Radtourenführer 'Lahntal-Radtour'
Lahnquelle, Bad Laasphe, Biedenkopf, Marburg, Staufenberg, Gießen, Wetzlar, Braunfels, Weilburg, Runkel, Limburg, Diez, Nassau, Bad Ems, Lahnstein
Die Radtour entlang der Lahn ist 245km lang und führt von der Lahnquelle am Lahnkopf bei Netphen im Siegerland bis zur Mündung der Lahn in den Rhein in Lahnstein. Anm Lahntalradweg liegen die Ort Bad Laasphe, Biedenkopf, Marburg, Giessen, Wetzlar, Weilburg, Limburg, Diez, Nassau, Bad Ems bis Niederlahnstein. Zu besichtige sind Burgen, Schösser und historische Altstädte. Wer genügend Zeit mitbringt sollte die Lahn mit dem Fahrrad entdecken. Die Quelle im Rothaargebirge ist gut mit dem Zug über Siegen zu erreichen. Vom Bahnhaltepunkt Lützel über die Eisenstraße zur Lahnquelle. Von dort bis zur Mündung ist der Lahrtalradweg ausgeschildert. Der erste Teil der Radtour führt über Feld und Waldwege, später verläuft der Radweg auf den alten Treidelpfaden entlang der Lahn. - Wer mit der Bahn die Lahn und die Städte und Orte erkunden möchte, kann die von Bad Laasphe mit der Oberen Lahntalbahn bis Marburg und dann mit der Lahntalbahn, die oft direkt am Fluß entlang führt über Gießen, Wetzlar, Weilburg, Limburg und Bad Ems bis Koblenz fahren. - Teilweise wir die Lahntal-Radtour über die Berge geführt. Hier wird es in den nächsten Jahren sicher eine Verbesserung geben. _/1W
In meinemReiseführer finden Sie die schönsten Ausflugsziele im Siegtal. Ausführlich sind diese Ziele beschrieben im
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour'
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour'
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour'
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour'
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour'
Im südlichen Rothaargebirge liegt in Lahnhof, einer kleinen Gruppe von drei Höfen, die Quelle der Lahn. Sie sprudelt nicht aus der Erde, sondern bildet einen Quellteich, der auch Lahntopf genannt wird. Am gleichen Höhenrücken, über den auch die Eisenstraße führt, entspringen nicht weit entfernt Sieg und Eder. /1W
Ihr aktueller Bus&Bahn-Fahrplan zum Ziel-Bahnhof / Haltestelle:
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Bad Laasphe an der Lahn
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Bad Laasphe an der Lahn
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Bad Laasphe an der Lahn
Bad Laasphe liegt am Rande des Rothaargebirges und öffnet sich nach Osten durch das idyllische Lahntal ins benachbarte Hessenland. Bereits vor Christi Geburt siedelten hier die ersten Menschen. Dafür sprechen Reste einer vorgeschichtlichen Wallanlage auf der Alten Burg hinter dem über der Stadt thronenden Schloss. Als Stammsitz der Wittgensteiner Grafen wird eine Burg Wittgenstein 1187 erstmals angeführt. Heute dient das Schloss als Internat einer privaten Realschule und eines Gymnasiums. Die Stadt Laasphe wird im Jahre 1277 urkundlich erwähnt. Das älteste Gebäude der Stadt ist die evangelische Kirche. Die heutige Altstadt präsentiert Fachwerkgebäude überwiegend aus dem 17. und 18. Jahrhundert in einer seltenen Geschlossenheit. Zahlreiche Bronzetafeln in der Altstadt informieren über die Geschichte der einzelnen Gebäude. 1987 wurde das Pilzkundliche Museum im 'Haus des Gastes' eröffnet. Mittlerweile sind in der Ausstellung nahezu 900 verschiedene Arten überwiegend aus der Umgebung von Bad Laasphe, aber auch 'exotische' Pilze anderer Regionen zu betrachten. Das 'Internationale Radiomuseum Hans Necker' ist eine weltweit einzigartige Sammlung von historischen Radiogeräten. Bad Laasphe bietet ein beeindruckendes Wanderwegenetz von insgesamt über 350km Wegstrecke. Dazu zählen auch der Lahnhöhenweg und der Wittgensteiner Panoramaweg. _/1W
Viele Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes Siegerland-Wittgenstein'
Radtour entlang der Lahntal von Rothaargebirge zum Rhein![]() Von Netphen, Laasphe, Biedenkopf, Marburg, Giessen, Wetzlar, Weilburg, Limburg, Diez, Nassau, Bad Ems bis Niederlahnstein. |
Geheimnisvoll wandern auf dem Mythen- und Sagenweg - TB Bad Laasphe
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: TKS Bad Laasphe GmbH - Wilhelmsplatz 3, 57334 Bad Laasphe - Tel. +49 (0)2752-898
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Biedenkopf an der Lahn
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Biedenkopf an der Lahn
Im oberen Lahntal liegt die Gemeinde Biedenkopf, die auf eine 750jährige Geschichte zurückblickt. Überragt wird der Luftkurort vom Landgrafenschloss aus dem 14. Jahrhundert. Im Schloss ist das Hinterlandmuseum untergebracht. Die Altstadt beherbergt zahlreiche sehenswerte Fachwerkbauten. Der Ortsteil Wallau liegt an den südlichen Ausläufern des Rothaargebirges. Der Ortskern wird überragt vom mittelalterlichen Westturm der im Jahre 1714 errichteten evangelischen Pfarrkirche. Im Dorfmuseum Wallau wird die Entwicklung des Ortes vom Bauerndorf zum Industriestandort dokumentiert. _/1W
Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Hessen'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Rathaus Biedenkopf - Tel. 06461-95010
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour'
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Marburg an der Lahn
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Marburg an der Lahn
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Marburg an der Lahn
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Marburg an der Lahn
Am Ufer der Lahn liegt die Stadt Marburg. Hoch über der Universitätsstadt Marburg thront das aus dem 13. Jahrhundert. stammende Landgrafenschloss. Im Schloss ist das Museum für Kulturgeschichte untergebracht. Zudem beherbergt es den mit 420m² größten gotischen Profansaal in Deutschland. Lohnend ist auch ein Besuch der Kasematten, der rund um das Schloss gelegenen unterirdischen Geschützstände. Die Stadt beherbergt zudem die erste gotische Hallenkirche Deutschlands aus dem 13. Jahrhundert mit zwei 80 m hohen Türmen und einem Hochaltar aus dem Jahre 1290. Von dieser Elisabethkirche im Tal erstreckt sich hangaufwärts das Ensemble vorbildlich sanierter Fachwerkhäuser und altehrwürdiger Kirchen. Der Heimatmaler Otto Ubbelohde ließ sich für seine Illustrationen zu den Grimm’schen Märchen inspirieren. Wer sie kennenlernen möchte, kann eine passende Führung zu diesem Thema buchen: „Auf den Spuren der Brüder Grimm“. _/1W
Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Hessen'
Deutsche Fachwerkstädte - Route 5 Hessen-Nord
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Marburg Stadt und Land Tourismus - Tel. +49(0)6421-9912-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Staufenberg an der Lahn
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Staufenberg an der Lahn
Die Burg Staufenberg, eine Höhenburg auf dem namengebenden Staufenberg, bildete die Keimzelle zur Entwicklung des Marktstädtchens Staufenberg im Mittelalter. Noch heute prägt der Stadtteil Staufenberg mit den Ruinen der Oberburg, der Unterburg und seiner vom spätmittelalterlichen Torturm geschmückten Altstadt das Landschaftsbild im nördlichen Kreis Gießen. _/1W
Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Hessen'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Gießen an der Lahn
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Gießen an der Lahn
In unmittelbarer Nähe von Marburg in Mittelhessen liegt die Universitätsstadt Giessen mit einem der ältesten botanischen Gärten Deutschlands. Zu den sehenswerten Bauwerken gehören neben restaurierten Fachwerkgebäuden auch das alte und das neue Schloss. _/1W
Viele weitere Tipps und Bilder zur Region in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes in Hessen'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour'
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Lahnau-Waldgirmes an der Lahn
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Lahnau-Waldgirmes an der Lahn
Als Römisches Forum Lahnau-Waldgirmes wird ein ehemaliger befestigter Handelsplatz des Römisches Reiches bezeichnet am Rande der Gemeinde Lahnau an der Lahn. Die Reste der Anlage sind der früheste Beleg für Steinmauern in der Magna Germania. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Wetzlar an der Lahn
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Wetzlar an der Lahn
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Wetzlar an der Lahn
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Wetzlar an der Lahn
Die historische Altstadt von Wetzlar besticht mit historischen Bauwerken aus der Zeit der Gotik, Romanik, des Barock und der Renaissance, allen voran der majestätische Dom. Aus dem 13. Jahrhundert erhalten sind auch Reste der Stadtbefestigung, wie ein Befestigungsturm, der sogenannte Schneider- oder Säuturm, sowie das Stadttor Kalsmuntpforte. Lohnend ist auch ein Besuch der neueren Stadtviertel mit einer Vielzahl gutbürgerlicher Villen und Wohnhäuser. _/1W
Deutsche Facherkstädte - Route 5 Hessen-Nord
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: 35573 Wetzlar, Domplatz 8 - Tel. 06441/99-338 - www.wetzlar.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Braunfels an der Lahn
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Braunfels an der Lahn
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Braunfels an der Lahn
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Braunfels an der Lahn
Das malerische Städtchen Braunfels besticht mit seiner historischen Altstadt innerhalb ausgedehnter Verteidigungsanlagen. Es wird überragt und beherrscht von der mächtigen Burganlage des Schlosses Braunfels. Oberhalb des Marktplatzes blieben zahlreiche Fachwerkbauten aus dem 17. und 18. Jahrhundert erhalten. Sehenswert ist auch die Burgruine Phillippstein mit Bergfried, Resten der Umfassungsmauer und des Kellers. _/1W
Deutsche Facherkstädte - Route 5 Hessen-Nord
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist-Information Braunfels, 35619 Braunfels, Marktplatz 9, Tel. 06442/9344-11, www.braunfels-erleben.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Löhnberg an der Lahn
Zwischen Wetzlar und Limburg an der Lahn liegt die Gemeinde Löhnberg. Alle vier Ortsteile wurden zwischen Ende des 13. und Anfang des 14. Jahrhunderts erstmals urkundlich erwähnt. Eine der imposantesten historischen Bauten Mittelhessens und die bedeutendste Sehenswürdigkeit in Löhnberg ist die Schlossruine der Laneburg. Bekannt wurde die Burg vor allem durch einen Münzschatz, dem 'Schatz von der Laneburg', der bei Sanierungsarbeiten im Jahre 2000 entdeckt wurde. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour'
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Weilburg an der Lahn
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Weilburg an der Lahn
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Weilburg an der Lahn
Das Stadtbild der einstigen Residenzstadt Weilburg prägt die weitläufige Schlossanlage auf einem Bergsporn über der Lahn. Schloss Weilburg gehört zu den bedeutendsten barocken Anlagen seiner Art in Hessen. Errichtet wurde es im 14. Jahrhundert und 16. Jahrhundert, umgebaut im 18. Jahrhundert. Die evangelische Schlosskirche aus dem 18. Jahrhundert ist Teil des Schlosses. Orangerie und Schlosspark laden zum Besuch ein. Interessant ist auch der Schiffstunnel, der einen längeren Umweg auf der Lahn erspart. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour'
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Runkel an der Lahn
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Runkel an der Lahn
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Runkel an der Lahn
Zu beiden Seiten der Lahn breitet sich die Stadt Runkel aus. Das Stadtbild wird geprägt von der mächtigen mittelalterlichen Burg Runkel mit Ahnensaal, alten Möbeln, Waffen und einer großen Kelterpresse in einem der Gewölbe. Über die steinerne Bogenbrücke am Lahnwehr erreicht man Schadeck mit der hoch über dem Fluß aufragenden Burg Schadeck. Etwas weiter flussabwärts erhebt sich malerisch auf einem bewaldeten Hügel die Burg Dehrn. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Limburg an der Lahn
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Limburg an der Lahn
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Limburg an der Lahn
Die Stadt Limburg an der Lahn beherbergt zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Zu ihnen gehören der fast 800 Jahre alte, auf einem Felsen stehende Limburger Dom und die Burg Limburg aus dem 13. Jahrhundert. In der historischen Altstadt wurden zahlreiche Fachwerkbauten aus dem 13. bis 19. Jahrhundert liebevoll restauriert, darunter hochmittelalterliche Hallenhäuser. Neben den vielen Sakralbauten ist auch die alte Lahnbrücke aus dem 14. Jahrhundert sehenswert. _/1W
Deutsche Facherkstädte - Route 5 Hessen-Nord
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: 65549 Limburg, Hospitalstraße 2 - Tel. 06431/203222 - www.limburg.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Diez an der Lahn
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Diez an der Lahn
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Diez an der Lahn
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Diez an der Lahn
Das hochmittelalterliche Grafenschloss Diez dominiert das Stadtbild der einstigen Residenzstadt und des staatlich anerkannten Heilbades Diez. Die ältesten Teile des Schlosses stammen aus dem 11. Jahrhundert. Unterhalb des Schlosses befindet sich die 1289 erbaute mittelalterliche Stiftskirche. Das Barockschloss Oranienstein aus dem Jahr 1648 liegt am nördlichen Stadtrand von Diez und beherbergt das Museum Nassau-Oranien. Sehenswert sind auch das teilweise erhaltene Stadttor aus dem 14./15. Jahrhundert, die Stadtmauer, Schloss Schaumburg und Ruine Ardeck. _/1W
Weitere Infos und Freizeittipps in unserem Online-Reiseführer Oraninerroute
Online-Reiseführer 'Sehenswertes in Rheinland-Pfalz - Westerwald - Lahntal - Taunus
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Diez Tourist Information - Tel. 06432-501275 - www.urlaubsregion-diez.info
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour'
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Nassau an der Lahn
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Nassau an der Lahn
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Nassau an der Lahn
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Nassau an der Lahn
Der staatlich anerkannte Luftkurort Nassau an der Lahn wird von einer typischen Gipfelburg, der Burg Nassau, überragt. Etwas unterhalb dieser Burg liegt die Ruine der Stein'schen Burg, eine ehemalige Höhenburg. Besonders sehenswert ist das zwischen 1607 und 1609 als Fachwerkbau erbaute Rathaus, das nahe der Stein'schen Burg errichtet wurde. _/1W
Weitere Infos und Freizeittipps in unserem Online-Reiseführer Oraninerroute
Online-Reiseführer Sehenswertes an der Lahn
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Nassau Touristik im Nassauer Land e.V. - Tel. 02604-95250 - www.nassau-touristik.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Dausenau an der Lahn
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Dausenau an der Lahn
Der alte Ortskern, von einer Stadtmauer umgeben, liegt direkt an der Lahn. Sehenswert ist die St. Kastor-Kirche, deren romanischer Turm um 1179 errichtet wurde. Die mittelalterliche Ringmauer ist noch weitgehend erhalten. Von den Türmen der Stadtbefestigung stehen noch der Torturm und der Schiefe Turm. Stümpfe von 5 weiteren Türmen sind erhalten. Das im spätgotischen Stil erbaute Alte Rathaus aus dem Jahre 1434 gilt als das zweitälteste Fachwerkrathaus Deutschlands. _/1W
Weitere Infos und Freizeittipps in unserem Online-Reiseführer Sehenswertes entlang der Lahn
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour'
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Bad Ems an der Lahn
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Bad Ems an der Lahn
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Bad Ems an der Lahn
Auf beiden Seiten der Lahn im Naturpark Nassau liegt das staatlich anerkannte Heilbad Bad Ems. Zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört das barocke Badeschloss und Kurhaus Karlsburg, ein Stadtschloss, das auch Vier-Türme-Haus genannt wird. Teil der Kuranlage ist eine Brunnen- oder Trinkhalle. Ein besonderes technisches Denkmal stellt die Malbergbahn dar, die seit 1979 nicht mehr in Betrieb ist. Interessante Bauwerke sind auch der Quellenturm aus dem Jahre 1907 und der Limeswehrturm am Wintersberg. _/1W
Weitere Infos und Freizeittipps in unserem Online-Reiseführer Sehenswertes entlang der Lahn
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour'
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Lahnstein an der Lahnmündung in den Rhein
Radtourenführer 'Lahntal-Radtour' - Lahnstein an der Lahnmündung in den Rhein
Im Oberen Mittelrheintal und am Obergermanisch-Raetischen Limes, beides UNESCO Welterbestätten, liegt die Gemeinde Lahnstein. In Oberlahnstein erhebt sich die Burg Lahneck aus der Zeit um 1226. Zu besichtigen sind Burgkapelle, Rittersaal, Turm und Burgküche. Einen Besuch lohnt auch das Martinsschloss, eine ehemalige Zollburg aus dem Jahr 1298. Erlebnisorientierte Gäste finden in attraktiven Schiffsfahrten oder aber selbst als Freizeit- oder Paddelkapitän auf der Lahn entsprechenden Spaß. Als spezielle Events finden jedes Jahr das Kulturfest LAHNECK LIVE, der autofreie Erlebnistag 'Tal to Tal' und 'Rhein in Flammen' statt. _/1W
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lahn'
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Ahr'
|
Deutsche Fachwerkstädte - Route 2 Rheinland-Pfalz
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang Deutsche Vulkanstraße'
|
Bahnreiseführer Romantisches Rheintal von Bingen nach Koblenz
|
Radtourenführer durchs Romantisches Rheintal
|
Reiseführer 'Motorradtour ins Romantische Rheintal'
|
Reiseführer 'Schiffstour im Romantischen Rheintal von Bingen nach Koblenz'
|
Reiseführer Burgen und Schlösser im Romantischen Rheintal von Bingen nach Koblenz
|
Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal' - gedruckte Fassung, auch im Buchhandel
|
Radtourenführer Romantischen Rheintal - gedruckte Fassung, auch im Buchhandel
|
![]() |
VCD Siegen-Wittgenstein und OlpeDer VCD macht sich seit 1986 als gemeinnützige Organisation stark für eine umweltverträgliche, sichere und gesunde Mobilität. Wir kämpfen auf politischer Ebene. Und wir helfen Verbraucherinnen und Verbrauchern. 55 000 Mitglieder und Förderer unterstützen unsere Arbeit und profitieren von dem umfangreichen Service, den wir ihnen bieten. Bei uns sind alle umweltbewusst und clever mobilen Menschen gut aufgehoben. Auf reibungslosen Autoverkehr konzentrieren. Steuergelder für prestigeträchtige Großprojekte verschwenden. Klimaschonende Mobilität vernachlässigen. Das ist kurz gedachte Verkehrspolitik von gestern. Ein sinnvolles und konfliktfreies Miteinander der verschiedenen Verkehrsmittel fördern. Ein kundenfreundliches, ausgereiftes Bus- und Bahnangebot fordern. Sich für Fußgängerinnen und Radfahrer stark machen. Das ist sinnvolle Mobilitätspolitik von heute und für die Zukunft. |
![]() |
ADFC KV Siegen-WittgensteinWir sind die Fahrradlobby und setzen uns für die konsequente Förderung des Fahrradverkehrs ein. Dabei arbeiten wir mit allen Vereinen, Organisationen und Institutionen zusammen, die sich für mehr Radverkehr und für mehr Sicherheit und Umweltschutz im Verkehr einsetzen. Der ADFC ist parteipolitisch neutral, aber parteilich, wenn es um die Interessen Rad fahrender Menschen geht. |
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag