VG-Wort .
Reiseführer Europa

Reiseführer 'Dänemark mit der Bahn entdecken'
Jütland, die Inseln Seeland und Fünen zwischen Nordsee und ÖresundOnline Travel Guide

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der BahnReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken

Dänemark - Bahnfahren und die Dänische Staatsbahnen

Dänemark im Norden Europas ist über drei Bahnstrecken zu erreichen: Die Strecke Niebüll - Tondern in Westjütland dient dem Lokalverkehr und über die elektrifizierte Strecke Flensburg - Padburg läuft zur Zeit der internationale Personen- und Güterverkehr. Eine Personenzugverbindung mit Eisenbahnfähren verbindet über die Vogelfluglinie Hamburg - Lübeck - Fehmarn mit Puttgarden - Rødby - Kopenhagen. Die größeren Städte und Orte können Sie gut mit der Bahn erreichen. In Kopenhagen gibt es seit einigen Jahren ein S- und Metro-Netz. Die meisten weiteren Orte sind mit dem Bus zu erreichen. In den Zügen ist die Fahrradmitnahme möglich. Nun ein wenig zur Geschichte der Eisenbahn in Dänemark: Der Staat engagierte sich in Dänemark schon früh bei Bau und Betrieb von Strecken. 1844 wurde die Strecke Østersø - Jernbane der Altona-Kieler-Eisenbahn-Gesellschaft und 1847 von Kopenhagen nach Roskilde und Korsør eröffnet. Aber erst 1867 wurde die Dänische Staatsbahn gegründet. Sie kaufte bestehende Strecken auf, vor allem die Strecke Kopenhagen - Roskilde. 1882 waren alle Hauptstrecken in staatlicher Hand. Problematisch ist die Insellage des Königreiches, die zunächst kein geschlossenes Eisenbahnnetz erlaubte, nur die Strecken auf Jütland waren mit dem europäischen Netz verbunden. 1872 begann der Eisenbahnfährbetrieb über den Kleinen Belt, 1882 folgte der Große Belt, 1892 der Öresund und 1903 nach Deutschland mit der Fähre nach Falster. 1963 kam die Vogelfluglinie hinzu. 1935 wurde die 1135 Meter lange Brücke über den Kleinen Belt eröffnet. 1938 erfolgte der Bau einer Brücke zwischen Seeland und Falster. Noch 1980 war kein einziger Kilometer des Fernbahnnetzes elektrifiziert. 1996 erfolgte die Trennung von Netz und Betrieb. Seit 2000 fahren die Züge nach Malmö über eine feste Verbindung. Hier verlaufen Autobahn und Eisenbahn parallel über die Öresundbrücke. Die Transitstrecke von Malmö zum Grenzort Padborg bei Flensburg ist elektrifiziert. Infolge des hier wie fast überall in Europa stark zurückgehenden Eisenbahngüterverkehrs wurden 2002 sämtliche Rangierbahnhöfe stillgelegt. _/1W

Reisetipps-Europa - Walder-Verlag

Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen


Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen Online-Reiseführer in gedruckter Form ?

Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==> Walder-Verlag Reisetipps-Europa Mail Walder-Verlag


Hinweise zu Anzeigen:

Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.


Dänemark - Bahnstrecken der Dänische Staatsbahnen

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der BahnReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - (c) OpenStreetMap

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der BahnReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - (c) OpenStreetMap

weitere Bahnreiseführer für berühmte Züge und Bergbahnen in Europa

Walder-Verlag Walder-Verlag

Städte und Orte im Reiseführer Dänemark

  *     sehenswert, wenn am Reiseweg
  **    sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
  ***   besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert

Walder-Verlag Walder-Verlag

Dänemark - DSB Dänische Staatsbahn

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der BahnReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken

Walder-Verlag Walder-Verlag

Kopenhagen - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn KopenhagenReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Kopenhagen

Kopenhagen*** - Dänemark

Sehenswürdigkeiten: Nyhavn, Schloss Amalienborg, Rathausturm, Börse, Schloss Christiansborg, Schloss Rosenborg, Vor-Frelsers-Kirche, Tivoli, kleine Meerjungfrau

Zahlreiche beeindruckende Sehenswürdigkeiten locken jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Kopenhagen, der Hauptstadt Dänemarks mit der Bronzefigur der kleinen Meerjungfrau an der Uferpromenade Langelinje, die als Wahrzeichen Dänemarks gilt. Die Stadt mit ihren rund 500.000 Einwohnern liegt ganz im Osten Dänemarks direkt an der Meerenge zu Schweden, dem Öresund. Für ihr besonderes Flair, ihr hervorragendes kulturelles Angebot und nicht zuletzt ihre zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten zeichneten führende Magazine als eine der Städte mit der höchsten Lebensqualität aus. Vom 100m hohen Rathausturm lassen sich die vielen Sehenswürdigkeiten überblicken und eine einzigartige Aussicht über die Stadt genießen. Neben der Friedenskirche mit ihrer beeindruckenden mit Fresken geschmückten 45m hohen Kuppel steht Schloss Amalienborg aus den Jahren 1749 bis 1760. In dem aus vier Palästen bestehenden Schloss lebt die dänische Königsfamilie. Interessant anzusehen ist die tägliche Wachablösung der Garde, die immer mittags um 12 Uhr stattfindet. Ein weiterer Besuchermagnet ist Schloss Christiansborg, in dem das dänische Parlament seinen Sitz hat. In Schloss Rosenborg, heute Museum, werden die Kronjuwelen sowie ein prächtiger Elfenbeinthron mit drei silbernen Löwen präsentiert. Der Hafen von Kopenhagen hat eine lange Geschichte und ist noch heute das Herz der Stadt. Nach einem erfolgreichen Wandel vom Industrie- zum Kulturhafen gibt es viel zu entdecken und zu bestaunen. Hauptanziehungspunkt ist der 'Nyhavn' genannte alte Hafen mit seinen eindrucksvollen Häuserfronten und historischen Schiffen. Im alten Kopenhagen laden der Runde Turm mit seiner innen liegenden Auffahrt, die sich spiralförmig nach oben schraubt und die Vor-Frelsers-Kirche mit der spektakulären Außenwendeltreppe bis zur Turmspitze zum Besuch ein. Eine besondere Attraktion für Groß und Klein ist der Tivoli, der weltweit älteste Freizeitpark, der sich ganz zentral neben dem Rathaus befindet. _/1W
Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes in Kopenhagen'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus => www.visitdenmark.de
==> Entfernung vom Bahnhof zur Stadtmitte ca. 15 min Fußweg

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Dänemark - Bahnstrecke nach Nordjütland

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der BahnReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken -

Walder-Verlag Walder-Verlag

Aalborg** - Region Nordjütland - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn AalborgReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Aalborg

Aalborg** - Dänemark

Sehenswürdigkeiten: Schloss Aalborghus, Rathaus, Altes Rathaus, St. Budolfi Dom, Heilig-Geist-Kloster, Jens-Bangs-Stenhus, Utzon-Center, Limfjord, Gräberfeld Lindholm-Høje

Inmitten der traumhaft schönen Region Nordjütland am Limfjord liegt die quirlige, weltoffene Stadt Aalborg, die im Jahre 1040 erstmals schriftlich erwähnt wurde. Sehenswert sind das Schloss Aalborghus, ein Fachwerkgebäude aus dem 16. Jahrhundert. und das Rathaus, ein gelber Rokokobau aus dem 18. Jahrhundert. Ein besonders repräsentativer Bau ist das Utzon-Center an der Hafenpromenade. Nicht zu vergessen ist das Gräberfeld von Lindholm Høje aus der Wikinger- und nordischen Eisenzeit. _/1W
Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes in Jütland'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> Entfernung vom Bahnhof zur Stadtmitte ca. 10 min Fußweg

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Hobro - Wikingerburg Fyrkat** - Region Nordjütland - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn Hobro - Wikingerburg FyrkatReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Hobro - Wikingerburg Fyrkat

Hobro - Wikingerburg Fyrkat** - Region Nordjütland - Dänemark

Sehenswürdigkeiten: Wikingerburg Fyrkat, Wikingersiedlung, Museum Fyrkat

Die beschauliche Stadt Hobro liegt am Mariager Fjord auf der Halbinsel Jütland. Ganz in der Nähe liegen die Überreste von Fyrkat, einer kreisförmigen Wikingerburg. Im Zuge der Ausgrabungen wurden neben einer Wallanlage ein Garnisonshaus und etwas entfernt der Hof eines Großbauern aus der Wikingerzeit mit Wohnhaus, Schmiede und Nebengebäuden rekonstruiert. Ein sehenswertes Gebäude in Hobro ist die ehemalige Brauerei 'Bies Bryggeri', die heute als Veranstaltungsort genutzt wird. _/1W

Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes in Jütland'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> Entfernung vom Bahnhof zur Wikingerburg ca. 40 min Fußweg

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Dänemark - Bahnstrecke nach Mitteljütland

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der BahnReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken -

Walder-Verlag Walder-Verlag


Mitteljütland - Dänemark

Aarhus** - Region Mitteljütland - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn AarhusReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Aarhus

Aarhus** - Region Mitteljütland - Dänemark

Sehenswürdigkeiten: Dom, Den Gamle By, Schloss Marselisborg

Die zu Wikingerzeiten gegründete Gemeinde Aarhus liegt in einem grünen Tal in einer typisch ostjütländischen Landschaft. Im Südwesten findet man die Sommerresidenz der dänischen Königsfamilie, das Schloss Marselisborg. Lohnend ist auch ein Besuch des Freilichtmuseums 'Den Gamble By' zur städtischen Kultur und Geschichte der letzten 400 Jahre. Nicht minder sehenswert ist der St.-Clemens-Dom zu Aarhus, der größte Kirchenbau der Stadt. _/1W
Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes in Jütland'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de

==> Entfernung vom Bahnhof zur Stadtmitte ca. 15 min Fußweg

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Herning-Gjellerup - Region Mitteljütland - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn Herning-GjellerupReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Herning-Gjellerup

Herning-Gjellerup - Region Mitteljütland - Dänemark

Sehenswürdigkeiten: Gjellerup Kirke

Die dänische Stadt Herning ist eine noch recht junge Stadt im mittleren Jütland und ein bedeutendes Messezentrum des Landes. Historische Bauwerke sucht man hier fast vergebens. Trotz allem findet man im Stadtteil Gjellerup die älteste Dorfkirche Dänemarks, die im Jahre 1140 gegründet wurde. _/1W
Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes in Jütland'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> Nur mit dem Bus zu erreichen!

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Viborg* - Region Mitteljütland - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn ViborgReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Viborg

Viborg* - Region Mitteljütland - Dänemark

Sehenswürdigkeiten: Dom, Skovgaard-Museum, Kunstmuseum

Inmitten einer hügeligen Moränenlandschaft liegt das Städtchen Viborg. Archäologische Funde aus der Wikingerzeit weisen auf die lange Geschichte des Ortes hin. Von dem romantischen See aus bieten sich einzigartige Ausblicke auf die Stadt. Neben Museen wie dem Kunstmuseum im Alten Rathaus beeindruckt vor allem der den Ort überragende und dominierende Dom zu Viborg aus dem 12./13. Jahrhundert. Er beherbergt u.a. sehenswerte Fresken. _/1W
Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes in Jütland'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> Entfernung vom Bahnhof zur Stadtmitte ca. 10 min Fußweg

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag


Region Südjütland - Dänemark

Aabenraa** - Region Südjütland - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn AabenraaReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Aabenraa

Aabenraa** - Region Südjütland - Dänemark

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Schlossmühle, Bundlund-Slot, St. Nikolai

Aabenraa präsentiert sich in der Altstadt mit schönen Ensembles an Bürger- und Handwerkerhäusern, die oft farbig verputzt sind. Die Nikolaikirche stammt ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert. Am Rand der Stadt liegt auf einer von Wassergräben umgebenen Insel Schloss Brundlund. Das ehemalige Amtshaus beherbergt heute ein Kunstmuseum. Am Wassergraben steht die Schlossmühle, die als Wahrzeichen der Stadt gilt. _/1W
Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes in Jütland'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> Nur mit dem Bus zu erreichen!

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Dänemark - Bahnstrecke

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der BahnReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken -

Walder-Verlag Walder-Verlag

Esbjerg* - Region Südjütland - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn EsbjergReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Esbjerg

Esbjerg* - Region Südjütland - Dänemark

Sehenswürdigkeiten: Altes Rathaus, Marktplatz, Stadthaus, Vor-Frelsers-Kirke

Im Südwesten Jütlands liegt die Gemeinde Esbjerg, Dänemarks jüngste Großstadt. Prägend für das Stadtbild sind der Hafen sowie die Mischung aus historischen und modernen Gebäuden am wunderschönen Marktplatz. Auffallend ist das Alte Rathaus aus dem 15. Jahrhundert, ein ehemaliges Schuldnergefängnis, das heute ein Museum beherbergt. Sehenswert ist zudem die älteste Stadtkirche Esbjergs, die Vor-Frelsers-Kirke aus dem 19. Jahrhundert. _/1W
Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes in Jütland'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> Entfernung vom Bahnhof zur Stadtmitte ca. 10 min Fußweg

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Fredericia* - Region Südjütland - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn FredericiaReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Fredericia

Fredericia* - Region Südjütland - Dänemark

Sehenswürdigkeiten: Festung, Wallanlagen, Museum, Wasserturm, Festungstoranlage, Lille-Belt-Brücke

Die dänische Stadt Fredericia auf der Halbinsel Jütland hat als alte Festungsstadt die Geschichte Dänemarks wesentlich mit geprägt. Im Ort findet man eine der besterhaltenen und größten Festungsanlagen Europas, mit Gräben, Wällen, Ravelins und Bastionen. Dieses Verteidigungswerk aus dem 17. Jahrhundert ist heute Stadtpark. Empfehlenswert ist auch ein Besuch des Stadtmuseums, das auf mehrere Gebäude aufgeteilt ist. Eine weitere Attraktion ist die Lille-Belt-Brücke über den kleinen Belt. _/1W
Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes in Jütland'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> Entfernung vom Bahnhof zur Stadtmitte ca. 20 min Fußweg

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Gram* - Region Südjütland - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn GramReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Gram

Gram* - Region Südjütland - Dänemark

Sehenswürdigkeiten: Schloss Gram, romanische Kirche

Der kleine Ort Gram auf der Halbinsel Jütland im Süden Dänemarks präsentiert sich mit Sehenswertem wie dem Schloss Gram, das auf eine mittelalterliche Wasserburg zurückgeht. Der älteste Teil der aus Backstein erbauten dreiflügeligen, hufeisenförmigen Anlage ist der Ostflügel aus dem 16. Jahrhundert. Zwei Jahrhunderte später wurde die Anlage um den Westflügel erweitert. Ein weiterer Blickfang ist die Kirche aus dem frühen 13. Jahrhundert mit einem Glockenturm aus dem 15. Jahrhundert. _/1W
Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes in Jütland'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> Nur mit dem Bus zu erreichen!

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Haderslev* - Region Südjütland - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn HaderslevReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Haderslev

Haderslev* - Region Südjütland - Dänemark

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Hafen, Dom

Die Stadt Hadersley an der Harderslebener Förde wurde im Hochmittelalter gegründet, wobei sie Zeiten unter dänischer aber auch deutscher Herrschaft durchlebte. Besonderer Anziehungspunkt ist heute der idyllische Jachthafen von Hadersley mit reichlich Liegeplätzen. Ansonsten beeindruckt der Ort mit einer wunderschönen Altstadt und einer der schönsten Kirchen Dänemarks, der Marienkirche, auch Dom genannt. Dieser rote Backsteinbau ersetzte im 13. Jahrhundert einen kleineren Bau aus Granit. _/1W
Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes in Jütland'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> Nur mit dem Bus zu erreichen!

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Jelling*** - Region Süddänemark - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn JellingReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Jelling

Jelling*** - Region Südjütland - Dänemark

Sehenswürdigkeiten: Grabhügel, Kirche, Runensteine, Museum, Ausgrabungsgelände, Wikingerschiff

Jelling ist eine der bedeutendsten archäologischen Fundstätten Dänemarks. Zwischen den beiden Grabhügeln steht an der Stelle früherer Holzkirchen die aus der Zeit um 1100 n. Chr. stammende Steinkirche. Gemeinsam mit den beiden Runensteinen vor der Kirche bildet das Ensemble die UNESCO Weltkulturerbestätte. Sehenswert ist das National Museum Jelling. _/1W
Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes in Jütland'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> Entfernung vom Bahnhof zur Ausgrabungsstätte ca. 10 min Fußweg

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Kolding* - Region Südjütland - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn KoldingReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Kolding

Kolding* - Region Südjütland - Dänemark

Sehenswürdigkeiten: Burg Koldinghus, Museum

Die dänische Hafenstadt Kolding entstand im 12. Jahrhundert am gleichnamigen Fjord als Handelsplatz mit Zugang zum See. Hoch über der Stadt ragt das im Kern aus dem 13. Jahrhundert stammende mittelalterliche Koldinghus, die letzte Königsburg in Jütland, empor. Die Burg beherbergt ein Museum mit faszinierender Architektur, einer Silbersammlung und internationalen Sonderausstellungen. _/1W
Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes in Jütland'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> Entfernung vom Bahnhof zur Stadtmitte ca. 10 min Fußweg

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Dänemark - Bahnstrecke

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der BahnReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken -

Walder-Verlag Walder-Verlag

Løgumkloster - Region Südjütland - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn LøgumklosterReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Løgumkloster

Løgumkloster - Region Südjütland - Dänemark

Sehenswürdigkeiten: Klosterkirche

Die Geschichte der Gemeinde Løgumkloster, einer Kirchspielgemeinde in Nordschleswig ist eng mit der der romanisch-gotischen Klosterkirche verbunden. Die Kirche ist eine dreischiffige Backstein-Pfeilerbasilika und eine der schönsten und bedeutendsten Kirchenbauten und Kulturdenkmäler der Region. Mit ihrem Bau wurde kurz vor 1200 begonnen. Sie wurde als nördlicher Flügel eines ehemaligen Zisterziensermönchsklosters erbaut. _/1W
Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes in Jütland'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> Nur mit dem Bus zu erreichen!

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Ribe** - Region Südjütland - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn RibeReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Ribe

Ribe** - Region Südjütland - Dänemark

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Altes Rathaus, Dom, Museum, Altes Gefängnis, Kloster

Ribe, an der Nordseeküste im Südwesten Jütlands ist die älteste Stadt Dänemarks. Sie ist bekannt für ihre malerische, gut erhaltene Altstadt, die eine Vielzahl sehenswerter Gebäude beherbergt, wie das spätgotische alte Rathaus und den das Stadtbild dominierenden Dom zu Ribe, der einzige fünfschiffige Kirchenbau Dänemarks. Zum Dom gehören drei Türme, u.a. der begehbare Bürgerturm. Eine weitere Sehenswürdigkeit in der Altstadt ist das Dominikanerkloster aus dem 13.-15. Jahrhundert. _/1W
Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes in Jütland'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> Entfernung vom Bahnhof zur Stadtmitte ca. 10 min Fußweg

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Sønderborg** - Region Südjütland - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn SønderborgReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Sønderborg

Sønderborg** - Region Südjütland - Dänemark

Sehenswürdigkeiten: Schloss Sønderborg, Schlossmühle, historische Altstadt

Die Stadt Sønderborg in Süddänemark beeindruckt schon allein mit ihrer traumhaften Lage. Die Altstadt und ein Großteil des Stadtgebietes liegen auf der Insel Als. Der westliche Stadtteil gehört zur Kimbrischen Halbinsel. Im wunderschönen Hafen legen regelmäßig Jachten und Oldtimer an. Er bietet eine gute Sicht auf das Schloss, den ältesten Profanbau der Region und bedeutendes Museum. Ein Hingucker ist auch die Schlossmühle, ein sogenannter Galerie-Holländer. _/1W
Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes in Jütland'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de

==> Entfernung vom Bahnhof über die Seebrücke zur Stadtmitte ca. 15 min Fußweg

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Tønder** - Region Südjütland - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn TønderReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Tønder

Tønder** - Region Südjütland - Dänemark

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Museum, Rathaus, Kaakmann, Schloss Schackenborg

Die quirlige Kleinstadt Tønder an der Wiedau im äußersten Süden Dänemarks ist eine der ältesten Städte des Landes und besitzt ein eigenes Stadtrecht. Neben dem Rathaus besticht der imposante Wasserturm, der Teil des örtlichen Museums ist und zudem wunderschöne Ausblicke über die Stadt garantiert. Besonders einladend ist die zauberhafte Altstadt mit einer Vielzahl gut erhaltener Patrizierhäuser, die überwiegend im 17. und 18. Jahrhundert errichtet wurden. Im Ortsteil Møgeltønder liegt Schloss Schackenborg. _/1W
Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes in Jütland'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> Entfernung vom Bahnhof zur Stadtmitte ca. 10 min Fußweg

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Varde - Region Südjütland - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn VardeReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Varde

Varde - Region Süddänemark - Dänemark

Sehenswürdigkeiten: St. Jakobi

Die dänische Kleinstadt Varde liegt im südwestlichen Teil Jütlands. Die Besiedlungsgeschichte der Region reicht bis in die Bronzezeit zurück. Hauptsehenswürdigkeit von Varde ist die St. Jacobi Kirche. Während Chor und Apsis aus romanischer Zeit stammen, wurde der Kirchturm im Spätmittelalter errichtet. Zwischen 1809 und 1812 wurde der Bau um die beiden Seitenflügel erweitert. Auch die Varde Ministadt im Ortszentrum ist ein interessantes Ausflugsziel. _/1W
Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes in Jütland'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de

==> Entfernung vom Bahnhof zur Stadtmitte ca. 10 min Fußweg

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Vejle-Skibet - Region Südjütland - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn Vejle-SkibetReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Vejle-Skibet

Vejle-Skibet - Region Südjütland - Dänemark

Sehenswürdigkeiten: Schloss Haraldskaer

Vejle, eine Gemeinde in Süddänemark, wurde im Jahre 1256 erstmals erwähnt und im Jahre 2007 mit der Ortschaft Skibet zusammengelegt. Zu den Sehenswürdigkeiten des Ortes gehört beispielsweise Schloss Haraldskaer, ein strategisch günstig gelegener Gutshof, dessen Geschichte bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Das Hauptgebäude des Schlosses dient heute als Hotel und Tagungsstätte. Ein besonders außergewöhnlicher Bau und neues Wahrzeichen des Ortes ist ein wellenförmiges Wohngebäude. _/1W
Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes in Jütland'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Dänemark - Bahnstrecke

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der BahnReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken -

Walder-Verlag Walder-Verlag


Insel Fünen - Dänemark

Lille-Belt-Brücke* - Region Fünen - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn Lille-Belt-BrückeReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Lille-Belt-Brücke

Lille-Belt-Brücke* - Region Fünen - Dänemark

Sehenswürdigkeiten: Zwei Brücken - Autobahnbrücke Ny Lillebæltsbro - Eisenbahn/Straßenbrücke Lillebæltsbro

Der Kleine Belt (dänisch Lillebælt) ist die Meerenge zwischen der Halbinsel Jütland und der Insel Fünen. Er ist die westlichste natürliche Verbindung zwischen dem Kattegat im Norden und der Ostsee. Bei Middelfart sind zwei Brücken über den Kleinen Belt in Betrieb, die alte Lillebæltsbro (Eisenbahn/Straßenbrücke) von 1935 und die Ny Lillebæltsbro (Autobahnbrücke), die 1970 eröffnet wurde. Die Lille-Belt-Brücke hat eine Gesamtlänge von 1178 Metern und besteht aus der 825m langen Strombrücke sowie zwei Vorlandbrücken. Die Strombrücke ist eine stählerne Fachwerkkonstruktion mit fünf Spannweiten der Länge 137m, 165m, 220m, 165m und 137m. Die lichte Höhe über dem Wasser beträgt 33m. Lillebæltsbroen wird als Motiv auf den 100-Kronen-Banknoten verwendet. _/1W
Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes auf der Insel Fünen'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos:
Seit Mai 2015 können sich Besuchergruppen unter professioneller Führung auf ein sogenanntes Bridgewalking begeben. Die Begehung erfolgt 20m über der Fahrbahn, etwa 60m über dem Meer.

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Kværndrup - Schloss Egeskov* - Region Seeland - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn Kværndrup - Schloss EgeskovReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Kværndrup - Schloss Egeskov

Kværndrup - Schloss Egeskov* - Region Seeland - Dänemark

Sehenswürdigkeiten: Schloss Egeskov

Die Gemeinde Kværndrup liegt im Süden Dänemarks auf der Insel Fünen. Nirgendwo sonst in Dänemark gibt so viele gut erhaltene ehemalige Herrensitze und interessante Zeugen der Vergangenheit, wie auf der Insel Fünen. Darunter das Schloss Egeskov, ein Wasserschloss aus dem 16. Jahrhundert im Stil der Renaissance inmitten eines Sees. Zum Schloss gehören ein schöner Park und ein Museum. _/1W
Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes auf der Insel Fünen'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> Nur mit dem Bus zu erreichen!

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Middelfart* - Region Fünen - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn MiddelfartReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Insel Seeland - Middelfart

Middelfart* - Region Fünen - Dänemark

Sehenswürdigkeiten: Sankt Nikolai, Adlershus, Schloss Hindsgavl

Die ehemalige kleine Fischersiedlung und heutige Kleinstadt Middelfart liegt an der schmalsten Stelle des kleinen Belt. Seine Lage machte den Fischerort zum wichtigsten Hafen zwischen Fünen und Jütland. Er beeindruckt mit Bauwerken wie dem historischen Schloss Hindsgavl, das heute ein modernes Hotel beherbergt und der Kirche St. Nikolai aus dem Jahre 1200. _/1W
Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes auf der Insel Fünen'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> Entfernung vom Bahnhof zur Stadtmitte ca. 10 min Fußweg

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Nyborg* - Region Fünen - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn NyborgReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Nyborg

Nyborg* - Region Fünen - Dänemark

Sehenswürdigkeiten: Schloss, Stadtmuseum, Landporten, Schlossmühle, Rathaus, Store Belt Brücke

Die über 700 Jahre alte dänische Hafenstadt Nyborg am gleichnamigen Fjord gilt als das Herz des Königreichs Dänemark und ist eine seiner ältesten Städte. Das Stadtmuseum bietet Interessierten verschiedenste Kunstausstellungen. Das Tor 'Landporten' ist der einzige landseitige Zugang zur Stadt. Eine technische Meisterleistung ist die Store Belt Brücke, die weltweit drittlängste Hängebrücke. _/1W
Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes auf der Insel Fünen'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> Entfernung vom Bahnhof zur Stadtmitte ca. 15 min Fußweg

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Odense*** - Region Fünen - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn OdenseReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Odense

Odense*** - Region Fünen - Dänemark

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Rathaus, Schloss, Sint Hans Kirche, Vor Frue Kirche, Sint Knuds Kirche, Museum ,, Hans Christian Andersen Haus, Hans Christian Andersen Museum

Die dänische Stadt Odense auf der Insel Fünen wurde 988 erstmals urkundlich erwähnt. Einst prägte der Katholizismus die Stadt, wovon heute noch zahlreiche Klöster und Kirchen zeugen, wie die gotische Sint Knuds Kirche aus dem 14. Jahrhundert oder die spätromanische Vor Frue Kirche aus dem 13. Jahrhundert. Zudem stößt man in Odense auf Spuren des berühmten Dichters Christian Andersen. Kleine bunte Häuser prägen die historische Altstadt. Sehenswert sind das Museum Møntergården und Brandts Klædefabrik. _/1W

Dänisches EIsenbahnmuseum in Odense

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänisches EIsenbahnmuseum in Odense Das Dänische Eisenbahnmuseum liegt im Zentrum von Odense an der Dannebrogsgade gleich nördlich des Hauptbahnhofs und ist zu Fuß in 5 Minuten zu erreichen. Der Museumslokschuppen wurde 1954 als Lokomotivwerkstatt der DSB und der nordfünischen Privatbahnen errichtet. Die Ausstellung im Lokschuppen enthält Dampflokomotive Dänemarks, H40 von 1868, bis hin zur großen dieselelektrischen ME-Lok von 1981. Die ausgestellten Lokomotiven und Wagen zeigen die Entwicklung der dänischen Eisenbahngeschichte. Dies gilt für den Doppeldeckerwagen, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Kopenhagener in den Tierpark 'Dyrehaven' brachte, für Güterwagen, die unzählige Waren durch das ganze Land transportierten, sowie für die eindrucksvolle Lokomotive der Baureihe E von 1950, die größte je in Dänemark gebaute Dampflok. ==> Danmarks Jernbanemuseum, Dannebrogsgade 24, DK-5000 Odense C, Tel. +45 66.13.66.30, info@jernbanemuseet.dk


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de

==> Entfernung vom Bahnhof zur Stadtmitte ca. 10 min Fußweg

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Ørbæk - Region Fünen - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn ØrbækReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Ørbæk

Ørbæk - Region Fünen - Dänemark

Sehenswürdigkeiten: Kirche

Auffallendste Sehenswürdigkeit in der kleinen idyllischen Gemeinde Ørbæk ist die Kirche, deren älteste Teile aus dem 12. Jahrhundert stammen. Die aus Vorhalle im Süden und niedrigem Westturm bestehende Kirche fällt von Weitem durch ihre weiß verputzte Fassade auf. Malerisch in der Landschaft liegt das Ørbækhus. _/1W
Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes auf der Insel Fünen'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> Nur mit dem Bus zu erreichen!

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Fähre Tars - Spodsbjerg - Region Fünen - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn Fähre Tars - SpodsbjergReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Fähre Tars - Spodsbjerg

Fähre Tars - Spodsbjerg - Region Fünen - Dänemark

Bei einem Kaffee in gemütlicher Atmosphäre des Fährhafencafès in Spodsbjerg kann man die Fähren kommen und gehen sehen. Vom Hafen aus können Besucher mithilfe der Fähre nach Tars auf die Insel Langelland überwechseln. Die Überfahrt dauert etwa 45 Minuten. _/1W
Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes auf der Insel Fünen'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag


Insel Seeland - Dänemark

Store-Belt-Brücke* - Region Seeland - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn Store-Belt-BrückeReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Store-Belt-Brücke

Store-Belt-Brücke* - Region Seeland - Dänemark

Storebæltsbroen überquert den Großen Belt zwischen den Inseln Fünen und Seeland. Bis zur Inbetriebnahme der Großer-Belt-Brücke bestand eine Fährverbindung zwischen Fünen und Seeland. Eingesetzt wurden kombinierte Straßenfahrzeug- und Eisenbahnfährschiffe, die Häfen lagen bei Nyborg und Korsør. Die Eisenbahn- und Straßenbrücke liegen im Westteil zwischen Fünen und Sprogø parallel nebeneinander. Auf der Ostseite zwischen der künstlich vergrößerten Insel Sprogø und Seeland verlaufen die beiden Verkehrswege unabhängig voneinander. Die Bahnstrecke København–Fredericia führt durch einen acht Kilometer langen Tunnel unter der Hauptfahrrinne des Großen Belts, die Straße über eine Hochbrücke. Die Eisenbahnverbindung ging 1997 in Betrieb, die Straße im darauffolgenden Sommer 1998. Der zwischen der Insel Sprogø und Seeland gelegene östliche Abschnitt des Bauwerks hat eine gesamte Länge von 6790m. Im Westen verbindet eine Spannbeton-Hohlkastenbrücke Fünen mit der kleinen Insel Sprogø. Den östlichen Brückenabschnitt bildet eine Hängebrücke, die mit einer Hauptspannweite von 1624m zu den längsten Hängebrücken der Welt gehört. Deren Stahlbetonpylone haben eine Höhe von 254m, der Überbau liegt ungefähr 70m über dem Meeresspiegel. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Dragør* - Region Seeland - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn DragørReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Dragør

Dragør* - Region Seeland - Dänemark

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Festung, Öresundbrücke

Die Geschichte des alten Fischerdorfes Dragør reicht bis in die Anfänge des 14. Jahrhunderts zurück. Heute ist sie wohlhabende Schiffstoursstadt. Ihre historische Altstadt ist geprägt von roten Ziegeldächern und dunkelgrünen Fensterbemalungen. Auch der malerische Hafen ist ein beliebtes Ausflugsziel. Auf einer kleinen künstlichen Insel vor der Stadt liegt das im 20. Jahrhundert erbaute Fort Dragør von wo aus sich ein Blick auf die Öresundbrücke bietet. _/1W
Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes auf der Insel Seeland'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de

==> Nur mit dem Bus zu eereichen!

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Fredensborg** - Region Seeland - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn FredensborgReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Fredensborg

Fredensborg** - Region Seeland - Dänemark

Sehenswürdigkeiten: königliches Schloss

Im Nordosten der Insel Seeland liegt die dänische Kommune Fredensborg. Hauptattraktion des Ortes ist das königliche Schloss samt Schlossgarten, beides im typisch französischen Barock angelegt. Zwischen 1720 und 1722 wurde das Schloss erbaut. Später folgten Aufstockungen und Anbauten. Im Jahre 1726 wurde es um eine Schlosskapelle erweitert. _/1W
Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes auf der Insel Seeland'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> Entfernung vom Bahnhof zur Schloss Fredensborg ca. 15 min Fußweg

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Frederiksværk* - Region Seeland - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn FrederiksværkReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Frederiksværk

Frederiksværk* - Region Seeland - Dänemark

Sehenswürdigkeiten: ehemalige Kaserne, Kanalanlagen, Museum, Rathaus

Frederiksværk ist eine beschauliche kleine Hafenstadt am Ostufer des Roskilde-Fjords. Ihr interaktives Feuerwerksmuseum lädt zum Anfassen und Ausprobieren ein. Sehenswert ist auch die ehemalige Kaserne unweit der Ortschaft. Der gemächlich durch Frederiksværk fließende Kanal verleiht dem Ort seinen ganz besonderen Charme. _/1W
Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes auf der Insel Seeland'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> Entfernung vom Bahnhof zur Stadtmitte ca. 5 min Fußweg

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Fahrplanaus

Walder-Verlag Walder-Verlag

kunft der Deutschen Bahn

Gørlev* - Region Seeland - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn GørlevReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Gørlev

Gørlev* - Region Seeland - Dänemark

Sehenswürdigkeiten: Kirche, Runensteine

Die reizvolle dänische Kommune Gørlev liegt im Westen der Insel Seeland. Eine bedeutende Sehenswürdigkeit in Kirke Helsinge Sogn, einer zu Gørlev zugehörigen Kirchspielgemeinde, ist die dortige Kirche. In der Vorhalle der Kirche können zwei Runensteine mit Schriftzeichen aus der Wikingerzeit und mittelalterliche Wand- und Deckenmalereien bestaunt werden. _/1W
Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes auf der Insel Seeland'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de

==> Nur mit dem Bus zu erreichen!

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Helsingør*** - Region Seeland - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn HelsingørReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Helsingør

Helsingør*** - Schloss Kronborg - Dänemark

Sehenswürdigkeiten: Schloss Kronborg, Sankt Olai Dom, Bahnhof, Liebfrauenkloster, Marienkirche, Museum

Auf einer Landzunge bei Helsingør steht Schloss Kronburg, eine ehemalige Festung, die im Jahre 1420 errichtet wurde. 1629 brannte das Schloss nieder. Später wurde es in Anlehnung an das ursprüngliche Schloss wieder aufgebaut und um große Befestigungsanlagen erweitert. Weltweit bekannt wurde das Schloss als Schauplatz der Tragödie Hamlet von Shakespeare. Die Altstadt wird vom mächtigen St. Olai-Dom beherrscht. Sehenswert sind auch das Liebfrauenkloster, die Marienkirche und das Museum. _/1W
Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes auf der Insel Seeland'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de

==> Entfernung vom Bahnhof zur Stadtmitte ca. 10 min Fußweg

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Dänemark - Helsingør - Historische Fährverbinung

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn Dänemark - Helsingør - Historische FährverbinungReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Dänemark - Helsingør - Historische Fährverbinung

Walder-Verlag Walder-Verlag

Øresundbrücke** zwichen Kopenhagen und Malmö

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn ØresundbrückeReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Øresundbrücke

Øresundbrücke** - Dänemark

Die Øresundbrücke ist die längste Schrägseilbrücke für kombinierten Straßen- und Eisenbahnverkehr. Sie bildet zusammen mit dem Drogdentunnel und der künstlichen Insel Peberholm die Öresundverbindung, die die dänische Hauptstadt Kopenhagen mit Malmö in Schweden verbindet. Die eine Milliarde Euro teure Brücke wurde in 40 Monaten mit Großfertigteilen gebaut. Die Brücke wurde 2000 dem Verkehr übergeben. Die Gesamtlänge des Brückenzuges beträgt 7845m. Die Zufahrt zur mittleren Hochbrücke erfolgt über zwei Rampenbrücken. Die westliche Rampenbrücke mit einer Gesamtlänge von 3014m besteht aus 22 Brückenfeldern. Die 3739m lange östliche Rampenbrücke hat 28 Brückenfelder. Dazwischen liegt die 1092m lange Hochbrücke mit einer Feldspannweite von 490m. Die 206m hohen Pylonen bestehen aus Stahlbeton. Die doppelstöckige Brücke hat eine Höhe von 11m und eine Breite von 30m. Auf dem Oberdeck verläuft die vierspurige Autobahn, im Fachwerkträger liegen die beiden Eisenbahngleise. Die Hochbrücke hat eine lichte Höhe von 57m. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de


==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Hillerød*** - Region Seeland - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn HillerødReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Hillerød

Hillerød*** - Schloss Frederiksborg - Dänemark

Sehenswürdigkeiten: Schloss Frederiksborg, Schlosskapelle, Barockgarten, Rathaus

Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Dänemarks und der nordischen Renaissance ist das 1620 fertiggestellte Schloss Frederiksborg. Das Wasserschloss liegt im Frederiksborgsee auf drei kleinen Inseln. Es beherbergt eine prächtig ausgestattete Schlosskapelle sowie 70 Säle, die besichtigt werden können, und verfügt über den bedeutendsten Barockgarten Skandinaviens. _/1W
Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes auf der Insel Seeland'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de

==> Entfernung vom Bahnhof zum Schloss Hillerød ca. 20 min Fußweg

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Hørve* - Region Seeland - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn HørveReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Hørve

Hørve* - Region Seeland - Dänemark

Sehenswürdigkeiten: Schloss Dragsholm

Hørve ist eine sogenannte Kirchspielgemeinde innerhalb der dänischen Odsherred Kommune in der Region Seeland. Hauptattraktion hier ist das stattliche Schloss Dragsholm aus dem 13. Jahrhundert, eines der ältesten fungierenden weltlichen Gebäude Dänemarks. Im Mittelalter zur Festung umgebaut, diente es später u.a. als Staatsgefängnis. Sein heutiges Erscheinungsbild erhielt das Schloss im 17. Jahrhundert. _/1W
Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes auf der Insel Seeland'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de

==> Nur mit dem Bus zu erreichen!

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Kalundborg** - Region Seeland - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn KalundborgReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Kalundborg

Kalundborg** - Region Seeland - Dänemark

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Vor Frue Kirche, Gut Lerchenborg, Grabhügel, Gut Birkendegaard

Die einstige Festungsstadt Kalundborg am gleichnamigen Kalundborg-Fjord lockt mit Bauwerken wie der fünftürmigen, das Stadtbild dominierenden Frauenkirche und ihrer malerischen Altstadt. Interessant gestaltet sich auch ein Besuch des Landwirtschaftsmuseums auf dem Gut Birkendegaard oder ein Ausflug zum legendären Schloss Lerchenborg aus dem 18. Jahrhundert mit sehenswertem Rittersaal und barockem Rosengarten. _/1W
Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes auf der Insel Seeland'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de

==> Entfernung vom Bahnhof zur Stadtmitte ca. 10 min Fußweg

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Køge* - Region Seeland - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn KøgeReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Køge

Køge* - Region Seeland - Dänemark

Sehenswürdigkeiten: Schloss Vallø

Die Hafenstadt Køge zählt zu den am besten erhaltenen Mittelalterstädten Dänemarks. Sie ist vor allem bekannt wegen ihrer malerischen Altstadt mir den vielen Fachwerkhäusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Weitere Highlights sind die Domkirche und das Schloss Vallø etwas südlich der Stadt, dessen Geschichte sich bis ins 13. Jahrhundert zurück verfolgen lässt. _/1W
Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes auf der Insel Seeland'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de

==> Entfernung vom Bahnhof zum Schloss Vallø ca. 10 min Fußweg

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Liseleje - Region Seeland - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn LiselejeReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Liseleje

Liseleje - Region Seeland - Dänemark

Sehenswürdigkeiten: Strand

Liseleje ist ein idyllisches kleines Fischerdorf an Nordseelandsküste mit einem der schönsten Strände Dänemarks. In unmittelbarer Nähe des Strandes findet man zahlreiche Cafès, Restaurants und Eisbars. Der Strand ist sauber, nicht zu überlaufen und präsentiert sich mit sehr klarem Wasser. Die Gemeinde selbst wurde 1784 gegründet. _/1W
Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes auf der Insel Seeland'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> Entfernung vom Bahnhof zur Stadtmitte ca. 10 min Fußweg

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Dänemark - Bahnstrecke

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der BahnReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken -

Walder-Verlag Walder-Verlag

Lyngby** - Region Seeland - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn LyngbyReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Lyngby

Lyngby** - Dänemark

Sehenswürdigkeiten: Freilichtmuseum, Schloss Sorgenfri

Die Gemeinde Lyngby-Taarbæk liegt in der Region Hovedstadten in Dänemark. Haupttraktion hier ist das Freilichtmuseum, einer von insgesamt fünf Standorten des Dänischen Nationalmuseums. Zum Freilichtmuseum gehören 45 Bauernhöfe, Mühlen und weitere Gebäude in Dänemark, in der historischen Provinz Schonen, die seit dem 17. Jahrhundert zu Dänemark gehört, sowie in Südschleswig und Färöer, einer Inselgruppe im Nordatlantik. All diese Höfe werden noch in ursprünglicher Art bewirtschaftet. Ein weiterer Anziehungspunkt ist das Rokoko-Schlösschen Sorgenfri. _/1W
Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes auf der Insel Seeland'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> Entfernung vom Bahnhof zum Freilichtmuseum ca. 10 min Fußweg

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Næstved** - Region Seeland - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn NæstvedReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Næstved

Næstved** - Region Seeland - Dänemark

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Peterskirche, ehem. Kloster, Apostelhaus, Museum, Schloss Gavnø

Auf Südseeland lädt die dänische Industrie- und Hafenstadt zu einem Besuch ein. Sie beeindruckt mit Sehenswertem wie dem im Stil des Rokoko erbauten Schloss Gavnø, dass die größte private Gemäldesammlung Dänemarks beherbergt. Die gotische Peterskirche aus dem 13. Jahrhundert in der historischen Altstadt verfügt u.a. über schöne Wandmalereien, teils aus dem 14. Jahrhundert. _/1W
Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes auf der Insel Seeland'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de

==> Entfernung vom Bahnhof zur Stadtmitte ca. 10 min Fußweg

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Roskilde** - Region Seeland - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn RoskildeReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Roskilde

Roskilde** - Region Seeland - Dänemark

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Dom, Rathaus, ehem. Bischofspalast, Schiffsmuseum

Die einstige Königsstadt Roskilde wurde vermutlich im Jahre 998 gegründet. Sehenswürdigkeiten wie der im 13. Jahrhundert fertiggestellte Dom, die traditionelle Begräbnisstätte dänischer Könige, sowie das ehem. Kloster aus dem 16. Jahrhundert und der in Weiß und Orange gehaltene ehem. Bischofspalast laden zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Ein Muss ist auch der Besuch des Wikinger-Schiffsmuseums. _/1W
Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes auf der Insel Seeland'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> Entfernung vom Bahnhof zur Stadtmitte ca. 10 min Fußweg

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Slagelse - Wikingerburg Trelleborg** - Region Seeland - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn Slagelse - Wikingerburg TrelleborgReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Slagelse - Wikingerburg Trelleborg

Slagelse - Wikingerburg Trelleborg** - Region Seeland - Dänemark

Sehenswürdigkeiten: Wikingerburg

Um 980 n. Chr. errichteten die Wikinger unter ihrem Anführer Sven Gabelbart auf einer Landzunge zwischen zwei Wasserläufen diese Burganlage. Sie bot etwa 1300 Menschen Platz und Schutz, war gut zu verteidigen und hatte über einen See eine schiffbare Verbindung zum Großen Belt. Das Zentrum bildet eine kreisförmige Wallanlage mit vier Toranlagen, in der sich 16 Langhäuser befanden. Abweichend von ähnlichen Anlagen verfügte die Trelleborg über eine Vorburg mit eigenem Wall. Im Zwischenraum zum Hauptwall waren 15 Langhäuser radial angeordnet und ein Gräberfeld angelegt. Die Wallburg wurde jedoch nur kurze Zeit genutzt und wohl durch einen Brand zerstört. _/1W
Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes auf der Insel Seeland'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> Nur mit dem Bus zu erreichen!

==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn + Bahn-Reisebüros

==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Fähre Rørvig -- Hundested - Region Seeland - Dänemark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der Bahn Fähre Rørvig -- HundestedReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken - Fähre Rørvig -- Hundested

Fähre Rørvig - Hundested - Region Seeland - Dänemark

Mit einer Fähre gelangt man von Rørvig nach Hundested. Sie fährt stündlich, in der Hochsaison auch halbstündlich. Die Überfahrtzeit beträgt etwa 25 Minuten. Sie gehört zu den am häufigsten genutzten Fähren in Dänemark. _/1W
Ausführliche Beschreibung und weitere schöne Bilder finden Sie im Reiseführer 'Sehenswertes auf der Insel Seeland's

Walder-Verlag Walder-Verlag

Dänemark - Bahnstrecke

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Dänamark mit der BahnReiseführer/Bahnreiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken

Walder-Verlag Walder-Verlag


Online Reiseführer 'Sehenswertes in Skandinavien'

Online Reiseführer 'Sehenswertes Dänemark' und Bahn- und Schiffstouren

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Dänemark - Kopenhagen

Reiseführer Dänemark - KopenhagenZahlreiche beeindruckende Sehenswürdigkeiten locken jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Kopenhagen, der Hauptstadt Dänemarks mit der Bronzefigur der kleinen Meerjungfrau an der Uferpromenade Langelinje, die als Wahrzeichen Dänemarks gilt. Die Stadt mit ihren rund 500.000 Einwohnern liegt ganz im Osten Dänemarks direkt an der Meerenge zu Schweden, dem Öresund. Für ihr besonderes Flair, ihr hervorragendes kulturelles Angebot und nicht zuletzt ihre zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten zeichneten führende Magazine als eine der Städte mit der höchsten Lebensqualität aus. Vom 100m hohen Rathausturm lassen sich die vielen Sehenswürdigkeiten überblicken und eine einzigartige Aussicht über die Stadt genießen. Neben der Friedenskirche mit ihrer beeindruckenden mit Fresken geschmückten 45m hohen Kuppel steht Schloss Amalienborg aus den Jahren 1749 bis 1760. In dem aus vier. _/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Dänemark - Seeland + Fünen

Reiseführer Dänemark - FünenDie Insel Seeland ist die größte Insel der Ostsee und gleichzeitig auch Dänemarks. Auf ihr leben rund zwei Fünftel der dänischen Bevölkerung. Damit bildet sie die einwohnerstärkste Region des Landes. Im Westen trennt sie der Große Belt von der Nachbarinsel Fünen und im Osten der Öresund vom schwedischen Festland. Im Süden umkränzen mehrere kleinere Inseln Seeland und im Norden erstreckt sich das Skagerak. Den Nordosten dominiert die Landeshauptstadt Kopenhagen und etwas westlich liegt die ehemalige Königsresidenz Roskilde mit ihrem mächtigen Dom. Mit den umliegenden Inseln bestehen über großartige Brückenbauten dauerhafte Verkehrsverbindungen, zuletzt auch mit der Öresundbrücke nach Malmö in Schweden. Über die Brücken über den Großen und Kleinen Belt ist Seeland über Fünen mit Jütland verbunden. Die Insel Fünen liegt zwiscshen dem Kleinen und dem. _/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Dänenmark - Jütland

Reiseführer Dänenmark - Jütland Zur ersten dieser Kulturstätten wurden 1994 die auf Jütland liegenden Runensteine von Jelling mit Kirche und den Grabhügeln ehemaliger Wikingerfürsten ernannt. Zu deren Erbe gehören auch die Reste ehemaliger Festungsanlagen wie Fyrkat bei Hobro. Nach der Insel Grönland, die auch zu Dänemark gehört, verfügt Jütland über die größte dänische Landfläche. Sie gliedert sich in vier Teile, nördlich und südlich des Limfjords sowie weiter südlich in Ost- und Westjütland. Kennzeichnend für die Gebiete um den Limfjord sind die herrlichen weiten Strände. Im Osten liegen die größeren Städte, die aus vielen früheren Handelsniederlassungen entstanden sind und auch heute zu den prosperierenden Zentren Dänemarks zählen. Die rauhe Nordsee prägt dagegen den Westen mit seinen kleinen Fischerdörfern und langen wattreichen Stränden. Die salzhaltige, pollenfreie Luft bietet besonders Allergikern. _/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Öresundbrücke - Dänenmark

Reiseführer Öresundbrücke - DänenmarkDie Öresundbrücke ist die weltweit längste Schrägseilbrücke für kombinierten Straßen- und Eisenbahnverkehr. Sie bildet zusammen mit dem Drogdentunnel und der künstlichen Insel Peberholm die mautpflichtige Öresundverbindung, die die dänische Hauptstadt Kopenhagen mit Malmö in Schweden verbindet. Die Brücke wurde am 1. Juli 2000 dem Verkehr übergeben. Die Gesamtlänge der Brücke beträgt 7845m. Zur Brücke gehören zwei niedrige Vorbrücken. Die westliche mit 3014m besteht aus 22 Brückenfeldern und die östliche mit 3739m aus 28 Brückenfeldern. Dazwischen liegt die 1092m lange Öresundhochbrücke mit einer Spannweite von 490m. Die Pylone bestehen aus 206m hohen Stahlbetonpfeilern. Der doppelstöckige Fachwerkbrückenträger weist eine Höhe von 11m und eine Breite von 30m auf. Auf dem Oberdeck verläuft die vierspurige Autobahn, im Fachwerkträger liegen die. _/1W

Reiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken

Reiseführer Dänemark mit der Bahn entdeckenDänemark im Norden Europas ist über drei Bahnstrecken zu erreichen: Die Strecke Niebüll - Tondern in Westjütland dient dem Lokalverkehr und über die elektrifizierte Strecke Flensburg - Padburg läuft zur Zeit der internationale Personen- und Güterverkehr. Eine Personenzugverbindung mit Eisenbahnfähren verbindet über die Vogelfluglinie Hamburg - Lübeck - Fehmarn mit Puttgarden - Rødby - Kopenhagen. Die größeren Städte und Orte können Sie gut mit der Bahn erreichen. In Kopenhagen gibt es seit einigen Jahren ein S- und Metro-Netz. Die meisten weiteren Orte sind mit dem Bus zu erreichen. In den Zügen ist die Fahrradmitnahme möglich. Nun ein wenig zur Geschichte der Eisenbahn in Dänemark: Der Staat engagierte sich in Dänemark schon früh bei Bau und Betrieb von Strecken. 1844 wurde die Strecke Østersø - Jernbane der Altona-Kieler-Eisenbahn-Gesellschaft und 1847. _/1W

Walder-Verlag Walder-Verlag

Online Reiseführer 'Sehenswertes Finnland' und Bahn- und Schiffstouren

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Finnland

Reiseführer FinnlandFinnland beherbergt eine Vielzahl sehenswerter Städte. Die größte von ihnen ist die Hauptstadt Helsinki mit ihrem berühmten Wahrzeichen, dem Dom, einer Kreuzkuppelkirche. Mit einem beeindruckenden Glasmuseum mit der Alvar-Aalto-Vase lockt die Stadt Kotka. Rauma ist die größte Holzhausstadt in ganz Nordeuropa. Die bis heute am besten erhaltene mittelalterliche Burg Skandinaviens ist Burg Olavinlinna auf einer kleinen Felseninsel in Savonlinna. Nur wenige Kilometer von Helsinkis Stadtzentrum entfernt, liegt die malerische Insel Seurasaari, ein Erholungspark mit dem beeindruckenden Freilichtmuseum mit 87 Gebäuden. Hier werden dem Besucher die unterschiedlichen Baustile der einzelnen Landesteile, die altertümliche Handwerkskunst und die wechselvolle Geschichte des Landes näher gebracht. Ein Paradies für Naturliebhaber sind die Fjälllandschaften von Ruka, nahe des Polarkreises. Auch. _/1W

Reiseführer Bahnreise Oulo -- Helsinki

Die Bahnstrecke von Oulu nach Helsinki führt durch Westkarelien und über die Orte Nurmes, Joensuu, Lappeenranta und Lahti. Unsere Fahrt beginnt am Bahnhof Oulu, nachdem wir die alte Dampflokomotive ausgiebig besichtigt hatten. In den ersten 12 Stunden der Fahrt stand eine Triebwagengarnitur aus vier Dm7, auch Dattelschachteln genannt, auf der nicht elektrifizierten Strecke zur Verfügung. Nur wenige Ortschaften liegen entlang der malerischen Strecke. Lockere Kiefernwälder, zahllose Seen und breite Flüsse kennzeichnen diese von den Eiszeitgletschern geformte flache Landschaft. Nur selten bieten kleine Anhöhen Abwechslung. Entspannt kann man die Ausblicke auf die großen Seeflächen des Oulujärvi und Pielinen genießen. Auf den Flüssen treiben riesige Flöße aus Baumstämmen. Holz bildet das große Kapital Finnlands. Zwischen Parikkala und Simpele berührt die Strecke fast die. _/1W

Reiseführer Schiffstour Helsinki -- Turku -- Stockholm

Der nächste Tag der großen Nordlandreise beginnt in Helsinki HBf kurz nach 7.30 Uhr. Zuerst führt die Strecke durch die flache Landschaft Südfinnlands an zahlreichen Seen entlang. Nach drei Stunden erreicht der Zug der finnischen Staatsbahn VR den Ostseehafen Turku. Im Hafen liegen schon die beiden Fährschiffe der StenaLine und SiljaLine zur Überfahrt nach Stockholm bereit. Die ersten Stunden bei schönsten Wetter umfahren die Schiffe die vielen winzigen Felseninseln, die Schären genannt werden, mit teilweise abenteuerlich engen Durchfahrten in langsamer Geschindigkeit. Das nächste Ziel ist der Hafen Mariehamn der finnischen autonomen Ålandinseln. Hiei werden hauptsächlich Güter und Autos verladen. Nach einer 3/4 Stunde geht die Reise weiter Richtung Stockholm, erstmals über die offene Ostsee. Nur Möven begleiten noch die Fähre. Dann wird die Fahrt wieder langsamer und die zweistündige. _/1W

Walder-Verlag Walder-Verlag

Online Reiseführer 'Sehenswertes Norwegen' und Bahn- und Schiffstouren

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Sehenswertes in Norwegen

Reiseführer Sehenswertes in NorwegenDas Königreich Norwegen mit seiner Hauptstadt Oslo ist bekannt für seine atemberaubenden, einzigartigen Naturlandschaften, vielen Inseln, riesigen Gletschern, Wasserfällen und Fjorden an der Westküste. Besondere Anziehungspunkte sind der Zwillingswasserfall in Làtefossen und der Folgefonn-Gletscher, dem Wasserfall gegenüber. Die Inselgruppe der Lofoten beeindruckt mit ihren Bergen und Sehenswürdigkeit wie dem Wikingermuseum in Borg, über 3000 Jahre alten Höhlenmalereien in der 115 m tiefen und 50 m hohen Refsvik- Höhle und dem Hafen von Hamney. Faszinierend ist auch die historische Altstadt von Bergen. Fahrten mit den Schiffen der Hurtigenruten entlang der einzigartigen norwegischen Küstenlinie, vorbei an beeindruckenden Berglandschaften, _/1W

Reiseführer Flåmsbana - Flambahn

Reiseführer Flåmsbana - FlambahnFlåmsbana ist eine eingleisige normalspurige Nebenstrecke der norwegischen Bergenbahn und ist eine der meistbesuchten Touristenattraktionen Norwegens. Die Bahnstrecke beginnt am Bahnhof Myrdal in 864m ü.M. an der Bergenbahn von Bergen nach Oslo und führt 20,2 Kilometer hinunter zum Aurlandsfjord mit 2m ü.M. Beim sagenumwobenen Wasserfall Kjosfossen wird ein Halt von einigen Minuten eingelegt, damit die Reisenden den Zug verlassen können, um den Wasserfall zu bestaunen. Mit dem Bau der ursprünglich zum Gütertransport angelegten Bahn wurde 1923 begonnen, um Transportmöglichkeiten von der Bergenbahn hinunter zum Sognefjord zu schaffen und den letzten Teil des Rallarvegen zu ersetzen. In den 1950er und 1960er Jahren war die Strecke wie andere Nebenstrecken in Norwegen von der Stilllegung bedroht. Die Flåmsbana gehört zu den steilsten. _/1W

Reiseführer Bergenbahn

Reiseführer BergenbahnDie Bergenbahn ist eine der schönsten Bahnlinien in Norwegen und verbindet die Hauptstadt Olso mit der zweitgrößten Stadt Bergen am Atlanik. Sie verläuft von Oslo über Geilo und Voss meist oberhalb der Baumgrenze durch die Hochebene der Hardangervidda, am Hardangergletscher vorbei bis an die Westküste nach Bergen. Historisch gesehen sollte die Bahnstrecke die beiden wichtigsten Handelsstädte - Bergen und Stockholm - der damals vereinigten Königreiche Norwegen und Schweden verbinden. Schon bei ihrer Fertigstellung wie auch in der Instandhaltung bis heute erweist sie sich besonders im Winter als schwierig. Nach der Unabhängigkeit Norwegens von Schweden 1905 änderte man die Pläne. Jetzt sollten die beiden wichtigsten Städte Norwegens.verbunden werden. Die Strecke wurde 1909 freigegeben und ermöglichte zum ersten Mal eine relativ schnelle Reise. _/1W

Reiseführer Dovrebanen Dovrebahn

Reiseführer Dovrebanen DovrebahnDie beiden Bahnstrecken Dovrebane 552km von Oslo nach Trondheim und die Nordlandsbanen 729km nach Bodø sind die längsten Bahnstrecken nach Norden in Norwegen. Der Streckenabschnitt von Trondheim nach Støren ist auch ein Abschnitt der Rørosbane. Die Dovrebane nutzt von Oslo bis Eidsvoll eine Schnellfahrstrecke und führt erst danach auf der ursprünglichen eingleisigen Strecke weiter am Mjøsa entlang. Über Hamar geht es nach Lillehammer, bekannt durch die Olympiade 1994. Die Strecke führt nun durch das Gudbrandsdal nach Otta, Brennhaug und Dovre zum Bahnknoten Dombås. Hier zweigt die Raumabahn nach Åndalsnes ab. Die Dovrebane steigt nun zur Hochebebne bei Fokstua auf und erreicht ihren höchsten Punkt bei Hjerkinn mit 1024 Meter über dem Meer. Durch das enge Drivdalen führt die Strecke abwärts Richtung Trondheim, dem Zielbahnhof _/1W

Reiseführer Nordlandsbanen Nordlandbahn.

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Bahn-Reiseführer Nordlandbahn: Trondheim -- BodöDie beiden Bahnstrecken Dovrebane 552km von Oslo nach Trondheim und die Nordlandsbahn 729km nach Bodø sind die längsten Bahnstrecken nach Norden in Norwegen. Der Streckenabschnitt von Trondheim nach Støren ist auch ein Abschnitt der Rørosbane. Die Dovrebane nutzt von Oslo bis Eidsvoll eine Schnellfahrstrecke und führt erst danach auf der ursprünglichen eingleisigen Strecke weiter am Mjøsa entlang. Über Hamar geht es nach Lillehammer, bekannt durch die Olympiade 1994. Die Strecke führt nun durch das Gudbrandsdal nach Otta, Brennhaug und Dovre zum Bahnknoten Dombås. Hier zweigt die Raumabahn nach Åndalsnes ab. Die Dovrebane steigt nun zur Hochebebne bei Fokstua auf und erreicht ihren höchsten Punkt bei Hjerkinn mit 1024 Meter über dem Meer. Durch das enge Drivdalen führt die Strecke abwärts Richtung Trondheim, dem Zielbahnhof _/1W

Reiseführer Erzbahn, Narvik -- Kiruna.

Reiseführer Erzbahn, Narvik -- KirunaDie Bahnstrecke Luleå–Narvik ist die nördlichste Eisenbahnstrecke, die mit dem übrigen normalspurigen Eisenbahnnetz Europas verbunden ist. Die Gesamtstrecke wird Erzbahn genannt, das schwedische Teilstück Malmbanan und das norwegische Teilstück Ofotbanen. Die Bahnstrecke verläuft vom schwedischen Luleå am Bottnischen Meerbusen in nordwestlicher Richtung zu den nördlich des Polarkreises liegenden Eisenerz-Abbaugebieten von Gällivare und Kiruna und weiter zum immer eisfreien norwegischen Hafen Narvik. Auf 68° 26‘ nördlicher Breite befindet sich mit dem Bahnhof Narvik der nördlichste im Personenverkehr erreichbare Regelspurbahnhof Europas. 1899 wurde die Strecke von Gällivare nach Kiruna eröffnet. Dies war wegen des langen Transportweges nach Luleå und der winterlichen Vereisung des Hafens noch keine befriedigende Lösung, weshalb 1898 das. _/1W

Reiseführer Sørlandsbanen, Oslo -- Stavanger

Reiseführer Sørlandsbanen, Oslo -- StavangerVon Oslo wird der Südwesten Norwegens mit der Sørlandsbane erschlossen. Diese Eisenbahnstrecke führt im südlichen Norwegen (Sørlandet) von Oslo über Kristiansand nach Stavanger. Die eigentliche Strecke der Sørlandsbane zweigt in Hokksund westlich von Drammen von der Randsfjordbane ab. Sie ist 528km lang und auf der gesamten Länge elektrifiziert. Die interessante Strecke führt durch 189 Tunnel und über 490 Brücken. 121 Kilometer sind für Geschwindigkeiten über 100km/h zugelassen. Die Sørlandsbane schließt dabei Teilstrecken der Drammenbane, der Randsfjordbane, der Arendalsbane, der Setesdalsbane, der Jærbane und der Flekkefjordbane ein. Alle diese Teilstrecken wurden beim Bau in der ursprünglichen Gesamtstreckenführung in Schmalspur mit einer Spurweite von 1067 mm errichtet und später auf Normalspur umgespurt. Der Zielpunkt. _/1W

Reiseführer Schiffstour im Romantischen Rheintal von Boppard nach Bingen

Reiseführer Schiffstour im Romantischen RheintalEine romantische Reise mit der Schiff von Boppard nach Binden führt Sie in die Rheinromatik mit vielen Burgen, Schlössern und Weinorten entlang einer alten Handelsroute von den Alpen zum Meer. Der Rhein hat sich im Laufe von Jahrmillionen seinen Weg durch das Rheinische Schiefergebirge gegraben und dabei eine einmalige Landschaft geschaffen mit herausragender kulturhistorischer Bedeutung. Von der UNSECO wurde das Mittelrheintal 2002 in die Liste des UNESCO-Welterbe aufgenommen. Als eine der bedeutendsten Wasserstraßen in Europa hielt der Fluss für die Schiffer und Reisenden bis ins 19. Jahrhundert viele Mühen und Risiken bereit. Besonders die Engstellen am Binger Loch und an der Loreley waren berüchtigt und boten Anlass zu zahlreichen Sagen- und Legendenbildungen. Das Mittelrheintal entwickelte sich zudem zu einer beeindruckenden Burgenlandschaft. _/1W

Reiseführer Hurtigruten Schiffstour von Bergen zum Nordkap

Hurtigruten – die Geschichte der schönsten Seereise der Welt seit 1893 entlang der Küste Norwegens. Die mehr als 2.400 Kilometer lange Küste zwischen Bergen und Kirkenes gehörte schon im 19. Jahrhundert zu den reichsten Fischgründen Norwegens. Doch die Seekarten waren ungenau und besonders im Norden gab es nur wenige Leuchttürme. Tückische Riffe, schmale Sunde, kleine Inseln und Schären machten diesen wichtigen Seeweg sehr gefährlich. Deshalb war die Suche nach einer sicheren Handelsroute entscheidend für die Verbindung zwischen Nord- und Südnorwegen. Es war der Schiffsberater August Kriegsmann Gran, der erstmals die Idee einer regulären und schnellen Schiffsverbindung zum Transport von Post und Waren zwischen Trondheim und Hammerfest aufbrachte. Ein Treffen mit dem Kaufmann und Kapitän Richard With brachte ihn seinem Traum näher. Gran und With,. _/1W

Reiseführer Schiffstour von Stavanger nach Bergen

Eingebettet in eine Landschaft mit mächtigen Bergen, kleinen Inseln und Fjorden, von denen der 40km lange Lysefjord östlich der Stadt der bekannteste ist, breitet sich die Stadt Stavanger aus. Im alten Hafen Vagen legen regelmäßig Linienschiffe und Kreuzfahrtschiffe an. Das Viertel Gamle Stavanger, das zum historischen Zentrum der Stadt gehört, ist geprägt von weiß gestrichenen Holzhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Der um 1125 errichtete Dom bildet den Stadtmittelpunkt. Wissenswertes über die Ölförderung in Norwegen vermittelt das Norwegische Ölmuseum. Nach der Besichtigung von Stavanger geht es morgens um 8 Uhr mit dem Schnellboot, einem Katamaran, Richtung Bergen. Entlang der durch Inseln reich gegliederten Küste führt die recht schnelle Fahrt. Vom offenen Meer ist nur selten ein Blick zu erhaschen. Immer neue mächtige Wolkenberge treibt der heftige Sturm über den Himmel,. _/1W

Walder-Verlag Walder-Verlag

Online Reiseführer 'Sehenswertes Schweden' und Bahn- und Schiffstouren

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Sehenswertes in Schweden

Reiseführer Sehenswertes in SchwedenDas Königreich Schweden mit seinen Inseln Gotland und Öland verfügt neben zahlreichen beeindruckenden Sehenswürdigkeiten über eine vielseitige Flora und Fauna. Die Hauptstadt Stockholm ist eine der europaweit schönsten Metropolen. Auf der Freizeitinsel Djugàrden zieht die Vasa in einem der interessantesten Museen Schwedens ihre Besucher in ihren Bann. Zu einer Zeitreise lädt das 1891 auf Djugàrden gegründete, weltweit erste Freilichtmuseum Skansen ein. An den Ufern wunderschöner Seen oder unmittelbar am Meer bietet Schweden eine Vielzahl außergewöhnlicher Schlösser. Mit seiner imposanten Größe besticht auch das Königliche Schloss im Zentrum von Stockholm. Vor der Küste Göteborgs, der zweitgrößten Stadt Schwedens, können die in der Eiszeit entstandenen Schäreninseln erkundet werden. Fans von Pippi Langstrumpf kommen im Astrid Lindgren Freizeitpark in Vimmerby. _/1W

Reiseführer Inlandsbahn Inlandbanan - Schweden

Reiseführer Transsibirische Eisenbahn 1Die Inlandsbahn (Inlandsbanan) ist eine Eisenbahnstrecke in Schweden, die größtenteils von der Eisenbahngesellschaft Inlandsbanan betrieben wird. Sie führt über eine Länge von mehr als 1288km von Kristinehamn im Süden bis nach Gällivare im Norden. Lange Zeit besaß die Inlandsbahn (Inlandsbanan) für den Personenverkehr nur noch eine untergeordnete Bedeutung. Die Personenbeförderung beschränkte sich auf die Sommermonate – hier werden in der Hauptsache Touristen befördert. Erst langsam setzt hier wieder eine Änderung ein. Daneben hat die Bahn noch eine Bedeutung für den Holz-, Bodenschatz-, und Warentransport. In Gällivare trifft die Inlandsbahn (Inlandsbanan) auf die Erzbahn, die Kiruna und das norwegische Narvik im Norden mit Luleå und der schwedischen Ostseeküste im Süden verbindet. Die Geschichte der Inlandsbahn (Inlandsbanan) wird in zwei Museen thematisiert,. _/1W

Reiseführer Erzbahn, Narvik -- Kiruna.

Reiseführer Erzbahn, Narvik -- KirunaDie Bahnstrecke Luleå–Narvik ist die nördlichste Eisenbahnstrecke, die mit dem übrigen normalspurigen Eisenbahnnetz Europas verbunden ist. Die Gesamtstrecke wird Erzbahn genannt, das schwedische Teilstück Malmbanan und das norwegische Teilstück Ofotbanen. Die Bahnstrecke verläuft vom schwedischen Luleå am Bottnischen Meerbusen in nordwestlicher Richtung zu den nördlich des Polarkreises liegenden Eisenerz-Abbaugebieten von Gällivare und Kiruna und weiter zum immer eisfreien norwegischen Hafen Narvik. Auf 68° 26‘ nördlicher Breite befindet sich mit dem Bahnhof Narvik der nördlichste im Personenverkehr erreichbare Regelspurbahnhof Europas. 1899 wurde die Strecke von Gällivare nach Kiruna eröffnet. Dies war wegen des langen Transportweges nach Luleå und der winterlichen Vereisung des Hafens noch keine befriedigende Lösung, weshalb 1898 das. _/1W

Reiseführer Schiffstour Helsinki -- Turku -- Ålandinseln -- Stockholm

Reiseführer Bahn und Schiff Helsinki -- Turku -- Ålandinseln -- StockholmDer nächste Tag der großen Nordlandreise beginnt in Helsinki HBf kurz nach 7.30 Uhr. Zuerst führt die Strecke durch die flache Landschaft Südfinnlands an zahlreichen Seen entlang. Nach drei Stunden erreicht der Zug der finnischen Staatsbahn VR den Ostseehafen Turku. Im Hafen liegen schon die beiden Fährschiffe der StenaLine und SiljaLine zur Überfahrt nach Stockholm bereit. Die ersten Stunden bei schönsten Wetter umfahren die Schiffe die vielen winzigen Felseninseln, die Schären genannt werden, mit teilweise abenteuerlich engen Durchfahrten in langsamer Geschindigkeit. Das nächste Ziel ist der Hafen Mariehamn der finnischen autonomen Ålandinseln. Hiei werden hauptsächlich Güter und Autos verladen. Nach einer 3/4 Stunde geht die Reise weiter Richtung Stockholm, erstmals über die offene Ostsee. Nur Möven begleiten noch die Fähre. Dann wird die Fahrt wieder langsamer und die. _/1W

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseführer Reiseführer

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa


Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag