey - Les Pléiades*** am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Vevey - Les Pléiades*** am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: Astronomie-Themenweg, Alpenpanorama

Auf dem Aussichtsberg Les Pléiades wurde ein Astronomie-Themenweg angelegt und ein Observatorium gebaut. Der überwältigende Panoramablick reicht über den südlich gelegenen Genfersee weit ins Rhônetal zwischen Rochers de Naye und Dents du Midi hin zu den schneebedeckten Bergen der Mont Blanc Region und über die Savoyer Alpen bis zum Schweizer Jura im Westen. _/1W

Zahnradbahn Vevey - Blonay - Les Pléiades

Seit 1902 verkehren die Schmalspurzüge der Chemins de fer électriques Veveysans (CEV) von Vevey über Saint-Légier nach Blonay. Die Strecke wurde 1911 mit der Zahnradstrecke hinauf nach Les Pléiades fortgesetzt. Eine charmante kleine Zahnradbahn entführt Sie von Vevey via Blonay hinauf in die freie Natur. Die einladenden Züge mit ihren grossen Fenstern fahren ab Gleis 7 im Bahnhof Vevey. Der 'Train des Etoiles' schlängelt sich in gut 40 Minuten die Hänge über Vevey nach Blonay hinauf und von da auf die 1'348m. ü.M. gelegenen Pléiades. Immer wieder öffnen sich Ausblicke über den in der Tiefe entschwindenden Genfersee. Die Züge fahren jede Stunde, immer zur selben Minute. Sie werden die Welt des Universums und der Galaxien nach einem Ausflug auf den Sternenberg der Plejaden (Les Pléiades) besser verstehen...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag


Region Lavaux-Oron - Kanton Waadt

Reiseführer Rivaz am Genfersee - Region Lavaux-Oron - Kanton Waadt Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa

Rivaz - Region Lavaux-Oron - Kanton Waadt

Reiseführer Rivaz am Genfersee - Region Lavaux-Oron - Kanton Waadt Reiseführer Rivaz am Genfersee - Region Lavaux-Oron - Kanton Waadt

Rivaz am Genfersee - Region Lavaux-Oron - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: historischer Ortskern, Château Dézaley

Das 1141 erstmals urkundlich erwähnte Winzerdorf Rivaz liegt inmitten von Weinbergen am Steilhang des Lavaux. Der Ort ist in seiner ursprünglichen Form erhalten und mit seiner Bausubstanz aus dem 17. bis 19. Jahrhundert als komplettes Winzerdorf eine bedeutende Sehenswürdigkeit. In den steilen Rebhängen liegt malerisch das Château Dézaley. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Saint-Saphorin* - Region Lavaux-Oron - Kanton Waadt

Reiseführer Saint-Saphorin* am Genfersee - Region Lavaux-Oron - Kanton Waadt Reiseführer Saint-Saphorin* am Genfersee - Region Lavaux-Oron - Kanton Waadt

Reiseführer Saint-Saphorin* am Genfersee - Region Lavaux-Oron - Kanton Waadt Reiseführer Saint-Saphorin* am Genfersee - Region Lavaux-Oron - Kanton Waadt

Saint-Saphorin* am Genfersee - Region Lavaux-Oron - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: historischer Ortskern, Château de Glérolles

Das Winzerdorf Saint-Saphorin am Fuße der Weinberge des Lavaux, am wunderschönen Genfersee war schon zu Zeiten der Römer besiedelt. Auf einem Felsen unterhalb des Ortes am Ufer des Genfersees thront das imposante Schloss Glérolles, dessen Name auf das römische Dorf Glerula zurückgeht. Die ältesten Teile des Schlosses, das bis zum 16. Jahrhundert Festung war, stammen aus dem 11. Jahrhundert. Bis ins 20. Jahrhundert. hinein wurden immer wieder Umbaumaßnahmen am im Privatbesitz befindlichen Schloss vorgenommen. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Villette - Region Lavaux-Oron - Kanton Waadt

Reiseführer Villette am Genfersee - Region Lavaux-Oron - Kanton Waadt Reiseführer Villette am Genfersee - Region Lavaux-Oron - Kanton Waadt

Villette am Genfersee - Region Lavaux-Oron - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: Landvogthaus, Château de Montagny

Das Winzerdorf Vilette liegt am Nordufer des Genfersees zu Füßen der Weinberge des Lavaux. Überreste mehrerer römischer Gebäude zeugen von der langen Geschichte des Ortes. Zu den Sehenswürdigkeiten in Villette gehören das spätgotische Landvogthaus aus dem 16. Jahrhundert sowie die Pfarrkirche Saint-Saturnin mit attraktiven Wandmalereien im Chor und das Château de Montagny. In ihrer heutigen Form stammt die Kirche aus dem 13./14. Jahrhundert. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseführer Westschweiz: (Fribourg, Genf, Neuchâtel, Jura, Soluturn, Waadt)

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Schweiz - Westschweiz: Kanton Genf - Kanton Waadt, Lausanne, Jura, La-Broye

Die Westschweiz beherbergt auch die beiden Kantone Genf und Waadt. Sanfte Hügel und der Genfersee, der größte See der Schweiz und zugleich das zweitgrößte Gewässer in Europa, prägen die Landschaften. Der Kanton Genf ist vollständig von Frankreich umgeben und hat mit dem Kanton Waadt eine gemeinsame Grenze. Der Hauptort Genf, der auch als Uhrenstadt bekannt ist, beeindruckt mit der imposanten Kathedrale St-Pierre, die die Genfer Altstadt dominiert und der Fontäne Jet d'Eau, dem Wahrzeichen von Genf. Der Kanton Waadt besticht zunächst mit seiner traumhaften Lage am Genfersee. Landschaftlich hat der Kanton mit dem Lavaux, dem Pays-d'Enhaut in den Waadtländer Alpen und dem Lac de Joux einiges zu bieten. Kulturliebhabern bieten sich zahlreiche Museen wie das Orgelmuseum in Roche oder das Museum der Rebberge in Aigle sowie sehenswerte Bauwerke für einen Besuch. Dazu. _/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Schweiz - Westschweiz: Kanton Waadt - Lavaux - Aigle - Pays-d-Enhaut

Die Westschweiz beherbergt auch die beiden Kantone Genf und Waadt. Sanfte Hügel und der Genfersee, der größte See der Schweiz und zugleich das zweitgrößte Gewässer in Europa, prägen die Landschaften. Der Kanton Genf ist vollständig von Frankreich umgeben und hat mit dem Kanton Waadt eine gemeinsame Grenze. Der Hauptort Genf, der auch als Uhrenstadt bekannt ist, beeindruckt mit der imposanten Kathedrale St-Pierre, die die Genfer Altstadt dominiert und der Fontäne Jet d'Eau, dem Wahrzeichen von Genf. Der Kanton Waadt besticht zunächst mit seiner traumhaftsen Lage am Genfersee. Landschaftlich hat der Kanton mit dem Lavaux, dem Pays-d'Enhaut in den Waadtländer Alpen und dem Lac de Joux einiges zu bieten. Kulturliebhabern bieten sich zahlreiche Museen wie das Orgelmuseum in Roche oder das Museum der Rebberge in Aigle sowie sehenswerte Bauwerke für einen Besuch. Dazu. _/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Schweiz - Westschweiz: Kanton Fribourg - Kanton Neuchâtel

Inmitten der traumhaften Landschaften der Westschweiz, der sogenannten Romandie, liegen die Kantone Neuenburg und Fribourg. Hauptort des Kantons Neuenburg ist die gleichnamige Stadt Neuenburg. Im Gegensatz zu anderen Regionen der Schweiz blieb der Kanton Neuenburg teilweise bis zum 19. Jahrhundert ein Fürstentum. Heute beeindruckt er mit seiner Uhrenstadt Le Locle, der weitläufigen Schlossanlage in der Gemeinde Colombier und sehenswerten Kirchen wie der reformierten Kirche in Bevaix aus dem Jahre 1605. Mindestens ebenso sehenswert ist der Kanton Fribourg, der die Schnittstelle zwischen der deutsch- und französischsprachigen Schweiz darstellt. Hauptort des Kantons Freiburg ist die gleichnamige, von Türmen und Mauern umgebene Stadt Freiburg. Sie besitzt eine der größten zusammenhängenden und zugleich besterhaltenen historischen Altstädte der Schweiz. _/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Schweiz - Westschweiz: Kanton Bern Seenland - Kanton Jura - Kanton Soluturn

Die Kantone Bern, Solothurn und Jura in der reizvollen Westschweiz, beherbergen eine Vielzahl touristischer Attraktionen. Der Kanton Bern inmitten der Gipfel Eiger, Jungfrau und Mönch steht in der Liste der UNESCO Weltnaturerbe. Der Hauptort Bern beeindruckt mit einer wunderschönen Altstadt und der Münster-Kathedrale, der größten und bedeutendsten Kirche der Schweiz. Der Kanton Solothurn bildet eine Insel im Schweizer Mittelland mit grandiosen Naturschönheiten und attraktiven Sehenswürdigkeiten. So präsentiert sich die Barockstadt Solothurn mit der imposanten Ursenkathedrale und vielen weiteren Bauwerken aus dem 15. bis 18. Jahrhundert. Auch die Städte Oensingen mit dem Schloss Neu-Bechburg und Balsthal mit der Ruine der Burg Alt-Falkenstein sind sehenswert. Jura ist der jüngste Kanton der Schweiz. Auch hier findet man faszinierende Landschaften und Sehenswürdigkeiten wie alte Bauern- _/1W

Reiseführer Schweiz - Creux du Van

Der Creux du Van ist ein spektakulärer Talkessel im Schweizer Jura. Er liegt direkt an der Grenze zwischen den Kantonen Neuenburg und Waadt. Mit einer Breite von etwa 1200m und Tiefe von 500m tief gehört er zu den größten geologischen Formationen dieser Art.. Die Felswände fallen auf einer Gesamtlänge von fast 4km bis zu 160m senkrecht ab. Das Kalkplateau erreicht beim Mont Soliat 1450m ü.M. Die gesamte Region ist seit 1972 unter Schutz gestellt und gehört zum Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung. Der Creux du Van entstand wahrscheinlich nach der letzten Eiszeit durch Erosion. Der Boden unter den Steilwänden ist mit Moränen- und Bergsturzmaterial bedeckt, auf dem sich dichter Wald ausbreitet. Die Felswände bieten Lebensraum für Steinböcke und Gämsen sowie seltene Vogelarten. Der letzte Bär wurde bereits 1770 erlegt. In den _/1W

Reiseführer GoldenPass-Line

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Bahn-Reiseführer GoldenPass-LineDie GoldenPass-Line ist eine der herausragenden Eisenbahnverbindungen, die geografisch äußerst ideal gelegen die bekannten Orte Zürich, Luzern, Interlaken, Montreux und Genf verbindet. Eine Reise sollte auch immer einen Einblick ins Leben und die Kultur des Landes erlauben. Die GoldenPass Züge verkehren das ganze Jahr mehrmals täglich. Dies erlaubt dem Gast des Öftern aus- und wieder einzusteigen und die unterschiedlichen Menschen, Sprachen und Mentalitäten beiderseits des 'Röstigrabens' kennen zu lernen. Nehmen Sie sich die Zeit dazu. Es lohnt sich. Unser Reiseführer begleitet Sie auf dieser spannenden Entdeckungsreise. Die attraktive und traditionsreiche Strecke führt mit den GoldenPass Panoramic-Zügen vom Vierwaldstättersee zum Genfersee. Von Luzern aus durchqueren Sie die historischen Stätten der Region Obwalden, bewältigen den Brünigpass auf einem Zahnradabschnitt,. _/1W

Travel-Guide GoldenPass-Line

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Travel-Guide GoldenPass-LineThe GoldenPass-Line is one of the most outstanding railway lines connecting the well-known places of Lucerne, Interlaken and Montreux. This trip presents an insight for the traveler into the life and culture of the country. The GoldenPass trains run several times a day all year round, and so the traveler may board and re-enter and get to know different people, languages ​​and mentalities on both sides of the 'Röstigraben'. Take your time, it`s worth it .. Our guide accompanies you on this exciting journey of discovery. The attractive and traditional route with the GoldenPass Panoramic trains takes you from Lake Lucerne to Lake Geneva. From Lucerne you cross the historic sites of the Obwalden region, climb Brünigpass on a section of gear drive, continue towards Lake Brienz, follow its shore to Interlaken and then continue along Lake Thun to Spiez and through Simmental to Zweisimmen. From Zweisimmen, GoldenPass. _/1W

Reiseführer GoldenPass Belle-Epoque

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Bahn-Reiseführer GoldenPass-Belle-EpoqueAuf der Route des Goldenpass von Zürich - Luzern - Interlaken - Spiez - Montreux nach Genf verkehren verschiedene berühmte Züge. Die Fahrt im GoldenPass - Belle-Epoque versetzt Sie in die Atmosphäre und die Pracht längst vergangener Zeiten und bietet Bahnromantik pur. Ganz in der Tradition legendärer Züge wie dem Orient Express, können Sie mit diesem aussergewöhnlichen Zug in den Glanz der Belle Époque eintauchen. Sein Vorbild ist der Golden Mountain Pullman Express aus den 1930-er Jahren. Zwischen Montreux und Zweisimmen erwartet Sie romantisches Flair mit unvergleichlichem Charme und Komfort für eine Reise in eine andere Zeit. Die Anfang des 20. Jahrhunderts als Nachbau im Belle Epoque-Stil gebauten romantischen Eisenbahnwagen fahren durch die schönsten Landschaften der Schweiz von Montreux nach Zweisimmen. Die Reise führt vom. _/1W

Reiseführer Bex - Villars - Col de Bretaye Bahn

Mit der BVB-Bahn fahren Sie in fünfundvierzig Minuten von Bex über Gryon nach Villars. Die Strecke führt durch wunderschöne Alpentäler. Nehmen Sie sich Zeit, die reizvollen Landschaften entlang der Strecke zu entdecken. Geniessen Sie die Aussicht auf die Ebene, den Blick auf den Grand Muveran und die Fahrt durch hübsche für die Region typische Bergdörfer. In Villars können Sie umsteigen und zum Col de Bretaye weiterfahren. Die Bex-Villars-Bretaye-Bahn, französisch Chemin de fer Bex–Villars–Bretaye, ist eine 17km lange Schmalspurbahn, die von Bex über Gryon und Villars auf den Col de Bretaye führt. Die Abschnitte Bévieux -- Gryon und Villars -- Bretaye der mit 750V Gleichstrom betriebenen Bahn sind mit Zahnstange System Abt versehen; die Maximalsteigung beträgt 200%o. Der rund 3,3km lange Abschnitt in Bex ist als Straßenbahn erbaut worden, desgleichen der. _/1W

Reiseführer Aigle - Monthey - Champéry Bahn

Die Aigle-Ollon-Monthey-Champéry-Bahn (franz. Chemin de fer Aigle–Ollon–Monthey–Champéry) führt von Aigle über Ollon und Monthey nach Champéry und entstand aus Fusionen verschiedener Bahngesellschaften. Die Bahn wird mit 950 Volt Gleichstrom betrieben. Auf dem Streckenstück Monthey–Champéry liegen drei zusammen ca. 4km lange Zahnstangenabschnitte System Strub, mit max 135%o. In Champéry wurde die Strecke 1990 um 840m zur Talstation der Seilbahn verlängert und im Sommer 2016 umfassend modernisiert. Dabei wurden die Zahnstangenabschnitte vollständig erneuert, das bisherige Zahnstangensystem Strub durch eine Abt-Zahnstange ersetzt und die Fahrleitungsspannung auf 1500V erhöht. Der Verkehr wird nun vollständig mit den neu zur Verfügung stehenden Beh2/6 abgewickelt. In Champéry angekommen besteht die Möglichkeit mit der Luftseilbahn. _/1W

Reiseführer Aigle - Les Diablerets Bahn

Eine Bahnfahrt im Kanton Waadt von Aigle über Le Sépey nach Les Diablerets ist ein eindrucksvolles Erlebnis. Die Fahrgäste können entspannt die vorbeifahrende Landschaft genießen. Die 1913 eröffnete Aigle-Sépey-Diablerets-Bahn (franz. Chemin de Fer Aigle-Sépey-Diablerets) führt von Aigle über Le Sépey nach Les Diablerets. Le Sépey ist ein Kopfbahnhof, alle Züge fahren zurück zum Keilbahnhof Les Planches, wo die Verzweigung nach Aigle bzw. Les Diablerets liegt. Ursprünglich war eine Verlängerung der Strecke über den Pillon-Pass bis Gstaad bei Saanen mit Anschluss an die Montreux - Berner Oberland-Bahn geplant, der jedoch nicht realisiert wurde. Durch den daraus resultierenden Inselbetrieb war die 23km lange Strecke der Aigle -- Sépey-- Diablerets über viele Jahre von der Einstellung bedroht. Geplant ist nun eine Verlängerung der Bahnstrecke in Les Diablerets um rund. _/1W

Reiseführer Aigle - Leysin Bahn

Ein Erlebnis ist die Bahnfahrt mit der Zahnradbahn nach Leysin. Die Strecke führt durch die berühmten Weinberge von Aigle, durchquert die Wälder und steigt steil hinauf, bis zu ihrem Reiseziel auf 1450m Höhe. Der Zauber der Strecke Aigle-Leysin, eine typische Zahnradbahn, ist zu jeder Jahreszeit ein richtiger Augenschmaus. Durch die grossen Fenster laden grüne oder auch herbstfarbene Wälder zum Träumen ein. Mit ein bisschen Glück kann man Rehe und Hirsche sehen. Die direkte Strecke vom Tal bis auf den Berg, während des Tages im Stundentakt, ist optimal für einen erholsamen Urlaub, der den Trubel des Alltags vergessen lässt. Die Aigle-Leysin-Bahn, frz. Chemins de fer Aigle–Leysin, ist eine meterspurige Zahnradbahn mit dem System Abt und führt seit 1900 über 6,3km von Aigle SBB im Rhônetal hinauf nach Leysin. Der erste Abschnitt führt als Straßenbahn vom Bahnhof durch. _/1W

Reiseführer Schweiz - Rochers-de-Naye

Reiseführer Rochers-de-NayeVon Montreux am Ostufer des Genfersees fährt die Zahnradbahn zum 2.042m hohen Rochers-de-Naye mit einer grandiosen Ausischt über den See. Sie startet im Bahnhof von Montreux direkt hinter den Gleisen der SBB und der GoldenPass Linie und ist mit Abt'scher Zahnstange ausgerüstet. Auch diese mit 800mm Spurweite erbaute Bahn wird heute von der MGN betrieben. Die Bahngesellschaft entstand 1987 aus der Fusion der Chemin de Fer Montreux-Glion (MGl) und der Chemin de Fer Glion – Rochers-de-Naye (GN). Schon 1892 verkehrte eine dampfgetriebene Zahnradbahn von Glion auf den Aussichtsberg. Die als Zubringer fungierende Standseilbahn Territet-Glion war die erste Bergbahn in der französich sprechenden Schweiz und ist seit 1883 in Betrieb. Am Erfolg der Strecke wollten die Hoteliers in Montreux teilhaben und forcierten deshalb eine Verbindung vom Bahnhof Montreux nach Glion. Diese von. _/1W

Reiseführer Schweiz - Les Avants - Sonloup

Reiseführer Les Avants - SonloupAn der Strecke der GoldenPass Linie von Montreux nach Gstaad führt die Standseilbahn ihre Gäste zur Bergstation 'Sonloup'. Die Talstation am Bahnhof Les Avants der GoldenPass- Strecke Montreux - Zweisimmen ist von Montreux in gut 20 Minuten zu erreichen. Auf ihren 532 Metern Länge überwindet die Bahn in acht Minuten 184 Höhenmeter. Von hier bietet sich ein herrlicher Ausblick über den Genfersee. Im Mai blühen die Narzissen und verwandeln die Wiesen in weisse Blütenmeere. Im Winter ist der 'Sonloup' ein Schlittelparadies. Diese ganz besondere Standseilbahn ist noch fast im Originalzustand erhalten. 1910 eröffnet, befördert die Standseilbahn seit 100 Jahren zuverlässig ihre Fahrgäste auf den Aussichtsberg. Nach einer Renovierung ist dieses grossartige Schmuckstück originaler Standseilbahn-Baukunst seit Dezember 2012 wieder in Betrieb. Bei der Bergstation kann der Maschinenraum durch. _/1W

Reiseführer Vevey - Bonay - Les-Pléiades

Reiseführer Les PléiadesSeit 1902 verkehren die Schmalspurzüge der Chemins de fer électriques Veveysans (CEV) von Vevey über Saint-Légier nach Blonay. Die Strecke wurde 1911 mit der Zahnradstrecke hinauf nach Les Pléiades fortgesetzt. Eine charmante kleine Zahnradbahn entführt Sie von Vevey via Blonay hinauf in die freie Natur. Die einladenden Züge mit ihren grossen Fenstern fahren ab Gleis 7 im Bahnhof Vevey. Der 'Train des Etoiles' schlängelt sich in gut 40 Minuten die Hänge über Vevey nach Blonay hinauf und von da auf die 1'348 m.ü.M. gelegenen Pléiades. Immer wieder öffnen sich Ausblicke über den in der Tiefe entschwindenden Genfersee. Die Züge fahren jede Stunde, immer zur selben Minute. Sie werden die Welt des Universums und der Galaxien nach einem Ausflug auf den Sternenberg der Plejaden (Les Pléiades) besser verstehen. Der dreimalige All-Fahrer und Schweizer Astronaut. _/1W

Reiseführer Standseilbahn Monte Pèlerin

Reiseführer Mont PèrerinFür einen Ausflug zum Mont Pèlerin ist die Standseilbahn durch Rebberge, Obstgärten und Wälder das angenehmste Verkehrsmittel. Hoch über dem Lac Léman gelegen, ist dieser Berg mit den schönsten Aussichten ausgestattet. Der Lift ‚Plain Ciel‘ garantiert noch mehr davon. Auf dem Gipfel des Mont Pèlerin steht der 130 Meter hohe Fernsehturm der Swisscom. Ein Lift führt auf die Aussichtsplattform in einer Höhe von 65 Meter über dem Erdboden, von der sich bei klarem Wetter ein grossartiges Panorama auf den Genfersee, die Alpen und über das Mittelland bis zum Jura bietet. Der Südhang des Mont Pèlerin ist von Vevey aus durch eine Standseilbahn erschlossen, die im Jahre 1900 eingeweiht wurde. Ungewöhnlich für eine Standseilbahn hat sie neben der Tal- und Bergstation noch drei Zwischen­Haltestellen. Während der elf Minuten dauernden steilen Fahrt hangaufwärts bietet sich ein herrlicher. _/1W

Reiseführer Glacier3000

Reiseführer Glacier3000Weltbekannt ist die Berg- und Gletscherregion um Gstaad und Les Diablerets, in der sich der internationale Jet-Set zum Wintersport trifft. Glacier 3000 ergänzt das anspruchsvolle Angebot in außergewöhnlicher Weise. Vom Col du Pillon (1546 m ü.M.) aus führt die spektakuläre Luftseilbahn über die Zwischenstation Cabane auf dem Gemskopf in 15 Minuten zur Bergstation unter dem Gipfel der Scex Rouge (2971 m). Station und Restaurant entwarf der Stararchitekt Mario Botta. Die einzigartige Gletscherregion bietet zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten im Sommer und im Winter. Der Aussichtspunkt oberhalb des Restaurants ermöglicht eine 360-Grad-Rundumsicht auf die gesamte Schweizer Bergwelt. Am Quille du Diable, zu dem ein Wanderweg führt oder der Schneebus fährt, fällt der Fels mehrere Hundert Meter ins Derborance-Tal ab, das zum Wallis gehört. Hier lädt die Refuge de l'Espace zur Einkehr. _/1W

Reiseführer Genfersee Schiffstour: von Genf nach Lausanne und Montreux

In diesem Reiseführer möchte ich Ihnen eine der schönsten Schiffstouren der Schweiz vorstellen. In Genf, wo die Rhône den Genfersee verlässt, gehen wir an Bord eines Raddampfers der Belle Epoque der Gesellschaft Compagnie générale de navigation sur le Lac Léman (CGN). Viele Raddampfer wurden leider in den letzten Jahren außer Dienst gestellt und verschrottet. Auf dem Genfersee sind jedoch auch heute noch einige unterwegs und so können Sie reisen wie in der 'guten alten Zeit'. Bei einer günstigen Zusammenstellung des Fahrplans können Sie an einem Tag von Genf nach Lausanne reisen und dort nach kurzem Aufenthalt den Raddampfer für die Fahrt von Lausanne nach Montreux und zurück erreichen. Sie erleben einen Tag mit attraktiven Ausblicken auf die Seeansichten der Orte und Städte, zahlreichen Schlössern und privaten Villen sowie die den See einrahmenden Bergmassive. _/1W

Reiseführer Grand Tour of Switzerland

Reiseführer Grand Tour of SwitzerlandDie Grand Tour of Switzerland führt auf über tausend Kilometern durch alle Regionen der Schweiz zu herausragenden Sehenswürdigkeiten, davon mehr als 10 UNESCO-Welterbestätten. Sie berührt interessante Städte und zahlreiche Seen. Über den Furkapass als höchsten Punkt der Route auf 2429m ü.M. bis zum tiefst gelegenen am Lago Maggiore auf 193m ü.M. werden die unterschiedlichsten Landschaften erlebbar. Den Reichtum der Eindrücke, die die Grand Tour of Switzerland vermittelt, sollte man auf einer entspannten mehrtägigen Reise oder in zeitlichen Abschnitten erkunden. Da die Tour über mehrere Alpenpässe führt, können eventuell witterungsbedingt nicht alle Straßen befahrbar sein. Der erste Wegweiser wurde 2015 montiert. Historisch besonders sehenswerte Städte sind Basel, Bern, Luzern, Zürich, Schaffhausen, St. Gallen und Genf. Landschaftlich äußerst reizvoll. _/1W

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseführer Schweiz - als Taschenbuch

Bahnreiseführe: Glacier Express und Bernina Express - als Taschenbuch für 9,90 €

Walder-Verlag Reisetipps-Europa GlacierExpress BerninaExpressGlacier Express von Sankt Moritz über Chur, Disentis, Andermatt und Brig nach Zermatt und Bernina Express von Chur über Sankt Moritz nach Tirano. Dieser Reiseführer bietet eine spannende Entdeckungsreise durch Graubünden und Teile der Kantone Wallis und Uri. Auf dem ausgedehnten Schmalspur-Eisenbahnnetz ist der berühmte Glacier Express unterwegs, bekannt als langsamster Schnellzug der Welt. Seit 1930 verbindet er St. Moritz mit Zermatt und durchquert eine der schönsten und eindrucksvollsten Alpenregionen. Eine Fahrt mit dem Glacier Express gestaltet sich als spannendes Ensemble zwischen Eisenbahnromantik und traumhafter Natur. Die erlebnisreiche Bahnfahrt mit dem Glacier Express führt vom Engadin über den Albulapass, durch die grandiose Rheinschlucht, vorbei am Gotthardmassiv und hinauf nach Zermatt mit dem einzigartigen Matterhorn. Bei der Fahrt mit dem Panoramazug lebt die alte Eisenbahnromantik wieder neu auf. Ausführlich wird auch der Bernina Express beschrieben, dessen Tour vom Engadin an der grandiosen Gletscherkulisse des Berninamassivs vorbeiführt. Die Fahrt vom Berninapass, umgeben von Felsen und Gletschern der alpinen Bergwelt, in engen Kehren und weiten Schleifen hinab ins vom südlichen. _/1W
ISBN 978-3-936575-37-8 für 9,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Bahnreiseführer: GoldenPass-Line vom Vierwaldstättersee zum Genfersee - als Taschenbuch für 8,90 €

Walder-Verlag Reisetipps-Europa eisefuehrer_GoldenPass-LineDieser Reiseführer begleitet Sie auf einer spannenden Entdeckungsreise von Luzern über Interlaken, Spiez, Zweisimmen und Gstaad nach Montreux. Die attraktive und traditionsreiche Strecke führt Sie mit den GoldenPass-Panoramic-Zügen vom Vierwaldstättersee zum Genfersee. Von Luzern aus durchqueren Sie auf der GoldenPass-Linie die historischen Stätten der Region Obwalden, bewältigen den Brünigpass auf einem Zahnradabschnitt, fahren an verwitterten Chalets mit blumengeschmückten Fenstern dem Brienzersee entgegen und folgen seinem Ufer bis Interlaken. Weiter geht es entlang des Thunersees nach Spiez und durchs Simmental nach Zweisimmen. Ab Zweisimmen schlängelt sich die GoldenPass-Line durch das Flusstal, in dem sich die traditionellen Berner Bauernhäuser in ihrer intakten natürlichen Umgebung präsentieren, zum weltbekannten Ferienort Gstaad. Durch das Pays d’Enhaut und Greyerzer Land fährt die Strecke über den Kamm der Waadtländer Alpen mit den Rochers de Naye und windet sich durch die Rebhänge hinter zum Genfersee nach Montreux. Aus technischen Gründen ist heute noch mehrfach umzusteigen. Den östlichsten Teil der Strecke bildet die schmalspurige Brünig-Linie (Luzern - Brünigpass - Meiringen - Interlaken). Es folgt. _/1W
ISBN 978-3-936575-38-5 für 8,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Kultur-Reiseführer: Sehenswertes in Graubünden

Reiseführer Graubuenden'Der umfangreichste Graubünden-Führer auf dem Markt!' - so loben Tourismusämter das rund 300seitige Reisebuch. Mit unzähligen Fotos und sorgfältig recherchierten Informationen zu kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten liefert der Reiseführer ein eindrucksvolles Bild über die größte Ferienregion der Schweiz. Rund 940 Berggipfel, malerische Seen und Täler, idyllische Dörfer, mondäne Kur- und Urlaubsorte und nicht zuletzt die berühmte Bündner Gastfreundschaft versprechen einen gelungenen Mix aus landschaftlicher Vielfalt, Naturerlebnis par excellence, Kultur und Erholung. Übrigens: Mit den Schweizer Panoramazügen oder dem leuchtend gelben PostAuto lässt sich Graubünden auch autofrei erstklassig erkunden!. Das Land der 150 Täler, wie Graubünden auch genannt wird, liegt im Südosten der Schweiz und gilt im Sommer wie im Winter als eines der beliebtesten Urlaubsziele rund um die Alpen. Das malerische Engadin mit seinen Seen, die imposante Rheinschlucht Ruinaulta und die rund 940 Berggipfel laden zum Wandern, Staunen und Erholen ein. Im Winter reiht sich Skigebiet an Skigebiet und lässt Graubünden zu einem Paradies für Wintersport werden. Die internationalen Kur- und Urlaubsorte wie Davos, ...
ISBN 978-3-936575-24-8 für 8,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Wallis

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer_Wallis_TitelDer Kanton Wallis liegt im Südwesten der Schweiz, inmitten der Alpen. Er erstreckt sich über das obere Rhonetal von der Rhonequelle in Gletsch bis zum Genfersee. Das Wallis grenzt im Norden an den Kanton Bern, im Westen an den Kanton Waadt und im Osten an die Kantone Uri und Tessin. Im Süden teilt sich das Wallis die Grenze mit dem Nachbarland Italien, im Westen mit Frankreich. Umschlossen von hohen Bergketten, weist der Kanton ein spezielles, fast schon mediteranes Klima auf, das sich im Sommer wie im Winter durch hohe Sonnenscheindauer auszeichnet. Deshalb sind Wein und Obstbaui im Wallis von grosser Bedeutung. Zum Wallis gehören das Rhonetal vom Rhonegletscher bis zum Genfersee mit seinen Seitentälern nd ein kleines Gebiet jenseits des Simplonpasses. Die drei größten Alpengletscher, Aletsch- , Gorner- und Fieschergletscher liegen im Kanton. Durch den Schutz der umliegenden Berge herrscht im Haupttal des oberen Wallis und im unteren Vispertal ausgesprochen trockenes und warmes Steppenklima. Durchschnittlich gibt es nur 85 Regentage pro Jahr. Schon um 25 v. Chr. Eroberten die Römer das Gebiet und gliederten es der Provinz Rätien zu. Im 5. Jahrhundert besetzten Burgunder das Unterwallis, während sich im Oberwallis Alemannen ...
ISBN 978-3-936575-43-9 für 8,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Bahnreiseführer: Graubünden entdecken mit Rhätischer Bahn und Postauto - als Taschenbuch für 8,90 €

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer GraubündenAuf den Strecken des Glacier Express, Bernina Express und anderen Strecken in Graubünden
Dieser Reiseführer wendet sich an Bahnreisende, die sich auch für die kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten links und rechts der Strecken interessieren. Neben genauen bahntechnischen Beschreibungen der Strecken mit Höhenangaben, Brücken und Tunnellängen sowie zum Betrieb und der Geschichte der Strecken sind alle Sehenswürdigkeiten erwähnt, die vom Zug aus zu sehen sind. Die Orte an den Talhängen und auf den Sonnenterrassen, die mit dem Postauto von den Bahnhöfen aus erreichbar sind, werden ebenfalls beschrieben und ihre Sehenswürdigkeiten kurz erläutert. Einige Täler sind nur mit dem Postauto zu erreichen, dafür gibt es ebenso eine Beschreibung der Fahrstrecke mit den Sehenswürdigkeiten links und rechts. So kann die Fahrt mit der Bahn und dem Postauto zu einer Erlebnisreise durch den Kanton Graubünden werden. 144 Seiten, ca. 200 Fotos. Im Infoteil werden alle Sehenswürdigkeiten zum Teil mit Foto nach Orten erläutert. Zusätzlich ist eine genaue Ortsangabe mit Besichtigungsmöglichkeiten und Infotelefonnummer aufgeführt. Im Kartenatlas, ca. 1:50.000 sind die Sehenswürdigkeiten eingezeichnet. _/1W
ISBN 978-3-936575-26-6 für 8,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Bahnreiseführer: Zürich -- Graubünden -- Vinschgau -- Bozen

Walder-Verlag Reisetipps-Europa 1-45_Reisefuehrer_Zuerich-Graubuenden-Vinschgau-Bozen_TitelLink.jpgWährend Zürich noch im Alpenvorland der Schweiz liegt, treten die ersten höheren Gebirge der nördliche Kalkalpen am Walensee als Churfirsten an die Bahnstrecke heran. Anschliessend wird das in Nord-Süd-Richtung verlaufende Rheintal erreicht. Weiter führt die Strecke durchs Prättigau und erreicht bei Klosters die Zentralalpen, die aus Gneis- und Granitgesteinen bestehen. Der Alpenhauptkamm wird über den Flüela-Pass (oder durch den Vereinatunnel) und das Unterengadin querend über den Ofen-Pass überwunden. Während die Ortlergruppe noch zu den Zentralalpen gehört, zählen die weiteren die Strecke begleitenden Gebirgszüge bereits zu den südlichen Kalkalpen. Von Bozen nach Süden ist es nicht mehr weit bis in die Po-Ebene. Auf der Reise nutzen Sie die Schweizer-Bundesbahn SBB von Zürich nach Landquart. Von Landquart nach Zernez reisen Sie auf dem Streckennetz der Rhätischen Bahn RhB. Über den Ofenpass von Zernez nach Mals fährt das Schweizer PostAuto. Von Mals nach Meran geht die Reise mit der wieder eröffneten Vinschgaubahn. Das letzte Stück bis nach Bozen fahren Sie mit Trenitalia FS. Ein Abstecher lohnt zum Ritten für eine Fahrt mit der Rittnerbahn. Die ganze Strecke ist ein INTERREG-Projekt der EU.
Direkt für 7,90 € beim Walder-Verlag portofrei* bestellen !

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reisetipps-Infos und -Service für die Schweiz

Hier haben wir für Sie einige Tipps und Infos zusammen gestellt. Sie finden Reiseführer, Bahnreisetipps, Radtouren und Tourveranstalter, Ferienwohnungen und Reiseberichte, sowie Reiseversicherungen. ==> Reisetipps-Infos und -Service für die Schweiz

Walder-Verlag Walder-Verlag

==> weitere externe Tipps zu Ferienregionen, Reisebüros, Reiseunternehmen ...

==> Hotel-Tipps für die Schweiz

Reiseführer Reiseführer

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa


Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag