VG-Wort .
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Ahr Online Travel Guide
Von der Quelle in Blankenheim zur Mündung in den Rhein bei Sinzig

Reiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - Reiseführer Sehenswertes entlang der Ahr

Sehenswerte Städte und Orte entlang der Ahr

Blankenheim** - Altenahr** - Mayschoß - Dernau - Ahrweiler** - Bad Neuenahr* - Sinzig*


  *     sehenswert, wenn am Reiseweg
  **    sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
  ***   besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert

Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Ahr'

Die Ahr ist ein 85km langer, westlicher bzw. linker Nebenfluss des Rheins in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Sie entspringt in gefasster Quelle im Keller eines Fachwerkhauses in Blankenheim auf 474m ü.M. Von hier fließt sie zunächst bis Ahrdorf nach Südosten, erreicht ihren südlichsten Punkt und rheinland-pfälzisches Gebiet. Von Müsch verläuft der Fluss nach Nordost. Bei Altenahr knickt das Tal nach Osten ab und hat zunächst einen ungewöhnlich stark gewundenen Verlauf. In Altenahr beginnt die größte Ahrschleife. Ab hier ist das Tal schluchtartig mit schroffen Felshängen in das Ahrgebirge eingeschnitten. In Walporzheim weitet sich das Tal und die Ahr durchquert die Kreisstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Talsohle zwischen Bad Bodendorf und Sinzig wird von Ackerbau geprägt. Vereinzelte Siedlungen gab es im Ahrtal bereits in der Römerzeit, wie die Römervilla von Bad Neuenahr-Ahrweiler belegt. Wegen seiner ursprünglich ungünstigen Verkehrslage ist das Ahrtal jedoch erst verhältnismäßig spät dichter besiedelt worden. Das änderte sich etwa ab der Mitte des 19. Jahrhunderts mit dem Ausbau der Verkehrswege als drei verschiedene Bahnstrecken, wie die Ahrtalbahn, gebaut wurden. Ab Reimerzhoven wird vor allem an den Südhängen nördlich des Flusses Weinbau betrieben, besonders in den Orten Mayschoß, Rech, Dernau und Marienthal. Das Weinbaugebiet Ahr ist das größte geschlossene Rotweinanbaugebiet in Deutschland. Der Rotweinwanderweg führt durch die Südhänge und an der oberhalb des Flusstals bei Ahrweiler gelegenen Dokumentationsstätte Regierungsbunker vorbei. 2007 wurde der Ahr-Radweg zwischen Remagen-Kripp und Blankenheim fertiggestellt. Er hat eine Länge von 85 Kilometern und folgt oberhalb von Dümpelfeld überwiegend der Strecke der in diesem Abschnitt stillgelegten Mittleren und Oberen Ahrtalbahn. _/1W

Reisetipps-Europa - Walder-Verlag

Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen


Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen Online-Reiseführer in gedruckter Form ?

Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==> Walder-Verlag Reisetipps-Europa Mail Walder-Verlag


Hinweise zu Anzeigen:

Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.


Übersichtskarten Eifel

Reiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - Reiseführer Sehenswertes entlang der Ahr

Reiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - Reiseführer Sehenswertes entlang der Ahr

Reiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - Reiseführer Sehenswertes entlang der Ahr

Walder-Verlag Walder-Verlag

Karten Ahrtal in der Eifel

Reiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - Reiseführer Sehenswertes entlang der Ahr

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Blankenheim** - Region Eifel

Reiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - BlankenheimReiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - Blankenheim

Reiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - BlankenheimReiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - Blankenheim

Reiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - BlankenheimReiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - Blankenheim

Blankenheim** - Region Euskirchen

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Burg Blankenheim, Ahrquelle, St. M aria Himmelfahrt, Burgruine Schloßthal, Dionysius-Kapelle Alendorf, St. Philippus und Jakobus Lommersdorf

Über der Stadt erhebt sich die aus dem 12. Jahrhundert stammende Blankenheimer Burg. In der historischen Altstadt im Keller eines im Jahre 1726 errichteten Fachwerkhauses sprudelt die Quelle der Ahr. Neben schmucken Fachwerkbauten dominiert die Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt die engen Gassen und Plätze. Im Eifelmuseum Blankenheim, dem Regionalmuseum für Naturkunde und Kulturgeschichte befinden sich Dauer- und Wechselausstellungen. Das historische Karnevalsmuseum im Georgstor erläutert eindrucksvoll 400 jähriges Blankenheimer Karnevalsbrauchtum im Besonderen den Blankenheimer Geisterzug. Mit dem Tiergartentunnel, der mittelalterlichen Wasserversorgung zur Grafenburg, verfügt Blankenheim über ein Technikdenkmal von europäischer Bedeutung. Im einmaligen und Nordrhein-Westfalens größtem Wacholdernaturschutzgebiet Lampertstal blühen von Frühjahr bis Herbst Orchideen, Küchenschellen, Enziane oder Herbstzeitlose. Sehenswert sind in der Umgebung die Burgruine Dollendorf-Schloßthal, die Dionysius-Kapelle in alendorf und die Kirche in Lommersdorf. _/1W
Weiter Informationen und Bilder in unserem 248 seitigen Reiseführer 'Sehenswertes in Aachen und Nordeifel' und im Online-Reiseführer Burgen und Schösser in der Nordeifel
und attraktive Wandertipps für die Nordeifel im Wanderführer 'Mal wieder wander in der Nordeifel'
Weitere Infos im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Ahr'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Blankenheim Bürgerbüro, Rathausplatz 16, 53945 Blankenheim, Tel. +49(0)2449-87.222, www.blankenheim-ahr.de
Bus- und Bahn-Erreichbarkeit: Vom Hbf. Aachen mit RE9 nach Düren Hbf., mit Bus nach Euskirchen Hbf., mit RE22 nach Blankenheim Bf. Die Sehenswürdigkeiten sind von dort mit dem Bus zu erreichen. Elektronische Fahrplanauskunft: www.avv.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Altenahr** - Region Eifel

Reiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - AltenahrReiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - Altenahr

Reiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - AltenahrReiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - Altenahr

Reiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - AltenahrReiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - Altenahr

Altenahr - Region Eifel

Sehenswürdigkeiten: Ruine Burg Are, romanische Kirche, Burg Kreuzberg

Mächtig überragt die Ruine der ehemaligen Burg Are das Ahrtal und den kompakten Ortskern von Altenahr mit der eindrucksvollen romanischen Kirche. Kreuzberg ist seit 1969 ein Ortsteil von Altenahr, wurde urkundlich erstmals 893 erwähnt und wird überragt von der Burg Kreuzberg, die um 1340 erbaut, 1686 zerstört und im 18. Jahrhundert wieder aufgebaut wurde. Erhalten sind der spätmittelalterliche Torbau, Ringmauer, Bergfried und der hakenförmige Schlosstrakt. _/1W
Weiter Informationen und Bilder im Online-Reiseführer Eifel


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Mayschoß - Region Eifel

Reiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - MayschoßReiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - Mayschoß

Mayschoß - Region Eifel

Sehenswürdigkeiten: Ruine Saffenburg

Hoch über Mayschoss und der Ahr ragen die Ruinen der Saffenburg auf. Malerisch erheben sich die Reste der ältesten Ruine des Ahrtals auf dem Felsen einer Ahrschleife. _/1W
Weiter Informationen und Bilder im Online-Reiseführer Eifel


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Dernau - Region Eifel

Reiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - DernauReiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - Dernau

Reiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - DernauReiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - Dernau

Dernau* - Region Eifel

Sehenswürdigkeiten: Krausbergturm, Klosterruine Marienthal, Pfarrkirche,

Dernau mit seinen alten Winzerhäusern liegt eingebettet zwischen den Weinberghängen des Ahrtals. In einem Seitental hat sich die Klosterruine Mariental erhalten. Vom Krausbergturm bietet sich ein herrlicher Ausblick über den Ort, das Ahrtal, bis in die Kölner Bucht und zum Siebengebirge. _/1W
Weiter Informationen und Bilder im Online-Reiseführer Eifel


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Ahrweiler** - Region Eifel

Reiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - AhrweilerReiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - Ahrweiler

Reiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - AhrweilerReiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - Ahrweiler

Reiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - AhrweilerReiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - Ahrweiler

Reiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - AhrweilerReiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - Ahrweiler

Ahrweiler** - Region Eifel

Sehenswürdigkeiten: hist. Altstadt mit vollständigem Stadtmauerring und Stadttoren, St. Laurentius, Weißer Turm, ehem. Synagoge, Kloster Kalvarienberg, Römervilla, Regierungsbunker

Ahrweiler ist der historische Teil der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Schon Kelten und Römer siedelten in dieser vom Klima bevorzugten Region, wovon die am Silberberg ausgegrabene Römervilla eindrucksvoll zeugt. Aus dem Mittelalter hat sich der vollständige Mauerring der Stadtbefestigung mit seinen mächtigen Toranlagen erhalten. In der historischen Altstadt laden die Stadtkirche St. Laurentius, der Weiße Turm und die ehemalige Synagoge zum Besuch ein. Außerhalb der Sltstadt erhebt sich über dem Ahrtal der Komplex des Kloster Kalvarienberg und auf der anderen Talseite verbirgt sich im Berg der ehemalige Regierungsbunker. _/1W
Weiter Informationen und Bilder im Online-Reiseführer Eifel


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bad Neuenahr* - Region Eifel

Reiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - Bad NeuenahrReiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - Bad Neuenahr

Bad Neuenahr* - Region Eifel

Sehenswürdigkeiten: Kurhaus, Kurpark

Bad Neuenahr als Ortsname entstand aus der im Mittelalter existierenden Grafschaft Neuenahr durch den Zusammenschluss mehrerer Dörfer im 19. Jahrhundert. 1861 wurde der 'Große Sprudel' ergraben, der seitdem den Weltruf des Heilbads begründet. Die Kureinrichtungen mit Kurhaus, Badehaus und Park bilden ein herausragendes Ensemble und laden zu Erholung und Entspannung ein. _/1W
Weiter Informationen und Bilder im Online-Reiseführer Eifel


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Sinzig* - Region Eifel

Reiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - SinzigReiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - Sinzig

Reiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - SinzigReiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - Sinzig

Reiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - SinzigReiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - Sinzig

Sinzig* - Region Romantisches Mittelrheintal

Sehenswürdigkeiten: Zehnthof, Schloss Sinzig, Schloss Ahrenthal, romanische Basilika St. Peter, Burg Bodendorf

Weithin sichtbar präsentiert sich die spätromanische Basilika St. Peter in Sinzig mit ihrer spektakulären, 300 Jahre alte Mumie des 'heiligen Vogtes' Wilhelm von Holbach. Zur Besichtigung laden das neugotische Schloss Sinzig aus dem 19. Jahrhundert. und Schloss Ahrenthal, das auf eine Burg aus dem 14. Jahrhundert. zurückgeht. Am Kreuzungspunkt bedeutender frühmittelalterlicher Fernstraßen sicherte der Zehnthof die Abgaben für Kaiser und König. Nur wenige hundert Meter entfernt, das Sinziger Schloss. 1854 - 1858 als Sommervilla im neugotischen Stil durch einen wohlhabenden Kölner Kaufmann errichtet, beherbergt das inmitten einer Parkanlage gelegene Bauwerk heute ein Heimatmuseum Im Stadtteil Bad Bodendorf blieben schöne Fachwerkensembles und die ehemalige Wasserburg Bodendorf erhalten. _/1W
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Sinzig - Tourist-Service, Bachovenstr. 10, 53489 Sinzig, Tel. +49(0)2642-980500 - www.sinzig.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Ahrmündung in den Rhein

Reiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - Ahrmündung in den RheinReiseführer Sehenswertes entlang der Ahr - Ahrmündung in den Rhein

Online Reiseführer Rheinland-Pfalz

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes Romatisches Mitterheintal'

Reiseführer Romantisches-MittelrheintalDer Rhein hat sich im Laufe von Jahrmillionen seinen Weg durch das Rheinische Schiefergebirge gegraben und dabei eine einmalige Landschaft geschaffen mit herausragender kulturhistorischer Bedeutung. Als eine der bedeutendsten Wasserstraßen in Europa hielt der Fluss für die Schiffer und Reisenden bis ins 19. Jahrhundert viele Mühen und Risiken bereit. Besonders die Engstellen am Binger Loch und an der Loreley waren berüchtigt und boten Anlass zu zahlreichen Sagen- und Legendenbildungen. Das Mittelrheintal entwickelte sich zudem zu einer beeindruckenden Burgenlandschaft. Besonders im Abschnitt zwischen Bingen und Koblenz prägen Burgen, Ruinen, Schlösser und Festungen in seltener Dichte die Landschaft. Vom 12. bis zum 14. Jahrhundert reichte die Blütezeit des Burgenbaus. Der Dreißigjährige Krieg und die französischen Truppen im Pfälzischen _/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes Rheinhessen'

Reiseführer Rheinpfalz_RheinhessenDie Region Rheinpfalz oder auch Rheinkreis, die im Jahre 1837 in Pfalz umbenannt wurde, liegt im Süden des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und die Region Rheinhessen im Osten. Touristisch gesehen gliedert sich die Pfalz in vier Regionen, das Pfälzer Bergland, den Naturpark Pfälzerwald, die Ferienregion Deutsche Weinstraße und die Rheinebene. Bereits im ersten Jahrtausend v. Chr. war das Gebiet der heutigen Pfalz von Kelten besiedelt. Davon zeugen Überreste einer großen Keltensiedlung auf dem Donnersberg, dem höchsten Berg des Pfälzer Berglandes. Auch etwa 500 Burgen und Schlösser, von denen viele bis heute erhalten sind, zeugen von der langen Geschichte der Region. Da sind z.B. die Hardenburg am Ostrand des Pfälzerwaldes oder die Burgruine Landeck südwestlich von Landau, eine der besterhaltenen Burgen. Viele dieser Burgruinen krönen die . _/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes in der Eifel'

Reiseführer EifelEin Besuch der Eifel ist gleichbedeutend mit einer Reise in die Vergangenheit. Sie ist das jüngste durch Naturgewalten gewachsene Vulkangebiet Deutschlands. Davon zeugen heute noch 240 Vulkankegel und -stümpfe sowie zahlreiche Maare, Quellen, Basaltformationen, Lavaströme, Kraterseen und roter Sandstein. In Rheinland-Pfalz wird die Eifel von den Städten Koblenz und Trier begrenzt. Im Herzen der Vulkaneifel befindet sich der größte See von Rheinland-Pfalz, der Laacher See. Die Eifel, das sind auch dichte Wälder und urwüchsige Täler. Ihre einzigartige Geschichte hat vielerorts ihre Spuren hinterlassen. Teilweise lässt sie sich bei einem Besuch der zahlreichen Burgen, Schlösser aber auch Kirchen und Klöster bis in die heutige Zeit verfolgen. Bestens hierfür geeignet ist die Burg Rittersdorf, eine etwa 700 Jahre alte Wasserburg sowie die Burgruine Ulmen, bestehend aus_/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes im Hunsrück und Nahe'

Reiseführer Hunsrueck_NaheIm Herzen von Rheinland-Pfalz umgeben von Pfalz, Rheingau, Eifel und Westerwald liegt die Naturlandschaft des Hunsrücks. Hier wechseln sich malerische Landschaften mit attraktiven Sehenswürdigkeiten ab. Darunter einige prächtige Schlösser und Burganlagen, eindrucksvolle Kirchenbauten und Museen. Viele dieser touristischen Attraktionen finden sich entlang der Hunsrück-Höhenstraße, der Deutschen Edelsteinstraße oder der Hunsrück-Schiefer- und Burgenstraße. Der Ort Kirchberg beispielsweise wartet mit Sehenswertem wie dem Rathaus im Kern aus dem 17. Jahrhundert und der Pfarrkirche St. Michael, eine der historisch bedeutendsten und vermutlich ältesten Kirchen im Hunsrück. Ein weiteres Schmuckstück stellt die Burg Lichtenberg, die Ruine einer Spornburg in Thallichtenberg dar. Die Region Nahetal liegt zwischen Soonwald, rheinhessischem Hügelland und Nordpfälzer Bergland. _/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes im Westerwald, Lahntal und Taunus'

Reiseführer Westerwald_Lahntal_Taunus_RheintalDie Landschaften des Westerwaldes zwischen Rhein und Sieg sind von Tälern, weitläufigen Wiesen und Feldern, Hügellandschaften sowie reizvollen Seen und Flüssen geprägt. Die unterschiedlichen Naturräume machen den besonderen Reiz des Westerwaldes aus. Inmitten dieser traumhaften Landschaften bieten sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten für einen Besuch an. Dabei stechen das barocke Schloss Montabaur und das Rathausgebäude in Montabaur sowie die Burg Katzenelnbogen besonders ins Auge. Das Lahntal, ein über 200 m tiefes Durchbruchstal im Rheinischen Schiefergebirge teilt Westerwald und Taunus voneinander. Hier findet der Besucher verträumte Altstädte mit wunderschönen Fachwerkhäusern, historischen Kirchen und Klöster, wie das Kloster Arnstein. Stolze Burgen und Schlösser wie Schloss Schaumburg in Balduinstein oder Burg Nassau, eine typische Gipfelburg . _/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes im Moseltal und Saartal'

Reiseführer Mosel_SaarVon Trier bis Koblenz erstreckt sich das Gebiet von Mosel und Saar. Die Landschaft ist vor allem vom Weinbau geprägt mit den für das Moseltal typischen steilen Weinbergterrassen. Schon vor mehr als 2000 Jahren betrieben die Römer hier Weinbau, begünstigt durch das milde Klima. Das verschlungene Tal der Mosel bringt zweifellos die großartigste Flusslandschaft Deutschlands hervor. Der urwüchsige Charme beider Regionen ist auch den vielen historischen Stätten, majestätischen Burgen und Schlössern, alten Adelshöfen, prunkvollen Kirchen und Klöstern, Museen und liebevoll gepflegten Fachwerkhäusern geschuldet. All dies macht den besonderen Reiz der Mosel-Saar-Region aus. In der Region Mosel sind das staatlich anerkannte Heilbad Bernkastel-Kues mit seiner wunderschönen Altstadt, die im Jahre 1868 neu aufgebaute Reichsburg Cochem und _/1W

Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lahn'

Reiseführer Lahn-FerienstrasseDas romantische Lahntal im nordwestlichen Mittelhessen mit seinen traumhaften Bergwäldern und beschaulichen Ortschaften hat seinen ganz eigenen Reiz. Die Lahn hat ihre Quelle im Rothaargebirge in Wittgenstein. In der Nähe entspringen auch die Flüsse Sieg und Eder. Der Fluss Lahn ist ein prägendes Naturelement, der sich seinen Weg zwischen Rheinischem Schiefergebirge und Rothaargebirge bahnt und dabei drei Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Palz miteinander verbindet. In den Seitentälern laden schmucke Städte und kleine Orte zu Besichtigungstouren ein. Dabei locken historische Kirchen und Klöster, stolze Schlösser und Burgen wie die Burgen Gleiberg, Neu-Elkerhausen oder die Burg Hohensolms sowie die Schlossruine der Lahneburg, aber auch liebenswerte Altstädte mit attraktiven Fachwerkbauten, von denen jede für sich ein echtes _/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes Romantische Rheintal von Bingen nach Koblenz'

Reiseführer Ferienstraßen Romantische RheintalDer Rhein hat sich im Laufe von Jahrmillionen seinen Weg durch das Rheinische Schiefergebirge gegraben und dabei eine einmalige Landschaft geschaffen mit herausragender kulturhistorischer Bedeutung. Von der UNSECO wurde das Mittelrheintal 2002 in die Liste des UNESCO-Welterbe aufgenommen. Als eine der bedeutendsten Wasserstraßen in Europa hielt der Fluss für die Schiffer und Reisenden bis ins 19. Jahrhundert. viele Mühen und Risiken bereit. Besonders die Engstellen am Binger Loch und an der Loreley waren berüchtigt und boten Anlass zu zahlreichen Sagen- und Legendenbildungen. Das Mittelrheintal entwickelte sich zudem zu einer beeindruckenden BurgenlandschaftBesonders im Abschnitt zwischen Bingen und Koblenz prägen Burgen, Ruinen, Schlösser und Festungen in seltener Dichte die Landschaft. Vom 12. bis zum 14. Jahrhundert reichte die Blütezeit. _/1W

Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Ahr'

Reiseführer Sehenswertes entlang der AhrDie Ahr ist ein 85km langer, westlicher bzw. linker Nebenfluss des Rheins in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Sie entspringt in gefasster Quelle im Keller eines Fachwerkhauses in Blankenheim auf 474m ü.M. Von hier fließt sie zunächst bis Ahrdorf nach Südosten, erreicht ihren südlichsten Punkt und rheinland-pfälzisches Gebiet. Von Müsch verläuft der Fluss nach Nordost. Bei Altenahr knickt das Tal nach Osten ab und hat zunächst einen ungewöhnlich stark gewundenen Verlauf. In Altenahr beginnt die größte Ahrschleife. Ab hier ist das Tal schluchtartig mit schroffen Felshängen in das Ahrgebirge eingeschnitten. In Walporzheim weitet sich das Tal und die Ahr durchquert die Kreisstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Talsohle zwischen Bad Bodendorf und Sinzig wird von Ackerbau geprägt. Vereinzelte Siedlungen gab es im Ahrtal bereits in der Römerzeit, wie die _/1W

Deutsche Fachwerkstädte - Route 2 Rheinland-Pfalz

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Deutsche FachwerkstrasseVon Alzey in Rheinhessen über Meisenheim nach Bernkastel-Kues und Ediger-Eller an der Mosel führt die Route 2 der sehenswerten Deutschen Fachwerkstädte. Von Monreal in der Eifel erreicht die Strecke in Kobern-Gondorf wieder die Mosel, um danach Rhens, Oberwesel und Bacharach im romantischen Rheintal zu erreichen. Neben den unzähligen liebevoll und sachkundig restaurierten Fachwerkgebäuden, die oft malerische Straßenzüge bilden und eindrucksvolle Marktplätze einrahmen, ziehen weitere Sehenswürdigkeiten die Besucher in ihren Bann. Burgen, Ruinen, Schlossanlagen, mittelalterliche Stadtbefestigungen in Teilen, mit Türmen, Stadttoren oder fast vollständig erhalten, sowie Museen und Naturphänomene dokumentieren die wechselvolle und reiche Geschichte der Regionen. Beispielhaft seien hier genannt: Alzey mit seinem romantischen Marktplatz, die gesamte Altstadt _/1W

Reiseführer 'Sehenswertes entlang Deutsche Vulkanstraße'

Reiseführer Deutsche VulkanstraßeDie Ferienroute Deutsche Vulkanstraße führt durch die Eifel zu 39 Geologischen Besonderheiten der einzigartigen Vulkanlandschaft in Deutschland. Entlang der 280 Kilometer langen Touristik-Route vom Rhein bis in die Hohe Eifel gibt es Maare, Schlackenkegel, Lavaströme, Lavadome, Calderen und ungezählte sprudelnde Mineralquellen zu bewundern. Faszinierend sind die zahlreichen geologischen, vulkanologischen und kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten, interessant und kurzweilig die Geomuseen und Besucherbergwerke, in denen man den Geheimnissen der Entstehungsgeschichte von Deutschlands jüngster Vulkanlandschaft auf die Spur kommen kann und sich Einblicke in das Leben von und mit den Steinen gewinnen lassen. Die abwechslungsreiche Strecke erschließt 39 Standorte ...

Bahnreiseführer Romantisches Rheintal von Bingen nach Koblenz

Reiseführer Romantisches RheintalDas Romantische Rheintal zwischen Koblenz, Bingen und Rüdesheim bietet viele sehenswerte Orte und Burgen, die gut mit der Bahn zu erreichen sind. Auf beiden Seiten des Flusses verlaufen zwei der am meisten befahrenen Bahnstrecken Deutschlands. Während die rechte Bahnstrecke überwiegend dem Güter- und Nahverkehr dient, fahren auf der linken Rheinseite Fern- und Nahverkehrszüge. DIe Nahverkehrszüge halten an allen Bahnstationen. Somit lassen sich die meisten Orte gut mit der Bahn entdecken. Aber auch die Bahnfahrt selbst bietet einen weiten Blick auf die Burgen auf beiden Seiten des Romantischen Rheins. Von Koblenz fährt eine Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein mit Blick auf das Deutsche Eck mit der Moselmündung. Boppard, St. Goar, Oberwesel und Bacharach auf der linken Rheinseite laden zu einem Besuch ihrer historischen Altstädte ein, ebenso die Orte Braubach,. _/1W

Radtourenführer durchs Romantisches Rheintal

Reiseführer Radtouren Romantisches RheintalDer Rhein hat sich im Laufe von Jahrmillionen seinen Weg durch das Rheinische Schiefergebirge gegraben und dabei eine einmalige Landschaft geschaffen mit herausragender kulturhistorischer Bedeutung. Als eine der bedeutendsten Wasserstraßen in Europa hielt der Fluss für die Schiffer und Reisenden bis ins 19. Jahrhundert. viele Mühen und Risiken bereit. Besonders die Engstellen am Binger Loch und an der Loreley waren berüchtigt und boten Anlass zu zahlreichen Sagen- und Legendenbildungen. Das Mittelrheintal entwickelte sich zudem zu einer beeindruckenden Burgenlandschaft. Besonders im Abschnitt zwischen Bingen und Koblenz prägen Burgen, Ruinen, Schlösser und Festungen in seltener Dichte die Landschaft Romantische Rheintal. Vom 12. bis zum 14. Jahrhundert. reichte die Blütezeit des Burgenbaus. Der Dreißigjährige Krieg und die französischen Truppen im. _/1W

Reiseführer 'Motorradtour ins Romantische Rheintal'

Reiseführer Motorradtour ins Romantische RheintalDer Romantische Rhein durchfließt Regionen in Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Sie können können besonders gut mit dem Motorrad entdeckt und erlebt werden. Der Fluss hat sich im Laufe von Jahrmillionen seinen Weg durch das Rheinische Schiefergebirge gegraben und dabei eine einmalige Landschaft geschaffen mit herausragender kulturhistorischer Bedeutung. Von der UNSECO wurde das Mittelrheintal 2002 in die Liste des UNESCO-Welterbe aufgenommen. Als eine der bedeutendsten Wasserstraßen in Europa hielt der Fluss für die Schiffer und Reisenden bis ins 19. Jahrhundert. viele Mühen und Risiken bereit. Besonders die Engstellen am Binger Loch und an der Loreley waren berüchtigt und boten Anlass zu zahlreichen Sagen- und Legendenbildungen. Das Mittelrheintal entwickelte sich zudem zu einer beeindruckenden Burgenlandschaft. _/1W

Reiseführer 'Schiffstour im Romantischen Rheintal von Bingen nach Koblenz'

Reiseführer Schiffstour im Romantischen RheintalEine romantische Reise mit der Schiff von Bingen nach Koblenz führt Sie in die Rheinromatik mit vielen Burgen, Schlössern und Weinorten entlang einer alten Handelsroute von den Alpen zum Meer. Der Rhein hat sich im Laufe von Jahrmillionen seinen Weg durch das Rheinische Schiefergebirge gegraben und dabei eine einmalige Landschaft geschaffen mit herausragender kulturhistorischer Bedeutung. Von der UNSECO wurde das Mittelrheintal 2002 in die Liste des UNESCO-Welterbe aufgenommen. Als eine der bedeutendsten Wasserstraßen in Europa hielt der Fluss für die Schiffer und Reisenden bis ins 19. Jahrhundert viele Mühen und Risiken bereit. Besonders die Engstellen am Binger Loch und an der Loreley waren berüchtigt und boten Anlass zu zahlreichen Sagen- und Legendenbildungen. Das Mittelrheintal entwickelte sich zudem zu einer beeindruckenden Burgenlandschaft. _/1W

Reiseführer Burgen und Schlösser im Romantischen Rheintal von Bingen nach Koblenz

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Burgen und Schlösser im Romantischen RheintalDas Rheintal mit seinen Burgen und Schlössern - Rheinromantik - einzigartig, vielfältig und natürlich schön! Wer Kultur, Geschichte und landschaftliche Schönheit in einer traumhaften Flusslandschaft genießen will, ist im Rheintal genau richtig. Nicht umsonst zählt die UNESCO den 130km langen Flussabschnitt des Mittelrhein zum Weltkulturerbe. Mit seinen unzähligen Burgen und Schlössern ist diese Region ein gern besuchtes Ausflugsziel für Jung und Alt. Die Burgen im Mittelrheintal wurden meist vom 12. bis zum 14. Jahrhundert erbaut. Im Dreißigjährigen Krieg und durch die französischen Truppen im Pfälzischen Erbfolgekrieg wurden fast alle rheinischen Befestigungsanlagen zerstört. Was danach folgte, zeugt vom großen Stolz und der Heimatverbundenheit der Besitzer und der Bevölkerung. Unter der Herrschaft König Friedrich Wilhelm IV., der für seine Liebe zu Burgen bekannt war,. _/1W

Reiseführer Romantisches Rheintal - als Taschenbuch

Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal' - gedruckte Fassung, auch im Buchhandel

Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'Als eine der bedeutendsten Wasserstraßen in Europa hielt der Rhein für die Schiffer bis ins 19. Jahrhundert hohe Risiken bereit. Besonders die Engstellen am Binger Loch und an der Loreley waren berüchtigt und boten Anlass zu zahlreichen Sagen- und Legendenbildungen. Das Mittelrheintal entwickelte sich zudem zu einer beeindruckenden Burgenlandschaft. Besonders im Abschnitt zwischen Bingen und Koblenz prägen Burgen, Ruinen, Schlösser und Festungen in seltener Dichte die Landschaft. Vom 12. bis zum 14. Jahrhundert reichte die Blütezeit des Burgenbaus. Die folgenden Zeiten brachten für fast alle rheinischen Befestigungsanlagen die Zerstörung. Vor mehr als 200 Jahren boten diese Relikte die zentralen Ausgangspunkte der Rheinromantik für Dichter wie Schlegel, Brentano und von Arnim. Heinrich Heines Gedicht von der Loreley verkörpert bis heute den Inbegriff dieser Epoche und ist weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Der Reiseführer möchte diese Region mit ihrer herausragenden Natur- und Kulturlandschaft, die die UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte, mit informativen Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten und zahlreichen Fotos näher erläutern und zum Besuch einladen.
Direkt portofrei* bestellen beim Walder-Verlag für 8,90€

Radtourenführer Romantischen Rheintal - gedruckte Fassung, auch im Buchhandel

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Radtourenführer Romantischen RheintalDas Romantische Mittelrheintal, seit 2004 auch UNESCO-Weltkulturerbe, eignet sich mit seiner Landschaft, den Sehenswürdigkeiten und vielen historischen Weinorten sowohl für Tagesausflüge wie auch für längere Aufenthalte. Viele interessante Punkte lassen sich besonders auf einer Radtour besichtigen. In den letzten Jahren wurden die Radwegeverbindungen und der Rheinradweg ausgebaut. Nun ist er auch für Familien mit Kindern geeignet. Auf beiden Rheinseiten verlaufenBahnlinien, in den Nahverkehrszügen können Fahrräder jederzeit mitgenommen werden. So sind Tagesfahrten mit Bahn und Rad gut zu organisieren. Der Radtourenführer ‚Mal wieder Rad fahren im Romantischen Rheintal‘ beschreibt den Streckenverlauf ausführlich von Bingen über Koblenz bis nach Bonn. Parallel zum Text ist auf der jeweiligen Karte der Radwegeverlauf gut zu verfolgen. Zwischen den einzelnen Tourbeschreibungen sind die Sehenswürdigkeiten der anliegenden Orte beschrieben. Viele Fotos vermitteln einen Eindruck der Sehenswürdigkeiten. Die Wegeführung wurde eigens von VCD-Mitgliedern vor Ort überprüft und ihre Vorschläge eingearbeitet.
Direkt portofrei* bestellen beim Walder-Verlag für 6,90€

Walder-Verlag Walder-Verlag

 

 

Reiseführer Reiseführer

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa


Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag