VG-Wort .
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen Online Travel Guide
Von der Region Soest, Sauerland bis zur Region Siegerland und Wittgenstein - Online Travel Guide

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Reiseführer

Von der Region Soest, Sauerland bis zur Region Siegerland und Wittgenstein

Fazinierend ist die Welt der Burgen und Schlösser, die von der wechselvollen Geschichte Südwestfalens zeugen. Die Burgen und Ruinen liegen meist strategisch günstig auf Bergrücken oder in Höhenlagen. Viele Schlossanlagen finden sich in romantischen Tälern, oft gesichert durch Wassergräben. Von manchen Bauwerken blieben nur Ruinen, andere hinterließen mächtige Türme, von denen sich herrliche Ausblicke über die Täler und Berge bieten. In repräsentativen Schlossbauten residieren noch heute die Nachkommen der angestammten Adelshäuser oder lassen Museen vergangene Zeiten anschaulich wieder aufleben. Die eindrucksvollen Anlagen haben oft Teile ihrer mittelalterlichen Bausubstanz erhalten können oder wurden im Laufe der Jahrhunderte neuen Stilformen und Lebensumständen angepasst und zu prachtvollen Schlössern ausgebaut. Sie überdauerten die Zeiten oft nur durch engagierte Burgenliebhaber, die sich für geeignete Nutzungsmöglichkeiten einsetzten. Burg Schnellenberg in Attendorn, deren Ursprünge im 13. Jahrhundert liegen, beherbergt heute ein renommiertes Hotel, die Burgen in Altena und Bilstein dienen als Jugendherbergen. Schülerinnen und Schüler bevölkern Schloss Wittgenstein in Bad Laasphe und die Familie der Fürsten zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg bewohnt das Schloss in Bad Berleburg. Alle Anlagen können von außen besichtigt werden, einige öffnen auch ihre Pforten für interessierte Besucher. _/1W

Reisetipps-Europa - Walder-Verlag

Herausgeber und Autor: Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Andrea Junk, Elke Beckert, Peter Höhbusch
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen. Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.

- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt. Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Anzeigen sind grau hinterlegt.


Tipp für unsere Leserinnen und Leser:
Sie hätten gerne diesen Online-Reiseführer in gedruckter Form ?

Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie gegen Erstattung der Druckkosten diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Weitere gedruckte Reiseführer als Taschenbücher finden Sie im Buchhandel und in unserem Shop

Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel. 02732-12741 oder hier klicken ==> Walder-Verlag Reisetipps-Europa Mail Walder-Verlag


ÜbersichtskartenSüdwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Reiseführer

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Reiseführer

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Altena, Burg Altena*** - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Altena, Burg AltenaReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Altena, Burg Altena

Altena, Burg Altena*** - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

In malerischer Lage, hoch über der alten Drahtzieherstadt an der Lenne, thront eine der schönsten Höhenburgen Deutschlands. Der vermutlich Anfang des 12. Jh. von den Grafen von Berg errichtete Wehrbau ist das Wahrzeichen der Stadt und mit seinen Museen Hauptanziehungspunkt für Touristen. 1198 nahmen die Grafen von Altena dort ihren Hauptwohnsitz und nannten sich seitdem 'Grafen von der Mark'. Seit 1392 verfiel die Burg im Laufe der Jahrhunderte immer mehr und 1771 an die Stadt verkauft. Auf Initiative des Landrates gründete sich 1906 der Märkische Burgverein. Dieser machte es sich zur Aufgabe, die Burg wieder aufzubauen. Bereits 1914 war die Burg bis auf die Vorburg und den unteren Torbau wieder hergestellt, und in den Jahren 1915/18 komplett erneuert. Bekannt wurde die Burg Altena durch die erste ständige Jugendherberge der Welt, die 1912 eingerichtet wurde. Als Museum ist sie noch im Originalzustand erhalten. Hauptmuseum auf der Burg ist das Museum der Grafschaft Mark. Ebenfalls auf der Burg untergebracht ist das Märkische Schmiedemuseum. Schon der Weg zur Burg ist mit einer Sehenswürdigkeit verbunden. Es besteht die Möglichkeit, sich mit dem nostalgischen Bürgerbus zur Burg fahren zu lassen oder mit dem Aufzug aus der Stadt direkt in den Burghof zu gelangen. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes im Märkischen Sauerland


Tourismusinfos: Altena, Stadtmitte, Besichtigung: Di. - Fr. 9.30 - 17 Uhr, Sa. u. So. 11 - 18 Uhr , Info: Tel. 02352-9667033; Tel. 02352-9667034
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Anröchte, Schloss Eggeringhausen** - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Anröchte, Schloss Eggeringhausen Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Anröchte, Schloss Eggeringhausen

Anröchte, Schloss Eggeringhausen** - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Schloss Eggeringhausen ist eine Wasserschloss-Anlage aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. Sehenswert ist der schöne englische Park mit Schweizer Marstall, einem technischen Denkmal aus dem Jahre 1834. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Soest und Umgebung


Tourismusinfos: Anröchte-Mellrich, Besichtigung: vom Weg einsehbar, Info: Gutsverwaltung Neuenhof, Tel. +49(0)2942-3135
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Arnsberg, Schlossruine* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Arnsberg, SchlossruineReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Arnsberg, Schlossruine

Arnsberg, Schlossruine* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Die gewaltigen Burganlagen auf dem Schlossberg der Grafen von Arnsberg erfuhren erste Veränderungen durch die Kölner Kurfürsten und Erzbischöfe. Schließlich erfolgte um 1730 unter dem Wittelsbacher Clemens-August in mehrjähriger Arbeit eine Umgestaltung zum Renaissanceschloss nach Plänen von Johann Conrad Schlaun. 1762 wurde es während des Siebenjährigen Krieges von den Preußen zerstört. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes im Hochsauerland


Tourismusinfos: Arnsberg, Besichtigung: Schlossbergführung mit kostümiertem Herold. Im historischen Knappensaal werden 'Rittermahle' angeboten.
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Arnsberg, Schloss Höllinghoven* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Arnsberg, Schloss HöllinghovenReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Arnsberg, Schloss Höllinghoven

Arnsberg, Schloss Höllinghoven* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Schloss Höllinghoven liegt im Nordwesten von Arnsberg in der Nähe von Voßwinkel und präsentiert sich als prächtiges, malerisch gelegenes Bauwerk. Das Wasserschloss, heute im Besitz der Familie von Boeselager, wurde wohl das erste Mal im Jahr 1036 in einer Urkunde erwähnt. In den Jahren 1863 bis 1865 wurde es insbesondere im Dachbereich neu ausgebaut und verändert und 1924 nochmals erweitert. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes im Hochsauerland


Tourismusinfos: Arnsberg-Voßwinkel, Besichtigung: nur Außenbesichtigung, Privatbesitz, Info: Tel. 02932-9722-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Arnsberg, Schloss Herdringen* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Arnsberg, Schloss HerdringenReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Arnsberg, Schloss Herdringen

Arnsberg, Schloss Herdringen* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Schloss Herdringen, Kulisse der alten Edgar-Wallace-Filme, ist einer der bedeutendsten neugotischen Schlossbauten in Westfalen. Der neugotische Teil wurde im 19. Jahrhundert im Stile des englischen 'Castle Gothic' nach Plänen des Kölner Dombaumeisters Zwirner erbaut und war Sitz des Freiherrn von Fürstenberg-Herdringen. Der Schlosspark entstand nach Entwürfen des romantischen Landschaftsgestalters Maximilian Friedrich von Weyhe. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes im Hochsauerland


Tourismusinfos: Arnsberg-Herdringen, Besichtigung: Außenbesichtigung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Attendorn, Burg Schnellenberg*** - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Attendorn, Burg SchnellenbergReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Attendorn, Burg Schnellenberg

Attendorn, Burg Schnellenberg*** - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Sie gilt als die größte und mächtigste Burganlage in Südwestfalen und liegt auf einem Sporn des Rappesberges etwa 1,5 km östlich von Attendorn. Angelegt wurde die im Jahre 1222 erstmals erwähnte Höhenburg, um den Biggeübergang am Fernweg Köln-Kassel zu sichern. Seit 1233 stellte das Geschlecht zu Schnellenberg die Burgmannen. Im 16. Jh. erlebte Schnellenberg nach wechselvoller Geschichte ihre Blütezeit, als der Kurfürst von Köln 1594 dem Freiherrn Caspar von Fürstenberg die Burg als Erblehen übertrug. Unter Fürstenbergs Regie wurde die vierflügelige Oberburg errichtet. Als Bestandteile der mittelalterlichen Anlage wurden der viereckige Hauptturm, ein Rundturm und zwei Burghäuser in den Neubau mit einbezogen. Die prunkvolle Privatkapelle im Obergeschoss des Hauptturmes gestalteten bedeutende Künstler. In den nachfolgenden Generationen wurde Schnellenberg durch eine von zwei imposanten Türmen flankierte Vorburg und einen Pavillonturm erweitert. Ab dem 18. Jh. diente die Burg nur noch sporadisch als Wohnsitz und verfiel teilweise. Nach unterschiedlichen Nutzungen wurde sie 1980 saniert. Beim Rundgang durch das geschichtliche Bauwerk und bei der Besichtigung der Schatzkammer des Hauses Fürstenberg werden zahlreiche Zeugnisse der Vergangenheit lebendig. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes im Südlichen Sauerland


Tourismusinfos: Von Attendorn aus über die L 697 in Richtung Helden, Besichtigung: Außenanlage jederzeit; Öffnung der Schatzkammer nach Vereinbarung, Info: Hotel und Restaurant Tel. 02722-6940
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Attendorn, Ruine Waldenburg* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Attendorn, Ruine WaldenburgReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Attendorn, Ruine Waldenburg

Attendorn, Waldenburg* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Die als Gegenstück zur Burg Schnellenberg um 1000n.Chr. errichtete Waldenburg ist das älteste profane Kulturdenkmal auf dem Gebiet der Stadt Attendorn. 1248 gelangte die Festung in den Besitz des Erzstifts Köln und war ein wichtiger Stützpunkt gegen die benachbarten Grafen von der Mark. Seit einem Brand im Jahre 1749 steht von der ehemals stolzen Burg nur noch eine Ruine. Der Bergfried wurde von 1989 bis 1991 mit hohem finanziellen Aufwand restauriert. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes im Südlichen Sauerland


Tourismusinfos: Am nördlichen Biggesee
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bad Berleburg, Schloss Berleburg*** - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Bad Berleburg, Schloss BerleburgReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Bad Berleburg, Schloss Berleburg

Bad Berleburg, Berleburger Schloss*** - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Die um 1500 gebaute Burg wurde zuletzt barock als Schloss der Fürsten zu Sayn-Wittgenstein erneuert. Im Mittelpunkt der historischen Altstadt prägt dieser Bau noch heute das Stadtbild. Schlosskapelle, Schlosspark, einige historische Wohnräume sowie das Schlossmuseum können besichtigt werden. Im Schlossmuseum sind Teile der fürstlichen Kunstsammlung mit Porträts der Familie Sayn-Wittgenstein-Berleburg sowie reichhaltige Sammlungen von Waffen, Jagdgeräten und -trophäen sowie Uniformen des fürstlichen Hauses ausgestellt. Besonders sehenswert sind die zahlreichen Porzellane und gravierten Gläser aus deutschen Manufakturen des 18. Jh., die Stuckdecken einiger Räume sowie eine Vielzahl von Möbeln. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Siegerland und Wittgenstein


Tourismusinfos: Bad Berleburg, Schlossstr., Besichtigung auf Anfrage, Info: Tel. 02751-936010
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bad Berleburg, Ludwigsburg* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Bad Berleburg, Bad Berleburg, LudwigsburgReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Bad Berleburg, Bad Berleburg, Ludwigsburg

Bad Berleburg, Ludwigsburg* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Der Komplex wurde von Graf Casimir für seinen jüngeren Bruder Ludwig errichtet. Das Fachwerkhaus, das über Jahrhunderte von der Seitenlinie der Wittgensteiner Grafen bewohnt wurde, besteht aus zwei, in einem rechten Winkel zueinander stehenden Gebäudeteilen. Das ältere, ein Giebelhaus, stammt laut Inschrift aus dem Jahre 1707 und wurde von dem bekannten Wittgensteiner Zimmermeister Mannus Riedesel erbaut. Das Gebäude zeichnet sich durch seine reichhaltige Verzierung an den Gesimsen und Eckbalken aus. Die Haupteingangstür schmückt ein Engelskopf, der im Volksmund als das Abbild des jüngeren Bruders Ludwig ausgegeben wird. Das rot-weiße Fachwerk sticht aus dem sonst in Wittgenstein verwendeten schwarz-weißen heraus. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Siegerland und Wittgenstein


Tourismusinfos: Berleburg, Schulstr., Besichtigung: nur Außenbesichtigung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bad Berleburg, Schloss Schwarzenau* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Schloss SchwarzenauReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Schloss Schwarzenau

Bad Berleburg, Schloss Schwarzenau* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Das ehemalige barocke Jagdschloss der Fürsten zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein liegt am Ederufer. Das Herrenhaus mit Vorwerk wurde 1650 errichtet und 1788 umgebaut. Es entstand die dreifach gegliederte Front des Hauptgebäudes mit zwei fünfachsigen Seitenflügeln. Eine Hirschkopfplastik mit Hubertuskreuz ziert den Giebel und das Wappen der Familie ist über dem klassizistischen Portal des linken Seitenflügels zu sehen. Seit 1954 ist das Jagdschloss Wohnsitz der fürstlichen Familie. Das lang gestreckte Fachwerkgebäude entlang der Straße diente früher als Wirtschaftsgebäude und beherbergt heute die Forstverwaltung. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Siegerland und Wittgenstein


Tourismusinfos: Bad Berleburg-Schwarzenau, Ederstr./A.-Mack-Str., Besichtigung: nur Außenbesichtigung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bad Laasphe, Schloss Wittgenstein* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Bad Laasphe, Schloss WittgensteinReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Bad Laasphe, Schloss Wittgenstein

Bad Laasphe, Schloss Wittgenstein* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Das Schloss im Besitz der Fürsten zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein entstand aus einer Burg des 12. Jh. und wurde bis ins 18. Jh. zum heutigen Schlosskomplex aus- und umgebaut. Im 19. Jh. wurde das Fürstentum der Provinz Westfalen angegliedert. 1954 wurde ein Internat mit Realschule eingerichtet, 1959 auch ein Gymnasium. Seit 1974 werden neben Mädchen auch externe Schüler unterrichtet. Mittlerweile überwiegt die Anzahl dieser Schülerinnen und Schüler. Nur noch wenige Internatsbewohner sind im historischen Altbau untergebracht. Der eigentliche Unterricht wird in benachbarten Neubauten durchgeführt. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Siegerland und Wittgenstein


Tourismusinfos: Bad Laasphe, Besichtigung: Außenbesichtigung möglich, Info: Tel. 02752-4743-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bad Sassendorf, Schloss Sassendorf* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Bad Sassendorf, Schloss SassendorfReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Bad Sassendorf, Schloss Sassendorf

Bad Sassendorf, Schloss Sassendorf* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Schloss Sassendorf wurde im 18. Jahrhundert von der Familie Simons von Bockum-Dolffs erbaut, die es auch heute noch bewohnt und als Firmensitz nutzt. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Soest und Umgebung


Tourismusinfos: Bad Sassendorf, am Kurpark, Besichtigung: vom Kurpark einsehbar, Info: Tourist Office Bad Sassendorf, Tel. +49(0)2921-5014811
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Balve, Schloss Wocklum* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Balve, Schloss WocklumReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Balve, Schloss Wocklum

Balve, Schloss Wocklum* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Das Gut Wocklum liegt wenige Kilometer nordöstlich von Balve im Orlebachtal, am Fuß des Burgberges. Die Anlage besteht aus einem zweiflügeligen Herrenhaus mit ausgedehnter Wasseranlage, einer Gruppe teils älterer durch Umbau veränderter Wirtschaftsgebäude und einer Traverse als Zufahrt sowie einer internationalen Reitturnieranlage. Der lang gestreckte, zweigeschossige Putzbau des Herrenhauses bietet in der Hauptansicht mit dem Mittelrisalit, dem Flachgiebel und der doppelläufigen Freitreppe die charakteristischen Elemente des klassizistischen Barock niederländischer Provenienz. Zu dem Barockportal führt eine großzügig gestaltete Freitreppe in schönen Schwüngen hinauf. Im Seitenflügel befindet sich die Schlosskapelle. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes im Märkischen Sauerland


Tourismusinfos: Balve, nördlich vom Zentrum, Besichtigung: Außenbesichtigung möglich, Info: Verkehrsverein Balve e.V., Tel. 02375-926190
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bestwig, Haus Ostwig* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Bestwig, Haus OstwigReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Bestwig, Haus Ostwig

Bestwig, Rittergut Haus Ostwig* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Das Haus ist eng mit dem Ursprung des Dorfes Ostwig verbunden. Schon um 1200 wird der alte Rittersitz in einer Urkunde des Stiftes Meschede als Lehngut erwähnt. 1440 bis 1531 gehörte das Rittergut einem Zweig der Familie Rump, anschließend bis ins Jahr 1765 denen von Hanxleden. Einst bestand das Gut aus den zwei Teilen Ostwig und Borghausen, ehe diese 1698 durch Dietrich Adam von Hanxleden zusammengeführt wurden. Seit 1771 befindet sich das Haus Ostwig im Besitz der Freiherrn von Lüninck und ist als privat bewohntes Objekt nicht zu besichtigen. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes im Hochsauerland


Tourismusinfos: Bestwig-Ostwig, Hauptstr., Besichtigung: nur Außenbesichtigung möglich, Info: Touristikinformation, Tel. 02904-987166
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Brilon, Schloss Niederalme* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Brilon, Schloss NiederalmeReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Brilon, Schloss Niederalme

Brilon, Schloss Niederalme* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Der Ort Alme, erstmals 952 erwähnt, war im Mittelalter in die zwei Landgemeinden Nieder- und Oberalme geteilt und wurde erst im Jahr 1928 zusammengeschlossen. Das Schloss Niederalme wurde im 18. Jahrhundert neu erbaut. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes im Hochsauerland


Tourismusinfos: Brilon-Alme, Besichtigung: nur vom Weg möglich, Privatbesitz, Info: Brilon Touristik, Tel. 02961-96990
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Brilon, Haus Tinne* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Brilon, Haus TinneReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Brilon, Haus Tinne

Brilon, Haus Tinne* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Haus Tinne, wie es heute zu sehen ist, wurde im Jahre 1717 erbaut und befindet sich im Besitz der Familie von Spee, nachdem Franz Reichsgraf von Spee die Herrschaft Alme im Jahre 1912 von den Grafen von Bochoitz erworben hatte. Erstmals erwähnt wurde die Burg Oberalme, die zu früheren Zeiten hier stand, aber mehrfach zerstört wurde, bereits im Jahre 1176. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes im Hochsauerland


Tourismusinfos: Brilon-Alme, Besichtigung: Öffnungszeiten erfragen, Info: Brilon Touristik, Tel. 02961-96990
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Ense, Haus Füchten* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Ense, Haus FüchtenReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Ense, Haus Füchten

Ense, Haus Füchten* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Haus Füchten liegt westlich von Ense und wurde im Jahre 1298 erstmal als 'curtis de Vuchtene' erwähnt. Es gehörte damals dem Ritter Goswin von Soest, dem Schultheiß der Stadt. Ende des 17. Jh. entstand wahrscheinlich das heutige Herrenhaus. Nach einigen Besitzwechseln im 18. und 19. Jh. diente Haus Füchten bis in die 1970er Jahre als Kinderheim. Das heute in Privatbesitz befindliche Gebäude wird teilweise als Wohnraum genutzt, teilweise scheint es jedoch leider zu verfallen. Für den Publikumsverkehr geschlossen, ist Haus Füchten samt der schönen Gartenanlage nur von außen zu besichtigen. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes im Hochsauerland


Tourismusinfos: westlich von Ense, zwischen Ense-Hünningen und Arnsberg-Höllinghofen, Besichtigung: nur Außenbesichtigung, Privatbesitz, Info: Gemeinde Ense, Tel. 02938-9800
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Erwitte, Schloss Erwitte*** - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Erwitte, Schloss ErwitteReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Erwitte, Schloss Erwitte

Erwitte, Schloss Erwitte*** - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Schloss Erwitte, erbaut um das Jahr 1600, war in früheren Zeiten das Wohn- und Jagddomizil der Grafen von Landsberg. Nach dem Krieg kam es in den Besitz der Josefsgesellschaft, die hier eine Heil- und Schulungsstätte einrichtete. Im Jahre 1957 erwarb die Bundesrepublik Deutschland das Anwesen. Zeitweise als Garnison genutzt, ging das unter Denkmalschutz stehende Schloss später in Privatbesitz über. Heute sind hier ein Hotel- und Gastronomiebetrieb sowie die westfälische Akademie für Kunst und Musik Ruhr-Lippe e.V. ansässig. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Soest und Umgebung


Dieser Online Reiseführer kann in gedruckter Form gegen Erstattung der Druckkosten bestellt werden, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser

Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos: Erwitte, Schlossallee 14, Besichtigung: nur außen, Hotel, Info: Schlosshotel, Tel. +49(0)2943-97600
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Erwitte, Königshof* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Erwitte, KönigshofReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Erwitte, Königshof

Erwitte, Königshof Erwitte* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Der Königshof Erwitte wurde, wie Ausgrabungen vermuten lassen, wahrscheinlich schon von Kaiser Karl dem Großen angelegt. Auch in der Folgezeit statteten verschiedene Regenten Erwitte immer wieder Besuche ab, wobei der erste urkundliche Beleg für das Bestehen des Königshofes aus dem Jahr 1027 datiert, ausgestellt von Kaiser Konrad II. Dieser unterstellte den Hof der Paderborner Kirche, die ihn bis zur Säkularisierung - trotz unterschiedlicher Landeshoheit - im Jahr 1803 in ihrem Besitz hatte. Die Originalgebäude sind sämtlich im Dreißigjährigen Krieg zerstört worden, jedoch ist noch ein Fachwerkbau aus dem 16. Jh. erhalten. Heute sind hier Dienststellen der Stadtverwaltung untergebracht. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Soest und Umgebung


Tourismusinfos: Erwitte, Königshofgasse, Besichtigung: nur außen, Info: Tourist Information Bad Westernkotten, Tel. +49(0)2943-809-125
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Eslohe, Haus Wenne - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Eslohe, Haus WenneReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Eslohe, Haus Wenne

Eslohe, Haus Wenne - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Haus Wenne ist ein Adelssitz, der einst im Besitz der Herren von Wenne war, die 1296 erstmals genannt wurden. Im Jahre 1368 ging das Haus im Zuge des Verkaufs der Grafschaft Arnsberg an das Erzstift Köln. Es wechselte noch mehrfach die Besitzer, ehe es Eigentum des Obristen und fürstbischöflich hildesheimschen Jägermeisters Ignatz Freiherr von Weichs wurde, dessen Nachkommen das Anwesen noch heute als landwirtschaftlichen Betrieb führen. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes im Märkischen Sauerland


Tourismusinfos: im Wennetal zwischen Bremke und Eslohe an der B 55, Besichtigung: nicht möglich, Privatbesitz
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Finnentrop, Wasserschloss Lenhausen - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Finnentrop, Wasserschloss LenhausenReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Finnentrop, Wasserschloss Lenhausen

Finnentrop, Schloss Lenhausen** - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Die ehemalige Wasserburg aus dem 14. Jahrhundert wurde im 17. Jahrhundert zum Schloss ausgebaut und befindet sich seit mehr als 500 Jahren in Familienbesitz. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes im Südlichen Sauerland


Tourismusinfos: Lenhausen, an der B 362, Besichtigung: nur von der Straße, kein Zugang
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Finnentrop, Schloss Ahausen* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Finnentrop, Schloss AhausenReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Finnentrop, Schloss Ahausen

Finnentrop, Haus Ahausen* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Die Anfänge dieses Adelssitzes reichen bis in die Mitte des 14. Jahrhunderts zurück. Der heutige ländliche Herrensitz wurde auf den Grundmauern einer Wasserburg errichtet. Die zweiteilige Anlage besteht aus dem um 1647 errichteten Herrenhaus und der dreiflügeligen Vorburg. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes im Südlichen Sauerland


Tourismusinfos: An der L 539 von Finnentrop nach Attendorn, Besichtigung: nur von der Straße, kein Zugang
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Finnentrop, Schloss Bamenohl - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Finnentrop, Schloss BamenohlReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Finnentrop, Schloss Bamenohl

Finnentrop, Schloss Bamenohl - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Das aus einer Wasserburg hervorgegangene barocke Herrenhaus wurde 1870 durch einen Turm erweitert. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes im Südlichen Sauerland


Tourismusinfos: Finnentrop-Bamenohl, Besichtigung: nur von der Straße, kein Zugang
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Fröndenberg, Wasserburg Altendorf - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Fröndenberg, Wasserburg AltendorfReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Fröndenberg, Wasserburg Altendorf

Fröndenberg, Wasserburg Altendorf - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Die einzige erhaltene Wasserburg in Fröndenberg war zunächst Rittersitz, später diente sie als Sattelhof. Erhalten geblieben sind das Haupthaus aus dem 16. Jahrhundert und der Brückenzugang. Der Wassergraben wurde zugeschüttet. Im Inneren wurde der Rittersaal mit Stuckdecken wieder hergestellt. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Soest und Umgebung


Tourismusinfos: Fröndenberg-Altendorf, Besichtigung: nur außen, privat, Info: Tel. +49(0)2373-976229
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Geseke, Schloss Eringerfeld*** - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Geseke, Schloss EringerfeldReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Geseke, Schloss Eringerfeld

Geseke, Barockschloss Eringerfeld*** - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Die heutige Form des Schlosses geht auf den Neubau ab dem Jahre 1676 zurück, wenngleich die Geschichte der Siedlung 'Erkeringhusen' noch bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Heute sind in dem umfassend renovierten Gebäude, das von einem schönen Park umgeben ist, ein Hotel mit angeschlossenem Tagungs- und Schulungszentrum sowie eine Schule für hochbegabte Kinder untergebracht. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Soest und Umgebung


Tourismusinfos: Geseke-Eringerfeld, Steinhauser Str. 8, Besichtigungen: nach Absprache möglich, Info: Tel.+49(0)2954-900
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Geseke, Haus Thoholten* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Geseke, Haus ThohltenReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Geseke, Haus Thoholten

Geseke, Haus Thoholten* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Das Prunkstück des ehemaligen Adelssitzes, der früher auch als 'Greven-Hof' bezeichnet wurde, ist das barocke Portal. Im hinteren Gebäudeteil, der noch aus dem 16. Jahrhundert stammt, befindet sich ein großer Saal. Bis auf die Wagenremise sind keine Wirtschaftsgebäude mehr erhalten. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Soest und Umgebung


Tourismusinfos: Geseke, Kernstadt, Marktplatz 7, Besichtigung Info: Verein für Heimatkunde, Tel. +49(0)2942-78141
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Hamm, Schloss Oberwerries** - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Hamm, Schloss OberweriesReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Hamm, Schloss Oberwerries

Hamm, Wasserschloss Oberwerries** - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Das Haupthaus des barocken Wasserschlosses wurde zwischen 1684 und 1692 durch den Kapuziner-Baumeister Ambrosius von Oelde gebaut. Es zählt zu den kulturgeschichtlich wichtigen Gebäuden der Stadt Hamm. Die gesamte Schlossanlage mit Nebengebäuden wurde über mehrere Jahrhunderte hinweg errichtet. Das älteste Gebäude ist das Torhaus aus dem Jahr 1667, in dem sich heute eine kleine Wirtschaft befindet. 1942 ging das seit 1781, also etwa 160 Jahre, leer stehende Gebäude in den Besitz der Stadt über, die es heute als Begegnungsstätte und für offizielle Feierlichkeiten nutzt. In der Mitte der siebziger Jahre wurden aufwändige Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Soest und Umgebung


Tourismusinfos: Hamm, Zum Schloss Oberwerries 1, Besichtigung: nach Absprache, Info: Tel. +49(0)2381-17-3532
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Hamm, Schloss Ermelinghof - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Hamm, Schloss ErmelinghofReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Hamm, Schloss Ermelinghof

Hamm, Haus Ermelinghof - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Haus Ermelinghof wurde erstmals um 1350 erwähnt. Der Name geht auf die Familie von Ermel aus dem Geschlecht der Amalarich zurück. Das von Gräften umgebene Anwesen umfasst eine Schlosskapelle aus dem 14. Jh. und ein Brauhaus von 1608, das für die Herstellung und Lagerung von Bier und Brot genutzt wurde. Das barocke Herrenhaus wurde im Jahre 1875 durch einen Brand zerstört und im neugotischen Stil wieder errichtet. Die schöne Parkanlage ist leider nicht öffentlich zugänglich. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Soest und Umgebung


Tourismusinfos: Hamm-Hövel, Ermelinghofstr., Besichtigung: nur außen, privat, Info: Hamm, 'insel' - Verkehr & Touristik, Tel. +49(0)2381-23400
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Hamm, Schloss Heessen* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Hamm, Schloss HeessenReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Hamm, Schloss Heessen

Hamm, Schloss Heessen* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Idyllisch gelegen an einem Nebenarm der Lippe und landschaftlich eingebettet in grüne Wiesen erhebt sich der dreiflügelige gotische Backsteinbau. Die Geschichte des Schlosses beginnt bereits 975 mit der Erwähnung als Erbgut des Bischof Ludolf von Münster. Durch Erbfolgen ging es in den Besitz verschiedener Adelsfamilien über, bis es um 1775 in den Besitz der Familie der Freiherren von Boeselager gelangte. Anfang des 20. Jh. wurden am Gebäude aufwändige Sanierungsmaßnahmen im neugotischen Stil durchgeführt und eine Schlosskapelle nach englischem Vorbild errichtet. In dem sehr gut erhaltenen Gebäude sind heute ein Internat und Tagesgymnasium untergebracht. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Soest und Umgebung


Tourismusinfos: Hamm-Heessen, Schlossstr. 1, Besichtigung: nach Absprache, Info: Tel. +49(0)2381-60337
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Hamm, Burghügel Burg Mark - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Hamm, Burghügel Burg MarkReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Hamm, Burghügel Burg Mark

Hamm, Burghügel Burg Mark - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Im Jahre 1198 erwarb Friedrich von Berg-Altena das Lehen für seinen jüngeren Sohn, der sich ab 1202 Graf Adolf von der Mark nannte. Bis 1391 war das Anwesen Hauptsitz der Grafen von der Mark. Die Burg ging 1507 an einen Richter und wurde ab 1616 zum Gefängnis. General Karl Friedrich von Wolffersdorff ließ 1772 alle Gebäude abtragen, um Baumaterial für Kasernen zu beschaffen. Heute existieren noch der Wassergraben und ein im Jahr 1976, anlässlich der 750-Jahr-Feier der Stadt Hamm, errichteter Umriss aus Stein. Die Stadt Hamm wurde am 4. März 1226 auf Anordnung der Grafen von der Mark gegründet. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Soest und Umgebung


Tourismusinfos: Hamm-Mark, Besichtigung: frei zugänglich, Info: Hamm, 'insel' - Verkehr & Touristik, Tel. +49(0)2381-23400
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Hemer, Burg Klusenstein* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Hemer, Burg KlusensteinReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Hemer, Burg Klusenstein

Hemer, Burg Klusenstein* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Die ca. 650 Jahre alte Burg Klusenstein stellt ein Kleinod im romantischen Hönnetal dar. Erbaut wurde sie 1353 von dem Drosten Gerhard von Plettenberg für seinen Herrn den Grafen Engelbert III. von der Mark. Bewohnt wurde die Burg von ihren Besitzern seit dem späten Mittelalter nicht mehr. Seit 1694 war die Burg im Besitz der Familie von Brabeck. 1818 erwarb der Braunschweiger Händler Carl H. Löbbecke das Anwesen. 1908 wurde Klusenstein an die an Kalkabbau im Hönnetal interessierte Stahlindustrie veräußert. Um 1800 scheint das Haupthaus weitgehend verfallen gewesen zu sein. Heute ist das Burghaus bewohnt und kann aus diesem Grunde nicht besichtigt werden. Jedoch ist eine Außenbesichtigung oder eine Besichtigung des Innenhofes möglich. Über die Mauer bietet sich ein Blick über das Hönnetal. Direkt unter der Burg Klusenstein liegt die große Burghöhle. Einer der abzweigenden Höhlengänge soll der Notausgang der Burg Klusenstein gewesen sein. Die Höhle wurde bereits seit der Bronzezeit von Menschen bewohnt, lange bevor überhaupt an den Bau der darüber liegenden Burg gedacht wurde. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes im Märkischen Sauerland


Tourismusinfos: Östlich, im Hönnetal, Besichtigung: Die Burg ist nur von außen zu besichtigen, Info: 02372-551257
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Hemer, Haus Hemer* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Hemer, Haus HemerReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Hemer, Haus Hemer

Hemer, Haus Hemer* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1072. Erzbischof Anno II. von Köln hatte hierin den Oberhof 'Hademare‘, das heutige Haus Hemer, zur Versorgung der Benediktinerabtei Grafschaft verfügt. Erst 1452 wird das Burggut in der Ritterschaft des Herzogs von Kleve-Mark wieder in Urkunden genannt. Als Eigentümer sind die 'von Höcklinghausen' aufgeführt. Danach erwarb oder erbte die Familie Albert von Böckenförde, genannt 'Schüngel‘ das Anwesen. Nach einer langen Erbfolge wurde Haus Hemer mit Genehmigung des Klosters Grafschaft 1610 an Dietrich Ovelacker, den Drosten zu Altena und Iserlohn verkauft. Dieser erbaute Haus Hemer bis 1614 in der heute noch erhaltenen Form. Wahrscheinlich stand bereits vor 1614 hier ein Burggut mit Wassergraben und mehreren Türmen. 1633 wurde Haus Hemer an die Familie von Brabeck verkauft und blieb 148 Jahre in deren Besitz. Mit Carl Heinrich Löbbecke erwarb 1812 der erste bürgerliche Besitzer Haus und Grund. Seine Familie behielt Haus und Park in ihrem Besitz, bis sie es 1957 an die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul verkaufte. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes im Märkischen Sauerland


Tourismusinfos: Hemer, Geitbecke 10, Besichtigung: Nur nach Voranmeldung, Info: Tel. 02372-10826
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Hilchenbach, Wilhelmsburg* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Hilchenbach, WilhelmsburgReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Hilchenbach, Wilhelmsburg

Hilchenbach, Wilhelmsburg* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Die ehemalige Wasserburg war nassauisches Landesschloss zwischen dem 14. und 17. Jahrhundert und viele Jahre Gerichtssitz. Sie beherbergt heute das Stadtmuseum. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Siegerland und Wittgenstein


Tourismusinfos: Hilchenbach, Im Burgweiher 1, Besichtigung - Öffnungszeiten, Info: Tel. 02733-28260
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Hilchenbach, Nassauische Grenzfeste Ginsburg*** - Burgen in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Hilchenbach, Nassauische Grenzfeste GinsburgReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Hilchenbach, Nassauische Grenzfeste Ginsburg

Hilchenbach, Nassauische Grenzfeste Ginsburg*** - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Die restaurierte Ruine aus dem 13. Jh., 1255 als 'nowum castrum' (neue Burg) bezeichnet, ist heute europäische Erinnerungsstätte und bietet einen schönen Ausblick auf die umliegenden Wälder. Die angrenzende ‘Ginsberger Heide’ diente 1568 Wilhelm von Oranien als Sammelpunkt für sein niederländisches Befreiungsheer. Im Inneren der Burg wird diese Erinnerung durch eine Ausstellung wach gehalten. 1980 wurde im Burghof das Hammergewerkenhaus von der Boschgotthardshütte aus Siegen-Weidenau wieder errichtet. Die Hans-Hübner-Stube im Erdgeschoss dient hauptsächlich als Jugendbegegnungsstätte. Der Turm der Ginsburg, der grundsätzlich immer zu besteigen ist, bietet dem Besucher eine reizvolle Aussicht auf die Südausläufer des Sauerlandes und das Ferndorftal mit dem Müsener Gebirge bis hin zum Kölschen Heck bei Krombach/Littfeld. An klaren Tagen reicht die Sicht bis zum Rheinischen Siebengebirge. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Siegerland und Wittgenstein


Tourismusinfos: Verbindungsstraße Hichenbach - Lützel, die Burg liegt in der Gemarkung Grund und kann vom Bahnhof Zollposten (B 508) oder vom Stadtteil Lützel über das Hochplateau Ginsberger Heide fußläufig erreicht werden, Besichtigung: Außenbesichtigung und Turmbesteigung jederzeit, Info: Tel. 02733-7402
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Kierspe, Haus Rhade - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Kierspe, Haus RhadeReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Kierspe, Haus Rhade

Kierspe, Haus Rhade - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Erzbischof Heribert von Köln, gleichzeitig Kanzler Kaiser Ottos III., erwarb im Jahre 991 das Eigentum des Edelherren Benno. Anschließend vermachte er es der Benediktinerabtei Deutz bei ihrer Gründung 1003 als Ausstattungsgut. Der Urkunde ist zu entnehmen, dass die 'curtis Rothe' schon damals der Mittelpunkt eines herrschaftlichen Güterverbandes war. Durch die Jahrhunderte wurde Haus Rhade an zahlreiche adelige Familien verpfändet.1725 wurde Haus Rhade an die Familie von Holtzbrinck verkauft. Diese veräußerte es 1910 an den Kaufmann Niehoff zu Dülmen, dessen Nachkommen heute noch Haus Rhade bewohnen. Weithin bekannt wurde Haus Rhade durch archäologische Funde, welche die enge Verbindung von Adelsgut und Eisenerzeugung nachwiesen. Oberhalb des Herrenhauses, in Bachnähe, entdeckten Forscher bei einer Ausgrabung die Reste einer wassergetriebenen Eisenhütte. Diese arbeitete von 1250 - 1450 und ist als Vorläufer des modernen Hochofens anzusehen. Das Bergbaugebiet befand sich ebenfalls in direkter Nähe des Herrenhauses und der Eisenhütte. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes im Märkischen Sauerland


Tourismusinfos: Kierspe-Rhadermühle, Besichtigung: Nur Außenbesichtigung, Info: Ulrich Finke, Tel. 02359-7843
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Kirchhundem, Adolfsburg* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Kirchhundem, AdolfsburgReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Kirchhundem, Adolfsburg

Kirchhundem, Adolfsburg* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Erbaut wurde die Adolfsburg in der Barockzeit durch den Freiherrn Adolf von Fürstenberg. Seine Familie siedelte nach der Fertigstellung von der Burg Schnellenberg nach Oberhundem über. Als die Fürstenbergs ihre Residenz im 19. Jh. nach Schloss Herdringen verlegten, wurde 1983 das Schloss verkauft. Seither befindet es sich in Privatbesitz und wird in Form von Eigentumswohnungen genutzt. Daher ist keine Innenbesichtigung möglich. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes im Südlichen Sauerland


Tourismusinfos: Kirchhundem-Oberhundem, Hauptstr. 1, Besichtigung: nur Außenbesichtigung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Kreuztal, Schloss Junkenhees* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Kreuztal, Schloss JunkenheesReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Kreuztal, Schloss Junkenhees

Kreuztal, Ehemaliges Wasserschloss Junkernhees* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Zwischen 1513 und 1523 wurde es von Ritter Adam von der Hees als Wasserburg erbaut. Das heutige Gebäude ist eines der ältesten und bedeutendsten weltlichen Baudenkmäler im Siegerland. Im 17. Jh. erfolgte eine Umgestaltung im Stil der Renaissance, wobei das aus Bruchsteinen gestaltete Untergeschoss mit Rittersaal und Schlossküche erhalten blieb. Der Fachwerkgiebel stammt aus dem Jahr 1698. 1999 wurde der westliche Rundturm rekonstruiert. An Nebengebäuden bestehen noch die ehem. Branntweinbrennerei (heute Wirtschaftsgebäude u. Wohnhaus) und die ehem. Mühle (heute Wohnhaus) von 1796. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Siegerland und Wittgenstein


Tourismusinfos: Kreuztal-Junkernhees, Besichtigung: Außenbesichtigung jederzeit, Info: Tel. 02732-76890
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Lennestadt, Burg Bilstein*** - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Lennestadt, Burg BilsteinReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Lennestadt, Burg Bilstein

Lennestadt, Burg Bilstein*** - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Die unterhalb der Burg liegende Ortschaft Bilstein ging vermutlich aus einem 1190 erstmals genannten Hof hervor und wartet heute mit einigen Fachwerkhäuser entlang der Geschäftsstraße 'Freiheit' auf. Überragt wird der Ort von der auf einem Sporn des Rosenbergs gelegenen Burg Bilstein. Mit dem Bau der Burg wurde 1202 begonnen und nach 23-jähriger Bauzeit zogen die Edelherren von Gevore, deren damaliger Sitz die Peperburg war, in die 1225 fertig gestellte Burg um. Bereits 1359 ging Bilstein in den Besitz der Grafen von der Mark über. In der Soester Fehde eroberte 1445 der Kölner Erzbischof Dietrich von Moers Burg und Freiheit Bilstein. Fortan war die Burg Sitz des kurkölnischen Amtes Bilstein. 1818 büßte Bilstein seine Funktion als administratives Zentrum ein und fungiert seit 1927 als Jugendherberge im Besitz des Deutschen Jugendherbergswerkes. Die zweiteilige Anlage gliedert sich in eine Vorburg und eine dreiflügelige Hauptburg mit zwei Rundtürmen. Vom mittelalterlichen Baubestand sind nur noch geringe Mauerreste vorhanden. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes im Südlichen Sauerland


Tourismusinfos: Lennestadt-Bilstein, Besichtigung: nach Absprache, Info: Tel. 02721-81217
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Lippetal, Schloss Hovestadt* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Lippetal, Schloss HovestadtReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Lippetal, Schloss Hovestadt

Lippetal, Wasserschloss Hovestadt* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Dieses Baudenkmal, erstmals im Jahre 1292 erwähnt, überragt bis heute die Dächer von Hovestadt. Aufgrund der strategisch wichtigen Lage an einem Lippeübergang wurde das Schloss im Laufe der Jahrhunderte in Zeiten kriegerischer Auseinandersetzungen immer wieder in Mitleidenschaft gezogen. In seiner heutigen Form wurde der Großteil des historischen Baus von Laurenz von Brachum errichtet, für die Vorburg zeichnet Johann Conrad Schlaun verantwortlich. Das Renaissance-Schloss, verfügt außerdem über einen restaurierten Barockgarten, der öffentlich zugänglich ist. Die Anlage befindet sich seit Anfang des 18. Jh. im Besitz der Grafen von Plettenberg, die das Anwesen bis heute bewohnen. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Soest und Umgebung


Tourismusinfos: Lippetal-Hovestadt, Besichtigung: Nur die Gartenanlage ist zugänglich. Info: Gemeinde Lippetal, Tel. +49(0)2923-980-223
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Lipptal, Wasserschloss Assen* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Lippstadt, Schloss OverhagenReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Wasserschloss Assen

Lippetal, Wasserschloss Haus Assen - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Die heutige Anlage wurde 1564 unter Leitung des Baumeisters Laurenz von Brachum im Renaissance-Stil erbaut. Schon vorher existierte hier ein Anwesen, das im 14. und 15. Jh. errichtet wurde. Der Nord-Ost-Turm stammt aus dem Jahr 1910, nachdem der Originalturm zehn Jahre zuvor eingestürzt war. Heute wird in dem typisch münsterländischen Wasserschloss vom katholischen Orden 'Diener Jesu und Mariens' ein Internat betrieben. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Soest und Umgebung


Tourismusinfos: Lippetal, Besichtigung: nur außen, Info: Tel. +49(0)2527-919990
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Lippstadt, Schloss Overhagen* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Lippstadt, Schloss OverhagenReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Lippstadt, Schloss Overhagen

Lippstadt, Wasserschloss Overhagen* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Wasserschloss Overhagen ist im Jahre 1619 auf zwei Inseln errichtet worden. An der Fassade des sich heute in Privatbesitz befindlichen und daher nicht zugänglichen Gebäudes lassen sich maskenartige Gesichter und Tierköpfe ausmachen. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Soest und Umgebung


Tourismusinfos: Lippstadt-Overhagen, Besichtigung: nicht möglich, Einsicht von der Vorburg, Info: Tel. +49(0)2941-10566
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Lippstadt, Schloss Schwarzenraben* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Lippstadt, Schloss SchwarzenrabenReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Lippstadt, Schloss Schwarzenraben

Lippstadt, Wasserschloss Schwarzenraben* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Das barocke Wasserschloss wurde in den Jahren 1765 - 68 im heutigen Stadtteil Bökenförde errichtet. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Soest und Umgebung


Tourismusinfos: Lippstadt-Bökenförde, Besichtigung: nicht möglich, Einblick vom Tor, Info: Stadtinformation im Rathaus, Tel. +49(0)2941-58515
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Lippstadt, Schloss Hellinghausen - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Lippstadt, Schloss HellinghausenReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Lippstadt, Schloss Hellinghausen

Lippstadt, Schloss Hellinghausen - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Hellinghausen wurde im 12. Jh. erstmals erwähnt. Es handelt sich um ein Lehen des Kölner Erzbistums und den Herrensitz einer Familie von Schorlemer.  Im Jahre 1445 wurde Burg  Hellinghausen im Rahmen der Soester Fehde zerstört und durfte zunächst nicht wiederaufgebaut werden. In der Barockzeit wurde schließlich ein zweiflügliges Herrenhaus errichtet. Die Gebäude wurden 1848 bis auf das Torhaus von 1707 abgetragen. Das Inselrechteck mit dem Gräftensystem ist bis heute erhalten geblieben. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Soest und Umgebung


Tourismusinfos: Lippstadt-Hellinghausen, Zum Junkernplatz, Besichtigung: Einsicht von der Straße, privat, Info: Stadtinformation im Rathaus, Tel. +49(0)2941-58515
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Lippstadt, Schloss Herringhausen - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Lippstadt, Schloss HerringhausenReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Lippstadt, Schloss Herringhausen

Lippstadt, Schloss Herringhausen - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Schloss Herringhausen, mit seinem schönen Mansarddach und einer doppelläufigen Freitreppe wurde in den Jahren 1720-30 errichtet. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Soest und Umgebung


Tourismusinfos: Lippstadt-Herringhausen, Besichtigung: nicht möglich, Einsicht von der Straße, Info: Stadtinformation im Rathaus, Tel. +49(0)2941-58515
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Lüdenscheid, Schloss Neuenhof* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Lüdenscheid, Schloss NeuenhofReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Lüdenscheid, Schloss Neuenhof

Lüdenscheid, Schloss Neuenhof* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Die erste urkundliche Erwähnung von Schloss Neuenhof stammt aus dem Jahre 1326. Laut diesem Dokument tritt dort der Ritter Rotger van dem Nyenhofe als Zeuge bei einer Güterübertragung an das Hohe Hospital in Soest auf. Die Jahreszahl 1695 an der Wetterfahne auf dem First des Haupthauses dokumentiert den Abschluss von Erneuerungsarbeiten. Steffen von Neuenhoff hatte sich zu dieser Zeit ein zweigeschossiges Wohnhaus bauen lassen, das noch heute die Schlossanlage prägt. Das beeindruckende alte Herrenhaus ist von einem Wassergraben umgeben. Zur Vorburg hin flankieren zwei mächtige Ecktürme mit geschweiften Hauben einen Risalit mit Wappengiebel. Ein aufwändiges Rokokogitter schließt den von Wirtschaftsgebäuden gerahmten Hof ab. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes im Märkischen Sauerland


Tourismusinfos: Lüdenscheid-Neuenhof, Neuenhofer Str. Das Wasserschloss liegt südlich von Lüdenscheid im Elspetal. Von der B 229 geht zwischen Brügge und Lüdenscheid eine beschilderte Straße nach Neuenhof ab. Besichtigung: Nur Außenbesichtigung, Info: Tel. 02351-41094
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Marsberg, Schloss Padberg - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Masberg, Schloss PadbergReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Marsberg, Schloss Padberg

Marsberg, Schloss Padberg - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Diese Ortschaft wurde schon um 1030 erstmal erwähnt, hier errichteten die Grafen von Padberg eine Burg. Aufgrund der fortwährenden kriegerischen Verwicklungen des Padberger Geschlechts wurde die Stadt im Mittelalter mehrfach zerstört. Die Burg wurde, ebenso wie eine zweite Burg, die Anfang des 14. Jh. gegenüber der alten Burg erbaut wurde, zum Ausgang des 16. Jh. verlassen und verfiel. Am Standort der Burgen wurden später ein 'Oberhaus' und ein 'Unterhaus', das 'Schloss', erbaut und im Jahre 1801 schließlich vereint. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes im Hochsauerland


Tourismusinfos: Marsberg-Padberg, Besichtigung: Privatbesitz, keine Besichtigung möglich, Info: Stadtmarketing Marsberg, Tel. 02992-3388
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Marsberg, Schloss Canstein - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Marsberg, Schloss CansteinReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Marsberg, Schloss Canstein

Marsberg, Burg Canstein - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

'Kantstein' bzw. 'dicker Stein' wurde um 1342 im Auftrag des Kölner Erzbischofs als Grenzburg errichtet. Heute existieren ein oberes und ein unteres Schloss im klassizistischen Stil, wobei die gotische Toreinfahrt und der Rundturm auf die wechselhafte Historie hinweisen. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes im Hochsauerland


Tourismusinfos: Marsberg-Canstein, Besichtigung: nach Absprache, Info: Tel. 02993-599
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Meinerzhagen, Schloss Badinghagen - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Meinerzhagen, Schloss BadinghagenReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Meinerzhagen, Schloss Badinghagen

Meinerzhagen, Schloss Badinghagen - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Seine über tausendjährige Geschichte ist schriftlich dokumentiert. Von den ursprünglichen Gebäuden ist nur noch das kleine Wasserschlösschen erhalten geblieben. Die von der Agger gespeisten Gräben und Teiche geben dem Schloss einen romantischen Rahmen. Erstmals urkundlich erwähnt wird Badinghagen im Jahre 1080. Im 11. Jh. hieß die Siedlung 'Baddenhagon' oder 'Baddenhagen'. Ein Rittergeschlecht von Badinghagen wird 1363 genannt. Badinghagen, das inzwischen ziemlich verfallen war, wurde 1897 an den Kaufmann Heinrich Dresler aus Kreuztal im Siegerland verkauft. 1902 konnte die dringend notwendige Restaurierung durchgeführt werden. So konnte die malerische Wasserburg als Denkmal heimischer Geschichte der Nachwelt erhalten werden. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes im Märkischen Sauerland


Tourismusinfos: Südlich vom Stadtzentrum, Richtung Gummersbach, Besichtigung: Privatbesitz, nur von außerhalb des Zaunes zu sehen, Info: Band 1 + 2, die 1000-jährige Geschichte des Schlosses Badinghagen von Charlotte Dresler-Brumme
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Meschede, Schloss Laer* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Meschede, Schloss LearReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Meschede, Schloss Lear

Meschede, Schloss Laer* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Schloss Laer hat eine Geschichte, die bis ins 13. Jh. zurückreicht. So belegt es eine Urkunde von 1268, in der von einem Besitzwechsel einiger Güter an die Stiftskellnerin zu Meschede die Rede ist. Im Laufe der Jahrhunderte gab es weitere unterschiedliche Eigner, wobei das Schloss bereits im Jahre 1602 an Heinrich von Westphalen veräußert wurde, dessen Nachfahren, die Grafen von Westphalen, noch heute im Besitz des Gebäudes sind. Darum ist der westlich von Meschede gelegene, prachtvolle Bau auch nur von außen zu besichtigen. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes im Hochsauerland


Tourismusinfos: Meschede-Laer, Besichtigung: nur Außenbesichtigung, Privatbesitz, Info: Centralverwaltung, Tel. 0291-9528660
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Meschede, Ruine Eversberg** - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Meschede, Ruine EversbergReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Meschede, Ruine Eversberg

Meschede, Burgruine Eversberg** - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Hier stand einst eine Wallburg, die schon in altgermanischer Zeit entstanden sein soll. 1242 wollte Graf Gottfried III. von Arnsberg mit der Befestigung seine Ansprüche im Raum Meschede absichern. Heute sind noch Reste eines Schlossturms erhalten sowie der Graben und der Außenwall. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes im Hochsauerland


Tourismusinfos: Eversberg, Schlossberg, Besichtigung: jederzeit, Info: Tel. 0291-2004246
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Netphen, Wasserschloss Hainchen* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Netphen, Wasserschloss HainchenReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Netphen, Wasserschloss Hainchen

Netphen, Wasserschloss Hainchen* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Die einzige erhaltene Höhenwasserburg in Westfalen stammt aus dem 13. Jahrhundert. Wiederaufgebaut wurden das Haupthaus und ein Teil des Palastes. Der Rittersaal und die Burgküche sind erhalten. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Siegerland und Wittgenstein


Tourismusinfos: Netphen-Hainchen, Besichtigung: Außenbesichtigung jederzeit, Info: Tel. 02737-986230
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Olsberg, Schloss Bruchhausen* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Olsberg, Schloss WildenbergReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen -

Olsberg, Schloss Bruchhausen* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Schloss Bruchhausen wird ebenso wie die Meierei und die Rentei von den Eigentümern als Betriebsgebäude und Wohnbereich genutzt. In der Rentei wird ein historisches Archiv der Familie mit Urkunden gepflegt, die bis ins 13. Jh. zurückgehen. Am Pferdestall der Meierei wird ein kleines Kutschenmuseum betrieben. Zwischen Gutshof und dem Informationscenter Bruchhauser Steine befindet sich ein frei zugänglicher Park mit Landschaftsanlagen und der Lourdesgrotte. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes im Hochsauerland


Tourismusinfos: Olsberg, Bruchhausen an den Steinen, Besichtigungen nur im Rahmen von angebotenen und vereinbarten Führungen und innerhalb der Programme wie z.B. 'Bruchhauser Landpartie', Info: Freiherr von Fürstenberg-Gaugreben‘sche Verwaltung, Tel. 02962-97670
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Olsberg, Schloss Wildenberg* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Olsberg, Schloss WildenbergReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Olsberg, Schloss Wildenberg

Olsberg, Schloss Wildenberg* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Schloss Wildenberg wurde durch Hänslinus Ebran von Lauterbach im Jahre 1272 erbaut und war ab dem Jahre 1295 Vogtei und Rittersitz. Der Name der damaligen Hofmark Wildenberg wurde wahrscheinlich von einer noch älteren 'Burg Wildenberg' übernommen, die, um 1148 erbaut, bereits 1203/04 durch einen Brand zerstört wurde. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes im Hochsauerland


Tourismusinfos: Olsberg-Brunskappel, In der Vechte, Besichtigung: privat, nur Außenbesichtigung, Info: Olsberg Touristik, Tel. 02962-97370
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Olsberg, Schloss Antfeld - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Olsberg, Schloss AntfeldReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Olsberg, Schloss Antfeld

Olsberg, Schloss Antfeld - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Schloss Antfeld gilt neben der aus Bruchstein erbauten Ortskirche als besonders sehenswertes Bauwerk in der Ortschaft. Das ehemalige Rittergut wurde im Jahre 1716 errichtet und setzt mit seiner sonnengelben Fassade einen schönen Akzent. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes im Hochsauerland


Tourismusinfos: Olsberg-Antfeld, Stadtzentrum, Besichtigungen: nicht möglich, privat, Info: Olsberg Touristik, Tel. 02962-97370
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Olsberg, Schloss Gevelinghausen* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Olsberg, Schloss GevelinghausenReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Olsberg, Schloss Gevelinghausen

Olsberg, Schloss Gevelinghausen* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Schloss Gevelinghausen befindet sich im gleichnamigen Ortsteil von Olsberg, der im Jahr 1277 erstmal urkundlich erwähnt wurde. Aus der einstigen mittelalterlichen Rittergutanlage hat sich heute ein beliebter Fremdenverkehrsort entwickelt. Entsprechend touristisch ausgerichtet ist auch der Hotelbetrieb im Schloss. Das Anwesen, lange Jahre im Besitz der Familie von Wendt und von 1973 an als Hotel genutzt, wurde nach dem Verkauf an neue Eigentümer im Jahre 1986 umgebaut und diente dann zunächst als Veranstaltungsort für Seminare. Seit 1996 wird nach einer weiteren Renovierung nun aber wieder ein Landhotel in den Schlossgebäuden betrieben. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes im Hochsauerland


Tourismusinfos: Olsberg-Gevelinghausen, Kreisstr. 2, Besichtigung: Öffnungszeiten, Info: Tel. 02904-8030
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Olsberg, Schloss Schellenstein - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Olsberg, Schloss SchellensteiReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Olsberg, Schloss Schellenstein

Olsberg, Schloss Schellenstein - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Wenngleich von den ursprünglichen Gebäuden heute nichts mehr erhalten ist, reicht die Geschichte des Standortes bis ins Mittelalter zurück. Man vermutet, dass das alte Schloss bereits im Jahre 1183 unter Gerardus de Bigge erbaut wurde. Im Laufe der Jahrhunderte kam es häufig zu Besitzerwechseln, ehe Schellenstein zunächst an das Herzogtum Hessen-Darmstadt und nach dem Wiener Kongress 1815 schließlich an Preußen fiel. 1904 gründete man auf Schellenstein die Josefs-Gesellschaft, eine Einrichtung der katholischen Kirche für Körperbehinderte. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes im Hochsauerland


Tourismusinfos: Olsberg, Am Schellenstein 1, Besichtigungen: Außenbesichtigung, privat, Info: Fam. Metten, Tel. 02962-802313
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Plettenberg, Schloss Brüninghausen - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Plettenberg, Schloss BrüninghausenReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Plettenberg, Schloss Brüninghausen

Plettenberg, Schloss Brüninghausen - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Das Schloss Brüninghausen befindet sich an der Straße nach Werdohl. In früherer Zeit diente es als Lehen des Erzbischofs von Köln und als Stammsitz derer von Ohle. Die heutige Gestalt des Gebäudes ist das Ergebnis von zahlreichen An- und Ausbauten. Der älteste Teil, das so genannte Turmhaus, wurde bereits im 14. Jh. erwähnt. Daran wurde mehrfach angebaut. Ursprünglich stand das Haus inmitten eines Teiches, doch dieser wurde zu Beginn des 19. Jh. trockengelegt. Über das Hausinnere berichtete damals ein Besucher: 'Es gibt über 40 zum Teil sehr ausgedehnte Räume und Gemächer, zum Teil mit prachtvollen Möbeln geschmückt.' Heute dient das Gebäude als Wohnhaus und ist daher nicht von innen zu besichtigen. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes im Südlichen Sauerland


Tourismusinfos: Verbindungsstraße Plettenberg - Werdohl im Lennetal, Besichtigung: Nur Außenbesichtigung, Info: Tel. 02391-50965, Gemeindebüro
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Plettenberg, Ruine Schwarzenburg* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Plettenberg, Ruine SchwarzenburgReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Plettenberg, Ruine Schwarzenburg

Plettenberg, Burgruine Schwarzenberg* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Die Burg Schwarzenberg gilt bis heute als ein markantes Wahrzeichen der Stadt Plettenberg. Vor rund 700 Jahren wurde mit den Bauarbeiten für die Wehranlage begonnen, doch ein Brand zerstörte sie im Jahre 1864 vollständig. Während der Regierungszeit des Grafen Engelbert III. von der Mark (1347 - 91) war die 1353 erweiterte Burg außerdem bevorzugter Aufenthaltsort des Landesherrn. Mehrere Jahrhunderte wurden von hier aus die Geschicke der Region bestimmt. Im Jahre 1661 ging die Burg in den Besitz der Familie von Plettenberg über und verfiel langsam. Zu finden ist die Ruine im Wald oberhalb von Pasel. Von der in der Nähe gelegenen Felsengruppe 'Engelbertsstuhl' bietet sich ein weiter Blick ins Lennetal. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes im Südlichen Sauerland


Tourismusinfos: Plettenberg-Schwarzenberg, Besichtigung: Jeden 2. So. im Sep. findet hier der Tag des offenen Denkmals mit fachkundigen Führungen durch die Burgruine Schwarzenberg statt. Die aktuellen Termine der Führungen, die sich sowohl an Erwachsene, aber auch an Kinder und Jugendliche wenden, sind jedes Jahr einige Wochen vorher den aktuellen Veranstaltungshinweisen des Heimatkreises zu entnehmen, Info: Tel. 02391-939 845, Frau Wittkopp-Beine
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Plettenberg, Schloss Grimminghausen - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Pletteberg, Schloss GrimminghausenReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Pletteberg, Schloss Grimminghausen

Plettenberg, Haus Grimminghausen - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Haus Grimminghausen gehörte ursprünglich unter dem Namen 'Loerhof' zu einem Adelssitz an der Lenne. Erstmals erwähnt wurde Grimminghausen in einer Verkaufsurkunde aus dem Jahre 1406. In die Westfassade des Putzbaues ist ein Maueranker mit der Jahreszahl 1675 eingelassen. Diese Jahreszahl bezieht sich jedoch lediglich auf den südöstlichen Erweiterungstrakt. Wie dem Inschriftstein am klassizistischen Portal zu entnehmen ist, wurde das Gut 1800 renoviert. Vorher führte der Zugang vermutlich noch über eine Zugbrücke, denn Grimminghausen war ursprüngliche von einer Wasseranlage umgeben. In den Jahren 1980/81 wurde das Innere des Hauses durchgreifend renoviert. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes im Südlichen Sauerland


Tourismusinfos: Plettenberg-Grimminghausen, Besichtigung: Nur Außenbesichtigung, Info: Tel. 02391-50965, Gemeindebüro
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Rüthen, Schloss Körtlinghausen** - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Rüthen, Schloss KörtlinghausenReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Rüthen, Schloss Körtlinghausen

Rüthen, Schloss Körtlinghausen** - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Schloss Körtlinghausen wurde in der ersten Hälfte des 18. Jh. auf einem Anwesen erbaut, auf dem sich eine alte Burg aus dem Jahre 1398 befand. Franz Otto Freiherr von und zu Weichs nahm das Gut im Jahre 1645 in Besitz und begann um 1714 mit dem Bau des bis heute erhaltenen und sich im Besitz der Freiherren von Fürstenberg befindlichen Wasserschlosses. Genutzt wird das Bauwerk heute für Festveranstaltungen und Tagungen. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Soest und Umgebung


Tourismusinfos: Rüthen, südlich Richtung Kallenhardt, Besichtigung: Geschäftszeit, Info: Schloss Körtlinghausen, Tel. 02902-97950
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Schmallenberg, Ruine Rappenstein* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Schmallenberg, Ruine RappensteinReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Schmallenberg, Ruine Rappenstein

Schmallenberg, Ruine Rappenstein* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Ruine 'Rappelstein' in Nordenau, nordöstlich von Schmallenberg gelegen, wurde im 13. Jh. erbaut. Heute ist die eindrucksvolle Burgruine zu besichtigen sowie ein teilweise wieder aufgebauter Turm, der herrliche Aussichtsmöglichkeiten bietet. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes im Hochsauerland


Tourismusinfos: Nordenau, Besichtigung: jederzeit
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Siegen, Oberes Schloss*** - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Siegen, Oberes SchlossReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Siegen, Oberes Schloss

Siegen, Oberes Schloss*** - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Eine genaue Datierung der Anfänge des Oberen Schlosses ist nicht möglich. Eine erste Burganlage wird 1259 schriftlich erwähnt, muss aber älter sein, da 1224 in der Stadtgründungsurkunde bereits Burgmannen genannt werden. 1343 wurde die bauliche Aufteilung der Burg zwischen Köln und Nassau geregelt. Der große Turm wurde 1529 abgerissen und anschließend die heutigen Bauten der Kernburg errichtet, der verschieferte Fachwerkbau ist ein Werk des 18. Jh. Als 1607 die nassauische Burg Residenz wurde, wurden die Befestigungen verstärkt und das Torhaus gebaut. 1683 wurden weitere Befestigungen errichtet. 1888 kaufte die Stadt Siegen das Schloss und richtete 1905 das Siegerlandmuseum ein. Die ehemaligen Befestigungstürme 'Großer Krebs', 'Sackturm' und 'Hexenturm' begrenzen den Schlosspark. Als einziger Überrest eines mittelalterlichen Stadttores ist die Marburger Pforte aus dem 16. Jh. erhalten. Das Siegerlandmuseum im Oberen Schloss zeigt Exponate zur Landes-, Wirtschafts- und Kunstgeschichte des heimischen Raumes sowie archäologische Funde, darunter ein rekonstruierter eisenzeitlicher Schmelzofen, und dokumentiert die historische Entwicklung des Siegerlandes. In einer umfangreichen Porträtsammlung sind Mitglieder der Grafen und Fürsten von Nassau, Oranien und Nassau-Siegen zu sehen. In einer eigenen Galerie zeigt das Museum acht Originalgemälde des in Siegen geborenen Malers Peter Paul Rubens (1577 - 1640). _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Siegerland und Wittgenstein


Tourismusinfos: Siegener Oberstadt, Burgstraße, Besichtigung: Außenbesichtigung jederzeit, Öffnungszeiten erfragen, Info: Tel. 0271-2304113
Dependancen des Siegerlandmuseums: Mineraliensammlung in der ehemaligen Bergschule, Ausstellungsforum (Adolf-Saenger-Stiftung). Die Räume der restaurierten Villa der Gründerzeit zeigen Werke heimischer Künstler und Erinnerungsstücke an die Gebrüder Busch. Es finden wechselnde Ausstellungen statt.
Ort: Siegener Oberstadt, Oranienstraße 9, Besichtigung: Öffnungszeiten erfragen, Info: Tel. 0271-2304113
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Siegen, Unteres Schloss* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Siegen, Unteres SchlossReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Siegen, Unteres Schloss

Siegen, Unteres Schloss* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Die dreiflüglig konzipierte Anlage war bis 1815 Residenz der ev. Linie des Fürstenhauses Nassau-Siegen. Im Mitteltrakt, dem 'Corps de Logis', befindet sich die Fürstengruft. Er wird eingefasst vom Kurländischen Flügel mit ‘Dickem Turm’ und dem Wittgensteiner Flügel. An der Stelle des Unteren Schlosses befand sich seit 1489 das Franziskanerkloster. 1534 schloss sich Graf Wilhelm der Reiche der Reformation an und vertrieb die Mönche aus ihrem Konvent. 1668 - 1670 wurden die Fürstengruft und der Vorgänger des Kurländer Flügels errichtet. Erst 1690 ließ sein Nachfolger ein Torgebäude ergänzen. Im Zuge der Neubauten nach dem Stadtbrand 1695 entstand 1698 der bis heute überdauernde Gebäudekomplex des Unteren Schlosses. 1721 wurde der 'Dicke Turm' gebaut. Im Zentrum des Schlosskomplexes liegt die Fürstengruft. Die mächtige gusseiserne Doppeltüre zieht die Blicke der Betrachter auf sich. Die Zahl 1669 dokumentiert das Baujahr der Anlage. 1781 wurde die letzte Angehörige des Fürstenhauses hier beigesetzt. Neben dem mächtigen Grabmal des Fürsten Johann Moritz sind im Inneren die Alabasterbüste des Fürsten von Eggers und das Holzmodell der Tumba sehenswert. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Siegerland und Wittgenstein


Tourismusinfos: Siegener Oberstadt, Besichtigung: Außenbesichtigung jederzeit, Öffnungszeiten erfragen, Info: Tel. 0271-404-1316
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Sundern, Schloss Melschede* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Sundern, Schloss MelschedeReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Sundern, Schloss Melschede

Sundern, Schloss Melschede* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Haus Melschede nennt sich der Adelssitz, von dem heute noch das Schloss erhalten ist. Malerisch in einer Talsenke liegt das zweigeschossige, hufeisenförmige Anwesen. Besonders sehenswert ist das prächtige barocke Eingangsportal, aber auch die aus den 1920er Jahren stammende geschweifte Haube des südlichen Eckturms. Das Gebäude ist im Besitz der Familie von Wrede-Melschede und darum nur von außen zu bewundern. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes im Hochsauerland


Tourismusinfos: Sundern-Melschede, Besichtigung: Außenbesichtigung, Privatbesitz, Info: Forstverwaltung Freiherr von Wrede / Baron von Wrede / Herr Gondorf, Tel. 02393-376
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Sundern, Ruine Hachen - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Sundern, Ruine HachenReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Sundern, Ruine Hachen

Sundern, Ruine Hachen - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Burg Hachen wurde um das Jahr 1000 erbaut. Die Anlage war über hunderte von Jahren im Besitz des Erzstiftes Köln bzw. der Grafen von Arnsberg. Sehenswert sind die erhaltenen Mauerreste der Ruine. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes im Hochsauerland


Tourismusinfos: Hachen, Besichtigung: jederzeit, Info: Sundern Stadtmarketing, Tel. 02933-979590
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Warstein, Kommende Sichtigvor* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Warstein, Kommende SichtigvorReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Warstein, Kommende Sichtigvor

Warstein, Kommende Sichtigvor* - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Den barocken Klosterkomplex ließ Franz-Wilhelm von Fürstenberg errichten. Die Gebäude entstanden 1680 - 1690, die Barockkirche von 1700 - 1714. Schon seit 1266 verfügte der Deutsche Ritterorden hier über beträchtlichen Besitz, der stetig wuchs. Im 16. Jh. verlegte der Landkomtur von Westfalen seinen Sitz nach hier. Damit war Sichtigvor nach der Marienburg, die zweitmächtigste Komturei des Ordens. Nach der Aufhebung des Ordens 1809 durch Napoleon, fielen die Güter 1815 an Preußen. Besitzer und Nutzungen wechselten in der Folgezeit mehrfach. Seit 1994 bewohnt und unterhält die 'Gemeinschaft der Seligpreisenden' das Kloster. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes im Hochsauerland


Tourismusinfos: Warstein-Sichtigvor, Ordensritterweg 1, Besichtigung: nach Vereinbarung / vorherige Anmeldung erforderlich, Info: Tel. 02925- 9703-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Werl, Haus Lohe - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Werl, Haus LoheReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Werl, Haus Lohe

Werl, Haus Lohe - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Haus Lohe ist seit 1281 urkundlich vermerkt. Zunächst gehörte es zum Besitz des Cäcilienklosters in Köln und wurde dann an den Ritter Heinrich Wulf v. Lüdinghausen übereignet. Im Jahr 1738 kommt das Schloss in den Besitz der Erbsälzerfamilie von Papen. Mitte und Ende des 19. Jh. wurde die Anlage durch die Domwerkmeister der Kölner Dombauhütte um einige Anbauten im neugotischen Stil auf eine Grundfläche von 700 m² erweitert. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Soest und Umgebung


Tourismusinfos: Werl - Westönnen, Besichtigung: nur außen, privat, Info: Bauordnungs- und Hochbauamt der Stadt Werl, Tel. +49(0)2922-8006305
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Wickede, Schloss Echthausen - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Wickede, Schloss EchthausenReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Wickede, Schloss Echthausen

Wickede, Schloss Echthausen - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Schloss Echthausen wurde im Jahr 1530 erbaut. Erst befand es sich im Besitz der Grafen von Arnsberg, dann gehörte es für lange Zeit der Familie von Böckenförde. 1839 gelangte es durch eine Erbschaft in den Besitz des Geschlechts von Lilien, eine Erbsälzerfamilie aus Werl. 1924 wurde es an den Freiherren von Boeselager veräußert, ehe es, mittlerweile verfallen, im Jahre 1991 an einen neuen Besitzer gelangte, der das Gut renovierte und bis heute sein Eigen nennt. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Soest und Umgebung


Tourismusinfos: Wickede-Echthausen, Von-Lilien-Str., Besichtigung: nur außen, Info: Wickede, Gemeindeverwaltung, Tel. +49(0)2377-9150

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Wickede, Rittergut Schaffhausen - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Wickede, Rittergut SchaffhauenReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Wickede, Rittergut Schaffhausen

Wickede, Rittergut Schaffhausen - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Inmitten einer malerischen Parkanlage liegt das ehemalige Rittergut Schaffhausen. Das Gut ist erstmals im 13. Jh. urkundlich belegt. Man geht davon aus, dass der älteste, noch heute existierende Teil, das Kellergewölbe, zwischen 1200 und 1230 entstand, wobei der größte Teil des heute stehenden Baus erst im Jahre 1743 erbaut wurde. Benannt ist das ehemalige Lehnsgut nach seinem ersten Besitzer, der Familie von Schafhausen, bzw. von Scaphusen, wie es auf mittelniederdeutsch geheißen haben muss. Ursprünglich zur Pfarrei Büderich gehörend, wurde das Gut von der Gemeinde Schlückingen und dem Amt Werl aufgekauft und gehört nun seit 1969 zu Wickede. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Soest und Umgebung


Tourismusinfos: Wickede-Schafhausen, Besichtigung: nur vom Weg einsehbar, Info: Wickede, Gemeindeverwaltung, Tel. +49(0)2377-9150
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Wickede, Gut Scheda - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Reiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Wickede, Gut SchedaReiseführer Burgen und Schlösser in Südwestfalen - Wickede, Gut Scheda

Wickede, Gut Scheda - Burgen und Schlösser in Südwestfalen

Gut Scheda liegt zwischen Wickede und Fröndenberg. Der Mönchgang zeugt von der Zeit, als das Gut noch als Kloster genutzt wurde. _/1W

Weitere Informationen und Bilder finden Sie im Reiseführer Sehenswertes in Soest und Umgebung


Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos: Wickede, Besichtigung: nur vom Weg einsehbar, Info: Wickede, Gemeindeverwaltung, Tel. +49(0)2377-9150
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseführer aus dem Walder-Verlag als Buch

Reiseführer Reiseführer

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa


Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag