Eisenbahnmagazin Wiehltalbahn von Dieringhausen nach Waldbröl
Im Triebwagen dem Lokführer über die Schulter: Das ist möglich bei den Ausflugsfahrten auf der denkmalgeschützten Wiehltalbahn im Süden des Naturparks Bergisches Land östlich von Köln. Gemeinsam mit Gastarbeitern aus Italien bauten unsere oberbergischen Urgroßväter vor mehr als hundert Jahren die fast 30 Kilometer lange Wiehltalbahn von Osberghausen nach Waldbröl und Morsbach. Heute betreiben Bürgerinnen und Bürger aus dem Oberbergischen die Bahnstrecke als Tourismus- und Güterbahn - und heißen Gäste aus dem ganzen Umland, regelmäßig aber auch aus den Niederlanden, aus Dänemark und Großbritannien willkommen. Gebaut wurde die Bahnstrecke zu der Zeit, als die großen Städte wie Wuppertal und Solingen, Köln und Bonn boomten. Gepflastert wurden sie mit bergischer Grauwacke, und die musste den Weg in die Städte finden. Nach dem Bau der Eisenbahn expandierten die Steinbrüche im Wiehltal, und oberbergische Männer zogen ihren Steinen hinterher und machten aus einzelnen Steinen Straßen und Wege. Heute fährt der Museumszug über Obstwiesen und durch Dörfer und hält u. a. in Wiehl, Oberwiehl und Bielstein mitten im Ort. Die meisten Fahrten beginnen direkt an der Drehscheibe des Eisenbahnmuseums Dieringhausen, so dass sich die Fahrt mit einem Museumsbesuch optimal verbinden lässt. Eine gemütliche Zugfahrt, Museumsbesuch und ein Eis in der Wiehler Fachwerkaltstadt - einfach ein schöner Tag!
Reisetipps-Europa (Walder-Verlag)
Herausgeber und Autor: Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Andrea Junk, Elke Beckert, Peter Höhbusch
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder, Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt. Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Anzeigen sind grau hinterlegt.
- Urheberrecht (Copyright): Bilder und Fotos dürfen nicht, auch nicht Auschnittsweise auf Facebook, Twitter, Xing, Linkedin, Instergramm und ähnliche Plattformen ohne Zustimmung des Walder-Verlages veröffentlicht werden.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel. 02732-12741 oder hier klicken ==>
Eisenbahnmagazin Wiehltalbahn von Dieringhausen nach Waldbröl
Eisenbahnmagazin Wiehltalbahn von Dieringhausen nach Waldbröl
Eisenbahnmagazin Wiehltalbahn von Dieringhausen nach Waldbröl
Eisenbahnmagazin Wiehltalbahn von Dieringhausen nach Waldbröl
Eisenbahnmagazin Wiehltalbahn von Dieringhausen nach Waldbröl
Eisenbahnmagazin Wiehltalbahn von Dieringhausen nach Waldbröl
Eisenbahnmagazin Wiehltalbahn von Dieringhausen nach Waldbröl
Eisenbahnmagazin Wiehltalbahn von Dieringhausen nach Waldbröl
Eisenbahnmagazin Wiehltalbahn von Dieringhausen nach Waldbröl
Eisenbahnmagazin Wiehltalbahn von Dieringhausen nach Waldbröl
Eisenbahnmagazin Wiehltalbahn von Dieringhausen nach Waldbröl
Eisenbahnmagazin Wiehltalbahn von Dieringhausen nach Waldbröl
Eisenbahnmagazin Wiehltalbahn von Dieringhausen nach Waldbröl
Eisenbahnmagazin Wiehltalbahn von Dieringhausen nach Waldbröl
Eisenbahnmagazin Wiehltalbahn von Dieringhausen nach Waldbröl
Eisenbahnmagazin Wiehltalbahn von Dieringhausen nach Waldbröl
Eisenbahnmagazin Wiehltalbahn von Dieringhausen nach Waldbröl
Eisenbahnmagazin Wiehltalbahn von Dieringhausen nach Waldbröl
Eisenbahnmagazin Wiehltalbahn von Dieringhausen nach Waldbröl
Eisenbahnmagazin Wiehltalbahn von Dieringhausen nach Waldbröl
Eisenbahnmagazin Wiehltalbahn von Dieringhausen nach Waldbröl
Eisenbahnmagazin Wiehltalbahn von Dieringhausen nach Waldbröl
Eisenbahnmagazin Wiehltalbahn von Dieringhausen nach Waldbröl
Eisenbahnmagazin Wiehltalbahn von Dieringhausen nach Waldbröl
Eisenbahnmagazin Wiehltalbahn von Dieringhausen nach Waldbröl
Eisenbahnmagazin Wiehltalbahn von Dieringhausen nach Waldbröl
Eisenbahnmagazin Wiehltalbahn von Dieringhausen nach Waldbröl
Eisenbahnmagazin Wiehltalbahn von Dieringhausen nach Waldbröl
Eisenbahnmagazin Wiehltalbahn von Dieringhausen nach Waldbröl
Eisenbahnmagazin Wiehltalbahn von Dieringhausen nach Waldbröl
Informationen über Betriebstage und Fahrpläne:
Förderkreis zur Rettung der Wiehltalbahn e.V., Tel. 02262-9999234
Von "Roten Heulern", Totenglöckchen und Lokschuppen In dieser Folge erfahren wir Geschichten von der Wiehltalbahn im Bergischen Land, von den "Roten Heulern" im Stuttgarter Vorortverkehr und ob alle Loks des Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen im Lokschuppen Platz finden. Wiehltalbahn: Für die knapp 24 Kilometer lange Wiehltalbahn, südlich von Gummersbach im Bergischen Land gelegen, soll bald das Totenglöckchen läuten, wenn es nach der Stadt Wiehl geht. Zusammen mit ihren Anrainergemeinden ist Wiehl seit einiger Zeit Besitzerin der Strecke und möchte diese so schnell wie möglich abbauen, obwohl darauf noch regelmäßiger Güterverkehr stattfindet und im Sommerhalbjahr Museumszüge unterwegs sind. Nun wird Druck gemacht und ein Gericht bemüht, um eine funktionierende Bahninfrastruktur zerschlagen. Mit Spannung wird nun das Urteil des Oberlandesgerichts erwartet. Stuttgarter Vorortzüge: 45 Jahre lang waren die "Roten Heuler" im Stuttgarter Vorortverkehr im Einsatz. Rote Elektrotriebwagen der Baureihe ET65, die 1978 von der S-Bahn abgelöst wurden. Mitte März feiern sie ihren 75. Geburtstag. Zwei Rote Heuler haben überlebt und sich "mit Knacken und Zischen" noch einmal auf ihrer alten Wirkungsstätte Dienst begeben. Südwestfälisches Eisenbahnmuseum Siegen Die ersten Gebäude und Anlagen des Betriebswerks Siegen wurden 1861 erbaut. 1882 war die Drehscheibe, der Ringlokschuppen und der Wasserturm vorhanden. Auch die Eisenbahnfreunde Betzdorf haben hier ein umfangreiches Archiv und ihre große Modelleisenbahn-Anlage untergebracht. - Noch sind nicht alle Ideen des Betreibers des Museums, der IG historischer Lokschuppen Siegen e.V. umgesetzt.
http://www.eisenbahn-europa.de/54_Rezensionen/Rezension_Sutton-Zeitreise_Planbetrieb-auf-schmaler-Spur_Alle- Strecken-zwischen-Ostsee-und-Erzgebirge.html">Planbetrieb auf schmaler Spur
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag