VG-Wort .
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Reiseführer Aachen und Nordeifel' Online Travel Guide
Region im Westen Deutschlands

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel'

Sehenswerte Städte und Orte in der Region Aachen - Nordeifel

Aachen*** - Alsdorf** - Bad Münstereifel** - Baesweiler - Blankenheim** - Dahlem* - Düren** - Eschweiler** - Euskirchen*** - Heimbach*** - Hellenthal** - Herzogenrath* - Hürtgenwald* - Inden* - Kall* - Kreuzau* - Langerwehe* - Mechernich*** - Monschau*** - Nettersheim* - Nideggen*** - Roetgen - Schleiden* - Simmerath* - Stolberg** - Würselen - Zülpich**


  *     sehenswert, wenn am Reiseweg
  **    sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
  ***   besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel'

Die Städteregion Aachen und die Nordeifel verfügen über viel Sehenswertes inmitten beeindruckender Naturlandschaften. Naherholungsgebiete wie der Nationalpark Eifel, der einzige Nationalpark Nordrhein-Westfalens und die Rureifel machen diese Region zu einer beliebten und interessanten Ferienregion. Da laden die zweitgrößte Talsperre Deutschlands ebenso wie das Hochmoor des Hohen Venn, das von der UNESCO zum Weltkulturgut erklärt wurde, zu einer Entdeckungsreise ein. Auf den Spuren der Römer wandert man auf dem Römerkanal-Wanderweg. Auch in der Dom- und Europastadt Aachen mangelt es nicht an kulturellen Schätzen. Ebenso interessant sind die deutlichen Kontraste zwischen Industrie und kulturellen Sehenswürdigkeiten in Stolberg. Neben weiteren sehenswerten Bauwerken der Region sticht das einzige Trappistenkloster in Heimbach hervor. In vielen Orten sind die Spuren des Bergbaus, der diese Region lange Zeit dominierte, noch deutlich sichtbar. Der Süden ist gekennzeichnet durch die tief eingeschnittenen Täler mit den Orten Monschau, Blankenheim, Nideggen, Schleiden und Heimbach. Urft-Talsperre und Rurstausee bieten abwechslungsreiche Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten. Von den Bergrücken reicht der Blick weit nach Norden bis in die Ebene mit Eschweiler, Weisweiler, Düren und Euskirchen. Viele historische Sehenswürdigkeiten und gemütliche verwinkelte Altstädte laden zum Besuch und Verweilen ein. _/iw

Reisetipps-Europa - Walder-Verlag

Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen


Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen Online-Reiseführer in gedruckter Form ?

Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==> Walder-Verlag Reisetipps-Europa Mail Walder-Verlag


Hinweise zu Anzeigen:

Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.


Karte Nordrhein-Westfalen

Walder-Verlag Reisetipps-Europa KKarte / MAP Aachen - Nordeifel
Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Übersichtskarte - (c) OpenStreetMap

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Karte / MAP Aachen - Nordeifel
Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Übersichtskarte - (c) OpenStreetMap

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Karte / MAP - Aachen - Nordeifel
Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Übersichtskarte - (c) OpenStreetMap

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseführer Aachen, Nordeifel und Euregio - als Taschenbuch

Reiseführer: Aachen, Nordeifel und Euregio - als Taschenbuch

Reiseführer Aachen, Nordeifel und EuregioDie Region um die alte Kaiserstadt Aachen mit ihren zahlreichen Beziehungen zu den Nachbarstaaten Belgien und Niederlande, auch als Euregio bekannt, bietet dem interessierten Besucher viele Orte, deren einzigartige Sehenswürdigkeiten entdeckt werden wollen. Dieser Reiseführer erschließt neben der Stadt den gesamten Kreis Aachen, den Kreis Düren, Teile des Kreises Euskirchen und die angrenzenden Gebiete der Provinzen Limburg in den Niederlanden und die Ostkantone in Belgien. Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten werden auch weniger bekannte, liebevoll gepflegte Denkmale aufgeführt, deren Vielfalt erst den Charakter der Orte, ihrer Bewohner und der historischen Entwicklung verdeutlicht. Der Süden ist gekennzeichnet durch die tief eingeschnittenen Täler mit den Orten Monschau, Blankenheim, Nideggen, Schleiden und Heimbach. Urft-Talsperre und Rurstausee bieten abwechslungsreiche Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten. Von den Bergrücken reicht der Blick weit nach Norden bis in die Ebene mit Eschwege, Weisweiler, Düren und Euskirchen. Hier dominierte in der zurückliegenden Zeit der Bergbau und hinterließ in den Ortsbildern deutliche Spuren.Viele historische Sehenswürdigkeiten, Burgen, Ruinen, Klöster und gemütliche verwinkelte Altstädte laden zum Besuch und Verweilen ein.
Im Buchhandel: ISBN 978-3-936575-19-4 für 8,90 € oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Wanderführer: Nordeifel - als Taschenbuch

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Wanderführer: NordeifelWander - in der Eifel wandern? Das ist doch langweilig! Vielleicht haben Sie ja selber schon solche negativen Erfahrungen gemacht. Ich denke aber, das ist ganz typisch für alle Landschaften, die keine besonders spektakulären Höhepunkte oder allgemein bekannten Ziele aufweisen. Hier sind Sie einfach auf gute Tipps angewiesen. Und genau dabei möchte ich Ihnen mit diesem Heft helfen. Es gibt nämlich auch in der nördlichen Eifel einiges zu entdecken, schöne Land­schaften zu erleben und überraschende Aussichten zu genießen. Nach erfolreichem Praxistest mit der Netzkarte des VRS liegt der neue Wanderführer von Eckard Doerffel druckfrisch vor - das Besondere daran: Die vielseitigen Wandertouren beginnen und enden stets an Bahnhöfen oder Bushaltestellen. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern bietet zudem auch noch den großen Vorteil, nicht zum Ausgangspunkt der Wanderung zurückkehren zu müssen. Damit lassen sich ganz neue und abwechslungsreiche Touren erleben. Probieren Sie das ruhig mal aus und lassen Sie sich davon überraschen, wie man - bei entsprechender Planung - eine Tagestour selbst in scheinbar völlig abgelegene Gebiete der nördlichen Eifel unternehmen kann, wie schnell man, weit entfernt vom Trubel der großen Städte Köln oder Bonn, in die Ruhe dieser Landschaft eintauchen kann.
ISBN 978-3-936575-51-4 für 7,90 €direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Kaiserstadt Aachen***

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - AachenReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Kaiserstadt Aachen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - AachenReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Kaiserstadt Aachen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - AachenReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Kaiserstadt Aachen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - AachenReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Kaiserstadt Aachen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - AachenReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Kaiserstadt Aachen

Aachen*** – liebens- und (er- )lebenswert

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Aachener Dom, Aachener Rathaus, Elisenbrunnen, Ponttor, Marschiertor, Schloss Friesenrath, historische Altstadt Kornelimünster

Aachen ist weltoffen und international, dies ist schon an der geographischen Lage im Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande zu erkennen. Berühmt machte Aachen jedoch einst das Wasser, dass von Eifel-Vulkanen auf 74°C aufgeheizt wird und das heißeste Vorkommen nördlich der Alpen auf dem Festland ist. Schon die Kelten und Römer nutzten die Mineral-Thermalquellen, um Leiden zu lindern und siedelten sich in 'Aquae Grani' an, das nach einem keltischen Heilgott benannt ist. Kaiser Karl der Große war es schließlich, der Aachen wegen seiner wohltuenden Quellen zu seinem Wohnsitz auserkor, die Kaiserpfalz errichten und prunkvoll ausstatten ließ. Das Herzstück der Pfalzanlage, der Aachener Dom, zählt heute zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Deutschlands und wurde 1978 als erstes deutsches Bauwerk in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen. Die Domschatzkammer zeigt auf über 600 m² mehr als 100 Kunstwerke. Die einzigartige Sammlung von Kostbarkeiten aus der Geschichte des Aachener Doms gilt als einer der bedeutendsten Kirchenschätze Europas. Unweit des Münsters befindet sich das gotische Rathaus, dessen reichhaltig figurengeschmückte Fassade an die Königskrönungen in Aachen erinnert. Im Inneren des Rathauses können der Krönungsfestsaal mit den berühmten Rethelfresken sowie Replikate der Reichsinsignien besichtigt werden. Rund um Dom und Rathaus wurde die historische Altstadt liebevoll restauriert. Sprudelnden Brunnen und zahlreichen Denkmäler sorgen in der über 2.000 Jahre alten Innenstadt für ein belebtes Stadtbild. In Schinkels klassizistischem Elisenbrunnen, dem Wahrzeichen Aachens, kann das schwefelhaltige Heilwasser gekostet werden. Zwischen Dom und Rathaus, liegt das Centre Charlemagne – Neues Stadtmuseum Aachen, das in einer multimedialen Dauerausstellung die Entwicklung der Kaiserstadt zeigt. Kunstinteressierte können sich im Suermondt-Ludwig-Museum auserlesenem Alten widmen, wohingegen das Ludwig Forum für Internationale Kunst mit Exponaten der Moderne aufwartet. Eine ehemalige Apotheke aus dem 18. Jahrhundert, das heutige Couven-Museum, gewährt Einblicke in die bürgerliche Lebenskultur nach dem Stadtbrand von 1656. Für ein ambitioniertes Kulturleben sorgen das Theater Aachen, das Grenzlandtheater sowie viele weitere kleine Schauspielhäuser. In der Umgebung sind Schloss Friesenrath und Kornelimünster mit Münster und altstadt besonders sehenswert. _/iw
Weiter Informationen und Bilder in unserem 248 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel'


Hotel Benelux, Franzstr. 21-23, 52064 Aachen, Tel. +49(0)241-40003.0, www.hotel-benelux.de
Restaurant Esprit!, Rathausstr. 10, 52072 Aachen, Tel. +49(0)241-9329833, www.esprit-restaurant.de

Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Aachen Tourist Service, Tourist Info Elisenbrunnen, Friedrich-Wilhelm-Platz, 52062 Aachen, Tel. +49(0)241-18029-60, www.aachen-tourist.de
Bus- und Bahn-Erreichbarkeit: Alle Sehenswürdigkeiten sind mit Bus und Bahn gut zu erreichen. Elektronische Fahrplanauskunft: www.avv.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Alsdorf** - Region Aachen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - AlsdorfReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Alsdorf - Region Aachen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - AlsdorfReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Alsdorf - Region Aachen

Alsdorf** - Region Aachen

Sehenswürdigkeiten: Burg Alsdorf, Schloss Ottenfeld

Im Zentrum von Alsdorf steht Burg Alsdorf, eine Wasserburg aus dem 14. Jahrhundert. Erhalten sind noch Teile der Hauptburg sowie das Wirtschaftsgebäude, in dem sich Gefängniszellen befanden. Auf dem ehemaligen Gelände der Grube Anna können mehrere restaurierte historische Bergwerksgebäude sowie ein Bergbaumuseum besichtigt werden. Ein besonderer Anziehungspunkt ist die Erholungsanlage am Alsdorfer Weiher inmitten des Naherholungsgebietes Broichbachtal mit Tierpark, 'Garten der Sinne', zwei Abenteuerspielplätzen mit alter Dampflok, Dampfwalze und künstlich angelegtem See mit echtem Floß. Das Naturschutzgebiet ist bestens geeignet für erholsame Spaziergänge und ausgiebige Wanderungen. Schloss Ottenfeld im Naherholungsgebiet Broichtal lockt immer wieder viele Besucher. _/iw
Weiter Informationen und Bilder in unserem 248 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' und im Online-Reiseführer Burgen und Schösser in der Nordeifel


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Alsdorf - Tourismus, Hubertusstr.17, 52477 Alsdorf, Tel. +49(0)2404-50.0, www.alsdorf.de
Bus- und Bahn-Erreichbarkeit: Vom Hbf. Aachen mit RB20 oder Bus 3A nach Alsdorf-Annapark. Die Sehenswürdigkeiten sind von dort mit dem Bus zu erreichen. Elektronische Fahrplanauskunft: www.avv.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bad Münstereifel** - Region Euskirchen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - Bad-MuenstereifelReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Bad Münstereifel - Region Euskirchen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - Bad-MuenstereifelReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Bad Münstereifel - Region Euskirchen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - Bad-MuenstereifelReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Bad Münstereifel - Region Euskirchen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - Bad-MuenstereifelReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Bad Münstereifel - Region Euskirchen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - Bad-MuenstereifelReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Bad Münstereifel - Region Euskirchen

Bad Münstereifel** - Region Euskirchen

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Rathaus, Stiftskirche, Burg, Orchheimer Tor, Heisterbacher Tor, röm. Kalkbrennerei, Burg Arloff, Burg Kirspenich, Michaelskapelle, Radiotelekop Effelsberg

Bad Münstereifel ist ein mittelalterliches Kleinod mit zahlreichen interessanten Sehenswürdigkeiten. Ein besonders stattliches Bauwerk ist die Stiftskirche. Vor der roten Fassade des historischen Rathauses befindet sich der Pranger. Sehenswert ist auch die Stadtumwehrung, die fast vollständig erhalten ist, wobei das höchste der vier Stadttore das Werther Tor ist. Die Altstadt ist ein lebendiges Museum. Wer tiefer in die Geschichte von Bad Münstereifel eintauchen will, dem seien ein Besuch im Apotheken-Museum und im Heimatmuseum empfohlen. Das Fossilien- und Mineralienmuseum im Heisterbacher Tor zeigt eine Auswahl von Fossilien aus dem devonischen Eifelmeer sowie sehenswerte Mineralien. Der römische Tempelbezirk bei Nöthen war einst den Muttergottheiten gewidmet, die den Germanen im Rheinland Segen und Fruchtbarkeit stiften sollten. Weniger sagenumwoben, dafür ein technisches Wunderwerk ist das größte bewegliche Radioteleskop Europas in Effelsberg mit einem Radarschirm von hundert Metern Durchmesser. Das Aussichtsplateau ermöglicht einen herrlichen Ausblick. _/iw
Weiter Informationen und Bilder in unserem 248 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' und im Online-Reiseführer Burgen und Schösser in der Nordeifel
und attraktive Wandertipps für die Nordeifel im Wanderführer 'Mal wieder wander in der Nordeifel'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos:
> Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bad Münstereifel Städt. Kurverwaltung, Kölner Str. 13, 53902 Bad Münsterefel, Tel. +49(0)2253-542244, www.bad-muenstereifel.de
Bus- und Bahn-Erreichbarkeit: Vom Hbf. Aachen mit RE9 nach Düren, mit Bus nach Euskirchen und weiter mit der Bahn nach Bad Münstereifel. Die Sehenswürdigkeiten sind von dort mit dem Bus zu erreichen. Elektronische Fahrplanauskunft: www.avv.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Baesweiler - Region Aachen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - BaesweilerReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Baesweiler - Region Aachen

Baesweiler - Region Aachen

Sehenswürdigkeiten: Burg Baesweiler, Torhaus Burg Setterich, St. Martinus-Kirche

Baesweiler wurde erstmals im Jahr 1130 urkundlich erwähnt. Im Stadtzentrum befindet sich die Burg Baesweiler, eine ehemalige Wasserburg, die heute als Kulturzentrum genutzt wird. Im Stadtteil Setterich kann das Torhaus der Burg Setterich, das um 1640 errichtet wurde, besichtigt werden. Die St.-Martinus-Kirche in Oidtweiler ist die einzige noch existierende mittelalterliche Kirche in Baesweiler. Nach dem Aufstieg über einen Schwebesteg in Höhe der Baumwipfel auf 80 Höhenmeter bietet sich den Besuchern im CarlAlexanderPark ein einzigartiger Blick über Baesweiler und seine Nachbarstädte, bei guter Sicht sogar bis zum Kölner Dom. _/iw
Weiter Informationen und Bilder in unserem 248 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' und im Online-Reiseführer Burgen und Schösser in der Nordeifel


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Baesweiler - Tourismus, Mariastr. 2, 52499 Baesweiler, Tel. +49(0)2401-800.0, www.baesweiler.de
Bus- und Bahn-Erreichbarkeit: Vom Hbf. Aachen mit RB33 nach Geilenkirchen Bahnhof, mit Bus Richtung Aldenhoven Markt bis Baesweiler. Die Sehenswürdigkeiten sind von dort mit dem Bus zu erreichen. Elektronische Fahrplanauskunft: www.avv.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Blankenheim** - Region Euskirchen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - BlankenheimReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Blankenheim - Region Euskirchen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - BlankenheimReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Blankenheim - Region Euskirchen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - BlankenheimReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Blankenheim - Region Euskirchen

Blankenheim** - Region Euskirchen

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Burg Blankenheim, Ahrquelle, St. M aria Himmelfahrt, Burgruine Schloßthal, Dionysius-Kapelle Alendorf, St. Philippus und Jakobus Lommersdorf

Über der Stadt erhebt sich die aus dem 12. Jahrhundert stammende Blankenheimer Burg. In der historischen Altstadt im Keller eines im Jahre 1726 errichteten Fachwerkhauses sprudelt die Quelle der Ahr. Neben schmucken Fachwerkbauten dominiert die Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt die engen Gassen und Plätze. Im Eifelmuseum Blankenheim, dem Regionalmuseum für Naturkunde und Kulturgeschichte befinden sich Dauer- und Wechselausstellungen. Das historische Karnevalsmuseum im Georgstor erläutert eindrucksvoll 400 jähriges Blankenheimer Karnevalsbrauchtum im Besonderen den Blankenheimer Geisterzug. Mit dem Tiergartentunnel, der mittelalterlichen Wasserversorgung zur Grafenburg, verfügt Blankenheim über ein Technikdenkmal von europäischer Bedeutung. Im einmaligen und Nordrhein-Westfalens größtem Wacholdernaturschutzgebiet Lampertstal blühen von Frühjahr bis Herbst Orchideen, Küchenschellen, Enziane oder Herbstzeitlose. Sehenswert sind in der Umgebung die Burgruine Dollendorf-Schloßthal, die Dionysius-Kapelle in alendorf und die Kirche in Lommersdorf. _/iw
Weiter Informationen und Bilder in unserem 248 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' und im Online-Reiseführer Burgen und Schösser in der Nordeifel
und attraktive Wandertipps für die Nordeifel im Wanderführer 'Mal wieder wander in der Nordeifel'
Weitere Infos im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Ahr'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Blankenheim Bürgerbüro, Rathausplatz 16, 53945 Blankenheim, Tel. +49(0)2449-87.222, www.blankenheim-ahr.de
Bus- und Bahn-Erreichbarkeit: Vom Hbf. Aachen mit RE9 nach Düren Hbf., mit Bus nach Euskirchen Hbf., mit RE22 nach Blankenheim Bf. Die Sehenswürdigkeiten sind von dort mit dem Bus zu erreichen. Elektronische Fahrplanauskunft: www.avv.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Dahlem* - Region Euskirchen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - DahlemReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Dahlem - Region Euskirchen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - DahlemReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Dahlem - Region Euskirchen

Dahlem* - Region Euskirchen

Sehenswürdigkeiten: Burgort Kronenburg, Burgruine, St. Johann Baptist, Schloss Schmidtheim, Kirche Schmidtheim

Über dem Kronenburger See in Dahlem blieben die Überreste der Kronenburg mit dem zugehörigen Burgdorf erhalten. 1277 wurde sie zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Zu Füßen der Burg entwickelte sich eng und winklig ein Dörfchen, das noch heute weitgehend in ursprünglicher Form erhalten ist. Unebenes Pflaster und geduckte Bogen lassen das Lebensgefühl vor Jahrhunderten erahnen. Sehenswert ist die Kirche St. Johann Baptist, in der eine einzige Säule das gesamte Deckengewölbe trägt. Schloss Schmidtheim ist eine ehemalige Wasserburg mit beeindruckender Parkanlage. Der mächtige romanische Kirchturm dominiert die kleine Kirche im Ort. _/iw
Weiter Informationen und Bilder in unserem 248 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel'
und im Online-Reiseführer Burgen und Schösser in der Nordeifel

und attraktive Wandertipps für die Nordeifel im Wanderführer 'Mal wieder wander in der Nordeifel'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dahlem, Burgberg 22, 54589 Stadtkyll, Tel. +49(0)6597-28.78, www.obereskylltal.de
Bus- und Bahn-Erreichbarkeit: Vom Hbf. Aachen mit RE9 nach Düren Hbf., mit Bus nach Euskirchen Hbf, mit RE22 nach Dahlem Bf. Die Sehenswürdigkeiten sind von dort mit dem Bus zu erreichen. Elektronische Fahrplanauskunft: www.avv.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Düren** - Kreisstadt

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - DürenReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Düren - Kreisstadt

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - DürenReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Düren - Kreisstadt

Düren** - Kreisstadt

Sehenswürdigkeiten: Wasserschloss Burgau, Wasserschloss Birgel, Burgkapelle Gürzenich

In der reizvollen Landschaft zwischen Rhein und Maas liegt die Stadt Düren, die sich selbst als 'Das Tor zur Eifel' bezeichnet. Auf einer Anhöhe im Burgauer Wald, von Wasser umgeben, steht Schloss Burgau. Im Wasserschloss Birgel ist heute eine Grundschule untergebracht. Das Leopold-Hoesch-Museum, lohnt einen Besuch. An die besondere Bedeutung Dürens als Pilgerstätte und Marktstadt im späten Mittelalter erinnert der Annamarkt, ein Mittelalterfest mitten im Herzen der Stadt, das alle drei Jahre stattfindet. Düren ist eine Stadt, in der es sich gut leben lässt. Auch weil die Stadt von vielen Naherholungsgebieten umgeben ist. Die Ruraue als 'grüne Achse der Stadt' ist eine intakten Flusslandschaft mit reichhaltiger Tier- und Pflanzenwelt. _/iw
Weiter Informationen und Bilder in unserem 248 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' und im Online-Reiseführer Burgen und Schösser in der Nordeifel


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Düren Bürgerbüro, Markt 2, 52349 Düren, Tel. +49(0)2421-25.2002, www.dueren.de
Bus- und Bahn-Erreichbarkeit: Vom Hbf. Aachen mit RE1 oder der RE9 nach Düren Bf. Die Sehenswürdigkeiten sind von dort mit Bus oder Bahn zu erreichen. Elektronische Fahrplanauskunft: www.avv.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Eschweiler** - Region Aachen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - Eschweiler

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Eschweiler - Region Aachen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - EschweilerReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Eschweiler - Region Aachen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - EschweilerReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Eschweiler - Region Aachen

Eschweiler** - Region Aachen

Sehenswürdigkeiten: Altes Rathaus, Burg Nothberg, Burg Weisweiler, Burg Röthgen, ehem. Klosterkirche St. Jöris, Haus Palant, Haus Kambach, Gut Bovenberg, Königsgut Aschwilra

Eschweiler ist umgeben von einer malerischen, waldreichen Landschaft. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen zahlreiche Burgen und Herrenhäuser wie die Nothberger Burg mit Pasquilini-Erker, Burg Weisweiler, die wuchtige Vorburg von Haus Palant, der Drimbornshof, der Broicher Hof sowie Burg Röthgen, Burg Kinzweiler, die Eschweiler Burg und Haus Kambach. Sehenswert sind auch die beiden Wallfahrtskirchen und die Hauptpfarrkirche St. Peter und Paul mit einer Marienplastik, die fast vollkommen aus Leder und Leinen gefertigt ist. Auch das ehemalige Zisterzienserinnenkloster in St. Jöris sowie viele wunderschöne Mühlen, von denen besonders die Gressenicher Mühle bei Scherpenseel hervorzuheben ist, lohnen einen Besuch. Nicht zu vergessen sind die Natur- und Kulturdenkmäler im gesamten Stadtgebiet wie die Mammutbäume im Probsteier Wald oder der Napoleonstein am Hohenstein sowie das ehemalige Königsgut 'Aschwilra', von dem drei Türme erhalten sind. Ein beliebtes Ausflugsziel ist das Naherholungsgebiet Blausteinsee im ehemaligen Braunkohleabbaugebiet. _/iw
Weiter Informationen und Bilder in unserem 248 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' und im Online-Reiseführer Burgen und Schösser in der Nordeifel


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Eschweiler - Tourismus, Rathausplatz 1, 52249 Eschweiler, Tel. +49(0)2403-71.0, www.eschweiler.de
Bus- und Bahn-Erreichbarkeit: Vom Hbf. Aachen mit RE1 oder der RE9 nach Eschweiler Hbf. Die Sehenswürdigkeiten sind von dort mit Bus oder Bahn zu erreichen. Elektronische Fahrplanauskunft: www.avv.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Euskirchen*** - Kreisstadt

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - EuskirchenReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Euskirchen - Kreisstadt

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - EuskirchenReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Euskirchen - Kreisstadt

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - EuskirchenReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Euskirchen - Kreisstadt

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - EuskirchenReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Euskirchen - Kreisstadt

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - EuskirchenReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Euskirchen - Kreisstadt

Euskirchen*** - Kreisstadt

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, St. Martin, Stadtmauer, Fresenturm, Burg Veynau, Hardtburg, Große Burg Großbüllesheim, röm. Wasserleitung Kreuzweingarten, Burg Kessenich, Burg Ringsheim, Bunte Kirche Elsig, Kleeburg, Burg Kleinbüllesheim, Burg Niederkastenholz, Hofgut Palmersheim, Burg Schweinheim, Obere Burg Kuchenheim, Burg Flamersheim

In Euskirchen gibt es viel Sehenswertes zu entdecken. Hierzu zählt unter anderem der historische Marktplatz, auf dem seit 1984 ein Brunnen steht, der die für das frühere Euskirchen wichtigsten Handwerksberufe zeigt. Nur einen Steinwurf entfernt steht die Pfarrkirche St. Martin, eines der ältesten und bedeutendsten Bauwerke der Kernstadt. Von der ehemaligen Stadtbefestigung sind an verschiedenen Stellen noch Teile der alten Stadtmauer sowie drei der Türme zu sehen. Um die Stadt herum liegen zwölf Burgen, zumeist Wasserburgen.. Keine Burg gleicht der anderen: Sie sind als Ruine, Reste der mittelalterlichen Anlagen, umgebaut zu barocken Schlössern oder noch als monumentale mittelalterliche Zeugnisse erhalten. Bis auf die Hardtburg können alle Burgen allerdings nur von außen betrachtet werden. Auch kulturell hat die Stadt Euskirchen einiges zu bieten. Dies gilt besonders für die 'Kunstmeile Kölner Straße', auf der viele Kunstwerke renommierter Künstler zu sehen sind. Das LVR-Industriemuseum Euskirchen präsentiert die Arbeitswelt der Tuchfabrik, die seit 1894 bestand, 1961 ihren Betrieb einstellen musste, aber funktionstüchtig blieb. _/iw
Weiter Informationen und Bilder in unserem 248 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' und im Online-Reiseführer Burgen und Schösser in der Nordeifel
und attraktive Wandertipps für die Nordeifel im Wanderführer 'Mal wieder wander in der Nordeifel'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Rathaus Euskirchen, Kölner Straße 75, 53879 Euskirchen, Tel. +49.(0)2251.14226, www.euskirchen.de
Bus- und Bahn-Erreichbarkeit: Vom Hbf. Aachen mit RE9 nach Düren Bf. mit dem Bus nach Eus­kirchen Bf. Die Sehenswürdigkeiten sind von dort mit dem Bus zu erreichen. Elektronische Fahrplanauskunft: www.avv.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Heimbach*** - Region Düren

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - HeimbachReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Heimbach - Region Düren

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - HeimbachReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Heimbach - Region Düren

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - HeimbachReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Heimbach - Region Düren

Heimbach*** - Region Düren

Sehenswürdigkeiten: Burg Hengebach, Kloster Mariawald, Burg Blens, Burg Vlatten, Burg Hausen, Bredesley, Rurstausee

Eingebettet in den Naturpark Hohes Venn-Eifel liegt Heimbach an der Rurtalsperre Schwammenauel, die zu den größten Talsperren in Deutschland gehört. Mit dem Kloster Mariawald befindet sich hier das einzige Trappistenkloster Deutschlands. Eines der ältesten Bauwerke in der Eifel ist die Burg Hengebach aus dem 11. Jahrhundert. Das Kraftwerk Heimbach beherbergt das RWE Industriemuseum mit elektrischen Alltagsgeräten. Am Haus des Gastes, in dem sich eine Naturerlebnisausstellung befindet, wurde das erste begehbare Pflasterlabyrinth in der Eifel gestaltet. Im Stadtteil Hausen befinden sich die Burg Hausen, eine ehemalige Wasserburg, von der noch das Herrenhaus, der Ostflügel und ein Großteil der Außenmauern erhalten sind, und die Pfarrkirche Hausen. Sehenswert im Ortsteil Vlatten sind die Pfarrkirche St. Dionysius, die St. Michael Kapelle auf dem Lützenberg oberhalb von Vlatten und die Burg Vlatten, von der nach Ausgrabungen noch Reste zu erkennen sind. _/iw
Weiter Informationen und Bilder in unserem 248 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' und im Online-Reiseführer Burgen und Schösser in der Nordeifel
und attraktive Wandertipps für die Nordeifel im Wanderführer 'Mal wieder wander in der Nordeifel'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Heimbach - Tourist-Info Nationalpark-Tor, An der Laag 4, 52396 Heimbach, Tel. +49(0)2446-80579.14, www.heimbach-eifel.de
Bus- und Bahn-Erreichbarkeit: Vom Hbf. Aachen mit RE9 nach Düren Bf., mit RB21 nach Heimbach Bf. Die Sehenswürdigkeiten sind von dort mit dem Bus zu erreichen. Elektronische Fahrplanauskunft: www.avv.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Hellenthal** - Region Euskirchen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - HellenthalReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Hellenthal - Region Euskirchen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - HellenthalReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Hellenthal - Region Euskirchen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - HellenthalReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Hellenthal - Region Euskirchen

Hellenthal** - Region Euskirchen

Sehenswürdigkeiten: Burg Reifferscheid, St. Matthias, Kirchenburg Wildenburg, Olef-Talsperre

Zu Hellenthal gehören der historische Burgort Reifferscheid, von dessen Burgturm sich eine beeindruckende Sicht über die Eifel bietet, und die malerisch auf einem Bergrücken liegende Wildenburg. Nahe der Burg Reifferscheid zeigt die Pfarrkirche St. Matthias eine sehenswerte Innenausstattung. _/iw
Weiter Informationen und Bilder in unserem 248 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' und im Online-Reiseführer Burgen und Schösser in der Nordeifel
und attraktive Wandertipps für die Nordeifel im Wanderführer 'Mal wieder wander in der Nordeifel'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Hellenthal - Touristinformation und Nationalpark, Rathausstr. 2, 53940 Hellenthal, Tel. +49(0)2482-85.115, www.hellenthal.de
Bus- und Bahn-Erreichbarkeit: Vom Hbf. Aachen nach Düren Bf., hier umsteigen und mit dem Bus nach Schleiden-Gemünd, umsteigen und wieder mit dem Bus nach Hellenthal. Die Sehenswürdigkeiten sind von dort mit dem Bus zu erreichen. Elektronische Fahrplanauskunft: www.avv.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Herzogenrath* - Region Aachen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - HerzogenrathReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Herzogenrath - Region Aachen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - HerzogenrathReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Herzogenrath - Region Aachen

Herzogenrath* - Region Aachen

Sehenswürdigkeiten: Burg Rode, Neustraße

Die Stadt Herzogenrath ist Ausgangspunkt für Ausflüge in die Niederlande und nach Belgien. Sehenswert ist die Neustraße, in deren Mitte die deutsch-niederländische Grenze verläuft. Wahrzeichen der Stadt ist die historische Burg Rode, die heute eine kulturelle Begegnungsstätte ist. Auf dem Gemeindegebiet liegt das Naturschutzgebiet Wurmtal, in dem viele seltene Tier- und Pflanzenarten heimisch geworden sind. Die Naturschutzgebiete Broichbachtal zwischen Herzogenrath und Alsdorf und das Wurmtal südwestlich von Herzogenrath sind bestens geeignet für ausgedehnte Spaziergänge, Wanderungen und Radtouren. _/iw
Weiter Informationen und Bilder in unserem 248 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' und im Online-Reiseführer Burgen und Schösser in der Nordeifel


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Herzogenrath - Tourismus, Rathausplatz 1, 52134 Herzogenrath, Tel. +49(0)2406-83.0, www.herzogenrath.de
Bus- und Bahn-Erreichbarkeit: Vom Hbf. Aachen mit RE4 nach Herzogenrath Bf. Die Sehenswürdigkeiten sind von dort mit dem Bus zu erreichen. Elektronische Fahrplanauskunft: www.avv.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Hürtgenwald* - Region Düren

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - HürtgenwaldReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Hürtgenwald - Region Düren

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - HürtgenwaldReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Hürtgenwald - Region Düren

Hürtgenwald* - Region Düren

Sehenswürdigkeiten: Burg Simonskall, Junkerhaus, Kremer Mühle

Zu den schönsten Freizeit- und Erholungsgebieten der Eifel gehört die Stadt Hürtgenwald. Zum ehemaligen Junkerhaus in Simonskall gehört ein Wehrturm von 1608. Burg Simonskall wird wegen ihres festungsartigen Baus als Burg bezeichnet wird, obwohl sie als Wohnhaus errichtet wurde. Auf einem historischen Wanderweg steht die aus dem Jahr 1622 stammende Kremer-Mühle. Auf dem höchsten Berg von Hürtgenwald, dem Burgberg, wurde ein Aussichtsturm mit drei Plattformen errichtet, von dem man eine herrliche Sicht in das Rur- und Kalltal sowie den Nationalpark Eifel genießen kann. Ein beliebtes Ausflugsziel und leicht zu Fuß erreichbar ist die Wehebachtalsperre, die jüngste Talsperre des Nordeifelraums. Auch zwei Ehrenfriedhöfe im Ortsteil Vossenack und das Museum Hürtgenwald sind einen Ausflug wert. _/iw
Weiter Informationen und Bilder in unserem 248 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' und im Online-Reiseführer Burgen und Schösser in der Nordeifel


Hotel Talschenke, Simonskall 1, 52393 Hürtgenwald, Tel. +49(0)2429-7153, www.hotel-talschenke.de

Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Hürtgenwald - Gemeindeverwaltung, August-Scholl-Str. 5, 52393 Hürtgenwald, Tel. +49(0)2429-309.0, www.huertgenwald.de
Bus- und Bahn-Erreichbarkeit: Vom Hbf. Aachen mit RE1 oder RE9 nach Düren, mit dem Bus nach Hürtgenwald. Die Sehenswürdigkeiten sind von dort mit dem Bus zu erreichen. Elektronische Fahrplanauskunft: www.avv.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Inden* - Region Düren

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - IndenReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Inden - Region Düren

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - IndenReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Inden - Region Düren

Inden* - Region Düren

Sehenswürdigkeiten: Tagebau Inden, St. Cornelius, Gut Lützeler, Gut Müllenark, Gut Merödgen

Die Landschaft um Inden ist geprägt vom Braunkohletagebau. Wahrzeichen ist der Indemann, ein 36m hoher Aussichtsturm, der einen beeindruckenden Ausblick auf den Indener Tagebau erlaubt. Die Pfarrkirche St. Cornelius in Lammersdorf zeigt viel Sehenswertem im Innern. Wunderschöne Gutshäuser auf Gut Lützeler, Gut Merödgen, eine spätmittelalterliche Hofanlage von 1341, und Gut Müllenark im Ortsteil Schophoven sind einen Besuch wert. Aber auch Sehenswürdigkeiten wie die St.-Helena-Kapelle und Haus Pesch im Ortsteil Pier sowie die Pfarrkirche St. Cornelius im Ortsteil Lammersdorf werden bleibende Eindrücke hinterlassen. Die heutige Ortschaft Inden/Altdorf entstand durch die Umsiedlung der beiden Orte Inden und Altdorf. Die Naturgebiete Lucherberger See, Goltsteinkippe, Pierer Wald, die Inde- und Rurniederungen bieten Erholung. _/iw
Weiter Informationen und Bilder in unserem 248 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' und im Online-Reiseführer Burgen und Schösser in der Nordeifel


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Inden, Rathausstr. 1, 52459 Inden, Tel. 02465/39-0, www.inden.de
Bus- und Bahn-Erreichbarkeit: Vom Hbf. Aachen mit RE1 oder RE9 nach Düren, mit dem Bus nach Inden. Die Sehenswürdigkeiten sind von dort mit dem Bus zu erreichen. Elektronische Fahrplanauskunft: www.avv.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Kall* - Region Euskirchen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - KallReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Kall - Region Euskirchen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - KallReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Kall - Region Euskirchen

Kall* - Region Euskirchen

Sehenswürdigkeiten: Kloster Steinfeld, Burg Dalbenden, Haus Dalbenden

Bedeutendenstes Bauwerk von Kall ist die Basilika des Klosters Steinfeld, zu den am besten erhaltenen klösterlichen Baudenkmälern des gesamten Rheinlands gehört. Ein wahres Schmuckstück ist Burg Dalbenden. Interessant sind die gut sichtbaren Teile eines unterirdischen Römischen Wasserkanals. _/iw
Weiter Informationen und Bilder in unserem 248 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' und im Online-Reiseführer Burgen und Schösser in der Nordeifel
und attraktive Wandertipps für die Nordeifel im Wanderführer 'Mal wieder wander in der Nordeifel'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Kall-Touristik, Bahnhofstr. 9, 53925 Kall, Tel. +49(0)2441-888.53, www.kall.de
Bus- und Bahn-Erreichbarkeit: Vom Hbf. Aachen mit der RE9 nach Düren Hbf., mit Bus nach Euskirchen Hbf., mit der RE22 nach Kall. Die Sehenswürdigkeiten sind von dort mit dem Bus zu erreichen. Elektronische Fahrplanauskunft: www.avv.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Kreuzau* - Region Düren

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - KreuzauReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Kreuzau - Region Düren

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - KreuzauReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Kreuzau - Region Düren

Kreuzau* - Region Düren

Sehenswürdigkeiten: Burg Untermaubach, Mühle Obermaubach, Burg Molbach, St. Martin, Burg Drove

Das bereits in vorrömischer Zeit besiedelte Gebiet der Gemeinde Kreuzau liegt im Erholungsgebiet Rureifel. Über der Rur erhebt sich die Burg Untermaubach. Von Burg Drove ist nur noch ein von Gräben eingeschlossenes Gelände mit dem ehemaligen Eingangstrakt erhalten. Nahe der Burg steht die Kirche St Martin. Ein antiker Bergtunnel im Innern des Drover Bergs ist eines der bedeutendsten technischen Denkmäler der Region. In Obermaubach stehen die in Teilen historische Mühle Obermaubach und die einstige Turmhügelburg Obermaulbach, von der nur noch wenig erhalten ist. _/iw
Weiter Informationen und Bilder in unserem 248 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' und im Online-Reiseführer Burgen und Schösser in der Nordeifel


Mühle Obermaubach, Otto-Brenner-Str. 21, 52353 Düren, Tel. 02421 8409-29

Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Kreuzau - Gemeindeverwaltung, Bahnhofstr. 7, 52372 Kreuzau, Tel. +49(0)2422-507.0, www.kreuzau.de
Bus- und Bahn-Erreichbarkeit: Vom Hbf. Aachen mit RE1 oder RE9 nach Düren, mit der RE21 nach Kreuzau Bf. Die Sehenswürdigkeiten sind von dort mit dem Bus zu erreichen. Elektronische Fahrplanauskunft: www.avv.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Langerwehe* - Region Düren

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - LangerweheReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Langerwehe - Region Düren

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - LangerweheReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Langerwehe - Region Düren

Langerwehe* - Region Düren

Sehenswürdigkeiten: Schloss Merode, Laufenburg, Burg Holzheim, Gut Schönthal, Töpfereimuseum, Landschaftsgarten Kammerbusch

Inmitten des Naturparks Nordeifel und der Dürener Rureifel liegt Langerwehe mit seinen interessanten Sehenswürdigkeiten wie dem Töpfermuseum, das im alten Pastorat untergebracht ist, der Alten Kirche, der Neuen Kirche in der Ortsmitte oder der Laufenburg aus dem 12. Jahrhundert, von der noch die Umfassungsmauern mit vier runden Ecktürmen und der Bergfried erhalten sind. Der Ortsteil Geich beherbergt die St. Nikolaus Kapelle, eines der ältesten Kirchengebäude im Kreis Düren. Das idyllisch im Tal des Wehebachs gelegene Kloster Wenau von 1122 verfügt über zahlreiche wertvolle Kunstschätze. Auch Gut Schönau, eine als Kupfermühle erbaute Anlage, und Gut Merberich sind interessante Ausflugsziele. Im Ortsteil Heistern lohnt ein Besuch der Norbertuskapelle sowie der Burg Holzheim und des Landschaftsgartens Kammerbusch, eine der bedeutendsten rheinischen Gartenanlagen. Weitere kulturhistorische Gebäude wie die Klosterruine Schwarzenbroich im Ortsteil Merode und das Schloss Merode, eine prächtige Wasserburg, deren Ursprünge im 12. Jahrhundert liegen warten auf einen Besuch. _/iw
Weiter Informationen und Bilder in unserem 248 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' und im Online-Reiseführer Burgen und Schösser in der Nordeifel


Wettsteins-Restaurant, Schlossstr. 66, 52379 Langerwehe-Merode, Tel. 02423/2298, www.wettsteins-restaurant.de

Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Langerwehe, Schönthaler Str. 4, 52379 Langerwehe, Tel. +49(0)2423-4090, www.langerwehe.de

Bus- und Bahn-Erreichbarkeit: Vom Hbf. Aachen mit RE1 oder RE9 nach Langerwehe Bf. Die Sehenswürdigkeiten sind von dort mit dem Bus zu erreichen. Elektronische Fahrplanauskunft: www.avv.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Mechernich*** - Region Euskirchen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - MechernichReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Mechernich - Region Euskirchen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - MechernichReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Mechernich - Region Euskirchen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - MechernichReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Mechernich - Region Euskirchen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - MechernichReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Mechernich - Region Euskirchen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - MechernichReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Mechernich - Region Euskirchen

Mechernich*** - Region Euskirchen

Sehenswürdigkeiten: St. Johannes, historische Altstadt Kommern, Freilichtmuseum Kommern, Burg Eicks, Burg Kommern, Obere Burg Antweiler, Schloss Wachendorf, Burg Satzvey, Burg Zievel, Burg Berg, Burg Gehn, Burg Firmenich, röm. Aquädukt Vussem, röm. Brunnenstube Kallmuth, Katzensteine

Bereits um 300 v. Chr., als die ersten Kelten sich westlich des Rheins ansiedelten, war die Gegend um Mechernich bewohnt. Es folgten die Römer, deren Herrschaft im 4. Jh. durch die Franken beendet wurde. Urkundliche Erwähnung fand Mechernich erstmalig 1396. Unter den Fundamenten der alten Kirche St. Johannes fand man ein fränkisches Gräberfeld, was eine Siedlung der Merowinger belegt. Der romanische Westturm der Kirche stammt noch aus dem 11. Jh. und bei Renovierungsarbeiten wurden Freskenmalereien aus dem 13. Jh. freigelegt. Auch die spätgotische Kirche St. Andreas in Glehn mit spätromanischem Turm aus dem 12. Jh. beherbergt kostbare Malereien aus dem 15. Jh. 1229 wurde Kommern erstmals urkundlich erwähnt. Der historische Kern des Ortes blieb seit fast 400 Jahren unverändert erhalten. Die Burg Kommern umschließt einen großen Hof. Im Freilichtmuseum Kommern sind Gebäudegruppen aus den wichtigsten Kulturregionen des Rheinlandes, Eifel, Westerwald, Niederrhein und Bergisches Land, zusammengestellt. In der Umgebung Mechernichs zeugen zahlreiche Burgen und Schlösser von der reichen und wechselvollen Historie der Region. Dazu zählen die 1107 erwähnte Burg Zievel, die vom 15. Jh. bis 17. Jh. Hauptresidenz der Freiherrn von Metternich war, Burg Berg, die bereits 1465 als freiadeliger Hof erwähnte ehemalige Wasserburg Firmenich, die bereits seit dem 12. Jh. bestehende Burg Satzvey, Obere und Untere Burg Antweiler, die maleriche Wasserburg Eicks und Schloss Wachendorf. Ausgrabungen belegen, dass vor 30.000 bis 80.000 Jahren Neandertaler in der Kakushöhle lebten. Der Aquädukt in Vussem ist Teil der im 1. Jh. erbauten römischen Wasserleitung aus der Eifel nach Köln. In Kallmuth ist eine Brunnenstube dieser Wasserleitung zu besichtigen. _/iw
Weiter Informationen und Bilder in unserem 248 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' und im Online-Reiseführer Burgen und Schösser in der Nordeifel
und attraktive Wandertipps für die Nordeifel im Wanderführer 'Mal wieder wander in der Nordeifel'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Mechernich - Touristik-Agentur, Bergstr. 1, 53894 Mechernich, Tel. +49(0)2443-49.157, www.mechernich.de
Bus- und Bahn-Erreichbarkeit: Vom Hbf. Aachen mit RE9 nach Düren Hbf., mit Bus nach Euskirchen Hbf., mit RE22 nach Mechernich Bf. Die Sehenswürdigkeiten sind von dort mit dem Bus zu erreichen. Elektronische Fahrplanauskunft: www.avv.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Monschau*** - Region Aachen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - MonschauReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Monschau - Region Aachen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - MonschauReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Monschau - Region Aachen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - MonschauReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Monschau - Region Aachen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - MonschauReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Monschau - Region Aachen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - MonschauReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Monschau - Region Aachen

Monschau*** - Region Aachen

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Rotes Haus, Haus Troistorff, Stadtmauerturm, Burg Monschau, hist. Senfmühle, Brauerei-Museum, Kirche Kalterherberg, Hohes Venn

Monschau mit seinem historischen Ortskern wird auch als 'Perle der Eifel' bezeichnet. Sein Wahrzeichen ist das rote Haus, das heute als Museum dient. Malerisch zeigen sich beim Spaziergang durch die engen Gassen die restaurierten Gebäude wie Haus Troistorff und der Stadtmauerturm. In der Historischen Senfmühle wird in der 4. und 5. Generation seit über 100 Jahren Senf hergestellt.Einen besonderen Reiz bietet die Besichtigung des Brauereimuseums mit seinem alten Felsenkeller und dem tiefschwarzen Schiefer. Die 150 Jahre alte Braukunst zeigt sich mit einer Sammlung alter Brauereigerätschaften, einer großen Flaschensammlung und vielem mehr. Die Burg Monschau stammt ursprünglich von 1217 und beherbergt heute eine Jugendherberge. Die Hochflächen des Hohen Venn bieten vielseitige Erholungsmöglichkeiten. _/iw
Weiter Informationen und Bilder in unserem 248 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' und im Online-Reiseführer Burgen und Schösser in der Nordeifel


Historische Senfmühle, Laufenstraße 118, 52156 Monschau, Tel. 02472 909840, www.senfmuehle.de
Felsenkeller Brauhaus & Museum, St. Vither Str. 20 - 28, 52156 Monschau, Tel. +49(0)2472-3018, www.brauerei-museum.de
Modellbaupark & Eisenbahnhaus, Burgau 15, 52156 Monschau, Tel. +49(0)2472-912535, www.modellbaupark-monschau.de

Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Monschau-Touristik, Stadtstraße 16, 52156 Monschau, Tel. 02472/80480, www.monschau.de
Bus- und Bahn-Erreichbarkeit: Vom Hbf. Aachen mit SB63 nach Roetgen, weiter mit dem Bus nach Monschau. Die Sehenswürdigkeiten sind von dort mit dem Bus zu erreichen. Elektronische Fahrplanauskunft: www.avv.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Nettersheim* - Region Euskirchen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - NettersheimReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Nettersheim - Region Euskirchen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - NettersheimReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Nettersheim - Region Euskirchen

Nettersheim* - Region Euskirchen

Sehenswürdigkeiten: Görresburg mit röm. Tempel, Villa Rustica, röm. Tempel bei Hirschberg, röm. Quellfassung

Nettersheim liegt im Deutsch-Belgischen Naturpark Hohes Venn – Eifel und ist eingebettet in die Mittelgebirgslandschaft der Nordeifel mit Höhenlagen zwischen 350 und 590 Metern. Bedeutende archäologische Denkmäler, vor allem der Römerzeit, wie der Beginn der römischen Eifelwasserleitung nach Köln, römische Tempelanlagen und Villa Rustica, Römerstraßen und Meilenstein machen den Reiz der Eifelgemeinde aus. Im Archäologischen Landschaftspark an der Agrippastraße wurde eine römische Siedlung im Gelände sichtbar gemacht. Darüber hinaus gibt es Fossilien der Devonzeit zum Sammeln. _/iw
Weiter Informationen und Bilder in unserem 248 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel'
und attraktive Wandertipps für die Nordeifel im Wanderführer 'Mal wieder wander in der Nordeifel'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Nettersheim - Naturzentrum Eifel, Urftstr. 2-4, 53947 Nettersheim, Tel. +49(0)2486-1246, www.naturzentrum-eifel.de
Bus- und Bahn-Erreichbarkeit: Vom Hbf. Aachen mit RE9 nach Düren Hbf., mit Bus nach Euskirchen Hbf., mit der RE22 nach Nettersheim. Die Sehenswürdigkeiten sind von dort mit dem Bus zu erreichen. Elektronische Fahrplanauskunft: www.avv.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Nideggen*** - Region Düren

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - NideggenReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Nideggen - Region Düren

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - NideggenReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Nideggen - Region Düren

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - NideggenReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Nideggen - Region Düren

Nideggen*** - Region Düren

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Stadtbefestigung, Stadttore, Burg Nideggen, St. Johannes, Fronhof, Haus Pallant, alte Kirche Wollersheim

Auf einem Buntsandsteinfelsen über dem Tal der Rur liegt Nideggen. Die imposante Anlage einer mittelalterlichen Höhenburg, die Ruine der Burg Nideggen, ist das Wahrzeichen des Ortes. Zwischen Burg und Stadt Nideggen ragt die Pfarrkirche St. Johannes des Täufers empor, in deren Innern sich Decken- und Wandgemälde aus der Zeit um 1270 erhalten haben. Das Ortsbild wird geprägt von zwei mächtigen Stadttoren, die zusammen mit der Stadtmauer den historischen Stadtkern umgeben. In Embken sind Haus Pallant, der Fronhof und die alte Kirche sehenswert wie auch die alte Kirche in Wollersheim. _/iw
Weiter Informationen und Bilder in unserem 248 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' und im Online-Reiseführer Burgen und Schösser in der Nordeifel


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Nideggen - Stadtverwaltung, Zülpicher Str. 1, 52385 Nideggen, Tel. +49(0)2427-809.0, www.nideggen.de
Bus- und Bahn-Erreichbarkeit: Vom Hbf. Aachen mit RE1 nach Düren, mit der RE21 nach Nideggen Bf. Die Sehenswürdigkeiten sind von dort mit dem Bus zu erreichen. Elektronische Fahrplanauskunft: www.avv.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Roetgen - Region Aachen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - RoetgenReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Roetgen - Region Aachen

Roetgen - Region Aachen

Sehenswürdigkeiten: Dreilägerbachtalsperre, Marienkapelle

Im Nordosten Roetgens liegt die Dreilägerbachtalsperre, die zu den modernsten Europas gehört. Der Schwarzwildpark lädt zum Beobachten und Verweilen ein. Der Nordwanderweg führt in das malerische Dorf Mulartshütte, den ältesten Ortsteil von Roetgen. Von den Höhenzügen aus bieten sich viele zauberhafte Ausblicke auf die Ortschaften mit dem davor gelagerten Wiesen. _/iw
Weiter Informationen und Bilder in unserem 248 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Roetgen-Touristik e.V., Mühlenstraße 2, 52159 Roetgen, Tel. 02471/4633, www.roetgen.de
Bus- und Bahn-Erreichbarkeit: Vom Hbf. Aachen mit SB63 nach Roetgen Bf. Die Sehenswürdigkeiten sind von dort mit dem Bus zu erreichen. Elektronische Fahrplanauskunft: www.avv.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Schleiden* - Region Euskirchen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - SchleidenReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Schleiden - Region Euskirchen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - SchleidenReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Schleiden - Region Euskirchen

Schleiden* - Region Euskirchen

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Schloss, Schlosskirche, Wasserburg Dreiborn, Burg Vogelsang

Schleiden bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Neben dem Schloss liegt die Schlosskirche, eine der bedeutendsten spätgotischen Hallenkirchen der Nordeifel mit barocker, um 1770 gebauter König-Orgel und dem Renaissancegrabmal der Sybille von Hohenzollern. Die historische Altstadt beeindruckt mit schönen fachwerkgebäuden. In der Umgebung zeugen die Kirche in Gemünd und die Wasserburg Dreiborn von der reichen Vergangenheit. Die Ordensburg Vogelsang ist eine der am besten erhaltenen derartigen Anlagen des Nationalsozialismus. Ein Teil der Anlage steht heute unter Denkmalschutz und kann besichtigt werden. Ein Besucherzentrum mit Ausstellungen und Führungen sowie ein interessantes Veranstaltungsprogramm sind lehrreiches und lohnenswertes Ausflugsziel zugleich. Die Region um die Urfttalsperre beherbergt zahlreiche gefährdete Tiere und Pflanzen. _/iw
Weiter Informationen und Bilder in unserem 248 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' und im Online-Reiseführer Burgen und Schösser in der Nordeifel
und attraktive Wandertipps für die Nordeifel im Wanderführer 'Mal wieder wander in der Nordeifel'


Tagungshotel Schleiden, Monschauer Str. 5, 53937 Schleiden, Tel. +49(0)2445-857.4, www.tagungshotel-schleiden.de

Tourismusinfos:
Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Schleiden - Nationalpark-Tor, Gemünd, Kurhausstr. 6, 53937 Schleiden, Tel. +49(0)2444-2011, www.natuerlich-eifel.de
Bus- und Bahn-Erreichbarkeit: Vom Hbf. Aachen mit RE1 nach Düren Bf., mit dem Bus L231 nach Schleiden Busbf. Die Sehenswürdigkeiten sind von dort mit dem Bus zu erreichen. Elektronische Fahrplanauskunft: www.avv.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Simmerath* - Region Aachen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - SimmerathReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Simmerath - Region Aachen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - SimmerathReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Simmerath - Region Aachen

Simmerath* - Region Aachen

Sehenswürdigkeiten: Rurtalsperre, Bauernmuseum

Auf dem Gebiet von Simmerath liegt die Rurtalsperre, die größte Talsperre im Westen Deutschlands. Der Naturliebhaber findet hier zahlreiche Wanderwege entlang des Sees. Mit der weißen Rurseeflotte kann man bei einer gemütlichen Schiffstour die reizvolle Landschaft vom Wasser aus genießen. Auch eine Radtour rund um den See oder Angeln in einer der zahlreichen stillen Buchten lassen keine Langeweile aufkommen. Im Kernort und in den eingemeindeten Ortsteilen erwartet den Besucher eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Zu ihnen zählen der Mullion Struktur Felsen bei Dedenborn, die Johanneskapelle, das Bauernmuseum in Lammersdorf und vieles mehr. _/iw
Weiter Informationen und Bilder in unserem 248 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel'


TOWNSENDRANCH - 'Tipp für Pferdefreunde', Erkensruhr 61, 52152 Simmerath-Erkensruhr, Tel. +49(0)2485-9121688, www.townsendranch.de


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Simmerath - Rursee -Touristik, Seeufer 3, 52152 Simmerath, Tel. +49(0)2473-9377.0, www.rursee.de
Bus- und Bahn-Erreichbarkeit: Vom Hbf. Aachen mit SB63 nach Simmerath-Bushof. Die Sehenswürdigkeiten sind von dort mit dem Bus zu erreichen. Elektronische Fahrplanauskunft: www.avv.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Stolberg** - Region Aachen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - StolbergReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Stolberg - Region Aachen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - StolbergReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Stolberg - Region Aachen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - StolbergReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Stolberg - Region Aachen

Stolberg** - Region Aachen

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Burg Stolberg, St. Lucia, Adler-Apotheke, Kupferhof, Kupferhof Stöck, Unterster Kupferhof, röm. Tempel Varnenum

Die alte Kupferstadt Stolberg besticht mit ihrer historischen Altstadt. Über der Stadt thront Burg Stolberg, von der sich ein beeindruckender Ausblick über die Altstadt bietet. Die Pfarrkirche St. Lucia war einstmals die Kapelle der Burg. Das älteste Steinhaus nach der Burg ist das Gebäude der Adler Apotheke, das 1575 erbaut wurde. Sehenswerte Gebäude sind die vielen einzigartigen Kupferhöfe wie z.B. Stöck, Schart, Grünenthal, Rosenthal oder der Unterste Kupferhof. Kupferhöfe sind frühneuzeitliche Produktionsstätten für Messing, die sich mit zunehmendem Wohlstand der Kupfermeister zu prächtigen Herrensitzen entwickelten. Auch der römische Tempelbezirk Varnenum, der aus einem Ensemble aus Tempeln und dazugehörigen Häusern besteht, die durch Aufmauerung bis maximal Brusthöhe rekonstruiert wurden, ist eine der vielen Sehenswürdigkeiten. Die waldreichen Gebiete rund um die Wehebachtalsperre, die Naturschutzgebiete Schlangenberg und Münsterbachtal sind bei Erholungsuchenden und Botanikern sehr beliebt. _/iw
Weiter Informationen und Bilder in unserem 248 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' und im Online-Reiseführer Burgen und Schösser in der Nordeifel


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stolberg - Tourismus, Rathausstr. 44, 52222 Stolberg, Tel. +49(0)2402-76683.18, www.stolberg.de
Bus- und Bahn-Erreichbarkeit: Vom Hbf. Aachen mit RE1, RE9 oder RB20 nach Stolberg Hbf. Die ­Sehenswürdigkeiten sind von dort mit dem Bus zu erreichen. Elektronische Fahrplanauskunft: www.avv.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Würselen - Region Aachen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - WuerselenReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Würselen - Region Aachen

Würselen - Region Aachen

Sehenswürdigkeiten: Altes Rathaus, St. Sebastian, Burg Wilhelmstein

Eine besondere Attraktion von Würselen ist die Pfarrkirche St. Sebastian, die auch 'Dom zu Würselen' genannt wird. Im Tal der Wurm steht die Ruine der Burg Wilhelmstein. Mehrere Mühlen im Wurmtal, wie die Adamsmühle, laden zu einer Entdeckungstour ein. Eine weitere Sehenswürdigkeiten ist das Alte Rathaus, in dem ein Bürger- und Kulturzentrum mit der Stadtbücherei untergebracht ist. _/iw
Weiter Informationen und Bilder in unserem 248 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' und im Online-Reiseführer Burgen und Schösser in der Nordeifel


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Würselen - Tourismus, Morlaixplatz 1, 52146 Würselen, Tel. +49(0)2405-67.0, www.wuerselen.de
Bus- und Bahn-Erreichbarkeit: Vom Hbf. Aachen mit dem Bus L21 nach Würselen. Die Sehenswürdigkeiten sind von dort mit dem Bus zu erreichen. Elektronische Fahrplanauskunft: www.avv.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Zülpich** - Region Euskirchen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - ZuelpichReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Zülpich - Region Euskirchen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - ZuelpichReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Zülpich - Region Euskirchen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - ZuelpichReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Zülpich - Region Euskirchen

Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und der Nordeifel' - ZuelpichReiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' - Zülpich - Region Euskirchen

Zülpich** - Region Euskirchen

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Landesburg, Bachtor, Weiertor, St. Stephan, Wildenburg, Haus Busch, Gilleshof, Burg Langendorf, Haus Lauvenburg, Burg Irnich, Haus Dürffenthal, Burg Sinzenich, Gülichsburg

Das historische Zülpich bietet eine Vielzahl an interessanten Sehenswürdigkeiten. Den Stadtkern umgibt eine fast vollständig erhaltene Stadtmauer mit vier Stadttoren, darunter das Bachtor und das Weiertor, und wird von der mächtigen Landesburg dominiert. Ein Museum der Badekultur stellt die Römische Therme aus dem 2. Jahrhundert dar. Sehenswerte Kulturschätze sind in der Pfarrkirche St. Kunibert und in St. Peter mit seiner romanischen Krypta und Antwerpener Schreinaltären zu bewundern. Auch in den zugehörigen Ortsteilen blieben Zeugen der reichen Vergangenheit erhalten, wie der Gilleshof in Juntersdorf, Haus Busch in Niederelvenich, die Wildenburg und St. Stephan in Bürvenich, die Gülichsburg und Burg Irnich in Schwerfen, die Häuser Dürffenthal und Lauvenburg in Nemmenich sowie die Burgen in Langendorf und Sinzenich. _/iw
Weiter Informationen und Bilder in unserem 248 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' und im Online-Reiseführer Burgen und Schösser in der Nordeifel


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Zülpich - Stadtgeschichte & Tourismus, Tel. +49(0)2252-52.212, www.stadt-zuelpich.de
Bus- und Bahn-Erreichbarkeit: Vom Hbf. Aachen mit RE1 nach Düren Bf., mit Bus L298 nach Zülpich. Die Sehenswürdigkeiten sind von dort mit dem Bus zu erreichen. Elektronische Fahrplanauskunft: www.avv.de


==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Reiseführer Aachen, Nordeifel und Euregio - als Taschenbuch

Reiseführer: Aachen, Nordeifel und Euregio - als Taschenbuch

Reiseführer Aachen, Nordeifel und EuregioDie Region um die alte Kaiserstadt Aachen mit ihren zahlreichen Beziehungen zu den Nachbarstaaten Belgien und Niederlande, auch als Euregio bekannt, bietet dem interessierten Besucher viele Orte, deren einzigartige Sehenswürdigkeiten entdeckt werden wollen. Dieser Reiseführer erschließt neben der Stadt den gesamten Kreis Aachen, den Kreis Düren, Teile des Kreises Euskirchen und die angrenzenden Gebiete der Provinzen Limburg in den Niederlanden und die Ostkantone in Belgien. Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten werden auch weniger bekannte, liebevoll gepflegte Denkmale aufgeführt, deren Vielfalt erst den Charakter der Orte, ihrer Bewohner und der historischen Entwicklung verdeutlicht. Der Süden ist gekennzeichnet durch die tief eingeschnittenen Täler mit den Orten Monschau, Blankenheim, Nideggen, Schleiden und Heimbach. Urft-Talsperre und Rurstausee bieten abwechslungsreiche Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten. Von den Bergrücken reicht der Blick weit nach Norden bis in die Ebene mit Eschwege, Weisweiler, Düren und Euskirchen. Hier dominierte in der zurückliegenden Zeit der Bergbau und hinterließ in den Ortsbildern deutliche Spuren.Viele historische Sehenswürdigkeiten, Burgen, Ruinen, Klöster und gemütliche verwinkelte Altstädte laden zum Besuch und Verweilen ein.
Im Buchhandel: ISBN 978-3-936575-19-4 für 8,90 € oder direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Wanderführer: Nordeifel - als Taschenbuch

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Wanderführer: NordeifelWander - in der Eifel wandern? Das ist doch langweilig! Vielleicht haben Sie ja selber schon solche negativen Erfahrungen gemacht. Ich denke aber, das ist ganz typisch für alle Landschaften, die keine besonders spektakulären Höhepunkte oder allgemein bekannten Ziele aufweisen. Hier sind Sie einfach auf gute Tipps angewiesen. Und genau dabei möchte ich Ihnen mit diesem Heft helfen. Es gibt nämlich auch in der nördlichen Eifel einiges zu entdecken, schöne Land­schaften zu erleben und überraschende Aussichten zu genießen. Nach erfolreichem Praxistest mit der Netzkarte des VRS liegt der neue Wanderführer von Eckard Doerffel druckfrisch vor - das Besondere daran: Die vielseitigen Wandertouren beginnen und enden stets an Bahnhöfen oder Bushaltestellen. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern bietet zudem auch noch den großen Vorteil, nicht zum Ausgangspunkt der Wanderung zurückkehren zu müssen. Damit lassen sich ganz neue und abwechslungsreiche Touren erleben. Probieren Sie das ruhig mal aus und lassen Sie sich davon überraschen, wie man - bei entsprechender Planung - eine Tagestour selbst in scheinbar völlig abgelegene Gebiete der nördlichen Eifel unternehmen kann, wie schnell man, weit entfernt vom Trubel der großen Städte Köln oder Bonn, in die Ruhe dieser Landschaft eintauchen kann.
ISBN 978-3-936575-51-4 für 7,90 €direkt beim Walder-Verlag bestellen !

Walder-Verlag Walder-Verlag


Reiseführer Reiseführer

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa


Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag