Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark'
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Die Steiermark mit ihrer Hauptstadt Graz ist Österreichs zweitgrößtes Bundesland. Die Landschaft der Steiermark ist zu einem großen Teil mit Wald bedeckt, was ihr den Namen 'Grünes Herz Österreichs' eingebrachte. Die Landeshauptstadt Graz ist mit ihren mittelalterlichen Bauten und ihrer futuristischen Architektur eine kontrastreiche Stadt. Inmitten der Eisenerzer Alpen liegt die Stadt Eisenerz mit ihrer Wehrkirche und dem beeindruckenden Erzberg. Naturliebhaber können hier auch die Frauenmauerhöhle, eine Tropfsteinhöhle, erkunden. Ein beeindruckendes Bauwerk in der Gemeinde Gußwerk, im wunderschönen Salzatal, ist die Prescenyklause, das größte massive Wehr Österreichs. Direkt an der Enns am Ausgang des Gesäuses liegt der malerische Ort Hieflau. Der Nationalpark Gesäuse ist eine zauberhafte Region mit Schluchten, Almen, wilden Bächen und vielen Wandermöglichkeiten. Der wichtigste Wallfahrtsort Österreichs und einer der bedeutendsten in Europa ist die Basilika von Mariazell mit ihrer hölzernen Marienstatue aus dem 13. Jahrhundert. Spektakulär ragt die Riegersburg auf einem steilen Felsmonolith hoch über dem Tal auf. Zahlreiche weitere Burganlagen, Ruinen, Wallfahrtsstätten und Klöstern zeugen von der langen und wechselvollen Geschichte der Region und ihren kulturhistorischen Schätzen. Schloss Piber beherbergt das Lipizzaner-Gestüt der Wiener Hofreitschule. _/1W
weitere Reiseführer 'Sehenswertes in Österreich'
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Admont
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Admont
Die Marktgemeinde Admont liegt im Norden der Obersteiermark und gehört zu den ältesten Siedlungen der Steiermark. Sehenswert hier sind das Benediktinerstift Admont aus dem Jahr 1074, das älteste Kloster der Steiermark, welches die weltweit größte Klosterbibliothek inmitten einer modernen Museumslandschaft beherbergt. Weitere Attraktionen sind das frühbarocke Schloss Röthelstein aus dem 17. Jahrhundert sowie die prächtige Stiftskirche aus dem 19. Jahrhundert. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Bad Aussee
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Bad Aussee
Die bereits zur Alpenstadt des Jahres gekürte Kurstadt Bad Aussee verdankt ihre Entstehung dem Salzbergwerk sowie den dazugehörigen Salinen. Neben dem ehemaligen Kurhaus, das heute Veranstaltungszentrum ist, und der Kurapotheke ist die romanisch-gotische Pfarrkirche zum Heiligen Paulus mit ihrem weithin sichtbaren Turm, der sich harmonisch in die grandiose Landschaft einfügt, sehenswert. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Bad Radkersburg
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Bad Radkersburg
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Bad Radkersburg
Direkt an der Grenze zu Slowenien liegt der Kurort Bad Radkersburg. Neben seiner 80 Grad heißen Thermalquelle besticht der Ort mit dem mächtigen Rathausturm, dem Wahrzeichen der Stadt. Die Relikte des Kapuzinerklosters stammen aus dem 14. Jahrhundert. Auf dem Frauenplatz fällt besonders das barocke Kirchenportal auf, durch das man zur Frauenkirche gelangt, die im spätbarocken Stil erbaut wurde. Diese Kirche krönt eine schöne Zwiebelhaube. Das Thermenland Steiermark ist reich an Naturschätzen. Sechs Thermen stehen im im Mittelpunkt. Dazu zählen die Parktherme Bad Radkersburg, die Therme der Ruhe Bad Gleichenberg, die Therme Loipersdorf, das Rogner Bad Blumau, die Heiltherme Bad Waltersdorf und die H2O Hotel Therme in Sebersdorf. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Bruck an der Mur
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Bruck an der Mur
An der Mündung der Mürz in die Mur liegt die schon in der Vorzeit besiedelte Stadt Bruck an der Mur. Eine Brücke über die Mur an einer römischen Heerstraße war Ausgangspunkt des Ortes, Handel und Wirtschaft entwickeltes sich. Von diesem Reichtum zeugen die stattlichen Bauten aus dem Mittelalter, allen voran das gotische Kornmesserhaus und das Rathaus. Von der ehemaligen Burg sind nur Ruinen und der Uhrturm erhalten. Als Eckturm der Burgbefestigung wacht er über die Stadt. Um den Hauptplatz mit dem berühmten Eisernen Brunnen und dem Rathaus gruppieren sich neben dem Kornmesserhaus zahlreiche weitere stattliche Bürgerhäuser aus dem 16. Jahrhundert. Etwas außerhalb am anderen Ufer der Mur steht die Kirche St Ruprecht im Friedhof mit außergewöhnlichen gotischen Fresken. Die Römerbrücke bei Oberdorf wurde vermutlich im 2. Jahrhundert aus Bruchsteinen erbaut. /1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Bärnbach
Am Fuße der Gleinalm liegt die Kunst- und Kulturstadt Bärnbach. Sie ist als die Stadt der Bergknappen und Glasmacher bekannt. Hauptattraktion Bärnbachs ist die im Hundertwasserstil umgestaltete Stadtpfarrkirche St. Barbara. Eine weitere Sehenswürdigkeit wartet im Ortsteil Kleinkrainach mit dem Schloss Alt-Krainach, einem Renaissanceschloss mit romanisch-gotischem Wehrturm aus dem 13. Jahrhundert. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Eisenerz
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Eisenerz
Inmitten der Eisenerzer Alpen liegt die Stadt Eisenerz, deren Stadtbild von imposanten Felsformationen dominiert wird. Sehenswert ist die Pfarrkirche St. Oswald aus dem 15. und 16. Jahrhundert, die bedeutendste und größte Wehrkirche der Steiermark, die sich noch komplett erhalten hat. Der mächtige Erzberg mit seinen rötlichen Stufen zeugt vom Eisenerzabbau seit dem 11. Jahrhundert. Es ist der größte Eisenerz-Tagebau in Mitteleuropa. _/1W
Reiseführer Erzberg in Österreich
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Frohnleiten
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Frohnleiten
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Frohnleiten
Im engen Durchbruchstal der Mur zwischen Gleinalpe und Hochlantsch sowie zwischen Bruck und Graz erhebt sich auf einem sicheren Felsplateau die Stadt Frohnleiten. Am zentralen Hauptplatz mit seinen schönen Bürgerhäusern mit Schmuckgiebeln und dem Rathaus steht die prächtige Pfarrkirche des ehemaligen Servitenklosters. Zum Ufer der Mur führt der Weg durch die Torburg mit dem ehemaligen Tabor. Nördlich der Stadt ebenfalls strategisch günstig auf einem Felsen über der Mur steht die Burg Rabenstein. In Rothleiten blieb Schloss Weyer erhalten. /1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Frojach-Katsch
Die ehemalige Gemeinde Frojach-Katsch im Bezirk Murau und die Gemeinde Teufenbach wurden im Januar 2015 zur Gemeinde Teufenbach-Katsch zusammengelegt. Auffallendste Sehenswürdigkeit ist die schon im 9. Jahrhundert als karolingische Gründung erwähnte und gegen Ende des 11. Jahrhunderts erbaute Burg Katsch, die seit dem 18. Jahrhundert einem stetigen Verfall ausgesetzt war und mittlerweile in ihren jetzigen Zustand erhalten werden soll. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Graz
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Graz
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Graz
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Graz
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Graz
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Graz
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Graz
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Graz - Region Steiermark
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Graz - Region Steiermark
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Graz - Region Steiermark
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Graz - Region Steiermark
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Graz
Graz, die Hauptstadt der Steiermark, liegt im Zentrum des Grazer Beckens und bietet eine Vielzahl baulicher und landschaftlicher Sehenswürdigkeiten. Die Grazer Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Auf dem Schlossberg haben sich von der monumentalen Festung nur Mauern und wenige Gebäude erhalten, darunter aber der berühmte Uhrenturm und der Glockenturm. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Gußwerk
Die Gemeinde Gußwerk liegt im malerischen Salzatal in der Steiermark. Neben den zahlreichen Sehenswürdigkeiten mit Schloss Brandhof, dem Montan- und dem Jagdmuseum sowie mehreren Kirchen sticht die Prescenyklause besonders hervor. Dabei handelt es sich um die größte Massivklause des Landes. Sie war Bestandteil größerer Wassertransportanlagen und blieb als einziges Bauwerk erhalten. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Halbenrain
Die kleine Gemeinde Halbenrain liegt im Steirischen Vulkanland. Im Herzen des idyllisch gelegenen Ortes steht das geschichtsträchtige Schloss Halbenrain, das erstmals im Jahre 1244 erwähnt wurde. An das Schloss grenzt ein Kräutergarten. Das Schloss geht auf eine ehemalige mittelalterliche Burg zurück, von der noch Reste des Rundturms erhalten sind. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Hieflau
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Hieflau
Das Gesäuse ist der jüngste Nationalpark Österreichs. Auch der Naturpark Steirische Eisenwurzen und der größte Geopark des Landes gehören zum Gesäuse und laden zu unterschiedlichsten Aktivitäten ein. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Judenburg
Am Südlichen Rand des Aichfeldes liegt die Stadtgemeinde Judenburg, die unweit der Burg Eppenstein gegründet wurde. Im Stadtturm aus dem 15. Jahrhundert, der ursprünglich als Glockenturm errichtet wurde, wird heute das am höchsten gelegene Planetarium der Welt betrieben. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das ehemalige Jesuitenkloster Judenburg, eine im Jahre 1364 gegründete frühbarocke Vierflügelanlage. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Köflach-Piber
Die ehemalige Bergbaugemeinde Köflach ist als 'Stadt der weißen Pferde' bekannt. Das liegt an der bedeutendsten Sehenswürdigkeit der Stadt, dem Lipizzanergestüt Piber im gleichnamigen Ortsteil, das durch die Zucht der europaweit ältesten Kulturpferderasse bekannt ist. Sehenswert ist auch das Schloss Piber, in dem heute zahlreiche Veranstaltungen stattfinden. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Leibnitz
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Leibnitz
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Leibnitz
Südlich von Graz zwischen Mur und Sulm liegt die Stadt Leibnitz, die über eine reiche historische Vergangenheit zurückblicken kann, mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Das Zentrum der Stadt dominiert der Hauptplatz mit Rathaus und Kloster. Auf zwei Bergrücken westlich des Ortes erheben sich Schloss Seggau und die Wallfahrtskirche Frauenberg mit dem Tempelmuseum. Im Ortsteil Wagna konnten umfangreiche römische Siedlungsspuren ausgegraben werden. Zudem lädt Schloss Retzhof zum Besuch ein. /1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Leoben
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Leoben
Leoben liegt in einer spektakulären Schleife der Mur und blickt auf eine lange Tradition im Berg- und Hüttenwesen zurück. Um den Hauptplatz mit der Pestsäule in der Mitte und den beiden Brunnen im Norden und Süden gruppieren sich repräsentative Bürgerhäuser und das Alte Rathaus aus dem 15. Jahrhundert. Das Hacklhaus mit seiner reichen Stuckfassade ist ein besonderer Anziehungspunkt. Von der ehemaligen Stadtbefestigung hat sich der Schwammerlturm erhalten, dessen Name von seiner pilzförmigen Haube stammt. Vom ältesten Kloster der Steiermark, Stift Göss, zeugt noch die gotische Stiftskirche mit ihrer frühromanischen Krypta. Von Leoben aus wurde mit der Erzbergbahn der steirische Erzberg erschlossen. /1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Mariazell
Der kleine Ort Mariazell in den Türnitzer Alpen ist der bedeutendste Wallfahrtsort Österreichs. Dominiert wird er von der Wallfahrtskirche mit der Gnadenmutter, die Jahr für Jahr Tausende Pilger nach Mariazell lockt. Besonders eindrucksvoll sind die regelmäßig von Mai bis Oktober stattfindenden Lichterprozessionen, bei denen mehrere Hundert Pilger mit Fackeln und Kerzen durch den kleinen Ort Mariazell ziehen. _/1W
Museumstramway Mariazell - Österreich![]() Die Museumstramway Mariazell-Erlaufsee ist bekannt für ihre historischen Schienenfahrzeuge mehrerer Österreichischer Straßenbahn- und Lokalbahnbetriebe, die auf hohem technischen Niveau restauriert wurden. Die normalspurige Straßenbahnstrecke entstand nicht wie die meisten anderen durch Reaktivierung einer eingestellten Bahnstrecke, sondern durch kompletten Neubau in den 1980er-Jahren. Da nach Jahren auf dem Schrottplatz oder zweckfremder Verwendung häufig nur noch wenig brauchbares Originalmaterial vorhanden ist, ist die umfangreiche Neufertigung auch von Großkomponenten jedoch unvermeidbar. In der Fahrzeugsammlung befindet sich unter anderem die einzige betriebsfähige Dampftramwaylokomotive der Straßenbahn Wien, die zugleich die älteste betriebsfähige Dampftramwaylokomotive der Welt ist. |
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Murau
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Murau
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Murau
Das Gebiet des mittelalterlichen Städtchens Murau war bereits in der Bronze- und Römerzeit besiedelt. Bedeutendste Sehenswürdigkeiten des Ortes sind das barocke Schloss mit großem Kerker und Rittersaal und die Stadtpfarrkirche mit einem außergewöhnlichen Vierungsturm mit sechs Glocken und teilweise gut erhaltenen Fresken. Sehenswert ist auch die barocke Mariensäule mit der Hl. Maria Immaculata und den sechs Pestheiligen. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Mureck
Im Süden der Steiermark direkt an der slowenischen Grenze liegt Mureck. Neben der unberührten Natur der Murauen gibt es mit dem festungsähnlichen Schloss Obermureck auf einem Plateau über der Mur viel Sehenswertes. Beeindruckend sind auch eine alte Schiffsmühle auf der Mur sowie die Pfarrkirche St. Bartholomäus und das Rathaus im Herzen des Dorfes. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Rottenmann
Eingebettet in die Gebirgslandschaft der Rottenmanner Tauern liegt die reizvolle Bergstadt Rottenmann, die im Jahre 927 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Hoch über der Stadt erhebt sich die Burg Strechau, die zu den größten Festungen der Steiermark zählt. Die Burg beeindruckt mit ihrem prächtigen Innenhof im Renaissancestil und kunstgeschichtlich wertvollen Deckenfresken im Innern. Heute finden hier zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Riegersburg
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Riegersburg
Imposant, einzigartig oder schlicht beeindruckend? Diese oder ähnliche Fragen stellt sich zweifelsohne jeder, der die Riegersburg das erste Mal in ihrer wahren Größe zu Gesicht bekommt. Inmitten der sanften Hügel des südoststeirischen Vulkanlandes eingebettet, thront die alte Festung seit 850 Jahren. In den Jahrhunderten ihres Bestehens konnte die Riegersburg nie erobert werden und galt deshalb zu Recht als stärkste Festung des Abendlandes. Heute ist das wesentlich einfacher: ein Fußweg oder ein moderner Schrägaufzug führen auf die Burg. Einmal auf der Burg angekommen warten Attraktionen wie die Museen in der Burg, der Klettersteig, die Greifvogelwarte oder eine Vorführung des Riegersburger Burgschmieds auf die Besucher. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverband Riegersburg - A-8333 Riegersburg 26 - Tel. +43 (0) 3153-8670 - www.riegersburg.com
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Oberwölz
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Oberwölz
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Oberwölz
In der Steiermark am Fuße der Wölzer Tauern liegt die Stadtgemeinde Oberwölz, der im Jahre 1305 die Stadtrechte verliehen wurden. Auf einem steil abfallenden Felsen oberhalb der Stadt erhebt sich die Burg Rothenfels, eine bis heute erhaltene mittelalterliche Felsenburg, die aus Haupt- und Vorburg besteht. Gut erhalten ist auch die die Altstadt umgebende und um 1300 errichtete Stadtmauer mit Wehrtürmen und drei Stadttoren. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Pack
Auf dem sogenannten Packsattel, einem Passübergang vom Lavanttal zur Weststeiermark auf einer Seehöhe von 1125 m liegt das kleine Bergdorf Pack. Bekannt ist der Ort nicht zuletzt wegen seines Stausees auf 867 m Seehöhe, der ein beliebtes Ausflugsziel sowohl für Einheimische als auch Besucher darstellt. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Pölz-Oberkurzheim
Pöls-Oberkurzheim entstand 2014 aus den beiden Marktgemeinden Oberkurzheim und Pöls im Pölstal. Während Pöls bereits im 2. Jahrhundert. besiedelt war, wurde Oberkurzheim 1140 erstmals erwähnt. Sehenswert im Ort ist das Schloss Sauerbrunn mit basteiartigem Turm, das aus der Zeit um 1550 stammt. Oberhalb des Schlosses steht die Sternschanze, eine dreigeschossige Anlage, in Form eines vierzackigen Sterns und mit wehrhaftem Renaissancecharakter. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Sankt Gallen
Sankt Gallen, eine Marktgemeinde an der Steierischen Eisenstraße im Norden der Steiermark ist einer der schönsten Orte der Steiermark. Hauptsehenswürdigkeit des idyllisch gelegenen Ortes ist die Burg Gallenstein, eine Festung mit drei für die Alpenländer typischen quadratischen Türmen, die im gotischen Stil errichtet wurden. Dominiert wird die Anlage von einem großen Wohnturm, einem sogenannten Donjon. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Schladming
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Schladming
Zwischen Dachsteingebirge und den Niederen Tauern liegt der Wintersportort Schladming. Die erste Besiedlung des Ortes geht auf das Jahr 1180 zurück. Besonders auffallend ist das Rathausgebäude, das 1884 als Jagdschloss erbaut wurde. Ein anderes bedeutendes Gebäude ist die im Kern spätromanische Stadtpfarrkirche, deren Bau zwischen 1522 und 1532 zu einer dreischiffigen, fünfjochigen Hallenkirche erweitert wurde. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Sölktal
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Sölktal
Die Österreichische Naturparkgemeinde Sölk liegt am Südlichen Rand des oberen Ennstales in der Steiermark. Zu ihren Attraktionen gehört die Denkmalanlage Niederschloss Großsölk aus dem 14. Jahrhundert, ein Juwel des Naturparks Sölktal, in dem heute das Naturparkhaus untergebracht ist. Unterhalb des Schlosses verläuft die Straße zum Sölkpass mit der Sölkpass-Kapelle, die im Jahr 1978 gebaut und eingeweiht wurde. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Stainach-Pürgg
Die Geschichte der Marktgemeinde Stainach-Pürgg im Ennstal in der Steiermark ist eng mit der ehemaligen Burg Grauscharn aus dem Mittelalter verbunden, von der heute nur noch die Johanneskapelle vorhanden ist. Besonderer Touristenmagnet ist das auf einem Felsvorsprung gelegene Schloss Trautenfels, ein imposanter Rechteckbau mit mächtigem Turm, einer frei stehenden Schlosskapelle und fünf Basteien. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - St. Nikolai im Sölktal
Die kleine Naturparkgemeinde Sankt Nikolai im Sölktal, im Nordwesten der Steiermark entstand im Jahre 1850, wobei der Sölkpass, der sich innerhalb der Gemeinde befindet, bereits vor 3200 Jahren begangen wurde. Bedeutendste Sehenswürdigkeit ist die Pfarrkirche Sankt Nikolai aus dem 14. Jahrhundert, bestehend aus Langhaus und dreigeschossigem Kirchturm mit Zwiebelturm. Lohnend ist auch ein Besuch des Mesnerhauses aus dem 17. Jahrhundert. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Straden
Der Wallfahrtsort Straden liegt im Steirischen Vulkanland. Vier Kirchen und drei Kirchtürme sind prägend für das Ortsbild Stradens. Interessant ist vor allem die Lage des Ortes, der von weitem sichtbar auf einer Anhöhe über der umliegenden Region thront. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Stubenberg
Im Tal der Feistritz, einem Fluss in der nordöstlichen und östlichen Steiermark, liegt der Erholungsort Stubenberg. Zu seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten gehört Schloss Stubenberg aus dem 16. Jahrhundert. Heute sind hier eine Taverne und ein Schlosshotel untergebracht und es dient als Veranstaltungsort. Auch die Burg Neuhaus, die Ruine einer Höhenburg oberhalb der Stubenbergklamm, ist ein lohnendes Ausflugsziel. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Schöder
Die Gemeinde Schöder liegt am Fuße des Sölkpasses inmitten mächtiger Berggipfel und glasklarer Bergseen. Die Geschichte des kleinen Ortes geht bis in die Zeit der Römer zurück. An Sehenswürdigkeiten wartet Schöder mit seiner gotischen Wallfahrtskirche mit zwei gotischen Madonnenstatuen und mittelalterlichen Fresken auf sowie mit der Wehranlage Baierdorf, eine von Ringmauer und Wallgraben umgebene Talburg im Ortseil Baierdorf. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Sankt Peter am Kammersberg
Prähistorische Spuren im oberen Murtal zeugen von der frühen Besiedlung des Gebietes der heutigen Gemeinde Sankt Peter am Kammersberg. Ein besonderes Juwel in dieser Gemeinde ist die Pfarrkirche St. Peter mit beeindruckenden Fresken des Jüngsten Gerichts am Karner und des Dreikönigszuges. Östlich des Dorfes liegt Schloss Feistritz, ein ehemaliger spätmittelalterlicher Wehrbau mit Rittersaal und Kapelle. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Unzmarkt
Die Gemeinde Unzmarkt-Frauenburg liegt zu Füßen der Seetaler Alpen. Unzmarkt wurde im Jahre 1260 gegründet. Ein bedeutendes kulturelles Denkmal der Gemeinde ist die Burgruine Frauenburg auf einer Anhöhe über dem Murtal, die zu einer beeindruckenden Zeitreise einlädt. Unweit der Burg wartet ein weiteres kulturhistorisches Kleinod, die im 15. Jahrhundert. im gotischen Stil umgebaute Burgkirche Frauenburg mit sehenswerter Innenausstattung. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Voitsberg
Umgeben von einem einstigen Bergbaugebiet inmitten des weststeirischen Berg- und Hügellandes findet man das Städtchen Voitsberg. Besondere Anziehungspunkte sind die Burgruinen Krems und Obervoitsberg. Die Geschichte der Burgruine Obervoitsberg, eine ehemalige Höhenburg im Norden der Ortschaft, reicht bis ins Jahr 1164 zurück. Hier werden die beliebten jährlichen Burghofspiele durchgeführt. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Weiz
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Weiz
In der schönen Oststeiermark am Weizbach liegt die Gemeinde Weiz. Sehenswert ist hier das im Spätrenaissancestil erbaute Schloss Radmannsdorf, das zwischen 1555 und 1560 erbaut wurde. Von der Schlossmauer sind nur wenige Reste und zwei Türme erhalten. Am Hauptplatz von Weiz steht die Taborkirche, das Wahrzeichen und älteste Bauwerk der Stadt. Im Innenhof des sogenannten Tabors findet man Grabsteine aus dem 1. und 2. Jahrhundert, einige wenige Zeitzeugen römischer Besiedlung. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Wildalpen
Das kleine Wildalpen liegt unmittelbar an der Salza am Fuße des nördlichen Hochschwabmassivs. Der Ort ist ein wahres Wildwasser-Eldorado. Das wildromantische Salzatal mit seinen beeindruckenden Landschaften und zahlreichen baulichen Sehenswürdigkeiten lädt zu unterschiedlichen Aktivitäten ein und hinterlässt bleibende Eindrücke. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Via Claudia Augusta - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Achenseebahn - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Erzbergbahn - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Gurkthalbahn - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Pinzgauer Lokalbahn - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Zillertalbahn - Österreich'
|
Reiseführer Innsbruck_Nordkettenbahn - Österreich'
|
Reiseführer Innsbruck_Patscherkofelbahn - Österreich'
|
Reiseführer Karwendel Bergbahn am Achensee - Österreich'
|
Reiseführer Valluga - Sankt Anton - Österreich'
|
Reiseführer Gerlitzen Gipfelstraße - Österreich'
|
Reiseführer Goldeck Panoramastraße - Österreich'
|
Reiseführer Großglockner Hochalpenstraße - Österreich'
|
Reiseführer Malta Hochalmstraße - Österreich'
|
Reiseführer Nockalmstraße - Österreich'
|
Reiseführer Pyramidenkogel - Österreich'
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag