Reiseführer Mont-Blanc Express -
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Der Mont-Blanc Express ist auf der Strecke zwischen Martigny und dem französischen Saint-Gervais als internationaler Zug unterwegs. Die Martigny-Châtelard-Bahn und die Martigny-Orsières-Bahn sind zwei Bahnstrecken, die von Transports de Martigny et Régions TMR betrieben werden. Die Martigny-Châtelard-Bahn verläuft durch das Vallée du Trient, über Vernayaz zum Grenzbahnhof Le Châtelard-Frontière. In Frankreich führt die Strecke weiter über Vallorcine und Chamonix nach Saint-Gervais-Le Fayet und wird von der französischen Staatsbahn (SNCF) betrieben. Die Strecke in der Schweiz lässt sich in drei Abschnitte unterteilen, die ca.5km lange Strecke auf der Ebene von Martigny nach Vernayaz, den Zahnstangenabschnitt mit einer Länge von 2,4km zwischen Vernayaz und Salvan im Trient-Tal und die Strecke von Salvan entlang der Felshänge nach Finhaut und Le Châtelard, dem Grenzort zur französischen Gemeinde Vallorcine. Der französische Abschnitt, die Bahnstrecke Saint-Gervais–Vallorcine führt von Vallorcine weiter über Chamonix bis nach Saint-Gervais-Le Fayet. Der Zahnstangenabschnitt wurde mit einer strubschen Zahnstange ausgerüstet. 1902 wurde die Compagnie du Chemin de fer de Martigny au Châtelard - ligne du Valais à Chamonix gegründet und nach nur 4 Jahren Bauzeit 1906 eröffnet. Ursprünglich war die gesamte Strecke von Vernayaz bis Le Chatelard mit seitlicher Stromschiene ausgerüstet, und zwar aus praktischen Gründen: stürzten bei Unwettern oder Schnee Bäume auf die Schienen, musste nur kurz die Spannung abgeschaltet werden, damit die Bäume abgeräumt werden konnten. Eine besondere Attraktion bietet sich am Bahnhof Le Châtelard. Der Parc d'Attractions du Châtelard erschließt seit 1975 mit drei außergewöhnlichen Bergbahnen das Ausflugsgebiet um den Lac d’Emosson, oberhalb von Le Châtelard, in der Gemeinde Finhaut. Zur beliebtesten Wanderroute gehört der Aufstieg zum Lac du Vieux Emosson, an dessen Ufer im Sommer Archosaurierspuren besichtigt werden können. _/1W
Reiseführer Sankt Bernhard Express
|
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Karte Mont-Blanc Express
Karte Mont-Blanc Express
Karte Mont-Blanc Express
Karte Mont-Blanc Express
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Wallis - als Taschenbuch für 8,90 €
|
Bahnreiseführer: Glacier Express und Bernina Express - als Taschenbuch für 8,90 €
|
Reiseführer Mont-Blanc Express - Martigny
Reiseführer Mont-Blanc Express - Martigny
Reiseführer Mont-Blanc Express - Martigny
Martigny verfügt über sehr viele verschiedene Sehenswürdigkeiten. So können im Ort ein restauriertes Amphitheater, aber auch römische Thermen, Tempel und Wohnquartiere besichtigt werden. Die Stiftung Pierre Gianadda, als kultureller Anziehungspunkt im Ort, beherbergt sowohl ein gallo-römisches als auch ein Automobilmuseum. Der Gebäudekomplex wurde in den Überresten einer römischen Tempelanlage errichtet. Im Außenbereich werden Skulpturen unterschiedlicher Künstler gezeigt. Im Ortsteil La Bâtiaz bietet sich ein Besuch der Burg Bâtiaz an, von der nur noch der Hauptturm erhalten ist. Zu den vielen sehenswerten Gebäude zählen auch die unter Denkmalschutz stehende Wassermühle Semblanet sowie ein Tempel aus der spätgallischen Periode, der zu den ältesten Funden dieser Art gehört. In der Nähe dieses Tempels befinden sich die Ruinen des Mithraeums. Bei Ausgrabungen wurden zahlreiche Tonscherben, Kristallfragmente, Münzen sowie eine Statue des Sonnengottes Mithras gefunden. Nicht zu vergessen ist die Cathédrale du Valais. Im Keller der Kirche wurden bei Ausgrabungen Reste einer kleineren Kirche entdeckt. Sie war Teil einer römischen Villa. Die Fundstücke können in der Kirche besichtigt werden. All diese Eindrücke lassen ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Mont-Blanc Express - Martigny -- Salvan
Reiseführer Mont-Blanc Express - Martigny -- Salvan
Reiseführer Mont-Blanc Express - Martigny -- Salvan
Reiseführer Mont-Blanc Express - Martigny -- Salvan
Reiseführer Mont-Blanc Express - Martigny -- Salvan
Reiseführer Mont-Blanc Express - Martigny -- Salvan
Reiseführer Mont-Blanc Express - Martigny -- Salvan
Reiseführer Mont-Blanc Express - Martigny -- Salvan
Reiseführer Mont-Blanc Express - Martigny -- Salvan
Reiseführer Mont-Blanc Express -
Im malerischen Trienttal liegen Salvan und die berühmte Hochebene Les Marécottes. Die kleine Stadt wurde durch den Pionier der Schweizer Telekommunikation Gugliemo Marconi bekannt. Trotz der idyllischen Lage blieb der Ort vom Massentourismus verschont. Der alpine Zoo Les Marécottes und die Gorges du Triège sind schöne Ausflugsziele.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Mont-Blanc Express Salvan -- Finhaut
Reiseführer Mont-Blanc Express Salvan -- Finhaut
Reiseführer Mont-Blanc Express Salvan -- Finhaut
Reiseführer Mont-Blanc Express Salvan -- Finhaut
Reiseführer Mont-Blanc Express Salvan -- Finhaut
Reiseführer Mont-Blanc Express Salvan -- Finhaut
Reiseführer Mont-Blanc Express Salvan -- Finhaut
Reiseführer Mont-Blanc Express Salvan -- Finhaut
Reiseführer Mont-Blanc Express -
Durch die neue Kantonsstraße und die im Jahr 1906 errichtete Eisenbahnlinie von Martigny nach Chamonix wurden zum ersten Mal Reisende auf Finhaut aufmerksam. Die Zollstationen wurden zu Hotels umgebaut, Wanderwege und Skipisten angelegt. Heute bilden die drei Staudämme von Emosson die Haupteinnahmequelle von Finhaut. Die technisch herrausragende Bauleistungen präsentiert der Parc d’Attracions du Châtelard mit der Barrage d’Emosson. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro und Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Mont-Blanc Express Finhaut nach Châtelard
Reiseführer Mont-Blanc Express Finhaut nach Châtelard
Reiseführer Mont-Blanc Express Finhaut nach Châtelard
Reiseführer Mont-Blanc Express Finhaut nach Châtelard
Reiseführer Mont-Blanc Express Finhaut nach Châtelard
Reiseführer Mont-Blanc Express Châtelard -- Lac de'Èmosson
Reiseführer Mont-Blanc Express Châtelard -- Lac de'Èmosson
Reiseführer Mont-Blanc Express Châtelard -- Lac de'Èmosson
Reiseführer Mont-Blanc Express Châtelard -- Lac de'Èmosson
Reiseführer Mont-Blanc Express Châtelard -- Lac de'Èmosson
Der Parc d'Attractions du Châtelard erschließt seit 1975 mit drei außergewöhnlichen Bergbahnen das Ausflugsgebiet um den Lac d’Èmosson, oberhalb von Le Châtelard, in der Gemeinde Finhaut. Die 1920 erbaute Barberine-Standseilbahn wurde bis 2012 als Funiculaire historique bezeichnet. Mit bis zu 87% Steigung war sie die steilste Zweikabinen-Standseilbahn der Welt. Die Seilbahn in Meterspur überwand auf einer Länge von 1310 Metern eine Höhendifferenz von 700 Metern. Seit 2013 verkehrt auf diesem ersten Abschnitt eine modernisierte Standseilbahnanlage mit neuen Fahrzeugen. Auf die Standseilbahn folgt als zweite Sektion eine 600-mm-Feldbahn, die 1975 auf dem Trassée der in den 1920er-Jahren von den SBB betriebenen 750-mm-Werkbahn zum Weiler Emosson und der Barberine-Baustelle erbaut und als Petit train panoramique wiedereröffnet wurde. Sie verläuft auf leichtem Gefälle über Geländeterrassen und durch sechs Tunnels. Am Schluss kann der Fahrgast rund 200 m vertikal zur Bouqui-Schlucht hinab blicken. Auf die Feldbahn folgt als dritte und letzte Sektion das Minifunic von 1991, das vom Fuß der Staumauer zum Lac d’Emosson führt. Auf der etwa 260 Meter langen Strecke überwindet das Minifunic einen Höhenunterschied von 140 Metern. _/1W
Reiseführer Mont-Blanc Express - Lac d'Émosson
Reiseführer Mont-Blanc Express - Lac d'Émosson
Reiseführer Mont-Blanc Express - Lac d'Émosson
Reiseführer Mont-Blanc Express -
Reiseführer Mont-Blanc Express - Lac d'Émosson
Reiseführer Mont-Blanc Express - Lac d'Émosson
Reiseführer Mont-Blanc Express - Lac d'Émosson
Reiseführer Mont-Blanc Express - Lac d'Émosson
Reiseführer Mont-Blanc Express - Lac d'Émosson
Reiseführer Mont-Blanc Express - Lac d'Émosson
Reiseführer Mont-Blanc Express - Lac d'Émosson
Reiseführer Mont-Blanc Express - Lac d'Émosson
Der Lac d’Emosson ist ein Stausee im Westen des Kantons Wallis in der Schweiz. Umrahmt von den Berggipfeln Le Cheval Blanc, Pic de Tenneverge, Mont Ruan und Tour Sallière, wird der See auf 1930 m ü.M. von einer Bogenstaumauer gestaut. Von Le Châtelard, wo eine der Kraftwerkszentralen erstellt wurde, hinauf zum Wasserschloss bauten die SBB im Jahr 1920 eine Standseilbahn. Mit der Errichtung der 79m hohen Gewichtsstaumauer Barberine im Jahre 1925 wurde der See zum ersten Mal gestaut. Die Kronenlänge dieser Mauer beträgt 284m. Durch den Bau der 180m hohen Bogenstaumauer Emosson im Jahre 1974 konnte das Speichervolumen des Sees von ursprünglich 40 Mio. m³ auf 227 Mio. m³ gesteigert werden. Dabei wurde die namensgebende Alp Emosson geflutet. Eine Besonderheit ist die Tatsache, dass der Grossteil des Wasserzuflusses von den Bergen auf der gegenüberliegenden Talseite stammt. Im Süden wird das Wasser im französischen Mont-Blanc-Massiv unter den Gletschern Glacier du Tour und Glacier d’Argentière, aber oberhalb des Seeniveaus gesammelt und fliesst dann allein durch die Schwerkraft zunächst bergab ins Tal und anschliessend wieder bergauf in den Stausee. Zur beliebtesten Wanderroute gehört der Aufstieg zum Lac du Vieux Emosson, an dessen Ufer im Sommer Archosaurierspuren besichtigt werden können. Oberhalb des Lac du Vieux Emosson, der zu Fuss etwa 2,5 Stunden vom Lac d’Emosson entfernt ist, wurden am 23. August 1976 gut erhaltene Fussabdrücke von 250 Millionen Jahre alten Archosauriern entdeckt. Diese können im Sommer nach der Schneeschmelze besichtigt werden. Von der Bogenstaumauer und der Aussichtsterrasse bietet sich ein fantastischer Ausblick auf das Mont-Blanc-Massiv und die Walliser Alpen. _/1W
Reiseführer Mont-Blanc Express Le Châtelard -- Chamonix
Reiseführer Mont-Blanc Express Le Châtelard -- Chamonix
Reiseführer Mont-Blanc Express Le Châtelard -- Chamonix
Reiseführer Mont-Blanc Express Le Châtelard -- Chamonix
Reiseführer Mont-Blanc Express Le Châtelard -- Chamonix
Reiseführer Mont-Blanc Express Le Châtelard -- Chamonix
Reiseführer Mont-Blanc Express Le Châtelard -- Chamonix
Reiseführer Mont-Blanc Express Le Châtelard -- Chamonix
Reiseführer Mont-Blanc Express - Chamonix
Reiseführer Mont-Blanc Express - Chamonix
Chamonix ist von zahlreichen hoch aufragenden Bergen umgeben. Direkt im Süden wird es vom Mont Blanc überragt, von dem der Glacier des Bossons herunterfließt. Im Norden begrenzt die Gebirgskette der Aiguilles Rouges das Tal von Chamonix, durch das die Arve fließt, die sich bei Chamonix mit dem l'Arveyron aus dem Mer de Glace vereinigt. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SNCF-Fahrplanauskunft der Französischen Staatsbahn ==> aktuelle Fahrplanauskunft für Bus und Bahn in Deutschland
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Wallis - als Taschenbuch für 8,90 €
|
Bahnreiseführer: Glacier Express und Bernina Express - als Taschenbuch für 8,90 €
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Schweiz - Glacier Express von Sankt Moritz nach Zermatt
|
Reiseführer Mont-Blanc-Express
|
Reiseführer Sankt Bernhard Express
|
Reiseführer Gornergrat
|
Reiseführer Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
|
Reiseführer Eggishorn - Bettmerhorn
|
Reiseführer Gemmipassbahn und Torrentbahn
|
Reiseführer Grand Tour of Switzerland
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag