Bahnreiseführer Bernina Express von Chur über St. Moritz nach Tirano
Neben dem Glacier Express präsentiert sich mit der Berninabahn ein weiteres touristisches Glanzstück - nicht nur hinsichtlich der Eisenbahntechnik, sondern auch und vor allem aufgrund des herrlichen Naturschauspiels, das sich den Passagieren bietet. Bahnreisen wird einmal mehr zum Erlebnis, insbesondere auf dem Streckenabschnitt über den Bernina-Pass. Die Geschichte der Berninalinie geht auf das Jahr 1905 zurück, als im Zuge der Idee, St. Moritz und das italienische Tirano mit einer Eisenbahn zu verbinden, eigens eine Gesellschaft gegründet wurde. Ab 1908 wurden erste Abschnitte der Strecke fertig gestellt, ehe dann im Juli 1910 mit dem Teilstück von Bernina Suot via Ospizio Bernina nach Poschiavo die Strecke als Ganzes eröffnet werden konnte. Nach anfänglichem Erfolg kam es jedoch zu finanziellen Engpässen. Um das Fortbestehen der Linie zu sichern, wurde 1943/44 schliesslich die Fusion der Bernina-Bahngesellschaft mit der Rhätischen Bahn beschlossen. Es erfolgte, nicht zuletzt aus militärischen Überlegungen, eine Modernisierung und auch eine Abänderung des Streckenverlaufs, um den Betrieb das ganze Jahr über zu ermöglichen. Die Lawinengefahr in diesen Höhen erforderte ebenfalls entsprechende bauliche Massnahmen. So mussten zahlreiche Schutzmauern, Tunnels und Galerien errichtet werden. _/1W
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Bahnreiseführer: Glacier Express und Bernina Express - als Taschenbuch
|
Bahnreiseführer Bernina Express von Chur über St. Moritz nach Tirano - Kartengrundlage (c) Google-Maps
Reiseführer: Sehenswertes in Graubünden - als Taschenbuch
|
Bahnreiseführer: Glacier Express und Bernina Express - als Taschenbuch
|
Bahnreiseführer Bernina Express von Chur über St. Moritz nach Tirano
Bahnreiseführer Bernina Express
Bahnreiseführer Bernina Express - Chur - Kantonshauptstadt von Graubünden
Bahnreiseführer Bernina Express - Chur - Kantonshauptstadt von Graubünden
Die Alpenstadt Chur ist die älteste Stadt der Schweiz und blickt auf eine jahrtausendlange Siedlungsgeschichte zurück. Mit der über 800 Jahre alten Kathedrale St. Mariä Himmelfahrt im romanisch-gotischen Stil verfügt Chur über eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler der Schweiz. Die malerische Altstadt zählt mit ihren Zunft- und Bürgerhäusern aus dem 16. - 18. Jahrhundert zu den besterhaltenen und schönsten Altstädten des Landes. Durchaus sehenswert sind auch Teile der ehemaligen Stadtbefestigung wie das Obertor und der Malteserturm, das Rathaus, die St.-Luzius-Kirche oder die stadtbildprägende Kirche St. Martin. Das kulturelle Angebot von Chur umfasst zahlreiche interessante Museen, wie das Rätische Museum, das Bündner Kunst- und Naturmuseum sowie das Weinbaumuseum 'Torculum' und die römischen Ausgrabungen. Auch landschaftlich hat Chur inmitten der imposanten Bergwelt einiges zu bieten. Der Churer Hausberg Brambrüesch, der mit der Bergbahn bequem erreicht werden kann, lockt mit zahlreichen Wanderwegen und atemberaubenden Panoramablicken.
Chur-Haldenstein: Umgeben von einer einzigartigen Berglandschaft auf der linken Rheinseite liegt Haldenstein. Funde belegen, dass das Gebiet bereits in prähistorischer Zeit besiedelt war. Trotz zahlreicher Brände konnte sich Haldenstein sein bedeutendes historisches Ortsbild bewahren. Sehenswürdigkeiten wie das Schloss und die Burgruine Haldenstein, die Burg Grottenstein sowie die Burgruine Lichtenstein und die ref. Kirche laden zu einem Besuch ein. Die Überreste der Burg Grottenstein, von deren Mauern nur noch ein Teilstück erhalten ist, liegen in einer Felshöhle. Vom Wohntrakt der Burgruine Haldenstein sind noch Mauerreste mit einem Prunkzimmer im ersten Obergeschoss zu besichtigen. Die Burg Lichtenstein, die wegen ihrer Form auch Katzenburg genannt wurde, ist heute dem Verfall preisgegeben. Wegen seiner atemberaubenden Naturlandschaft und seinen Sehenswürdigkeiten ist Haldenstein ein beliebtes Reiseziel. Dank der verkehrsgünstigen Lage ist Chur auch ein perfekter Ausgangsort, um die spektakuläre Alpenwelt per Bahn zu erkunden - mit dem Glacier Express, dem Bernina Express oder der Arosabahn. _/1W
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'
![]() Ferienwohnung in Chur Guest House ChurMasanserstraße 115, CH-7000 Chur buchbar ab 4 Nächten Tel./Phone +41(0)81-353.72.75, Mobile +41(0)79-256.68.32 Guest House Chur - info@guesthouse-chur.ch |
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Chur Tourismus, Bahnhofplatz 3, 7001 Chur, Tel. +41(0)81-252.18.18 - www.churtourismus.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Bernina Express von Chur nach Thusis
Von Chur fährt der Zug durch Felsberg mit den ehemaligen Goldgruben 'Goldene Sonne' und durch Domat/Ems. Im Bahnhof Reichenau-Tamins verzweigen sich die Bahnstrecken nach St. Moritz und Disentis/Zermatt. In Reichenau sind das Schloss und nach der Ausfahrt aus dem Bahnhof der Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrhein zu sehen. _/1W
Bahnreiseführer Bernina Express von Reichenau nach Thusis
Bahnreiseführer Bernina Express von Reichenau nach Thusis
Auf der Fahrt durch das Domleschg mit seinen Burgen und Ruinen folgen die Orte Cazis, Rodels, Rothenbrunnen, Rhäzüns, Bonaduz und Reichenau-Tamins. _/1W
Bahnreiseführer Bernina Express - Thusis
Bahnreiseführer Bernina Express - Thusis
Bahnreiseführer Bernina Express - Thusis im Domleschg
Bahnreiseführer Bernina Express - Thusis im Domleschg
Die Gemeinde Thusis ist Ausgangspunkt für attraktive Wanderungen und Ausflugsfahrten. Das Angebot reicht von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvolleren Bergtouren. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Via-Mala-Schlucht, das Schlössli-Haus von Rosenroll sowie die ref. Kirche und die Ruine Obertagstein. Die Burg Obertagstein wurde im 13. Jahrhundert auf einem Felssporn errichtet, der auf drei Seiten senkrecht abfällt. Aber nicht nur die abenteuerliche Lage macht die Ruine interessant. Von oben hat man einen wunderbaren Ausblick auf das Domleschg, den Heinzenberg und den nördlichen Eingang der Via-Mala. Die Via-Mala ist nur 400m von Thusis entfernt. In dieser Schlucht mit Felswänden, die bis zu 300m hoch sind, kann man die 'Strudeltöpfe', die das Wasser mit der Zeit geschaffen hat, von der Schluchtgalerie aus bewundern oder den Weg durch die Schlucht bestreiten. _/1W
Weitere Infos und Bilder im gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden' direkt beim Walder-Verlag.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Thusis – Verkehrsverein, Neudorfstr. 49, Postfach 55, CH-7430 Thusis Tel. +41(0)81-651.11.34
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Bernina Express
Bahnreiseführer Bernina Express durch die Albulaschlucht
Zwischen Tiefencastel und Thusis fährt der Bernina Express durch die enge und steile Albulaschlucht und überquert den Solisviadukt. _/1W
Bahnreiseführer Bernina Express durch die Albulaschlucht
Bahnreiseführer Bernina Express durch die Albulaschlucht
Die Bahnstrecke führt am Hang weiter nach Tiefencastel, dem Hauptort des Albulatals an der Verzweigung von Julier- und Albula-Pass. _/1W
Bahnreiseführer Bernina Express - Tiefencastel
Bahnreiseführer Bernina Express - Tiefencastel
Tiefencastel, der Hauptort des Kreises Alvaschein sowie des Bezirks Albula liegt an der Verzweigung zu den Pässen Julier und Albula. Die historisch gesicherte Geschichte dieses Dorfes führt bis in das Jahr 831 zurück, aber schon in der Bronzezeit gab es in dem Gebiet der Ortschaft eine Siedlung. Die Pfarrrkirche St. Stephan wurde um 14. Jahrhundert erbaut und rund 200 Jahre später von italienischen Kapuzinern im barocken Stil erneuert. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Albulalinie der Rhätischen Bahn, die auf einem Bahnwanderweg entdeckt werden kann. Die Bahnlinie ist mit ihren Kehr-, Brücken- und Kreistunneln eine der größten ingenieurtechnischen Meisterleistungen in Europa und wurde 2008 in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen. Tiefencastell bietet zahlreiche Wandermöglichkeiten, z. B. ins Val Tuors oder ins Oberhalbstein. Zudem lädt der Parc Ela, einer der größten Nationalparks der Schweiz, zu einem Besuch ein. _/1W
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Bernina Express, Filisur - Landwasserviadukt
Bahnreiseführer Bernina Express, Filisur - Landwasserviadukt
Nach einem Tunnel überquert der Bernina Express einen Höhepunkt der gesamten Strecke: 130m lang und 65m hoch überspannt der Landwasser-Viadukt Tal und Fluss. _/1W
Bahnreiseführer Bernina Express - Filisur
Die Gemeinde Filisur ist ein Bergdorf im Herzen der Region Graubünden und gilt mit seinem historischen Dorfkern als eines der besterhaltenen Engadiner Straßendörfer. Nördlich des Dorfes befindet sich das Wahrzeichen von Filisur, der Landwasserviadukt, eine aus Kalkstein gemauerte Brücke, die den gleichnamigen Fluss überspannt und direkt in einen Tunnel mündet. Sehenswert sind die Kirche mit herrlichen Wandbildern und die Burgruine Greifenstein, von der heute nur noch Spuren der Ringmauer und einige andere kleine Mauern erhalten sind. Die Ruine ist auf einem Waldweg von den Gleisen der Rhätischen Bahn aus zu erreichen, wobei der oberste Teil der Anlage heute nur mit Kletterausrüstung bestiegen werden kann. _/1W
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bergün–Tourismus, Hauptstr. 83, CH-7482 Bergün/Bravuogn Tel. +41(0)81-407.11.52
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Bernina Express von Chur über St. Moritz nach Tirano
Im Bahnhof Filisur zweigt die Strecke nach Davos und Klosters ins Prättigau ab. Vor einigen Jahren wurde der Bahnhof umgebaut und hat jetzt Bahnsteige mit Überdachungen. _/1W
Die Geländestufe zwischen Bergün und Filisur wird mit Kreistunneln und Kehrschleifen überwunden.
Bahnreiseführer Bernina Express von Filisur nach Bergün
Bahnreiseführer Bernina Express - Bergün
Bahnreiseführer Bernina Express - Bergün
Die Gemeinde Filisur ist ein Bergdorf im Herzen der Region Graubünden und gilt mit seinem historischen Dorfkern als eines der besterhaltenen Engadiner Straßendörfer. Nördlich des Dorfes befindet sich das Wahrzeichen von Filisur, der Landwasserviadukt, eine aus Kalkstein gemauerte Brücke, die den gleichnamigen Fluss überspannt und direkt in einen Tunnel mündet. Sehenswert sind die Kirche mit herrlichen Wandbildern und die Burgruine Greifenstein, von der heute nur noch Spuren der Ringmauer und einige andere kleine Mauern erhalten sind. Die Ruine ist auf einem Waldweg von den Gleisen der Rhätischen Bahn aus zu erreichen, wobei der oberste Teil der Anlage heute nur mit Kletterausrüstung bestiegen werden kann. _/1W
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'
Hotel in Bergün Puez 112, CH-7482 Bergün |
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Bernina Express von Bergün nach Preda durch das Albulakarussell
Bahnreiseführer Bernina Express von Bergün nach Preda durch das Albulakarussell
Bahnreiseführer Bernina Express von Bergün nach Preda durch das Albulakarussell
Zwischen Filisur und Preda überwindet der Zug mit mehreren Kreis- und Kehrtunneln auf 12km Luftlinie 708 Höhenmeter. _/1W
Bahnreiseführer Bernina Express von Preda durch den Albulatunnel nach Sankt Moritz
Bahnreiseführer Bernina Express von Preda durch den Albulatunnel nach Sankt Moritz
Bahnreiseführer Bernina Express - Celerina
&& Inmitten der Ferienregion Engadin/St. Moritz im sonnigen Hochtal des Oberengadin liegt Celerina, das zu den Spitzenreitern im Bezug auf Anzahl an Sonnenstunden in der Schweiz zählt. Trotz der Nachbarschaft zu St. Moritz konnte sich Celerina seinen ursprünglichen Charme bewahren.
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Bernina Express - Sankt Moritz
Bahnreiseführer Bernina Express- Sankt Moritz
&& Einer der bekanntesten Ferienorte der Welt ist St. Moritz. Bedeutung erlangte der Ort einst durch seine Heilquellen, zu denen die stärkste kohlensäurehaltige Eisenquelle Europas gehört. Das Angebot an Natur, Sport, Kultur und Erholung lässt keine Wünsche offen. Viele Sehenswürdigkeiten ergänzen das kulturelle Angebot.
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Bernina Express von Sankt Moritz nach Pontresina
Der Bahnhof St. Moritz ist Ausgangspunkt für den Bernina Express. Die Strecke überquert den Inn, führt durch den Charnadüra-Tunnel und weiter am Hang entlang durch Arvenwälder nach Süden. Links an der Bahnstrecke steht die Ruine der Kapelle San Gian aus dem 14. Jahrhundert. Oben auf dem Berg ist die Station von Muottas Muragl zu sehen. An der Haltestelle Punt Muragl Staz beginnt die Standseilbahn auf den Aussichtsberg Muottas Muragl mit herrlicher Fernsicht über die Oberengadiner Seenplatte bis zum Malojapass und nach Süden bis zum Piz Bernina. _/1W
Bahnreiseführer Bernina Express von Sankt Moritz nach Pontresina
Bahnreiseführer Bernina Express von Sankt Moritz nach Pontresina
Bahnreiseführer Bernina Express von Sankt Moritz nach Pontresina
Bahnreiseführer Bernina Express - Pontresina - Bahnhof
In Pontresina wechselt das Stromsystem für die Berninastrecke. Hier enden auch die Wendezüge aus dem Unterengadin und haben Anschluss an die Züge nach Tirano. _/1W
Bahnreiseführer Bernina Express - Pontresina
Bahnreiseführer Bernina Express - Pontresina
&& Die windgeschützte und sonnige Lage auf 1'800 m sowie das trockene, milde Klima zeichnen Pontresina als Luftkurort aus. Im Sommer bieten 580km Wanderwege, 400km Bike-Trails und die Oberengadiner Seenlandschaft exklusive Sportmöglichkeiten.
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'
Reiseführer Alp-Languard
|
Hotel in Pontresina
|
Hotel in Pontresina
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Pontresina Tourismus, Via Maistra 133 - 7504 Pontresina - Tel. +41(0)81-838.83.00 - www.pontresina.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Bernina Express von Pontresina zum Berninapass
Bahnreiseführer Bernina Express von Pontresina zum Berninapass
Bahnreiseführer Bernina Express von Pontresina zum Berninapass
Bahnreiseführer Bernina Express von Pontresina zum Berninapass
Bahnreiseführer Bernina Express von Pontresina zum Berninapass
Rechts voraus zeigt sich die Diavolezza-Luftseilbahn. Oberhalb der Station Bernina Diavolezza beginnt die Diavolezza-Luftseilbahn. Von der Bergstation aus bietet sich wieder ein herrlicher Ausblick auf das Berninamassiv mit Bellavista, Piz Bernina, Piz Morteratsch und auf den Morteratschgletscher. _/1W
Reiseführer Diavolezza
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Pontresina Tourismus, Via Maistra 133 - 7504 Pontresina - Tel. +41(0)81-838.83.00 - www.pontresina.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Bernina Express von Pontresina zum Berninapass
Galerien schützen die Bahnstrecke vor bis zu acht Meter hohen Schneeverwehungen. An der nächsten Station beginnt die Luftseilbahn zum Piz Lagalb. In mehreren grossen Kurven durch das von früheren Gletschern geformte Hochtal windet sich die Strecke weiter bergan Richtung Passhöhe. _/1W
Bahnreiseführer Bernina Express von Pontresina zum Berninapass
Bahnreiseführer Bernina Express von Pontresina zum Berninapass
Die Bahnlinie führt an den Seen Lej Pitschen und Lej Nair vorbei, deren Wasser nach Norden zum Inn und zur Donau abfliessen. _/1W
Bahnreiseführer Bernina Express von Pontresina zum Berninapass
Der nächste See, der Lago Bianco, wird durch einen gemauerten Damm aufgestaut. Er liegt jenseits der europäischen Wasserscheide, da sein Wasser nach Süden zur Adda und zum Po abfliesst. _/1W
Bahnreiseführer Bernina Express von Pontresina zum Berninapass
Bahnreiseführer Bernina Express von Pontresina zum Berninapass
Hier oben verläuft auch die Sprachgrenze zwischen dem rätoromanischen Engadin und dem italienischen Puschlav. Der Bahnhof Ospizio Bernina ist die höchstgelegene Station der Rhätischen Bahn. _/1W
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Bahnreiseführer Bernina Express vom Berninapass nach Poschiavo
In der Nähe befindet sich auf einer Höhe von 2.328m der Berninapass, der Mitte des 16. Jahrhunderts Teil einer von Frankreich etablierten Postverbindung zwischen Chur und Aprica war. Am Stausee entlang geht die Fahrt langsam bergab. Bis in den Juli treiben auf dem See noch Eisschollen. _/1W
Bahnreiseführer Bernina Express vom Berninapass nach Poschiavo
Durch Lawinengalerien fährt der Zug bis zum Bahnhof Alp Grüm. In der Station Alp Grüm finden Zugbegegnungen statt. Rechts bietet sich ein herrlicher Ausblick auf den grossen Palügletscher. Nach Süden reicht der Blick über die Station Cavaglia ins Puschlav mit der Wasserfläche des Puschlaversees bis zu den Bergamasker Alpen. _/1W
Bahnreiseführer Bernina Express vom Berninapass nach Poschiavo
Hotel in Alp Grüm
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Bernina Express
Bahnreiseführer Bernina Express
Für die nächste Steilstufe wechselt der Zug die Fahrtrichtung. In der Kurve bietet sich ein herrlicher Blick ins Puschlavtal. _/1W
Bahnreiseführer Bernina Express vom Berninapass nach Poschiavo
Nach der Ausfahrt und in einer 180-Grad-Kurve geht die Fahrt am Hang entlang bergab mit Blick auf den Palügletschersee. Auf 5km Luftlinie müssen 1.000 Höhenmeter überwunden werden.
Bahnreiseführer Bernina Express vom Berninapass nach Poschiavo
Von Alp Grüm fährt der Zug in vielen Kurven und über einige Brücken steil bergab. In der Talebene von Cavaglia erstreckte sich einst ein See, der von der tiefen Schlucht Puntalta abgeschlossen wird. _/1W
Bahnreiseführer Bernina Express vom Berninapass nach Poschiavo
Bahnreiseführer Bernina Express vom Berninapass nach Poschiavo
Bahnreiseführer Bernina Express vom Berninapass nach Poschiavo
Die Strecke verläuft weiter durch die enge Schlucht, über den Cavagliasco und in mehreren Querfahrten am Hang entlang. Zwischendurch ist die tiefer liegende Strecke zu sehen. _/1W
Reiseführer Gletschermühlen in Cavaglia
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Bernina Express vom Berninapass nach Poschiavo
Bahnreiseführer Bernina Express vom Berninapass nach Poschiavo
In Poschiavo ist der Talboden des Puschlav erreicht. Hier befinden sich die Betriebsstätten für den südlichen Teil der Berninastrecke. _/1W
Bahnreiseführer Bernina Express - Poschiavo
Bahnreiseführer Bernina Express - Poschiavo
Bahnreiseführer Bernina Express - Poschiavo
&& Südlich des Berninapasses, der das Engadin mit dem Veltlin verbindet, liegt das malerische Poschiavo mit kleinen Gässchen und stolzen Patrizierhäusern. Die spätgotische Stiftskirche San Vittore mit romanischem Turm, das Oratorio Sant' Anna mit Beinhaus, die barocke Kapelle Santa Maria Presentata oder das Rathaus mit ehemaligen Wehrturm sind nur einige Beispiele für die zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'
Hotel in Poschiavo ![]() Via da Mezz 18, CH-7742 Poschiavo Buchen Sie direkt im Hotel Tel. +41(0)81-844.01.73 www.hotelalbrici.ch, welcome@hotelalbrici.ch, www.swiss-historic-hotels.com |
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Bernina Express von Poschiavo nach Brusio
Bahnreiseführer Bernina Express von Poschiavo nach Brusio
Im breiten Tal nach Süden wird unser Zug auf der weiteren Fahrt auch zur Straßenbahn. Enge Ortsdurchfahrten zwingen zu langsamer Fahrweise, da die Gleise teilweise in der Straßenmitte verlegt sind. Danach verläuft die Bahntraße entlang des 2,5km langen und 1,5km breiten Puschlaver Sees. Er entstand durch einen nacheiszeitlichen Bergsturz, der den Talausgang abschloss. _/1W
Bahnreiseführer Bernina Express
Bahnreiseführer Bernina Express
Bahnreiseführer Bernina Express - Brusio
&& Im unteren Puschlav liegt die Gemeinde Brusio mit ihren schönen Patrizierhäusern. Zu ihren wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen die Wallfahrtskirche San Romerio, das Kreisviadukt der Rhätischen Bahn, die kath. Kirche San Carlo Borromeo mit wertvollen Gemälden, die typischen Rundkeller Crot und das ehemalige Bürgerhaus Casa Communale.
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Bernina Express von Brusio nach Tirano
Bahnreiseführer Bernina Express von Brusio nach Tirano
Bahnreiseführer Bernina Express von Brusio nach Tirano
Weiter geht die Fahrt am Hang entlang durch Kastanienwälder und Rebhänge. Rechts kommt das offene Kreisviadukt von Brusio in Sicht. Um den Höhenunterschied zu überwinden, wurde das Brückenbauwerk errichtet, in dem der Zug eine Kurve von mehr als 360 Grad durchfährt. _/1W
Bahnreiseführer Bernina Express von Brusio nach Tirano
Bahnreiseführer Bernina Express - Tirano - Italien
In Tirano endet das Netz der Rhätischen Bahn. Ein umsteigen in den Zug nach Mailand ist möglich oder eine Besichtigung Tiranos mit seiner mittelalterlichen Altstadt. _/1W
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Alle Sehenswürdigkeiten mit vielen Infos in unserem Reiseführer 'Sehenswertes in Graubünden'
Bahnreiseführer Bernina Express - Tirano - Italien
Bahnreiseführer Bernina Express - Tirano - Italien
Bahnreiseführer Bernina Express - Tirano - Italien
&& Im oberen Veltin, dem Tal der Adda liegt das beschauliche Städtchen Tirano. Wahrzeichen des Ortes ist die dreischiffige Wallfahrtskirche Madonna di Tirano aus dem 16. Jahrhundert mit Malereien aus dem frühen Barock, ein beeindruckendes Beispiel der Veltliner Renaissance. Mitten im Ort erhebt sich der Turm der Pfarrkirche San Martino.
Im Reiseführer Glacier Express + Bernina Express finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und viele Bilder von den Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.
Hotel in Tirano
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermässigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Produkt-Info: Reiseführer Glacier Express und Bernina Express Im Buchhandel: ISBN 978-3-936575-38-5 für 8,90 € |
oder Amazon-Bestellung Sie können diesen Bahnreiseführer auch bei Amazon bestellen, jedoch ist der Reiseführer dort falsch betitelt. Hier der direkte Link: Reiseführer Glacier Express Bernina Express ==> ISBN 978-3-936575-37-8 Der Reiseführer wurde 2019 neu erstellt und umfasst 120 Seien mit ca. 100 Farbfotos und einigen Karten. |
Reiseführer: Sehenswertes in Graubünden - als Taschenbuch
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Schweiz - Glacier Express von Sankt Moritz nach Zermatt
|
Reiseführer Schweiz - Bernina Express von Chur - Sankt Moritz nach Tirano
|
Reiseführer ArosaExpress
|
Reiseführer Gotthard Panorama Express
|
Reiseführer Zürich - Graubünden - Bozen
|
Reiseführer Corvatsch-Seilbahn
|
Reiseführer Diavolezza-Seilbahn
|
Reiseführer Muottas Muragl
|
Reiseführer Alp Languard
|
Reiseführer Gletschermüheln Cavaglia
|
Reiseführer Grand Tour of Switzerland
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag