Reiseführer 'Sehenswertes in Dänemark'
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Grüne Wälder, saubere Strände, kilometerlange Küstenabschnitte und zahlreiche beeindruckende Sehenswürdigkeiten locken jedes Jahr zahlreiche Besucher in das kleine Dänemark, das über drei Weltkulturerbestätten verfügt. Zur ersten dieser Kulturstätten wurden 1994 die auf Jütland liegenden Runensteine von Jelling mit Kirche und den Grabhügeln ehemaliger Wikingerfürsten ernannt. Zu deren Erbe gehören auch die Reste ehemaliger Festungsanlagen wie Fyrkat bei Hobro. Nach der Insel Grönland, die auch zu Dänemark gehört, verfügt Jütland über die größte dänische Landfläche. Sie gliedert sich in vier Teile, nördlich und südlich des Limfjords sowie weiter südlich in Ost- und Westjütland. Kennzeichnend für die Gebiete um den Limfjord sind die herrlichen weiten Strände. Im Osten liegen die größeren Städte, die aus vielen früheren Handelsniederlassungen entstanden sind und auch heute zu den prosperierenden Zentren Dänemarks zählen. Die rauhe Nordsee prägt dagegen den Westen mit seinen kleinen Fischerdörfern und langen wattreichen Stränden. Die salzhaltige, pollenfreie Luft bietet besonders Allergikern gute Erholungsmöglichkeiten in einer von Ruhe und unberührter Landschaft geprägten Urlaubsregion. _/1W
weitere Reiseführer 'Sehenswertes in Dänemark'
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Reiseführer Dänemark - Kartengrundlage (c) OpenStreetMap
Reiseführer Dänemark - Kartengrundlage (c) OpenStreetMap
Reiseführer Dänemark - Kartengrundlage (c) OpenStreetMap
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Aalborg**
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Aalborg**
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Aalborg**
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Aalborg**
Inmitten der traumhaft schönen Region Nordjütland am Limfjord liegt die quirlige, weltoffene Stadt Aalborg, die im Jahre 1040 erstmals schriftlich erwähnt wurde. Sehenswert sind das Schloss Aalborghus, ein Fachwerkgebäude aus dem 16. Jahrhundert. und das Rathaus, ein gelber Rokokobau aus dem 18. Jahrhundert. Ein besonders repräsentativer Bau ist das Utzon-Center an der Hafenpromenade. Nicht zu vergessen ist das Gräberfeld von Lindholm Høje aus der Wikinger- und nordischen Eisenzeit. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn --- ==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Hobro - Fyrkat**
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Hobro - Fyrkat**
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Hobro - Fyrkat**
Die beschauliche Stadt Hobro liegt am Mariager Fjord auf der Halbinsel Jütland. Ganz in der Nähe liegen die Überreste von Fyrkat, einer kreisförmigen Wikingerburg. Im Zuge der Ausgrabungen wurden neben einer Wallanlage ein Garnisonshaus und etwas entfernt der Hof eines Großbauern aus der Wikingerzeit mit Wohnhaus, Schmiede und Nebengebäuden rekonstruiert. Ein sehenswertes Gebäude in Hobro ist die ehemalige Brauerei 'Bies Bryggeri', die heute als Veranstaltungsort genutzt wird. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn --- ==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Dänemark - Kartengrundlage (c) OpenStreetMap
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Aarhus**
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Aarhus**
Die zu Wikingerzeiten gegründete Gemeinde Aarhus liegt in einem grünen Tal in einer typisch ostjütländischen Landschaft. Im Südwesten findet man die Sommerresidenz der dänischen Königsfamilie, das Schloss Marselisborg. Lohnend ist auch ein Besuch des Freilichtmuseums 'Den Gamble By' zur städtischen Kultur und Geschichte der letzten 400 Jahre. Nicht minder sehenswert ist der St.-Clemens-Dom zu Aarhus, der größte Kirchenbau der Stadt. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn --- ==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Herning-Gjellerup
Die dänische Stadt Herning ist eine noch recht junge Stadt im mittleren Jütland und ein bedeutendes Messezentrum des Landes. Historische Bauwerke sucht man hier fast vergebens. Trotz allem findet man im Stadtteil Gjellerup die älteste Dorfkirche Dänemarks, die im Jahre 1140 gegründet wurde. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn --- ==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Viborg*
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Viborg*
Inmitten einer hügeligen Moränenlandschaft liegt das Städtchen Viborg. Archäologische Funde aus der Wikingerzeit weisen auf die lange Geschichte des Ortes hin. Von dem romantischen See aus bieten sich einzigartige Ausblicke auf die Stadt. Neben Museen wie dem Kunstmuseum im Alten Rathaus beeindruckt vor allem der den Ort überragende und dominierende Dom zu Viborg aus dem 12./13. Jahrhundert. Er beherbergt u.a. sehenswerte Fresken. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn --- ==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Dänemark - Kartengrundlage (c) OpenStreetMap
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Aabenraa**
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Aabenraa**
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Aabenraa**
Aabenraa präsentiert sich in der Altstadt mit schönen Ensembles an Bürger- und Handwerkerhäusern, die oft farbig verputzt sind. Die Nikolaikirche stammt ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert. Am Rand der Stadt liegt auf einer von Wassergräben umgebenen Insel Schloss Brundlund. Das ehemalige Amtshaus beherbergt heute ein Kunstmuseum. Am Wassergraben steht die Schlossmühle, die als Wahrzeichen der Stadt gilt. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn --- ==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Esbjerg*
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Esbjerg*
Im Südwesten Jütlands liegt die Gemeinde Esbjerg, Dänemarks jüngste Großstadt. Prägend für das Stadtbild sind der Hafen sowie die Mischung aus historischen und modernen Gebäuden am wunderschönen Marktplatz. Auffallend ist das Alte Rathaus aus dem 15. Jahrhundert, ein ehemaliges Schuldnergefängnis, das heute ein Museum beherbergt. Sehenswert ist zudem die älteste Stadtkirche Esbjergs, die Vor-Frelsers-Kirke aus dem 19. Jahrhundert. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Fredericia*
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Fredericia*
Die dänische Stadt Fredericia auf der Halbinsel Jütland hat als alte Festungsstadt die Geschichte Dänemarks wesentlich mit geprägt. Im Ort findet man eine der besterhaltenen und größten Festungsanlagen Europas, mit Gräben, Wällen, Ravelins und Bastionen. Dieses Verteidigungswerk aus dem 17. Jahrhundert ist heute Stadtpark. Empfehlenswert ist auch ein Besuch des Stadtmuseums, das auf mehrere Gebäude aufgeteilt ist. Eine weitere Attraktion ist die Lille-Belt-Brücke über den kleinen Belt. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn --- ==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Gram*
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Gram*
Der kleine Ort Gram auf der Halbinsel Jütland im Süden Dänemarks präsentiert sich mit Sehenswertem wie dem Schloss Gram, das auf eine mittelalterliche Wasserburg zurückgeht. Der älteste Teil der aus Backstein erbauten dreiflügeligen, hufeisenförmigen Anlage ist der Ostflügel aus dem 16. Jahrhundert. Zwei Jahrhunderte später wurde die Anlage um den Westflügel erweitert. Ein weiterer Blickfang ist die Kirche aus dem frühen 13. Jahrhundert mit einem Glockenturm aus dem 15. Jahrhundert. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn --- ==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Haderslev*
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Haderslev*
Die Stadt Hadersley an der Harderslebener Förde wurde im Hochmittelalter gegründet, wobei sie Zeiten unter dänischer aber auch deutscher Herrschaft durchlebte. Besonderer Anziehungspunkt ist heute der idyllische Jachthafen von Hadersley mit reichlich Liegeplätzen. Ansonsten beeindruckt der Ort mit einer wunderschönen Altstadt und einer der schönsten Kirchen Dänemarks, der Marienkirche, auch Dom genannt. Dieser rote Backsteinbau ersetzte im 13. Jahrhundert einen kleineren Bau aus Granit. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn --- ==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Jelling***
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Jelling***
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Jelling***
Jelling ist eine der bedeutendsten archäologischen Fundstätten Dänemarks. Zwischen den beiden Grabhügeln steht an der Stelle früherer Holzkirchen die aus der Zeit um 1100 n. Chr. stammende Steinkirche. Gemeinsam mit den beiden Runensteinen vor der Kirche bildet das Ensemble die UNESCO Weltkulturerbestätte. Sehenswert ist das National Museum Jelling. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn --- ==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Kolding*
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Kolding*
Die dänische Hafenstadt Kolding entstand im 12. Jahrhundert am gleichnamigen Fjord als Handelsplatz mit Zugang zum See. Hoch über der Stadt ragt das im Kern aus dem 13. Jahrhundert stammende mittelalterliche Koldinghus, die letzte Königsburg in Jütland, empor. Die Burg beherbergt ein Museum mit faszinierender Architektur, einer Silbersammlung und internationalen Sonderausstellungen. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn --- ==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Løgumkloster
Die Geschichte der Gemeinde Løgumkloster, einer Kirchspielgemeinde in Nordschleswig ist eng mit der der romanisch-gotischen Klosterkirche verbunden. Die Kirche ist eine dreischiffige Backstein-Pfeilerbasilika und eine der schönsten und bedeutendsten Kirchenbauten und Kulturdenkmäler der Region. Mit ihrem Bau wurde kurz vor 1200 begonnen. Sie wurde als nördlicher Flügel eines ehemaligen Zisterziensermönchsklosters erbaut. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn --- ==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Ribe**
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Ribe**
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Ribe**
Ribe, an der Nordseeküste im Südwesten Jütlands ist die älteste Stadt Dänemarks. Sie ist bekannt für ihre malerische, gut erhaltene Altstadt, die eine Vielzahl sehenswerter Gebäude beherbergt, wie das spätgotische alte Rathaus und den das Stadtbild dominierenden Dom zu Ribe, der einzige fünfschiffige Kirchenbau Dänemarks. Zum Dom gehören drei Türme, u.a. der begehbare Bürgerturm. Eine weitere Sehenswürdigkeit in der Altstadt ist das Dominikanerkloster aus dem 13.-15. Jahrhundert. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn --- ==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Sønderborg
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Sønderborg
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Sønderborg
Die Stadt Sønderborg in Süddänemark beeindruckt schon allein mit ihrer traumhaften Lage. Die Altstadt und ein Großteil des Stadtgebietes liegen auf der Insel Als. Der westliche Stadtteil gehört zur Kimbrischen Halbinsel. Im wunderschönen Hafen legen regelmäßig Jachten und Oldtimer an. Er bietet eine gute Sicht auf das Schloss, den ältesten Profanbau der Region und bedeutendes Museum. Ein Hingucker ist auch die Schlossmühle, ein sogenannter Galerie-Holländer. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn --- ==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Tønder**
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Tønder**
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Tønder**
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Tønder**
Die quirlige Kleinstadt Tønder an der Wiedau im äußersten Süden Dänemarks ist eine der ältesten Städte des Landes und besitzt ein eigenes Stadtrecht. Neben dem Rathaus besticht der imposante Wasserturm, der Teil des örtlichen Museums ist und zudem wunderschöne Ausblicke über die Stadt garantiert. Besonders einladend ist die zauberhafte Altstadt mit einer Vielzahl gut erhaltener Patrizierhäuser, die überwiegend im 17. und 18. Jahrhundert errichtet wurden. Im Ortsteil Møgeltønder liegt Schloss Schackenborg. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn --- ==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Varde
Die dänische Kleinstadt Varde liegt im südwestlichen Teil Jütlands. Die Besiedlungsgeschichte der Region reicht bis in die Bronzezeit zurück. Hauptsehenswürdigkeit von Varde ist die St. Jacobi Kirche. Während Chor und Apsis aus romanischer Zeit stammen, wurde der Kirchturm im Spätmittelalter errichtet. Zwischen 1809 und 1812 wurde der Bau um die beiden Seitenflügel erweitert. Auch die Varde Ministadt im Ortszentrum ist ein interessantes Ausflugsziel. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn --- ==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes Dänemark - Jütland, Vejle-Skibet
Vejle, eine Gemeinde in Süddänemark, wurde im Jahre 1256 erstmals erwähnt und im Jahre 2007 mit der Ortschaft Skibet zusammengelegt. Zu den Sehenswürdigkeiten des Ortes gehört beispielsweise Schloss Haraldskaer, ein strategisch günstig gelegener Gutshof, dessen Geschichte bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Das Hauptgebäude des Schlosses dient heute als Hotel und Tagungsstätte. Ein besonders außergewöhnlicher Bau und neues Wahrzeichen des Ortes ist ein wellenförmiges Wohngebäude. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dänemark-Tourismus, www.visitdenmark.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Dänischen Staatsbahn --- ==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Grüne Wälder, saubere Strände, kilometerlange Küstenabschnitte und zahlreiche beeindruckende Sehenswürdigkeiten locken jedes Jahr zahlreiche Besucher in das kleine Dänemark. In der Hauptstadt Kopenhagen befindet sich an der Uferpromenade das Wahrzeichen Dänemarks, die kleine Meerjungfrau, eine 125 cm große Bronzefigur. Weitere Anziehungspunkte sind Nyhavn, der alte Hafen der Stadt mit einer einzigartigen Häuserzeile, der Wohnsitz der königlichen Familie Schloss Amalienborg und nicht zuletzt der berühmte Tivoli. Bei großen und kleinen Gästen gleichermaßen beliebt ist der Freizeitpark Legoland. Das Land verfügt über drei Weltkulturerbestätten. Dazu gehört der Dom zu Roskilde, die älteste in Backsteingotik errichtete Kirche des Landes. Eine weitere Sehenswürdigkeit und seit Nov. 2000 Weltkulturerbestätte ist Schloss Kronborg, eine ehemalige Festung auf der Insel Seeland, die den Öresund bewacht. Die dritte Kulturstätte sind die Runensteine von Jelling mit Kirche und den Grabhügeln ehemaliger Wikingerfürsten. Zu deren Erbe gehören auch die Reste ehemaliger Festungsanlagen wie Fyrkat bei Hobro. Schloss Frederiksborg auf der Insel Seeland zählt zu den bedeutendsten Renaissancebauten Nordeuropas. _/1W
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Dänemark mit der Bahn entdecken
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Bahnreise Oulo -- Helsinki
|
Reiseführer Schiffstour Helsinki -- Turku -- Stockholm
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Flåmsbana - Flambahn
|
Reiseführer Bergenbahn
|
Reiseführer Dovrebanen Dovrebahn
|
Reiseführer Nordlandsbanen Nordlandbahn.
|
Reiseführer Erzbahn, Narvik -- Kiruna.
|
Reiseführer Sørlandsbanen, Oslo -- Stavanger
|
Reiseführer Schiffstour im Romantischen Rheintal von Boppard nach Bingen
|
Reiseführer Hurtigruten Schiffstour von Bergen zum Nordkap
|
Reiseführer Schiffstour von Stavanger nach Bergen
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Inlandsbahn Inlandbanan - Schweden
|
Reiseführer Erzbahn, Narvik -- Kiruna.
|
Reiseführer Schiffstour Helsinki -- Turku -- Ålandinseln -- Stockholm
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag