VG-Wort .
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Reiseführer 'Sehenswertes im Saarland'
zwischen Saar und Pfälzer Wald Online Travel Guide

Reiseführer SaarlandReiseführer 'Sehenswertes im Saarland'

Sehenswerte Städte und Orte im Saarland

Saarbrücken**, Blieskastel*, Kirkel, Mettlach-Cloef*, Perl-Nennig**, Pütlingen, Völklingen *


  *     sehenswert, wenn am Reiseweg
  **    sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
  ***   besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert

Reiseführer 'Sehenswertes im Saarland'

Das Saarland ist gemessen an der Fläche das kleinste Bundesland und liegt im Südwesten von Deutschland. Spuren menschlicher Besiedelung reichen rund 100.000 Jahre zurück bis in die Altsteinzeit. Für die jüngere Geschichte des Landes war die Bergbau- und Stahlindustrie prägend. Wahrzeichen und eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten des heutigen Saarlandes ist die berühmte Saarschleife bei Mettlach, ein Durchbruchstal der Saar. Den besten Blick auf die Saarschleife bietet der Cloef, ein Aussichtsturm oberhalb des Flusses im Ortsteil Orscholz. Das Saarland beherbergt eine Vielzahl an Boden- und Baudenkmälern u.a. die Villa Borg in der Gemeinde Perl, eine römische Villa Rustica, die zugleich eine der wichtigsten römischen Ausgrabungsstätten des Saarlandes darstellt. Auf mittelalterlichen Spuren wandelt man bei einem Besuch der Burg Montclair, einer restaurierten Burgruine, auf einem Bergrücken bei Mettlach. Hauptstadt des Saarlandes ist die Metropole Saarbrücken mit der Alten Brücke, dem ältesten Bauwerk der Stadt oder den barocken Bauten am St. Johanner Markt. Das attraktive Barockstädtchen Blieskastel beeindruckt mit seinem historischen Stadtkern und die Stadt Püttlingen mit einer der wichtigsten Niederungsburgen des Saarlandes, der Burgruine Bucherbach. Für Besucher hat das Saarland einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten, die man teilweise auch bei einer erholsamen Schiffstour auf der Saar entdecken kann. _/iw

Reisetipps-Europa - Walder-Verlag

Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen


Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen Online-Reiseführer in gedruckter Form ?

Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==> Walder-Verlag Reisetipps-Europa Mail Walder-Verlag


Hinweise zu Anzeigen:

Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.


Karte Saarland

Reiseführer 'Ssehenswertes im Saarland'Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa

Walder-Verlag Walder-Verlag

Saarbrücken** - Landeshauptstadt des Saarlands

Reiseführer 'Ssehenswertes im Saarland'Reiseführer 'Sehenswertes im Saarland'

Reiseführer 'Ssehenswertes im Saarland'Reiseführer 'Sehenswertes im Saarland'

Reiseführer 'Ssehenswertes im Saarland'Reiseführer 'Sehenswertes im Saarland'

Reiseführer 'Ssehenswertes im Saarland'Reiseführer 'Sehenswertes im Saarland'

Saarbrücken** - Landeshauptstadt des Saarlands

Sehenswürdigkeiten: Schloss, Rathaus, Museum, Schlosskirche, Ludwigskirche, Alte Brücke

Saarbrücken, die einzige Großstadt des Saarlandes, liegt in einer malerischen Landschaft auf weiten Terrassenflächen inmitten einer weitläufigen Talaue. Das Saarbrücker Schloss, ein Renaissanceschloss mit heute noch erhaltenen unterirdischen Anlagen, entstand im 17. Jahrhundert aus einer Burg. Heute ist das Schloss Verwaltungssitz sowie Kultur- und Begegnungsstätte. Die umfassend restaurierte spätgotische Schlosskirche aus dem 15. Jahrhundert beherbergt die Grabmäler der letzten Saarbrücker Fürsten. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Saarbrücken-Tourismus - Bahnhofstraße 31 - 66111 Saarbrücken - Tel. +49(0)681-95909200
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Blieskastel* - Region Saarland

Reiseführer 'Ssehenswertes im Saarland'Reiseführer 'Sehenswertes im Saarland'

Reiseführer 'Ssehenswertes im Saarland'Reiseführer 'Sehenswertes im Saarland'

Reiseführer 'Ssehenswertes im Saarland'Reiseführer 'Sehenswertes im Saarland'

Blieskastel* - Region Saarland

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Rathaus, Orangerie, Schlosskirche, Hofratshaus, Herkulesbrunnen

Das attraktive Barockstädtchen Blieskastel liegt im Biosphärenreservat Bliesgau inmitten einer reizvollen Landschaft. Erstmals im Jahre 1098 urkundlich erwähnt, beeindruckt es mit seinem historischen Stadtkern, mit dem Rathaus aus dem 18. Jahrhundert oder dem Napoleonsbrunnen von 1804 und dem Herkulesbrunnen von 1691. Auch die Orangerie aus dem 17. Jahrhundert, ein Überbleibsel des ehemaligen Schlosses auf einem Felsen oberhalb der Stadt, lädt zu einem Besuch ein. Wahrzeichen der Stadt ist ein knapp 7 m hoher, etwa 4.000 Jahre alter Sandstein auf einem Höhenrücken nahe der Stadt, eine weitere Sehenswürdigkeit. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Blieskastel - Tourismus - www.blieskastel.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Kirkel - Region Saarland

Reiseführer 'Ssehenswertes im Saarland'Reiseführer 'Sehenswertes im Saarland'

Kirkel - Region Saarland

Sehenswürdigkeiten: Burgruine Kirkel

Im Herzen der Saarpfalz liegt die Burggemeinde Kirkel. Sie beeindruckt mit dem Rundturm der mittelalterlichen Burgruine auf einem Buntsandsteinfelsen im Ortsteil Neuhäusel, der gleichzeitig Wahrzeichen der Stadt ist. Die Burg war einst eine Befestigungsanlage aus dem 11./12. Jahrhundert. Der Rundturm dient heute als Aussichtsturm. Über die Geschichte der Burg und des Ortes kann man sich im Heimatmuseum von Kirkel informieren. Der Ortsteil Limbach beherbergt eine historische Mühle und eine Kirche aus dem 13. Jahrhundert. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Kirkel - Touirismus - Hauptstraße 10 - 66459 Kirkel - Tel. (06841) 80 98-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Merzig* - Region Saarland

Reiseführer 'Ssehenswertes im Saarland'Reiseführer Merzig

Reiseführer 'Ssehenswertes im Saarland'Reiseführer Merzig

Merzig* - Region Saarland

Sehenswürdigkeiten: St. Peter, Fellenbergschlösschen, Altes Rathaus

Etwa in der Mitte zwischen Saarbrücken und Trier breitet sich in an der Saar die Stadt Merzig aus. Die spätromanische Basilika St. Peter ist die bedeutendste romanische Kirche des Saarlandes. Gleich daneben liegt das barocke Pfarrhaus. Das Alte Rathaus war Mitte des 17. Jahrhunderts als kurfürstliches Jagdschloss erbaut worden. Ebenfalls sehenswert ist das Fellenbergschlösschen mit seinem kleinen Park. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Mettlach - Tourist Information - Freiherr-vom-Stein-Str. 22 - D-66693 Mettlach - Tel. +49 (0) 68 65 / 91 15 0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Mettlach-Cloef* - Region Saarland

Reiseführer 'Ssehenswertes im Saarland'Reiseführer 'Sehenswertes im Saarland'

Mettlach-Cloef* - Region Saarland

Sehenswürdigkeiten: Saarschleife, Burg Montclair, Alter Turm

An der Saarschleife, einer der berühmtesten Sehenswürdigkeiten des Saarlandes, liegt die Gemeinde Mettlach. Die Saarschleife ist das Wahrzeichen der Stadt. Auf einem von der Saarschleife umgebenen Bergrücken, dem Burgberg, steht die Ruine einer Höhenburg, die Burg Montclair. Nahe des Ortsteiles Orscholz befindet sich ein beliebter Aussichtspunkt, der sogenannte Cloef. Dieser bietet traumhafte Ausblicke auf die Saarschleife und die umliegende Region. Der Alte Turm in Mettlach ist das älteste Bauwerk und zugleich der älteste noch erhaltene Sakralbau des Saarlandes sowie dessen Wahrzeichen. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Mettlach - Tourist Information - Freiherr-vom-Stein-Str. 22 - D-66693 Mettlach - Tel. +49 (0) 68 65 / 91 15 0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Perl-Nennig** - Region Saarland

Reiseführer 'Ssehenswertes im Saarland'Reiseführer 'Sehenswertes im Saarland'

Reiseführer 'Ssehenswertes im Saarland'Reiseführer 'Sehenswertes im Saarland'

Reiseführer 'Ssehenswertes im Saarland'Reiseführer 'Sehenswertes im Saarland'

Reiseführer 'Ssehenswertes im Saarland'Reiseführer 'Sehenswertes im Saarland'

Perl-Nennig** - Region Saarland

Sehenswürdigkeiten: Schloss Berg, Römervilla Borg, römischer Grabhügel

Die Gemeinde Perl befindet sich im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg. Am Rand des Ortsteils Nennig ragt der imposante Komplex von Schloss Berg auf. Vermutlich im 10. Jahrhundert als Wasserburg erbaut, wurde im 16. Jahrhundert ein Renaissanceschloss mit herrlichem Garten im gleichen Stil errichtet. Römische Bauwerke sowie Grabfelder aus Eisen- und Bronzezeit in und um Perl sind interessante Zeitzeugen. Im Ortsteil Borg findet man eine der bedeutendsten römischen Ausgrabungsstätten des gesamten Saarlandes, die Villa Borg, eine römische Villa Rustica, die freigelegt und rekonstruiert wurde. Sie ist heute ein archäologisches Freilichtmuseum, wo man auf den Spuren der Römer wandeln und sogar römisch essen kann. Bei öffentlichen Führungen lässt sich noch vieles mehr entdecken. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Perl - Tourismus - Trierer Straße 28 - 66706 Perl - Tel. +49(0)6867-660
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Püttlingen - Region Saarland

Reiseführer 'Ssehenswertes im Saarland'Reiseführer 'Sehenswertes im Saarland'

Püttlingen - Region Saarland

Sehenswürdigkeiten: Burgruine Bucherbach

Die Stadt Püttlingen liegt im Herzen des weitläufigen Köllertals. Von der sehr frühen Besiedelung der Stadt zeugt die Stätte einer ehemaligen römischen Brandbestattung. Im Ortsteil Köllerbach findet man eine der bedeutendsten Niederungsburgen des gesamten Saarlandes, die Burgruine Bucherbach aus dem späten Mittelalter. Diese quadratische Burganlage wurde im 12. Jahrhundert errichtet. Ihre Wehrmauer und die erhalten gebliebenen Türme wurden mittlerweile saniert. Der aus dem 18. Jahrhundert stammende Hexenturm im Stadtpark, der ursprünglich als Gefängnisturm errichtet wurde, ist einer von mehreren Türmen der Püttlinger Wasserburg. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Püttlingen - Tourismus - Rathausplatz 1 - 66346 Püttlingen - Tel. 06898/691-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Völklingen* - Region Saarland

Reiseführer 'Ssehenswertes im Saarland'Reiseführer 'Sehenswertes im Saarland'

Völklingen* - Region Saarland

Sehenswürdigkeiten: Völklinger Hütte

Unweit der Landeshauptstadt Saarbrücken, am Ufer der Saar, liegt die Stadt Völklingen, die 822 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Das Völklinger Rathaus wurde 1874 bis 1876 erbaut und später in unterschiedlichen Stilarten erweitert. Die beiden Flügel dieses Bauwerkes verbindet ein quadratischer Turm miteinander. Die Völklinger Hütte, ein ehemaliges Eisenwerk in der Nähe der Innenstadt, zeugt von der industriellen Geschichte der Stadt. Sie gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Unter den Kirchen ist vor allem die Eligius-Kirche sehenswert. Sie dominiert mit einem besonders markanten, querrechteckigen Turm eine komplette Straße. _/iw


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Völklingen - Tourismus - www.voelklingen.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Reiseführer Reiseführer

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa


Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag