Reiseführer Westschweiz - Kanton Bern (Berner Jura) - Kanton Solothurn - Kanton Jura
Die Kantone Bern, Solothurn und Jura in der reizvollen Westschweiz, beherbergen eine Vielzahl touristischer Attraktionen. Der Kanton Bern inmitten der Gipfel Eiger, Jungfrau und Mönch steht in der Liste der UNESCO Weltnaturerbe. Der Hauptort Bern beeindruckt mit einer wunderschönen Altstadt und der Münster-Kathedrale, der größten und bedeutendsten Kirche der Schweiz. Der Kanton Solothurn bildet eine Insel im Schweizer Mittelland mit grandiosen Naturschönheiten und attraktiven Sehenswürdigkeiten. So präsentiert sich die Barockstadt Solothurn mit der imposanten Ursenkathedrale und vielen weiteren Bauwerken aus dem 15. bis 18. Jahrhundert. Auch die Städte Oensingen mit dem Schloss Neu-Bechburg und Balsthal mit der Ruine der Burg Alt-Falkenstein sind sehenswert. Jura ist der jüngste Kanton der Schweiz. Auch hier findet man faszinierende Landschaften und Sehenswürdigkeiten wie alte Bauern- und Bürgerhäuser aus dem 14. bis 16. Jahrhundert, die Doubs-Brücke in Clos-du-Doubs sowie malerische Ortskerne und sakrale Bauten wie die Pfarrkirche Saint-Germain-et-Randoald mit einer der schönsten barocken Ausstattungen des Kantons. _/1W
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Reiseführer Westschweiz - Biel - Kanton Bern - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Biel - Kanton Bern - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Biel - Kanton Bern - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Biel - Kanton Bern - Schweiz
Reiseführer Sehenswertes in der Schweiz
|
Reiseführer Kanton Bern - Schweiz
Der Kanton Bern erstreckt sich vom Jura bis zu den Alpen. Aufgrund seiner Grösse und landschaftlichen Vielfalt ist er einer der drei grossen Tourismuskantone der Schweiz. Das hügelige Emmental mit den stattlichen, blumengeschmückten Bauernhöfen, der Oberaargau, die Altstadt von Bern und der französischsprachige Berner Jura mit dem Regionalpark Chasseral prägen den Kanton. Er ist zudem ein wichtiger Wirtschaftsstandort und mit seiner Zweisprachigkeit ein Brückenkanton zwischen der deutsch- und der französischsprachigen Schweiz. Bequem und rasch mit allen Verkehrsmitteln erreichbar können Bilderbuchlandschaften, ein reichhaltiges kulturelles Angebot, zauberhafte Städte und Dörfer sowie verträumte Ecken und Winkel in der Natur erlebt werden. _/1W
Reiseführer Westschweiz - Biel - Kanton Bern - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Biel - Kanton Bern - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Biel - Kanton Bern - Schweiz
Biel liegt im bernischen Seenland, das Teil des Drei-Seen-Landes ist. Von der frühen Besiedlungsgeschichte zeugen Pfahlbauten nahe des Hafens. In Biel hat der weltgrößte Uhrenkonzern, die Swatch Group, seinen Sitz. Die mittelalterliche, aus dem 15.-18. Jahrhundert stammende Altstadt gehört zu den am besten erhaltenen in Europa. Die Uhrenweltmetropole beherbergt Sehenswürdigkeiten wie das aus dem späten 16. Jahrhundert stammende Zeughaus, das einst als Waffenkammer diente, und die zwischen 1451 und 1470 erbaute spätgotische Stadtkirche. Auf dem Stadtgebiet finden sich etwa 72 Brunnen, die schönsten und ältesten in der Altstadt, wobei der Vennerbrunnen der älteste ist. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Westschweiz - La Neuveville - Kanton Bern - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - La Neuveville - Kanton Bern - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - La Neuveville - Kanton Bern - Schweiz
Das charmante Städtchen La Neuveville südwestlich von Biel beherbergt in seiner malerischen Altstadt zahlreiche interessante Zeitzeugen wie die Kirche Blanche-Eglise aus dem 9. Jahrhundert oder das aus dem 13. Jahrhundert stammende Schloss, die Tour Wyss und die Tour Rouge sowie die Häuser Vignolans, de Berne und de Gléresse. Im Historischen Museum im Rathaus können Ausgrabungen von mehreren Pfahlbauten am Ufer des Bielersees und Burgunder Kanonen, die in der Schlacht bei Murten erbeutet wurden, bestaunt werden. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Westschweiz - Moutier - Kanton Bern - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Moutier - Kanton Bern - Schweiz
Inmitten reizvoller Landschaften liegt Moutier. Südlich der Birs erhebt sich die von 1963-1965 erbaute katholische Kirche Notre-Dame-de-la-Prévôté. Das barocke Schloss wurde von 1738-1742 auf den Fundamenten eines mittelalterlichen Schlosses errichtet. Eindrucksvoll präsentiert sich die Gorges de la Birse außerhalb der Stadt. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Westschweiz - Nods - Chasseral - Kanton Bern - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Nods - Chasseral - Kanton Bern - Schweiz
Am unteren Südhang des Chasseral oberhalb des Bielersees liegt die schweizerische Gemeinde Nods. Der Chasseral ist die höchste Erhebung im Berner Jura und bekannt für die Sendeanlage Chasseral Nods östlich des Berggipfels. Der 114m hohe Sendeturm wurde 1979 errichtet und nahm 1983 seinen Betrieb auf. Der untere Bereich ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Bei klarem Wetter bieten sich atemberaubende Aussichten über Nods und das Schweizer Mittelland bis hin zu den Alpen. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Westschweiz - Gals - Kanton Bern - Schweiz
Funde wie ein bronzezeitliches Dorf und jungsteinzeitliche Flussufersiedlungen zeugen von der langen und bewegten Geschichte des beschaulichen Örtchens Gals im westlichsten Teil des Kantons Bern. Der Ort präsentiert sich mit dem Schloss Thielle, das in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut wurde und dessen barockes Eingangstor von Rundturmstümpfen flankiert wird. Seit 1860 befindet sich das Schloss in Privatbesitz. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Kanton Jura
Im Nordwesten der Schweiz liegt der Kanton Jura, der erst im Jahre 1979 im Zuge einer Volksabstimmung entstand. Hauptstadt des Kantons ist Delsberg, französisch Delémont. An Sehenswürdigkeiten beherbergt die einzige Stadt dieses Kantons das barocke Hôtel de Ville, das spätgotische Schloss Domont und die beiden Stadttore Porte au Loup und Porte de Porrentruy. Etwa 4km südlich von Delémont kann man die mit 1.000 Jahren älteste Eiche Europas bestaunen. Zahlreiche über 200 Jahre alte Bauernhäuser und die aus dem Jahr 1728 stammende Doubs-Brücke sind im mittelalterlichen Clos-du-Doubs zu entdecken. Eine der schönsten barocken Innenausstattungen des Kantons findet man in der Pfarrkirche Saint-Germain-et-Randoald in Courrendlin sowie einen spätgotischen Uhrenturm aus dem Jahr 1697. Auf einem Felshügel über dem Dorf Asuel thronen die Ruinen der Hasenburg, deren Ursprünge bis ins 11. Jahrhundert zurückreichen und die Gemeinde Saignelégier lockt mit typischen Freiberger Jurabauernhäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert. _/1W
Reiseführer Westschweiz - Delémont - Kanton Jura - Schweiz
Courrendlin liegt zu beiden Seiten der Birs. Wichtigste Sehenswürdigkeit ist die Kapelle Saint-Barthélemy aus dem 9. Jahrhundert. Sie steht etwas außerhalb des Ortes. Die Pfarrkirche Saint-Germain-et-Randoald stammt aus den Jahren 1755-1758. Ihre barocke Innenausstattung zählt zu den schönsten im Kanton Jura. Der spätgotische Uhrenturm wurde 1697 erbaut. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Westschweiz - Delémont - Kanton Jura - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Delémont - Kanton Jura - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Delémont - Kanton Jura - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Delémont - Kanton Jura - Schweiz
Im Nordwesten der Schweiz liegt Delémont. Die mittelalterliche Altstadt ist geprägt von schmucken Häuserfassaden, zahlreichen historischen Bauten wie das fürstbischöfliche Schloss und Museen. Auch fünf monumentale Brunnen aus dem 16. Jahrhundert. zieren die Altstadt. Lohnend ist auch ein Abstecher zur gut erhaltenen Stadtmauer mit der Tour des Archives sowie den beiden Stadttoren Porte de Porrentruy und Porte au Loup. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Westschweiz - Saint-Ursanne - Clos du Doubs - Kanton Jura - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Saint-Ursanne - Clos du Doubs - Kanton Jura - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Saint-Ursanne - Clos du Doubs - Kanton Jura - Schweiz
Die Gemeinde Saint- Ursanne-Clos-du-Doubs besteht aus mehreren Dörfern mit dem zentralen Ort Saint-Ursanne. In dem mittelalterlichen Städtchen findet man wunderschöne, über 200 Jahre alte Bauernhäuser und zahlreiche Bürgerhäuser aus dem 14. bis 16. Jahrhundert. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Doubs-Brücke aus dem Jahr 1728. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Westschweiz - Courgenay - Kanton Jura - Schweiz
Die Gemeinde Cougenay am Fuße des Schweizer Jura-Gebirges präsentiert sich mit einem malerischen Ortskern, typischen Bauernhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert und einem jungsteinzeitlichen Dolmen mit einem sogenannten Seelenloch. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Inmitten einer malerischen Landschaft liegen die Dörfer der Gemeinde La Baroche. Auf einem Felshügel über Asuel erheben sich die Ruinen der Hasenburg, deren Anfänge im 11.Jahrhundert liegen. In Pleujouse hat sich das Schloss mit Ringmauer und mächtigem Bergfried aus dem Mittelalter erhalten. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Westschweiz - Porrentruy - Kanton Jura - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Porrentruy - Kanton Jura - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Porrentruy - Kanton Jura - Schweiz
Die Altstadt von Porrentruy besticht mit Bürgerhäusern verschiedener Stilrichtungen. Ältester Teil des imposanten Schlosses aus dem Mittelalter ist der runde Bergfried von 1271, die Tour Réfous. Die Porte de France ist das einzige noch erhaltene mittelalterliche Stadttor aus dem Jahr 1563. Wertvolle Kirchenschätze und seltene Seitenaltäre sind in den Kirchen Saint Pierre und Saint Germain zu bewundern. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Westschweiz - Saignelégier-Goumois - Kanton Jura - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Saignelégier-Goumois - Kanton Jura - Schweiz
Zu den Sehenswürdigkeiten in Saignelégier gehören die Pfarrkirche Notre-Dame de l'Assomption, mehrere typische Freiberger Jurabauernhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert und die ehemalige Burgvogtei mit Gefängnisturm. In Goumois haben sich noch Reste der Schlossruine Franquemont erhalten. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Kanton Solothurn - Schweiz
Der Kanton Solothurn bildet eine Insel im Schweizer Mittelland mit grandiosen Naturschönheiten und attraktiven Sehenswürdigkeiten. So präsentiert sich die Barockstadt Solothurn mit der imposanten Ursenkathedrale und vielen weiteren Bauwerken aus dem 15. bis 18. Jahrhundert. Auch die Städte Oensingen mit dem Schloss Neu-Bechburg und Balsthal mit der Ruine der Burg Alt-Falkenstein sind sehenswert. _/1W
Reiseführer Westschweiz - Balsthal - Kanton Solothurn - Schweiz
In einem weiten Tal im Kanton Solothurn liegt die schon zu Zeiten der Römer besiedelte Gemeinde Balsthal. Wer die Stadt besucht, dem fällt die Ruine der Burg Alt-Falkenstein, eine um 1250 erbaute Höhenburg auf einem Felsvorsprung sofort ins Auge. In der Burg ist heute das Heimatmuseum untergebracht. Eine weitere Burg auf dem Gemeindegebiet von Balsthal ist die Ruine Neu-Falkenstein auf einem Bergrücken nördlich von St. Wolfgang. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Westschweiz - Oensingen - Kanton Solothurn - Schweiz
Die erste urkundliche Erwähnung der heutigen Gemeinde Oensingen am Fuße des Jura stammt aus dem Jahre 968. Auffallendste Attraktion des Ortes ist das auf einem breiten Fels gelegene Schloss Neu-Bechburg. Es wurde 1250 erbaut und in den folgenden Jahrhunderten mehrfach umgebaut. Entsprechend ihrer äußeren Form gilt sie als Spornburg. Teile der Ostburg mit zinnenbewehrtem Bergfried sind noch in ihrer Ursprungsform erhalten. Von der früheren Westburg ist nur ein kleiner Turm erhalten. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Westschweiz - Olten - Kanton Solothurn - Schweiz
Die Region und das Stadtgebiet von Olten waren schon in der Frühzeit besiedelt, wie steinzeitliche Höhlensiedlungen belegen. Auch die Römer gründeten hier eine bedeutende Siedlung und ein Kastell. Dessen Umfassungsmauern dienten als Fundament der mittelalterlichen Stadtmauer. Sie begrenzte das von den Grafen von Frohburg gegründete Olten. Leider zerstörten zwei verheerende Stadtbrände im 15. Jh. den Ort. Ein neuer Aufschwung setzte um 1850 ein, als Olten Knotenpunkt wichtiger Eisenbahnlinien wurde. In der historischen Altstadt sind besonders der Stadtturm, der Hexenturm, der Rathskeller und die Reste der ehemaligen Burg, Zielemp genannt, sehenswert. Über die Aare führt die 1803 errichtete Alte Holzbrücke. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Westschweiz - Solothurn - Kanton Solothurn - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Solothurn - Kanton Solothurn - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Solothurn - Kanton Solothurn - Schweiz
Die Barockstadt Solothurn am südöstlichen Rand des Juragebirges an der Aare zählt zu den schönsten Städten der nordwestlichen Schweiz. Ihre historische Altstadt beherbergt eine Vielzahl sehenswerter Bauwerke aus dem 15. bis 18. Jahrhundert. Sehenswürdigkeiten wie der Zeitglockenturm, das älteste Gebäude der Stadt aus dem 13. Jahrhundert, oder die römisch-katholische St. Ursenkathedrale, das Wahrzeichen Solothurns, machen die Stadt zu einem beliebten Ausflugsziel. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Schweiz - Creux du Van
|
Reiseführer GoldenPass-Line
|
Travel-Guide GoldenPass-Line
|
Reiseführer GoldenPass Belle-Epoque
|
Reiseführer Bex - Villars - Col de Bretaye Bahn
|
Reiseführer Aigle - Monthey - Champéry Bahn
|
Reiseführer Aigle - Les Diablerets Bahn
|
Reiseführer Aigle - Leysin Bahn
|
Reiseführer Schweiz - Rochers-de-Naye
|
Reiseführer Schweiz - Les Avants - Sonloup
|
Reiseführer Vevey - Bonay - Les-Pléiades
|
Reiseführer Standseilbahn Monte Pèlerin
|
Reiseführer Glacier3000
|
Reiseführer Genfersee Schiffstour: von Genf nach Lausanne und Montreux
|
Reiseführer Grand Tour of Switzerland
|
Bahnreiseführe: Glacier Express und Bernina Express - als Taschenbuch für 9,90 €
|
Bahnreiseführer: GoldenPass-Line vom Vierwaldstättersee zum Genfersee - als Taschenbuch für 8,90 €
|
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes in Graubünden
|
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Wallis
|
Bahnreiseführer: Graubünden entdecken mit Rhätischer Bahn und Postauto - als Taschenbuch für 8,90 €
|
Bahnreiseführer: Zürich -- Graubünden -- Vinschgau -- Bozen
|
Reisetipps-Infos und -Service für die Schweiz
Hier haben wir für Sie einige Tipps und Infos zusammen gestellt. Sie finden Reiseführer, Bahnreisetipps, Radtouren und Tourveranstalter, Ferienwohnungen und Reiseberichte, sowie Reiseversicherungen. ==> Reisetipps-Infos und -Service für die Schweiz
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag