VG-Wort .
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Südwestfälisches Eisenbahnmuseum
Im alten Ringlokschuppen hinter dem Bahnhof Siegen

Eisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum SiegenEisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen

Südwestfälisches Eisenbahnmuseum

Der Südwestfälisches Eisenbahnmuseum IG Historischer Lokschuppen Siegen e.V. ist in dem ehemaligen ‘Bahnbetriebswerk Siegen’ untergebracht. Seit der Gründung 2004 zählen verschiedene Veranstaltungen zum Programm. So hat sich der ‘Museumstag’ im Ringlokschuppen an jedem letzten Sonntag im Monat mittlerweile als feste Veranstaltung etabliert. Zu Erreichen ist das Südwestfälische Eisenbahnmuseum vom Bahnhof Siegen Richtung Straßenüberführung, vorher links durch die Unterführung und weiter links am Buswarteplatz vorbei zum Museum. Einst arbeiteten rund 4.000 Personen am Eisenbahnstandort Siegen, um die ortsansässige Industrie mit Rohstoffen zu versorgen und deren Güter in alle Welt zu transportieren. 1861 war die neue Ruhr-Sieg- Strecke eingeweiht worden. Ziel war es, die Kohle aus dem Ruhrgebiet günstiger und schneller zur Verhüttung ins Siegerland transportieren zu können. Die Siegerländer Eisenproduktion war damals sehr wichtig für Preußen, denn dort fand mehr als 23% der gesamten Roheisenproduktion und sogar 85% der Rohstahleisenproduktion des Staates statt. Das Südwestfälische Eisenbahnmuseum ist an jedem letzten Sonntag im Monat von März bis November von 10 Uhr bis 16 Uhr für Besucher geöffnet.

Reisetipps-Europa (Walder-Verlag)
Herausgeber und Autor: Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Andrea Junk, Elke Beckert, Peter Höhbusch
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder, Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt. Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Anzeigen sind grau hinterlegt.
- Urheberrecht (Copyright): Bilder und Fotos dürfen nicht, auch nicht Auschnittsweise auf Facebook, Twitter, Xing, Linkedin, Instergramm und ähnliche Plattformen ohne Zustimmung des Walder-Verlages veröffentlicht werden.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel. 02732-12741 oder hier klicken ==> Mail Walder-Verlag

Walder-Verlag Walder-Verlag

Südwestfälisches Eisenbahnmuseum - Der Ringlokschuppen

Eisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum SiegenEisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen

Eisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum SiegenEisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen

Eisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum SiegenEisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen

Eisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum SiegenEisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen

Eisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum SiegenEisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen

Eisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum SiegenEisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen

Eisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum SiegenEisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen

Eisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum SiegenEisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen

Eisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum SiegenEisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen

Eisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum SiegenEisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen

Eisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum SiegenEisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen

Eisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum SiegenEisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen

Eisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum SiegenEisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen

Eisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum SiegenEisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen

Eisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum SiegenEisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen

Eisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum SiegenEisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen

Eisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum SiegenEisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen

Eisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum SiegenEisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen

Eisenbahnfreunde Betzdorf - Sonderfahrten

Eisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum SiegenEisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen

Eisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum SiegenEisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen

Eisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum SiegenEisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen

Eisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum SiegenEisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen

Eisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum SiegenEisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen

Südwestfälisches Eisenbahnmuseum - Feldbahnstrecke

Eisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum SiegenEisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen

Südwestfälisches Eisenbahnmuseum - Modelleisenbahn Spur H0

Eisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum SiegenEisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen

Eisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum SiegenEisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen

Eisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum SiegenEisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen

Südwestfälisches Eisenbahnmuseum - Modelleisenbahn Spur N

Eisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum SiegenEisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen

Eisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum SiegenEisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen

Eisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum SiegenEisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen

Eisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum SiegenEisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen

Eisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum SiegenEisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen

Südwestfälisches Eisenbahnmuseum - Modelleisenbahn Johannes Otterbach

Eisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum SiegenEisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen

Eisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum SiegenEisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen

Eisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum SiegenEisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen

Südwestfälisches Eisenbahnmuseum - Modelleisenbahn Spur Z

Eisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum SiegenEisenbahnmagazin Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen

Walder-Verlag Walder-Verlag

Youtube: Eisenbahn-romantik - Zuggeschichten zwischen gestern und morgen

Von "Roten Heulern", Totenglöckchen und Lokschuppen In dieser Folge erfahren wir Geschichten von der Wiehltalbahn im Bergischen Land, von den "Roten Heulern" im Stuttgarter Vorortverkehr und ob alle Loks des Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen im Lokschuppen Platz finden. Wiehltalbahn: Für die knapp 24 Kilometer lange Wiehltalbahn, südlich von Gummersbach im Bergischen Land gelegen, soll bald das Totenglöckchen läuten, wenn es nach der Stadt Wiehl geht. Zusammen mit ihren Anrainergemeinden ist Wiehl seit einiger Zeit Besitzerin der Strecke und möchte diese so schnell wie möglich abbauen, obwohl darauf noch regelmäßiger Güterverkehr stattfindet und im Sommerhalbjahr Museumszüge unterwegs sind. Nun wird Druck gemacht und ein Gericht bemüht, um eine funktionierende Bahninfrastruktur zerschlagen. Mit Spannung wird nun das Urteil des Oberlandesgerichts erwartet. Stuttgarter Vorortzüge: 45 Jahre lang waren die "Roten Heuler" im Stuttgarter Vorortverkehr im Einsatz. Rote Elektrotriebwagen der Baureihe ET65, die 1978 von der S-Bahn abgelöst wurden. Mitte März feiern sie ihren 75. Geburtstag. Zwei Rote Heuler haben überlebt und sich "mit Knacken und Zischen" noch einmal auf ihrer alten Wirkungsstätte Dienst begeben. Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen Die ersten Gebäude und Anlagen des Betriebswerks Siegen wurden 1861 erbaut. 1882 war die Drehscheibe, der Ringlokschuppen und der Wasserturm vorhanden. Auch die Eisenbahnfreunde Betzdorf haben hier ein umfangreiches Archiv und ihre große Modelleisenbahn-Anlage untergebracht. - Noch sind nicht alle Ideen des Betreibers des Museums, der IG historischer Lokschuppen Siegen e.V. umgesetzt.

Walder-Verlag Walder-Verlag

 

Weitere Infos zum Südwestfälisches Eisenbahnmuseum

Links zu Informationsseiten von Bahnstrecken der Region

Bahnstrecke Ruhr-Sieg- Strecke, Hagen - Siegen

Bahnstrecke Plettenberger Kleinbahn

Bahnstrecke Altenaer Eisenbahn

Bahnstrecke Hohenlimburger Kleinbahn

Bahnstrecke Iserlohner Kreisbahn

Bahnstrecke Plettenberg - Herscheid

Literatur zu Bahnstrecken der Region

 

Reiseführer Reiseführer

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa


Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag