Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Dies ist eine Reise mit dem Schiff auf zwei großen Flüssen, durch drei europäische Länder, durch die Regionen Wallonie in Belgien, der Champagne und Lothringen in Nordfrankreich, auf dem Canal de la Meuse zur Mosel bis nach Rheinland-Pfalz in Deutschland. So unterschiedlich wie die Landschaften werden sich die Eindrücke und Erlebnisse gestalten. Zunächst das Maastal in den Ardennen, danach die Weiten der Weinregion Champagne und zuletzt wieder das enge Moseltal. Beeindruckend sind die historischen Altstädte in Lüttich, Namur, Metz, Nancy und Trier sowie die Festungen und Zitadellen in Dinant, Sedan, Verdun und Koblenz. Zahlreiche Burganlagen und mächtige Ruinen thronen auf den Höhen der Mosel. Harmonisch eingebettet in die Täler bieten sich zahlreiche Schlösser mit ihren Gärten zur Besichtigung an. An der Mosel laden beschauliche kleine Weinorte zum Verweilen und zu Weinproben ein. - Genießen Sie eine außergewöhnliche Schiffstour, die mit ihrer Langsamkeit besondere Ausblicke auf die Schönheit und Eigenart der sie begleitenden Orte und Städte ermöglicht, von denen viele noch auf ihre Entdeckung warten. _/iw
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
In Lanaye in der Provinz Lüttich befindet sich eine große Schleusenanlage. Über diese Schleusenanlage erreicht man auf einem Verbindungskanal die Maas. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Belgien Tourismus Wallonie-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49(0)221-277.59-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Die wallonische Metropole Lüttich lockt mit zahlreichen historischen Gebäuden und Straßen, sehr alten Kirchen und vielen Kunstschätzen verteilt auf mehrere Museen. Die zahlreichen Museen prägen die Stadt. Sie informieren über das Leben in verschiedenen Epochen in unterschiedlichen Lebensbereichen. Lüttich ist der zweitgrößte Binnenhafen in Europa. Das im 16. Jahrhundert im spätgotischen Stil erbaute fürstbischöfliche Palais wird heute als Justitzpalast genutzt. Die St.-Pauls-Kathedrale, der Nachfolgebau der zerstörten St.-Lambertus-Kathdrale, ist seit 1804 Domkirche. Die Schätze der alten Kathedrale können in der Schatzkammer von St. Paul besichtigt werden. Sehenswert sind auch die vielen Prunkbauten aus dem 18. Jahrhundert. Im Frühjahr 2009 zogen die berühmten Kunstsammlungen der Stadt in den neuen Museumskomplex 'Grand Curtius' am Ufer der Maas und der neue Bahnhof, entworfen vom Star-Architekten Santiago Calatrava, erstrahlt in modernem Design. Berühmtester Sohn der Stadt ist der Schriftsteller Georges Simenon. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Belgien Tourismus Wallonie-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49(0)221-277.59-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Zu den ältesten Städten Belgiens gehört Huy. In der Zitadelle befindet sich seit 1992 das Museum des Widerstandes und der Konzentrationslager. Im Stadtzentrum steht die bedeutendste hochgotische Kirche Belgiens, die Collégiale Notre-Dame aus dem 14. Jahrhundert. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Belgien Tourismus Wallonie-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49(0)221-277.59-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Die Stadt Namur ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Auf einem Felsvorsprung erhebt sich die Zitadelle, dort, wo sich einst eine Befestigungsanlage mit Burgfried befand. Die Zitadelle gehört zu den bedeutendsten Bauwerken der Stadt. Einen Besuch wert ist auch die klassizistische Kathedrale Saint-Aubain. In der Schatzkammer der Kathedrale sind neben Glashandwerk und Goldschmiedearbeiten, Reliquien aus dem 8. bis hin zum 18. Jahrhundert zu bestaunen. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Belgien Tourismus Wallonie-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49(0)221-277.59-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Die Stadt Dinant wird geprägt von ihrer Kathedrale und der darüber liegenden Zitadelle. Die Zitadelle bietet atemberaubende Ausblicke und beherbergt u.a. ein Waffenmuseum. Die Auffahrt in der Seilbahnkabine bietet einen Überblick über das rege Treiben in Dinant. Vom hohen Bollwerk kann man den Blick auf die dahinfließende Maas genießen, bis weit ins Hinterland hinein. Auf dem Hauptplatz der Stadt, unmittelbar unter der Zitadelle steht die Stiftskirche Notre-Dame. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Belgien Tourismus Wallonie-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49(0)221-277.59-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Die Gemeinde Hastière liegt an der Maas. Teile der Abtei Hastière stammen noch aus dem 10. Jahrhundert. Das Château de Freyr in Hastiere ist ein ehemaliges Residenzschloss aus dem 18. Jahrhundert. Um das Schloss herum befinden sich klassische Gärten mit 300 Jahre alten Orangenbäumen. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Belgien Tourismus Wallonie-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49(0)221-277.59-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Von der mächtigen Festung Fort de Charlemont in Givet, die im Jahre 1602 erbaut wurde, hat man einen herrlichen Panoramablick auf die Stadt. Bekannt ist der Ort durch sein jedes Jahr am 11. November stattfindendes Zwiebelfest.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn
Fahrpläne für die Anschlussstrecken in Deutschland ==>
aktuelle Fahrplanauskunft für Bus und Bahn in Deutschland
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
In Saint Gilles bei Fismes hat sich vom ehemaligen Priorat die romanische Kirche Saint Pierre mit gotischen Chor erhalten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn
Fahrpläne für die Anschlussstrecken in Deutschland ==>
aktuelle Fahrplanauskunft für Bus und Bahn in Deutschland
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Die Stadt Revin wurde bereits im Jahre 762 erstmals erwähnt. Mit ihren beeindruckenden Fachwerkbauten, einer Kirche aus dem 17. Jahrhundert sowie dem Museum of Old Revin, das in dem im 16. Jahrhundert erbauten Spanischen Haus untergebracht ist, ist Revin ein lohnendes Ausflugsziel.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn
Fahrpläne für die Anschlussstrecken in Deutschland ==>
aktuelle Fahrplanauskunft für Bus und Bahn in Deutschland
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
In einer Schleife der Maas liegt Monthermé mit seiner malerischen Altstadt und der Èglise St. Léger. Im Ortsteil Laval-Dieu blieb der mächtige romanische Turm der Abteikirche St. Remi erhalten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn
Fahrpläne für die Anschlussstrecken in Deutschland ==>
aktuelle Fahrplanauskunft für Bus und Bahn in Deutschland
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
In Château-Regnault, am Oberlauf der Maas, findet man die Ruinen einer mittelalterlichen Festungsanlage. Die einstige Burg wurde von König Ludwig XIV., dem sogenannten Sonnenkönig zerstört.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn
Fahrpläne für die Anschlussstrecken in Deutschland ==>
aktuelle Fahrplanauskunft für Bus und Bahn in Deutschland
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
In einer Schleife der Maas liegt Monthermé mit seiner malerischen Altstadt und der Èglise St. Léger. Im Ortsteil Laval-Dieu blieb der mächtige romanische Turm der Abteikirche St. Remi erhalten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn
Fahrpläne für die Anschlussstrecken in Deutschland ==>
aktuelle Fahrplanauskunft für Bus und Bahn in Deutschland
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Charleville-Mézières liegt an der Maas und wurde 1966 aus den klassizistischen Charleville und dem mittelalterlichen Mézières gebildet, wobei Mézières die ältere der beiden Städte ist. Unter Teilen beider Städte wurden gallorömische und früh-karolingische Siedlungsspuren sowie Reste einer Bogenbrücke gefunden. Der zentrale Platz beider Orte ist die Place Ducale mit der Statue Charles de Gonzagues, dem Namensgeber der Stadt. Der Platz ähnelt dem Place des Vosges in Paris und ist zusammen mit der Kathedrale Notre-Dame de l’Esperance ein beliebter Besuchermagnet.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn
Fahrpläne für die Anschlussstrecken in Deutschland ==>
aktuelle Fahrplanauskunft für Bus und Bahn in Deutschland
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Nahe der belgischen und luxemburgischen Grenze, in der Stadt Sedan breitet sich auf einer Fläche von 35000m² die europaweit größte Festungsanlage aus, deren Ursprung im 11. Jahrhundert liegt. Im 16. Jahrhundert wurde die Anlage durch Schutzmauern mit vier Bastionen erweitert. Diese Schutzwälle sowie der aus dem 15. Jahrhundert stammende Dachstuhl und Teile des ehemaligen Hauptturms sind bis heute erhalten und können besichtigt werden.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn
Fahrpläne für die Anschlussstrecken in Deutschland ==>
aktuelle Fahrplanauskunft für Bus und Bahn in Deutschland
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Die Stadt Verdun und ihre Umgebung am Ufer der Maas im Nordosten Frankreichs waren Schauplatz der Schlacht von Verdun während des Ersten Weltkriegs. Heute lassen sich hier Attraktionen wie das imposante Zolltor oder der im 18. Jahrhundert errichtete Bischofspalast, dem ein Ehrenhof vorgelagert ist, bestaunen. Nicht minder sehenswert sind die auf einer Anhöhe thronende Kathedrale aus dem 11./12. Jahrhundert im Stil der rheinischen Romanik sowie die Porte Saint Paul aus dem 14. Jahrhundert. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn
Fahrpläne für die Anschlussstrecken in Deutschland ==>
aktuelle Fahrplanauskunft für Bus und Bahn in Deutschland
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Im westlichen Teil der Moselregion im Nordosten Frankreichs befindet sich die Stadt Toul. Eine ihrer Sehenswürdigkeiten ist die Kathedrale St. Étienne, deren Grundsteinlegung im Jahre 1221 erfolgte. Ihr Kreuzgang gehört zu den größten in Frankreich. Von der beeindruckenden Festungsgeschichte der Stadt zeugen Festungswälle aus dem 17. Jahrhundert. Die Abtei Saint-Mansuy, außerhalb der Stadtmauern, war im Mittelalter Anziehungspunkt für zahlreiche Pilger. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn
Fahrkarten und Fahrpläne für die Anschlussstrecken in Deutschland
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Eine der Sehenswürdigkeiten von Fléville-devant-Nancy ist das Schloss von Fléville. Zum Schloss gehört ein beeindruckender Landwirtschafts- und Landschaftspark aus dem 19. Jahrhundert. Der Schlosspark ist eine beliebte Freizeitstätte sowohl bei Gästen als auch bei einheimischen Besuchern. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn
Fahrkarten und Fahrpläne für die Anschlussstrecken in Deutschland
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Die königliche Stadt Nancy liegt im Nordosten Frankreichs inmitten bewaldeter Hügelketten. Sie besticht mit imposanten Gebäudekomplexen aus dem 18. Jahrhundert. Die Altstadt im nördlichen Teil der Innenstadt, ist geprägt von zahlreichen Bauten aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit. Dazu gehören beispielsweise der Herzogenpalast und die Kirche Saint-Epvre. Direkt neben dem Herzogenpalast befindet sich die Kirche Église des Cordeliers, die Grabkirche der lothringischen Herzöge. Die Gräber befinden sich in einer dem Chor angeschlossenen Kapelle aus der Zeit von 1609 bis 1612. Weiterhin locken sowohl die Innenstadt als auch die westliche Vorstadt und die dortigen Villengebiete mit zahlreichen sehenswerten Jugendstilbauten. Der Palais des Ducs-de-Lorraine beherbergt heute das Musée Lorraine d'Art et d'Histoire. Zu einem Besuch lädt auch die La citè des Leuques ein, eine alte Römerstadt auf einer Fläche von etwa 120 Hektar. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn
Fahrkarten und Fahrpläne für die Anschlussstrecken in Deutschland
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Die viertgrößte Stadt des Dèpartments Meurthe-et-Moselle ist Pont-à-Mousson. Die Stadt beherbergt mehrere sehenswerte Baudenkmäler. Eines von ihnen ist die einstige Prämonstratenserabtei, ein großer Klosterkomplex unmittelbar am Moselufer gelegen. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn
Fahrkarten und Fahrpläne für die Anschlussstrecken in Deutschland
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Die im Jahre 881 erstmals als Arx erwähnte französische Gemeinde Ars-sur-Moselle liegt am linken Moselufer. Der ursprüngliche Name Arx leitet sich von dem Wort Arcus ab und war Namen gebend für den Ort. Er bezieht sich auf die Überreste eines römischen Aquädukts, dem Wahrzeichen der Gemeinde. Am anderen Moselufer durchquert das Aquädukt die Landschaft nahe Jouy-au-Arches in Richtung Metz. Unweit des Ortes Ars-sur-Moselle können auch Überreste eines Absatzbeckens bestaunt werden. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn
Fahrkarten und Fahrpläne für die Anschlussstrecken in Deutschland
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Hauptort der Region Lothringen ist die Stadt Metz, eine alte gallische Stadt mit einer über 2000-jährigen Festungsgeschichte. Die Festungsanlagen Goeben und Hindersin werden heute als Freizeitgelände genutzt. In der Anlage Goeben befindet sich ein kleines Museum, das über ein Konzentrationslager informiert, welches sich im zweiten Weltkrieg dort befand. Von den zahlreichen Kirchen und Kapellen ist die gotische Kathedrale Saint-Ètienne de Metz, die zu den größten und schönsten gotischen Kirchengebäuden in Frankreich gehört, besonders sehenswert. Ihre Glasmalereien erstrecken sich über eine Fläche von ca. 6500 m², was einzigartig unter allen französischen Kathedralen ist. Im Zentrum von Metz steht die Kirche Saint-Pierre-aux-Nonnains, die die älteste Kirche Frankreichs sein soll. Von einer ehemaligen Burg ist nur noch die Kapelle der Templerritter erhalten. Die Kapelle ist in der Stadt der einzige Hinweis auf den Templerorden. Sehenswert sind auch Reste der ehemaligen Stadtbefestigung. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn
Fahrkarten und Fahrpläne für die Anschlussstrecken in Deutschland
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Im Nordosten Frankreichs liegt die Stadt Thionville. Der Ort besticht mit einer vielfältigen und gut erhaltenen Bausubstanz. Sehenswerte Baudenkmäler sind ein Belfried aus dem 14. Jahrhundert am Place du Marché und ein Belfried am Cour du Château aus dem 11.-12. Jahrhundert, in dem heute das Stadtmuseum untergebracht ist. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn
Fahrkarten und Fahrpläne für die Anschlussstrecken in Deutschland
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Am rechten Moselufer im Dreiländereck Frankreich-Luxemburg-Deutschland liegt die kleine Gemeinde Sierck-les-Bains. Hoch über dem Ort thront die Ruine der Burg Sierck, eine ehemalige mittelalterliche Oberburg. Auch von der mittelalterlichen Stadtbefestigung sind noch Reste erhalten. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn
Fahrkarten und Fahrpläne für die Anschlussstrecken in Deutschland
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Die Gemeinde Perl befindet sich im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg. Am Rand des Ortsteils Nennig ragt der imposante Komplex von Schloss Berg auf. Vermutlich im 10. Jahrhundert als Wasserburg erbaut, wurde im 16. Jahrhundert ein Renaissanceschloss mit herrlichem Garten im gleichen Stil errichtet. Römische Bauwerke sowie Grabfelder aus Eisen- und Bronzezeit in und um Perl sind interessante Zeitzeugen aus der Mittelsteinzeit. Im Ortsteil Borg findet man eine der bedeutendsten römischen Ausgrabungsstätten des gesamten Saarlandes, die Villa Borg, eine römische Villa Rustica, die freigelegt und rekonstruiert wurde. Sie ist heute ein archäologisches Freilichtmuseum, wo man auf den Spuren der Römer wandeln und sogar römisch essen kann. Bei öffentlichen Führungen lässt sich noch vieles mehr entdecken. _/iw
Weitere Infos und Freizeittipps in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes im Saarland'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Perl - Tourismus - Trierer Straße 28 - 66706 Perl - Tel. +49(0)6867-660
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Das Gebiet der Gemeinde Konz war bereits zur Bronzezeit besiedelt. Das ehemalige Kartäuserkloster ist Teil des berühmten Jakobswegs. Im Jahr 1959 wurden beim Bau der Pfarrkirche Reste eines spätantiken römischen Kaiserpalastes entdeckt und freigelegt. Über dem Ort Tawern, auf dem sogenannten Metzenberg, befindet sich eine gallo-römische Tempelanlage. Sie wurde 1986/ 87 freigelegt und zum Teil rekonstruiert. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Saar-Obermosel-Touristik
Saarstraße 1
54329 Konz
Tel. 0 65 01 / 60 18 04-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Trier ist die älteste Stadt in Deutschland und beherbergt zahlreiche römische Baudenkmäler, die seit 1986 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Dazu gehören das Amphitheater von 100 n. Chr., die Überreste der sogenannten Kaiserthermen, die Barbara- und die Viehmarktthermen. Die Konstantinbasilika, der größte noch erhaltene Raum der Antike, wurde in der Zeit um 305 und 311 n. Chr. errichtet und diente Kaiser Konstantin als Versammlungs- und Repräsentationsbau. Das bekannte Wahrzeichen der Stadt ist die Porta Nigra, ein um 180 erbautes römisches Stadttor. Die älteste Bischofskirche Deutschlands, die Domkirche St. Peter besteht zu großen Teilen noch aus römischem Mauerwerk, den Resten eines Vorgängerbaus, der zu Zeiten Kaiser Konstantins im 4. Jahrhundert n. Chr. errichtet wurde. Von der im 2. Jahrhundert erbauten Römerbrücke stammen noch fünf der sieben verbliebenen Pfeiler. Bei dem einzig nicht-römischen Bau, der zu den UNESCO Weltkulturgütern in Trier zählt, handelt es sich um die Liebfrauenkirche. Sie wurde im 13. Jhd. erbaut und gilt als früheste gotische Kirche. Der Stadtteil Euren beherbergt ein besonderes kulturhistorisches Bauwerk, das imposante Schloss Monaise, das im Stil des französischen Frühklassizismus errichtet wurde. _/iw
Weitere Infos und Freizeittipps in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes im Eifel - Mosel'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist-Information Trier Stadt und Land e.V., - An der Porta Nigra, 54290 Trier, Tel. 0651-97808-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
In einem Landschaftsschutzgebiet, dem sogenannten Meulenwald, liegt die Stadt Schweich, ein ehemaliger Fährort. Der Fährturm, der bei Hochwasser auch als Eisbrecher fungierte, ist heute noch am Flussufer zu sehen. Unweit dieses mächtigen Rundturms befindet sich ein malerischer Yachthafen für Motor- und Segelboote. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Verein Römische Weinstraße e.V.,
Tourist-Information, Brückenstr. 46,
54338 Schweich,
Tel. +49(0)6502-9338-12,
www.roemische-weinstraße.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Der lebendige Weinort Mehring liegt inmitten der wunderschönen Mosellandschaft. Seine über 2000-jährige Geschichte ist hier fast überall spürbar. Hauptsehenswürdigkeit ist die Rekonstruktion einer römischen Villa rustica. Ihr Säulengang wurde über den originalen Überresten nachgebaut. Von der einstigen prunkvollen Ausstattung zeugen Reste einer Wandverkleidung aus schwarzem Marmor und ein Fußbodenmosaik. _/iw
Weitere Infos und Freizeittipps in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes im Eifel - Mosel'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist-Information
Ortsgemeinde Mehring - Bachstraße 47 - 54346 Mehring - Tel. 0 65 02 / 14 13
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Die Gemeinde Trittenheim entstand aus einer fränkischen Siedlung, die im Jahre 893 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Von der frühen Besiedlung zeugt der sogenannte Hinkelstein 'Eselstratt', der sich auf dem Gemeindegebiet befindet. Der Ort beeindruckt vor allem mit seiner landschaftlich reizvollen Lage an der Mittelmosel. Mit seiner spätbarocken Pfarrkirche St.Clemens und zwei Fährtürmen hat Trittenheim aber noch mehr Sehenswertes zu bieten. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist-Information, Ortsgemeinde Trittenheim, Moselweinstraße 55, 54349 Trittenheim, Tel. 06507/2227
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Die Gemeinde Neumagen-Dhron ist die älteste Weinbaugemeinde Deutschlands. Sehenswert im historischen Ortskern von Neumagen ist die katholische Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt aus dem Jahr 1792/ 93, die auf den Resten einer Kirche aus dem Jahr 1190 erbaut wurde. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das Neumagener Weinschiff. Dabei handelt es sich um ein aus der Zeit um 220 n. Chr. stammendes Grabmal eines römischen Weinhändlers. Entdeckt wurde das Weinschiff 1878 als Teil einer Kastellanlage. Im Hafen liegt der Nachbau eines Römerschiffs. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist-Information, Ortsgemeinde Neumagen-Dhron, Römerstraße 137, 54347 Neumagen-Dhron, Tel. 06507/6555
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Piesport ist der größte Weinbauort an der Mosel und liegt malerisch in einer Moselschleife auf der Eifeler Seite. Bereits die Römer siedelten hier, wie die größte römische Kelteranlage nördlich der Alpen und viele weitere römische Relikte bezeugen. Die erste urkundliche Erwähnung von Piesport war 776. An sehenswerten Gebäuden weist das malerische Weindorf die St. Michaelkirche aus der Zeit des Rokoko und die Allerheiligenkapelle von 1553 auf. Weiterhin interessant ist eine römische Kelleranlage. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist-Information, Ortsgemeinde Piesport, Heinrich-Schmitt-Platz 1, 54498 Piesport, Tel. 06507/2027
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Schloss Lieser steht an der Stelle eines 1710 errichteten Hofhauses eines Kirchenguts und besteht aus zwei Bauteilen, einem älteren Bauteilin Formen der Neo-Renaissance und dem jüngeren Bauteil in den Formen des Jugendstils. Den Kern der Villa bildet ein in vier Geschosse untergliederter Hauptpavillon mit vorgelagertem Frontturm. Nach Osten schließt sich die Hauskapelle an, nach Westen ein dreigeschossiger Seitenflügel An der Westseite des älteren Bauteils schließt sich der Neubau an, durch den die Villa zur Schlossanlage erweitert wurde. Ein dreigeschossiger Zwischentrakt verbindet beide Bauteile. Im Jahr 1981 kaufte die Gemeinde Lieser die Schlossanlage mit Nebengebäuden von der Familie Schorlemer-Lieser. In diesem Zusammenhang wurde die Anlage unter Denkmalschutz gestellt. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist-Information, Ortsgemeinde Lieser, Am Markt 43, 54470 Lieser, Tel. 06531/8746
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Einer der touristisch attraktivsten und bekanntesten Orte an der Mittelmosel ist die Doppelstadt Bernkastel-Kues. Der Ort besticht mit schönen Fachwerkhäusern aus dem 17. Jahrhundert auf dem mittelalterlichen Marktplatz. Hier ist besonders das schmale Spitzhäuschen aus dem Jahre 1416 hervorzuheben. Anstelle eines spätrömischen Kastells aus dem 4. Jahrhundert steht hoch über der Mosel die Burgruine Landshut. Das 500 Jahre alte Cusanus-Stift, ein Hospital und Zeuge alter Kultur, gehört zu den bedeutendsten Klosterstätten in Deutschland. Inmitten von Weinbergen liegt das einstige Zisterzienserkloster Machern, das im Jahr 1238 gegründet wurde. Heute sind dort ein Museum und Gastronomie untergebracht. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Mosel-Gäste-Zentrum, Tourist-Information, Gestade 6, 54470 Bernkastel-Kues, Tel. 06531/50019-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Am Hang eines Weinbergs liegt der alte Weinort Kröv-Bausendorf. Geprägt wird er von mehreren alten Feudalbauten. Zu den prachtvollsten gehören die Höfe des Klosters Echternach und der Abtei Stablo-Malmedy. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Burggebäude St. Josef, das einzige erhaltene Gebäude einer mittelalterlichen Burganlage, und die Wolfer Klosterruine. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist-Information, Ortsgemeinde Kröv, Moselweinstraße 35, 54536 Kröv, Tel.: 0 65 41 / 94 86
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Nordöstlich von Trier, zu Füßen der einstigen Festung Mont Royal, liegt der anerkannte Luftkurort Traben-Trarbach. Hoch über der Stadt sind die Ruinen der Grevenburg zu sehen. Am Moselufer bietet das heimatkundliche Mittelmosel-Museum Einblicke in die Geschichte der Region und die Moselweinkultur. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist-Information Traben-Trarbach - Am Bahnhof 5 - D-56841 Traben-Trarbach - Tel. 06541-83980
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Die Weinstadt Zell mit ihrem historischen Ortskern beherbergt mehrere Türme der ehemaligen Stadtbefestigung aus dem 13.-15. Jahrhundert, wie z.B. den Runden Turm, der heute Wahrzeichen der Stadt ist. Auch das spätgotische Kurfürstliche Schloss ist sehenswert. Hoch über dem Flusstal erhebt sich auf der Verengung der Moselschleife zwischen Pünderich und Bullay die Marienburg. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist-Information, Zeller Land Tourismus GmbH, Balduinstraße 44, 56856 Zell (Mosel), Tel. 06542/9622-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
In einer Moselschleife unterhalb des berühmten Calmont breitet sich der Winzerort Bremm mit vielen malerischen Fachwerkgebäuden aus. Der Calmont ist mit 378 m Höhe und etwa 65 Grad Neigung der steilste Weinberghang Europas. Erste Besiedlungsspuren weisen in keltische und römische Zeit. Urkundlich erfasst ist der Ort im Jahr 1051. Auf der Halbinsel, die die Moselschleife bildet, erheben sich die Ruinen des ehemaligen Damenstifts und Klosters Stuben. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist-Information, Ortsgemeinde Bremm, Calmontstraße 48, 56814 Bremm, Tel. 0175-3249114
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Die Gemeinde Ediger-Eller liegt inmitten einer reizvollen Flusslandschaft und einer eindrucksvollen Bergwelt. Neben einer gut erhaltenen Stadtmauer beherbergt der Ort eine Vielzahl an historischen Baudenkmälern. Auf zahlreichen Wanderwegen kann die Kultur und die Natur dieser Region hautnah erlebt werden. Der Radfahrer findet hier ein weites Radwegenetz mit romantischen Flussabschnitten vor. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist-Information, Mosel-Calmont-Region, Pelzer Straße 1, 56814 Ediger-Eller, Tel. 02675/1344
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Das Winzerdorf Beilstein verfügt über ein herausragend gut erhaltenes historisches Ortsbild mit zahlreichen Fachwerkgebäuden, das seit dem 17. Jahrhundert nahezu unverändert blieb.. Es wird von den Ruinen der Burg Metternich überragt. Die 'Schwarze Madonna' aus dem 12. bis 13. Jahrhundert in der barocken Klosterkirche St. Joseph ist Ziel von Pilgern aus nah und fern. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Heimat & Verkehrsverein, Bachstraße 47, 56814 Beilstein, Tel. 02673/900191
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Bereits zur Zeit der Römer und Kelten war Cochem besiedelt. Schon von weitem sichtbar ist die imposante Reichsburg Cochem, die das Stadtbild prägt. Die Altstadt von Cochem beherbergt zudem eine Vielzahl sehenswerter historischer Fachwerkbauten. Sehenswert sind auch Teile der ehemaligen Stadtmauer mit dem Balduinstor und einem alten Stadttor, dem Enderttor. Auch eine historische Senfmühle und zahlreiche Kirchen und Kapellen laden zu einem Besuch ein. Am Ende des Enderttals ist die Ruine der Winneburg zu erkennen. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist-Information, Ferienland Cochem, Endertplatz 1, 56812 Cochem, Tel. 02671/6004-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Das Winzerdorf Klotten ist eine der ältesten Siedlungen im Moseltal, die bereits Ende des 7. Jahrhunderts urkundlich genannt wurde. Malerische Fachwerkgebäude und moseltypische Winzerhäuser prägen das idyllische Ortsbild. Aus dem 12. Jahrhundert stammt der romanische Westturm der Pfarrkirche St. Maximin mit ihrem spätgotischen Langhaus. Den Ort überragen die Ruinen der Burg Coraidelstein aus dem 13. Jahrhundert. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Infocenter Haus Moselschiefer, Tourismus- und Kulturverein Klotten e.V., Moselstraße 26, 56818 Klotten, Tel. 02671/5199
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Treis-Karden liegt im sogenannten 'Klotten-Treiser Moseltal'. Im Ortsteil Karden gab es bereits im. 4. Jahrhundert eine christliche Gemeinschaft. Die Stiftskirche St. Castor mit ihren beiden mächtigen Türmen, die häufig auch als 'Moseldom' oder 'Dom von Karden' bezeichnet wird, beherrscht das malerische Ortsbild von Treis-Karden. Auch das Stiftsmusem unmittelbar neben der Kirche hält umfangreiche Schätze bereit. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Heimat- und Verkehrsverein Treis-Karden, Touristische Information der Ortsgemeinde, Hauptstraße 16 (Castorlädchen), 56253 Treis-Karden, OT Treis, Tel. 02672/9144827
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Der kleine malerische Weinort Burgen mit seinen schönen Fachwerkgebäuden liegt an der Mündung des Baybaches in die Mosel. Bei Ausgrabungen fanden sich Reste keltischer und römischer Besiedlung. Erhalten haben sich auch die Eltzer und Waldecker Zehnthäuser. Majestätisch ragt am gegenüberliegenden Moselhang die Burg Bischofstein auf, die aber nicht zum Gemeindegebiet gehört, ebenso wie die spätromanische Pauluskapelle unterhalb der Burg. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Verkehrsbüro, Ortsgemeinde Burgen, Fahlser Straße 10, 54472 Burgen, Tel. 06534/948642
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Vorwiegend Bruchsteingebäude kennzeichnen das Ortsbild des tradionellen Winzerdorfs Hatzenport, in dem der Weinbau seit 1216 urkundlich belegt ist. In den Weinbergen etwas erhöht am halben Hang ragt die spätgotische Kirche St. Johannes auf. Wahrzeichen des Ortes ist der alte Fährturm von 1863 am Moselufer, Zeugnis des seit dem 16. Jahrhundert bedeutenden Fährbetriebs an dieser Stelle. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Fremdenverkehrs- und Heimatverein Hatzenport e.V. , Moselstraße 58, 56332 Hatzenport, Tel. 02605/952485
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Die bereits im 10. Jahrhundert. urkundlich fassbare Gemeinde Alken liegt am Unterlauf der Mosel. Hoch über dem beschaulichen Weinort erhebt sich die Ruine der Burg Thurant, die um 1200 durch Pfalzgraf Heinrich zur Sicherung der Region erbaut wurde. Zahlreiche Relikte aus dem Mittelalter wie die alte Michaelskirche mit Beinhaus, das Burghaus der Trierer Erzbischöfe, der Zehnthof und die Reste der Stadtmauer mit Fallerport, Zollturm und Wärterhaus laden zur Besichtigung ein. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Verkehrsverein Alken e.V., Schulstraße 1, 56332 Alken, Tel. 02605/790
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Am linken Moselufer liegt der geschichtsträchtige Weinort Kobern-Gondorf. Das herausragende Bauwerk der Gemeinde Kobern ist die zwischen 1220 und 1240 erbaute Matthiaskapelle neben der Oberburg. Etwas unterhalb erheben sich auf einem Bergsporn die Ruinen der Niederburg. Schloss Gondorf wurde im 14. Jahrhundert erbaut und besteht aus Vorburg mit Torbau und Kernburg. Im Park des prächtigen Schlosses Liebieg wurden 1878/90 1400 Gräber aus dem frühen Mittelalter und der Zeit der Völkerwanderung freigelegt. Die Ausgrabungsfunde und Kunstwerke aus dem 13. - 18. Jahrhundert präsentiert heute das Hessische Landesmuseum Darmstadt. Eindrucksvoll präsentieren sich die Mauern und Gebäude von Schloss von der Leyen. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Büro Touristik und Kultur Kobern-Gondorf, Lennigstraße 12-14, 56330 Kobern-Gondorf, Tel. 02607/1055
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Reiseführer Eine Schiffstour auf Maas und Mosel
Die Stadt Koblenz, eine der ältesten Städte Deutschlands liegt am 'Deutschen Eck', einer Landzunge, an der die Mosel in den Rhein mündet. Hier wurde ein monumentales Reiterstandbild des Deutschen Kaisers Wilhelm I. errichtet. Die Alte Burg, eine ehemalige Wasserburg, die heute das Stadtarchiv beherbergt, und das Kurfürstliche Schloss, eines der bedeutendsten Schlossbauten des französischen Frühklassizismus, sind besuchermagnete. An der Alten Burg führt die Balduinbrücke, die älteste steinerne Bogenbrücke, über die Mosel. Besonders sehenswert ist die Festung Ehrenbreitstein mit dem Landesmuseum Koblenz Die Altstadt von Koblenz ist geprägt von drei romanischen Kirchen, der Liebfrauenkirche, der ehemaligen Stiftskirche St. Kastor am Deutschen Eck und der ehemaligen Stiftskirche St. Florin. Bei einem Besuch nicht zu vergessen sind die zahlreichen Museen, wie das Mittelrhein-Museum Stadt Koblenz, das Haus Metternich, das Mutter-Beethoven-Haus, das Rheinische Fastnachtsmuseum, das Deutsche Bahn Museum und das Ludwig Museum im Deutschherrenhaus. Das Schloss Stolzenfels, eine der malerischsten Rheinburgen, liegt im Stadtteil Kapellen-Stolzenfels. _/iw
Weitere Infos und Freizeittipps in unserem 'Online-Reiseführer Sehenswertes im Eifel - Mosel'
Weitere Infos/Bilder in unserem gedruckten 120-seitigen Reiseführer 'Sehenswertes im Romantischen Rheintal'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Koblenz-Touristik, Bahnhofplatz 7, D-56015 Koblenz, Tel. +49(0)261 30388-41, www.koblenz.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Bodensee Schiffstour von Konstanz nach Bregenz
|
Bodensee Schiffstour von Rorschach nach Meersburg
|
Bodensee Schiffstour von Konstanz nach Schaffhausen
|
Reiseführer Chiemsee Schiffstour
|
Reiseführer Borkum Schiffstour
|
Reiseführer Genfersee Schiffstour von Genf nach Lausanne und Montreux
|
Reiseführer Vierwaldstättersee Schiffstour
|
Reiseführer Thunsersee Schiffstour
|
Reiseführer Brienzersee Schiffstour
|
Reiseführer Schiffstour von Kelheim zum Koster Weltenburg (Donaudurchbruch)
|
Reiseführer Schiffstour im Romantischen Rheintal von Bingen nach Koblenz
|
Reiseführer Schiffstour im Romantischen Rheintal von Boppard nach Bingen
|
Reiseführer Hurtigruten Schiffstour von Bergen zum Nordkap
|
Reiseführer Schiffstour Helsinki -- Turku -- Ålandinseln -- Stockholm
|
Reiseführer Schiffstour von Stavanger nach Bergen
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag