Reiseführer Westschweiz - Kanton Fribourg und Kanton Neuchâtel
Inmitten der traumhaften Landschaften der Westschweiz, der sogenannten Romandie, liegen die Kantone Neuenburg und Fribourg. Hauptort des Kantons Neuenburg ist die gleichnamige Stadt Neuenburg. Im Gegensatz zu anderen Regionen der Schweiz blieb der Kanton Neuenburg teilweise bis zum 19. Jahrhundert ein Fürstentum. Heute beeindruckt er mit seiner Uhrenstadt Le Locle, der weitläufigen Schlossanlage in der Gemeinde Colombier und sehenswerten Kirchen wie der reformierten Kirche in Bevaix aus dem Jahre 1605. Mindestens ebenso sehenswert ist der Kanton Fribourg, der die Schnittstelle zwischen der deutsch- und französischsprachigen Schweiz darstellt. Hauptort des Kantons Freiburg ist die gleichnamige, von Türmen und Mauern umgebene Stadt Freiburg. Sie besitzt eine der größten zusammenhängenden und zugleich besterhaltenen historischen Altstädte der Schweiz. Weitere Touristenmagneten sind das aus dem 13. Jahrhundert stammende Schloss Chenaux in der Altstadt von Estavayer-le-Lac oder die einzig begehbare Ringmauer der Schweiz aus dem 13. bis 17. Jahrhundert im mittelalterlichen Murten. Die Ausgrabungsstätte La Têne am Neuenburgersee verlieh einer ganzen Epoche der vorrömischen Eisenzeit ihren Namen. _/1W
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Reiseführer Westschweiz - Kanton Fribourg und Kanton Neuchâtel
Reiseführer Westschweiz - Kanton Fribourg und Kanton Neuchâtel
Reiseführer Westschweiz - Kanton Fribourg und Kanton Neuchâtel
Reiseführer Westschweiz - Kanton Fribourg und Kanton Neuchâtel
Reiseführer Sehenswertes in der Schweiz
|
Der Kanton Freiburg liegt im Schweizer Mittelland. Die beiden größten Städte des Kantons sind Freiburg und Bulle im schönen Greyerzerland. Die von Mauern und Türmen umgebene Stadt Freiburg, die gleichzeitig Kantonshauptstadt ist, beherbergt eine der größten zusammenhängenden und am besten erhaltenen historischen Altstädte der gesamten Schweiz. Eine der prächtigsten Burganlagen der Schweiz ist Schloss Greyerz. Im Schloss ist ein Museum untergebracht, das über die Geschichte des Greyerzerlandes informiert. Im Herzen dieser Region liegt Bulle mit dem Musée Gruyérien und seiner sehenswerten Altstadt im historischen Stadtkern. Am Südostufer des Neuenburgersees beeindruckt die mittelalterliche Kleinstadt Estavayer-le-Lac mit ihrer Altstadt, die von einer nahezu intakten Stadtmauer umgeben ist. Für Genießer bietet sich ein Besuch der ältesten Chocolaterie der Schweiz in Broc an. _/1W
Reiseführer Westschweiz - Bas-Intyamon - Kanton Fribourg - Schweiz
Die Gemeinde Bas-Intyamon im idyllischen Tal der Saane entstand 2004 aus dem Zusammenschluss mehrerer selbständiger Gemeinden. In Enney beeindruckt die Kirche St. Nicolas-de-Flue, ein einschiffiger Bau mit Polygonalchor und Frontturm sowie einem schönen Altar und einer Holzdecke aus der Erbauungszeit. Estavannens besteht aus den beiden Ortsteilen Estavannens-Dessous und Estavannens-Dessus und liegt leicht erhöht am östlichen Talrand der Saane. Charakteristisch ist das historische Ortsbild mit Bauernhäusern aus dem 17. und 19. Jahrhundert sowie der Pfarrkirche Sainte-Marie-Madeleine. Interessant sind die Alpaufzüge und die Alpabzüge, Poyas genannt, ein besonderes Brauchtum der Region. Ausgangspunkt für den Pfad der Poyas ist der Bahnhof in Estavannens. Die Kirche in Villars-sous-Mont wurde im 17. Jahrhundert erbaut und im 19. Jahrhundert erweitert. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Westschweiz - Broc - Kanton Fribourg - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Broc - Kanton Fribourg - Schweiz
Durch die berühmte Schokoladenfabrik 'Maison Cailler' ist Broc weltweit bekannt. Ein Besuch der Schokoladenfabrik beschert ein genussreiches Erlebnis. In der ältesten Chocolaterie der Schweiz kreiert Cailler bereits seit 1819 feine und innovative Schokoladenspezialitäten. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Chateau d'En-Bas (Unteres Schloss), ein viereckiges Bauwerk mit Kreuzstockfenstern aus dem 14. Jahrhundert, einer Innendekoration aus der Zeit der Renaissance und einem Rittersaal, die Dorfkirche Saint-Blaise und ein Turm aus dem 17. Jahrhundert in der Nähe des Schlosses. Interessant sind auch die am Fuß der Dent de Broc stehende Kapelle Notre-Dame des Marches südlich von Broc oder die Ruinen der Burg Montsalvens auf einem Waldhügel am Eingang zum Jaunbachtal, von der noch die Mauern des markanten Bergfrieds erhalten sind. Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahnreiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Westschweiz - Bulle - Kanton Fribourg - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Bulle - Kanton Fribourg - Schweiz
Bei dem Reiseziel Bulle handelt es sich um die zweitgrößte Stadt des Kanton Freiburg im Bezirk Greyerz. Das imposante Schloss mit seinem mächtigen Donjon und einer Ringmauer mit aufgesetzten Ecktürmen dominiert das malerische Stadtbild. Auch die Pfarrkirche Saint-Pierre-aux-Liens oder die barocke Kirche Notre-Dame-de-Compassion mit einem barocken Hochaltar und einer Marienstatue, die früher ein bedeutendes Pilgerziel war, zählen zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Region. Die Altstadt von Broc mit ihren vielen schönen Bürgerhäusern und die ehemalige Markthalle von 1805, heute Hotel des Trois Couronnes unmittelbar neben der Pfarrkirche, sind weitere Ausflugsziele für einen erlebnisreichen Urlaub. Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahnreiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux. _/1W
Die Gemeinde La Tour-de-Trême liegt inmitten einer einzigartigen Landschaft in der Region Freiburg. Zu ihr gehören der ehemalige Weiler Les Granges und zahlreiche Einzelhöfe. Seinen Namen hat der Ort von einem massiven viereckigen Turm, der vom ehemaligen Schloss noch erhalten ist. Das Reiseziel La Tour-de-Trême verfügt über einige historische Häuser aus dem 16. bis 19. Jahrhundert, deren Besuch Sie bei einem Urlaub in dieser Region nicht vergessen sollten.
Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bulle Tourisme, Place des Alpes 26, CH-1630 Bulle, Tel. +41(0)848-424.424 - www.la-gruyere.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Westschweiz - Châtel-Saint-Denis - Kanton Fribourg - Schweiz
Das Dorf Châtel-Saint-Denis liegt auf einer Wasserscheide am Fuße der Freiburger Voralpen. Die Ursprünge der heutigen Ortschaft liegen in einer Burg aus dem 11. Jahrhundert. Das heutige Schloss wurde im 18. Jahrhundert größtenteils neu errichtet. Zudem beherbergt die Gemeinde Châtel-Saint-Denis mehrere Kapellen sowie die neugotische Pfarrkirche Saint-Denis aus dem 19. Jahrhundert, die auf einen Vorgängerbau aus dem 13. Jahrhundert zurückgeht. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Westschweiz - Estavayer-le-Lac - Kanton Fribourg - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Estavayer-le-Lac - Kanton Fribourg - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Estavayer-le-Lac - Kanton Fribourg - Schweiz
Über dem Südufer des Neuenburgersees erhebt sich das malerische Örtchen Estavayer-le-Lac, das schon im 3. und 4. Jahrhundert besiedelt war. Besonderer Touristenmagnet ist das Schloss Chenaux in der gut erhaltenen Altstadt. Charakteristisch für das im 13. Jahrhundert erbaute savoyische Schloss ist der runde 33,5m hohe Bergfried mit seinen 3m dicken Mauern. Die gotische Kollegiatskirche im Herzen der Altstadt wurde zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert errichtet. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Westschweiz - Fribourg - Kanton Fribourg - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Fribourg - Kanton Fribourg - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Fribourg - Kanton Fribourg - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Fribourg - Kanton Fribourg - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Fribourg - Kanton Fribourg - Schweiz
Auf einem Felsvorsprung in einer Schleife der Sarine liegt das mittelalterliche Fribourg, eine der schönsten Städte Europas. Ihre malerische Altstadt präsentiert sich mit mehr als 200 einzigartigen gotischen Häuserfassaden aus dem 15. Jahrhundert, Brunnen sowie historischen Kirchen wie der zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert erbauten Kathedrale und mehreren Brücken wie der Ponte de Berne. Nicht minder sehenswert ist die Abtei Magerau, ein ehemaliges Zisterzienserkloster aus dem 13. Jahrhundert. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Westschweiz - Grandvillard - Kanton Fribourg - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Grandvillard - Kanton Fribourg - Schweiz
Grandvillard ist ein Haufendorf südöstlich von Bulle im Kanton Freiburg in den Freiburger Alpen. Zum Reiseziel Grandvillard gehören zahlreiche Alphütten und Einzelhöfe. Von dem malerischen Ortsbild blieben viele alte Bauernhäuser im Greyerzer Stil aus dem 17. Jahrhundert erhalten, wie das Maison du Banneret (Haus des Venners) und das Maison Lucien Raboud. Sehenswürdigkeiten wie die Pfarrkirche Saint-Jacques, die eine wertvolle Marienstatue mit Kind beherbergt, oder die auf einem Hügel nahe der Saane stehende romanische Kapelle La Daoulaz sind weitere Ausflugsziele, mit denen ein Urlaub abwechslungsreich gestaltet werden kann. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Westschweiz - Gruyères - Kanton Fribourg - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Gruyères - Kanton Fribourg - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Gruyères - Kanton Fribourg - Schweiz
Das mittelalterliche Städtchen Gruyères am Fuße der Voralpen besticht mit seinem Charme und seiner malerischen Architektur. Das Städtchen selbst zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Schweiz. Unterhalb des Château de Gruyères, das acht Jahrhunderte Geschichte, Kultur und Architektur repräsentiert, steht die Pfarrkirche Saint-Théodule. Die einzige Straße des Ortes, die Marktgasse, ist geprägt von zwei beeindruckenden Häuserzeilen aus dem 15. bis 17. Jahrhundert, wie das Maison de Chalamala, ein mit Maskenornamenten verziertes Haus, das nach einem bekannten Hofnarren benannt wurde. Das Greyerzer Museum, das im Schloss untergebracht ist, widmet sich der Geschichte, Wirtschaft und Kunst sowie dem Brauchtum der Region. Weitere Museen wie das HR Giger Museum, das die Kunst des gleichnamigen Oscar-Preisträgers dokumentiert, und das Tibet-Museum der Fondation Alain Bordier, das sich mit der faszinierenden Schönheit der Kunst des Himalayas beschäftigt, befinden sich im mittelalterlichen Ortskern. Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: La Gruyère Tourisme, Rue du Bourg 1, CH-1663 Gruyères, Tel. +41(0)848-424.424 - www.la-gruyere.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Westschweiz - Haut-Intyamon - Kanton Fribourg - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Haut-Intyamon - Kanton Fribourg - Schweiz
Die schweizerische Gemeinde Haut-Intyamon liegt in der einzigartigen Landschaft der Freiburger Alpen im Tal der Saane. Sie entstand 2002 durch die Zusammenlegung der ehemals selbstständigen Gemeinden. Das Gebiet von Albeuve reicht von der Saane westwärts über den Talboden bis auf die Bergkette des Vanil Blanc und der Dent de Lys. Sehenswürdigkeiten sind die Kirche Notre-Dame de l'Assomption und der jedes Jahr stattfindende Alpabzug, bei dem in Trachten gekleidete Bergbauern mit ihren blumendekorierten Viehherden nach vier Monaten auf der Alp ins Tal zurückkehren. Das malerische Ortsbild von Lessoc mit zahlreichen Häusern und Bauernhöfen, deren Fassaden mit Poyas (Darstellungen von Alpaufzügen) verziert sind, ein achteckiger mit einem Zwiebeldach überdeckter Brunnen, dessen Becken aus Lessoc-Marmor besteht, oder die Pfarrkirche Saint-Martin sind sehenswert. Das Pfarrhaus neben der Pfarrkirche, eine alte gedeckte Holzbrücke aus dem 17. Jahrhundert, die auf dem Weg von Lessoc nach Montbovon die Saane überspannt, oder die Kapelle Notre-Dame-des-Neiges und das Bauernhaus La Grange Neuve erweitern das touristische Angebot. In Montbovon blieb didas eindrucksvolle Gebäude der ehemaligen Auberge de la Croix-Blanche erhalten. Zu den Sehenswürdigkeiten von Neirivue gehört die Pfarrkirche, in der sich Chor und Altar des Vorgängerbaus befinden. _/1W
Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Das Reiseziel Le Pâquier-Montbarry im Kanton Freiburg liegt nahe der Ortschaft Bulle im Greyerzerland. Im 18. Jahrhundert wurde südlich des Dorfes eine Mineralquelle entdeckt, deren Quellwasser zur Speisung der Bäder von Montbarry genutzt wurde. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen ein Karmelitinnenkloster am Ortsrand und die Schmiede von 'du Pâquier', in der Besichtigungen und Schmiede-Vorführungen angeboten werden. Der Lac de Gruyère ist der längste Speichersee der Schweiz und liegt zwischen den Städten Bulle und Freiburg. Im See befindet sich die Insel Île d'Ogoz mit ihren beiden Turmruinen und der Kapelle Saint-Théodule. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Westschweiz - Murten - Kanton Fribourg - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Murten - Kanton Fribourg - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Murten - Kanton Fribourg - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Murten - Kanton Fribourg - Schweiz
Die Besiedlungsgeschichte des mittelalterlichen Zähringerstädtchens Murten am Südufer des Murtensees beginnt bereits in der älteren Eisenzeit. Seit Jahrhunderten schützt eine nahezu komplett erhaltene und zudem die einzig begehbare Ringmauer der Schweiz aus dem 13. bis 17. Jahrhundert den Ort. Dieser präsentiert sich mit einer wunderschönen Altstadt und reichem Kulturerbe. Dazu zählt das mehrmals wieder aufgebaute Berntor in der Hauptgasse mit ihren typischen Laubengängen. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Westschweiz - Romont - Kanton Fribourg - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Romont - Kanton Fribourg - Schweiz
Das kleine Städtchen Romont im südwestlichen Freiburger Mittelland hat die schönste Stadtsilhouette der Schweiz und war bereits im 10. Jahrhundert besiedelt. Am höchsten Punkt des Ortes erhebt sich das Schloss Romont, ein imposanter Bau und gleichzeitig die Hauptattraktion. Im Schloss befindet sich das schweizerische Museum für Glasmalerei und Glaskunst. Gegenüber steht die gotische Kollegiatskirche Notre-Dame aus dem 15. Jahrhundert mit bemerkenswerter Innenausstattung. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Westschweiz - Vaulruz - Kanton Fribourg - Schweiz
Valruz, ein ehemaliges Straßenzeilendorf am Alpennordrand, zu beiden Seiten des Bachlaufs der Sionge gelegen, wurde 1115 erstmals urkundlich erwähnt. An Sehenswertem hat der reizvolle kleine Ort die Kirche Sainte-Marguerite, deren heutiger Bau aus dem Jahr 1819 stammt zu bieten. Eine andere Sehenswürdigkeit stellt das Schloss Vaulruz aus dem 13. Jahrhundert hoch über dem Tal der Sionge dar. Der viereckige Turm gehört zu den ältesten Teilen des Schlosses. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
An der Grenze zu Frankreich im Westen der Schweiz liegt der Kanton Neuenburg. Hauptstadt des Kantons und zugleich zweitgrößte Stadt ist Neuenburg am Neuenburger See. Die Stadt ist wie Le Locle eine Uhrenstadt. Weitere große Gemeinden sind Boudry, Auvernier und Colombier. Boudry, auf einer Anhöhe gelegen, besticht mit seinem Schloss, dessen älteste Teile aus dem 14. Jahrhundert stammen, und der Areuseschlucht mit der Höhle Baume de Fourt. Auvernier ist eine typische Weinbau- und Fischergemeinde, zu deren Sehenswürdigkeiten ein Schloss aus dem Jahr 1559 und Bürgerhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert gehören. Auch Colombier beherbergt einen sehenswerten Schlosskomplex und mehrere Bürgerhäuser aus dem 18. Jahrhundert. Eine der schönsten Kirchen des Kantons findet man in dem kleinen Ort Bevaix mit der reformierten Kirche aus dem Jahr 1605. Sehenswert ist zudem das Schloss Bevaix aus dem Jahr 1722, ein ehemaliges barockes Herrenhaus. _/1W
Reiseführer Westschweiz - Auvernier - Kanton Neuenburg - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Auvernier - Kanton Neuenburg - Schweiz
Die klassische Weinbau- und Fischergemeinde Auvernier liegt unweit des Ufers des Neuenburgersees. Highlights des Ortes sind das Schloss aus dem Jahr 1559 und mehrere Bürgerhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert an der Grand Rue. Einen Abstecher wert ist auch das Haus des Bürgerspitals von Solothurn aus der Zeit um 1530, zu dem auch ein Treppenturm gehört. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Westschweiz - Bevaix - Kanton Neuenburg - Schweiz
Das kleine Bevaix blickt auf eine sehr lange Geschichte zurück, was jungsteinzeitliche und bronzezeitliche Überreste von Uferrandsiedlungen belegen. Die reformierte Dorfkirche aus dem Jahre 1605 ist eine der schönsten Kirchen des Kantons. Sehenswert ist auch das Schloss Bevaix aus dem Jahre 1722, ein barockes Herrenhaus mit reich verziertem Giebel. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Westschweiz - Boudry - Kanton Neuenburg - Schweiz
Im Nordwesten der Schweiz auf einer Anhöhe im Areusetal liegt Boudry. Im Château de Boudry, dessen älteste Teile aus dem 14. Jahrhundert stammen, findet man ein Weinbau- und Weinmuseum. Vor der reformierten Kirche aus den Jahren 1645-1647 steht der Gerechtigkeitsbrunnen mit einer Statue aus dem Jahr 1610. Weitere Highlights sind die Areuseschlucht und die Höhle Baume de Four. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Cernier liegt nördlich der Kantonshauptstadt Neuenburg. Von der Passhöhe Vue des Alpes kann man eindrucksvolle Ausblicke genießen oder im Ort Bauwerke, wie die aus dem Jahr 1453 stammende und im 16. Jahrhundert neu errichtete Kirche, besichtigen. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Westschweiz - Colombier - Kanton Neuenburg - Schweiz
Colombier liegt auf einem sogenannten Molassehügel. Die Gebäude des Schlosskomplexes sind unterschiedlich alt und weisen verschiedene Stilrichtungen auf, wobei das ursprüngliche Schloss vermutlich zwischen dem 11.-13. Jahrhundert erbaut wurde. Im alten Ortskern sind mehrere Bürgerhäuser aus dem 18. Jahrhundert zu sehen. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Am Rande eines Plateaus mit Blick auf den Neuenburgersee liegt Cortaillod. An seinem Ufer siedelten die Menschen bereits in der Jungsteinzeit. Im Ortskern findet man mehrere Bürgerhäuser aus dem 16. bis 18. Jahrhundert sowie die reformierte Kirche aus dem Jahr 1611, die 1711 restauriert und vergrößert wurde. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Westschweiz - Gorgier - Kanton Neuenburg - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Gorgier - Kanton Neuenburg - Schweiz
Die erste urkundliche Erwähnung von Gorgier findet sich im Jahre 1252. Nördlich des Ortes auf einem Waldhügel erhebt sich das Schloss Gorgier. Große Teile des Schlosses stammen aus dem 16. Jahrhundert. Sehenswert ist auch eine Häusergruppe aus dem 16. und 17. Jahrhundert nahe des Hafens. Auf dem Gebiet von Gorgier liegt der berühmte Felsenkessel des Creux du Van. _/1W
Reiseführer Creux du Van
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Westschweiz - La Chaux-de-Fonds - Kanton Neuenburg - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - La Chaux-de-Fonds - Kanton Neuenburg - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - La Chaux-de-Fonds - Kanton Neuenburg - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - La Chaux-de-Fonds - Kanton Neuenburg - Schweiz
La Chaux-de-Fonds gehört zu den höchstgelegenen Städten in Europa und ist zudem eine der bekanntesten Uhrenstädte der Schweiz. Dementsprechend lohnend ist ein Besuch des Uhrenmuseums, das sich der Geschichte der Zeitmessgeräte widmet. Auch das Kunst- und das Naturkundemuseum sind einen Besuch wert. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Westschweiz - Le Locle - Kanton Neuenburg - Schweiz
Le Locle, die Wiege der Schweizer Uhrenindustrie, liegt unweit der französischen Grenze. Sehenswert sind die Villa Favre Jacot und das Hôtel de Ville, ein Gesamtkunstwerk, das unterschiedliche Architekturstile in sich vereint. Zwischen Le Locle und Morteau liegt der Col des Roches mit einer einzigartigen Höhlenfabrik. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Westschweiz - Le Landeron - Kanton Neuenburg - Schweiz
In der mittelalterlichen Stadt Le Landeron mit ihren Häuserfassaden aus der Zeit um 1600, ihrer Kapuzinerkapelle oder den Stadttoren und dem Rathaus fühlt man sich in längst vergangene Zeiten zurückversetzt. Im Erdgeschoss des Rathauses ist die einzige Kirche innerhalb der Stadtummauerung untergebracht, die Kapelle der Zehntausend Ritter aus dem Jahre 1450. Auch das Stadtmuseum befindet sich im Rathaus. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Westschweiz - Neuchâtel - Kanton Neuenburg - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Neuchâtel - Kanton Neuenburg - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Neuchâtel - Kanton Neuenburg - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Neuchâtel - Kanton Neuenburg - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Neuchâtel - Kanton Neuenburg - Schweiz
Die Stadt Neuchâtel besticht auf den ersten Blick durch das harmonische Nebeneinander von Stadt, See und Jurahängen. Die Stadt wird ab dem 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt, als der Bau der architektonischen Einheit von Schloss und Stiftskirche begann. Der Stiftskirche, die Zeugin aller Höhen und Tiefen der Religionsgeschichte war, wurde im Jahre 1530 während der Reformation protestantisch und bekennt sich bis heute zu diesem Glauben. Das Schloss Neuchâtel besticht durch seinen romanischen Teil, den Torbogen aus dem 15. Jahrhundert und den mittelalterlichen Kreuzgang. Heute ist es der Sitz der Kantonsregierung. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Westschweiz - Môtiers und Val de Travers - Kanton Neuenburg - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Môtiers und Val de Travers - Kanton Neuenburg - Schweiz
Reiseführer Westschweiz - Môtiers und Val de Travers - Kanton Neuenburg - Schweiz
Das Val de Travers beherbergt den größten unterirdischen Gletscher der Schweiz. Auf dem Fleurier erhebt sich das Chapeau de Napoléon - eine Kanzel auf einem Kalkfelsen- . Ehemalige Asphaltminen, Relikte aus dem 17. Jahrhundert, ermöglichen interessante Einblicke in den Asphaltabbau. Sehenswert sind auch das Schloss von Môtiers und die Felsenarena Creux du Van bei Noiraigue. _/1W
Reiseführer Creux du Van
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Westschweiz - Valangin - Kanton Neuenburg - Schweiz
Valangin besticht mit seinem spätmittelalterlichen Stadtbild. Die Geschichte des Ortes ist eng mit der des Schlosses Valangin verbunden. Zum Schloss aus dem 13.- 16. Jahrhundert gehören eine Ringmauer und sechs halbrunde Türme. Neben der Kirche aus den Jahren 1500-1505 steht das Maison Touchon, das 1588 erbaut wurde und eine Kunstgalerie beherbergt. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Westschweiz - Vaumarcus - Kanton Neuenburg - Schweiz
Am Rande des Neuenburger Sees in Vaumarcus oberhalb des Tal des Bachs La Vaux zieht das gleichnamige Schloss mit seiner kriegerischen Optik alle Blicke auf sich. Das Schloss wurde im 20. Jahrhundert restauriert und dient heute als kulturelles Zentrum. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Schweiz - Creux du Van
|
Reiseführer GoldenPass-Line
|
Travel-Guide GoldenPass-Line
|
Reiseführer GoldenPass Belle-Epoque
|
Reiseführer Bex - Villars - Col de Bretaye Bahn
|
Reiseführer Aigle - Monthey - Champéry Bahn
|
Reiseführer Aigle - Les Diablerets Bahn
|
Reiseführer Aigle - Leysin Bahn
|
Reiseführer Schweiz - Rochers-de-Naye
|
Reiseführer Schweiz - Les Avants - Sonloup
|
Reiseführer Vevey - Bonay - Les-Pléiades
|
Reiseführer Standseilbahn Monte Pèlerin
|
Reiseführer Glacier3000
|
Reiseführer Genfersee Schiffstour: von Genf nach Lausanne und Montreux
|
Reiseführer Grand Tour of Switzerland
|
Bahnreiseführe: Glacier Express und Bernina Express - als Taschenbuch für 9,90 €
|
Bahnreiseführer: GoldenPass-Line vom Vierwaldstättersee zum Genfersee - als Taschenbuch für 8,90 €
|
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes in Graubünden
|
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Wallis
|
Bahnreiseführer: Graubünden entdecken mit Rhätischer Bahn und Postauto - als Taschenbuch für 8,90 €
|
Bahnreiseführer: Zürich -- Graubünden -- Vinschgau -- Bozen
|
Hier haben wir für Sie einige Tipps und Infos zusammen gestellt. Sie finden Reiseführer, Bahnreisetipps, Radtouren und Tourveranstalter, Ferienwohnungen und Reiseberichte, sowie Reiseversicherungen. ==> Reisetipps-Infos und -Service für die Schweiz
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag