VG-Wort .
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Reiseführer Grand Tour of Switzerland Online Travel Guide
Eine Rundfahrt zu den schönsten Orten, Städten und Regionen der Schweiz

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer_CH_Grand-Tour-of-SwitzerlandReiseführer Grand Tour of Switzerland

Sehenswerte Städte und Orte an der Grand Tour of Switzerland

Aigle** - Aletschgletscher*** - Altdorf** - Alvaschein** - Andeer** - Andermatt*** - Appenzell*** - Arbon** - Ascona*** - Basel*** - Bellinzona*** - Bern*** - Brienzersee und Thunersee*** - Brig*** - Brunnen* - Bulle** - Burgdorf** - Chasseral** - Chiasso - Creux-du-Van*** - Davos*** - Delémont* - Einsiedeln*** - Erlenbach* - Ernen*** - Fribourg*** Genf** - Genfersee*** - Glacier3000*** - Gotthardpass** - Grimentz*** - Großer Sankt Berhardpass** - Gruyères*** - Gstaad** - Guarda*** - Interlaken** - Jungfraujoch*** - Kreuzlingen*** - Küssnacht** - La Chaux-de-Fonds*** - Langenau*** - Lausanne*** - Le Locle - Leukerbad** - Lugano*** - Locarno*** - Luzern*** - Maienfeld* - Martigny** - Monte Generoso*** - Montreux*** - Moutier* - Murten*** - Müstair*** - Neuchâtel*** - Pilatus*** - Rapperswil*** - Rigi*** - Rochers-de-Naye*** - Rhônegletscher*** -- Rossinière* - Saas Fee*** - Saignelégier - Saint-Croix - Saint-Maurice** - Saint-Sulpice** - Saint-Usanne* - Salenstein** - Sankt Gallen*** - Sankt Moritz** - Schaffhausen*** - Schöllenenschlucht*** - Sion*** - Spiez** - Stein am Rhein*** - Thun*** - Thusis*** - Val de Travers** - Vallorbe* - Vevey*** - Vierwaldstättersee*** - Willisau*** - Winterthur* - Yverdon-les-Bains** - Zermatt*** - Zernez** - Zürich***


  *     sehenswert, wenn am Reiseweg
  **    sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
  ***   besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert

Reiseführer Grand Tour of Switzerland

Die Grand Tour of Switzerland führt auf über tausend Kilometern durch alle Regionen der Schweiz zu herausragenden Sehenswürdigkeiten, davon mehr als 10 UNESCO-Welterbestätten. Sie berührt interessante Städte und zahlreiche Seen. Über den Furkapass als höchsten Punkt der Route auf 2429m ü.M. bis zum tiefst gelegenen am Lago Maggiore auf 193m ü.M. werden die unterschiedlichsten Landschaften erlebbar. Den Reichtum der Eindrücke, die die Grand Tour of Switzerland vermittelt, sollte man auf einer entspannten mehrtägigen Reise oder in zeitlichen Abschnitten erkunden. Da die Tour über mehrere Alpenpässe führt, können eventuell witterungsbedingt nicht alle Straßen befahrbar sein. Der erste Wegweiser wurde 2015 montiert. Historisch besonders sehenswerte Städte sind Basel, Bern, Luzern, Zürich, Schaffhausen, St. Gallen und Genf. Landschaftlich äußerst reizvoll sind die Seen im Berner Oberland mit dem Jungfraujoch, der Vierwaldstättersee, der Genfersee, der Rheinfall, das Appenzellerland, das Engadin mit dem Schweizer Nationalpark, das Tessin mit Lugano, Locarno und Ascona, das Aletschgebiet, Zermatt mit dem Matterhorn, das Lavaux und der Creux du Van. Mächtige Burgen zeugen von der reichen Vergangenheit der Eidgenossenschaft. _/1W
weitere Reiseführer 'Sehenswertes in der Schweiz'

Reisetipps-Europa - Walder-Verlag

Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen


Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen Online-Reiseführer in gedruckter Form ?

Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==> Walder-Verlag Reisetipps-Europa Mail Walder-Verlag


Hinweise zu Anzeigen:

Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.


Karte Schweiz

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer_CH_Grand-Tour-of-Switzerland Karte SchweizReiseführer Grand Tour of Switzerland

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Basel*** - Kanton Basel

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer_CH_Grand-Tour-of-Switzerland Basel*** - Kanton BaselReiseführer Grand Tour of Switzerland - Basel*** - Kanton Basel

Basel*** - Kanton Basel - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Münster, Rathaus, historische Altstadt, Spalentor, Sankt-Johann-Tor

Die charmante Großstadt Basel liegt im äußersten Nordwesten der Schweiz. Der Rhein ändert im Stadtbereich von Basel beim Rheinknie zwischen dem Schweizer Jura und den Vorhöhen des Schwarzwalds seine Flussrichtung von Ost-West nach Süd-Nord. Basel hat dank der Lage im Rheintal durch die von der Burgundischen Pforte einströmende mediterrane Luft und aufgrund der geschützten Lage wie in einem Talkessel ein äußerst mildes, sonniges Klima. Durch diese Lage wurde die Stadt schon früh zum Knotenpunkt wichtiger Verkehrswege und damit ein bedeutender Handelsplatz. Waren aus Deutschland und von den Seehäfen am Rhein werden zum Weitertransport in die Schweiz oder weiter nach Norditalien für den Transport durch den neuen Gotthardtunnel am großen Containerbahnhof auf die SBB Bahn umgeladen. Wegen der verkehrsgünstigen Lage im Dreilandeck haben sich viele große Firmen aus der Pharmazie in Basel angesiedelt. Viele teils spektakuläre Bauwerke in der gut erhaltenen Altstadt zeugen von der über 2000-jährigen Geschichte der Stadt. So fallen das repräsentative Rathaus aus rotem Sandstein und mit markantem Turm oder das Münster mit beeindruckenden Kreuzgängen und Münsterpfalz besonders auf. Von der ehemaligen Stadtmauer stechen das St. Johann- und das Spalentor besonders hervor. Mit nahezu vierzig Museen auf dem gesamten Kantonsgebiet und einem breiten Kulturangebot ist Basel für seine zahlreichen Kunst- und Kulturinstitutionen von Weltrang berühmt. Die 1460 gegründete Universität Basel ist die älteste der Schweiz sowie eine der ältesten in ganz Europa. Die Basler Fasnacht ist die größte Fasnacht der Schweiz und gleichzeitig die einzige protestantische Fasnacht der Welt_/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Delémont*- Kanton Jura

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer_CH_Grand-Tour-of-SwitzerlandReiseführer Grand Tour of Switzerland - Delémont - Kanton Jura

Delémont - Kanton Jura

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Grand Rue, Hôtel de Ville, fürstbischöfliches Schloss, Brunnen, Tour des Archives, Château de Domont, Porte de Porrentruy, Porte au Loup, Chapelle du Vorburg

Im Nordwesten der Schweiz liegt Delémont. Die mittelalterliche Altstadt ist geprägt von schmucken Häuserfassaden, zahlreichen historischen Bauten wie das fürstbischöfliche Schloss und Museen. Auch fünf monumentale Brunnen aus dem 16. Jahrhundert. zieren die Altstadt. Lohnend ist auch ein Abstecher zur gut erhaltenen Stadtmauer mit der Tour des Archives sowie den beiden Stadttoren Porte de Porrentruy und Porte au Loup. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Saint-Usanne* - Clos du Doubs - Kanton Jura

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer_CH_Grand-Tour-of-SwitzerlandReiseführer Grand Tour of Switzerland - Saint-Ursanne - Clos du Doubs - Kanton Jura

Saint-Ursanne - Clos du Doubs - Kanton Jura

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Porte St. Pierre, Porte St.-Paul, Hotel de Ville, Porte St.-Jean, Doubstal

Die Gemeinde Saint- Ursanne-Clos-du-Doubs besteht aus mehreren Dörfern mit dem zentralen Ort Saint-Ursanne. In dem mittelalterlichen Städtchen findet man wunderschöne, über 200 Jahre alte Bauernhäuser und zahlreiche Bürgerhäuser aus dem 14. bis 16. Jahrhundert. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Doubs-Brücke aus dem Jahr 1728. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Saignelégier - Kanton Jura

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Saignelégier-Goumois - Kanton JuraReiseführer Grand Tour of Switzerland - Saignelégier-Goumois - Kanton Jura

Saignelégier-Goumois - Kanton Jura

Sehenswürdigkeiten: Châtellenie, Notre-Dame, Doubstal

Zu den Sehenswürdigkeiten in Saignelégier gehören die Pfarrkirche Notre-Dame de l'Assomption, mehrere typische Freiberger Jurabauernhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert und die ehemalige Burgvogtei mit Gefängnisturm. In Goumois haben sich noch Reste der Schlossruine Franquemont erhalten. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Chasseral** - Kanton Bern

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Chasseral** - Kanton Bern Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Chasseral** - Kanton Bern

Chasseral** - Kanton Bern

Sehenswürdigkeiten: Aussichtsberg Chasseral

Am unteren Südhang des Chasseral oberhalb des Bielersees liegt die schweizerische Gemeinde Nods. Der Chasseral ist die höchste Erhebung im Berner Jura und bekannt für die Sendeanlage Chasseral Nods östlich des Berggipfels. Der 114m hohe Sendeturm wurde 1979 errichtet und nahm 1983 seinen Betrieb auf. Der untere Bereich ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Bei klarem Wetter bieten sich atemberaubende Aussichten über Nods und das Schweizer Mittelland bis hin zu den Alpen. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. La Chaux-de-Fonds*** - Kanton Neuenburg

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - La Chaux-de-Fonds*** - Kanton NeuenburgReiseführer Grand Tour of Switzerland - La Chaux-de-Fonds*** - Kanton Neuenburg

La Chaux-de-Fonds*** - Kanton Neuenburg

Sehenswürdigkeiten: Uhrenmuseum, Kunstmuseum, hist. Museum, Maison Blanche, Synagoge, Doubstal

La Chaux-de-Fonds gehört zu den höchstgelegenen Städten in Europa und ist zudem eine der bekanntesten Uhrenstädte der Schweiz. Dementsprechend lohnend ist ein Besuch des Uhrenmuseums, das sich der Geschichte der Zeitmessgeräte widmet. Auch das Kunst- und das Naturkundemuseum sind einen Besuch wert. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Le Locle - Kanton Neuenburg

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Le Locle - Kanton NeuenburgReiseführer Grand Tour of Switzerland - Le Locle - Kanton Neuenburg

Le Locle - Kanton Neuenburg

Sehenswürdigkeiten: Hôtel de Ville, Villa Favre Jacot

Le Locle, die Wiege der Schweizer Uhrenindustrie, liegt unweit der französischen Grenze. Sehenswert sind die Villa Favre Jacot und das Hôtel de Ville, ein Gesamtkunstwerk, das unterschiedliche Architekturstile in sich vereint. Zwischen Le Locle und Morteau liegt der Col des Roches mit einer einzigartigen Höhlenfabrik. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferienort bieten wir

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Creux-du-Van*** - Kanton Neuenburg

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Creux du Van*** - Kanton NeuenburgReiseführer Grand Tour of Switzerland - Creux du Van*** - Kanton Neuenburg

Creux du Van*** - Kanton Neuenburg

Sehenswürdigkeiten: Creux du Van

Der Creux du Van ist ein spektakulärer Talkessel im Schweizer Jura. Er liegt direkt an der Grenze zwischen den Kantonen Neuenburg und Waadt. Mit einer Breite von etwa 1200m und Tiefe von 500m tief gehört er zu den größten geologischen Formationen dieser Art.. Die Felswände fallen auf einer Gesamtlänge von fast 4km bis zu 160m senkrecht ab. Das Kalkplateau erreicht beim Mont Soliat 1450m ü.M. Die gesamte Region ist seit 1972 unter Schutz gestellt und gehört zum Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung. Der Creux du Van entstand wahrscheinlich nach der letzten Eiszeit durch Erosion. Der Boden unter den Steilwänden ist mit Moränen- und Bergsturzmaterial bedeckt, auf dem sich dichter Wald ausbreitet. Die Felswände bieten Lebensraum für Steinböcke und Gämsen sowie seltene Vogelarten. _/1W

Reiseführer Creux du Van

Der Creux du Van ist ein spektakulärer Talkessel im Schweizer Jura. Er liegt direkt an der Grenze zwischen den Kantonen Neuenburg und Waadt. Mit einer Breite von etwa 1200m und Tiefe von 500m tief gehört er zu den größten geologischen Formationen dieser Art. Die Felswände fallen auf einer Gesamtlänge von fast 4km bis zu 160m senkrecht ab. Das Kalkplateau erreicht beim Mont Soliat 1450m ü.M. Die gesamte Region ist seit 1972 unter Schutz gestellt und gehört zum Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung. Der Creux du Van entstand wahrscheinlich nach der letzten Eiszeit durch Erosion. Der Boden unter den Steilwänden ist mit Moränen- und Bergsturzmaterial bedeckt, auf dem sich dichter Wald ausbreitet. Die Felswände bieten Lebensraum für Steinböcke und Gämsen sowie seltene Vogelarten. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Neuchâtel*** - Kanton Neuenburg

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Neuchâtel*** - Kanton NeuenburgReiseführer Grand Tour of Switzerland - Neuchâtel*** - Kanton Neuenburg

Neuchâtel*** - Kanton Neuenburg

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Château, Tour des Prisons, Tour de Diesse, La Place des Halles, Stiftskirche, Chaumont

Die Stadt Neuchâtel besticht auf den ersten Blick durch das harmonische Nebeneinander von Stadt, See und Jurahängen. Die Stadt wird ab dem 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt, als der Bau der architektonischen Einheit von Schloss und Stiftskirche begann. Der Stiftskirche, die Zeugin aller Höhen und Tiefen der Religionsgeschichte war, wurde im Jahre 1530 während der Reformation protestantisch und bekennt sich bis heute zu diesem Glauben. Das Schloss Neuchâtel besticht durch seinen romanischen Teil, den Torbogen aus dem 15. Jahrhundert und den mittelalterlichen Kreuzgang. Heute ist es der Sitz der Kantonsregierung. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Murten*** - Kanton Fribourg

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Murten*** - Kanton FribourgReiseführer Grand Tour of Switzerland - Murten*** - Kanton Fribourg

Murten*** - Kanton Fribourg

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Stadtmauer, Berntor, Hauptgasse, Schloss, alte Mühle, Murtenhof

Die Besiedlungsgeschichte des mittelalterlichen Zähringerstädtchens Murten am Südufer des Murtensees beginnt bereits in der älteren Eisenzeit. Seit Jahrhunderten schützt eine nahezu komplett erhaltene und zudem die einzig begehbare Ringmauer der Schweiz aus dem 13. bis 17. Jahrhundert den Ort. Dieser präsentiert sich mit einer wunderschönen Altstadt und reichem Kulturerbe. Dazu zählt das mehrmals wieder aufgebaute Berntor in der Hauptgasse mit ihren typischen Laubengängen. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Aktuelle Wetterbilder und Wetter-Informationen zur Region und zum Ferieno

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Fribourg*** - Kanton Fribourg

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Fribourg*** - Kanton FribourgReiseführer Grand Tour of Switzerland - Fribourg*** - Kanton Fribourg

Fribourg*** - Kanton Fribourg

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Stadtbefestigung, Porte de Berne, Pont de Berne, Münster, Sous Dürrenbühl, Commanderie St. Jean

Auf einem Felsvorsprung in einer Schleife der Sarine liegt das mittelalterliche Fribourg, eine der schönsten Städte Europas. Ihre malerische Altstadt präsentiert sich mit mehr als 200 einzigartigen gotischen Häuserfassaden aus dem 15. Jahrhundert, Brunnen sowie historischen Kirchen wie der zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert erbauten Kathedrale und mehreren Brücken wie der Ponte de Berne. Nicht minder sehenswert ist die Abtei Magerau, ein ehemaliges Zisterzienserkloster aus dem 13. Jahrhundert. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bulle**- Kanton Fribourg

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Bulle**- Kanton FribourgReiseführer Grand Tour of Switzerland - Bulle**- Kanton Fribourg

Bulle** - Kanton Fribourg

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Château, Markthalle, Pfarrkirche

Bei dem Reiseziel Bulle handelt es sich um die zweitgrößte Stadt des Kanton Freiburg im Bezirk Greyerz. Das imposante Schloss mit seinem mächtigen Donjon und einer Ringmauer mit aufgesetzten Ecktürmen dominiert das malerische Stadtbild. Auch die Pfarrkirche Saint-Pierre-aux-Liens oder die barocke Kirche Notre-Dame-de-Compassion mit einem barocken Hochaltar und einer Marienstatue, die früher ein bedeutendes Pilgerziel war, zählen zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Region. Die Altstadt von Broc mit ihren vielen schönen Bürgerhäusern und die ehemalige Markthalle von 1805, heute Hotel des Trois Couronnes unmittelbar neben der Pfarrkirche, sind weitere Ausflugsziele für einen erlebnisreichen Urlaub. Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahnreiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux. _/1W

Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'

Die GoldenPass-Line ist eine der herausragenden Eisenbahnverbindungen, die geografisch äusserst ideal gelegen die bekannten Orte Zürich, Luzern, Interlaken, Montreux und Genf verbindet. Eine Reise sollte auch immer einen Einblick ins Leben und die Kultur des Landes erlauben. Die GoldenPass Züge verkehren das ganze Jahr mehrmals täglich. Dies erlaubt dem Gast des Öftern aus- und wieder einzusteigen und die unterschiedlichen Menschen, Sprachen und Mentalitäten beiderseits des 'Röstigrabens' kennen zu lernen. Nehmen Sie sich die Zeit dazu. Es lohnt sich. Unser Reiseführer begleitet Sie auf dieser spannenden Entdeckungsreise. Die attraktive und traditionsreiche Strecke führt mit den GoldenPass Panoramic-Zügen vom Vierwaldstättersee zum Genfersee. Von Luzern aus durchqueren Sie die historischen Stätten der Region Obwalden, bewältigen den Brünigpass auf einem Zahnradabschnitt, ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bulle Tourisme, Place des Alpes 26, CH-1630 Bulle, Tel. +41(0)848-424.424 - www.la-gruyere.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Gruyères*** - Kanton Fribourg

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Gruyères*** - Kanton FribourgReiseführer Grand Tour of Switzerland - Gruyères*** - Kanton Fribourg

Gruyères*** - Kanton Fribourg

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Château de Gruyères, Greyerzer Museum, HR Giger Museum

Das mittelalterliche Städtchen Gruyères am Fuße der Voralpen besticht mit seinem Charme und seiner malerischen Architektur. Das Städtchen selbst zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Schweiz. Unterhalb des Château de Gruyères, das acht Jahrhunderte Geschichte, Kultur und Architektur repräsentiert, steht die Pfarrkirche Saint-Théodule. Die einzige Straße des Ortes, die Marktgasse, ist geprägt von zwei beeindruckenden Häuserzeilen aus dem 15. bis 17. Jahrhundert, wie das Maison de Chalamala, ein mit Maskenornamenten verziertes Haus, das nach einem bekannten Hofnarren benannt wurde. Das Greyerzer Museum, das im Schloss untergebracht ist, widmet sich der Geschichte, Wirtschaft und Kunst sowie dem Brauchtum der Region. Weitere Museen wie das HR Giger Museum, das die Kunst des gleichnamigen Oscar-Preisträgers dokumentiert, und das Tibet-Museum der Fondation Alain Bordier, das sich mit der faszinierenden Schönheit der Kunst des Himalayas beschäftigt, befinden sich im mittelalterlichen Ortskern. Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: La Gruyère Tourisme, Rue du Bourg 1, CH-1663 Gruyères, Tel. +41(0)848-424.424 - www.la-gruyere.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Rossinière* - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Rossinière* - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton WaadtReiseführer Grand Tour of Switzerland - Rossinière* - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Rossinière* im Saanetal - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: Grand Chalet, Uhrenturm

Die Gemeinde besteht aus den Weilern La Chaudanne und LaTine sowie dem Dorf Rossinière. Die Dent de Corjon ist der markanteste Berg, der auch gern als Hintergrund für Fotos verwendet wird. Zu der Gemeinde gehört ein hübscher kleiner See, der Lac du Vernex. Zahlreiche sehenswerte Gebäude im Ortskern, wie die Kirche, der Zeitglockenturm, das Chalet de La Place und das Grand Chalet, eines der größten historischen Holzhäuser der Schweiz mit einer reich verzierten Fassade, machen dieses Reiseziel für einen Urlaub attraktiv. Zu Zeiten, als das Grand Chalet als Hotel fungierte, übernachtete hier der Schriftsteller Victor Hugo. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Gstaad** - Region Saanetal - Kanton Bern

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Gstaad** - Region Obersimmental-Saanen - Kanton BernReiseführer Grand Tour of Switzerland - Gstaad** - Region Saanetal - Kanton Bern

Gstaad** - Region Saanetal - Kanton Bern

Sehenswürdigkeiten: Hotel Palace, St. Nikolaus-Kapelle, Museen

Gstaad ist ein nobler Skiort im Berner Oberland und gehört zur Gemeinde Saanen. Hier genießen die Reichen und Schönen die traumhafte Umgebung. Gstaad verfügt über zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die St. Nikolaus-Kapelle, das Hotel Palace oder die Chalets in typisch regionaler Holzbauweise. Die liebevoll bestückten Museen der Stadt vermitteln einen interessanten Einblick in Tradition, Kultur und alte Handwerkskunst der Region. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Gstaad Saanenland Tourismus Promenade 41, Haus des Gastes, CH-3780 Gstaad Tel. +41(0)33-748.81.81, www.gstaad.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Erlenbach* - Region Frutigen-Niedersimmental - Kanton Bern

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Erlenbach* - Region Frutigen-Niedersimmental - Kanton BernReiseführer Grand Tour of Switzerland - Erlenbach* - Region Frutigen-Niedersimmental - Kanton Bern

Erlenbach* - Region Frutigen-Niedersimmental - Kanton Bern

Sehenswürdigkeiten: Stockhorn, Agensteinhaus, Kirche, Simmentalerhaus

Erlenbach liegt auf der Sonnenseite zum Niedersimmental. Hier befindet sich die Talstation der Stockhornbahn, mit der man in ca. 20 Minuten den Gipfel des Stockhorns mit seinen vielen Attraktionen erreichen und eine einzigartige Aussicht auf zahlreiche Berggipfel und Bergseen genießen kann. Sehenswürdigkeiten wie das Agensteinhaus aus dem 18. Jahrhundert im Dorfzentrum, das das 'Museum der alten Landschaft Niedersimmental' beherbergt sowie die wunderschöne rund tausendjährige Kirche mit herrlichen Wandmalereien zusammen mit dem Pfarrhaus und einer Holztreppe ziehen Besucher an. Ein Aufstieg vom Dorf über die hölzerne Treppe wird mit einem einmaligen Ausblick über das Dorf und das Simmental belohnt. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lenk-Simmental Tourismus, Tel. +41(0)33-736.32.43, www.lenk-simmental.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Spiez** - Region Frutigen Niedersimmental - Kanton Bern

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Spiez** - Region Frutigen Niedersimmental - Kanton BernReiseführer Grand Tour of Switzerland - Spiez** - Region Frutigen Niedersimmental - Kanton Bern

Spiez** - Region Frutigen Niedersimmental - Kanton Bern

Sehenswürdigkeiten: Schloss, Schlosskirche, Kirche Einigen, Kirche Faulensee

Eingebettet in Hügel und Rebhänge, lädt Spiez am Thunersee mit seinem milden Klima zum Verweilen ein. Durch seine zentrale Lage rasch und bequem erreichbar, ist es der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge zu bekannten Sehenswürdigkeiten des Berner Oberlandes und der ganzen Schweiz. Die Silhouetten von Schloss und Schlosskirche auf dem niederen in den See ragenden Felsrücken prägen das Ortsbild. Die Kirchen in Einigen und Faulensee zeugen von der frühen Christianisierung und regen religiösen Tradition der Region. Sowohl der sportlich wie der kulturell orientierte Gast findet in Spiez ein vielfältiges Angebot vor. Spiez garantiert einen erholsamen und abwechslungsreichen Aufenthalt in der schönsten Bucht Europas. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux

Reiseführer Niesen - Aussichtsberg über dem Thunersee

Der Niesen ist ein bekannter Ausflugsberg im Berner Oberland und Wahrzeichen der Thunersee-Region. Er ist 2.362m hoch. Die Talstation befindet sich in Mülenen gleich neben dem Bahnhof der Lötschbergbahn. In zwei Sektionen führt diese längste Standseilbahn der Welt von 693m ü.M. auf den Niesengipfel auf 2.336m. Das erste Projekt sollte eine Zahnradbahn von Wimmis sein. Gebaut wurde 1908 jedoch eine Standseilbahn von Mülenen auf den Niesen, die 1910 eröffnet wurde. Neben der Bahn lockt das Restaurant mit dem Berghaus auf dem Gipfel während der rund 205 Tage dauernden Sommersaison zahlreiche Gäste an. Der Niesen ist bei Sportlern beliebt. Wenn die Bahn am Mittwoch, Freitag und Samstag auch abends fährt, rennen viele Sportler zum Training auf den Berg. Die Treppe entlang der Strecke der Niesenbahn hat 11.674 Stufen. Sie ist im «Guinessbuch ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Spiez Marketing AG - Tourismusbüro Faulensee Interlakenstr. 95 • CH-3705 Faulensee Tel.+41(0)33-654.32.64, www.spiez.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Brienzersee und Thunersee***

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Brienzersee und ThunerseeReiseführer Grand Tour of Switzerland - Brienzersee und Thunersee

Schiffstour Thunersee

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Bahn-Reiseführer Schiffstour ThunerseeDie Schiffstour auf dem Thunersee kann man bequem in Thun starten. Die Schiffstation liegt gleich gegenüber dem Bahnhof Thun. Der tiefblaue Thunersee ist der größte See im Berner Oberland, der ganz im Kanton Bern liegt. Er eröffnet den Blick auf die grünen Wiesen, Wälder, Alpen und die weißen Berggipfel von Eiger, Mönch und Jungfrau. Von Thun aus geht die Reise vorbei an den herrlichen Parkanlagen von Schloss Schadau nach Hilterfingen mit Schloss Hünegg und nach Oberhofen mit seiner spektakulären Burganlage direkt am See. Dabei zieht das herrliche Bergpanorama des Berner Oberlandes die Schiffpassagiere immer wieder in seinen Bann. Die Palmen in den Uferorten lassen schon fast ein südliches Flair aufkommen. Hier ist das Klima zusehends lieblicher und mediterraner. Beim Queren des Sees nach Spiez, das eingebettet in sonnige Rebberge und Hügel vom herrschaftlichen Schloss überwacht ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos:
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Interlaken** - Region Interlaken-Oberhasli - Kanton Bern

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Interlaken** - Region Interlaken-Oberhasli - Kanton BernReiseführer Grand Tour of Switzerland - Interlaken** - Region Interlaken-Oberhasli - Kanton Bern

Interlaken** - Region Interlaken-Oberhasli - Kanton Bern

Sehenswürdigkeiten: Schloss, Kloster, Grandhotel, Casino-Kursaal, Alpenpanorama

Der weltbekannte Kurort Interlaken im Berner Oberland zwischen Thuner- und Brienzersee und zu Füssen des Unesco-Welterbe Eiger, Mönch und Jungfrau gelegen, wurde bereits 1133 als Sitz eines Augustiner Chorherrenstifts erwähnt. Interlaken liegt auf einer 'Bödeli' genannten Schwemmebene zwischen den beiden Seen, die durch die Aare miteinander verbunden sind. Der Höheweg ist Interlakens Flaniermeile und Mittelpunkt mit Hotels, Restaurants, Souvenirläden und Grünanlagen. Von der Höhematte, Herzstück dieser Straße, schweift der Blick über die grüne Wiese hinweg auf die Berge mit einer einzigartigen Sicht auf die Jungfrau. Vielfältig sind die Sehenswürdigkeiten Interlakens wie der historische Stadthausplatz Unterseen, der Kursaal mit prächtigem Kursaalgarten oder der japanische Garten. Sehenswert ist auch der ehemalige Klosterbereich mit Schloss und Schlosskirche. Das Schloss Interlaken wurde 1748 am Standort des früheren Klosters errichtet. _/1W
Weitere Bilder der Region finden Sie in unserem Bahn-Reiseführer GoldenPass-Line von Luzern nach Montreux

Harder Kulm über Interlaken

Auf 1322m ü.M. bietet der Harder Kulm, der Hausberg Interlakens, einen spektakulären Ausblick auf das Bergpanorama des Berner Oberlandes von Eiger, Mönch und Jungfrau bis zum Petersgrat und Niesen. Hoch über Brienzersee und Thunersee bietet der überhängende Zwei-Seen-Steg allen Schwindelfreien eine überwältigende Rundumsicht. Über den Brienzersee reicht der Blick von Giessbach mit seinen Wasserfällen und Iseltwald zur Schynigen Platte. Von Interlaken aus öffnet sich nach Süden das Lauterbrunnental mit dem berühmten Dreigestirn von Eiger, Mönch und Jungfrau. Zwischen Mönch und Jungfrau throhnt über dem Jungfraujoch das Observatorium, die Sphinx. Den Thunersee überragt die mächtige Pyramide des Niesen, auf den ebenfalls eine historische Standseilbahn hinaufführt. Das Panorama nach Westen schließt der Blick auf das benachbarte ...

Niederhorn über dem Brienzersee bei Beatenberg

Das 1963m hohe Niederhorn ist ein Gipfel der Emmentaler Alpen im Berner Oberland. Er ist der Hausberg von Beatenberg. Der Berg liegt oberhalb des Thunersees. Von der Bergstation lässt sich die Kette der Berner Alpen gut überblicken. Einzigartig ist das Panorama, das vom Brienzer Rothorn über alle Gipfel der Berner Alpen mit Wetterhorn, Schreckhorn, Eiger, Mönch, Jungfrau, Blümlisalp und viele weitere Berge bis zum Niesen und Stockhorn über Brienzersee und Thunersee reicht. Das Naturschutzgebiet Seefeld mit dem Karstgebiet der Sieben Hengste liegt auf etwa 1700 Metern. Auf der gegenüberliegenden nördlichen Seite erhebt sich der Sigriswilergrat. An der Bergstation der Niederhornbahn befindet sich ein Restaurant mit Kinderspielplatz sowie oberhalb ein Aussichtspunkt mit Panoramatafel. Der Gipfel ist über mehrere markierte ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Interlaken Tourismus, Höheweg 37, Postfach 369, CH-3800 Interlaken, Tel. +41(0)33-826.53.00, www.interlaken.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Jungfraujoch*** - Region Thun - Kanton Bern

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Jungfraujoch*** - Region Thun - Kanton BernReiseführer Grand Tour of Switzerland - Jungfraujoch*** - Region Thun - Kanton Bern

Jungfraujoch*** - Region Thun - Kanton Bern

Sehenswürdigkeiten: Jungfraujoch

Zum Höhepunkt jeder Schweizreise zählt das Jungfraujoch - Top of Europe. Der höchste Bahnhof Europas liegt 3454 Meter über dem Meer. Den Besuchern erschliesst sich eine hochalpine Wunderwelt aus Eis, Schnee und Fels, die sie von Aussichtsplattformen aus, auf dem Aletschgletscher oder im Eispalast bewundern können. An schönen Tagen reicht die Sicht nach Norden von den Vogesen bis zum Schwarzwald. Richtung Süden ergiesst sich der gewaltige Eistrom des Aletschgletschers zwischen den Felsmassiven der Berner Alpen. Dahinter ragen die Gipfel der Walliser Alpen auf. Ein Erlebnis der besonderen Art ist die Bahnfahrt von Interlaken über Grindelwald und Lauterbrunnen zum Jungfraujoch, die durch den Eiger und den Mönch führt. Bei den Zwischenstationen Eismeer und Eigerwand können die Besucher die außergewöhnliche Aussicht durch die Fenster in der Felswand geniessen. Majestätisch ragt das Sphinx genannte Observatorium Wetterstation mit Hotel und Gastronomie hoch über dem Joch auf, seit sich die Gletscher durch die klimatischen Veränderungen zurückziehen. Im Eispalast und in verschiedenen Ausstellungen wird über die außergewöhnliche Gletscherwelt der Alpen umfassend informiert. Weitere lohnenswerte Aussichtsberge der Jungfrau-Region sind die Schynige Platte und das Schilthorn oberhalb von Mürren. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Interlaken Tourismus, Höheweg 37, Postfach 369, CH-3800 Interlaken, Tel. +41(0)33-826.53.00, www.interlaken.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Thun*** - Region Thun - Kanton Bern

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Thun*** - Region Thun - Kanton BernReiseführer Grand Tour of Switzerland - Thun*** - Region Thun - Kanton Bern

Thun*** - Region Thun - Kanton Bern

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Schloss Thun, Rathaus, Stadtmauer, Schwäbisturm, Berntorscheune, Schloss Schadau

Das klare Seewasser, die grünen Flussarme, die mächtigen Berner Alpen mit dem imposanten Niesen, dies alles begründet die große Beliebtheit der Stadt Thun. Neben den landschaftlichen Reizen bietet sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Majestätisch überragt das viertürmige Schloss die historische Altstadt, die noch in Teilen von der mittelalterlichen Stadtmauer mit Türmen umgeben ist. Malerisch überspannt die gedeckte Holzbrücke das mächtige Aarewehr im Zentrum. In einem Park am Ufer des Brienzersee liegt Schloss Schadau. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Thunersee Tourismus Postfach 2611, 3601 Thun. Tel. +41(0)842 842 111, www.thunersee.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bern*** - Region Bern-Mittelland - Kanton Bern

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Bern*** - Region Bern-Mittelland - Kanton BernReiseführer Grand Tour of Switzerland - Bern*** - Region Bern-Mittelland - Kanton Bern

Bern*** - Region Bern-Mittelland - Kanton Bern

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Rathaus, Münster, Parlament, Zytglogge, Bärengraben

Die im Jahre 1208 erstmals urkundlich erwähnte Stadt Bern liegt zu beiden Seiten der Aare im Schweizer Mittelland. Sie bietet eine große Palette an Sehenswürdigkeiten. Münster, Zytglogge (Zeitglockenturm), Bärengraben, Bundeshaus/Bundesplatz, Aare, mehr als 100 Brunnen, Lauben, Tierpark - all das und vieles mehr machen Bern zu einer wahrhaftigen Attraktion. Hauptsehenswürdigkeit ist die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende malerische Altstadt. Besonders gut erhalten ist die Altstadt im Bereich unterhalb des mittelalterlichen Uhrturms, der sogenannten Zytglogge mit Glockenspiel und astronomischer Uhr. Politisches Zentrum von Bern ist das historische Rathaus aus dem 15. Jahrhundert. Eines der bedeutendsten Bauwerke des Landes ist das Parlamentsgebäude im Südwesten der Altstadt. Das Münster ist ein weiterer repräsentativer Bau der Stadt Bern. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Burgdorf** - Region Emmental - Kanton Bern

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Burgdorf** - Region Emmental - Kanton BernReiseführer Grand Tour of Switzerland - Burgdorf** - Region Emmental - Kanton Bern

Burgdorf** - Region Emmental - Kanton Bern

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Schloss Burgdorf

Burgdorf hat einen Logenplatz im Schweizerischen Mittelland, umgeben von sanfter Hügellandschaft und imposanten Felsen. Ein besonderer Ort voller Leben, kultureller Vielfalt und erstaunlichen Attraktionen. Und vor allem; ein beschaulicher Ort, an dem man sich so richtig wohl fühlen kann. Besonders sehenswert sind das Schloss Burgdorf und die historische Altstadt. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Langenau*** im Emmental - Region Emmental - Kanton Bern

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Langenau* im Emmental - Region Emmental - Kanton BernReiseführer Grand Tour of Switzerland - Langenau* im Emmental - Region Emmental - Kanton Bern

Langenau* im Emmental - Region Emmental - Kanton Bern

Sehenswürdigkeiten: historische Bauernhäuser, Regionalmuseum

Inmitten der traumhaften Landschaften des oberen Emmentales, mit Sicht auf die Berner Alpen, liegt die beschauliche, weltoffene Gemeinde Langenau. Wunderschöne Bauernhäuser prägen den dörflichen Charakter des Ortes. Das einladende Regionalmuseum vermittelt dem Besucher Einblicke in das Leben vergangener Jahrhunderte in dieser Region. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Willisau*** - Kanton Luzern

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Willisau*** - Kanton LuzernReiseführer Grand Tour of Switzerland - Willisau*** - Kanton Luzern

Willisau*** - Kanton Luzern

Sehenswürdigkeiten: hist. Altstadt, Rathaus, Untertor, Obertor, Pfarrkirche, Landvogteischloss, Heiligblut-Kapelle

Die Hauptgasse in Willisau ist das historische Zentrum, der 1101 erstmals urkundlich erfassten Siedlung. Begrenzt wird sie vom Ober- und Untertor und gesäumt von der Pfarrkirche, dem Rathaus und repräsentativen Bürgerhäusern. Mehrere Brunnen gliedern den Straßenverlauf. Vor dem Obertor steht die ehemalige Wallfahrtskapelle zunm Heiligen Blut. Das Landvogteischloss überragt die Altstadt. Der Turm war einstmals Teil der Stadtmauer. Ende des 17. Jahrhunderts wurde das Schlossgebäude angebaut. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Luzern Toruismus AG - Tourist Board, Bahnhofstraße 3, CH-6002 Luzern, Phone +41(0)41-227.17.17
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Luzern*** am Vierwaldstättersee - Kanton Luzern

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Luzern*** am Vierwaldstättersee - Kanton LuzernReiseführer Grand Tour of Switzerland - Luzern*** am Vierwaldstättersee - Kanton Luzern

Luzern*** am Vierwaldstättersee - Kanton Luzern

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Kapellbrücke, Spreuerbrücke, Museggmauer, Stadttürme, Bürgerhäuser

Luzern ist wegen seiner wunderschönen Lage am Vierwaldstättersee, der malerischen Altstadt und der Nähe zu den Bergen das Reiseziel der Schweiz schlechthin. Die Kapellbrücke aus dem frühen 14. Jahrhundert ist eine der ältesten überdachten Holzbrücken Europas. Mit dem markanten, achteckigen Wasserturm und der 1408 vollendeten Spreuerbrücke bildete sie einen Teil der Stadtbefestigung und ist heute ein Wahrzeichen der Stadt. Die mittelalterliche Museggmauer ist größtenteils in ihrer Ursprünglichkeit erhalten geblieben, 3 ihrer 9 Türme sind öffentlich zugänglich. Luzerns Altstadt bezaubert mit malerischen Plätzen und historischen Bürgerhäusern. Nordöstlich der Altstadt befindet sich das Bourbaki-Panorama. Von der Stadt aus lockt die Fahrt auf einen der Luzerner Hausberge, den Pilatus oder die Rigi mit faszinierender Aussicht oder eine DampfSchiffstour auf dem verzweigten Vierwaldstättersee. _/1W

Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'

Die GoldenPass-Line ist eine der herausragenden Eisenbahnverbindungen, die geografisch äusserst ideal gelegen die bekannten Orte Zürich, Luzern, Interlaken, Montreux und Genf verbindet. Eine Reise sollte auch immer einen Einblick ins Leben und die Kultur des Landes erlauben. Die GoldenPass Züge verkehren das ganze Jahr mehrmals täglich. Dies erlaubt dem Gast des Öftern aus- und wieder einzusteigen und die unterschiedlichen Menschen, Sprachen und Mentalitäten beiderseits des 'Röstigrabens' kennen zu lernen. Nehmen Sie sich die Zeit dazu. Es lohnt sich. Unser Reiseführer begleitet Sie auf dieser spannenden Entdeckungsreise. Die attraktive und traditionsreiche Strecke führt mit den GoldenPass Panoramic-Zügen vom Vierwaldstättersee zum Genfersee...

Reiseführer Schiffstour auf dem Vierwaldstättersee

Der Reiseführer zur Schiffreise von Luzern über Vitznau, Beckenried, Brunnen nach Flüelen
Die Schifffahrsgesellschaft des Vierwaldstättersees fährt fahrplanmässig 32 Schiffsstationen am Ufer des Sees an. Die Kurse sind mit anderen Angeboten des öffentlichen Verkehrs verknüpft. Die Schiffsstationen in Luzern und Flüelen befinden sich direkt beim jeweiligen Bahnhof. Mehrere Schiffsstationen vermitteln Anschlüsse auf Bergbahnen, so auf die Vitznau-Rigi-Bahn in Vitznau, die Pilatusbahn in Alpnachstad oder auf die Standseilbahn von Treib nach Seelisberg. An einigen Stationen bestehen Anschlüsse mit Postautos oder lokalen Busunternehmen. Während in den Sommermonaten zahlreiche Kurse auf allen Linien ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Luzern Toruismus AG - Tourist Board, Bahnhofstraße 3, CH-6002 Luzern, Phone +41(0)41-227.17.17
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Pilatus*** - Kanton Luzern

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Pilatus*** - Kanton LuzernReiseführer Grand Tour of Switzerland - Pilatus*** - Kanton Luzern

Pilatus*** - Kanton Luzern

Sehenswürdigkeiten: Seilbahn, Bergstation, Zahnradbahn

Der Luzerner Hausberg Pilatus hat so viele reizvolle Seiten - auf der Goldenen Rundfahrt erleben Sie alle miteinander: den Vierwaldstättersee von Luzern bis Alpnachstad - die steilste Zahnradbahn der Welt hinauf nach Pilatus Kulm (2132m ü.M.) - die Alpweiden, Bergbäche, Felsklippen und, wer weiss, sogar Steinböcke und Gemsen, Alpenrosen und Enziane - den atemberaubenden Rundblick über die Zentralschweizer Seen und natürlich die Alpen - die sage und schreibe 73 Berggipfel (zählen Sie ruhig nach!) - die leckeren lokalen Spezialitäten, à-la-carte-Menüs und internationalen Köstlichkeiten in den Pilatus Hotels und Restaurants - und zum spektakulären Schluss die Fahrt mit Luftseilbahn und Gondel hinunter nach Kriens, von wo aus Sie mit Bus Nr. 1 in rund 15 Minuten nach Luzern zurück gelangen. Oder lieben Sie es andersherum? Selbstverständlich können Sie den Pilatus auch von Kriens aus umrunden!. _/1W

Reiseführer-Bahnreiseführer 'Pilatus - Goldene Rundfahrt'

Der Luzerner Hausberg hat so viele reizvolle Seiten - auf der Goldenen Rundfahrt erleben Sie alle miteinander: den Vierwaldstättersee von Luzern bis Alpnachstad - die steilste Zahnradbahn der Welt hinauf nach Pilatus Kulm (2132m ü.M.) - die Alpweiden, Bergbäche, Felsklippen und, wer weiss, sogar Steinböcke und Gemsen, Alpenrosen und Enziane - den atemberaubenden Rundblick über die Zentralschweizer Seen und natürlich die Alpen - die sage und schreibe 73 Berggipfel (zählen Sie ruhig nach!) - die leckeren lokalen Spezialitäten, à-la-carte-Menüs und internationalen Köstlichkeiten in den Pilatus Hotels und Restaurants - und zum spektakulären Schluss die Fahrt mit Luftseilbahn und Gondel hinunter nach Kriens, von wo aus Sie mit Bus Nr. 1 in rund 15 Minuten nach Luzern zurück gelangen.


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Luzern Toruismus AG - Tourist Board, Bahnhofstraße 3, CH-6002 Luzern, Phone +41(0)41-227.17.17
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Vierwaldstättersee***

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - VierwaldstätterseeReiseführer Grand Tour of Switzerland - Vierwaldstättersee

Vierwaldstättersee - Schiffstour***

Die Schifffahrsgesellschaft des Vierwaldstättersees fährt fahrplanmässig 32 Schiffsstationen am Ufer des Sees an. Die Kurse sind mit anderen Angeboten des öffentlichen Verkehrs verknüpft. Die Schiffsstationen in Luzern und Flüelen befinden sich direkt beim jeweiligen Bahnhof. Mehrere Schiffsstationen vermitteln Anschlüsse zu Bergbahnen, so auf die Vitznau-Rigi-Bahn in Vitznau, die Pilatusbahn in Alpnachstad oder auf die Standseilbahn von Treib nach Seelisberg. An einigen Stationen bestehen Anschlüsse mit Postautos oder lokalen Busunternehmen. Während in den Sommermonaten zahlreiche Kurse auf allen Linien angeboten und die Dampfschiffe stark eingesetzt werden, ist der Fahrplan im Frühling und Herbst reduziert und im Winter noch stärker eingeschränkt. Auf der Hauptlinie Luzern-Brunnen-Flüelen werden ganzjährig Verbindungen angeboten. So finden sich im Winterfahrplan zwei tägliche Verbindungen Luzern-Flüelen-Luzern, eine zusätzliche an Sonn- und Feiertagen sowie verschiedene weitere Verbindungen auf Teilstrecken. Die anderen Linien werden zwischen Ende Oktober und Anfang April seit längerer Zeit nicht mehr bedient. _/1W

Reiseführer Schiffstour auf dem Vierwaldstättersee

Der Reiseführer zur Schiffreise von Luzern über Vitznau, Beckenried, Brunnen nach Flüelen
Die Schifffahrsgesellschaft des Vierwaldstättersees fährt fahrplanmässig 32 Schiffsstationen am Ufer des Sees an. Die Kurse sind mit anderen Angeboten des öffentlichen Verkehrs verknüpft. Die Schiffsstationen in Luzern und Flüelen befinden sich direkt beim jeweiligen Bahnhof. Mehrere Schiffsstationen vermitteln Anschlüsse auf Bergbahnen, so auf die Vitznau-Rigi-Bahn in Vitznau, die Pilatusbahn in Alpnachstad oder auf die Standseilbahn von Treib nach Seelisberg. An einigen Stationen bestehen Anschlüsse mit Postautos oder lokalen Busunternehmen. Während in den Sommermonaten zahlreiche Kurse auf allen Linien ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos:
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Küssnacht**- Kanton Schwyz

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Küssnacht** - Kanton SchwyzReiseführer Grand Tour of Switzerland - Küssnacht** - Kanton Schwyz

Küssnacht** - Kanton Schwyz

Sehenswürdigkeiten: historischer Ortskern, Hohle Gasse, Tellskapelle, Pfarrkirche, Astridkapelle, Gesslerburg

Die historische Ortschaft Küssnacht am malerischen Nordarm des Vierwaldstättersees hat sich trotz ihrer langen und bewegten Geschichte ihren dörflichen Charakter bewahrt, wovon der alte Teil des Dorfes zeugt. Die hohle Gasse mit der Tellskapelle aus dem 17. Jahrhundert soll eine Erinnerungsstätte an den Schweizer Nationalhelden Wilhelm Tell sein, der hier den Landvogt Gessler erschossen haben soll. Im Jahre 2005 wurde die Gasse umfassend renoviert. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn --- ==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Rigi*** - Kanton Schwyz

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Rigi*** - Kanton SchwyzReiseführer Grand Tour of Switzerland - Rigi*** - Kanton Schwyz

Rigi*** - Kanton Schwyz

Sehenswürdigkeiten: Aussichtsberg

In einem weiten Talkessel zwischen Zuger- und Lauerzersee liegt die beschauliche Gemeinde Arth. Das Gemeindegebiet erstreckt sich vom Gipfel des Rossbergs bis hinauf zum Rigi-Kulm, dem höchsten Gipfel des Bergmassivs Rigi. Von großer Bedeutung für diese Region ist der Bahnhof Arth-Goldau. Mit der Arth-Rigi-Bahn gelangt man entlang der Rigi nach Rigi-Kulm. Oben erwarten Besucher atemberaubende Aussichten und legendäre Sonnenauf- und -untergänge inmitten einer faszinierenden Bergwelt. _/1W

Reiseführer mit der Rigi-Bahn zur Rigi - der Königin der Berge

Die Rigi am Vierwaldstättersee wird von zwei Bergbahnen erschlossen: von Arth 543 m ü.M. im Kanton Schwyz mit der Arth-Rigi-Bahn und von Vitznau 435 m ü.M am Vierwaldstättersee im Kanton Luzern mit der Vitznau-Rigi-Bahn. Beide Bahnen sind Normalspurstrecken und mit dem Zahnstangensystem Riggenbach auf der gesamten Strecke ausgerüstet. Das Stromsystem verwendet 1.500 Volt. Die Streckenlänge von Vitznau nach Rigi-Kulm beträgt 6,9km mit einer maximalen Steigung von 250 ‰. Die Strecke Arth - Rigi-Kulm mit 8,55km Länge verfügt über eine maximale Neigung von 201 ‰. Die Bergstation Rigi-Kulm liegt auf 1752m ü.M. Die Vitznau-Rigi-Bahn wurde von den Ingenieuren Riggenbach, Naeff und Zschokke gebaut und konnte 1871 unter dem Namen Rigibahn als erste Bergbahn Europas eröffnet werden. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Altdorf** - Kanton Uri

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Altdorf** - Kanton UriReiseführer Grand Tour of Switzerland - Altdorf** - Kanton Uri

Altdorf** - Kanton Uri

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Tell-Denkmal, Rathaus, Stadtturm, Fremdenspital, Tellspielhaus, Zeughaus

Altdorf, der Hauptort des Kantons Uri, liegt idyllisch zwischen Bergen und See. Das Dorfbild schmücken prächtige Herrenhäuser. Der Markplatz von Altdorf gilt als Schauplatz des Apfelschusses von Wilhelm Tell, woran das 1895 errichtete Telldenkmal noch heute erinnert. Sehenswert sind der Kirchbezirk mit der Pfarrkirche, der Beinhauskapelle aus dem 16. Jh., der frühbarocken Ölbergkapelle und dem Friedhof sowie das älteste Kapuzinerkloster der Schweiz, oberhalb des Ortes. Speziell zu erwähnen ist der Ausflugsort Eggberge. Das Wandergebiet liegt 1000 Meter höher als das eigentliche Siedlungsgebiet und ist bequem mit der Luftseilbahn erreichbar. _/1W


Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Brunnen* - Kanton Schwyz

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Brunnen* - Kanton SchwyzReiseführer Grand Tour of Switzerland - Brunnen* - Kanton Schwyz

Brunnen* - Kanton Schwyz

Sehenswürdigkeiten: historische Häuser, Bundeskapelle, Kirche

Die charmante Gemeinde Brunnen gehört neben Luzern zu den bekanntesten Touristenorten am Vierwaldstättersee. Sie liegt malerisch im Herzen einer abwechslungsreichen Berg- und Seenlandschaft. Mitten im Ort präsentiert sich die im 17. Jh. erbaute kleine Dreifaltigkeitskirche, auch Bundeskapelle genannt – exakt an der Stelle, an der 1315 der Schwur zwischen den Kantonen Uri, Schwyz und Unterwalden erneuert wurde. Sehenswert sind die vielen hübschen historischen Häuser. Vom Wehrihaggen, auch Auslandschweizerplatz genannt, hat man eine großartige Aussicht auf den Vierwaldstättersee. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Einsiedeln*** - Kanton Schwyz

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Einsiedeln*** - Kanton SchwyzReiseführer Grand Tour of Switzerland - Einsiedeln*** - Kanton Schwyz

Einsiedeln*** - Kanton Schwyz

Sehenswürdigkeiten: Kloster, Wallfahrtskirche

Das Dorf Einsiedeln südlich des Zürichsees gelegen ist der meistbesuchte Wallfahrtsort der Schweiz und zugleich eine wichtige Station des Jakobswegs. Bekannt ist der Ort vor allem wegen des Klosters, das auf eine 1000-jährige Geschichte zurückblickt. Die heutige barocke Anlage ist ein Neubau aus dem beginnenden 18. Jahrhundert. Im Zentrum des Klosters steht die Klosterkirche. Die anderen Trakte dienen den Mönchen als Arbeitsräume oder Mönchen und Gästen als Wohnräume. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Rapperswil*** - Kanton Sankt Gallen

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Rapperswil*** - Kanton Sankt GallenReiseführer Grand Tour of Switzerland - Rapperswil*** - Kanton Sankt Gallen

Rapperswil*** - Kanton Sankt Gallen

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Schloss, Rathaus, Haus zum Engel, Stadtturm St. Johann, Seedamm, Heilighüsli, Kloster Wurmsbach

Wer Rosen liebt, ist im historischen Städtchen Rapperswil im Kanton Sankt Gallen genau richtig. Hoch über der Stadt und dem See thront das Schloss, das Wahrzeichen von Rapperswil. Von hier aus hat man einen einzigartigen Panoramablick von den Glarner Alpen bis ins Zürcher Oberland. Das Schloss beherbergt das Polnische Nationalmuseum. Auch zahlreiche Kapellen, Kirchen und Kloster erinnern an längst vergangene Zeiten. Die mittelalterliche, unter Denkmalschutz stehende Altstadt lockt mit zahlreichen weiteren Sehenswürdigkeiten wie dem Haus zum Engel, das sich auf dem Engelsplatz, dem Eingangstor in die östliche Altstadt befindet. Interessant sind auch der Kinderzoo des Nationalcircus Knie und das Circus-Museum. Über eine Fußgängerbrücke, der längsten Holzbrücke der Schweiz, gelangt man auf die andere Seeseite. Von Rapperswil aus verkehren die Zürichsee-Kursschiffe in Richtung Zürich. Zu ihnen gehören auch zwei wunderschöne alte Schaufelraddampfer. Zum Kloster Mariazell-Wurmsbach gehören neben dem eigentlichen Klosterbereich ein großer Bauernhof und Scheunen. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Zürich*** - Kanton Zürich

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Zürich*** - Kanton ZürichReiseführer Grand Tour of Switzerland - Zürich*** - Kanton Zürich

Zürich*** - Kanton Zürich

Sehenswürdigkeiten: Grossmünster, St. Peter, Schweizerisches Landesmuseum, Kunsthaus, Museum Beyer, Limmatquai, historische Altstadt, Museum Bärengasse, Wasserkirche

Zürich ist eine Weltstadt im Kleinformat. Der See, die Limmat und der Blick auf die Alpen begeistern. Die Stadt ist Handels- und Bankplatz der Schweiz, Messe- und Kulturzentrum, Universitätsstadt und Standort für die Börse und viele Banken. Die Kirche Grossmünster ist das Wahrzeichen des reformierten Zürich. St. Peter ist die älteste Pfarrkirche der Stadt mit den größten Zifferblättern einer Kirchturmuhr in Europa. Außerdem zu besichtigen sind das Opernhaus, das Kunsthaus und das Schweizerische Landesmuseum. Das Museum Beyer zeigt eine umfassende Sammlung mit antiken Uhren aus dem 16. bis 20. Jahrhundert Die Reihe der Museen ist lang, erwähnt werden soll hier noch das Museum Rietberg als einziges Kunstmuseum in der Schweiz für außereuropäische Kulturen. Die Altstadt Zürichs bietet die Bahnhofstraße, die Handwerkergasse Schipfe und den idyllischen Schanzengraben. Der Lindenhof als ursprünglich römische Zollstation ist Gründungsort der Stadt. Eine Schiffstour auf dem Zürichsee bietet viele neue Eindrücke. _/1W

Bahn-Reiseführer 'Zürich - Graubünden - Vinschgau - Meran - Bozen'

Während Zürich noch im Alpenvorland der Schweiz liegt, treten die ersten höheren Gebirge der nördliche Kalkalpen am Walensee als Churfirsten an die Bahnstrecke heran. Anschliessend wird das in Nord-Süd-Richtung verlaufende Rheintal erreicht. Weiter führt die Strecke durchs Prättigau und erreicht bei Klosters die Zentralalpen, die aus Gneis- und Granitgesteinen bestehen. Der Alpenhauptkamm wird über den Flüela-Pass (oder durch den Vereinatunnel) und das Unterengadin querend über den Ofen-Pass überwunden. Während die Ortlergruppe noch zu den Zentralalpen gehört, zählen die weiteren die Strecke begleitenden Gebirgszüge bereits zu den südlichen Kalkalpen. Von Bozen nach Süden ist es nicht mehr weit bis in die Po-Ebene. Auf der Reise nutzen Sie die Schweizer-Bundesbahn, Rhätischen Bahn, Schweizer PostAuto, Vinschgau-Bahn und die Italienische-Eisenbahn.


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Winterthur* - Kanton Zürich

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Winterthur* - Kanton ZürichReiseführer Grand Tour of Switzerland - Winterthur* - Kanton Zürich

Winterthur* - Kanton Zürich

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Stadtkirche, Schloss Wülflingen, Schloss Hegi, Schloss Mörsberg

Die sechstgrößte Stadt in der Schweiz liegt verkehrsgünstig an mehreren Bahnlinien. Neben der historischen Altstadt mit ihrer sehenswerten Stadtkirche aus dem Mittelalter bieten vor allem drei etwas außerhalb gelegenen Schlösser ungewohnte Einblicke: Schloss Wülflingen ist heute ein Restaurant und die mittelalterlichen Schlösser Hegi sowie Mörsberg beherbergen Museen. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Schaffhausen*** - Kanton Schaffhausen

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Schaffhausen*** - Kanton SchaffhausenReiseführer Grand Tour of Switzerland - Schaffhausen*** - Kanton Schaffhausen

Schaffhausen*** - Kanton Schaffhausen

Sehenswürdigkeiten: Rheinfall, Festung, Munot, Unterstadt, Vordergasse, Schwabentor, Obertorturm, Kloster Allerheiligen, St. Johann, Münsterplatz, Münster, Zeughaus, Haus zum Ritter, Haus zum Goldenen Ochsen

Das Städtchen Schaffhausen liegt in der nördlichsten Ecke der Schweiz an der Grenze zu Deutschland. Die Stadt am Oberrhein zwischen Schwarzwald und Bodensee ist eine beliebte Ferienregion. Die verkehrsfreie Altstadt mit ihren historischen Brunnen, Altstadthäusern mit reich verzierten Erkern und kostbar bemalten Fassaden gilt als eine der malerischsten Altstädte der Schweiz. Das Wahrzeichen der Stadt, die Festung Munot, ist schon von weitem sichtbar. Zu den vielen Sehenswürdigkeiten zählen das Kloster Allerheiligen, die hochgotische St. Johann-Kirche mit ihrer außergewöhnlichen Akustik, Obertor-, Schwabentor- und Diebsturm und zahlreiche Museen. Ein ganz besonderes Highlight unterhalb von Schaffhausen ist der Rheinfall. Im Juli, zur Zeit des höchsten Wasserstandes, ist das Naturschauspiel am spektakulärsten. Besonders schön anzusehen ist der Rheinfall, wenn er abends von einer modernen Lichtanlage angestrahlt wird. Die Umgebung von Schaffhausen mit dem Hügelgebiet des Randen, den Hängen des Klettgaus sowie der Flusslandschaft des Rhein bietet sich für schöne Wanderungen. Zu empfehlen ist eine Schiffstour auf dem Rhein von Schaffhausen nach Stein am Rhein und auf dem Untersee weiter nach Konstanz und Kreuzlingen. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'

Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Schaffhausen'

Während der letzten Eiszeit formte der aus dem alpinen Rheintal austretende Rheingletscher das Bodenseebecken. Zunächst bildete sich ein großer Gletscherrandsee. Erst durch Erosion entstand der Seerhein und entwässerte das Gebiet, sodass sich zwei Seen bildeten. Reichenau ist die größte Insel und liegt im westlichen Bodensee. Im Übergang zum Hochrhein bei Stein am Rhein liegen im Untersee die Inseln Werd. Die bedeutenden Kloster- und Kirchenanlagen auf der Reichenau mit ihren herausragenden mittelalterlichen Wandmalereien sind zum Welterbe der UNESCO erklärt worden. An der strategisch günstigen Engstelle zwischen den beiden Seen entwickelte sich Konstanz, das auf eine. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Stein am Rhein*** - Kanton Schaffhausen

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Stein am Rhein*** - Kanton SchaffhausenReiseführer Grand Tour of Switzerland - Stein am Rhein*** - Kanton Schaffhausen

Stein am Rhein*** - Kanton Schaffhausen

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Marktplatz mit Rathaus, Bürgerhäuser, Untertor, Museum Haus Lindwurm, Stadtbefestigung, St. Georg, Kloster St. Georgen, Römerkastell, Burg Hohenklingen

Das mittelalterliche Schweizer Städtchen am Ufer des Hochrheins ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der internationalen Bodensee-Region. Stein am Rhein bezaubert durch sein geschlossenes historisches Altstadtbild, das Ensemble von hervorragend erhaltenen, mit Fassadenmalerei, Erkern und Treppengiebeln verzierten Bürgerhäusern sowie durch mittelalterliche Tore und Türme. Die einstige wirtschaftliche Bedeutung des Ortes symbolisiert bis heute das im 11. Jahrhundert gegründete Benediktinerkloster St. Georgen. Die Anlage direkt am Rhein ist als Museum zu besichtigen. Dem eher bürgerlichen Leben im 19. Jahrhundert ist das Museum Lindwurm gewidmet. Im ältesten, noch original erhaltenen Haus (1302) zeigt die Krippenwelt jährlich wechselnde Ausstellungen. Über allem wacht die Burg Hohenklingen – das Wahrzeichen von Stein am Rhein. Der Aufstieg lohnt sich wegen des traumhaften Ausblicks über das Städtchen sowie die Rhein- und Seelandschaft. Näheres über die wechselvolle Geschichte des Städtchens und spannende Geschichten aus dem Leben im Mittelalter bieten die öffentlichen Stadtführungen. Bei einem Aufenthalt in Stein am Rhein bieten sich dem Besucher immer wieder schöne Anblicke, sei es das Naherholungsgebiet mit der Inselgruppe Werd oder die Propstei Wagenhausen. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'

Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Schaffhausen'

Während der letzten Eiszeit formte der aus dem alpinen Rheintal austretende Rheingletscher das Bodenseebecken. Zunächst bildete sich ein großer Gletscherrandsee. Erst durch Erosion entstand der Seerhein und entwässerte das Gebiet, sodass sich zwei Seen bildeten. Reichenau ist die größte Insel und liegt im westlichen Bodensee. Im Übergang zum Hochrhein bei Stein am Rhein liegen im Untersee die Inseln Werd. Die bedeutenden Kloster- und Kirchenanlagen auf der Reichenau mit ihren herausragenden mittelalterlichen Wandmalereien sind zum Welterbe der UNESCO erklärt worden. An der strategisch günstigen Engstelle zwischen den beiden Seen entwickelte sich Konstanz, das auf. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismus Stein am Rhein - Oberstadt 3 - CH-8260 Stein am Rhein - Tel. +41(0)52 632 40 32
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Kreuzlingen*** - Kanton Thurgau

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Kreuzlingen*** - Kanton ThurgauReiseführer Grand Tour of Switzerland - Kreuzlingen*** - Kanton Thurgau

Kreuzlingen** - Kanton Thurgau

Sehenswürdigkeiten: Schloss Seeburg, Seemuseum, Schlossgut Girsberg, Schloss Bernegg, Schloss Granegg

Kreuzlingen liegt im Norden des Kantons Thurgau am Bodensee und ist die zweitgrößte Stadt des Kantons. Dem Augustinerstift 'crucelin' verdankt Kreuzlingen seinen Namen. Aus der langen und wechselvollen Geschichte haben sich zahlreiche Burg- und Schlossbauten erhalten. Dazu gehören Schloss Seeburg, Schloss Girsberg mit Puppenmuseum und Schlosstheater, Haus Rosenegg, Schloss Bernegg, Schloss Ebersberg, Schlösschen Irsee, das Sallmannsche Haus, Schloss Brunegg und Schloss Granegg sowie die Felsenburg, das Felsenschlössli und die Römerburg. Sehenswerte Sakralbauten sind das ehem. Augustinerstift mit barocker Klosterkirche St. Ulrich, die Kapelle Bernrain, die St. Peterskapelle im Ortsteil Kurzrickenbach und die Wallfahrtskapelle Heiligkreuz. Ursprünglich wurde das Gebäude des Seemuseums aus dem Jahr 1717 als Weinkeller und Kornschütte des Augustiner-Chorherrenstifts Kreuzlingen genutzt. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'

Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Romanshorn nach Konstanz'

Dieser flächenmäßig drittgrößte See Mitteleuropas liegt malerisch eingebettet in das Alpenvorland. Während der letzten Eiszeit formte der aus dem alpinen Rheintal austretende Rheingletscher das Bodenseebecken. Zunächst bildete sich ein großer Gletscherrandsee. Erst durch Erosion entstand der Seerhein und entwässerte das Gebiet, sodass sich zwei Seen bildeten. Die beiden größten Inseln des Obersees sind die Mainau und die Insel Lindau. Die Blumeninsel Mainau ist für ihre botanischen Anlagen und das Schloss berühmt. An der strategisch günstigen Engstelle zwischen den beiden Seen entwickelte sich Konsta. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Salenstein** - Kanton Thurgau

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Salenstein** - Kanton ThurgauReiseführer Grand Tour of Switzerland - Salenstein** - Kanton Thurgau

Salenstein* - Kanton Thurgau

Sehenswürdigkeiten: Schloss Arenenberg, historische Altstadt, Schloss Louisenberg, Schloss Hinterburg, Wartburg, Schloss Salenstein, Burg Sandegg, Wallfahrtskapelle

Am südöstlichen Ufer des Untersees liegt die Gemeinde Salenstein. Drei Grabhügel aus der älteren Eisenzeit belegen eine frühe Besiedelung um 800 v. Ch. Neben vielen schönen Riegelbauten sind die Schlösser Eugensberg, Louisenberg, Salenstein und Hubberg, Burg Sandegg und die Wallfahrtskapelle St. Aloisius zu besichtigen. Die prachtvolle Anlage des Schlosses Arenenberg, in dem das Napoleonmuseum mit Originalmöblierung untergebracht ist, ist ein besonderes Juwel hoch über dem Bodensee, in einer Landschaft, die geprägt ist von der Insel Reichenau, den Vulkankegeln des Hegau und dem Schweizer Seerücken. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Arbon** - Kanton Thurgau

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Arbon** - Kanton ThurgauReiseführer Grand Tour of Switzerland - Arbon** - Kanton Thurgau

Arbon** - Kanton Thurgau

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, St. Martin, Römerkastell, Schloss, Torwache, Hist. Museum, Saurer Oldtimer-Museum, Saft- und Brennereimuseum

Arbon liegt am südlichen Ufer des Bodesees. Eine herrliche Altstadt, historische Gebäude und drei Kilometer Seeufer mit Parkanlagen laden zum Bummeln ein. Über Als Ausgangspunkt für Ausflüge am Bodensee, ins hügelige Appenzellerland, für Fahrradtouren durch den blühenden Obstbau-Kanton Thurgau liegt Arbon geradezu ideal. Von der Römerzeit bis zur Gegenwart - auf dem geführten Rundgang durch das historische Städtchen sind die verschiedenen Epochen zu erleben. Teile des von den Römern um das Jahr 280 erbauten Kastells 'Arbor Felix', die kath. Kirche St. Martin, die Galluskapelle und das ehemalige fürstbischöfliche Schloss mit dem weithin sichtbaren Turm sind nur einige der Zeitzeugen, die auf dem Rundgang besucht werden. Zahlreiche weitere, liebevoll renovierte Häuser aus jedem Jahrhundert, lauschige Plätze und Gassen laden ein zum Verweilen.Das Museum im ehem. Schloss bietet Besuchern Einblicke in mehr als 5500 Jahre Geschichte. Vom Schlossturm hat man eine schöne Aussicht über Stadt und See. Freunde des Arboner LKW-Herstellers Adolph Saurer zeigen eine liebevoll zusammengestellte Sammlung von Fahrzeugen aus den Jahren 1911 bis 1980. Die Mosterei Möhl, 1895 gegründet, stellt historische und moderne Geräte und Maschinen aus, die für die Herstellung von Süßmost und Apfelwein genutzt wurden. _/1W
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'

Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Schaffhausen'

Während der letzten Eiszeit formte der aus dem alpinen Rheintal austretende Rheingletscher das Bodenseebecken. Zunächst bildete sich ein großer Gletscherrandsee. Erst durch Erosion entstand der Seerhein und entwässerte das Gebiet, sodass sich zwei Seen bildeten. Reichenau ist die größte Insel und liegt im westlichen Bodensee. Im Übergang zum Hochrhein bei Stein am Rhein liegen im Untersee die Inseln Werd. Die bedeutenden Kloster- und Kirchenanlagen auf der Reichenau mit ihren herausragenden mittelalterlichen Wandmalereien sind zum Welterbe der UNESCO erklärt worden. An der strategisch günstigen. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Sankt Gallen*** - Kanton Sankt Gallen

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Sankt Gallen*** - Kanton Sankt GallenReiseführer Grand Tour of Switzerland - Sankt Gallen*** - Kanton Sankt Gallen

Sankt Gallen*** - Kanton Sankt Gallen

Sehenswürdigkeiten: Klosterbezirk mit Klosterkirche, historische Altstadt, Renaissance-Erker, St. Laurenzen, Zeughaus, Haus zum Greif

Sankt Gallen ist UNESCO-Weltkulturerbe und Universitätsstadt mit textiler Vergangenheit. Die Kathedrale stellt eine der letzten monumentalen Klosterbauten des Barocks dar. Die Stiftsbibliothek zählt zu den ältesten und schönsten Bibliotheken der Welt. Bereits im 8. Jahrhundert verfügte das Kloster St.Gallen über eine bedeutende Sammlung von Büchern. Der heutige Bibliotheksraum entstand zwischen 1758 und 1767. Die wechselnden Ausstellungen wertvoller Manuskripte und Unikate geben einen nachhaltigen Eindruck von der St.Galler Klosterkultur. Stickereien haben die Stadt weit über die Stadtgrenze hinaus bekannt gemacht. Ein Besuch im Textilmuseum lässt sich gut mit einem Stadtrundgang verbinden. Fachwwerkfassaden, Giebel und abwechslungsreich gestaltete Erker zieren die Häuserfronten der Straßen und Gassen in der Altstadt. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Appenzell*** - Kanton Appenzell

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Appenzell*** - Kanton AppenzellReiseführer Grand Tour of Switzerland - Appenzell*** - Kanton Appenzell

Appenzell*** - Kanton Appenzell

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, typische Fassaden, sogen. Schloss, Landsgemeindebrunnen

Das Dorf Appenzell ist politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des kleinsten Schweizer Kantons Appenzell Innerrhoden. Es liegt in einer herrlichen Hügellandschaft nördlich des Säntis. Im autofreien Ortskern verlocken die schmucken Gassen mit den zahlreichen kleinen Ladengeschäften zum Flanieren und zum Einkaufsbummel. Charakteristisch sind die mit Malereien reich verzierten Häuser. Das Museum Appenzell im Rathaus zeigt einen Querschnitt durch Geschichte und Kultur. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Appenzellerland Tourismus, Schäfligasse 12, 9050 Appenzell, Tel. + 41(0)71-788.08.11, www.appenzell.ch, judith.koller@appenzell.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Maienfeld* - Region Landquart - Bündner Herrschaft - Kanton Graubünden

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Maienfeld* - Region Landquart - Bündner Herrschaft - Kanton GraubündenReiseführer Grand Tour of Switzerland - Maienfeld* - Region Landquart - Bündner Herrschaft - Kanton Graubünden

Maienfeld* - Region Landquart - Bündner Herrschaft - Kanton Graubünden

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Rathaus, St. Amandus, Schloss Brandis, Schloss Salenegg, Heididorf

Maienfeld liegt am Fuß des Falknis auf der rechten Talseite des Rheins und umfasst die Ortsteile Bovel, Rofels und St. Luzisteig, ein Passübergang ins Fürstentum Liechtenstein. Der Ort bietet eine Vielzahl an Attraktionen. Dazu gehören das Stadtbild mit schönen Bürger- und Patrizierhäusern, die St.-Amandus-Kirche mit einer historisch wertvollen Orgel und die Bruder-Klaus-Kapelle. Zahlreiche andere Sehenswürdigkeiten wie Schloss Brandis, Schloss Salenegg, das heute ein Weingut beherbergt mit einem mächtigen Torkelbaum im Schlosskeller, oder das Rathaus mit malerischem Treppenturm und holzgetäfelter Ratsstube sind interessante Attraktionen. Sehenswert ist auch das Heididorf mit dem Heidibrunnen. _/1W
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bündner Herrschaft - Tourismus, Geschäftsstelle Bad Ragaz, Maienfelderstr. 5, CH-7310 Bad Ragaz, Tel. +41(0)81-302.58.58
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Davos*** - Region Prättigau-Davos - Kanton Graubünden

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Davos*** - Region Prättigau-Davos - Kanton GraubündenReiseführer Grand Tour of Switzerland - Davos*** - Region Prättigau-Davos - Kanton Graubünden

Davos*** - Region Prättigau-Davos - Kanton Graubünden

Sehenswürdigkeiten: St. Theodul, Sertig Dörfli, Kapelle Monstein, ref. Kirche Frauenkirch, Brauerei

Das seit der Bronzezeit besiedelte Davos ist das größte Bergdorf Europas und berühmt für sein reichhaltiges Angebot an Attraktionen. Die faszinierende Bergnatur begeistert, und die Vielfalt des Sport-, Freizeit- und Kulturangebotes überzeugt. Die Umgebung mit ihren wunderschönen Seitentälern, Alpenweiden und Bergen ist durch 700km markierte und gut unterhaltene Wanderwege erschlossen. Auf dem Rinerhorn lädt der Streichelzoo ein, auf der Schatzalp lockt die 500 Meter lange Sommer-Schlittelbahn und auf Madrisa ist der 3D-Wildpark oder eine rasante Trottinett-Fahrt ins Tal ein Erlebnis. Das romantische Sertigtal bietet einzigartige Natur- und Berglandschaft, kristallklare Bergbäche sowie dichte Arven- und Lärchenwälder. Beliebt sind die Pferdekutschenfahrten. Der Kongressort Davos besitzt eines der größten und modernsten Kongresszentren im Alpenraum. Für Kunst- und Kulturinteressierte bietet Davos die Kirche St. Theodul, die ref. Kirche, das Rathaus, das Sertig Dörfli, das Kirchner Museum und viele weitere Museen. Lohnend ist auch ein Ausflug zur Alpinum Schatzalp, einem beeindruckenden Botanischen Garten. _/1W
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Davos – Tourismus, Promenade 67, CH-7270 Davos Platz, Tel. +41(0)81-415.21.21
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Guarda*** - Region Unterengadin - Kanton Graubünden

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Guarda*** - Region Unterengadin - Kanton GraubündenReiseführer Grand Tour of Switzerland - Guarda*** - Region Unterengadin - Kanton Graubünden

Guarda*** - Region Unterengadin - Kanton Graubünden

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Engadiner Häuser, ref. Kirche, romanische Kapelle, Mühle Bos-cha

Umgeben von einer märchenhaften Naturlandschaft auf einer sonnigen Terrasse liegt das Dorf Guarda. Der Ort verfügt über ein prächtiges Ortsbild mit sgraffitigeschmückten Engadiner Häusern, deren äußeres durch mächtige Bogentüren, kleine als Lichtfang gestaltete Fenster, wunderschöne Erker, originell geschmiedete Gitter und Verzierungen geprägt ist. Besonders schöne Beispiele sind die Häuser Stupaun, Dumeng, Könz und Viletta. Neben der romanischen Kapelle und der ref. Kirche ist die Mühle Bos-cha, von der noch Überreste der Mauern, Mühlsteine und ein Wasserrad erhalten sind, besonders sehenswert. _/1W
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Guarda – Tourismus, CH-7545 Guarda Tel. +41(0)81-862.23.42
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Zernez** - Region Unterengadin - Kanton Graubünden

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Zernez** - Region Unterengadin - Kanton GraubündenReiseführer Grand Tour of Switzerland - Zernez** - Region Unterengadin - Kanton Graubünden

Zernez** - Region Unterengadin - Kanton Graubünden

Sehenswürdigkeiten: historischer Ortskern, ref. Kirche, Turm der Mor, Schloss Planta Wildenberg, Turm La Serra, San Bastian, Haus Fili, Haus Schorta

Am Eingang zum Schweizer Nationalpark mit einer artenreichen Flora und Fauna liegt das malerische Dorf Zernez. Es bietet einen erlebnisreichen Aufenthalt für Natur- und Kunstliebhaber. Bedeutende Sehenswürdigkeiten sind die reformierte Pfarrkirche, die Kapelle San Bastian mit außergewöhnlichen Stukkaturen im Stil des Frühbarock, das Schloss Planta Wildenberg, der Turm der Mor sowie die Häuser Fili und Schorta sowie die Ruine La Serra, bestehend aus Überresten eines dreigeschossigen Wachturms. _/1W
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.

Bahn-Reiseführer 'Zürich - Graubünden - Vinschgau - Meran - Bozen'

Während Zürich noch im Alpenvorland der Schweiz liegt, treten die ersten höheren Gebirge der nördliche Kalkalpen am Walensee als Churfirsten an die Bahnstrecke heran. Anschliessend wird das in Nord-Süd-Richtung verlaufende Rheintal erreicht. Weiter führt die Strecke durchs Prättigau und erreicht bei Klosters die Zentralalpen, die aus Gneis- und Granitgesteinen bestehen. Der Alpenhauptkamm wird über den Flüela-Pass (oder durch den Vereinatunnel) und das Unterengadin querend über den Ofen-Pass überwunden. Während die Ortlergruppe noch zu den Zentralalpen gehört, zählen die weiteren die Strecke begleitenden Gebirgszüge bereits zu den südlichen Kalkalpen. Von Bozen nach Süden ist es nicht mehr weit bis in die Po-Ebene. Auf der Reise nutzen Sie die Schweizer-Bundesbahn, Rhätischen Bahn, Schweizer PostAuto, Vinschgau-Bahn und die Italienische-Eisenbahn. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Zernez - Das Tor zum Schweizer Nationalpark, Chasa Fuschina, CH-7530 Zernez, Tel. +41(0)81-856.13.00
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Müstair*** - Region Val Müstair - Kanton Graubünden

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Müstair*** - Region Val Müstair - Kanton GraubündenReiseführer Grand Tour of Switzerland - Müstair*** - Region Val Müstair - Kanton Graubünden

Müstair*** - Region Val Müstair - Kanton Graubünden

Sehenswürdigkeiten: Kloster St. Johann, Plantaturm, Heiligkreuzkapelle, Chasa Chalavaina, St. Sebastian, Kapuzinerhospiz, Haus Balcumat

Der größte Ort im Münstertal ist Müstair. Sein berühmtes Kloster St. Johann, das im 8. Jahrhundert. gegründet wurde, gehört seit 1983 zum UNESCO Weltkulturerbe. Das verträumte Alpenkloster verdankt Karl dem Grossen seine Existenz und birgt den weltweit umfangreichsten und besterhaltenen frühmittelalterlichen Bilderzyklus mit eindrucksvollen karolingischen Fresken. Seit dem 12. Jahrhundert wird das Kloster von Benediktinerinnen geführt. Das Klostermuseum im Plantaturm erlaubt einen Blick in die Klausur. Die Ausstellung präsentiert die 1200-jährige Bau- und Wohnkultur. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Heiligkreuzkapelle, die Chasa Chalavaina, die Kapelle St. Sebastian, ein Kapuzinerhospiz und das Haus Balcumat. _/1W
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.

Bahn-Reiseführer 'Zürich - Graubünden - Vinschgau - Meran - Bozen'

Während Zürich noch im Alpenvorland der Schweiz liegt, treten die ersten höheren Gebirge der nördliche Kalkalpen am Walensee als Churfirsten an die Bahnstrecke heran. Anschliessend wird das in Nord-Süd-Richtung verlaufende Rheintal erreicht. Weiter führt die Strecke durchs Prättigau und erreicht bei Klosters die Zentralalpen, die aus Gneis- und Granitgesteinen bestehen. Der Alpenhauptkamm wird über den Flüela-Pass (oder durch den Vereinatunnel) und das Unterengadin querend über den Ofen-Pass überwunden. Während die Ortlergruppe noch zu den Zentralalpen gehört, zählen die weiteren die Strecke begleitenden Gebirgszüge bereits zu den südlichen Kalkalpen. Von Bozen nach Süden ist es nicht mehr weit bis in die Po-Ebene. Auf der Reise nutzen Sie die Schweizer-Bundesbahn, Rhätischen Bahn, Schweizer PostAuto, Vinschgau-Bahn und die Italienische-Eisenbahn. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Müstair – Turissem, i-Büro Müstair, 7537 Müstair Tel. +41(0)81-858.50.00
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Sankt Moritz** - Region Oberengadin - Kanton Graubünden

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Stankt Moritz** - Region Oberengadin - Kanton GraubündenReiseführer Grand Tour of Switzerland - Stankt Moritz** - Region Oberengadin - Kanton Graubünden

Stankt Moritz** - Region Oberengadin - Kanton Graubünden

Sehenswürdigkeiten: Schiefer Turm, Segantini-Museum, Heidihütte, Milli-Weber-Haus, Kirchen

Einer der bekanntesten Ferienorte der Welt ist St. Moritz. Bedeutung erlangte der Ort einst durch seine Heilquellen, zu denen die stärkste kohlensäurehaltige Eisenquelle Europas gehört. Das Angebot an Natur, Sport, Kultur und Erholung lässt keine Wünsche offen. Viele Sehenswürdigkeiten ergänzen das kulturelle Angebot. Erwähnenswert sind das Segantini-Museum, der Schiefe Turm, Wahrzeichen von St. Moritz, die Heidi-Hütte oberhalb des Ortes und das Milli-Weber-Haus. _/1W
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.

Reiseführer-Bahnreiseführer 'Glacier Express'

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer-Bahnreiseführer 'GlacierExpress'

Zu Recht genießt er den Ruf als 'langsamster Schnellzug der Welt', doch ist er gleichermaßen für seine einzigartige Streckenführung berühmt - der Glacier Express. Seit nunmehr über 75 Jahren verkehrt dieser Zug zwischen den berühmten Viertausendern Matterhorn und Piz Bernina auf einer enorm schwierigen, vielfach in ihrem urwüchsigen Charakter erhaltenen Strecke. In den 'Goldenen Zwanzigern', als in so manchem kleinen Bergdorf der Wandel zum eleganten Kurort spürbar wurde, bestand die heutige Gebirgsbahn zunächst nur in Teilstücken.  1930 fuhr ein durchgehender Zug zwischen den Touristikzentren Zermatt und St. Moritz und es begann die Erfolgsgeschichte der spektakulärsten Bahnverbindung Europas. Dauerte es damals noch. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: St. Moritz - Kur- und Verkehrsverein, Via Maistra 12, CH-7500 St. Moritz Tel. +41(0)81-837.33.33
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Alvaschein** - Region Albulatal - Kanton Graubünden

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Alvaschein** - Region Albulatal - Kanton GraubündenReiseführer Grand Tour of Switzerland - Alvaschein** - Region Albulatal - Kanton Graubünden

Alvaschein** - Region Albulatal - Kanton Graubünden

Sehenswürdigkeiten: St. Peter in Mistail, St. Joseph

Die bedeutendste Sehenswürdigkeit von Alvaschein, das zwar sehr klein ist, aber bereits 1154 als 'Alvisinis' urkundlich erfasst wurde, ist die Kirche St. Peter in Mistail auf einem Felsvorsprung oberhalb der Albula, die einzige unverbaute Dreiabsidenkirche der Schweiz aus der Karolingerzeit. Sehenswert sind auch die barocke Kirche St. Joseph und der Solisviadukt, die höchste Brücke der Rhätischen Bahn sowie der Albula-Stausee. _/1W
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Albula–Touristikverein, 7473 Alvaneu Bad Tel. +41(0)84.800.01.48
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Thusis*** - Region Heinzenberg - Kanton Graubünden

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Thusis*** - Region Heinzenberg - Kanton GraubündenReiseführer Grand Tour of Switzerland - Thusis*** - Region Heinzenberg - Kanton Graubünden

Thusis*** - Region Heinzenberg - Kanton Graubünden

Sehenswürdigkeiten: Via-Mala-Schlucht, Haus von Rosenroll, ref. Kirche, Ruine Obertagstein

Die Gemeinde Thusis ist Ausgangspunkt für attraktive Wanderungen und Ausflugsfahrten. Das Angebot reicht von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvolleren Bergtouren. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Via-Mala-Schlucht, das Schlössli-Haus von Rosenroll sowie die ref. Kirche und die Ruine Obertagstein. Die Burg Obertagstein wurde im 13. Jahrhundert auf einem Felssporn errichtet, der auf drei Seiten senkrecht abfällt. Aber nicht nur die abenteuerliche Lage macht die Ruine interessant. Von oben hat man einen wunderbaren Ausblick auf das Domleschg, den Heinzenberg und den nördlichen Eingang der Via-Mala. Die Via-Mala ist nur 400m von Thusis entfernt. In dieser Schlucht mit Felswänden, die bis zu 300m hoch sind, kann man die 'Strudeltöpfe', die das Wasser mit der Zeit geschaffen hat, von der Schluchtgalerie aus bewundern oder den Weg durch die Schlucht bestreiten. _/1W
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Thusis – Verkehrsverein, Neudorfstr. 49, Postfach 55, CH-7430 Thusis Tel. +41(0)81-651.11.34
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Andeer** - Region Hinterrhein - Kanton Graubünden

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Andeer** - Region Hinterrhein - Kanton GraubündenReiseführer Grand Tour of Switzerland - Andeer** - Region Hinterrhein - Kanton Graubünden

Andeer** - Region Hinterrhein - Kanton Graubünden

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Haus Capol, Haus Pedrun, Bärenburg, ref. Kirche

Im Schamsertal am Hinterrhein liegt Andeer, bekannt durch sein Heilbad und den hier abgebauten grünen Granit. Zudem lassen sich Sehenswürdigkeiten wie das Haus Capol, Haus Pedrun, die Bärenburg und die ref. Kirche besichtigen. _/1W
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Andeer – Tourismus, CH-7440 Andeer Tel. +41(0)81-661.18.77
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bellinzona*** - Kanton Tessin

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Bellinzona*** - Kanton TessinReiseführer Grand Tour of Switzerland - Bellinzona*** - Kanton Tessin

Bellinzona*** - Kanton Tessin

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Rathaus, Stiftskirche, Piazza Collegiata, Castelgrande, Castello di Montebello, Castello di Sasso Corbare, Stadtmauer

Der Hauptort des Kantons zählt rund 43.000 Einwohner und ist damit die zweitgrößte Stadt im Tessin. Besonders auffallend ist der Komplex von Wehrbauten, der zusammenfassend Burgen von Bellinzona genannt wird. Die Burgen Castelgrande, Castello di Montebello und Castello di Sasso Corbare aus dem 15. Jahrhundert gehören genauso zum Weltkulturerbe der UNESCO wie die historische Stadtmauer, Murata genannt. In der Altstadt laden zahlreiche malerische Plätze wie die Piazza Collegiata mit der Stiftskirche Santi Pietro e Stefano oder die Piazza Nosetto mit ihrem opulenten Rathaus zum Bummeln und Verweilen ein. Bellinzona - Castelgrande: Bereits in prähistorischer und römischer Zeit war der Burghügel genutzt, wie archäologische Ausgrabungen nachwiesen. Die heute erhaltenen Gebäudeteile, der Torre Bianco, der Torre Nera und das Ridotto, des Castelgrande wurden von der Mitte des 13. Jh. an erbaut. Von 1506 bis 1818 hieß die Burg Schloss Uri. Bellinzona - Castello di Montebello: Im späten 13. Jh. wurde diese Burg erbaut, die 1313 erstmals urkundlich erwähnt wurde, und zwar zunächst als Castello piccolo. Ab 1506 nannte man sie Schloss Schwyz. Den wenig geschützten Hügel, auf dem sie errichtet wurde, sicherte man zusätzlich durch tiefe Gräben. Das Castello di Montebello beherbergt heute das Museo Civico mit archäologischen Funden der Region. Bellinzona - Castello di Sasso Corbaro: Auf einem isolierten Felssporn über der Stadt wurde die Burg in der 2. Hälfte des 15. Jh. errichtet ohne Verbindung zu den Befestigungsanlagen der Stadt. Sie besteht aus einem Wachturm und einem Hauptturm mit einem barocken Herrschaftssaal des 17. Jh. Ab 1506 wurde sie Schloss Unterwalden genannt. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Locarno*** - Kanton Tessin

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Locarno*** - Kanton TessinReiseführer Grand Tour of Switzerland - Locarno*** - Kanton Tessin

Locarno*** - Kanton Tessin

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Piazza Grande, Castello Visconteo, Casorella, Madonna del Sasso, Seepanorama

Locarno, die drittgrößte Stadt im Tessin, bietet ihren Besuchern nicht nur eine malerische historische Altstadt, sondern durch ihre Lage am Lago Maggiore auch ein idyllisches Seepanorama. Darüber hinaus lohnen sich ein Abstecher zur autofreien Piazza Grande im Zentrum der Stadt, zur Wallfahrtskirche Madonna del Sasso mit ihrer opulenten Ausstattung und der Aussichtsplattform sowie dem Castello Visconteo am Rande der Altstadt. Die Reste der mittelalterlichen Burganlage beherbergen heute das Städtische Museum. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Ascona*** - Kanton Tessin

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Ascona*** - Kanton TessinReiseführer Grand Tour of Switzerland - Ascona*** - Kanton Tessin

Ascona*** - Kanton Tessin

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Rathaus, Hafenpromenade, Castello dei Griglioni, Brissago Inseln, Madonna di Ponte

Die tiefstgelegene Stadt der Schweiz am Lago Maggiore besticht durch ihren historischen Charme, der vor allem in der Altstadt voll zur Geltung kommt. Ein Bummel entlang der malerischen Hafenpromenade gehört ebenfalls unbedingt zum Ascona-Besuch dazu. Dabei bietet sich ein Abstecher zur Ruine des Castello dei Griglioni an, die als einzige von einst vier Burgen heute noch existiert. Außerdem sind die beiden Brissago-Inseln und die Kirche Madonna di Ponte aus dem 16. Jahrhundert einen Besuch wert. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Lugano*** - Kanton Tessin

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Lugano*** - Kanton TessinReiseführer Grand Tour of Switzerland - Lugano*** - Kanton Tessin

Lugano*** - Kanton Tessin

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Seepromenade, Piazza della Riforma, Rathaus, Palazzi, Santa Maria degli Angeli, Monte Bré, Monte San Salvatore, Parco Ciani

Die drittgrößte Finanzmetropole der Schweiz liegt direkt am Luganersee und ist von den drei Bergen Monte Bré, Monte San Salvatore und Sighignola umgeben, von denen man eine hervorragende Aussicht auf Stadt und Umgegend genießen kann. In Lugano selbst bietet sich ein Bummel durch die historische Altstadt, über die hübsche Piazza delle Riforma und entlang der Seepromenade an. Dabei sollte man unbedingt die prächtigen zivilen Wohnhäuser, Palazzi genannt, beachten. Auch der Innenraum der Kirche Santa Maria degli Angeli ist beeindruckend. _/1W

Reiseführer Monte San Salvatore

Der Aussichtsberg Monte San Salvatore erhebt sich 912m ü.M. über den Luganersees im Tessin in der Schweiz. Auf dem Berg befinden sich eine Kapelle, das Museum San Salvatore und eine Freilicht-Ausstellung mit historischen Tourismusplakaten aus der ganzen Schweiz. Von 1943 bis 1982 wurde auf dem San Salvatore eine bekannte Blitzforschungsstation betrieben. Auf dem Gipfel befindet sich eine Sendeanlage der Swisscom, die als Antennenträger einen freistehenden Stahlfachwerkturm verwendet. Vom Luganer Vorort Paradiso führt eine Standseilbahn, die San-Salvatore-Bahn, auf den Berg. Von der Bergstation aus erreicht man in ca. 10-15 Minuten Fussweg den Gipfel mit der Aussichtsplattform auf der Kapelle. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Monte Generoso*** - Kanton Tessin

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Monte Generoso*** - Kanton TessinReiseführer Grand Tour of Switzerland - Monte Generoso*** - Kanton Tessin

Monte Generoso*** - Kanton Tessin

Der Monte Generoso oder Calvagione (1701m ü.M.) ist ein schweizerisch-italienischer Grenzberg am Südrand der Alpen. Der Berg liegt am östlichen Ufer des Luganersees zwischen Lugano und Chiasso sowie am westlichen Ufer des Comer Sees. Die Grenze zwischen Italien und der Schweiz verläuft über den Ostgrat und den Nordgrat. Südflanke und Westflanke gehören zur Schweiz, die Nordostseite zu Italien. Der Monte Generoso ist ein Aussichtsberg, der bei klarem Wetter einen Überblick über den gesamten Alpenbogen von den Seealpen bis zum Piz Bernina ermöglicht. Bis kurz unter seinen Gipfel führt seit 1890 von Capolago aus die Zahnradbahn Ferrovia Monte Generoso (MG); Betriebszeit ist in den Sommermonaten von April bis Oktober. Generoso-Vetta, die Bergstation, liegt auf 1605m ü.M. direkt an der Landesgrenze. Die Bahn ist die einzige «typisch schweizerische» Zahnradbahn südlich der Alpen. _/1W

Reiseführer Monte Generoso

Der Monte Generoso oder Calvagione (1701m ü.M.) ist ein schweizerisch-italienischer Grenzberg am Südrand der Alpen. Er zählt zur Generoso-Intelvi-Gruppe, die Teil der Tambogruppe ist. Der Berg liegt am östlichen Ufer des Luganersees zwischen Lugano und Chiasso sowie am westlichen Ufer des Comer Sees. Die Grenze zwischen Italien und der Schweiz verläuft über den Ostgrat und den Nordgrat. Südflanke und Westflanke gehören zur Schweiz, die Nordostseite zu Italien. Der Monte Generoso ist ein Aussichtsberg, der bei klarem Wetter einen Überblick über den gesamten Alpenbogen von den Seealpen bis zum Piz Bernina ermöglicht. Bis kurz unter seinen Gipfel führt seit 1890 von Capolago. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Chiasso - Kanton Tessin

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Chiasso - Kanton TessinReiseführer Grand Tour of Switzerland - Chiasso - Kanton Tessin

Chiasso - Kanton Tessin

Sehenswürdigkeiten: San Vitale, Rathaus

Chiasso lohnt schon deshalb einen Besuch, weil der Ort im Ganzen als schützenswertes Ortsbild der Schweiz von nationaler Bedeutung gilt. Darüber hinaus beeindruckt unter anderem die katholische Kirche San Vitale im Neorenaissancestil mit ihren verschiedenen Barockaltären und das unmittelbar benachbarte Rathaus. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Gotthardpass** - Kanton Uri

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Gotthardpass** - Kanton Uri - Kanton TessinReiseführer Grand Tour of Switzerland - Gotthardpass** - Kanton Uri - Kanton Tessin

Gotthardpass** - Kanton Uri - Kanton Tessin

Sehenswürdigkeiten: Alte Gotthardpass-Straße Via Tremolo, historische Postkutsche

Mythos Gotthard - Vom Vierwaldstättersee im Kanton Uri über den Gotthardpass nach Lugano im Kanton Tessin. Der Gotthard zählt seit alter Zeit bis heute zu den wichtigsten Alpenübergängen Europas. Wo einst ein kleiner Pfad über das Hochgebirge führte, verläuft heute der längste Eisenbahntunnel der Schweiz. Schon in grauer Vorzeit verliefen über den Gotthardpass Saumpfade. Aus der Römerzeit wurden erste Ausbaumaßnahmen gefunden. Ein großes Problem war die Schöllenenschlucht zwischen Göschenen und Andermatt, die erst in den letzten Jahrhunderten verkehrstechnisch ausgebaut wurde. Hier musste der Sage nach sogar der Teufel mithelfen. In Andermatt treffen die Handelswege von Graubünden über den Oberalppass und aus dem Wallis vom Furkapass mit der Gotthardstraße zusammen. Der alte Saumweg aus dem Mittelalter wurde seit seiner Entstehung abschnittsweise ausgebaut, so dass er ab Ende des 18. Jahrhunderts auch von den Kutschen der Gotthardpost genutzt werden konnte. Noch gegen Ende des 17. Jahrhunderts wurde der Gotthardweg mit Granitrollsteinen und Gneisplatten gepflastert und zu einer richtigen Straße ausgebaut. Dabei verbreiterte man den Weg, wo immer es möglich war, auf fünf Meter. 1849 ging das Postwesen von den Kantonen an den Bund über. Im gleichen Jahr wurde eine zweite tägliche Verbindung eingerichtet, ebenfalls mit einer fünfspännigen Standard-Postkutsche der schweizerischen Post. Bereits 1880 wurde der 15km lange Gotthard-Eisenbahntunnel eröffnet. Es folgte 1980 der Gotthard-Autobahntunnel und 2016 der 51km lange Eisenbahn-Basistunnel. _/1W


Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Andermatt*** - Kanton Uri

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Andermatt*** - Kanton UriReiseführer Grand Tour of Switzerland - Andermatt*** - Kanton Uri

Andermatt*** - Kanton Uri

Sehenswürdigkeiten: Talmuseum, Mariahilf-Kapelle, St. Michael, Schöllenenschlucht, Teufelsbrücke, Suworow-Denkmal

Erleben Sie Faszination hochalpiner Landschaft hautnah! Die geschichtsträchtige Region, am Fusse des Gotthardpasses gelegen, zählt zu den imposantesten Hochtälern der Schweiz. Karg, felsig und doch sanft und lieblich. Die Region lebt von spannenden Gegensätzen und bietet durch ihre Lage im Herzen der Schweiz eine Vielzahl an Sport-, Ausflugs- und Erholungsmöglichkeiten für alle - im Sommer und im Winter. Das Talmuseum präsentiert in seinem schmucken Gebäude Interessantes aus der Geschichte und die Kapellen St. Michael und Mariahif künden von den religiösen Traditionen. In der grandiosen Schöllenenschlucht erinnert das Suworow-Denkmal an den russischen General. Wer die bahntechnischen Errungenschaften der Gotthard-Bergstrecke zu Fuss bestaunen mag, wird den 'Gottardo-Wanderweg' im Urner Reusstal lieben. Dieser besondere Wanderweg bietet imposante Eindrücke, pure Natur und dank zahlreicher Informationstafeln erfährt man auch noch viel Wissenswertes über die bedeutendste Bahnlinie der Schweiz. _/1W

Reiseführer-Bahnreiseführer 'Glacier Express'

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer-Bahnreiseführer 'GlacierExpress'Zu Recht genießt er den Ruf als 'langsamster Schnellzug der Welt', doch ist er gleichermaßen für seine einzigartige Streckenführung berühmt - der Glacier Express. Seit nunmehr über 75 Jahren verkehrt dieser Zug zwischen den berühmten Viertausendern Matterhorn und Piz Bernina auf einer enorm schwierigen, vielfach in ihrem urwüchsigen Charakter erhaltenen Strecke. In den 'Goldenen Zwanzigern', als in so manchem kleinen Bergdorf der Wandel zum eleganten Kurort spürbar wurde, bestand die heutige Gebirgsbahn zunächst nur in Teilstücken.  1930 fuhr ein durchgehender Zug zwischen den Touristikzentren Zermatt ...


Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Schöllenenschlucht*** - Kanton Uri

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Schöllenenschlucht*** - Kanton UriReiseführer Grand Tour of Switzerland - Schöllenenschlucht*** - Kanton Uri

Schöllenenschlucht*** - Kanton Uri

Sehenswürdigkeiten: Teufelsbrücke, Suworow-Denkmal, Römerbrücke

Die Schöllenen ist eine Schlucht im schweizerischen Kanton Uri zwischen den Gemeinden Göschenen im Norden und Andermatt im Süden. Durch die Schlucht fliesst die Reuss. Über den Fluss führt die bekannte Teufelsbrücke. Die wilde Schöllenenschlucht war seit alters ein nur schwer zu überwindendes Hindernis auf der Route über den Gotthardpass, die den Kanton Uri mit dem Tessin verbindet. Vermutlich um 1200 waren es Walser aus dem gegen Norden nur über den Bäzberg zu erreichenden Urserental, die die Schlucht erstmals mit dem Bau eines für damalige Verhältnisse waghalsigen Saumweges mit mehreren Brücken begehbar machten. Die erste hölzerne Brücke über die Reuss wurde 1230 errichtet. Da Brücke und Steg jedoch immer wieder durch die Reuss beschädigt wurden, wurde nach einer anderen Möglichkeit gesucht, den Verkehr durch die Schlucht zu leiten. So wurde ab 1707 der Tunnel, das sogenannte Urner Loch gegraben. Nach der Zerstörung der ersten teufelsbrücke in den napoleonischen Kriegen entstand die heute noch bestehnde zweite Teufelsbrücke. An die Kriege erinnert das Suworow-Denkmal am Ausgang der Schlucht. Weiter unterhalb überquert die sogenannte Römerbrücke die Reuss. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag


Region Wallis

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseführer Wallis - als Taschenbuch

Reiseführer: Sehenswertes im Wallis - als Taschenbuch

Reiseführer WallisDer Kanton Wallis liegt im Südwesten der Schweiz, inmitten der Alpen. Er erstreckt sich über das obere Rhonetal von der Rhonequelle in Gletsch bis zum Genfersee. Das Wallis grenzt im Norden an den Kanton Bern, im Westen an den Kanton Waadt und im Osten an die Kantone Uri und Tessin. Im Süden teilt sich das Wallis die Grenze mit dem Nachbarland Italien, im Westen mit Frankreich. Umschlossen von hohen Bergketten, weist der Kanton ein spezielles, fast schon mediteranes Klima auf, das sich im Sommer wie im Winter durch hohe Sonnenscheindauer auszeichnet. Deshalb sind Wein und Obstbaui im Wallis von grosser Bedeutung. Zum Wallis gehören das Rhonetal vom Rhonegletscher bis zum Genfersee mit seinen Seitentälern nd ein kleines Gebiet jenseits des Simplonpasses. Die drei größten Alpengletscher, Aletsch-, Gorner- und Fieschergletscher liegen im Kanton. Durch den Schutz der umliegenden Berge herrscht im Haupttal des oberen Wallis und im unteren Vispertal ausgesprochen trockenes und warmes Steppenklima. Durchschnittlich gibt es nur 85 Regentage pro Jahr. Schon um 25 v. Chr. Eroberten die Römer das Gebiet und gliederten es der Provinz Rätien zu. Im 5. Jahrhundert besetzten Burgunder das Unterwallis, während sich im Oberwallis Alemannen niederliessen. Die ‚Sieben Zenden’ des Oberwallis, bäuerliche Gemeinde-organisationen, übernahmen in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhundert das zu Savoyen gehörende Unterwallis und verwalteten es bis 1798.
Produktinfo: Reiseführer 200 Seiten, ca. 400 Fotos
ISBN 978-3-936575-43-6 für für 8,90 € im Buchhandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Furkapass und Rhônegletscher*** - Region Goms - Kanton Wallis

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Obergoms: Obergesteln, Oberwald, Ulrichen*** - Region Goms - Kanton WallisReiseführer Grand Tour of Switzerland - Obergoms: Obergesteln, Oberwald, Ulrichen*** - Region Goms - Kanton Wallis

Obergoms: Obergesteln, Oberwald, Ulrichen*** - Region Goms - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: Furka- und Grimselpass, Furka-Dampfbahn, Belvedere, Rhônegletscher, St. Martin, Kristallmuseum, Stadelmuseum

Obergesteln, Oberwald und Ulrichen schlossen sich zur Gemeinde Obergoms zusammen. St. Martin und die Barockkirche Oberwald laden zum Besuch. Bei der Fahrt mit der Furka-Dampfbahn über den Furkapass sind der stark zurück gezogene Rhônegletscher und die Straße zum Grimselpass zu sehen. Der Besuch des Kristall- und/oder des Korn-/ Stadelmuseum in Obergesteln bieten sich als Ausflugsergänzung an. Über dem Gommer Höhenweg in Obergesteln befindet sich ein Zeuge uralter Zeiten. Mit seinem geschätzten Alter von 600-700 Jahren ist diese Lärche in den jungen Jahren der Eidgenossenschaft noch vor Beginn des Mittelalters entstanden. Kommt man von Norden über den Grimselpass oder von Westen über den Furkapass in den Kanton Wallis gelangt zur ersten Gommer Ortschaft, Oberwald. Ulrichen bildet das Tor zum Süden und liegt auf 1346m ü.M. am Fusse des Nufenen- und des Griespasses. _/1W
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'

Reiseführer-Bahnreiseführer 'Dampfbahn-Furka-Bergstrecke'

Die Dampfbahn über die Furka quert zwischen den Regionen Urseren und Goms eine Nahtstelle in der Längsfurche der Schweizer Alpen. Die hochalpine Landschaft mit Bergen, Gletschern und Bächen ist einmalig. Die Strecke lässt Naturkräfte spüren. Im Jahr 1914 haben die ersten Dampfzüge der Bahngesellschaft Brig-Furka-Disentis (BFD) vom Wallis her die Hotelsiedlung Gletsch erreicht. Die neue Gesellschaft Furka-Oberalp-Bahn (FO) hat die Strecke 1926 bis Disentis verlängert und den Anschluss ans Netz der Rhätischen Bahn (RhB) hergestellt. Seit 1942 ist die hochalpine Strecke elektrifiziert. Auf der Furka-Bergstrecke wurde die Fahrleitung nach der Stilllegung 1981 entfernt. Ob mit Dampf oder Strom – die Bergstrecke zwischen Oberwald und Realp konnte nur während des Sommers betrieben werden.



Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Fiesch und Aletschgletscher*** - Region Goms - Kanton Wallis

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Fiesch und Aletschgletscher*** - Region Goms - Kanton WallisReiseführer Grand Tour of Switzerland - Fiesch und Aletschgletscher*** - Region Goms - Kanton Wallis

Fiesch** - Region Goms - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: Aussichtsberg Eggishorn, Aletschgletscher - Kanton Wallis

Fiesch entstand in spätmittelalterlicher Zeit aus dem Zusammenschluss vormals selbstständiger Weiler. Das Eggishorn bietet herrliche Ausblicke auf den Aletschgletscher. Über 1000km markierte Wege erlauben Wanderern und Walkern Streifzüge durch die formvollendete Berglandschaft vom Goms und dem Aletsch-Plateau. 35 Liftanlagen und Skipisten auf über 100 Kilometern bieten sportliche Herausforderungen, die Panoramapisten mit Blick aufs Matterhorn, schwierige Steilhänge, breite Carving-Abfahrten und sanfte Anfänger-Hügel weitere Attraktionen. Das Langlaufgebiet Goms mit über 100 Kilometern bestens präparierten Loipen liegt direkt hinter Fiesch. Die Matterhorn Gotthard Bahn bringt Sie in ein paar Minuten ins Loipenparadies. _/1W
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'

Reiseführer Eggishorn - Bettmerhorn - Seilbahn - UNESCO Welterbe Jungfrau-Aletsch

Reiseführer Eggishorn - BettmerhornDas UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch ist ein einzigartiges Zeugnis der alpinen Gebirgsbildung von globaler Bedeutung. Das größte zusammenhängende Gletschermassiv Eurasiens formt diese Landschaft von herausragender Schönheit und Vielfalt. Der Lebensraum zeichnet sich durch imponierende ökologische und kulturelle Werte aus. Sie umfasst eine der spektakulärsten Hochgebirgslandschaften der Welt, welche in dynamischer Symbiose mit der umgebenden Kulturlandschaft steht. Von mediterran anmutenden Steppenlandschaften bis zu den Gletschern erstreckt sie sich über alle Vegetationsstufen und ist hervorragendes Beispiel für die Entstehung der Gebirge und Gletscher sowie für den aktuellen Klimawandel. Das Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Ernen*** - Region Goms - Kanton Wallis

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Ernen*** - Region Goms - Kanton WallisReiseführer Grand Tour of Switzerland - Ernen*** - Region Goms - Kanton Wallis

Ernen*** - Region Goms - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: historischer Ortskern, Tellenhaus, Rathaus des Zenden, St. Georg, Jost-Sigristen-Museum

Ein besonderes Kleinod des oberen Rhônetals ist der Dorfkern von Ernen mit dem Tellenhaus und dem Rathaus des Zenden. Die Pfarrkirche St. Georg umgibt ein schöner Friedhof. Das Kirchenmuseum und das Jost-Sigristen-Museum informieren zur Geschichte des Goms. In Mühlebach blieb der hist. Dorfkern erhalten. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, in Ernen haben sie viel zu entdecken. Zahlreiche Berg- und Biketouren, Wanderungen sowie Maultiertrekkings bieten sich in unserer wunderschönen Berglandschaft an. _/1W
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Brig*** - Region Brig und Aletsch - Kanton Wallis

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Brig*** - Region Brig und Aletsch - Kanton WallisReiseführer Grand Tour of Switzerland - Brig*** - Region Brig und Aletsch - Kanton Wallis

Brig*** - Region Brig und Aletsch - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Stockalper-Palast, Cathreinhaus, Metziltenturm, Kloster St. Ursula, Wallfahrtskirche Glis, Letzimauer in Gamsen

Im Herzen der Walliser Alpen liegt die Stadt Brig. Sie gehört zur Tourismusregion Aletsch. Der Name Brig / Brig-Glis der heutigen Bezirkshauptstadt geht wahrscheinlich auf das im Jahre 1215 erwähnte Geschlecht 'de Briga' zurück, das auf der nicht mehr erhaltenen 'Höllenburg' seinen Sitz hatte. Vom Reichtum der Handelsmagnaten Stockalper zeugen der Stockalper-Palast und das Alte Stockalper-Haus. Historische Gebäude sind das Cathreinhaus und der Metziltenturm. Die Wallfahrtskirche in Glis und die Klosterkirche St. Ursula sind herausragende Sakralbauten. Im Inneren der Wallfahrtskirche wurden bei Ausgrabungen Spuren einer Taufkapelle aus der Frühzeit des Christentums gefunden. In Brig-Gamsen, einem weiteren Ortsteil von Brig-Glis, kann man eine sehr gut erhaltene mittelalterliche 'Letzi-Mauer' finden. Diese Mauer war ursprünglich mit Zinnen, Türmen und Wehrgängen versehen und diente als Sperre, die das Tal abriegelte. _/1W
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'

Reiseführer-Bahnreiseführer 'Glacier Express'

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer-Bahnreiseführer 'GlacierExpress'Zu Recht genießt er den Ruf als 'langsamster Schnellzug der Welt', doch ist er gleichermaßen für seine einzigartige Streckenführung berühmt - der Glacier Express. Seit nunmehr über 75 Jahren verkehrt dieser Zug zwischen den berühmten Viertausendern Matterhorn und Piz Bernina auf einer enorm schwierigen, vielfach in ihrem urwüchsigen Charakter erhaltenen Strecke. In den 'Goldenen Zwanzigern', als in so manchem kleinen Bergdorf der Wandel zum eleganten Kurort spürbar wurde, bestand die heutige Gebirgsbahn zunächst nur in Teilstücken.  1930 fuhr ein durchgehender Zug zwischen den Touristikzentren Zermatt und St. Moritz und es begann die Erfolgsgeschichte der spektakulärsten Bahnverbindung Europas. Dauerte es damals noch fast 11 Stunden, benötigt der Glacier Express heute rund 7½ Stunden für die 290km, was ihm zu dem Beinamen 'langsamster Schnellzug der Welt' verholfen hat.

Reiseführer BLS Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Stockhornbahn im Berner OberlandDie BLS Bahnstrecke über den Lötschberg ist eine beeindruckende Eisenbahnverbindung zwischen Nord- und Süd-Europa und verbindet das Berner Oberland mit dem Wallis. Der Streckenverlauf wird in die Nord- und Südrampe aufgeteilt, getrennt durch den Lötschbergtunnel. Aufgrund ihrer Doppelschleife (Kehrtunnel) an der Nordrampe, ihrer vielen Kunstbauten und der Südrampe im Rhônetal ist diese Strecke unter Eisenbahnenthusiasten weltbekannt. Die Südrampe verläuft von Goppenstein durch kleine Tunnel nach Hohtenn. Dann erfolgt die Fahrt hoch über dem Rhônetal über spektakuläre Brücken wie Luogelkinviadukt, Balschiederviadukt und das Bietschtalviadukt hinunter nach Brig. Die 1913 durchgehend eröffnete und von Anfang an elektrisch betriebene Strecke war die erste ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Saas Fee*** - Region Mattertal und Saastal - Kanton Wallis

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Saas-Fee*** - Region Mattertal und Saastal - Kanton WallisReiseführer Grand Tour of Switzerland - Saas-Fee*** - Region Mattertal und Saastal - Kanton Wallis

Saas-Fee*** - Region Mattertal und Saastal - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: historischer Ortskern, Saaser Museum, Kapelle Maria zur Hohen Stiegen, Aussichtsberge Allalinhorn, Felskinn, Längfluh, Eispavillon Allalin

Ebenso wie in Zermatt sind auch in diesem, vom Tourismus geprägten Gletscherdorf, Saas-Fee, keine Autos erlaubt. Das Saaser Museum und die Kapelle ’Maria zu Hohen Stiege' laden Kulturinteressierte zum Besuch. Von Saas-Fee aus schweben die Luftseilbahnen hinauf zum Felskinn. Von dort fährt die Metro Alpin, die welthöchste unterirdische Standseilbahn, zum Mittelallalin. Ein außerordentlich schöner Blick bietet sich vom Drehrestaurant Allalin aus auf die Berggipfel, die das Hochplateau einrahmen. Gletscher hautnah sind im Eispavillon zu erleben. Saas-Fee und das Saastal sind dank der bis zu 3’600 Meter hoch gelegenen Skigebiete schneesicher. _/1W
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Zermatt*** - Region Mattertal und Saastal - Kanton Wallis

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Zermatt*** - Region Mattertal und Saastal - Kanton WallisReiseführer Grand Tour of Switzerland - Zermatt*** - Region Mattertal und Saastal - Kanton Wallis

Zermatt*** - Region Mattertal und Saastal - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: historischer Ortskern, Weiler Zmutt, Matterhorn, Aussichtsberge Gornergrat, Sunnegga, Stockhorn, Kleines Matterhorn, Schwarzsee, Riffelalp-Tram

Zermatt liegt im Mattertal inmitten der höchsten Alpengipfel der Schweiz. Es ist der südlichste Kurort der Schweiz. Trocken und klar ist die Luft hier, denn seit jeher ist das Walliser Bergdorf autofrei. Am Fuss der gewaltigen Berge mit Matterhorn und Monte Rosa bieten sich beste Möglichkeiten zum Wintersport, aber auch als Kletterparadies ist Zermatt weltbekannt. Das Matterhorn ist einzigartig, aber nicht allein. 37 Viertausender türmen sich rund um Zermatt auf. Gornergratbahn, Alpen-Metro und die Seilbahn zum Klein Matterhorn ermöglichen unvergleichliche Bergerlebnisse. Geruhsame Rast bietet die schöne Kapelle Schwarzsee. _/1W
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'

Reiseführer-Bahnreiseführer 'Glacier Express'

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer-Bahnreiseführer 'GlacierExpress'Zu Recht genießt er den Ruf als 'langsamster Schnellzug der Welt', doch ist er gleichermaßen für seine einzigartige Streckenführung berühmt - der Glacier Express. Seit nunmehr über 75 Jahren verkehrt dieser Zug zwischen den berühmten Viertausendern Matterhorn und Piz Bernina auf einer enorm schwierigen, vielfach in ihrem urwüchsigen Charakter erhaltenen Strecke. In den 'Goldenen Zwanzigern', als in so manchem kleinen Bergdorf der Wandel zum eleganten Kurort spürbar wurde, bestand die heutige Gebirgsbahn zunächst nur in Teilstücken.  1930 fuhr ein durchgehender Zug zwischen den Touristikzentren Zermatt und St. Moritz und es begann die Erfolgsgeschichte der spektakulärsten Bahnverbindung Europas. Dauerte es damals noch fast 11 Stunden, benötigt der Glacier Express heute rund 7½ Stunden für die 290km, was ihm zu dem Beinamen 'langsamster Schnellzug der Welt' verholfen hat.

Reiseführer-Bahnreiseführer 'Gornergratbahn - Gornergrat'

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer-Bahnreiseführer 'Gornergratbahn - GornergratDie Gornergrat Bahn in Zermatt, eine elektrisch betriebene Zahnradbahn auf das Aussichtsplateau des Gornergrats in der Monte-Rosa-Region ist hinter der Jungfraubahn die zweithöchste Bergbahn in Europa. Der Gornergrat ist ein einmaliges Ausflugsziel, das eine grandiose Rundumsicht auf Monte Rosa und Matterhorn bietet. Die Bahn überwindet bei ihrer Fahrt in der fast halbstündigen Fahrt etwa 1500 Höhenmeter. Schon bald nach der Eröffnung der Visp-Zermatt-Bahn im Jahre 1891 gab es Bestrebungen, eine Ausflugsbahn von Zermatt hinauf in das Monte-Rosa-Massiv zu errichten. Bereits 1898 erfolgte die Eröffnung der Gornergratbahn. Sie verfügt über eine Spurweite von 1000mm mit Zahnradsystem Abt und war von Beginn an mit Drehstrom elektrifiziert. Jedes Gleis hat deshalb zwei Fahrleitungen und die Triebfahrzeuge zwei nebeneinanderliegende Stromabnehmer.


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Leukerbad** - Region Leuk und Leukerbad - Kanton Wallis

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Leukerbad** - Region Leuk und Leukerbad - Kanton WallisReiseführer Grand Tour of Switzerland - Leukerbad** - Region Leuk und Leukerbad - Kanton Wallis

Leukerbad*** - Region Leuk und Leukerbad - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: historischer Ortskern, Weisses Haus, Gemmipass, Seilbahn Torrent-Rinderhütte

Die heissen Quellen am Fusse der Gemmi-Felswand in Leukerbad zogen bereits die Römer an. Da die Heilkraft der heissen Quellen bereits ab dem 15. Jahrhundert allgemein anerkannt war, entstand schon im 17. Jahrhundert das erste Hotel des Ortes, das Maison Blanche. Täglich sprudeln in der Bergarena 3,9 Millionen Liter bis zu 51 Grad heisses Wasser aus 65 Thermalquellen. Der Gemmi-Pass gilt als uralter Säumerpfad zwischen dem Berner Oberland und dem Wallis. Die berückende Fels- und Bergkulisse imponierte bereits dem jungen Goethe, der 1779 Leukerbad einen Besuch abstattete. Zusätzlichen Auftrieb erhielt der Fremdenverkehr durch den Bau des Gemmiweges (1739 - 1741) und die Errichtung der Straße ins Rhônetal. Daubenwand und Gemmipass sowie die Pfarrkirche warten auf einen Besuch. Im gegenüberliegenden Torrent-Gebiet geniesst man eine fantastische Rundsicht auf die Walliser Alpen. _/1W
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'

Reiseführer Gemmibahn und Torrentbahn

Reiseführer GemmipassDer Gemmipass ist ein 2314 Meter hoher Passübergang zwischen dem Walliser und dem Berner Oberland. Auf diesem Weg gelangte ein Teil der um das Jahr 800 gegen Süden wandernden Alemannen ins Mittelwallis. Der Saumweg über den Gemmi-Pass beginnt in Leukerbad. Nach einem relativ sanften Anstieg muss die 600m hohe, in mehrere fast senkrecht stehende Felsschichten zerfallende Gemmiwand auf der Südseite des Passes überwunden werden. Der Abstieg auf der Nordseite des Passes führt durch eine eindrückliche Naturlandschaft. Die Gemmi wurde im frühen 13. Jahrhundert erstmals als Naturweg erwähnt und entwickelte sich später zu einem der bekanntesten Alpenübergänge. Schon im frühen Mittelalter stellte der Gemmipass eine wichtige Verbindung zwischen dem Berner Oberland und dem Wallis dar. Von Leukerbad führt seit 1957 eine Luftseilbahn direkt auf die ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Leukerbad Tourismus - CH-3954 Leukerbad - Tel. +41 (0)27 472 71 71 - www.leukerbad.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Grimentz*** - Region Val d'Anniviers - Kanton Wallis

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Grimentz*** - Region Val d'Anniviers - Kanton WallisReiseführer Grand Tour of Switzerland - Grimentz*** - Region Val d'Anniviers - Kanton Wallis

Grimentz*** - Region Val d'Anniviers - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: historischer Ort

Das ursprüngliche Bergdörfchen ist geprägt von alpiner Tier- und Pflanzenwelt, wilder Natur und sehr gesundem Höhenklima zwischen den höchsten Gipfeln des Moiry-Tals. Grimentz ist bekannt als 'Dorf der roten Geranien'. Der gut erhaltene historische Ortskern mit seinen typischen Walliser Holzhäusern und den auffälligen Pfahlbauten, die als Getreidespeicher genutzt werden, ist eine besondere Sehenswürdigkeit in dieser Region. _/1W
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Sion*** - Region Sion und Val d'Hérens - Kanton Wallis

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Sion*** - Region Sion und Val d'Hérens - Kanton WallisReiseführer Grand Tour of Switzerland - Sion*** - Region Sion und Val d'Hérens - Kanton Wallis

Sion*** - Region Sion und Val d'Hérens - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Basilika Notre-Dame de Valère, Château de Tourbillon, St. Théodule, Kathedrale Notre-Dame du Glarier, Rathaus, Château de la Majorie, Le Vidomnat, Maison Supersaxo, Hexenturm, Dolmen von Petit-Chasseur, Chemin des Collines

Inmitten eines der wichtigsten Weinbaugebiete der Schweiz, in der Region Wallis, liegt die Kantonshauptstadt Sion. Sie ist eine der ältesten Städte der Schweiz. Wahrzeichen der Stadt sind Rebberge und Schlösser. Sion erfreut seine Besucher mit seinem milden Klima, seiner Geschichtsträchtigkeit und den zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Die Silhoutte prägen Schloss und Basilika Notre-Dame de Valère und das Château de Tourbillon hoch über der Stadt. Im historischen Stadtkern dominieren St.-Théodule, die Kathedrale Notre-Dame du Glarier und das Rathaus. Einblick in die Geschichte von Stadt und Region bieten das Kunstmuseum im Château de la Majorie, das Archäologische Museum im Château de Valère, die Dolmen von Petit-Chasseur und das Naturhistorische Museum. _/1W
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Martigny** - Region Martigny - Kanton Wallis

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Martigny** - Region Martigny - Kanton WallisReiseführer Grand Tour of Switzerland - Martigny** - Region Martigny - Kanton Wallis

Martigny** - Region Martigny - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Château de la Bâtiaz, Fondation Pierre Gianadda, Amphitheater, röm. Ausgrabungen, Moulin Semblanet, Cathédrale du Valais

Martigny verfügt über sehr viele verschiedene Sehenswürdigkeiten. So können im Ort ein restauriertes Amphitheater, aber auch römische Thermen, Tempel und Wohnquartiere besichtigt werden. Die Stiftung Pierre Gianadda, als kultureller Anziehungspunkt im Ort, beherbergt sowohl ein gallo-römisches als auch ein Automobilmuseum. Der Gebäudekomplex wurde in den Überresten einer römischen Tempelanlage errichtet. Im Außenbereich werden Skulpturen unterschiedlicher Künstler gezeigt. Im Ortsteil La Bâtiaz bietet sich ein Besuch der Burg Bâtiaz an, von der nur noch der Hauptturm erhalten ist. Zu den vielen sehenswerten Gebäude zählen auch die unter Denkmalschutz stehende Wassermühle Semblanet sowie ein Tempel aus der spätgallischen Periode, der zu den ältesten Funden dieser Art gehört. In der Nähe dieses Tempels befinden sich die Ruinen des Mithraeums. Bei Ausgrabungen wurden zahlreiche Tonscherben, Kristallfragmente, Münzen sowie eine Statue des Sonnengottes Mithras gefunden. Nicht zu vergessen ist die Cathédrale du Valais. Im Keller der Kirche wurden bei Ausgrabungen Reste einer kleineren Kirche entdeckt. Sie war Teil einer römischen Villa. Die Fundstücke können in der Kirche besichtigt werden. All diese Eindrücke lassen ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. _/1W
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'

Reiseführer Mont-Blanc Express

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer_CH_Mont-Blanc-ExpressDer Mont-Blanc Express ist auf der Strecke zwischen Martigny und dem französischen Saint-Gervais als internationaler Zug unterwegs. Die Martigny-Châtelard-Bahn und die Martigny-Orsières-Bahn sind zwei Bahnstrecken, die von Transports de Martigny et Régions TMR betrieben werden. Die Martigny-Châtelard-Bahn verläuft durch das Vallée du Trient, über Vernayaz zum Grenzbahnhof Le Châtelard-Frontière. In Frankreich führt die Strecke weiter über Vallorcine und Chamonix nach Saint-Gervais-Le Fayet und wird von der französischen Staatsbahn (SNCF) betrieben. Die Strecke in der Schweiz lässt sich in drei Abschnitte unterteilen, die ca.5km lange Strecke auf der Ebene von Martigny nach Vernayaz, den Zahnstangenabschnitt mit einer Länge von 2,4km zwischen Vernayaz und Salvan im Trient-Tal und die Strecke von Salvan entlang der Felshänge nach Finhaut und Le Châtelard, dem Grenzort zur französischen Gemeinde Vallorcine. Der französische Abschnitt,. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Großer Sankt Berhardpass** - Region Chablais - Kanton Wallis

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Großer Sankt Berhardpass** - Region Chablais - Kanton WallisReiseführer Grand Tour of Switzerland - Großer Sankt Berhardpass** - Region Chablais - Kanton Wallis

Großer Sankt Berhardpass** - Region Chablais - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: Klosterhospiz Sankt Bernhard

Bereits zur Römerzeit stand an dieser Stelle ein kleiner Jupitertempel. 1050 wurde unter der Leitung des Hl. Bernhard von Aosta auf der Passhöhe ein neues Klosterhospiz errichtet, da die ursprüngliche Anlage im Jahr 972 zerstört worden war. Nach seinem Tod wurde 1149 das Hospiz nach ihm benannt. In den folgenden Jahrhunderten, 16. / 17. Jh. und 19. Jh., wurde der Komplex mehrfach umgestaltet und erweitert. Lediglich das Kellergeschoss ist noch originalgetreu erhalten. Im 18. Jh. wurden Prioratsgebäude, Spitalgebäude (1786) und Leichenhaus angebaut. Das Museum des Hospizes zeigt eine umfangreiche Sammlung zu seiner Geschichte. _/1W
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Saint-Maurice** - Region Chablais - Kanton Wallis

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Saint-Maurice** - Region Chablais - Kanton WallisReiseführer Grand Tour of Switzerland - Saint-Maurice** - Region Chablais - Kanton Wallis

Saint-Maurice** - Region Chablais - Kanton Wallis

Sehenswürdigkeiten: historischer Ortskern, Abtei St. Maurice, Château St. Maurice,Tour Dufour, Kapelle Notre-Dame du Scex

Saint-Maurice, einer der 13 Hauptorte des Wallis, ist besonders für die Abtei Saint-Maurice und die Kapelle Notre-Dame du Scex berühmt. Auch der historische Stadtkern besticht durch schöne alte Gebäude. Die Engstelle an der Rhone bewacht noch immer das Château Saint-Maurice mit der Tour Dufour. _/1W
Ausführliche Beschreibung der Sehenswürdigkeiten im 200-seitigen gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes im Wallis'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Aigle** - Region Aigle - Kanton Waadt

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Aigle** - Region Aigle - Kanton WaadtReiseführer Grand Tour of Switzerland - Aigle** - Region Aigle - Kanton Waadt

Aigle** - Region Aigle - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: Château d'Aigle, Uhrenturm

Zwischen Waadtländer Alpen und Genfersee inmitten der Chasselas-Weinberge liegt die zauberhafte Gemeinde Aigle. Früheste Spuren der Besiedlung stammen aus der späten Bronzezeit. Herausragendster Bau hier ist das mächtige Schloss Aigle, eine ursprünglich im 11. Jahrhundert errichtete Höhenburg, die bis zum 13. Jahrhundert immer wieder erweitert wurde. Ihr heutiges Aussehen erhielt sie aber erst im 15. Jahrhundert. Im Schloss ist das Museum der Rebberge und des Weins untergebracht. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Glacier3000*** - Region Aigle - Kanton Waadt

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Les Diablerets** - Region Aigle - Kanton WaadtReiseführer Grand Tour of Switzerland - Les Diablerets** - Region Aigle - Kanton Waadt

Les Diablerets** - Region Aigle - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: Les Diablerets, Col de la Croix, Glacier3000

In traumhafter Lage im Tal der Grande Eau am Nordwestfluss des Massivs von Les Diablerets liegt die schweizerische Gemeinde Ormont-Dessus. Die Region um das Gemeindegebiet war vermutlich zwischen 7.bis 9. Jahrhundert erstmals besiedelt. Der Ort beeindruckt mit den für diese Region typischen liebevoll gepflegten Häusern, vor allem aber mit seiner einzigartigen Landschaft die Sommer wie Winter zu verschiedensten Aktivitäten einlädt. _/1W

Reiseführer Glacier3000

Weltbekannt ist die Berg- und Gletscherregion um Gstaad und Les Diablerets, in der sich der internationale Jet-Set zum Wintersport trifft. Glacier 3000 ergänzt das anspruchsvolle Angebot in spektakulärer Weise. Vom Col du Pillon (1546m ü.M.) aus führt die spektakuläre Luftseilbahn über die Zwischenstation Cabane auf dem Gemskopf in 15 Minuten zur Bergstation unter dem Gipfel der Scex Rouge (2971m). Station und Restaurant entwarf der Stararchitekt Mario Botta. Die einzigartige Gletscherregion bietet zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten im Sommer und im Winter. Der Aussichtspunkt oberhalb des Restaurants ermöglicht eine 360-Grad-Rundumsicht auf die gesamte Schweizer Bergwelt. Am Quille du Diable, zu dem ein Wanderweg führt oder der Schneebus fährt, fällt der Fels mehrere Hundert Meter ins Derborance-Tal ab, das zum Wallis gehört...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos:
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Montreux*** am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Montreux*** am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton WaadtReiseführer Grand Tour of Switzerland - Montreux*** am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Montreux*** am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: Altstadt, Château du Châtelard, Schloss Chillon, Saint Vincent

Umgeben von Weinbergen in einer geschützten Bucht vor einer atemberaubenden Kulisse schneebedeckter Alpen liegt die Stadt Montreux. In ihrem außergewöhnlichen Klima gedeihen Zypressen, Pinien und Palmen. An der Waadtländer Riviera leben und lebten viele internationale Persönlichkeiten wie Charlie Chaplin oder Freddie Mercury. Die blumengesäumte Seepromenade von Vevey über Montreux bis zum Schloss Chillon lädt zu langen Spaziergängen ein. Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Chillon südöstlich von Montreux auf einer ufernahen Felseninsel, die Pfarrkirche Saint-Vincent, ein Beinhaus gleich daneben und das Schloss Châtelard oberhalb von Clarens mit einem massiven viereckigen Wohnturm machen Montreux zu einem interessanten Reiseziel. _/1W

Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'

Die GoldenPass-Line ist eine der herausragenden Eisenbahnverbindungen, die geografisch äusserst ideal gelegen die bekannten Orte Zürich, Luzern, Interlaken, Montreux und Genf verbindet. Eine Reise sollte auch immer einen Einblick ins Leben und die Kultur des Landes erlauben. Die GoldenPass Züge verkehren das ganze Jahr mehrmals täglich. Dies erlaubt dem Gast des Öftern aus- und wieder einzusteigen und die unterschiedlichen Menschen, Sprachen und Mentalitäten beiderseits des 'Röstigrabens' kennen zu lernen. Nehmen Sie sich die Zeit dazu. Es lohnt sich. Unser Reiseführer begleitet Sie auf dieser spannenden Entdeckungsreise. Die attraktive und traditionsreiche Strecke führt mit den GoldenPass Panoramic-Zügen vom Vierwaldstättersee ...

Mit dem Raddampfer auf dem Genfersee

Von Genf, wo die Rhône den Genfersee verlässt, gehen wir an Bord eines Raddampfers der Belle Époque der Gesellschaft Compagnie générale de navigation sur le Lac Léman (CGN). Viele Raddampfer wurden leider in den letzten Jahren ausser Dienst gestellt und verschrottet. Auf dem Genfersee sind jedoch auch heute noch einige unterwegs und so können Sie reisen wie in der 'guten alten Zeit'. Bei einer günstigen Zusammenstellung des Fahrplans können Sie an einem Tag von Genf nach Lausanne reisen und dort nach kurzem Aufenthalt den Raddampfer für die Fahrt von Lausanne nach Montreux und zurück erreichen. Sie erleben einen Tag mit attraktiven Ausblicken auf die Seeansichten der Orte und Städte, zahlreichen Schlössern und privaten Villen sowie die den See einrahmenden Bergmassive. Besondes eindrucksvoll ist die Fahrt entlang der ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Montreux-Vevey Tourisme, Place de l'Eurovision, CH-1820 Montreux, Tél. +41(0)848-86.84.84, www.montreuxriviera.com
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Rochers-de-Naye*** - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Rochers-de-Naye*** am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton WaadtReiseführer Grand Tour of Switzerland - Rochers-de-Naye*** am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Rochers-de-Naye*** am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: Alpenpanorama, Murmeltierpark, tibetische Jurten

Mit einer Zahnradbahn gelangt man von Montreux auf die Rochers-de-Naye, von wo aus man einen einzigartigen Blick auf den Genfersee, die Savoyer, Waadtländer, Walliser und Berner Alpen genießen kann. Alpengarten und Murmeltierpark sind neben dem grandiosen Bergpanorama die eigentlichen Attraktionen auf 2042 m ü.M. Berg- und Felsenrestaurant sorgen bestens für das leibliche Wohl und ausser im Hotel können die Gäste auch in original tibetischen Jurten übernachten. _/1W

Zahnradbahn Rochers-de-Naye

Die Zahnradbahn zu den Rochers-de-Naye auf 2042m ü.M. fährt hinter den Gleisen der SBB und der GoldenPass-Line ab. Sie ist mit Abt'scher Zahnstange ausgerüstet. Auch diese mit 800mm Spurweite erbaute Bahn wird heute von der MGN betrieben. Die Bahngesellschaft entstand 1987 aus der Fusion der Chemin de Fer Montreux-Glion (MGl) und der Chemin de Fer Glion – Rochers-de-Naye (GN). Seit 1892 verkehrte eine dampfgetriebene Zahnradbahn von Glion auf den Aussichtsberg. Die als Zubringer fungierende Standseilbahn Territet-Glion war die erste Bergbahn in der französich sprechenden Schweiz und ist seit 1883 in Betrieb. Am Erfolg der Strecke wollten die Hoteliers in Montreux teilhaben und forcierten eine Verbindung vom Bahnhof Montreux nach Glion. Diese von Beginn an elektrifizierte Strecke konnte 1909 eröffnet werden. Chemin de Fer Montreux – Glion – Rochers-de-Naye ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos:
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Vevey*** - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Vevey*** am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton WaadtReiseführer Grand Tour of Switzerland - Vevey*** am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Vevey*** am Genfersee - Region Riviera - Pays-d‘Enhaut - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Uhrenturm, St. Martin, Markthalle, Château de l'Aile, Maison de Madame de Warens

Die einmalige Lage unmittelbar am See mit herrlichen Blick auf das Alpenpanorama, das milde Klima, die zahlreichen Ausflugsziele dieser Region sowie die eindrucksvollen Schaufelraddampfer auf dem See machen das Reiseziel Vevey zu einer der 'Perlen an der Schweizer Riviera' und zu einem Wander- und Radlerparadies. Besondere Highlights sind die Weinstraße, ein Themenweg durch die sonnigen Rebhänge des Lavaux, der Train des Etoiles, der sogenannte 'Zug der Sterne', der Vevey mit dem Aussichtsberg Les Pléiades verbindet, die Seepromenade sowie die Schaufelraddampfer, die die Besucher zu den schönsten Orten am Genfersee bringen. Sehenswürdigkeiten wie die reformierte Kirche Saint-Martin, die reformierte Kirche Sainte-Claire, das Rathaus, ein mittelalterlicher Turm, das Schloss sowie einige charakteristische Bürger- und Patrizierhäuser in der Altstadt erweitern das vielfältige Freizeitangebot. _/1W

Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'

Die GoldenPass-Line ist eine der herausragenden Eisenbahnverbindungen, die geografisch äusserst ideal gelegen die bekannten Orte Zürich, Luzern, Interlaken, Montreux und Genf verbindet. Eine Reise sollte auch immer einen Einblick ins Leben und die Kultur des Landes erlauben. Die GoldenPass Züge verkehren das ganze Jahr mehrmals täglich. Dies erlaubt dem Gast des Öftern aus- und wieder einzusteigen und die unterschiedlichen Menschen, Sprachen und Mentalitäten beiderseits des 'Röstigrabens' kennen zu lernen. Nehmen Sie sich die Zeit dazu. Es lohnt sich. Unser Reiseführer begleitet Sie auf dieser spannenden Entdeckungsreise. Die attraktive und traditionsreiche Strecke führt mit den GoldenPass Panoramic-Zügen vom Vierwaldstättersee zum Genfersee. Von Luzern aus durchqueren Sie die historischen Stätten der Region Obwalden, bewältigen den Brünigpass auf einem Zahnradabschnitt, ...

Mit dem Raddampfer auf dem Genfersee

Von Genf, wo die Rhône den Genfersee verlässt, gehen wir an Bord eines Raddampfers der Belle Époque der Gesellschaft Compagnie générale de navigation sur le Lac Léman (CGN). Viele Raddampfer wurden leider in den letzten Jahren ausser Dienst gestellt und verschrottet. Auf dem Genfersee sind jedoch auch heute noch einige unterwegs und so können Sie reisen wie in der 'guten alten Zeit'. Bei einer günstigen Zusammenstellung des Fahrplans können Sie an einem Tag von Genf nach Lausanne reisen und dort nach kurzem Aufenthalt den Raddampfer für die Fahrt von Lausanne nach Montreux und zurück erreichen. Sie erleben einen Tag mit attraktiven Ausblicken auf die Seeansichten der Orte und Städte, zahlreichen Schlössern und privaten Villen sowie die den See einrahmenden Bergmassive. Besondes eindrucksvoll ist die Fahrt entlang der ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Lausanne*** am Genfersee - Kanton Waadt

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Lausanne*** am Genfersee - Kanton Waadt - SchweizReiseführer Grand Tour of Switzerland - Lausanne*** am Genfersee - Kanton Waadt - Schweiz

Lausanne*** am Genfersee - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Kathedrale, Markttreppe, Schloss Beaulieu, Bischofspalast, Tour de l'Ale

Das Reiseziel Lausanne ist die zweitgrößte Stadt am Genfersee und die Hauptstadt des Kanton Waadt. Sie ist eine Universitäts- und Kongressstadt, in der das Internationale Olympische Komitee seinen Sitz hat. Die Stadt ist umgeben von Weinbergen und zu ihren Füßen liegt der Genfersee. Sehenswürdigkeiten wie der mittelalterliche Stadtkern, die Altstadt mit Kathedrale, das Schloss Beaulieu, das Fotomuseum, das Pfeifenmuseum, das Olympische Museum sowie die südlich angehauchten Parks und prachtvollen Palasthotels machen Lausanne zu einem idealen Reiseziel. Im Quartier de la Palud befinden sich das Rathaus mit einer zweigeschossigen Renaissancefassade, das Haus Crousaz aus dem 18. Jahrhundert, der Gerechtigkeitsbrunnen, das Palais de Rumine im Neurenaissancestil und das ehemalige Musée Arlaud. Im Quartier du Bourg findet man die reformierte Kirche Saint-Francois mit Glockenturm, die Tour de l'Ale, ein noch erhaltener mittelalterlicher Rundturm, die reformierte Kirche Saint-Laurent und das Maison de l'Elysée, ein Herrenhaus am Eingang zum Quartier Saint-Laurent. Zahlreiche Schlösser, Herrensitze und andere Prachtbauten befinden sich in den Außenquartieren der Stadt und lohnen einen Besuch. Ein ganz besonderes Erlebnis verspricht die Schiffstour auf dem Genfersee, wobei Schaufelraddampfer und Salonmotorschiffe die Sehenswürdigkeiten der Region vom Wasser aus zeigen. _/1W

Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'

Die GoldenPass-Line ist eine der herausragenden Eisenbahnverbindungen, die geografisch äusserst ideal gelegen die bekannten Orte Zürich, Luzern, Interlaken, Montreux und Genf verbindet. Eine Reise sollte auch immer einen Einblick ins Leben und die Kultur des Landes erlauben. Die GoldenPass Züge verkehren das ganze Jahr mehrmals täglich. Dies erlaubt dem Gast des Öftern aus- und wieder einzusteigen und die unterschiedlichen Menschen, Sprachen und Mentalitäten beiderseits des 'Röstigrabens' kennen zu lernen. Nehmen Sie sich die Zeit dazu. Es lohnt sich. Unser Reiseführer begleitet Sie auf dieser spannenden Entdeckungsreise. Die attraktive und traditionsreiche Strecke führt mit den GoldenPass Panoramic-Zügen vom Vierwaldstättersee zum Genfersee. Von Luzern aus durchqueren Sie die historischen Stätten der Region Obwalden, bewältigen den Brünigpass auf einem Zahnradabschnitt, ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Saint-Sulpice** am Genfersee - Kanton Waadt

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Saint-Sulpice** am Genfersee - Kanton Waadt - SchweizReiseführer Grand Tour of Switzerland - Saint-Sulpice** am Genfersee - Kanton Waadt - Schweiz

Saint-Sulpice** am Genfersee - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: Prioratskirche Saint-Sulpice

Schon in der Bronzezeit war das Gebiet der Gemeinde besiedelt. Von der ehemaligen Prioratskirche Saint-Sulpice blieb das romanische Querhaus dem burgundischen Vierungsturm aus dem 12. Jahrhundert erhalten. Besonderes Kennzeichen sind die drei Apsiden aus der Gründungszeit. In der mittleren Apsis wurden Fragmente von Fresken aus dem 14. Jahrhundert gefunden. _/1W
==> weitere Informationen und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes in der Westschweiz - Genf und der Kanton Waadt'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Genf** - Kanton Genf

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Genf** - Kanton Genf - SchweizReiseführer Grand Tour of Switzerland - Genf** - Kanton Genf - Schweiz

Genf** - Kanton Genf

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Kathedrale St. Peter, Rathaus, Stadtturm, Jet d'Eau, Vereinte Nationen

Genf ist die 'kleinste Metropole der Welt', und liegt inmitten von Alpengipfeln. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Jet d'Eau, eine 140 Meter hohe Wasserfontäne im Genfersee nahe des Ufers. In dieser internationalen Stadt befindet sich der europäische Sitz der UNO, eine von mehr als 20 internationalen Organisationen mit Sitz in Genf. Das Herz von Genf ist die Altstadt, die von der Kathedrale St-Pierre dominiert wird. Mit einer Art Wassertaxi, den 'Mouettes' gelangt man von einem Ufer des Genfersees zum anderen, wobei größere Schiffe auch zu Kreuzfahrten auf dem Genfersee einladen. Genf hat in den Bereichen Kunst und Kultur einiges zu bieten. Ein weltbekanntes Symbol der Genfer Uhrenindustrie ist die ' Horloge Fleuri', eine Uhr aus Blumen im Englischen Garten. Das Uhrenmuseum mit einer Kollektion von Schmuck- und Spieluhren und das Internationale Museum des Roten Kreuzes und des Roten Halbmondes, das Kunst- und Geschichtsmuseum, das Glas- und Keramikmuseum, das Völkerkundemuseum, ein naturhistorisches Museum und ein Kunstmuseum mit Sonderausstellungen sind nur einige der zahlreichen Sehenswürdigkeiten von Genf. Weitere Attraktionen wie der Palast der Vereinten Nationen, bei dem der Besucher mit Durchschreiten des Gittertors internationales Gebiet betritt, der Jardin Anglais, ein Englischer Landschaftsgarten, und die Genfer Moschee, die größte Moschee der Schweiz, sollten bei einem Urlaub in Genf unbedingt besucht werden. _/1W

Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'

Die GoldenPass-Line ist eine der herausragenden Eisenbahnverbindungen, die geografisch äusserst ideal gelegen die bekannten Orte Zürich, Luzern, Interlaken, Montreux und Genf verbindet. Eine Reise sollte auch immer einen Einblick ins Leben und die Kultur des Landes erlauben. Die GoldenPass Züge verkehren das ganze Jahr mehrmals täglich. Dies erlaubt dem Gast des Öftern aus- und wieder einzusteigen und die unterschiedlichen Menschen, Sprachen und Mentalitäten beiderseits des 'Röstigrabens' kennen zu lernen. Nehmen Sie sich die Zeit dazu. Es lohnt sich. Unser Reiseführer begleitet Sie auf dieser spannenden Entdeckungsreise. Die attraktive und traditionsreiche Strecke führt mit den GoldenPass Panoramic-Zügen vom Vierwaldstättersee zum Genfersee. Von Luzern aus durchqueren Sie die historischen Stätten der Region Obwalden, bewältigen den Brünigpass auf einem Zahnradabschnitt, ...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Genfersee***

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - GenferseeReiseführer Grand Tour of Switzerland - Genfersee

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Romainmôtier-Envy*** - Kanton Waadt

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Romainmôtier-Envy** - Kanton WaadtReiseführer Grand Tour of Switzerland - Romainmôtier-Envy** - Kanton Waadt

Romainmôtier-Envy** - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: Abtei Romainmôtiers

Romainmôtier-Envy ist eine Doppelgemeinde in der Talniederung des Flüsschens Nozon. Die Geschichte Romainmôtiers ist eng mit der des gleichnamigen Klosters aus dem 5. Jahrhundert verbunden. Die bis heute nahezu unveränderte Stiftskirche aus der Zeit zwischen 990 und 1030 ist die bedeutendste Sehenswürdigkeit des Ortes und gleichzeitig eines der ältesten romanischen Gebäude der Schweiz. Die drei Apsiden der Kirche wurden im 14./15. Jahrhundert durch gotische Kapellen ersetzt. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Vallorbe* - Kanton Waadt

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Vallorbe* - Kanton WaadtReiseführer Grand Tour of Switzerland - Vallorbe* - Kanton Waadt

Vallorbe* - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: Artilleriefestung, Eisenbahnmuseum

An den Ufern der Orbe inmitten des Schweizer Jura liegt das Städtchen Vallorbe. Es beherbergt die größten Tropfsteinhöhlen im Jura und die sehenswertesten in ganz Europa. Bestes Beispiel ist die Grotte de l'Orbe. Bleibende Eindrücke hinterlassen auch die von 1937-1941 erbaute Artilleriefestung Pré-Giroud sowie das Eisen- und Eisenbahnmuseum. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Yverdon-les-Bains** - Kanton Waadt

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Yverdon-les-Bains** - Kanton WaadtReiseführer Grand Tour of Switzerland - Yverdon-les-Bains** - Kanton Waadt

Yverdon-les-Bains** - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: Château, Hôtel de Ville, Pestalozzi-Denkmal

Eingebettet zwischen Neuenburgersee und Jura liegt auf einem Schwemmfächer Yverdon-les-Bains. Bereits die Römer schätzten die Schwefelthermen des Ortes. Die Altstadt wird dominiert vom mächtigen, im 13. Jahrhundert erbauten Schloss, in dem Pestalozzi von 1805 bis 1825 eine Erziehungsanstalt leitete und in dem das Heimatmuseum untergebracht ist. Das Maison d'Ailleurs präsentiert das erste Science-Fiction-Museum Europas. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Saint-Croix - Kanton Waadt

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Sainte-Croix - Kanton WaadtReiseführer Grand Tour of Switzerland - Sainte-Croix - Kanton Waadt

Sainte-Croix - Kanton Waadt

Sehenswürdigkeiten: Burgruine

Auf einer Sonnenterrasse inmitten der waadtländischen Juralandschaft liegt Sainte-Croix. Auf einem Felsen thront die Ruine der Burg von Sainte-Croix. Sowohl die Kirche wie auch das Pfarrhaus wurden nach einem Brand um 1750 neu errichtet, seitdem wurden immer wieder Erneuerungen vorgenommen. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Val de Travers** - Kanton Neuenburg

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Val de Travers** - Kanton Neuenburg Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Val de Travers** - Kanton Neuenburg

Val de Travers** - Kanton Neuenburg

Sehenswürdigkeiten: Vieux Château, Prieuré St. Pierre, Chapeau de Napoléon, Asphaltmine, Creux du Van

Das Val de Travers beherbergt den größten unterirdischen Gletscher der Schweiz. Auf dem Fleurier erhebt sich das Chapeau de Napoléon - eine Kanzel auf einem Kalkfelsen-. Ehemalige Asphaltminen, Relikte aus dem 17. Jahrhundert, ermöglichen interessante Einblicke in den Asphaltabbau. Sehenswert sind auch das Schloss von Môtiers und die Felsenarena Creux du Van bei Noiraigue. _/1W

Reiseführer Creux du Van

Der Creux du Van ist ein spektakulärer Talkessel im Schweizer Jura. Er liegt direkt an der Grenze zwischen den Kantonen Neuenburg und Waadt. Mit einer Breite von etwa 1200m und Tiefe von 500m tief gehört er zu den größten geologischen Formationen dieser Art. Die Felswände fallen auf einer Gesamtlänge von fast 4km bis zu 160m senkrecht ab. Das Kalkplateau erreicht beim Mont Soliat 1450m ü.M. Die gesamte Region ist seit 1972 unter Schutz gestellt und gehört zum Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung. Der Creux du Van entstand wahrscheinlich nach der letzten Eiszeit durch Erosion. Der Boden unter den Steilwänden ist mit Moränen- und Bergsturzmaterial bedeckt, auf dem sich dichter Wald ausbreitet. Die Felswände bieten Lebensraum für Steinböcke und Gämsen sowie seltene Vogelarten. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Moutier* - Kanton Bern

Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Moutier* - Kanton Bern Reiseführer Grand Tour of Switzerland - Moutier* - Kanton Bern

Moutier* - Kanton Bern

Sehenswürdigkeiten: Château, Notre-Dame de la Prévôté, Gorges de la Birse

Inmitten reizvoller Landschaften liegt Moutier. Südlich der Birs erhebt sich die von 1963-1965 erbaute katholische Kirche Notre-Dame-de-la-Prévôté. Das barocke Schloss wurde von 1738-1742 auf den Fundamenten eines mittelalterlichen Schlosses errichtet. Eindrucksvoll präsentiert sich die Gorges de la Birse außerhalb der Stadt. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Reiseführer Schweiz

Kultur-Reiseführer: Sehenswertes in Graubünden - als Taschenbuch

Reiseführer Graubuenden'Der umfangreichste Graubünden-Führer auf dem Markt!' - so loben Tourismusämter das rund 300seitige Reisebuch. Mit unzähligen Fotos und sorgfältig recherchierten Informationen zu kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten liefert der Reiseführer ein eindrucksvolles Bild über die größte Ferienregion der Schweiz. Rund 940 Berggipfel, malerische Seen und Täler, idyllische Dörfer, mondäne Kur- und Urlaubsorte und nicht zuletzt die berühmte Bündner Gastfreundschaft versprechen einen gelungenen Mix aus landschaftlicher Vielfalt, Naturerlebnis par excellence, Kultur und Erholung. Übrigens: Mit den Schweizer Panoramazügen oder dem leuchtend gelben PostAuto lässt sich Graubünden auch autofrei erstklassig erkunden!. Das Land der 150 Täler, wie Graubünden auch genannt wird, liegt im Südosten der Schweiz und gilt im Sommer wie im Winter als eines der beliebtesten Urlaubsziele rund um die Alpen. Das malerische Engadin mit seinen Seen, die imposante Rheinschlucht Ruinaulta und die rund 940 Berggipfel laden zum Wandern, Staunen und Erholen ein. Im Winter reiht sich Skigebiet an Skigebiet und lässt Graubünden zu einem Paradies für Wintersport werden. Die internationalen Kur- und Urlaubsorte wie Davos, ...
ISBN 978-3-936575-24-8 für 8,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Wallis - als Taschenbuch

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer_Wallis_TitelDer Kanton Wallis liegt im Südwesten der Schweiz, inmitten der Alpen. Er erstreckt sich über das obere Rhonetal von der Rhonequelle in Gletsch bis zum Genfersee. Das Wallis grenzt im Norden an den Kanton Bern, im Westen an den Kanton Waadt und im Osten an die Kantone Uri und Tessin. Im Süden teilt sich das Wallis die Grenze mit dem Nachbarland Italien, im Westen mit Frankreich. Umschlossen von hohen Bergketten, weist der Kanton ein spezielles, fast schon mediteranes Klima auf, das sich im Sommer wie im Winter durch hohe Sonnenscheindauer auszeichnet. Deshalb sind Wein und Obstbaui im Wallis von grosser Bedeutung. Zum Wallis gehören das Rhonetal vom Rhonegletscher bis zum Genfersee mit seinen Seitentälern nd ein kleines Gebiet jenseits des Simplonpasses. Die drei größten Alpengletscher, Aletsch-, Gorner- und Fieschergletscher liegen im Kanton. Durch den Schutz der umliegenden Berge herrscht im Haupttal des oberen Wallis und im unteren Vispertal ausgesprochen trockenes und warmes Steppenklima. Durchschnittlich gibt es nur 85 Regentage pro Jahr. Schon um 25 v. Chr. Eroberten die Römer das Gebiet und gliederten es der Provinz Rätien zu. Im 5. Jahrhundert besetzten Burgunder das Unterwallis, während sich im Oberwallis Alemannen ...
ISBN 978-3-936575-43-9 für 8,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Bahnreiseführer: Glacier Express und Bernina Express - als Taschenbuch für 9,90 €

Walder-Verlag Reisetipps-Europa GlacierExpress BerninaExpressGlacier Express von Sankt Moritz über Chur, Disentis, Andermatt und Brig nach Zermatt und Bernina Express von Chur über Sankt Moritz nach Tirano. Dieser Reiseführer bietet eine spannende Entdeckungsreise durch Graubünden und Teile der Kantone Wallis und Uri. Auf dem ausgedehnten Schmalspur-Eisenbahnnetz ist der berühmte Glacier Express unterwegs, bekannt als langsamster Schnellzug der Welt. Seit 1930 verbindet er St. Moritz mit Zermatt und durchquert eine der schönsten und eindrucksvollsten Alpenregionen. Eine Fahrt mit dem Glacier Express gestaltet sich als spannendes Ensemble zwischen Eisenbahnromantik und traumhafter Natur. Die erlebnisreiche Bahnfahrt mit dem Glacier Express führt vom Engadin über den Albulapass, durch die grandiose Rheinschlucht, vorbei am Gotthardmassiv und hinauf nach Zermatt mit dem einzigartigen Matterhorn. Bei der Fahrt mit dem Panoramazug lebt die alte Eisenbahnromantik wieder neu auf. Ausführlich wird auch der Bernina Express beschrieben, dessen Tour vom Engadin an der grandiosen Gletscherkulisse des Berninamassivs vorbeiführt. Die Fahrt vom Berninapass, umgeben von Felsen und Gletschern der alpinen Bergwelt, in engen Kehren und weiten Schleifen hinab ins vom südlichen. _/1W
ISBN 978-3-936575-37-8 für 9,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Bahnreiseführer: GoldenPass-Line vom Vierwaldstättersee zum Genfersee - als Taschenbuch für 8,90 €

Walder-Verlag Reisetipps-Europa eisefuehrer_GoldenPass-LineDieser Reiseführer begleitet Sie auf einer spannenden Entdeckungsreise von Luzern über Interlaken, Spiez, Zweisimmen und Gstaad nach Montreux. Die attraktive und traditionsreiche Strecke führt Sie mit den GoldenPass-Panoramic-Zügen vom Vierwaldstättersee zum Genfersee. Von Luzern aus durchqueren Sie auf der GoldenPass-Linie die historischen Stätten der Region Obwalden, bewältigen den Brünigpass auf einem Zahnradabschnitt, fahren an verwitterten Chalets mit blumengeschmückten Fenstern dem Brienzersee entgegen und folgen seinem Ufer bis Interlaken. Weiter geht es entlang des Thunersees nach Spiez und durchs Simmental nach Zweisimmen. Ab Zweisimmen schlängelt sich die GoldenPass-Line durch das Flusstal, in dem sich die traditionellen Berner Bauernhäuser in ihrer intakten natürlichen Umgebung präsentieren, zum weltbekannten Ferienort Gstaad. Durch das Pays d’Enhaut und Greyerzer Land fährt die Strecke über den Kamm der Waadtländer Alpen mit den Rochers de Naye und windet sich durch die Rebhänge hinter zum Genfersee nach Montreux. Aus technischen Gründen ist heute noch mehrfach umzusteigen. Den östlichsten Teil der Strecke bildet die schmalspurige Brünig-Linie (Luzern - Brünigpass - Meiringen - Interlaken). Es folgt. _/1W
ISBN 978-3-936575-38-5 für 8,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Bahnreiseführer: Graubünden entdecken mit Rhätischer Bahn und Postauto - als Taschenbuch für 8,90 €

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer GraubündenAuf den Strecken des Glacier Express, Bernina Express und anderen Strecken in Graubünden
Dieser Reiseführer wendet sich an Bahnreisende, die sich auch für die kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten links und rechts der Strecken interessieren. Neben genauen bahntechnischen Beschreibungen der Strecken mit Höhenangaben, Brücken und Tunnellängen sowie zum Betrieb und der Geschichte der Strecken sind alle Sehenswürdigkeiten erwähnt, die vom Zug aus zu sehen sind. Die Orte an den Talhängen und auf den Sonnenterrassen, die mit dem Postauto von den Bahnhöfen aus erreichbar sind, werden ebenfalls beschrieben und ihre Sehenswürdigkeiten kurz erläutert. Einige Täler sind nur mit dem Postauto zu erreichen, dafür gibt es ebenso eine Beschreibung der Fahrstrecke mit den Sehenswürdigkeiten links und rechts. So kann die Fahrt mit der Bahn und dem Postauto zu einer Erlebnisreise durch den Kanton Graubünden werden. 144 Seiten, ca. 200 Fotos. Im Infoteil werden alle Sehenswürdigkeiten zum Teil mit Foto nach Orten erläutert. Zusätzlich ist eine genaue Ortsangabe mit Besichtigungsmöglichkeiten und Infotelefonnummer aufgeführt. Im Kartenatlas, ca. 1:50.000 sind die Sehenswürdigkeiten eingezeichnet. _/1W
ISBN 978-3-936575-26-6 für 8,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Bahnreiseführer: Zürich -- Graubünden -- Vinschgau -- Bozen

Walder-Verlag Reisetipps-Europa 1-45_Reisefuehrer_Zuerich-Graubuenden-Vinschgau-Bozen_TitelLink.jpgWährend Zürich noch im Alpenvorland der Schweiz liegt, treten die ersten höheren Gebirge der nördliche Kalkalpen am Walensee als Churfirsten an die Bahnstrecke heran. Anschliessend wird das in Nord-Süd-Richtung verlaufende Rheintal erreicht. Weiter führt die Strecke durchs Prättigau und erreicht bei Klosters die Zentralalpen, die aus Gneis- und Granitgesteinen bestehen. Der Alpenhauptkamm wird über den Flüela-Pass (oder durch den Vereinatunnel) und das Unterengadin querend über den Ofen-Pass überwunden. Während die Ortlergruppe noch zu den Zentralalpen gehört, zählen die weiteren die Strecke begleitenden Gebirgszüge bereits zu den südlichen Kalkalpen. Von Bozen nach Süden ist es nicht mehr weit bis in die Po-Ebene. Auf der Reise nutzen Sie die Schweizer-Bundesbahn SBB von Zürich nach Landquart. Von Landquart nach Zernez reisen Sie auf dem Streckennetz der Rhätischen Bahn RhB. Über den Ofenpass von Zernez nach Mals fährt das Schweizer PostAuto. Von Mals nach Meran geht die Reise mit der wieder eröffneten Vinschgaubahn. Das letzte Stück bis nach Bozen fahren Sie mit Trenitalia FS. Ein Abstecher lohnt zum Ritten für eine Fahrt mit der Rittnerbahn. Die ganze Strecke ist ein INTERREG-Projekt der EU.
Direkt für 7,90 € beim Walder-Verlag portofrei* bestellen !

Walder-Verlag Walder-Verlag

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reisetipps-Infos und -Service für die Schweiz

Hier haben wir für Sie einige Tipps und Infos zusammen gestellt. Sie finden Reiseführer, Bahnreisetipps, Radtouren und Tourveranstalter, Ferienwohnungen und Reiseberichte, sowie Reiseversicherungen. ==> Reisetipps-Infos und -Service für die Schweiz

Reiseführer Reiseführer

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa


Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag