Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' -
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Die Region Schwalm-Eder - Nordhessen-Grimmsheimat liegt im Norden von Hessen und grenzt an Nordrhein-Westfalen mit dem Hochsauerland. Im Norden liegt Niedersachsen mit dem Weserbergland und im Osten der Freistaat Thürigen. Landschaftlich reizvoll mit einer faszinierenden Wald- und Wiesenlandschaft liegt de Region Schwalm-Eder. Hier sind Freizeit und Erholung Programm, sei es bei verschiedensten Aktivitäten in freier Natur oder bei Ausflügen zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten dieser Region. Wie in ganz Hessen gehören auch hier mehrere Burgen, Schlösser und Festungen aus unterschiedlichen Epochen wie der Frühgeschichte, der Antike oder des Mittelalters dazu. So präsentiert sich beispielsweise die Gemeinde Witzenhausen im Werratal mit vielen attraktiven Bauwerken vorwiegend im historischen Stadtkern. Abwechslung bietet auch die Grimmsheimat Nordhessen, sowohl im Bereich Erholung als auch für Kulturinteressierte. Sehr Vieles hier erinnert an die berühmten Gebrüder Grimm, sei es der Kellerwald-Edersee im Waldecker Land, eine der schönsten Mittelgebirgslandschaften in Deutschland oder der märchenhafte Reinhardswald in Hessens größtem Waldgebiet mit dem Hausberg der Frau Holle im Naturpark Meißner-Kaufunger Wald. Auch der sagenumwobene Hohe Meißner und das Dornröschenschloss Sababurg sind eng mit den berühmten Brüdern verbunden. Einzigartige Kunstschätze in zahlreichen Kirchen, Klöstern oder im Dom, stolze Burgen, prächtige Schlösser und schmucke Orte warten darauf entdeckt zu werden. Zahlreiche Sagen und Legenden prägen die idyllischen Fachwerkstädte und -dörfer ebenso wie Burganlagen und traumhafte Märchenschlösser. Durch die Region führen die Deutsche Fachwerkstraße, mit den hessischen Fachwerkstädten und die Deutsche Märchenstraße. Weitere Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' und Radtourenführer sowie Ferienstraßen finden Sie im Gesamtverzeichnis Reisetipps-Europa. _/1W
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' -
In landschaftlich reizvoller Lage mit einer faszinierenden Wald- und Wiesenlandschaft liegt die Region Schwalm-Eder. Hier sind Freizeit und Erholung Programm, sei es bei verschiedensten Aktivitäten in freier Natur oder bei Ausflügen zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten dieser Region. Wie in ganz Hessen gehören auch hier mehrere Burgen, Schlösser und Festungen aus unterschiedlichen Epochen wie der Frühgeschichte, der Antike oder des Mittelalters dazu. So präsentiert sich beispielsweise die Gemeinde Witzenhausen im Werratal mit vielen attraktiven Bauwerken vorwiegend im historischen Stadtkern. _/1W
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen'
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Borken - Region Schwalm-Eder / Hessen
Die erste amtliche Erwähnung des Ortes Borken stammt aus dem Jahr 775 und die ältesten Besiedlungsspuren aus der älteren Bronzezeit. Eine besondere Attraktion ist das Hessische Braunkohle-Bergbaumuseum des einstigen Zentrums des Braunkohleabbaus Borken. Zum Museum gehören ein Themenpark ‚Kohle und Energie‘, ein rekonstruierter Stollen, eine Dauerausstellung und ein Naturschutzinformationszentrum. Auch das historische Rathaus aus dem Jahr 1611 ist sehenswert. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Borken, Neutor 5, 46325 Borken, Tel. 02861-939-252, www.borken.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Felsberg - Region Schwalm-Eder / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Felsberg - Region Schwalm-Eder / Hessen
Die hessische Drei-Burgen-Stadt südlich von Kassel lädt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu einem Besuch ein. Hoch über der kleinen Fachwerkstadt auf einem Basaltfelsen thront die Ruine der Felsburg, von der sowohl der Bergfried als auch die Ringmauer mit Burgkapelle erhalten sind. In Altenburg direkt an der Mündung der Schwalm in die Eder erhebt sich die Ruine Altenburg. Im Ortsteil Gensungen befindet sich die Heiligenburg, eine Ruine mit Aussichtsturm. Mit einem sehenswerten neugotischen Innern besticht die Nikolaikirche. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Felsberg, Steinweg 4, 34587 Felsberg, Tel. 05662-502.0, www.felsberg.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Fritzlar - Region Schwalm-Eder / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Fritzlar - Region Schwalm-Eder / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Fritzlar - Region Schwalm-Eder / Hessen
Die Dom- und Kaiserstadt Fritzlar liegt im nordhessischen Bergland. Das Stadtbild wird geprägt von eindrucksvollen Stein- und Fachwerkhäusern, dem Marktplatz mit dem Rolandsbrunnen, der ehemaligen Münze und der fast vollständig erhaltenen Stadtbefestigung, die den mittelalterlichen Stadtkern umgibt. Teil der Stadtbefestigung ist der mit 37m höchste noch erhaltene städtische Wachturm Deutschlands, der ‚Graue Turm‘. Einst gehörten zur Stadtbefestigung 23 Wehrtürme. Vollständig erhalten sind heute nur noch zehn, von neun weiteren sind noch Turmstümpfe zu sehen. Neben Historischem hat Fritzlar noch viele weitere touristische Attraktionen zu bieten. Eine von ihnen ist das um 1580/90 erbaute Hochzeitshaus, der größte Fachwerkbau Nordhessens, das das Geschichts- und Heimatmuseum der Stadt beherbergt. Auch die romanisch-gotische Stiftskirche St. Peter, der sogenannte ‚Dom‘, das Dommuseum mit Domschatz, zahlreiche weitere Kirchen, das Rathaus und viele wunderschöne Fachwerkhäuser aus den 15.-18. Jahrhundert sind lohnende Ausflugsziele. Von der frühen Besiedlung des Gebietes um die einst selbstständige waldeckische Stadt Züschen zeugen verschiedene Felsritzzeichnungen, die sowohl am Riesenstein wie auch am Steinkammergrab, das aus dem 3. bis 4. Jahrtausend v. Chr. stammt, zu sehen sind. Eine weitere Sehenswürdigkeit im Ort ist Schloss Garvensburg, das Ende des 19. Jahrhundert im Stil des Historismus errichtet wurde. _/1W
Deutsche Fachwerkstädte - Route 5 Hessen-Nord
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Fritzlar Zwischen den Krämen 5, 34560 Fritzlar Tel. 05622/988643
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Gudensberg - Region Schwalm-Eder / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Gudensberg - Region Schwalm-Eder / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Gudensberg - Region Schwalm-Eder / Hessen
Idyllisch im geschichtsträchtigen und sagenumwobenen Chattengau gelegen, präsentiert sich die kleine Gemeinde Gudensberg. Mehrere vor- und frühgeschichtliche Funde zeugen von seiner frühen Besiedlung. Neben zahlreichen Fachwerkhäusern lockt Gudensberg mit der Kapelle des einstigen Hospitals zum Heiligen Geist und dem Gefangenenturm, der letzte noch erhaltene Turm der Stadtbefestigung. Hoch über der Stadt erhebt sich die Ruine der Obernburg. _/1W
Deutsche Fachwerkstädte - Route 5 Hessen-Nord
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Gudensberg, Kasseler Straße 2, 34281 Gudensberg, Tel. 05603-933.0, www.stadt-gudensberg.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Guxhagen - Region Schwalm-Eder / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Guxhagen - Region Schwalm-Eder / Hessen
Guxhagen ist eine lebendige Gemeinde zwischen Fulda und Eder in Nordhessen. Die Geschichte der Gemeinde ist eng mit der des Benediktinerklosters Breitenau verbunden. Gegründet wurde diese romanische Anlage um das Jahr 1113. Mit dem Bau der heute noch existierenden Klosterkirche, einer dreischiffigen romanischen Pfeilerbasilika, wurde um 1120 begonnen. Die Kirche ist von einer Mauer umgeben, zu der das Griftertor, eines von ehemals zwei Tortürmen gehört. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Guxhagen, Zum Ehrenhain 2, 34299 Guxhagen, Tel. 05665 9499-0, www.guxhagen.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Homberg-Efze - Region Schwalm-Eder / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Homberg-Efze - Region Schwalm-Eder / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Homberg-Efze - Region Schwalm-Eder / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Homberg-Efze - Region Schwalm-Eder / Hessen
Die Kleinstadt Homberg (Efze) liegt im Norden des Bundeslands Hessen. Das einzigartige Panorama der Stadt reicht von den Höhen des Knüllgebirges bis zum Rand der nordhessischen Senke. Die Fachwerkstadt Homberg bietet sich mit ihrem mittelalterlichen Flair für Spaziergänge an. Einige interessante Bauwerke der Stadt sind zwei getrennte aber fast vollständig erhaltene Stadtbefestigungsanlagen, das 1704 errichtete Rathaus, eine Vielzahl wunderschöner Fachwerkhäuser, das Gotische Haus, das um 1425 erbaute und somit älteste Haus Hombergs, eine Windmühle vor dem ehemaligen Holzhäusertor, die Hohlebach-Mühle und zwei rekonstruierte Zeugen historischer Wasserversorgung, der sogenannte Radbrunnen und eine Zisterne. Interessant ist der Besuch einer Türmerwohnung in der Nähe des Marktplatzes. Eine Reise wert ist auch die hoch über der Stadt thronende Hohenburg. Sie beherbergt den tiefsten gemauerten Basaltbrunnen in ganz Deutschland. _/1W
Deutsche Fachwerkstädte - Route 5 Hessen-Nord
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Homberg (Efze), Marktplatz 19, 34576 Homberg (Efze), Tel. 05681-939161, www.homberg-efze.eu
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Jesberg - Region Schwalm-Eder / Hessen
Am Fuße des Hohen Kellerwaldes inmitten einer malerischen Mittelgebirgslandschaft liegt die Gemeinde Jesberg, als Tor zum Naturpark Kellerwald. Auf dem Schlossberg erhebt sich das Wahrzeichen des Ortes, die Burgruine Jesberg. Mit dem Bau dieser romanischen Höhenburg wurde im 12./13. Jahrhundert. begonnen. Ende des 20. Jahrhundert wurde die Ruine samt Bergfried, Ringmauern, Kellern und Teilen vom Palas umfassend restauriert. Schloss Jesberg entstand im 18. Jahrhundert. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Jesberg Frankfurter Straße 1, 34632 Jesberg, Tel. 06695/9601-0, www.gemeinde-jesberg.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Melsungen - Region Schwalm-Eder / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Melsungen - Region Schwalm-Eder / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Melsungen - Region Schwalm-Eder / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Melsungen - Region Schwalm-Eder / Hessen
Die romantische Fachwerkstadt Melsungen liegt im Melsunger Land und hat Tagesbesuchern sehr viel zu bieten. Die historische Altstadt, direkt an der Fulda gelegen, hat über die Jahrhunderte ihr einheitliches Gesamtbild erhalten. Ein liebevoll restauriertes Fachwerkhaus reiht sich an das andere. _/1W
Deutsche Fachwerkstädte - Route 5 Hessen-Nord
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Kultur- &Tourist-Info, Am Markt 5, 34212 Melsungen, Tel. 05661-708200, www.melsungen.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Morschen - Region Schwalm-Eder / Hessen
Morschen im Fuldatal präsentiert sich mit dem Kloster Haydau, einem von Mitte des 13. bis Anfang des 14. Jahrhunderts erbauten ehemaligen Zisterzienser-Nonnenkloster. Im 17. Jahrhundert wurde es zu einem landgräflichen Schloss umgebaut. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Morschen Paul-Frankfurth-Straße 11, 34326 Morschen, Tel. 05564/9494-0, www.morschen.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Schwalmstadt - Region Schwalm-Eder / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Schwalmstadt - Region Schwalm-Eder / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Schwalmstadt - Region Schwalm-Eder / Hessen
Schwalmstadt liegt am Westrand des Knüllgebirges im Herzen des Kurhessischen Berglandes zwischen Kassel und Marburg. Der Ort verfügt über zwei Stadtkerne, Treysa und Ziegenhain. Zudem ist das Reiseziel Schwalmstadt Mitglied der Deutschen Märchenstraße, eine der begehrtesten und ältesten Ferienrouten in Deutschland. Zu den Sehenswürdigkeiten in Treysa gehören die Totenkirche mit ‚Buttermilchturm‘, das Alte Hospital, der Hexenturm, das Rathaus und der Johannisbrunnen sowie der Meteorit von Treysa, ein astronomischer Fund in einem kleinen Waldstück nahe Rommershausen. Außerdem verfügt Ziegenhain über die besterhaltenste Wasserfestungsanlage in Deutschland, im Stadtteil Trutzhain über die Wallfahrtskirche Maria Hilf sowie das ehemalige Kriegsgefangenenlager Trutzhein. Auch die wunderschönen Fachwerkgebäude in den historischen Altstädten Ziegenhain und Treysa sollte man sich unbedingt ansehen. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Schwalm Touristik e.V., Paradeplatz 7, 34613 Schwalmstadt, Tel. 06691/207-400, www.rotkaeppchenland.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Spangenberg - Region Schwalm-Eder / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Spangenberg - Region Schwalm-Eder / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Spangenberg - Region Schwalm-Eder / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Spangenberg - Region Schwalm-Eder / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Spangenberg - Region Schwalm-Eder / Hessen
Die mittelalterliche Fachwerkstadt Spangenberg liegt in einem Seitental der Fulda südöstlich von Kassel in Nordhessen. Mit ihren vielen dicht an dicht stehenden, wunderschönen Fachwerkhäusern gehört Spangenberg zu den schönsten mittelalterlichen Fachwerkensembles in Hessen. Auf dem Marktplatz steht das älteste Haus der Stadt. Umgeben wird die Altstadt von Resten der alten Stadtmauer. Der einzig noch erhaltenen Wehrturm der Stadtmauer, der Eulenturm, kann über eine Holztreppe begangen werden und bietet, oben angekommen, einen schönen Blick über die Stadt. Von dem im 13. Jahrhundert erbauten Schloss, das auch das Wahrzeichen der Stadt ist, hat man eine wunderbare Sicht über die Stadt und die umliegenden Regionen. Viele weitere Sehenswürdigkeiten wie das Heimatmuseum, das Jagd- und Schlossmuseum mit Ausstellungsstücken zur Jagd und zur Geschichte der Stadt Spangenberg und viele kulturelle Veranstaltungen laden zu einem Besuch ein. _/1W
Deutsche Fachwerkstädte - Route 5 Hessen-Nord
|
Hotel - Schloss Spangenberg, Zum Schloss 1, 34286 Spangenberg, Tel. +49(0)5663-939930, www.spangenberg-hotel.de |
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Spangenberg, Rathausstr. 7, 34286 Spangenberg, Tel. 05663 509040, www.spangenberg.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Willingshausen - Region Schwalm-Eder / Hessen
Das reizvolle Willinghausen im Herzen des Schwälmer Trachtenlandes zählt zu den schönsten Dörfern Deutschlands. Die Schwälmer Willinghäuser Malerkolonie ist eine der ältesten Künstlerkolonien in Europa. Im Gerhardt-von-Reutern-Haus ist das Malerstübchen untergebracht, in dem Besuchern das Vermächtnis der alten Malerkolonie näher gebracht wird. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Willingshausen, Paradeplatz 7, 34613 Schwalmstadt, Tel. 06691-207.400, www.schwalmtouristik.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Abwechslung bietet auch die Grimmsheimat Nordhessen, sowohl im Bereich Erholung als auch für Kulturinteressierte. Sehr vieles hier erinnert an die berühmten Gebrüder Grimm, sei es der Kellerwald-Edersee im Waldecker Land, eine der schönsten Mittelgebirgslandschaften in Deutschland oder der märchenhafte Reinhardswald in Hessens größtem Waldgebiet mit dem Hausberg der Frau Holle im Naturpark Meißner-Kaufunger Wald. Auch der sagenumwobene Hohe Meißner und das Dornröschenschloss Sababurg sind eng mit den berühmten Brüdern verbunden. Einzigartige Kunstschätze in zahlreichen Kirchen, Klöstern oder im Dom, stolze Burgen, prächtige Schlösser und schmucke Orte warten darauf entdeckt zu werden. Zahlreiche Sagen und Legenden prägen die idyllischen Fachwerkstädte und -dörfer ebenso wie Burganlagen und traumhafte Märchenschlösser. _/1W
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Region Nordhessen-Grimmsheimat / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Bad Hersfeld - Region Nordhessen-Grimmsheimat / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Bad Hersfeld - Region Nordhessen-Grimmsheimat / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Bad Hersfeld - Region Nordhessen-Grimmsheimat / Hessen
Bad Hersfeld ist sowohl Festspielstadt als auch Kurstadt und liegt im Nordosten Hessens. Die Hersfelder Festspiele werden in der größten romanischen Kirchenruine Europas, der Stiftsruine abgehalten. Dabei spielt die Ruine selbst, mit ihren beeindruckenden Mauern und imposanten romanischen Bögen eine besondere Rolle und verleiht dem Ganzen eine eigene Atmosphäre. Das grüne Herz von Bad Hersfeld ist der Kurpark der Jahreszeiten, eine 7 Hektar große Oase mit verschiedenen Erlebnisbereichen. Die älteste öffentliche Grünanlage, die Leonhard Müller Anlage, beherbergt historische und neuzeitliche Elemente. Viele Sehenswürdigkeiten, wie der Katharinenturm im Klosterbezirk mit der ältesten datierten Glocke Deutschlands, der Lullusglocke, die gotische Stadtkirche, deren Turm das Wahrzeichen der Stadt ist, wunderschöne Fachwerkhäuser in der Fußgängerzone oder der Markt mit seinen alten Patrizierhäusern aus der Zeit der Gotik, warten auf einen Besuch. _/1W
Deutsche Fachwerkstädte - Route 5 Hessen-Nord
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bad Hersfeld: Am Markt 1, 36251 Bad Hersfeld, Tel. 06621-201274, www.bad-hersfeld.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Bad Sooden-Allendorf - Region Nordhessen-Grimmsheimat / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Bad Sooden-Allendorf - Region Nordhessen-Grimmsheimat / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Bad Sooden-Allendorf - Region Nordhessen-Grimmsheimat / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Bad Sooden-Allendorf - Region Nordhessen-Grimmsheimat / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Bad Sooden-Allendorf - Region Nordhessen-Grimmsheimat / Hessen
Eine Urkunde belegt die Existenz des Ortes Allendorf mit den Salzquellen bereit für Ende des 8. Jahrhunderts. Weit über Tausend Jahre war das Salz wirtschaftliche Grundlage der Stadt an der Werra. Heute speisen die Quellen das Gradierwerk in Bad Sooden. Der Reichtum der Bürger durch die Salzproduktion zeigt sich in Allendorf eindrücklich in der historischen Altstadt mit ihren prächtigen Fachwerkhäusern, dem historischen Rathaus, dem Rathof und der St. Crucis Kirche. Schloss Rothestein wurde im 19. Jahrhundert errichtet. An die jüngste Vergangenheit erinnert das Grenzmuseum Schifflersgrund. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bad Sooden-Allendorf, Landgraf-Philipp-Platz 1-2, 37242 Bad Sooden-Allendorf, Tel. 05652 95870, www.bad-sooden-allendorf.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Eschwege - Region Nordhessen-Grimmsheimat / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Eschwege - Region Nordhessen-Grimmsheimat / Hessen
Die über 1000 Jahre alte Fachwerkstadt an der Werra, mit ihren zahlreichen eindrucksvoll verzierten Fachwerkhäusern in der Altstadt, ist ein lohnendes Reiseziel. Das Landschaftsbild Eschweges ist geprägt von den Leuchtbergen mit dem Bismarckturm, dem Schlierbachswald, der Werra und dem Werratalsee, dem Hohen Meißner und der Hessischen Schweiz. Mit Sehenswürdigkeiten wie dem einstigen Landgrafenschloss, dem Alten Rathaus mit Glockenspiel und Flachschnitzerein, dem Raiffeisenhaus in der Altstadt, dem Nikolaiturm oder der Marktkirche St. Dionys mit einer Fürstengruft lädt das Reiseziel Eschwege zu einer kleinen Reise in die Vergangenheit ein. Eine wahre Oase der Ruhe und Erholung inmitten der Altstadt stellt der nahegelegene Schulberg mit dem Karlsturm und dem Sophien-Garten dar. Wer sich für Kunst und Kultur der Region interessiert, kann zudem den unterschiedlichen Kirchen, dem Kloster oder dem Hochzeitshaus einen Besuch abstatten. _/1W
Deutsche Fachwerkstädte - Route 5 Hessen-Nord
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Eschwege, Hospitalplatz 16, 37269 Eschwege, Tel. 05651-331985, www.werratal-tourismus.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Hessisch-Lichtenau - Region Nordhessen-Grimmsheimat / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Hessisch-Lichtenau - Region Nordhessen-Grimmsheimat / Hessen
Das malerische Fachwerkstädtchen Hessisch Lichtenau liegt im Naturpark Meißner-Kaufunger-Wald, am Fuße des Hohen Meißners an der Deutschen Märchenstraße. Diese Straße führt von der Brüder-Grimm-Stadt Hanau bis in den Norden zu den Bremer Stadtmusikanten. In der Altstadt findet man neben dem im Jugendstil erbauten Kanzler Feige Brunnen viele wunderschöne Fachwerkhäuser, die gotische Stadtkirche und das alte Rathaus, in dem sich heute ein Restaurant und die Stadtbücherei befinden. Sagen, Mythen und Märchen rund um die Märchengestalt Frau Holle sind in Hessisch Lichtenau lebendig. Das Herzstück des Frau-Holle-Parks ist eine Statue, die sich an einem offenen Rundbogenfenster eines Mauerteiles befindet. Seit Herbst 2011 hat im Rathaus der Stadt ein Frau-Holle-Museum, das sogenannte ‚Holleum‘, geöffnet. Eine historische Sehenswürdigkeit im Ortsteil Reichenbach ist die romanische Kirche. Westlich des Ortes steht die Ruine der Burg Reichenbach, von der nur noch der alte Bergfried erhalten ist. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Hessisch Lichtenau, Landgrafenstraße 43, 37235 Hessisch Lichtenau, Tel. 05602-807.180, www.hessisch-lichtenau.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Rotenburg an der Fulda - Region Nordhessen-Grimmsheimat / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Rotenburg an der Fulda - Region Nordhessen-Grimmsheimat / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Rotenburg an der Fulda - Region Nordhessen-Grimmsheimat / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Rotenburg an der Fulda - Region Nordhessen-Grimmsheimat / Hessen
Das Reiseziel Rotenburg a. d. Fulda liegt im Nordosten Hessens am Fluss Fulda, im engsten Teil des Fuldatales. Die Stadt mit einer über 750-jährigen Geschichte ist mit Mauern und Türmen aus dem 12. Jahrhundert befestigt. Sehenswert in der Altstadt sind Teile der mittelalterliche Stadtmauer mit zwei Rundtürmen aus dem 12. und 13. Jahrhundert. Die Kernstadt lockt mit vielen Stein- und Fachwerkbauten mit Zwerchbau und die einzelnen Stadtteile mit traditionsreichen Wilder-Mann-Fachwerkbauten. Kunst- und Kulturinteressierten präsentiert sich Rotenburg mit vielen Sehenswürdigkeiten. Zu den bedeutendsten gehören das im Renaissancestil erbaute Schloss Rotenburg, das dreigeschossige Rathaus, eine Wehranlage mit Schleuse aus dem 16. und 17. Jahrhundert oder die Mikwe, ein rituelles Tauchbad der einstigen jüdischen Gemeinde und heute jüdisches Museum. Etwas nördlich von Rotenburg, auf dem Berg Alter Turm, können die Ruinen der Burg Rodenberg besichtigt werden. _/1W
Deutsche Fachwerkstädte - Route 5 Hessen-Nord
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Rotenburg an der Fulda, Marktplatz 2, 36199 Rotenburg an der Fulda, Tel. 06623-5555, www.rotenburg.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Wanfried - Region Nordhessen-Grimmsheimat / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Wanfried - Region Nordhessen-Grimmsheimat / Hessen
Das Fachwerkstädtchen Wanfried liegt im Werra-Meißner-Kreis an der Landesgrenze zum Bundesland Thüringen. In früheren Zeiten war Wanfried der Endhafen für die Weser-Werra-Schiffstour. Naturdenkmäler wie die Plesse mit Aussichtsturm, der Elfengrund - ein Naturschutzgebiet mit wunderschönem Wasserfall - und der Aussichtsturm Heldrastein laden zu einem kleinen Ausflug und zum Verweilen ein. An weiteren interessanten Sehenswürdigkeiten gibt es das Keudell‘sche Schloss, in dem sich das Wanfrieder Heimatmuseum mit Dokumentationszentrum zur deutschen Nachkriegsgeschichte befindet, den historischen Werrahafen ‚Schlagd‘, das Landgrafenschloss Wanfried und das im 17. Jahrhundert erbaute Rathaus. Nicht zu vergessen sind die Wasserburg in Aue mit dem kleinsten Museum Hessens, das Rittergut mit Kirche aus dem 14. Jahrhundert in Völkershausen, in Altenburschla der Dorfanger mit der steinernen Thing- und Gerichtsstätte von 1688 und in Heldra ein restaurierter Gutshof aus dem 17. Jahrhundert. _/1W
Deutsche Fachwerkstädte - Route 5 Hessen-Nord
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Stadtführungen und Fahrradverleih: Stadtverwaltung Wanfried, Marktstraße 18, 37281 Wanfried, Tel. 05655-9894.25, www.wanfried.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Witzenhausen - Region Nordhessen-Grimmsheimat / Hessen
Reiseführer 'Sehenswertes in Hessen' - Witzenhausen - Region Nordhessen-Grimmsheimat / Hessen
Die Kirschen- und Universitätsstadt Witzenhausen liegt im romantischen Werratal. Sie präsentiert sich mit einem attraktiven Bestand an Fachwerkbauten im historischen Stadtkern. Ein weiterer sehenswerter Bau ist das historische Rathaus, ein dreigeschossiger Renaissancebau mit achteckigem Turm. Auffallend ist auch das historische Ensemble aus Wehrturm und einem Teil der Stadtmauer. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Witzenhausen, Am Markt 12, 37213 Witzenhausen, Tel. 05542-60010, www.kirschenland.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Hessen 2 - Waldecker-Land - Nordhessen - Reinhardswald
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Hessen 5 - Schwalmtal - Nordhessen-Grimmsheimat
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Deutsche Fachwerkstädte Route 5 - Hessen - Nord
|
Reiseführer Deutsche Fachwerkstädte Route 6 - Hessen - Süd
|
Reiseführer Deutschen Märchenstraße
|
Reiseführer Deutsche Weinstraße
|
Online Reiseführer Sehenswertes entlang der Weser
|
Reiseführer Straße der Weserrenaissance
|
Reiseführer Oranierroute - Ein Erlebnis für Kulturfreunde
|
Reiseführer Motorradtour ins Romantische Rheintal
|
Reiseführer Burgen und Schlösser im Rheintal
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag