Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Friuli Venezia Giulia'
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Diese autonome Region mit ihrer Hauptstadt Triest, die an Slowenien und die Adria grenzt, ist von beeindruckender Vielfalt und reichem kulturellen Erbe. Friaul-Julisch Venetien ist geprägt von majestätischen Berglandschaften wie den Friaulischen Dolomiten, den Karnischen Alpen und den Julischen Alpen, die in sanfte Hügel und Teile der fruchtbaren Poebene übergehen. Die Flüsse Tagliamento und Isonzo durchziehen die Region und tragen die Schuttmengen der Alpen in die weite Ebene. Die Region ist ein Mosaik aus unterschiedlichen kulturellen Einflüssen. Während das Friaul von der furlanischen Sprache und Kultur geprägt ist, dominieren in Julisch Venetien venezianische Einflüsse. Diese kulturelle Vielfalt spiegelt sich auch in der Geschichte der Region wider. Friaul wurde 1866 als Teil Venetiens in das Königreich Italien eingegliedert. Nach dem Ersten Weltkrieg musste Österreich das Gebiet um Triest und Teile Istriens an Italien abtreten. Die Nachkriegszeit brachte Herausforderungen, doch die Region blühte schließlich dank ihrer Hafenanlagen und des aufkommenden Tourismus wieder auf. Heute ist Friaul-Julisch Venetien eine Region, die mit ihren malerischen Landschaften, historischen Städten und kulinarischen Köstlichkeiten begeistert. Die Hauptstadt Triest, mit ihrem mitteleuropäischen Flair und ihrer beeindruckenden Architektur, lädt ebenso zur Erkundung ein wie die kleinen Dörfer in den Alpen, die mit traditionellen Festen und Bräuchen willkommen heißen. (c)WO
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen.
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte Broschüre erhältlich – beispielsweise "Sehenswertes entlang des Neckars".
Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies. Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.
Wenn Ihnen unser kostenloser Online Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne ohne Bedingungen verlinken.
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzen. Eine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich.
Reiseführer 'Sehenswertes in Palmanova* - Region Friuli Venezia Giulia
Palmanova, eine einzigartige Stadt südlich von Udine, wurde 1593 als Festungsstadt der Republik Venedig gegründet und beeindruckt durch ihr radial angelegtes Straßennetz und ihre außergewöhnliche Form. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Festungsanlage, deren äußere drei Festungsringe einen eindrucksvollen neunzackigen Stern bilden. Diese strategische Gestaltung machte Palmanova zu einem wichtigen Verteidigungsbollwerk und einem architektonischen Meisterwerk der Militärgeschichte. Die Festungsanlage von Palmanova wurde später von Napoleon erweitert, indem er neun Lünetten baute, die den älteren Bastionen vorgelagert sind. Diese Erweiterungen verstärkten die Verteidigungsfähigkeit der Stadt. Ein besonderes Highlight sind die gut erhaltenen Stadttore Porta Aquileia, Porta Udine und Porta Cividale. Im Zentrum der Stadt befindet sich der große, sternförmige Hauptplatz, die Piazza Grande. Dieser Platz ist das Herzstück von Palmanova und wird von repräsentativen Gebäuden und der Kirche umrahmt. Die symmetrische Anordnung der Straßen und Gebäude rund um die Piazza Grande verleiht der Stadt ein harmonisches und geordnetes Erscheinungsbild. Ein weiteres bemerkenswertes Bauwerk in Palmanova ist der historische Aquädukt, der die Wasserversorgung der Festung sicherstellte. Die Architektur und das Design von Palmanova machen die Stadt zu einem faszinierenden Ziel für Geschichts- und Architekturliebhaber. Ein Spaziergang durch die Straßen von Palmanova bietet die Möglichkeit, die beeindruckenden Festungsanlagen, die gut erhaltenen Stadttore und die eleganten Gebäude rund um den Hauptplatz zu entdecken. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Triest*** - Region Friuli Venezia Giulia
Reiseführer 'Sehenswertes in Triest*** - Region Friuli Venezia Giulia
Reiseführer 'Sehenswertes in Triest*** - Region Friuli Venezia Giulia
Reiseführer 'Sehenswertes in Triest*** - Region Friuli Venezia Giulia
Triest, im Nordosten Italiens am Golf von Triest in der nördlichen Adria, ist die Hauptstadt der Region Friuli Venezia Giulia und ein Schnittpunkt lateinischer, slawischer, griechischer und jüdischer Kultur. Die Stadt grenzt direkt an Slowenien und hat eine reiche Geschichte, die bis ins Jahr 774 zurückreicht, als Triest in das Frankenreich eingegliedert wurde. Von 1382 bis 1918 war Triest Teil des Königreichs Österreich-Ungarn, was die Stadt zu einem kulturellen Schmelztiegel gemacht hat. Die Stadt erstreckt sich entlang einer langen Küstenlinie mit freiem Meerzugang und ist von Grünland, Wald- und Karstflächen umgeben. Der Hafen von Triest ist einer der größten italienischen Häfen und spielt eine wichtige Rolle für die Wirtschaft der Region. Das Zentrum von Triest bildet die beeindruckende Piazza dell’Unità d’Italia, der größte am Meer gelegene Platz Europas. Dieser rechteckige Hauptplatz wird auf drei Seiten von prächtigen neoklassizistischen Gebäuden gesäumt, die der Piazza ein majestätisches Flair verleihen. Direkt an die Piazza schließt sich der Hügel von San Giusto mit der Altstadt an. Auf dem Hügel von San Giusto befinden sich einige der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Hier finden Besucher die Ruinen des Teatro Romano, die kleine, romanische Kirche San Silvestro und den Arco di Riccardo, den letzten noch erhaltenen Bestandteil der römischen Stadtmauer aus dem Jahr 33/32 v. Chr. Die Kathedrale San Giusto, die sich ebenfalls auf dem Hügel erhebt, beeindruckt mit einem teilweise erhaltenen Bodenmosaik aus einer Basilika des 5. Jahrhunderts. Darüber thront das mächtige Kastell von San Giusto, das einen herrlichen Blick über die Stadt und das Meer bietet. Interessant sind auch die Theresien- und die Josephsvorstädte, die durch ihre charakteristischen Gebäude und Straßenzüge das architektonische Erbe der Habsburgerzeit widerspiegeln. Die Börse von Triest und zahlreiche Paläste zeugen von der wirtschaftlichen Bedeutung und dem Reichtum der Stadt in dieser Zeit. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Triest ist das weiße Schloss Miramare, das malerisch auf den Klippen am Golf von Triest liegt und einen atemberaubenden Blick über die Adria bietet. Das Schloss, einst Residenz von Erzherzog Ferdinand Maximilian von Österreich, ist von einem weitläufigen Park umgeben. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Udine*** - Region Friuli Venezia Giulia
Reiseführer 'Sehenswertes in Udine*** - Region Friuli Venezia Giulia
Reiseführer 'Sehenswertes in Udine*** - Region Friuli Venezia Giulia
Reiseführer 'Sehenswertes in Udine*** - Region Friuli Venezia Giulia
Udine, einst das römische Utina, entwickelte sich im Mittelalter zu einer prosperierenden Handelsstadt und wurde bereits 983 erstmals schriftlich erwähnt. Die Stadt, die heute das Herz der Region Friuli Venezia Giulia bildet, ist bekannt für ihre prächtigen Paläste und ihre reiche Geschichte, die besonders im 17. und 18. Jahrhundert durch den Bau zahlreicher beeindruckender Gebäude durch Adelsfamilien geprägt wurde. Viele dieser Paläste wurden von dem berühmten Maler Tiepolo ausgeschmückt. Die Piazza della Libertà, oft als die schönste venezianische Piazza auf dem Festland bezeichnet, ist das Herzstück von Udine. Hier befinden sich zwei der beeindruckendsten Loggien der Stadt: die Loggia del Lionello und die Loggia di San Giovanni. Die Loggia del Lionello, ein prächtiges Gebäude im gotischen Stil, beeindruckt mit ihrer eleganten Fassade aus weißem und rosafarbenem Marmor. Die Loggia di San Giovanni, direkt gegenüber, ist ein Meisterwerk der Renaissance-Architektur und beherbergt die Stadtuhren und die Statue des Heiligen Johannes. Ein weiterer zentraler Platz ist die Piazza Giacomo Matteotti, auch bekannt als Piazza delle Erbe, umgeben von charmanten Arkaden und historischen Gebäuden. Der Dom von Udine, die Kathedrale Santa Maria Maggiore, wurde im 13. Jahrhundert erbaut und später im barocken Stil umgestaltet. Der Dom beeindruckt mit seinem mächtigen Glockenturm und dem reich verzierten Inneren. Von der ehemaligen Stadtbefestigung hat sich ein Stadttor erhalten, das heute ein bedeutendes historisches Denkmal ist. Udine ist auch bekannt für seine kulturellen Veranstaltungen und Festivals, die das ganze Jahr über stattfinden. Die Stadt bietet zahlreiche Museen, Theater und Galerien, die die reiche Kunst- und Kulturszene der Region widerspiegeln. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Venzon*** - Region Friuli Venezia Giulia
Reiseführer 'Sehenswertes in Venzon*** - Region Friuli Venezia Giulia
Reiseführer 'Sehenswertes in Venzon*** - Region Friuli Venezia Giulia
Reiseführer 'Sehenswertes in Venzon*** - Region Friuli Venezia Giulia
Reiseführer 'Sehenswertes in Venzon*** - Region Friuli Venezia Giulia
Reiseführer 'Sehenswertes in Venzon*** - Region Friuli Venezia Giulia
Venzone, ein charmantes mittelalterliches Städtchen in der Region Friaul-Julisch Venetien, ist eines der schönsten historischen Dörfer Italiens und ein wahres Juwel in den Alpen. Gelegen am Fuße der Karnischen Alpen, strahlt Venzone mit seiner gut erhaltenen Stadtmauer, den malerischen Gassen und historischen Bauwerken eine besondere Atmosphäre aus. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Geschichte und ihre bemerkenswerte Wiederaufbauleistung nach dem verheerenden Erdbeben von 1976. Damals wurde Venzone fast vollständig zerstört, doch dank eines außergewöhnlichen Wiederaufbauprojekts wurden die Gebäude Stein für Stein originalgetreu restauriert, wodurch Venzone heute als ein Symbol für die Stärke und den Gemeinschaftsgeist seiner Bewohner gilt. Die Altstadt, mit ihren gotischen und romanischen Bauwerken, wurde 2017 offiziell als eines der schönsten Dörfer Italiens ausgezeichnet und zieht Besucher aus aller Welt an. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehört der Dom von Venzone, der dem Heiligen Andreas geweiht ist und im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Er wurde nach dem Erdbeben sorgfältig wiederhergestellt und beeindruckt mit seinem romanischen Stil und den einzigartigen Fresken im Inneren. Ein weiteres Highlight sind die berühmten Mumien von Venzone, die in der Krypta des Doms aufbewahrt werden und zu den bedeutendsten archäologischen Entdeckungen der Region zählen. Diese natürlich mumifizierten Körper, die aus dem 14. Jahrhundert stammen, bieten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Stadt. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Sehenswertes in Kanaltal - Pontebbana** - Region Friuli Venezia Giulia
Das Kanaltal, auch bekannt als Val Canale, erstreckt sich im Nordosten Italiens und verläuft entlang der Grenze zu Österreich und Slowenien. Diese Region, die von den majestätischen Karnischen Alpen und den Julischen Alpen umrahmt wird, ist ein wahrer Geheimtipp für Naturliebhaber und Ruhesuchende. Das Tal beeindruckt mit seiner reichen Kultur, die von den Einflüssen dreier Länder geprägt ist, und bietet eine faszinierende Mischung aus alpiner Landschaft, historischen Ortschaften und abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten. Ein besonderer Höhepunkt des Kanaltals ist die historische Pontebbana-Bahnstrecke, die das Tal durchzieht. Diese beeindruckende Eisenbahnverbindung, benannt nach der Ortschaft Pontebba, war einst eine der wichtigsten Verbindungen zwischen Mitteleuropa und Italien. Die Strecke führt durch eine spektakuläre Berglandschaft mit zahlreichen Tunneln, Brücken und Viadukten, die nicht nur Eisenbahnenthusiasten begeistern, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf die Umgebung bieten. Die Pontebbana verbindet die kulturellen und landschaftlichen Highlights des Kanaltals und erzählt dabei die Geschichte einer Region, die seit jeher eine bedeutende Rolle als Verbindungsglied zwischen Nord und Süd spielte. Das Kanaltal bietet ein authentisches Urlaubserlebnis abseits der großen Touristenströme. Es ist eine Region, in der sich Kultur, Geschichte und Natur auf einzigartige Weise verbinden und die ihre Besucher mit ihrer Ursprünglichkeit und Schönheit verzaubert. Ob bei einer Fahrt auf der historischen Pontebbana-Bahn, bei Wanderungen durch die atemberaubende Bergwelt oder beim Erkunden der malerischen Ortschaften – das Kanaltal ist ein Reiseziel voller Überraschungen und unvergesslicher Erlebnisse. (c)WO
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag