VG-Wort .
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Reiseführer 'Sehenswertes in der Ostschweiz 1' Online Travel Guide
Kanton Thurgau - Kanton Schaffhausen

Reiseführer 'Sehenswertes in der Ostschweiz I' Kanton Thurgau - Kanton SchaffhausenReiseführer Schweiz - Ostschweiz-1 - Kanton Schaffhausen - Kanton Thurgau

Städte und Orte im Kanton Schaffhausen und Kanton Thurgau


  

  *     sehenswert, wenn am Reiseweg
  **    sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
  ***   besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert

Ostschweiz 1 - Kanton Schaffhausen - Kanton Thurgau

Der Kanton Schaffhausen ist der nördlichste der Schweizer Kantone und größtenteils von Deutschland umgeben. Die Region liegt am Rand des schweizerischen Mittellandes. Seine sanften Hügel und Täler gehören zu den Ausläufern des Jura und zeugen von den Gletscherbewegungen während der letzten Eiszeit. Das Landschaftsbild ist vielgestaltig und wird im Besonderen durch den Rhein mit seiner einzigartigen Flusslandschaft, die hügeligen und zum Teil bewaldeten Ausläufer des Jura, durch weite Acker- und Wiesengebiete und sorgfältig gepflegte Weinberge geprägt. Bekannt ist die Stadt Schaffhausen wegen des berühmten Rheinfalls, einem der größten Wasserfälle in Europa. In der autofreien historischen Altstadt, die zu den malerischsten Altstädten der Schweiz zählt, kann man zahlreiche Stadthäuser mit kostbar verzierten Erkern und schön bemalten Fassaden entdecken. Beliebte Ausflugsziele im Kanton sind der Hagenturm und der Schleitheimer Randenturm. Von beiden bieten sich beeindruckende Aussichten über die Schweizer Alpen und den nahe gelegenen Schwarzwald sowie auf die Schaffhauser Berge. Hoch über Stein am Rhein thront die gut erhaltene Burg Hohenklingen. Das ehemalige Kloster St. Georgen im reizvollen Altstadtkern von Stein am Rhein gehört zu den besterhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen der Schweiz. Im Nordosten der Schweiz liegt der Kanton Thurgau, der sich zu einem bekannten Messezentrum entwickelt hat. Hauptstadt des Kantons ist Frauenfeld, das neben Kreuzlingen und Arbon zu den großen Städten des Kantons gehört. In Kreuzlingen findet der Besucher eine der schönsten Uferpromenaden sowie mehrere sehenswerte Museen und neun burg- und schlossähnliche Bauwerke. Bei einem geführten Rundgang durch das historische Städtchen Arbon gelangt man zu mehreren geschichtsträchtigen Bauwerken aus der Römerzeit bis zur Gegenwart sowie zu zahlreichen eindrucksvollen Fachwerkbauten. Auch in den vielen anderen Ortschaften des Kantons gibt es mit zahlreichen Burgen, Schlössern und anderen beeindruckenden Bauwerken viel zu entdecken, nicht zu vergessen die landschaftlichen Schönheiten. _/iw

Reisetipps-Europa - Walder-Verlag

Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen


Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen Online-Reiseführer in gedruckter Form ?

Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==> Walder-Verlag Reisetipps-Europa Mail Walder-Verlag


Hinweise zu Anzeigen:

Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.


Karte Schweiz

Reiseführer 'Sehenswertes in der Ostschweiz I' Kanton Thurgau - Kanton SchaffhausenKartengrundlage (c) GoogleMaps - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa

Reiseführer 'Sehenswertes in der Ostschweiz I' Kanton Thurgau - Kanton SchaffhausenKartengrundlage (c) GoogleMaps - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa

Reiseführer Sehenswertes am Bodensee - als Taschenbuch

Reiseführer: Sehenswertes rundum den Bodensee - als Taschenbuch

Reiseführer BodenseeSeit jeher übt der Bodensee auf seine Besucher eine große Anziehungskraft aus. Dieser Reiseführer Bodensee begleitet Sie über 273km am Ufer entlang durch drei Länder und präsentiert Ihnen einen See, der immer wieder anders, aber immer interessant ist. Schon in der Jungsteinzeit siedelten hier Menschen und bauten die berühmten Pfahlbausiedlungen. Heute ist die Region bekannt für ihr kulturelles Erbe, die Blumeninsel Mainau, die berühmten Zeppeline – und vieles mehr. Kulturbegeisterte können sich hier nicht satt sehen. Überall entlang des Sees findet man die Zeugen der Vergangenheit in Form von Kirchen, Klöstern, Fachwerkhäusern, Burgen und Schlössern. Die bedeutenden Kloster- und Kirchenanlagen auf der Reichenau mit ihren herausragenden mittelalterlichen Wandmalereien sind zum Welterbe der UNESCO erklärt worden. Die historische Altstadt Lindaus nimmt die gesamte Inselfläche ein und lässt nur Platz für den berühmten Inselbahnhof. Die Einfahrt in den sicheren Hafen bewachen Leuchtturm und Bayerischer Löwe. An der strategisch günstigen Engstelle zwischen den beiden Seen entwickelte sich Konstanz, das auf eine wechselvolle Geschichte von den ersten Pfahlbausiedlungen der Bronzezeit über die Römer und das Mittelalter bis heute zurückblicken kann...
ISBN: 978-3-936575-35-4 für 7,90 € im Buchhandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Walder-Verlag Walder-Verlag


. Kanton Schaffhausen - Schweiz

Der Kanton Schaffhausen ist der nördlichste der Schweizer Kantone und größtenteils von Deutschland umgeben. Bekannt ist Schaffhausen vor allem wegen des berühmten Rheinfalls, einem der größten Wasserfälle in Europa. In der autofreien historischen Altstadt, die zu den malerischsten Altstädten der Schweiz zählt, kann man zahlreiche Stadthäuser mit kostbar verzierten Erkern und schön bemalten Fassaden entdecken. Von weitem sichtbar ist das Wahrzeichen Schaffhausens, die Festung Munot. Beliebte Ausflugsziele im Kanton sind der Hagenturm und der Schleitheimer Randenturm. Von beiden bieten sich beeindruckende Aussichten über die Schweizer Alpen und den nahe gelegenen Schwarzwald sowie auf die Schaffhauser Berge. Hoch über Stein am Rhein thront die gut erhaltene Burg Hohenklingen. Das ehemalige Kloster St. Georgen im reizvollen Altstadtkern von Stein am Rhein gehört zu den besterhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen der Schweiz. _/iw

. Schaffhausen*** - Kanton Schaffhausen - Schweiz

Reiseführer Schaffhausen - Kanton Schaffhausen - Schweiz Reiseführer Schaffhausen - Kanton Schaffhausen - Schweiz

Reiseführer Schaffhausen - Kanton Schaffhausen - Schweiz Reiseführer Schaffhausen - Kanton Schaffhausen - Schweiz

Reiseführer Schaffhausen - Kanton Schaffhausen - Schweiz Reiseführer Schaffhausen - Kanton Schaffhausen - Schweiz

Reiseführer Schaffhausen - Kanton Schaffhausen - Schweiz Reiseführer Schaffhausen - Kanton Schaffhausen - Schweiz

Reiseführer Schaffhausen - Kanton Schaffhausen - Schweiz Reiseführer Schaffhausen - Kanton Schaffhausen - Schweiz

Reiseführer Schaffhausen - Kanton Schaffhausen - Schweiz Reiseführer Schaffhausen - Kanton Schaffhausen - Schweiz

Reiseführer Schaffhausen - Kanton Schaffhausen - Schweiz Reiseführer Schaffhausen - Kanton Schaffhausen - Schweiz

Reiseführer Schaffhausen - Kanton Schaffhausen - Schweiz Reiseführer Schaffhausen - Kanton Schaffhausen - Schweiz

Reiseführer Schaffhausen - Kanton Schaffhausen - Schweiz Reiseführer Schaffhausen - Kanton Schaffhausen - Schweiz

Schaffhausen*** - Kanton Schaffhausen - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Rheinfall, Festung, Munot, Unterstadt, Vordergasse, Schwabentor, Obertorturm, Kloster Allerheiligen, St. Johann, Münsterplatz, Münster, Zeughaus, Haus zum Ritter, Haus zum Goldenen Ochsen

Das Städtchen Schaffhausen liegt in der nördlichsten Ecke der Schweiz an der Grenze zu Deutschland. Die Stadt am Oberrhein zwischen Schwarzwald und Bodensee ist eine beliebte Ferienregion. Die verkehrsfreie Altstadt mit ihren historischen Brunnen, Altstadthäusern mit reich verzierten Erkern und kostbar bemalten Fassaden gilt als eine der malerischsten Altstädte der Schweiz. Das Wahrzeichen der Stadt, die Festung Munot, ist schon von weitem sichtbar. Zu den vielen Sehenswürdigkeiten zählen das Kloster Allerheiligen, die hochgotische St. Johann-Kirche mit ihrer außergewöhnlichen Akustik, Obertor- , Schwabentor- und Diebsturm und zahlreiche Museen. Ein ganz besonderes Highlight unterhalb von Schaffhausen ist der Rheinfall. Im Juli, zur Zeit des höchsten Wasserstandes, ist das Naturschauspiel am spektakulärsten. Besonders schön anzusehen ist der Rheinfall, wenn er abends von einer modernen Lichtanlage angestrahlt wird. Die Umgebung von Schaffhausen mit dem Hügelgebiet des Randen, den Hängen des Klettgaus sowie der Flusslandschaft des Rhein bietet sich für schöne Wanderungen. Zu empfehlen ist eine Schiffstour auf dem Rhein von Schaffhausen nach Stein am Rhein und auf dem Untersee weiter nach Konstanz und Kreuzlingen. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'

Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Schaffhausen'

Während der letzten Eiszeit formte der aus dem alpinen Rheintal austretende Rheingletscher das Bodenseebecken. Zunächst bildete sich ein großer Gletscherrandsee. Erst durch Erosion entstand der Seerhein und entwässerte das Gebiet, sodass sich zwei Seen bildeten. Reichenau ist die größte Insel und liegt im westlichen Bodensee. Im Übergang zum Hochrhein bei Stein am Rhein liegen im Untersee die Inseln Werd. Die bedeutenden Kloster- und Kirchenanlagen auf der Reichenau mit ihren herausragenden mittelalterlichen Wandmalereien sind zum Welterbe der UNESCO erklärt worden. An der strategisch günstigen Engstelle zwischen den beiden Seen entwickelte sich Konstanz, das auf eine. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Stein am Rhein*** - Kanton Schaffhausen - Schweiz

Reiseführer Stein am Rhein - Kanton Schaffhausen - Schweiz Reiseführer Stein am Rhein - Kanton Schaffhausen - Schweiz

Reiseführer Stein am Rhein - Kanton Schaffhausen - Schweiz Reiseführer Stein am Rhein - Kanton Schaffhausen - Schweiz

Reiseführer Stein am Rhein - Kanton Schaffhausen - Schweiz Reiseführer Stein am Rhein - Kanton Schaffhausen - Schweiz

Reiseführer Stein am Rhein - Kanton Schaffhausen - Schweiz Reiseführer Stein am Rhein - Kanton Schaffhausen - Schweiz

Reiseführer Stein am Rhein - Kanton Schaffhausen - Schweiz Reiseführer Stein am Rhein - Kanton Schaffhausen - Schweiz

Reiseführer Stein am Rhein - Kanton Schaffhausen - Schweiz Reiseführer Stein am Rhein - Kanton Schaffhausen - Schweiz

Reiseführer Stein am Rhein - Kanton Schaffhausen - Schweiz Reiseführer Stein am Rhein - Kanton Schaffhausen - Schweiz

Reiseführer Stein am Rhein - Kanton Schaffhausen - Schweiz Reiseführer Stein am Rhein - Kanton Schaffhausen - Schweiz

Reiseführer Stein am Rhein - Kanton Schaffhausen - Schweiz Reiseführer Stein am Rhein - Kanton Schaffhausen - Schweiz

Stein am Rhein*** - Kanton Schaffhausen

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Marktplatz mit Rathaus, Bürgerhäuser, Untertor, Museum Haus Lindwurm, Stadtbefestigung, St. Georg, Kloster St. Georgen, Römerkastell, Burg Hohenklingen

Das mittelalterliche Schweizer Städtchen am Ufer des Hochrheins ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der internationalen Bodensee-Region. Stein am Rhein bezaubert durch sein geschlossenes historisches Altstadtbild, das Ensemble von hervorragend erhaltenen, mit Fassadenmalerei, Erkern und Treppengiebeln verzierten Bürgerhäusern sowie durch mittelalterliche Tore und Türme. Die einstige wirtschaftliche Bedeutung des Ortes symbolisiert bis heute das im 11. Jahrhundert gegründete Benediktinerkloster St. Georgen. Die Anlage direkt am Rhein ist als Museum zu besichtigen. Dem eher bürgerlichen Leben im 19. Jahrhundert ist das Museum Lindwurm gewidmet. Im ältesten, noch original erhaltenen Haus (1302) zeigt die Krippenwelt jährlich wechselnde Ausstellungen. Über allem wacht die Burg Hohenklingen – das Wahrzeichen von Stein am Rhein. Der Aufstieg lohnt sich wegen des traumhaften Ausblicks über das Städtchen sowie die Rhein- und Seelandschaft. Näheres über die wechselvolle Geschichte des Städtchens und spannende Geschichten aus dem Leben im Mittelalter bieten die öffentlichen Stadtführungen. Bei einem Aufenthalt in Stein am Rhein bieten sich dem Besucher immer wieder schöne Anblicke, sei es das Naherholungsgebiet mit der Inselgruppe Werd oder die Propstei Wagenhausen. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'

Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Schaffhausen'

Während der letzten Eiszeit formte der aus dem alpinen Rheintal austretende Rheingletscher das Bodenseebecken. Zunächst bildete sich ein großer Gletscherrandsee. Erst durch Erosion entstand der Seerhein und entwässerte das Gebiet, sodass sich zwei Seen bildeten. Reichenau ist die größte Insel und liegt im westlichen Bodensee. Im Übergang zum Hochrhein bei Stein am Rhein liegen im Untersee die Inseln Werd. Die bedeutenden Kloster- und Kirchenanlagen auf der Reichenau mit ihren herausragenden mittelalterlichen Wandmalereien sind zum Welterbe der UNESCO erklärt worden. An der strategisch günstigen Engstelle zwischen den beiden Seen entwickelte sich Konstanz, das auf. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismus Stein am Rhein - Oberstadt 3 - CH-8260 Stein am Rhein - Tel. +41(0)52 632 40 32
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag


. Kanton Thurgau - Schweiz

Im Nordosten der Schweiz liegt der Kanton Thurgau, der sich zu einem bekannten Messezentrum entwickelt hat. Hauptstadt des Kantons ist Frauenfeld, das neben Kreuzlingen und Arbon zu den großen Städten des Kantons gehört. In Kreuzlingen findet der Besucher eine der schönsten Uferpromenaden sowie mehrere sehenswerte Museen und neun burg- und schlossähnliche Bauwerke. Bei einem geführten Rundgang durch das historische Städtchen Arbon gelangt man zu mehreren geschichtsträchtigen Bauwerken aus der Römerzeit bis zur Gegenwart sowie zu zahlreichen eindrucksvollen Fachwerkbauten. Die Gemeinde Horn präsentiert sich mit drei Jachthäfen und dem sehenswerten Schloss Horn aus dem 16. Jahrhundert. Auch in den vielen anderen Ortschaften des Kantons gibt es mit zahlreichen Burgen, Schlössern und anderen beeindruckenden Bauwerken viel zu entdecken, nicht zu vergessen die landschaftlichen Schönheiten. _/iw

. Altnau - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Altnau - Kanton Thurgau - Schweiz Reiseführer Altnau - Kanton Thurgau - Schweiz

Altnau - Kanton Thurgau - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Fachwerkgebäude, Obstlehrpfad

Der aufstrebende Ferienort Altnau liegt am Südufer des Bodensees zwischen Romanshorn und Kreuzlingen/Konstanz. Altnau ist bekannt für romantische Kutschfahrten über den Schweizer Seerücken. Der Ort bietet fantastische Aussichten über den Bodensee und auf das imposante Alpstein-Massiv. An Sehenswürdigkeiten ist der erste Obstlehrpfad der Schweiz zu erwähnen. Der Rundweg führt durch ortsnahe Obstplantagen und vermittelt auf Infotafeln Wissenswertes über den Weg des Apfels von der Blüte bis zur Frucht. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Arbon** - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Arbon - Kanton Thurgau - Schweiz Reiseführer Arbon - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Arbon - Kanton Thurgau - Schweiz Reiseführer Arbon - Kanton Thurgau - Schweiz

Arbon** - Kanton Thurgau - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, St. Martin, Römerkastell, Schloss, Torwache, Hist. Museum, Saurer Oldtimer-Museum, Saft- und Brennereimuseum

Arbon liegt am südlichen Ufer des Bodesees. Eine herrliche Altstadt, historische Gebäude und drei Kilometer Seeufer mit Parkanlagen laden zum Bummeln ein. Über Als Ausgangspunkt für Ausflüge am Bodensee, ins hügelige Appenzellerland, für Fahrradtouren durch den blühenden Obstbau-Kanton Thurgau liegt Arbon geradezu ideal. Von der Römerzeit bis zur Gegenwart - auf dem geführten Rundgang durch das historische Städtchen sind die verschiedenen Epochen zu erleben. Teile des von den Römern um das Jahr 280 erbauten Kastells 'Arbor Felix', die kath. Kirche St. Martin, die Galluskapelle und das ehemalige fürstbischöfliche Schloss mit dem weithin sichtbaren Turm sind nur einige der Zeitzeugen, die auf dem Rundgang besucht werden. Zahlreiche weitere, liebevoll renovierte Häuser aus jedem Jahrhundert, lauschige Plätze und Gassen laden ein zum Verweilen.Das Museum im ehem. Schloss bietet Besuchern Einblicke in mehr als 5500 Jahre Geschichte. Vom Schlossturm hat man eine schöne Aussicht über Stadt und See. Freunde des Arboner LKW-Herstellers Adolph Saurer zeigen eine liebevoll zusammengestellte Sammlung von Fahrzeugen aus den Jahren 1911 bis 1980. Die Mosterei Möhl, 1895 gegründet, stellt historische und moderne Geräte und Maschinen aus, die für die Herstellung von Süßmost und Apfelwein genutzt wurden. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'

Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Schaffhausen'

Während der letzten Eiszeit formte der aus dem alpinen Rheintal austretende Rheingletscher das Bodenseebecken. Zunächst bildete sich ein großer Gletscherrandsee. Erst durch Erosion entstand der Seerhein und entwässerte das Gebiet, sodass sich zwei Seen bildeten. Reichenau ist die größte Insel und liegt im westlichen Bodensee. Im Übergang zum Hochrhein bei Stein am Rhein liegen im Untersee die Inseln Werd. Die bedeutenden Kloster- und Kirchenanlagen auf der Reichenau mit ihren herausragenden mittelalterlichen Wandmalereien sind zum Welterbe der UNESCO erklärt worden. An der strategisch günstigen. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Berlingen* - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Berlingen - Kanton Thurgau - Schweiz Reiseführer Berlingen - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Berlingen - Kanton Thurgau - Schweiz Reiseführer Berlingen - Kanton Thurgau - Schweiz

Berlingen* - Kanton Thurgau - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Fachwerkhof, ehemaliges Rathaus, Kehlhof, Burg Sandegg, Adolf-Dietrich-Haus

Berlingen, erstmals urkundlich 894 erwähnt, gehört zum Bezirk Steckborn im Kanton Thurgau und liegt am südlichen Ufer des Untersees. Das Adolf Dietrich Haus, Burg Sandegg, der Kehlhof, das ehem. Rathaus und die ev. Kirche warten auf einen Besuch. Die wunderschöne Seepromenade nahe der Schiffstation lädt zum Verweilen ein und auf einem neu angelegten Panoramaweg gelangt man zu den schönsten Aussichtspunkten. Der für seine naive Malerei berühmte Künstler Adolf Dietrich, 1877 - 1957, skizziert in seinen Werken seine Eindrücke aus Natur und Umgebung im Stil der 'Neuen Sachlichkeit'. Im ehemaligen Wohnhaus blieb die originale Malstube des Künstlers erhalten, ferner sind zahlreiche Dokumentationen und Bilder ausgestellt. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bottighofen - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Bottighofen - Kanton Thurgau - Schweiz Reiseführer Bottighofen - Kanton Thurgau - Schweiz

Bottighofen - Kanton Thurgau - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Schloss Bottighofen, Museum

Bottighofen liegt am Ufer des Bodensees im Kanton Thurgau. Funde am Seeufer deuten darauf hin, dass schon in prähistorischer Zeit Siedlungen existierten. Die alten Mühlen und die ev. Kirche sind einen Ausflug wert. Aber auch Sehenswürdigkeiten wie das Museum mit alten Gerätschaften, Werkzeugen und Maschinen, eine ehemalige Papierfabrik und das Schloss Bottighofen, ein dreigeschossiges Herrenhaus, mit dem Restaurant Schlössli direkt am See und am Hafen laden zu einem Besuch ein. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Diessenhofen** - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Diessenhofen - Kanton Thurgau - Schweiz Reiseführer Diessenhofen - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Diessenhofen - Kanton Thurgau - Schweiz Reiseführer Diessenhofen - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Diessenhofen - Kanton Thurgau - Schweiz Reiseführer Diessenhofen - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Diessenhofen - Kanton Thurgau - Schweiz Reiseführer Diessenhofen - Kanton Thurgau - Schweiz

Diessenhofen** - Kanton Thurgau - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Burg Unterhof, Propstei Wagenhausen, gedeckte Holzbrücke, Oberhof, Kloster St. Katharinental

Das malerische Diessenhofen liegt zwischen den Orten Stein am Rhein und Schaffhausen. Eine besondere Sehenswürdigkeit der Gemeinde ist die ehemalige Klosteranlage St. Katharinental direkt am Rhein. Sie dient heute als kantonale Rehabilitationsklinik und Altenpflegeheim. Ebenfalls sehenswert ist die Klosteranlage Paradies in Schlatt mit der bekannten Eisenbibliothek. Die Altstadt von Diessenhofen mit Siegelturm, Stadtkirche, Unterhof und der Holzbrücke über den Rhein zählt zu den Baudenkmälern von nationaler Bedeutung. Die wunderschönen Uferwege umgeben von bewaldeten Hügeln laden zu erholsamen Spaziergängen und ausgedehnten Wanderungen ein. Sehenswürdigkeiten wie Burg Unterhof, das Museum im Oberen Amtshaus über die Entwicklung des Ortes, die reformierte Kirche St. Dionysius, der sogenannte Hänkiturm mit einem sonderbaren Holzaufbau sowie die Propstei Wagenhausen mit einer der ältesten noch funktionierenden Glocken der Schweiz sind interessante Ausflugsziele. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'

Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Schaffhausen'

Während der letzten Eiszeit formte der aus dem alpinen Rheintal austretende Rheingletscher das Bodenseebecken. Zunächst bildete sich ein großer Gletscherrandsee. Erst durch Erosion entstand der Seerhein und entwässerte das Gebiet, sodass sich zwei Seen bildeten. Reichenau ist die größte Insel und liegt im westlichen Bodensee. Im Übergang zum Hochrhein bei Stein am Rhein liegen im Untersee die Inseln Werd. Die bedeutenden Kloster- und Kirchenanlagen auf der Reichenau mit ihren herausragenden mittelalterlichen Wandmalereien sind zum Welterbe der UNESCO erklärt worden. An der strategisch günstigen Engstelle zwischen den beiden Seen entwickelte sich Konstanz, das auf eine. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Egnach - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Egnach - Kanton Thurgau - Schweiz Reiseführer Egnach - Kanton Thurgau - Schweiz

Egnach - Kanton Thurgau - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Schloss Luxburg, Schloss Girsberg, Feuerwehrmuseum, Planetarium und Sternwarte

Egnach liegt am Ufer des Bodensees zwischen Arbon und Romanshorn im Kanton Thurgau. Auf vielfältigen Wanderwegen lassen sich die malerische Landschaft mit Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Luxburg sowie zahlreichen Burgen und Klöstern entdecken. Die reizvolle Aussicht auf den Bodensee und die Umgebung runden das Bild von einem außergewöhnlichen Urlaubsziel ab. Die beiden Kirchen in Neukirch und auf dem Winzelnberg sind neben vielen Riegelhäusern in den 68 Dörfern und Weilern besonders sehenswert. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Gemeinde Egnach - Bahnhofstraße 81 - 9315 Neukirch-Egnach - Tel. 071-474.77.69
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Ermatingen* - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Ermatingen - Kanton Thurgau - Schweiz Reiseführer Ermatingen - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Ermatingen - Kanton Thurgau - Schweiz Reiseführer Ermatingen - Kanton Thurgau - Schweiz

Ermatingen* - Kanton Thurgau - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Hafen, Rellingsches Schlösschen, Schloss Wolfsberg, Gasthaus Adler

Am südöstlichen Ufer des Untersees, gegenüber der Insel Reichenau, liegt Ermatingen, das noch von zahlreichen Fachwerkhäusern geprägt ist und mit dem Rellingschen Schlösschen, Schloss Wolfsberg, dem Gasthaus Adler und der Kapelle St. Nikolaus in Triboltingen weitere Sehenswürdigkeiten bietet. Der Ort besticht mit dem Wasservogelreservat 'Ermatinger Becken', das Jahr für Jahr unzählige Ornithologen an den Untersee lockt. Vielversprechend ist das Vinorama Museum, das sich der Weinbaugeschichte am Untersee gewidmet hat. Aber auch die Paritätische Kirche und die herrschaftliche Villa Lilienberg sind sehenswert. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'

Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Schaffhausen'

Während der letzten Eiszeit formte der aus dem alpinen Rheintal austretende Rheingletscher das Bodenseebecken. Zunächst bildete sich ein großer Gletscherrandsee. Erst durch Erosion entstand der Seerhein und entwässerte das Gebiet, sodass sich zwei Seen bildeten. Reichenau ist die größte Insel und liegt im westlichen Bodensee. Im Übergang zum Hochrhein bei Stein am Rhein liegen im Untersee die Inseln Werd. Die bedeutenden Kloster- und Kirchenanlagen auf der Reichenau mit ihren herausragenden mittelalterlichen Wandmalereien sind zum Welterbe der UNESCO erklärt worden. An der strategisch günstigen Engstelle zwischen den beiden Seen entwickelte sich Konstanz, das auf eine. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Eschenz* - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Eschenz - Kanton Thurgau - Schweiz Reiseführer Eschenz - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Eschenz - Kanton Thurgau - SchweizReiseführer Eschenz - Kanton Thurgau - Schweiz

Eschenz* - Kanton Thurgau - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Insel Werd, Schloss Freudenfels

Eschenz im Kanton Thurgau liegt in der Nähe des Rheinausflusses, am südwestlichen Untersee. Ein besonderer Anziehungspunkt ist die Insel Werd, eine kleine Bodenseeinsel. Sie befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Eschenz und beherbergt ein altes Klostergebäude, den Franziskanerkonvent mit der St. Otmarskapelle. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten zählen das Schloss Freudenfels, heute Begegnungsstätte und Ausbildungszentrum, die Katholische Kirche, der 'Raben', das ehemalige Gerichtsgebäude und nicht zu vergessen das Dorfmuseum mit Ausstellungsstücken und Dokumenten zur Geschichte des Ortes. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn --
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Frauenfeld* - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Frauenfeld - Kanton Thurgau - Schweiz Reiseführer Frauenfeld - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Frauenfeld - Kanton Thurgau - Schweiz Reiseführer Frauenfeld - Kanton Thurgau - Schweiz

Frauenfeld* - Kanton Thurgau - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Stadtkirche, Schloss Frauenfeld

Die Frauenfelder Altstadt mit ihren hübschen Gesandtschaftshäusern aus dem 18. Jahrhundert besitzt eine für die Schweiz ganz eigene Atmosphäre. Gleich neben dem auffälligen achteckigem Turm des Rathaus findet sich das mittelalterliche Schloss Frauenfeld hoch über dem Ufer des Flüsschens Murg. Die neubarocke Stadtkirche ist ein beeindruckendes Beispiel für den historistischen Stil des 19. Jahrhunderts. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Gottlieben* - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Gottlieben - Kanton Thurgau - Schweiz Reiseführer Gottlieben - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Gottlieben - Kanton Thurgau - Schweiz Reiseführer Gottlieben - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Gottlieben - Kanton Thurgau - Schweiz Reiseführer Gottlieben - Kanton Thurgau - Schweiz

Gottlieben* - Kanton Thurgau - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Schloss, Hotel Drachenburg, Bodman-Haus, Hotel Krone

Gottlieben liegt am Ufer des Seerheins, der den Ober- und den Untersee verbindet. Die idyllische Lage an der Schiffstourslinie und das malerische Ortsbild, das von prächtigen Fachwerkhäusern und idyllischen Winkeln geprägt ist, lockt viele Besucher nach Gottlieben. Der Ort hat durch seine bewegte Geschichte dem Besucher viel zu bieten. Die Riegelhäuser im Ortskern, Schloss Gottlieben, die Galerie am Schloss, das Bodman-Haus, das Hotel Drachenburg und das Romanikhotel Krone warten auf einen Besuch. Das milde Klima des Bodensees, schattige Alleen und die Uferpromenade laden zum Verweilen ein. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'

Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Schaffhausen'

Während der letzten Eiszeit formte der aus dem alpinen Rheintal austretende Rheingletscher das Bodenseebecken. Zunächst bildete sich ein großer Gletscherrandsee. Erst durch Erosion entstand der Seerhein und entwässerte das Gebiet, sodass sich zwei Seen bildeten. Reichenau ist die größte Insel und liegt im westlichen Bodensee. Im Übergang zum Hochrhein bei Stein am Rhein liegen im Untersee die Inseln Werd. Die bedeutenden Kloster- und Kirchenanlagen auf der Reichenau mit ihren herausragenden mittelalterlichen Wandmalereien sind zum Welterbe der UNESCO erklärt worden. An der strategisch günstigen Engstelle zwischen den beiden Seen entwickelte sich Konstanz, das auf eine. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Güttingen - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Güttingen - Kanton Thurgau - Schweiz Reiseführer Güttingen - Kanton Thurgau - Schweiz

Güttingen - Kanton Thurgau - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Moosburg, Schloss Güttingen

Am Ufer des Bodensees breitet sich die kleine Gemeinde Güttingen aus. Sie wurde bereits 799 erstmals urkundlich erwähnt. Am See befinden sich Schloss Güttingen und die Moosburg. Die Edlen von Güttingen hatten so bedeutende Posten inne, wie etwa das Churer Bischofsamt oder wirkten als Äbte im Kloster St. Gallen. Die Gemeinde wird auf der einen Seite vom Wasser und auf der anderen vom mächtigen, kilometerlangen Eichenwald begrenzt und umgeben. Der romantische Seeweg lädt zum Spazieren und Flanieren ein. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Herdern - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Herdern - Kanton Thurgau - Schweiz Reiseführer Herdern - Kanton Thurgau - Schweiz

Herdern - Kanton Thurgau - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Schloss Herdern, Schloss Liebenfels

Herdern liegt auf dem Seerücken zwischen Frauenfeld und dem Untersee in einer sonnigen Lage mit einem beeindruckenden Bergpanorama. In der Nähe verlief die alte Römerstraße zwischen Ad fines, dem heutigen Pfyn, und Tasgetium, dem heutigen Eschenz. Eine erste urkundliche Erwähungen findet sich 1094. Das Reiseziel Herdern bietet dem Besucher viele interessante Sehenswürdigkeiten wie zahlreiche Villen aus dem ausgehenden 19. und dem beginnenden 20. Jahrhundert, Schloss Herdern, einen ursprünglichen Wehrturm, sowie Schloss Liebenfels. Aber auch in der näheren Umgebung befinden sich zahlreiche interessante Ausflugsziele. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Homburg - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Homburg - Kanton Thurgau - Schweiz Reiseführer Homburg - Kanton Thurgau - Schweiz

Homburg - Kanton Thurgau - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Schloss Gündelhart, Kapelle Gündelhart

Die Gemeinde Homburg, die flächenmäßig drittgrößte Gemeinde im Kanton Thurgau, liegt auf dem Seerücken in der Nähe des Untersees und besteht aus den Ortschaften Homburg, Gündelhart, Hörhausen und Salen-Reutenen. Schon im 9./10. Jahrhundert findet man den Namen Homburg. Die Schlösser Gündelhart und Klingenberg, die Kirchen St. Peter und Paul, St. Mauritius und St. Antonius und ein Schreinereimuseum laden zum Besuch. Hermann Goldinger gründete das Schreinereimuseum 'Schrinerbudik' 1904. Das Museum ist in seiner Form einzigartig, da die komplette historische Inneneinrichtung mit allen Maschinen erhalten blieb. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Horn* - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Horn - Kanton Thurgau - Schweiz Reiseführer Horn - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Horn - Kanton Thurgau - Schweiz Reiseführer Horn - Kanton Thurgau - Schweiz

Horn* - Kanton Thurgau - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Hafen, Schloss Horn

Das Reiseziel Horn liegt zwischen den Gemeinden Arbon und Rorschach im Kanton Thurgau am Bodensee. 1155 taucht Horn erstmals unter dem Namen 'Horna' auf einer Urkunde des Kaisers Barbarossa auf. Der Ort liegt als Exklave des Kantons Thurgau mitten im Kanton Sankt Gallen. Schloss Horn, das im 16. Jahrhundert für das Kloster Ochsenhausen erbaut wurde, ist sehenswert. Dank dreier Yachthäfen ist der Ort im Sommer ein Paradies für Segelsportler. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Kesswil - Region Thurgau

Reiseführer Kesswil - Region Thurgau Reiseführer Kesswil - Region Thurgau

Kesswil - Region Thurgau

Sehenswürdigkeiten: Riegelhäuser, Gasthof Bären,

Kesswil liegt zwischen Romanshorn und Kreuzlingen am Bodensee. Im Dorfkern sind Fachwerkhäuser, sogenannte Riegelhäuser, aus dem 17. Jahrhundert erhalten geblieben. Das bedeutendste ist das ehemalige Gasthaus Bären, das heute als Gemeindehaus genutzt wird. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Kreuzlingen*** - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Kreuzlingen - Kanton Thurgau - Schweiz Reiseführer Kreuzlingen - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Kreuzlingen - Kanton Thurgau - Schweiz Reiseführer Kreuzlingen - Kanton Thurgau - Schweiz

Kreuzlingen*** - Kanton Thurgau - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Schloss Seeburg, Seemuseum, Schlossgut Girsberg, Schloss Bernegg, Schloss Granegg

Kreuzlingen liegt im Norden des Kantons Thurgau am Bodensee und ist die zweitgrößte Stadt des Kantons. Dem Augustinerstift 'crucelin' verdankt Kreuzlingen seinen Namen. Aus der langen und wechselvollen Geschichte haben sich zahlreiche Burg- und Schlossbauten erhalten. Dazu gehören Schloss Seeburg, Schloss Girsberg mit Puppenmuseum und Schlosstheater, Haus Rosenegg, Schloss Bernegg, Schloss Ebersberg, Schlösschen Irsee, das Sallmannsche Haus, Schloss Brunegg und Schloss Granegg sowie die Felsenburg, das Felsenschlössli und die Römerburg. Sehenswerte Sakralbauten sind das ehem. Augustinerstift mit barocker Klosterkirche St. Ulrich, die Kapelle Bernrain, die St. Peterskapelle im Ortsteil Kurzrickenbach und die Wallfahrtskapelle Heiligkreuz. Ursprünglich wurde das Gebäude des Seemuseums aus dem Jahr 1717 als Weinkeller und Kornschütte des Augustiner-Chorherrenstifts Kreuzlingen genutzt. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'

Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Romanshorn nach Konstanz'

Dieser flächenmäßig drittgrößte See Mitteleuropas liegt malerisch eingebettet in das Alpenvorland. Während der letzten Eiszeit formte der aus dem alpinen Rheintal austretende Rheingletscher das Bodenseebecken. Zunächst bildete sich ein großer Gletscherrandsee. Erst durch Erosion entstand der Seerhein und entwässerte das Gebiet, sodass sich zwei Seen bildeten. Die beiden größten Inseln des Obersees sind die Mainau und die Insel Lindau. Die Blumeninsel Mainau ist für ihre botanischen Anlagen und das Schloss berühmt. An der strategisch günstigen Engstelle zwischen den beiden Seen entwickelte sich Konsta. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Mammern* - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Mammern - Kanton Thurgau - Schweiz Reiseführer Mammern - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Mammern - Kanton Thurgau - Schweiz Reiseführer Mammern - Kanton Thurgau - Schweiz

Mammern* - Kanton Thurgau - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Schloss, Schlosskapelle, Ruine Neuenburg

Mammern liegt, von zahlreichen Obstgärten umgeben, idyllisch in einer Landzunge zwischen den historischen Städtchen Steckborn und Stein am Rhein. Die Lage direkt am Untersee macht den Ort zu etwas Besonderem. Kulturinteressierte kommen bei einem Besuch der Sehenswürdigkeiten wie der barocken Schlosskapelle und der Wallfahrtskapelle Sieben Schmerzen Mariä in Klingenzell auf ihre Kosten. Im Schloss Mammern, das in einem wunderschönen Park mit herrlichem altem exotischem Baumbestand liegt, befindet sich heute eine Privatklinik. Hohe Mauerreste erinnern an die vor kurzem restaurierte mittelalterliche Ruine Neuenburg, einstmals größte Wehranlage am Untersee. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist-Information - Liebenfelsstraße 2, CH-8265 Mammern - Tel. +41(0)52-741.32.32
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Müsterlingen* - Region Thurgau

Reiseführer Müsterlingen - Region Thurgau Reiseführer Müsterlingen - Region Thurgau

Reiseführer Müsterlingen - Region Thurgau Reiseführer Müsterlingen - Region Thurgau

Münsterlingen* - Kanton Thurgau - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Klosterkirche, ehemaliges Kloster, St. Leonhardskapelle

Am südlichen Ufer des Bodensees liegt der Dorfkern von Münsterlingen zwischen Bottighofen und Altnau im Kanton Thurgau. Direkt an der Seestraße auf einem Hügel erhebt sich die barocke Klosteranlage mit Kirche. Von diesem Hügel hat man eine wunderschöne Sicht auf den Ort und den Bodensee. Beeindruckend sind ein eigens für das Kantonsspital eingerichteter Kulturpfad auf dem Klosterareal sowie der Seeweg entlang des Bodensees. Der Ortsteil Landschlacht beherbergt neben schönen Fachwerkhäusern die St. Leonhardkapelle, eine der ältesten noch erhaltenen romanischen Kapellen im ganzen Bodenseegebiet. Die reformierte Dorfkirche im Ortsteil Scherzingen ist der älteste reformierte Kirchenbau im Kanton Thurgau. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Romanshorn* - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Romanshorn - Kanton Thurgau - Schweiz Reiseführer Romanshorn - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Romanshorn - Kanton Thurgau - Schweiz Reiseführer Romanshorn - Kanton Thurgau - Schweiz

Romanshorn* - Kanton Thurgau - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Schloss, alte Kirche, Zollhaus, Fischerhäuser

Das Hafenstädtchen Romanshorn liegt am südlichen Bodenseeufer im Kanton Thurgau. Auch wenn der Name Romanshorn einen römischen Ursprung vermuten lässt, der Ort begann seine Geschichte als alemannische Siedlung. Die günstige Lage für Schiffstour und Eisenbahn am See führte im 19. Jahrhundert zum wirtschaftlichen Aufschwung. Die alte Kirche Romanshorn, die Kirche St. Johannes der Täufer, Schloss Romanshorn, die Jakobsleiter, das Zollhaus, die Fischerhäuser und der Findlingsgarten bieten Besuchern ein abwechslungsreiches Angebot. Ebenso empfiehlt sich ein Besuch des kleinen Museums zur Ortsgeschichte oder des Eisenbahnmuseums. Die Seepromenade von Romanshorn lädt zum Flanieren und Verweilen ein. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'

Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Romanshorn nach Konstanz'

Dieser flächenmäßig drittgrößte See Mitteleuropas liegt malerisch eingebettet in das Alpenvorland. Während der letzten Eiszeit formte der aus dem alpinen Rheintal austretende Rheingletscher das Bodenseebecken. Zunächst bildete sich ein großer Gletscherrandsee. Erst durch Erosion entstand der Seerhein und entwässerte das Gebiet, sodass sich zwei Seen bildeten. Die beiden größten Inseln des Obersees sind die Mainau und die Insel Lindau. Die Blumeninsel Mainau ist für ihre botanischen Anlagen und das Schloss berühmt. An der strategisch günstigen Engstelle zwischen den beiden Seen entwickelte sich Konstanz, das auf eine wechselvolle Geschichte von den ersten Pfahlbausiedlungen der. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Salenstein** - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Salenstein - Kanton Thurgau - Schweiz Reiseführer Salenstein - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Salenstein - Kanton Thurgau - Schweiz Reiseführer Salenstein - Kanton Thurgau - Schweiz

Salenstein** - Kanton Thurgau - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Schloss Arenenberg, historische Altstadt, Schloss Louisenberg, Schloss Hinterburg, Wartburg, Schloss Salenstein, Burg Sandegg, Wallfahrtskapelle

Am südöstlichen Ufer des Untersees liegt die Gemeinde Salenstein. Drei Grabhügel aus der älteren Eisenzeit belegen eine frühe Besiedelung um 800 v. Ch. Neben vielen schönen Riegelbauten sind die Schlösser Eugensberg, Louisenberg, Salenstein und Hubberg, Burg Sandegg und die Wallfahrtskapelle St. Aloisius zu besichtigen. Die prachtvolle Anlage des Schlosses Arenenberg, in dem das Napoleonmuseum mit Originalmöblierung untergebracht ist, ist ein besonderes Juwel hoch über dem Bodensee, in einer Landschaft, die geprägt ist von der Insel Reichenau, den Vulkankegeln des Hegau und dem Schweizer Seerücken. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Salmsach - Region Thurgau

Reiseführer Salmsach - Region Thurgau Reiseführer Salmsach - Region Thurgau

Salmsach - Kanton Thurgau - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Kapelle, Altes Pfarrhaus

Das Dörfchen Salmsach liegt im Osten des Kantons Thurgau direkt am malerischen Bodensee. Die Geschichte von Salmsach beginnt mit einer Legende. Bischof Salomon blieb vom Blitzschlag verschont und ließ als Dank für seine Rettung eine Kapelle errichten, um die das Dorf 'Salomons Aach' entstand. Die Kirche und das Alte Pfarrhaus sind sehenswert. Die idyllische Salmsacher Bucht mit einem schönen Badeplatz ist ein beliebtes Ausflugsziel. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Steckborn** - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Steckborn - Kanton Thurgau - SchweizReiseführer Steckborn - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Steckborn - Kanton Thurgau - Schweiz Reiseführer Steckborn - Kanton Thurgau - Schweiz

Steckborn** - Kanton Thurgau - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Rathaus, Turmhof, Stadtmauer, Stadtturm, Haus Glarisegg

Der Erholungsort Steckborn liegt am Südufer des Untersees, einem Teil des Bodensees im Kanton Thurgau. Das Stadtbild wird durch eine Vielzahl schöner Riegelbauten geprägt. Zu den weiteren baulichen Sehenswürdigkeiten gehören Teile der Stadtmauer mit dem Pulverturm, die Kirche, Schloss Glarisegg, Kloster Feldbach und das Alte Rathaus aus dem Jahre 1669, durch dessen Torbogen man zur Schiffsanlegestelle und zum Seeufer gelangt. Wahrzeichen der Stadt ist jedoch der Turmhof direkt am See. In ihm ist das Heimatmuseum mit wertvollen Funden wie Keramikgefäßen, Feuersteingeräten und Steinbeilklingen untergebracht. Die Stadt Steckborn beherbergt zahlreiche wunderschöne Plätze direkt am See, in der Natur oder in der unter Bundesschutz stehenden sehenswerten Altstadt. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'

Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Konstanz nach Schaffhausen'

Während der letzten Eiszeit formte der aus dem alpinen Rheintal austretende Rheingletscher das Bodenseebecken. Zunächst bildete sich ein großer Gletscherrandsee. Erst durch Erosion entstand der Seerhein und entwässerte das Gebiet, sodass sich zwei Seen bildeten. Reichenau ist die größte Insel und liegt im westlichen Bodensee. Im Übergang zum Hochrhein bei Stein am Rhein liegen im Untersee die Inseln Werd. Die bedeutenden Kloster- und Kirchenanlagen auf der Reichenau mit ihren herausragenden mittelalterlichen Wandmalereien sind zum Welterbe der UNESCO erklärt worden. An der strategisch günstigen Engstelle zwischen den beiden Seen entwickelte sich Konstanz, das auf eine. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Tägerwilen* - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Tägerwilen - Kanton Thurgau - Schweiz Reiseführer Tägerwilen - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Tägerwilen - Kanton Thurgau - Schweiz Reiseführer Tägerwilen - Kanton Thurgau - Schweiz

Tägerwilen* - Kanton Thurgau - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Schloss Castell, Ruine Untercastel, Alte Säge, Haus Trittenbach

Der Ort Tägerwilen liegt am Seerhein, der Verbindung vom Ober- und Untersee im Kanton Thurgau. Die Nachbarschaft zu Konstanz beeinflusste stets die Geschichte von Tägerwilen, von der die Ruine von Untercastel und Schloss Castell, eine der bedeutendsten historischen Schlossanlagen der Schweiz, zeugen. Sehenswert sind daneben die Kirche Tägerwilen, das Alte Schulhaus, Haus Trittenbach und die Alte Säge, eine der wenigen erhaltenen Sägen, die heute wieder mit Wasserkraft angetrieben werden und voll funktionsfähig sind. Eine interessante Station ist auch das Geburtshaus des großen Wein-Pioniers Prof. Hermann Müller, an den eine Büste vor dem Haus erinnert. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Tübach - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Tübach - Kanton Thurgau - Schweiz Reiseführer Tübach - Kanton Thurgau - Schweiz

Tübach - Kanton Thurgau - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Kloster Scholastika, Haus Wolfegg

Die Gemeinde Tübach wurde 1206 urkundlich erwähnt, man geht aber von einer früheren Besiedlung aus. Das Kloster St. Scholastika und die Kirche Tübach warten auf einen Besuch. Ein Paradies für Spaziergänge aller Art ist der Ruheberg, eines der zahlreichen Wahrzeichen des Ortes. Vom Ruheberg hat man eine beeindruckende Sicht auf den Bodensee und ins benachbarte Ausland. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Uttwil - Kanton Thurgau - Schweiz

Reiseführer Uttwil - Kanton Thurgau - Schweiz Reiseführer Uttwil - Kanton Thurgau - Schweiz

Uttwil - Kanton Thurgau - Schweiz

Sehenswürdigkeiten: Seepromenade, historische Kaufmannshäuser

Die kleine Gemeinde Uttwil liegt zwischen Romanshorn und Konstanz direkt am Bodensee. Der Name Uttwils leitet sich aus der Bezeichnung 'Weiler des Utto' ab, unter der der Ort 817 auf einer Urkunde erwähnt wurde. Der Reichtum, über den Uttwil im Laufe der Geschichte verfügte, spiegelt sich bis heute in prachtvollen Bauten wider, wie in der 'Seeburg', dem Haus 'Margrit' und dem 'Frohsinn'. Ein Besuch des Ateliers des Malers Rudolf Dubs könnte sich für Kunstinteressierte lohnen. _/iw
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'

Reiseführer 'Schiffstour auf dem Bodensee von Romanshorn nach Konstanz'

Dieser flächenmäßig drittgrößte See Mitteleuropas liegt malerisch eingebettet in das Alpenvorland. Während der letzten Eiszeit formte der aus dem alpinen Rheintal austretende Rheingletscher das Bodenseebecken. Zunächst bildete sich ein großer Gletscherrandsee. Erst durch Erosion entstand der Seerhein und entwässerte das Gebiet, sodass sich zwei Seen bildeten. Die beiden größten Inseln des Obersees sind die Mainau und die Insel Lindau. Die Blumeninsel Mainau ist für ihre botanischen Anlagen und das Schloss berühmt. An der strategisch günstigen Engstelle zwischen den beiden Seen entwickelte sich Konstanz, das auf eine wechselvolle Geschichte von den ersten Pfahlbausiedlungen der. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseführer Schweiz - als Taschenbuch

Bahnreiseführe: Glacier Express und Bernina Express - als Taschenbuch für 9,90 €

Walder-Verlag Reisetipps-Europa GlacierExpress BerninaExpressGlacier Express von Sankt Moritz über Chur, Disentis, Andermatt und Brig nach Zermatt und Bernina Express von Chur über Sankt Moritz nach Tirano. Dieser Reiseführer bietet eine spannende Entdeckungsreise durch Graubünden und Teile der Kantone Wallis und Uri. Auf dem ausgedehnten Schmalspur-Eisenbahnnetz ist der berühmte Glacier Express unterwegs, bekannt als langsamster Schnellzug der Welt. Seit 1930 verbindet er St. Moritz mit Zermatt und durchquert eine der schönsten und eindrucksvollsten Alpenregionen. Eine Fahrt mit dem Glacier Express gestaltet sich als spannendes Ensemble zwischen Eisenbahnromantik und traumhafter Natur. Die erlebnisreiche Bahnfahrt mit dem Glacier Express führt vom Engadin über den Albulapass, durch die grandiose Rheinschlucht, vorbei am Gotthardmassiv und hinauf nach Zermatt mit dem einzigartigen Matterhorn. Bei der Fahrt mit dem Panoramazug lebt die alte Eisenbahnromantik wieder neu auf. Ausführlich wird auch der Bernina Express beschrieben, dessen Tour vom Engadin an der grandiosen Gletscherkulisse des Berninamassivs vorbeiführt. Die Fahrt vom Berninapass, umgeben von Felsen und Gletschern der alpinen Bergwelt, in engen Kehren und weiten Schleifen hinab ins vom südlichen. _/iw
ISBN 978-3-936575-37-8 für 9,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Bahnreiseführer: GoldenPass-Line vom Vierwaldstättersee zum Genfersee - als Taschenbuch für 8,90 €

Walder-Verlag Reisetipps-Europa eisefuehrer_GoldenPass-LineDieser Reiseführer begleitet Sie auf einer spannenden Entdeckungsreise von Luzern über Interlaken, Spiez, Zweisimmen und Gstaad nach Montreux. Die attraktive und traditionsreiche Strecke führt Sie mit den GoldenPass-Panoramic-Zügen vom Vierwaldstättersee zum Genfersee. Von Luzern aus durchqueren Sie auf der GoldenPass-Linie die historischen Stätten der Region Obwalden, bewältigen den Brünigpass auf einem Zahnradabschnitt, fahren an verwitterten Chalets mit blumengeschmückten Fenstern dem Brienzersee entgegen und folgen seinem Ufer bis Interlaken. Weiter geht es entlang des Thunersees nach Spiez und durchs Simmental nach Zweisimmen. Ab Zweisimmen schlängelt sich die GoldenPass-Line durch das Flusstal, in dem sich die traditionellen Berner Bauernhäuser in ihrer intakten natürlichen Umgebung präsentieren, zum weltbekannten Ferienort Gstaad. Durch das Pays d’Enhaut und Greyerzer Land fährt die Strecke über den Kamm der Waadtländer Alpen mit den Rochers de Naye und windet sich durch die Rebhänge hinter zum Genfersee nach Montreux. Aus technischen Gründen ist heute noch mehrfach umzusteigen. Den östlichsten Teil der Strecke bildet die schmalspurige Brünig-Linie (Luzern - Brünigpass - Meiringen - Interlaken). Es folgt. _/iw
ISBN 978-3-936575-38-5 für 8,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Kultur-Reiseführer: Sehenswertes in Graubünden

Reiseführer Graubuenden'Der umfangreichste Graubünden-Führer auf dem Markt!' - so loben Tourismusämter das rund 300seitige Reisebuch. Mit unzähligen Fotos und sorgfältig recherchierten Informationen zu kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten liefert der Reiseführer ein eindrucksvolles Bild über die größte Ferienregion der Schweiz. Rund 940 Berggipfel, malerische Seen und Täler, idyllische Dörfer, mondäne Kur- und Urlaubsorte und nicht zuletzt die berühmte Bündner Gastfreundschaft versprechen einen gelungenen Mix aus landschaftlicher Vielfalt, Naturerlebnis par excellence, Kultur und Erholung. Übrigens: Mit den Schweizer Panoramazügen oder dem leuchtend gelben PostAuto lässt sich Graubünden auch autofrei erstklassig erkunden!. Das Land der 150 Täler, wie Graubünden auch genannt wird, liegt im Südosten der Schweiz und gilt im Sommer wie im Winter als eines der beliebtesten Urlaubsziele rund um die Alpen. Das malerische Engadin mit seinen Seen, die imposante Rheinschlucht Ruinaulta und die rund 940 Berggipfel laden zum Wandern, Staunen und Erholen ein. Im Winter reiht sich Skigebiet an Skigebiet und lässt Graubünden zu einem Paradies für Wintersport werden. Die internationalen Kur- und Urlaubsorte wie Davos, ...
ISBN 978-3-936575-24-8 für 8,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Wallis

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer_Wallis_TitelDer Kanton Wallis liegt im Südwesten der Schweiz, inmitten der Alpen. Er erstreckt sich über das obere Rhonetal von der Rhonequelle in Gletsch bis zum Genfersee. Das Wallis grenzt im Norden an den Kanton Bern, im Westen an den Kanton Waadt und im Osten an die Kantone Uri und Tessin. Im Süden teilt sich das Wallis die Grenze mit dem Nachbarland Italien, im Westen mit Frankreich. Umschlossen von hohen Bergketten, weist der Kanton ein spezielles, fast schon mediteranes Klima auf, das sich im Sommer wie im Winter durch hohe Sonnenscheindauer auszeichnet. Deshalb sind Wein und Obstbaui im Wallis von grosser Bedeutung. Zum Wallis gehören das Rhonetal vom Rhonegletscher bis zum Genfersee mit seinen Seitentälern nd ein kleines Gebiet jenseits des Simplonpasses. Die drei größten Alpengletscher, Aletsch- , Gorner- und Fieschergletscher liegen im Kanton. Durch den Schutz der umliegenden Berge herrscht im Haupttal des oberen Wallis und im unteren Vispertal ausgesprochen trockenes und warmes Steppenklima. Durchschnittlich gibt es nur 85 Regentage pro Jahr. Schon um 25 v. Chr. Eroberten die Römer das Gebiet und gliederten es der Provinz Rätien zu. Im 5. Jahrhundert besetzten Burgunder das Unterwallis, während sich im Oberwallis Alemannen ...
ISBN 978-3-936575-43-9 für 8,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Bahnreiseführer: Graubünden entdecken mit Rhätischer Bahn und Postauto - als Taschenbuch für 8,90 €

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer GraubündenAuf den Strecken des Glacier Express, Bernina Express und anderen Strecken in Graubünden
Dieser Reiseführer wendet sich an Bahnreisende, die sich auch für die kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten links und rechts der Strecken interessieren. Neben genauen bahntechnischen Beschreibungen der Strecken mit Höhenangaben, Brücken und Tunnellängen sowie zum Betrieb und der Geschichte der Strecken sind alle Sehenswürdigkeiten erwähnt, die vom Zug aus zu sehen sind. Die Orte an den Talhängen und auf den Sonnenterrassen, die mit dem Postauto von den Bahnhöfen aus erreichbar sind, werden ebenfalls beschrieben und ihre Sehenswürdigkeiten kurz erläutert. Einige Täler sind nur mit dem Postauto zu erreichen, dafür gibt es ebenso eine Beschreibung der Fahrstrecke mit den Sehenswürdigkeiten links und rechts. So kann die Fahrt mit der Bahn und dem Postauto zu einer Erlebnisreise durch den Kanton Graubünden werden. 144 Seiten, ca. 200 Fotos. Im Infoteil werden alle Sehenswürdigkeiten zum Teil mit Foto nach Orten erläutert. Zusätzlich ist eine genaue Ortsangabe mit Besichtigungsmöglichkeiten und Infotelefonnummer aufgeführt. Im Kartenatlas, ca. 1:50.000 sind die Sehenswürdigkeiten eingezeichnet. _/iw
ISBN 978-3-936575-26-6 für 8,90 € im Buchandel oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Bahnreiseführer: Zürich -- Graubünden -- Vinschgau -- Bozen

Walder-Verlag Reisetipps-Europa 1-45_RF-Zuerich-Graubuenden-Vinschgau-Bozen_Titel_i1.jpgWährend Zürich noch im Alpenvorland der Schweiz liegt, treten die ersten höheren Gebirge der nördliche Kalkalpen am Walensee als Churfirsten an die Bahnstrecke heran. Anschliessend wird das in Nord-Süd-Richtung verlaufende Rheintal erreicht. Weiter führt die Strecke durchs Prättigau und erreicht bei Klosters die Zentralalpen, die aus Gneis- und Granitgesteinen bestehen. Der Alpenhauptkamm wird über den Flüela-Pass (oder durch den Vereinatunnel) und das Unterengadin querend über den Ofen-Pass überwunden. Während die Ortlergruppe noch zu den Zentralalpen gehört, zählen die weiteren die Strecke begleitenden Gebirgszüge bereits zu den südlichen Kalkalpen. Von Bozen nach Süden ist es nicht mehr weit bis in die Po-Ebene. Auf der Reise nutzen Sie die Schweizer-Bundesbahn SBB von Zürich nach Landquart. Von Landquart nach Zernez reisen Sie auf dem Streckennetz der Rhätischen Bahn RhB. Über den Ofenpass von Zernez nach Mals fährt das Schweizer PostAuto. Von Mals nach Meran geht die Reise mit der wieder eröffneten Vinschgaubahn. Das letzte Stück bis nach Bozen fahren Sie mit Trenitalia FS. Ein Abstecher lohnt zum Ritten für eine Fahrt mit der Rittnerbahn. Die ganze Strecke ist ein INTERREG-Projekt der EU.
Direkt für 7,90 € beim Walder-Verlag portofrei* bestellen !

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reisetipps-Infos und -Service für die Schweiz

Hier haben wir für Sie einige Tipps und Infos zusammen gestellt. Sie finden Reiseführer, Bahnreisetipps, Radtouren und Tourveranstalter, Ferienwohnungen und Reiseberichte, sowie Reiseversicherungen. ==> Reisetipps-Infos und -Service für die Schweiz

Walder-Verlag Walder-Verlag

==> weitere externe Tipps zu Ferienregionen, Reisebüros, Reiseunternehmen ...

==> Hotel-Tipps für die Schweiz

Reiseführer Reiseführer

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa


Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag