Reiseführer Deutsche Weinstraße
* sehenswert, wenn am Reisewegs
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Eine der ältesten und bekanntesten touristischen Straßen Deutschlands ist die Deutsche Weinstraße. Sie schlängelt sich auf 85 Kilometern durch das Weinbaugebiet der Pfalz. Am Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach an der französischen Grenze startet sie und endet am Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim, das an der Grenze zu Rheinhessen liegt. Die Deutsche Weinstraße verläuft in der vorder- und südpfälzischen Hügellandschaft, geologisch gesehen ein Teil der westlichen Bruchstufe des Grabenbruchs mit dem Oberrhein. Diese Bruchzone begrenzen im Westen der Ostrand des Pfälzerwalds, die Haardt, und im Osten die Oberrheinische Tiefebene. Am südlichen Startpunkt der Deutschen Weinstraße an der Grenze zum französischen Elsass wurde 1936 das Deutsche Weintor errichtet. Ihr Ende kennzeichnet seit 1995 das Haus der Deutschen Weinstraße. Entlang der attraktiven Route reihen sich zahlreiche bekannte Weinorte, die sich gerne mit dem Zusatz 'an der Weinstraße' schmücken. Manchmal führen auch innerörtliche Straßen noch den früher vorgeschriebenen Straßennamen Weinstraße, z. B. in Hambach und Diedesfeld, Ortsteile von Neustadt an der Weinstraße, oder auch in Bad Dürkheim. Neben den excellenten Weinbaugebieten bietet die Region herausragende Sehenswürdigkeiten mit ihren romantischen Dörfern, Burgen und Schlössern. _/iw
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Reiseführer Deutsche Weinstraße
Reiseführer Deutsche Weinstraße
Reiseführer Deutsche Weinstraße
Reiseführer Deutsche Weinstraße - Schweigen-Rechtenbach
Bei einem Aufenthalt in der Doppelgemeinde Schweigen-Rechtenbach, dem staatlich anerkannten Erholungsort an der deutsch-französischen Grenze, fällt zunächst sein imposantes Wahrzeichen ins Auge, das Deutsche Weintor. Dieser 1936 erbaute Torbau mit Nebengebäuden markiert den Beginn der Deutschen Weinstraße hinter der französischen Grenze. In unmittelbarer Nähe des Weintors bietet sich auch die Besichtigung einer alten Weinpresse an. _/iw
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer Rheinpfalz - Rheinhessen
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Deutsche Weinstraße - Bad Bergzabern
Reiseführer Deutsche Weinstraße - Bad Bergzabern
Inmitten schmucker Weindörfer, am Ostrand des Pfälzer Waldes liegt das malerische Kurstädtchen Bad Bergzabern. Beeindruckendes Wahrzeichen der kleinen Gemeinde ist das Schloss Bergzabern, ein zwischen 1526 und 1579 im Renaissancestil errichteter Vierflügelbau. Den Südflügel flankieren zwei ehemalige Wehrtürme aus dem 16. Jahrhundert. Das Gasthaus zum Engel aus dem 16. Jahrhundert. gehört zu schönsten Renaissancebauten Deutschlands und beherbergt heute das Heimatmuseum der Stadt sowie ein Restaurant. _/iw
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer Rheinpfalz - Rheinhessen
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Deutsche Weinstraße - Landau
Reiseführer Deutsche Weinstraße - Landau
Inmitten der traumhaften Landschaft mit Rhein und Pfälzer Wald liegt die alte Festungsstadt Landau, die um das Jahr 1260 gegründet wurde. Sechs seiner insgesamt acht Stadtteile sind alte Winzerdörfer. Zu der faszinierenden Kulturgütern Landaus gehören sehenswerte Gebäude wie das im Jahre 1827 im klassizistischen Stil erbaute Rathaus auf dem Markplatz, der nach einem großen Brand im 17. Jahrhundert als Waffen- und Paradeplatz angelegt wurde. _/iw
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer Rheinpfalz - Rheinhessen
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Deutsche Weinstraße - Edenkoben
Majestätisch überragen den romantischen Weinort Edenkoben an der Deutschen Weinstraße die mittelalterliche Ruine der Rietburg und das klassizistische Schloss Villa Ludwigshöhe, das am Hang als Somerresidenz der bayrischen Könige Anfang des 19. Jahrhunderts errichtet wurde. Von dort führt eine Seilbahn zur hoch über dem Schloss liegenden Rietburg. Wahrzeichen der Stadt ist die protestantische Kirche, eine der bedeutendsten Barockkirchen der Pfalz. Im ehemaligen Kloster Heilsbruck ist heute ein Weingut untergebracht. _/iw
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer Rheinpfalz - Rheinhessen
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Deutsche Weinstraße - Edesheim
Die Geschichte der traditionsreichen Gemeinde Edesheim im Modenbachtal reicht bis in die Zeit der Römer zurück. Prägend für den Ort ist seit jeher der Weinbau. Inmitten blühender Weinberge birgt er viel Sehenswertes wie die Pfarrkirche St. Peter und Paul oder das Edesheimer Schloss. Das Schloss liegt in einem zauberhaften Park zwischen Weinbergen und Wasseranlagen aus dem 12. Jahrhundert. Das heutige Schloss ist ein im zeitgemäßen Stil neu errichteter Bau aus dem 19. Jahrhundert und beherbergt ein Hotel. _/iw
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer Rheinpfalz - Rheinhessen
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Deutsche Weinstraße - Rhodt unter Rietberg
Rhodt unter Rietberg ist eine kleine aber feine Gemeinde an der südlichen Weinstraße. Erste Besiedlung des Gemeindegebietes wird zu Zeiten der Römer vermutet, vom 1. bis 4. Jahrhundert. Typisch für die Vorderpfalz ist die sogenannte Haus-Hof-Bauweise, die an den alten Torbogen zu erkennen ist, die auch in der Gemeinde Rhodt unter Rietberg zu finden sind. Zu den zahlreichen Kulturdenkmälern des Ortes gehört u.a. das Rathaus, ein Renaissancebau mit Arkaden aus dem 17./18. Jahrhundert. _/iw
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer Rheinpfalz - Rheinhessen
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Deutsche Weinstraße - Neustadt an der Weinstraße
Reiseführer Deutsche Weinstraße - Neustadt an der Weinstraße
Reiseführer Deutsche Weinstraße - Neustadt an der Weinstraße
Reiseführer Deutsche Weinstraße - Neustadt an der Weinstraße
Reiseführer Deutsche Weinstraße - Neustadt an der Weinstraße
Neustadt an der Weinstraße, auch als heimliche Weinhauptstadt Deutschlands bezeichnet, wurde in Teilen um das Jahr 774 erstmals urkundlich erwähnt. Auf dem historischen Marktplatz reiht sich ein sehenswertes Gebäude ans nächste. Bekanntheit erlangte die Stadt aber vor allem durch das Hambacher Schloss. Im Mittelalter wurde es auf einem Höhenzug im Osten des Pfälzer Waldes als Burg erbaut. In der Neuzeit folgte dann eine schlossartige Ausgestaltung. Besonders anziehend ist der Mandelpfad im Ortsteil Gimmeldingen während der Mandelblüte im Frühjahr. _/iw
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer Rheinpfalz - Rheinhessen
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Deutsche Weinstraße - Deidesheim
Reiseführer Deutsche Weinstraße - Deidesheim
Das charmante Örtchen Deidesheim inmitten des Pfälzer Weinbaugebietes wurde erstmals um 699 in einer Urkunde erwähnt. Durch den Ort verläuft die Deutsche Weinstraße. In der malerischen Altstadt fällt das historische Rathaus auf, das bedeutendste öffentliche Gebäude und zugleich Wahrzeichen Deidesheims. Im Rathaus ist heute das Museum für Weinkultur untergebracht. Besonders imposant ist auch die Pfarrkirche St. Ulrich im Herzen der Altstadt. _/iw
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer Rheinpfalz - Rheinhessen
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Deutsche Weinstraße - Wachenheim
Reiseführer Deutsche Weinstraße - Wachenheim
Im Windschatten der höchsten Erhebung der Pfalz liegt die beschauliche Gemeinde Wachenheim. Erste Besiedlungsspuren des Gebietes um Wachenheim gehen bis in die frühe Eisenzeit zurück. Von den Römern zeugen die Ruinen einer Villa Rustica. Wahrzeichen und bedeutendste Sehenswürdigkeit Wachenheims ist die oberhalb des Ortes gelegene Ruine Wachtenburg. Auch Teile der ehemaligen Stadtmauer um den historischen Stadtkern und das Schloss Wachenheim, in dem heute eine Sektkellerei untergebracht ist, sind beliebte Ausflugsziele. _/iw
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer Rheinpfalz - Rheinhessen
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Deutsche Weinstraße - Bad Dürkheim
Reiseführer Deutsche Weinstraße - Bad Dürkheim
Reiseführer Deutsche Weinstraße - Bad Dürkheim
Reiseführer Deutsche Weinstraße - Bad Dürkheim
Das Gebiet um die Gemeinde Bad Dürkheim am Rande des Pfälzer Waldes war bereits zwischen 1200 und 500 v. Chr. von Kelten besiedelt. In dem idyllischen Städtchen an der Deutschen Weinstraße fällt besonders ein Riesenfass auf. Mit einem Durchmesser von 13,5 m ist es das größte Fass der Welt. Allerdings enthält es anstelle von Flüssigkeiten ein Restaurant. Das beeindruckende Gradierwerk Bad Dürkheims ist Teil seiner Kuranlagen und deutschlandweit eines der größten seiner Art. Mächtige Ruinen wie die des Klosters Limburg und der Hardenburg künden von der historischen Bedeutung der Region. _/iw
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer Rheinpfalz - Rheinhessen
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag