VG-Wort .
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Reiseführer Sehenswertes in der Steiermark Online Travel Guide
Österreich von den Alpen zur Drau

Reiseführer SteiermarkReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark'

Sehenswerte Städte und Orte in der Steiermark

Graz*** - Landeshauptstadt - Admont** - Bad Aussee* - Bad Radkersburg** - Bruck an der Mur* - Bärnbach - Eisenerz* - Frohnleiten** - Frojach-Katsch - Gußwerk - Halbenrain - Hieflau - Gesäuse* - Judenburg - Köflach-Piber - Leibnitz* - Leoben* - Mariazell* - Murau*** - Mureck - Oberwölz** - Pack - Pöls-Oberkurzheim - Riegersburg** - Rottenmann - Sankt Gallen - Sankt Nikolai im Sölktal - Sankt Peter am Kammersberg - Schladming* - Schöder - Sölktal* - Stainach-Pürgg - Straden - Stubenberg - Unzmarkt - Voitsberg - Weiz** - Wildalpen


  *     sehenswert, wenn am Reiseweg
  **    sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
  ***   besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert

Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark - Österreich'

Die Steiermark mit ihrer Hauptstadt Graz ist Österreichs zweitgrößtes Bundesland. Die Landschaft der Steiermark ist zu einem großen Teil mit Wald bedeckt, was ihr den Namen 'Grünes Herz Österreichs' eingebrachte. Die Landeshauptstadt Graz ist mit ihren mittelalterlichen Bauten und ihrer futuristischen Architektur eine kontrastreiche Stadt. Inmitten der Eisenerzer Alpen liegt die Stadt Eisenerz mit ihrer Wehrkirche und dem beeindruckenden Erzberg. Naturliebhaber können hier auch die Frauenmauerhöhle, eine Tropfsteinhöhle, erkunden. Ein beeindruckendes Bauwerk in der Gemeinde Gußwerk, im wunderschönen Salzatal, ist die Prescenyklause, das größte massive Wehr Österreichs. Direkt an der Enns am Ausgang des Gesäuses liegt der malerische Ort Hieflau. Der Nationalpark Gesäuse ist eine zauberhafte Region mit Schluchten, Almen, wilden Bächen und vielen Wandermöglichkeiten. Der wichtigste Wallfahrtsort Österreichs und einer der bedeutendsten in Europa ist die Basilika von Mariazell mit ihrer hölzernen Marienstatue aus dem 13. Jahrhundert. Spektakulär ragt die Riegersburg auf einem steilen Felsmonolith hoch über dem Tal auf. Zahlreiche weitere Burganlagen, Ruinen, Wallfahrtsstätten und Klöstern zeugen von der langen und wechselvollen Geschichte der Region und ihren kulturhistorischen Schätzen. Schloss Piber beherbergt das Lipizzaner-Gestüt der Wiener Hofreitschule. _/1W
weitere Reiseführer 'Sehenswertes in Österreich'

Reisetipps-Europa - Walder-Verlag

Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen


Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen Online-Reiseführer in gedruckter Form ?

Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==> Walder-Verlag Reisetipps-Europa Mail Walder-Verlag


Hinweise zu Anzeigen:

Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.


Karte Österreich

Reiseführer Admont - Region Obersteiermark / Steiermark

Karte Region Steiermark

Reiseführer Admont - Region Obersteiermark / Steiermark

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Admont** - Region Steiermark

Reiseführer Admont - Region Obersteiermark / SteiermarkReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Admont

Reiseführer Admont - Region Obersteiermark / SteiermarkReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Admont

Admont** - Region Steiermark

Sehenswürdigkeiten: Stift und Stiftskirche Admont

Die Marktgemeinde Admont liegt im Norden der Obersteiermark und gehört zu den ältesten Siedlungen der Steiermark. Sehenswert hier sind das Benediktinerstift Admont aus dem Jahr 1074, das älteste Kloster der Steiermark, welches die weltweit größte Klosterbibliothek inmitten einer modernen Museumslandschaft beherbergt. Weitere Attraktionen sind das frühbarocke Schloss Röthelstein aus dem 17. Jahrhundert sowie die prächtige Stiftskirche aus dem 19. Jahrhundert. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bad Aussee* - Region Steiermark

Reiseführer Bad Aussee - Region Salzkammergut / SteiermarkReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Bad Aussee

Reiseführer Bad Aussee - Region Salzkammergut / SteiermarkReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Bad Aussee

Bad Aussee* - Region Steiermark

Sehenswürdigkeiten: Kirche st. Paulus, Museum, Kurhaus, Kurapotheke

Die bereits zur Alpenstadt des Jahres gekürte Kurstadt Bad Aussee verdankt ihre Entstehung dem Salzbergwerk sowie den dazugehörigen Salinen. Neben dem ehemaligen Kurhaus, das heute Veranstaltungszentrum ist, und der Kurapotheke ist die romanisch-gotische Pfarrkirche zum Heiligen Paulus mit ihrem weithin sichtbaren Turm, der sich harmonisch in die grandiose Landschaft einfügt, sehenswert. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bad Radkersburg** - Region Steiermark

Reiseführer Bad Radkersburg - Region Südoststeiermark / Steiermark Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Bad Radkersburg

Reiseführer Bad Radkersburg - Region Südoststeiermark / Steiermark Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Bad Radkersburg

Reiseführer Bad Radkersburg - Region Südoststeiermark / Steiermark Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Bad Radkersburg

Bad Radkersburg** - Region Steiermark

Sehenswürdigkeiten: Marktplatz, Rathaus, Frauenkirche, ehemaliges Kloster

Direkt an der Grenze zu Slowenien liegt der Kurort Bad Radkersburg. Neben seiner 80 Grad heißen Thermalquelle besticht der Ort mit dem mächtigen Rathausturm, dem Wahrzeichen der Stadt. Die Relikte des Kapuzinerklosters stammen aus dem 14. Jahrhundert. Auf dem Frauenplatz fällt besonders das barocke Kirchenportal auf, durch das man zur Frauenkirche gelangt, die im spätbarocken Stil erbaut wurde. Diese Kirche krönt eine schöne Zwiebelhaube. Das Thermenland Steiermark ist reich an Naturschätzen. Sechs Thermen stehen im im Mittelpunkt. Dazu zählen die Parktherme Bad Radkersburg, die Therme der Ruhe Bad Gleichenberg, die Therme Loipersdorf, das Rogner Bad Blumau, die Heiltherme Bad Waltersdorf und die H2O Hotel Therme in Sebersdorf. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bruck an der Mur* - Region Steiermark

Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Bruck an der MurReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Bruck an der Mur

Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Bruck an der MurReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Bruck an der Mur

Bruck an der Mur* - Region Steiermark

Sehenswürdigkeiten: Kornmesserhaus, Rathaus, Hauptplatz mit Eisernem Brunnen, Burgruine, Uhrenturm, St. Ruprecht, Römerbrücke

An der Mündung der Mürz in die Mur liegt die schon in der Vorzeit besiedelte Stadt Bruck an der Mur. Eine Brücke über die Mur an einer römischen Heerstraße war Ausgangspunkt des Ortes, Handel und Wirtschaft entwickeltes sich. Von diesem Reichtum zeugen die stattlichen Bauten aus dem Mittelalter, allen voran das gotische Kornmesserhaus und das Rathaus. Von der ehemaligen Burg sind nur Ruinen und der Uhrturm erhalten. Als Eckturm der Burgbefestigung wacht er über die Stadt. Um den Hauptplatz mit dem berühmten Eisernen Brunnen und dem Rathaus gruppieren sich neben dem Kornmesserhaus zahlreiche weitere stattliche Bürgerhäuser aus dem 16. Jahrhundert. Etwas außerhalb am anderen Ufer der Mur steht die Kirche St Ruprecht im Friedhof mit außergewöhnlichen gotischen Fresken. Die Römerbrücke bei Oberdorf wurde vermutlich im 2. Jahrhundert aus Bruchsteinen erbaut. /1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bärnbach - Region Steiermark

Reiseführer Bärnbach - Region Weststeiermark / Steiermark Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Bärnbach

Bärnbach - Region Steiermark

Sehenswürdigkeiten: Barbarakirche, Schloss Alt-Kainach

Am Fuße der Gleinalm liegt die Kunst- und Kulturstadt Bärnbach. Sie ist als die Stadt der Bergknappen und Glasmacher bekannt. Hauptattraktion Bärnbachs ist die im Hundertwasserstil umgestaltete Stadtpfarrkirche St. Barbara. Eine weitere Sehenswürdigkeit wartet im Ortsteil Kleinkrainach mit dem Schloss Alt-Krainach, einem Renaissanceschloss mit romanisch-gotischem Wehrturm aus dem 13. Jahrhundert. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Eisenerz* - Region Steiermark

Reiseführer Eisenerz - Region Hochsteiermark / SteiermarkReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Eisenerz

Reiseführer Eisenerz - Region Hochsteiermark / SteiermarkReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Eisenerz

Eisenerz* - Region Steiermark

Sehenswürdigkeiten: Erzberg, Wehrkirche, Schichtturm

Inmitten der Eisenerzer Alpen liegt die Stadt Eisenerz, deren Stadtbild von imposanten Felsformationen dominiert wird. Sehenswert ist die Pfarrkirche St. Oswald aus dem 15. und 16. Jahrhundert, die bedeutendste und größte Wehrkirche der Steiermark, die sich noch komplett erhalten hat. Der mächtige Erzberg mit seinen rötlichen Stufen zeugt vom Eisenerzabbau seit dem 11. Jahrhundert. Es ist der größte Eisenerz-Tagebau in Mitteleuropa. _/1W

Reiseführer Erzberg in Österreich

Reiseführer Erzberg in ÖsterreichDer Erzberg liegt nahe der steirischen Stadt Eisenerz in den Eisenerzer Alpen. Zumindest seit dem 11. Jahrhundert wird am Erzberg Eisenerz abgebaut, hauptsächlich Siderit. Es handelt sich dabei um den größten Eisenerztagebau Mitteleuropas und das größte Sideritvorkommen weltweit. Im 14. Jahrhundert wurde der Abbau des Eisenerzes am steirischen Erzberg, die Erzeugung des Roheisens und die Weiterverarbeitung klar geordnet. Die obere Berghälfte wurde vom südlich gelegenen Vordernberg aus erschlossen, während der untere Teil von Innerberg, dem heutigen Eisenerz, ausgebeutet wurde. Eine waagerechte Linie in 1186m Seehöhe, die so genannte Ebenhöhe, unterteilte den Berg. Eine Eisenordnung, erlassen 1448, führte auch zu einer Teilung der Absatzgebiete. Nordeuropa wurde von Innerberg beliefert, während Südosteuropa, über Venedig...


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Frohnleiten** - Region Steiermark

Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - FrohnleitenReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Frohnleiten

Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - FrohnleitenReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Frohnleiten

Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - FrohnleitenReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Frohnleiten

Frohnleiten** - Region Steiermark

Sehenswürdigkeiten: Hauptplatz, Pfarrkirche, Torburg Tabor, Burg Rabenstein, Schloss Weyer

Im engen Durchbruchstal der Mur zwischen Gleinalpe und Hochlantsch sowie zwischen Bruck und Graz erhebt sich auf einem sicheren Felsplateau die Stadt Frohnleiten. Am zentralen Hauptplatz mit seinen schönen Bürgerhäusern mit Schmuckgiebeln und dem Rathaus steht die prächtige Pfarrkirche des ehemaligen Servitenklosters. Zum Ufer der Mur führt der Weg durch die Torburg mit dem ehemaligen Tabor. Nördlich der Stadt ebenfalls strategisch günstig auf einem Felsen über der Mur steht die Burg Rabenstein. In Rothleiten blieb Schloss Weyer erhalten. /1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Frojach-Katsch - Region Steiermark

Reiseführer Frojach-Katsch - Region Murtal / Steiermark Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Frojach-Katsch

Frojach-Katsch - Region Steiermark

Sehenswürdigkeiten: Burgruine Katsch

Die ehemalige Gemeinde Frojach-Katsch im Bezirk Murau und die Gemeinde Teufenbach wurden im Januar 2015 zur Gemeinde Teufenbach-Katsch zusammengelegt. Auffallendste Sehenswürdigkeit ist die schon im 9. Jahrhundert als karolingische Gründung erwähnte und gegen Ende des 11. Jahrhunderts erbaute Burg Katsch, die seit dem 18. Jahrhundert einem stetigen Verfall ausgesetzt war und mittlerweile in ihren jetzigen Zustand erhalten werden soll. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Graz*** - Region Steiermark

Reiseführer Graz - Region SteiermarkReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Graz

Reiseführer Graz - Region SteiermarkReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Graz

Reiseführer Graz - Region SteiermarkReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Graz

Reiseführer Graz - Region SteiermarkReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Graz

Reiseführer Graz - Region SteiermarkReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Graz

Reiseführer Graz - Region SteiermarkReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Graz

Reiseführer Graz - Region SteiermarkReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Graz

Reiseführer Graz - Region SteiermarkReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Graz - Region Steiermark

Reiseführer Graz - Region SteiermarkReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Graz - Region Steiermark

Reiseführer Graz - Region SteiermarkReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Graz - Region Steiermark

Reiseführer Graz - Region SteiermarkReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Graz - Region Steiermark

Reiseführer Graz - Region SteiermarkReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Graz

Graz*** - Region Steiermark

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Uhrenturm, Glockenturm, Schlossberg, Festung, Landhaus, Rathaus Domkirche, Mausoleum, Schloss Eggenberg, Basilika Mariatrost, Schöckl

Graz, die Hauptstadt der Steiermark, liegt im Zentrum des Grazer Beckens und bietet eine Vielzahl baulicher und landschaftlicher Sehenswürdigkeiten. Die Grazer Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Auf dem Schlossberg haben sich von der monumentalen Festung nur Mauern und wenige Gebäude erhalten, darunter aber der berühmte Uhrenturm und der Glockenturm. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Gußwerk - Region Steiermark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Gußwerk - Region Region Hochsteiermark / SteiermarkReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Gußwerk

Gußwerk - Region Steiermark

Sehenswürdigkeiten: Prescenyklause

Die Gemeinde Gußwerk liegt im malerischen Salzatal in der Steiermark. Neben den zahlreichen Sehenswürdigkeiten mit Schloss Brandhof, dem Montan- und dem Jagdmuseum sowie mehreren Kirchen sticht die Prescenyklause besonders hervor. Dabei handelt es sich um die größte Massivklause des Landes. Sie war Bestandteil größerer Wassertransportanlagen und blieb als einziges Bauwerk erhalten. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Halbenrain - Region Steiermark

Reiseführer Halbenrain - Region Südoststeiermark / Steiermark Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Halbenrain

Halbenrain - Region Steiermark

Sehenswürdigkeiten: Schloss Halbenrain

Die kleine Gemeinde Halbenrain liegt im Steirischen Vulkanland. Im Herzen des idyllisch gelegenen Ortes steht das geschichtsträchtige Schloss Halbenrain, das erstmals im Jahre 1244 erwähnt wurde. An das Schloss grenzt ein Kräutergarten. Das Schloss geht auf eine ehemalige mittelalterliche Burg zurück, von der noch Reste des Rundturms erhalten sind. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Hieflau - Gesäuse* - Region Steiermark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Hieflau - Region Hochsteiermark / SteiermarkReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Hieflau

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Hieflau - Region Hochsteiermark / SteiermarkReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Hieflau

Hieflau - Gesäuse* - Region Steiermark

Sehenswürdigkeiten: Gesäuse

Das Gesäuse ist der jüngste Nationalpark Österreichs. Auch der Naturpark Steirische Eisenwurzen und der größte Geopark des Landes gehören zum Gesäuse und laden zu unterschiedlichsten Aktivitäten ein. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Judenburg - Region Steiermark

Reiseführer Judenburg - Region Murtal / Steiermark Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Judenburg

Judenburg - Region Steiermark

Sehenswürdigkeiten: Stadtturm, ehem. Kloster

Am Südlichen Rand des Aichfeldes liegt die Stadtgemeinde Judenburg, die unweit der Burg Eppenstein gegründet wurde. Im Stadtturm aus dem 15. Jahrhundert, der ursprünglich als Glockenturm errichtet wurde, wird heute das am höchsten gelegene Planetarium der Welt betrieben. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das ehemalige Jesuitenkloster Judenburg, eine im Jahre 1364 gegründete frühbarocke Vierflügelanlage. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Köflach-Piber - Region Steiermark

Reiseführer Köflach-Piber - Region Südweststeiermark / SteiermarkReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Köflach-Piber

Köflach-Piber - Region Steiermark

Sehenswürdigkeiten: Schloss Piber, Lippizaner-Gestüt

Die ehemalige Bergbaugemeinde Köflach ist als 'Stadt der weißen Pferde' bekannt. Das liegt an der bedeutendsten Sehenswürdigkeit der Stadt, dem Lipizzanergestüt Piber im gleichnamigen Ortsteil, das durch die Zucht der europaweit ältesten Kulturpferderasse bekannt ist. Sehenswert ist auch das Schloss Piber, in dem heute zahlreiche Veranstaltungen stattfinden. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

... Leibnitz* - Region Steiermark

Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - LeibnitzReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Leibnitz

Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - LeibnitzReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Leibnitz

Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - LeibnitzReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Leibnitz

Leibnitz* - Region Steiermark

Sehenswürdigkeiten: Hauptplatz, Rathaus, Kloster, Schloss Seggau, Wallfahrtskirche Frauenberg, Tempelmuseum, Schloss Retzhof, röm. Ausgrabungen Flavia Solva

Südlich von Graz zwischen Mur und Sulm liegt die Stadt Leibnitz, die über eine reiche historische Vergangenheit zurückblicken kann, mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Das Zentrum der Stadt dominiert der Hauptplatz mit Rathaus und Kloster. Auf zwei Bergrücken westlich des Ortes erheben sich Schloss Seggau und die Wallfahrtskirche Frauenberg mit dem Tempelmuseum. Im Ortsteil Wagna konnten umfangreiche römische Siedlungsspuren ausgegraben werden. Zudem lädt Schloss Retzhof zum Besuch ein. /1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Leoben* - Region Steiermark

Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - LeobenReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Leoben

Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - LeobenReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Leoben

Leoben* - Region Steiermark

Sehenswürdigkeiten: Hauptplatz, Altes Rathaus, Hacklhaus, Schwammerlturm, Stift Göss, Erzbergbahn

Leoben liegt in einer spektakulären Schleife der Mur und blickt auf eine lange Tradition im Berg- und Hüttenwesen zurück. Um den Hauptplatz mit der Pestsäule in der Mitte und den beiden Brunnen im Norden und Süden gruppieren sich repräsentative Bürgerhäuser und das Alte Rathaus aus dem 15. Jahrhundert. Das Hacklhaus mit seiner reichen Stuckfassade ist ein besonderer Anziehungspunkt. Von der ehemaligen Stadtbefestigung hat sich der Schwammerlturm erhalten, dessen Name von seiner pilzförmigen Haube stammt. Vom ältesten Kloster der Steiermark, Stift Göss, zeugt noch die gotische Stiftskirche mit ihrer frühromanischen Krypta. Von Leoben aus wurde mit der Erzbergbahn der steirische Erzberg erschlossen. /1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Mariazell* - Region Steiermark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Mariazell - Region Hochsteiermark / SteiermarkReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Mariazell

Mariazell* - Region Steiermark

Sehenswürdigkeiten: Wallfahrtskirche

Der kleine Ort Mariazell in den Türnitzer Alpen ist der bedeutendste Wallfahrtsort Österreichs. Dominiert wird er von der Wallfahrtskirche mit der Gnadenmutter, die Jahr für Jahr Tausende Pilger nach Mariazell lockt. Besonders eindrucksvoll sind die regelmäßig von Mai bis Oktober stattfindenden Lichterprozessionen, bei denen mehrere Hundert Pilger mit Fackeln und Kerzen durch den kleinen Ort Mariazell ziehen. _/1W

Museumstramway Mariazell - Österreich

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Museumstramway Mariazell - Österreich

Die Museumstramway Mariazell-Erlaufsee ist bekannt für ihre historischen Schienenfahrzeuge mehrerer Österreichischer Straßenbahn- und Lokalbahnbetriebe, die auf hohem technischen Niveau restauriert wurden. Die normalspurige Straßenbahnstrecke entstand nicht wie die meisten anderen durch Reaktivierung einer eingestellten Bahnstrecke, sondern durch kompletten Neubau in den 1980er-Jahren. Da nach Jahren auf dem Schrottplatz oder zweckfremder Verwendung häufig nur noch wenig brauchbares Originalmaterial vorhanden ist, ist die umfangreiche Neufertigung auch von Großkomponenten jedoch unvermeidbar. In der Fahrzeugsammlung befindet sich unter anderem die einzige betriebsfähige Dampftramwaylokomotive der Straßenbahn Wien, die zugleich die älteste betriebsfähige Dampftramwaylokomotive der Welt ist.


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Murau*** - Region Steiermark

Reiseführer Murau - Region Murtal / Steiermark Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Murau

Reiseführer Murau - Region Murtal / Steiermark Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Murau

Reiseführer Murau - Region Murtal / Steiermark Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Murau

Murau*** - Region Steiermark

Sehenswürdigkeiten: Stadtplatz, Schloss Murau, Stadtpfarrkirche

Das Gebiet des mittelalterlichen Städtchens Murau war bereits in der Bronze- und Römerzeit besiedelt. Bedeutendste Sehenswürdigkeiten des Ortes sind das barocke Schloss mit großem Kerker und Rittersaal und die Stadtpfarrkirche mit einem außergewöhnlichen Vierungsturm mit sechs Glocken und teilweise gut erhaltenen Fresken. Sehenswert ist auch die barocke Mariensäule mit der Hl. Maria Immaculata und den sechs Pestheiligen. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Mureck - Region Steiermark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Mureck - Region Oststeiermark / SteiermarkReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Mureck

Mureck - Region Steiermark

Sehenswürdigkeiten: Schloss Mureck, Pfarrkirche, Rathaus

Im Süden der Steiermark direkt an der slowenischen Grenze liegt Mureck. Neben der unberührten Natur der Murauen gibt es mit dem festungsähnlichen Schloss Obermureck auf einem Plateau über der Mur viel Sehenswertes. Beeindruckend sind auch eine alte Schiffsmühle auf der Mur sowie die Pfarrkirche St. Bartholomäus und das Rathaus im Herzen des Dorfes. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Rottenmann - Region Steiermark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Rottenmann - Region Hochsteiermark / SteiermarkReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Rottenmann

Rottenmann - Region Steiermark

Sehenswürdigkeiten: Burg Strechau

Eingebettet in die Gebirgslandschaft der Rottenmanner Tauern liegt die reizvolle Bergstadt Rottenmann, die im Jahre 927 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Hoch über der Stadt erhebt sich die Burg Strechau, die zu den größten Festungen der Steiermark zählt. Die Burg beeindruckt mit ihrem prächtigen Innenhof im Renaissancestil und kunstgeschichtlich wertvollen Deckenfresken im Innern. Heute finden hier zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Riegersburg** - Region Steiermark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Riegersburg - Region Oststeiermark / SteiermarkReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Riegersburg

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Riegersburg - Region Oststeiermark / SteiermarkReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Riegersburg

Riegersburg** - Region Steiermark

Sehenswürdigkeiten: Festung Riegersburg

Imposant, einzigartig oder schlicht beeindruckend? Diese oder ähnliche Fragen stellt sich zweifelsohne jeder, der die Riegersburg das erste Mal in ihrer wahren Größe zu Gesicht bekommt. Inmitten der sanften Hügel des südoststeirischen Vulkanlandes eingebettet, thront die alte Festung seit 850 Jahren. In den Jahrhunderten ihres Bestehens konnte die Riegersburg nie erobert werden und galt deshalb zu Recht als stärkste Festung des Abendlandes. Heute ist das wesentlich einfacher: ein Fußweg oder ein moderner Schrägaufzug führen auf die Burg. Einmal auf der Burg angekommen warten Attraktionen wie die Museen in der Burg, der Klettersteig, die Greifvogelwarte oder eine Vorführung des Riegersburger Burgschmieds auf die Besucher. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverband Riegersburg - A-8333 Riegersburg 26 - Tel. +43 (0) 3153-8670 - www.riegersburg.com

==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Oberwölz** - Region Steiermark

Reiseführer Oberwölz - Region Murtal / Steiermark Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Oberwölz

Reiseführer Oberwölz - Region Murtal / Steiermark Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Oberwölz

Reiseführer Oberwölz - Region Murtal / Steiermark Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Oberwölz

Oberwölz** - Region Steiermark

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Spitalkirche, Stadtmauer, Stadttor, Burg Rothenfels

In der Steiermark am Fuße der Wölzer Tauern liegt die Stadtgemeinde Oberwölz, der im Jahre 1305 die Stadtrechte verliehen wurden. Auf einem steil abfallenden Felsen oberhalb der Stadt erhebt sich die Burg Rothenfels, eine bis heute erhaltene mittelalterliche Felsenburg, die aus Haupt- und Vorburg besteht. Gut erhalten ist auch die die Altstadt umgebende und um 1300 errichtete Stadtmauer mit Wehrtürmen und drei Stadttoren. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Pack - Region Steiermark

Reiseführer Pack - Region Südweststeiermark / Steiermark Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Pack

Pack - Region Steiermark

Sehenswürdigkeiten: Packsattel

Auf dem sogenannten Packsattel, einem Passübergang vom Lavanttal zur Weststeiermark auf einer Seehöhe von 1125 m liegt das kleine Bergdorf Pack. Bekannt ist der Ort nicht zuletzt wegen seines Stausees auf 867 m Seehöhe, der ein beliebtes Ausflugsziel sowohl für Einheimische als auch Besucher darstellt. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Pöls-Oberkurzheim - Region Steiermark

Reiseführer Pöls-Oberkurzheim - Region Murtal / Steiermark Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Pölz-Oberkurzheim

Pöls-Oberkurzheim - Region Steiermark

Sehenswürdigkeiten: Schloss Sauerbrunn

Pöls-Oberkurzheim entstand 2014 aus den beiden Marktgemeinden Oberkurzheim und Pöls im Pölstal. Während Pöls bereits im 2. Jahrhundert. besiedelt war, wurde Oberkurzheim 1140 erstmals erwähnt. Sehenswert im Ort ist das Schloss Sauerbrunn mit basteiartigem Turm, das aus der Zeit um 1550 stammt. Oberhalb des Schlosses steht die Sternschanze, eine dreigeschossige Anlage, in Form eines vierzackigen Sterns und mit wehrhaftem Renaissancecharakter. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Sankt Gallen - Region Steiermark

Reiseführer Sankt Gallen - Region Dachstein / SteiermarkReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Sankt Gallen

Sankt Gallen - Region Steiermark

Sehenswürdigkeiten: Burg Gallenstein

Sankt Gallen, eine Marktgemeinde an der Steierischen Eisenstraße im Norden der Steiermark ist einer der schönsten Orte der Steiermark. Hauptsehenswürdigkeit des idyllisch gelegenen Ortes ist die Burg Gallenstein, eine Festung mit drei für die Alpenländer typischen quadratischen Türmen, die im gotischen Stil errichtet wurden. Dominiert wird die Anlage von einem großen Wohnturm, einem sogenannten Donjon. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Schladming* - Region Steiermark

Reiseführer Schladming - Region Dachstein / SteiermarkReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Schladming

Reiseführer Schladming - Region Dachstein / SteiermarkReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Schladming

Schladming* - Region Steiermark

Sehenswürdigkeiten: Rathaus, Stadtplatz, Stadtpfarrkirche, Annakapelle

Zwischen Dachsteingebirge und den Niederen Tauern liegt der Wintersportort Schladming. Die erste Besiedlung des Ortes geht auf das Jahr 1180 zurück. Besonders auffallend ist das Rathausgebäude, das 1884 als Jagdschloss erbaut wurde. Ein anderes bedeutendes Gebäude ist die im Kern spätromanische Stadtpfarrkirche, deren Bau zwischen 1522 und 1532 zu einer dreischiffigen, fünfjochigen Hallenkirche erweitert wurde. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Sölktal* - Region Steiermark

Reiseführer Sölktal - Region Dachstein / SteiermarkReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Sölktal

Reiseführer Sölktal - Region Dachstein / SteiermarkReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Sölktal

Sölktal* - Region Steiermark

Sehenswürdigkeiten: Schloss Großsölk, Pfarrhof, Sölkpass

Die Österreichische Naturparkgemeinde Sölk liegt am Südlichen Rand des oberen Ennstales in der Steiermark. Zu ihren Attraktionen gehört die Denkmalanlage Niederschloss Großsölk aus dem 14. Jahrhundert, ein Juwel des Naturparks Sölktal, in dem heute das Naturparkhaus untergebracht ist. Unterhalb des Schlosses verläuft die Straße zum Sölkpass mit der Sölkpass-Kapelle, die im Jahr 1978 gebaut und eingeweiht wurde. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Stainach-Pürgg - Region Steiermark

Reiseführer Stainach-Pürgg - Region Dachstein / SteiermarkReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Stainach-Pürgg

Stainach-Pürgg - Region Steiermark

Sehenswürdigkeiten: Schloss Trautenfels

Die Geschichte der Marktgemeinde Stainach-Pürgg im Ennstal in der Steiermark ist eng mit der ehemaligen Burg Grauscharn aus dem Mittelalter verbunden, von der heute nur noch die Johanneskapelle vorhanden ist. Besonderer Touristenmagnet ist das auf einem Felsvorsprung gelegene Schloss Trautenfels, ein imposanter Rechteckbau mit mächtigem Turm, einer frei stehenden Schlosskapelle und fünf Basteien. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. St. Nikolai im Sölktal - Region Steiermark

Reiseführer St. Nikolai im Sölktal - Region Dachstein / SteiermarkReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - St. Nikolai im Sölktal

St. Nikolai im Sölktal - Region Steiermark

Sehenswürdigkeiten: Pfarrkirche St. Nikolai, Sölkpass

Die kleine Naturparkgemeinde Sankt Nikolai im Sölktal, im Nordwesten der Steiermark entstand im Jahre 1850, wobei der Sölkpass, der sich innerhalb der Gemeinde befindet, bereits vor 3200 Jahren begangen wurde. Bedeutendste Sehenswürdigkeit ist die Pfarrkirche Sankt Nikolai aus dem 14. Jahrhundert, bestehend aus Langhaus und dreigeschossigem Kirchturm mit Zwiebelturm. Lohnend ist auch ein Besuch des Mesnerhauses aus dem 17. Jahrhundert. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Straden - Region Steiermark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Straden - Region Oststeiermark / SteiermarkReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Straden

Straden - Region Steiermark

Sehenswürdigkeiten: Wehrmauer, Pfarrkirche, Pfarrhof

Der Wallfahrtsort Straden liegt im Steirischen Vulkanland. Vier Kirchen und drei Kirchtürme sind prägend für das Ortsbild Stradens. Interessant ist vor allem die Lage des Ortes, der von weitem sichtbar auf einer Anhöhe über der umliegenden Region thront. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Stubenberg - Region Steiermark

Reiseführer Stubenberg - Region Oststeiermark / Steiermark Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Stubenberg

Stubenberg - Region Steiermark

Sehenswürdigkeiten: Schloss Stubenberg

Im Tal der Feistritz, einem Fluss in der nordöstlichen und östlichen Steiermark, liegt der Erholungsort Stubenberg. Zu seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten gehört Schloss Stubenberg aus dem 16. Jahrhundert. Heute sind hier eine Taverne und ein Schlosshotel untergebracht und es dient als Veranstaltungsort. Auch die Burg Neuhaus, die Ruine einer Höhenburg oberhalb der Stubenbergklamm, ist ein lohnendes Ausflugsziel. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Schöder - Region Steiermark

Reiseführer Schöder - Region Murtal / Steiermark Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Schöder

Schöder - Region Steiermark

Sehenswürdigkeiten: Katschbachtal, Wallfahrtskirche, Wehranlage Baierdorf

Die Gemeinde Schöder liegt am Fuße des Sölkpasses inmitten mächtiger Berggipfel und glasklarer Bergseen. Die Geschichte des kleinen Ortes geht bis in die Zeit der Römer zurück. An Sehenswürdigkeiten wartet Schöder mit seiner gotischen Wallfahrtskirche mit zwei gotischen Madonnenstatuen und mittelalterlichen Fresken auf sowie mit der Wehranlage Baierdorf, eine von Ringmauer und Wallgraben umgebene Talburg im Ortseil Baierdorf. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Sankt Peter am Kammersberg - Region Steiermark

Reiseführer Sankt Peter am Kammersberg - Region Murtal / Steiermark Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Sankt Peter am Kammersberg

Sankt Peter am Kammersberg - Region Steiermark

Sehenswürdigkeiten: Kirche St. Peter, Schloss Feistritz

Prähistorische Spuren im oberen Murtal zeugen von der frühen Besiedlung des Gebietes der heutigen Gemeinde Sankt Peter am Kammersberg. Ein besonderes Juwel in dieser Gemeinde ist die Pfarrkirche St. Peter mit beeindruckenden Fresken des Jüngsten Gerichts am Karner und des Dreikönigszuges. Östlich des Dorfes liegt Schloss Feistritz, ein ehemaliger spätmittelalterlicher Wehrbau mit Rittersaal und Kapelle. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Unzmarkt - Region Steiermark

Reiseführer Unzmarkt - Region Murtal / Steiermark Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Unzmarkt

Unzmarkt - Region Steiermark

Sehenswürdigkeiten: Ruine Frauenburg, Jakobskirche

Die Gemeinde Unzmarkt-Frauenburg liegt zu Füßen der Seetaler Alpen. Unzmarkt wurde im Jahre 1260 gegründet. Ein bedeutendes kulturelles Denkmal der Gemeinde ist die Burgruine Frauenburg auf einer Anhöhe über dem Murtal, die zu einer beeindruckenden Zeitreise einlädt. Unweit der Burg wartet ein weiteres kulturhistorisches Kleinod, die im 15. Jahrhundert. im gotischen Stil umgebaute Burgkirche Frauenburg mit sehenswerter Innenausstattung. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Voitsberg - Region Südweststeiermark / Steiermark

Reiseführer Voitsberg - Region Südweststeiermark / Steiermark Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Voitsberg

Voitsberg - Region Steiermark

Sehenswürdigkeiten: Burgruine Obervoitsberg, Ruine Krems

Umgeben von einem einstigen Bergbaugebiet inmitten des weststeirischen Berg- und Hügellandes findet man das Städtchen Voitsberg. Besondere Anziehungspunkte sind die Burgruinen Krems und Obervoitsberg. Die Geschichte der Burgruine Obervoitsberg, eine ehemalige Höhenburg im Norden der Ortschaft, reicht bis ins Jahr 1164 zurück. Hier werden die beliebten jährlichen Burghofspiele durchgeführt. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Weiz** - Region Steiermark

Reiseführer Weiz - Region Oststeiermark / Steiermark Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Weiz

Reiseführer Weiz - Region Oststeiermark / Steiermark Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Weiz

Weiz** - Region Steiermark

Sehenswürdigkeiten: Taborkirche, Rathaus, Schloss Radmannsdorf

In der schönen Oststeiermark am Weizbach liegt die Gemeinde Weiz. Sehenswert ist hier das im Spätrenaissancestil erbaute Schloss Radmannsdorf, das zwischen 1555 und 1560 erbaut wurde. Von der Schlossmauer sind nur wenige Reste und zwei Türme erhalten. Am Hauptplatz von Weiz steht die Taborkirche, das Wahrzeichen und älteste Bauwerk der Stadt. Im Innenhof des sogenannten Tabors findet man Grabsteine aus dem 1. und 2. Jahrhundert, einige wenige Zeitzeugen römischer Besiedlung. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Wildalpen - Region Steiermark

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Wildalpen - Region Hochsteiermark / SteiermarkReiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark' - Wildalpen

Wildalpen - Region Steiermark

Sehenswürdigkeiten: Salzatal

Das kleine Wildalpen liegt unmittelbar an der Salza am Fuße des nördlichen Hochschwabmassivs. Der Ort ist ein wahres Wildwasser-Eldorado. Das wildromantische Salzatal mit seinen beeindruckenden Landschaften und zahlreichen baulichen Sehenswürdigkeiten lädt zu unterschiedlichen Aktivitäten ein und hinterlässt bleibende Eindrücke. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn

Walder-Verlag Walder-Verlag

Ausklang am Abend in Graz

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Wildalpen - Region Hochsteiermark / Steiermark

Walder-Verlag Walder-Verlag

online Reiseführer Österreich

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes in Wien - Österreich'

Reiseführer Österreich - WienDie Weltstadt Wien ist die Bundeshauptstadt Österreichs und zugleich das kleinste Bundesland sowie kulturelles und geistiges Zentrum des Landes. Sie ist eine facettenreiche Stadt zwischen Tradition und Moderne. Wien war viele Jahrhunderte lang kaiserliche Reichshauptstadt und Residenzstadt der Habsburger, deren Regentschaft auch heute noch die Altstadt Wiens prägt. Die Stadt bietet ihren Besuchern eine Vielzahl interessanter Sehenswüdigkeiten. Etwas außerhalb des Stadtzentrums im Stadtteil Hietzing liegt Schloss Schönbrunn, das größte Schloss Österreichs und zugleich eines der bedeutendsten Kulturgüter des Landes. Im 160 ha großen Schlosspark findet man den weltweit ältesten Zoo, den Tiergarten Schönbrunn, die größte Glorisette der Welt und eine römische Ruine. Ein weiterer Besuchermagnet ist Schloss Belvedere, ein barockes Ensemble aus Oberen und Unteren Belvedere, die Sammlungen. _/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer'Sehenswertes im Burgenland - Österreich'

Reiseführer Österreich - BurgenlandDas Burgenland liegt im Südosten Österreichs und grenzt an Niederösterreich, die Steiermark, die Slowakei, Ungarn und Slowenien. Die Landschaft des kleinsten österreichischen Bundeslands ist geprägt von mehr als 20 Naturschutzgebieten, imposanten Gebirgszügen wie dem Günser- , Rosalien- , Leitha- und dem Ödenburger Gebirge sowie den für diese Region typischen Weinterrassen. Besondere Anziehungspunkte im Burgenland sind die Thermen Bad Tatzmannsdorf, Lutzmannsburg und Stegersbach sowie der Neusiedler See, einer von nur wenigen Steppenseen in Europa. Hauptstadt des Bundeslandes ist Eisenstadt, das auch den Namen 'Perle des Barock' trägt, der sich vor allem auf das Schloss Esterházy bezieht. Ein besonders beeindruckendes Bauwerk in Eisenstadt ist die in einen Hügel gebaute und mit einem spiralförmigen Kreuzweg überbaute Bergkirche. Hoch über der Stadt. _/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten - Oberkärnten - Österreich'

Reiseführer Österreich - Kaernten - OberkärntenOberkärnten ist der westliche und geographisch höherliegende Teil des südlichsten österreichischen Bundeslandes Kärnten. Die nicht ganz trennscharfe Bezeichnung umfasst eine Fläche von ca. 6.000 Quadratkilometern, die im Wesentlichen aus dem Bereich der Hohen Tauern, der Gailtaler Alpen und der Karnischen Alpen besteht. Der größte Teil des Gebiets liegt über 1.000 m und ist alpin bis hochalpin. Oberkärnten umfasst die Bezirke Spittal an der Drau, Hermagor und Teile von Villach-Land und Feldkirchen. Zentrale Flüsse sind die von Westen nach Osten fließende Drau und Gail. Der höchste Punkt ist der Großglockner. Ausgangspunkt für einen Ausflug auf den größten Gletscher Österreichs, die Pasterze sowie für eine Besteigung des Großglockner ist der Ort Heiligenblut, der auch mit vielen weiteren Sehenswürdigkeiten aufwarten kann. Gegenwärtig ist Spittal an der Drau das. _/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes in Kärnten - Unterkärnten - Österreich'

Reiseführer Österreich - Kaernten - OberkärntenDie Region Unterkärnten besteht aus den Bezirken Klagenfurt und Klagenfurt Umgebung, Sankt Veit an der Glan, Völkermarkt und Wolfsberg, dazu kommen die Urlaubsregionen Lavanttal, die Norische Region, Südkärnten-Klopeiner See und das Carnica Rosental. Die Verengung des Landesgebietes ungefähr in der Mitte auf nur 44km ergibt zusammen mit den unterschiedlichen Geländeformen die Unterteilung in das vom Hochgebirge geprägte Oberkärnten sowie das vom Klagenfurter Becken und ausgedehnten Flusstälern dominierte Unterkärnten. Die Hauptstadt des Bundeslandes Kärnten ist Klagenfurt am Wörthersee, das 1192/99 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die Stadt beherbergt zahlreiche Museen, den Klagenfurter Dom, das Landhaus Klagenfurt, Denkmäler und Brunnen wie den Lindwurmbrunnen aus dem Jahr 1583. Sehenswert für alle Modellbaufans ist eine. _/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes in der Steiermark - Österreich'

Reiseführer Österreich - SteiermarkDie Steiermark mit ihrer Hauptstadt Graz ist Österreichs zweitgrößtes Bundesland. Die Landschaft der Steiermark ist zu einem großen Teil mit Wald bedeckt, was ihr den Namen 'Grünes Herz Österreichs' eingebrachte. Die Landeshauptstadt Graz ist mit ihren mittelalterlichen Bauten und ihrer futuristischen Architektur eine kontrastreiche Stadt. Inmitten der Eisenerzer Alpen liegt die Stadt Eisenerz mit ihrer Wehrkirche und dem beeindruckenden Erzberg. Naturliebhaber können hier auch die Frauenmauerhöhle, eine Tropfsteinhöhle, erkunden. Ein beeindruckendes Bauwerk in der Gemeinde Gußwerk, im wunderschönen Salzatal, ist die Prescenyklause, das größte massive Wehr Österreichs. Direkt an der Enns am Ausgang des Gesäuses liegt der malerische Ort Hieflau. Der Nationalpark Gesäuse ist eine zauberhafte Region mit Schluchten, Almen, wilden Bächen und vielen. _/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich - Österreich'

Reiseführer Österreich - OberoesterreichOberösterreich ist das drittgrößte Bundesland Österreichs. Die Landeshauptstadt Linz an der Donau bildet einen Wirtschaftsschwerpunkt. Oberösterreich grenzt an Bayern und Südböhmen sowie innerösterreichisch an Niederösterreich, die Steiermark und das Land Salzburg. Der Name des Landes leitet sich vom Namen des Vorgängerterritoriums ab, des Erzherzogtums Österreich ob der Enns, einem der habsburgischen Erblande. Das Bundesland teilt sich in mehrere sehr unterschiedliche Regionen: Das Mühlviertel nördlich der Donau ist eine typische Mittelgebirgslandschaft mit dem nördlich anschließenden Böhmerwald. Südlich der Donau hat Oberösterreich Anteil am nördlichen Alpenvorland, einer teils flachen, teils hügeligen Wald- und Wiesenlandschaft mit intensiver Landwirtschaft. Sie nimmt den größten Teil der Landesfläche ein. Im Zentrum des Bundeslandes liegt der Hausruck, eine teils bewaldete Hügelkette;. _/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes in Niederösterreich - Österreich'

Reiseführer Österreich - NiederoesterreichIm Herzen Europas und immer wieder Grenzgebiet, Niederösterreich zog schon immer Menschen und Mächte an, die für eine bewegte Geschichte und ein überaus reiches Kulturerbe sorgten. Die Palette reicht dabei von klein und alt wie der Venus von Willendorf zu groß und modern wie dem Landhausviertel und dem Kulturbezirk in St. Pölten, der jüngsten Landeshauptstadt Europas. Niederösterreichs besondere geographische Lage brachte aber nicht nur ein reiches Kulturerbe hervor, sondern dank des Zusammentreffens von alpinen und pannonischen, nord- und südeuropäischen Klimazonen auch eine unvergleichliche Vielfalt von Landschaftstypen. Auwälder und Steppen, Almen und Seen, Schluchten und Hügellandschaften, Flusstäler und Moore: Auf so dichtem Raum finden in Europa wohl nirgends so viele Landschaften harmonisch zusammen. Das Land an der Donau präsentiert sich. _/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes im Salzburger Land - Österreich'

Reiseführer Österreich - Salzburger-LandDas Land Salzburg gehörte 600 Jahre zu Bayern und war weitere 500 Jahre eigenständiges Fürstentum. Seit 1816 gehört es zu Österreich. Es liegt im Nordwesten Österreichs und teilt sich in fünf Gaue. Der Flachgau liegt im Norden, südlich davon der Tennengau, der Pinzgau im Westen und in der Mitte der Pongau. Höchste Erhebung dieser Region ist der Großvenediger, der Hauptgipfel der Venedigergruppe. Hauptstadt des Salzburger Landes ist die Mozartstadt Salzburg, mit einem einzigartigen Stadtbild und einer Altstadt, die komplett zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Zu den Besonderheiten dieser Region zählen zahlreiche Burgen, Schlösser und Museen, wie die Burg Hohenwerfen, eine mächtige Wehrburg aus dem 11. Jahrhundert, die Burg Mauterndorf im Lungau mit Landesmuseum, Schloss Goldegg auf einem Felsvorsprung am malerischen Goldegger See, Schloss Moosham - die drittgrößte. _/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes in Innsbruck + Umgebung - Österreich'

Reiseführer Innsbruck - Wipptal - StubaitalHauptstadt des Bundeslandes Tirol ist Innsbruck. Besiedelt war das Stadtgebiet bereits in der Jungsteinzeit. Die Altstadt lockt mit Sehenswürdigkeiten wie dem weltbekannten Goldenen Dachl, dem Wahrzeichen Innsbrucks, der Kirche St. Jakob, auch Innsbrucker Dom genannt, dem Helblinghaus mit seiner barocken Stuckfassade und der mittelalterlichen Hofburg. An die historische Altstadt grenzt das Kongress- und Konzerthaus, das im Jahre 1973 eingeweiht wurde. Am Kongresshaus befindet sich die Talstation der Hungerburgbahn, die die Verbindung zwischen der Hungerburg und dem Ortsteil Saggen herstellt. Das alte Rathaus der Stadt wurde im Jahr 1358 erbaut und später mehrfach umgebaut. Der spitze Turmhelm des 1450 erbauten 56m hohen Stadtturms wurde um 1560 durch eine Renaissance-Zwiebelhaube ersetzt. Eine beeindruckende Aussicht über die Stadt bietet sich von der Turmgalerie, die sich in einer. _/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes in Tirol-Unterland - Österreich'

Reiseführer Österreich - Tirol UnterlandDie Region Tirol Unterland erstreckt sich entlang des Inns und seinen Seitentälern bis Mayrhofen, Kitzbühel und St. Johann. Sie ist bekannt für ihre unverwechselbare Natur und ihre zahlreichen Kulturdenkmäler. Das Gebiet wurde schon in der Frühzeit von wichtigen Handelsrouten durchzogen. An der Grenze zu Deutschland überragt die Festung Kufstein hoch das Tal. Einige bedeutende Orte und Städte liegen direkt am Inn. Hall, Schwaz und Rattenberg präsentieren sich mit ihren malerischen historischen Altstädten. Die Burgen Lichtenwerth und Rattenberg, das Augustiner-Kloster, Schloss Matzen, die Burgruine Kropfsberg, die Schlösser Freundsberg, Tratzberg, Friedberg, Aschach, Sigmundslust und das Jagdschloss Thurneck zeugen von der reichen historischen Vergangenheit der Region. Auslöser dieser besonderen Bedeutung waren die Bergwerke, insbesondere der Silberbergbau rund um Schwaz. _/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes in Tirol-Oberland - Österreich'

Reiseführer Österreich - Tirol OberlandDas Tiroler Oberland umfasst in Nordtirol das Gebiet westlich von Innsbruck. Dazu zählen das Oberinntal und alle seine Seitentäler bis zum Reschenpass und zum Arlbergpass, aber auch das Außerfern und das Lechtal im Nordwesten, obwohl es sich um vom Tiroler Oberland stark isolierte Gebiete handelt. Städte im Oberland sind Imst und Landeck, bevölkerungsmäßig größte Gemeinde ist jedoch Telfs. Das Tiroler Oberland wird von einigen historischen Handelsrouten durchzogen, wie z.B. der Via Claudia Augusta und dem Handelsweg von Osten durchs Inntal über den Arlbergpass. Sie wurden von Burgen gesichert, deren Ruinen oder Nachfolgebauten noch heute von ihrer strategischen Bedeutung zeugen. Eindrucksvoll thronen sie auf Felsrücken und wachen noch heute über Täler und Schluchten. Zahlreiche Wallfahrtskirchen, Kapellen auf gut sichtbaren Anhöhen und das mächtige Stift Stams. _/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes in Osttirol - Österreich'

Reiseführer Österreich - OsttirolDie Region Osttirol gehört zu Tirol, ist jedoch räumlich nicht mit dem größeren westlichen Landesteil verbunden. Die wunderschöne Stadt Lienz, die Hauptstadt Osttirols, wird als ‚Perle der Dolomiten‘ bezeichnet. Osttirol liegt umgeben von den höchsten Gipfel Österreichs und grenzt an Venetien, Kärnten, Salzburg und Südtirol. Das Defereggental, die Hohen Tauern, die Lienzer Dolomiten und das Hochpustertal bilden die vier großen Tourismusregionen Osttirols. Urlaub in Osttirol ist geprägt vom harmonischen Zusammenspiel aus Bergen, Natur, Kultur, Kulinarik und echter, authentischer Gastfreundschaft. Schon die Römer ließen sich in der Gegend nieder, wie die Ausgrabungen in Aguntum eindrücklich beweisen. Mächtige Burgen, Schlösser und Ruinen wie Burg Heinfels, Burgruine Kienburg, Burgruine Rabenstein, die Ruine der Lienzer Klause, Schloss Bruck, Schloss Weißenstein und Schloss Lengberg zeugen. _/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes in Vorarlberg - Österreich'

Reiseführer Österreich - VorarlbergVorarlberg ist ein Hochgebirgsland am Alpennordrand und gleichzeitig das westlichste Bundesland Österreichs. Es ist durch hohe Bergketten vom restlichen Teil Österreichs abgegrenzt. Das Kleinwalsertal, der Bregenzerwald und der Arlberg zählen zu den wichtigsten Tourismusregionen. Prägend für die Geschichte des Vorarlbergs war seine Lage an den Passstraßen nach Italien und der europäischen Hauptwasserscheide am Arlberg. Bekannt ist vor allem das Bergmassiv Silvretta mit seinen vielen Dreitausendern. Aber auch der Pfänder ist überregional bekannt. Landeshauptstadt ist Bregenz, wo alljährlich vor der Kulisse des bezaubernden Bodensees, die berühmten Bregenzer Festspiele stattfinden. Wahrzeichen der über 2.000 Jahre alten Stadt und gleichzeitig das dominierende Bauwerk in der Oberstadt, ist der Martinsturm. Die größte Stadt der Vorarlbergs-Region ist Dornbirn mit ihrem. _/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau - Österreich'

Reiseführer Österreich - DonauAuf ihrem Weg durch Österreich fließt die Donau zunächst durch Oberösterreich, eine vielgestaltige, abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft. Bei Passau münden Inn und Elz in den schon recht breiten Strom. Am Südrand des Bayerischen Waldes zwängt sich der Fluss in vielen Windungen wie der Schlögener Schlinge durch das Gebirge. Beeindruckende Klöster, Wallfahrtskirchen, Schlösser und Burgen in den Tälern und auf den Höhen bilden ein einzigartiges Panorama. Geschichtsträchtige Städte und Landschaften wie der Strudengau, der Nibelungengau und die Wachau kennzeichnen den weiteren Flusslauf. Linz, Enns und Grein beeindrucken mit ihren historischen Altstädten. Majestätisch erhebt sich das prächtige Barockstift Melk über der Donau. Seit der Jungsteinzeit siedelten Menschen im milden Klima der Wachau. Von ihnen zeugt die älteste weibliche Skulptur Österreichs, die. _/1W

Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Via Claudia Augusta - Österreich'

Reiseführer Österreich - Via-Claudia-Augusta Der zweite Teil der Routenbeschreibung der Via Claudia Augusta beginnt in Tirol (Tiroler Oberland) an der italiensch-österreichischen Grenze am Reschenpass. Spektakulär überquert die alte Wegführung bei der Festung Altfinstermünz den tosenden Inn. Sie folgt dem Flusslauf talwärts, kreuzt ihn bei der Pontlatzer Brücke und nutzt bis Landeck die vor Überschwemmung geschützte Straße am Hang entlang über Fliess. Bei Imst biegt die Via Claudia Augusta aus dem Inntal nach Norden Richtung Fernpass ab. Von der Passhöhe geht es über Ehrwald und Reutte zur deutsch-österreichischen Grenze nach Füssen und ins Voralpenland durch Schwaben und Allgäu. Majestätisch erheben sich die Schlossbauten des Hohen Schlosses in Füssen sowie Hohenschwangau und Neuschwanstein in der Umgebung. Heute überflutet der Forggensee im weiteren Verlauf die Straße und lässt sie nur im Winter, wenn er. _/1W

Reiseführer Bahnfahrt mit der Achenseebahn - Österreich'

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reisefuehrer_AchenseebahnDie Achenseebahn ist eine Schmalspur-Zahnradbahn in Österreich mit einer Spurweite von 1.000 mm. Sie führt von Jenbach zum Seespitz am Achensee und wurde 1889 eröffnet. Die Strecke ist nicht elektrifiziert und wird fahrplanmäßig mit Dampflokomotiven befahren. Über 124 Jahre alt sind die ältesten, fahrplanmäßig und ausschließlich mit Dampf betriebenen Zahnradbahnlokomotiven Europas. Die Fahrt durch wildromantische Landschaft zum größten See Tirols wird durch Bahnnostalgie zum unvergesslichen Erlebnis. Sie ist viel mehr als eine Touristenattraktion - sie ist ein Stück lebendige Geschichte. Am 1. August 1888 erteilte Ihre Majestät, Kaiser Franz Josef der Erste, die Konzession zum Bau und Betrieb einer schmalspurigen Lokomotiv-Eisenbahn mit gemischtem Adhäsion- und Zahnschienen-Betrieb. Die Urkunde, zum Teil in Gold handschriftlich geschrieben, mit dem kaiserlichen. _/1W

Reiseführer Bahnfahrt mit der Erzbergbahn - Österreich'

Walder-Verlag Reisetipps-Europa 2_Reisefuehrer_Erzbergbahn.htmlDer spektakuläre Erzberg liegt bei der Stadt Eisenerz in den Eisenerzer Alpen der Steiermark. Schon seit dem 11. Jahrhundert wird hier Eisenerz abgebaut. Im 14. Jahrhundert wurde der Abbau in diesem größten Eisenerztagebau Mitteleuropas mit dem weltweit größten Sideritvorkommen sowie die Erzeugung des Roheisens und die Weiterverarbeitung klar geordnet. Die obere Berghälfte wurde vom südlich gelegenen Vordernberg aus erschlossen, während der untere Teil von Innerberg, dem heutigen Eisenerz, ausgebeutet wurde. Eine waagerechte Linie in 1186m Seehöhe, die so genannte Ebenhöhe, unterteilte den Berg. Die Eisenordnung von 1448 regelte dann die Aufteilung der Absatzgebiete. Nordeuropa wurde von Innerberg beliefert, während Südosteuropa, über Venedig bis in die Levante, Eisen aus Vordernberg erhielt. Im Jahre 1287 erhielt Steyr das Große Privileg für den Handel. _/1W

Reiseführer Bahnfahrt mit der Gurkthalbahn - Österreich'

Walder-Verlag Reisetipps-Europa 2_Reisefuehrer_Gurkthalbahn.htmlDie Gurkthalbahn war 1898 eine Schmalspurbahn mit 760mm Spurweite, die zwischen Treibach-Althofen und Klein-Glödnitz im Gurktal in Kärnten verkehrte. Heute fährt die Gurkthalbahn - Kärntner Museumsbahn auf einer 3km langen Reststrecke zwischen Treibach-Althofen und Pöckstein-Zwischenwässern in den Sommermonaten mit Dampflokomotiven. Die Gurkthalbahn war die erste Museumsbahn in Österreich. Hier kann noch echte Schmalspurromantik erlebt werden. Wie vor mehr als hundert Jahren ziehen Dampflokomotiven den Zug durch blühende Wiesen und Felder. Der Verein Gurkthalbahn hat es sich zum Ziel gesetzt, die historischen Fahrzeuge von einst nicht nur zu erhalten, sondern auch zu betreiben und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Familien haben dadurch die seltene Gelegenheit, eine Fahrt mit den Dampflokomotiven zu genießen. In den historischen. _/1W

Reiseführer Bahnfahrt mit der Pinzgauer Lokalbahn - Österreich'

Walder-Verlag Reisetipps-Europa 2_Reisefuehrer_Pinzgauer-Lokalbahn.htmlDie Pinzgauer Lokalbahn wurde am 2. Januar 1898 eröffnet. Bereits 1889 gab es erste Pläne für die Errichtung einer Bahnstrecke von Zell am See in den Oberpinzgau. Die Vorarbeiten bis zur Konzessionserteilung dauerten jedoch noch bis 1896. Am 19. Mai 1896 unterzeichnete Kaiser Franz Josef I. die Urkunde zum Bau und Betrieb einer schmalspurigen Lokalbahn von Zell am See über Mittersill nach Krimml. Anfänglich verkehrten zwei Personenzüge, wobei ein Zug auch den Güterverkehr übernahm. Dieser diente in erster Linie dem Holztransport und dem Transport landwirtschaftlicher Güter. In Zell am See wurde die Fracht bis zur Einführung des Rollwagenbetriebs 1926 auf Normalspurwaggons umgeladen und weitertransportiert. Im Fahrgastbetrieb sorgten die Krimmler Wasserfälle für ein hohes touristisches Fahrgastaufkommen. Auch heute ist der Tourismus neben Pendlern, Schülern und. _/1W

Reiseführer Bahnfahrt mit der Zillertalbahn - Österreich'

Reiseführer Bahnfahrt mit der Zillertalbahn - Österreich'Die Zillertalbahn ist eine Schmalspurbahn der Bosnischen Spurweite von 760mm und führt durch das Zillertal in Tirol von Jenbach an der ÖBB Inntalstrecke nach Mayrhofen. Seit Ende der 1860er Jahre wurde der Bau einer Eisenbahnstrecke gefordert, da die vorhandenen Straßen schlecht befahrbar waren. Auch mussten Reisende nach Mayrhofen eine Übernachtung in Zell am Ziller einplanen. Doch erst 1892 wurden sich die Gemeindevorsteher einig und gründeten ein sogenanntes Bahnkomitee, das drei Jahre später den Bahnbau beschloss. Mehrere Projekte wurden untersucht, auch eine Verbindung zur Pinzgauer Lokalbahn über den Gerlospass. Aus Kostengründen und militärischen Erwägungen wurde die Strecke in Bosnischer Spurweite (760mm) gebaut. Mit großen Mühen und unter finanziellen Schwierigkeiten konnte die Bahn 1902 bis Mayrhofen in Betrieb genommen werden. _/1W

Reiseführer Innsbruck_Nordkettenbahn - Österreich'

Reiseführer Innsbruck_NordkettenbahnDie Innsbrucker Nordkettenbahnen erschließen die Nordkette, die südlichste Gebirgskette des Karwendel in drei Sektionen von der Innenstadt Innsbruck, über den Stadtteil Hungerburg, zur Station Seegrube (1905m ü.M.) und weiter auf die Bergstation Hafelekar (2269m ü.M.). Von der Innsbrucker Altstadt führt die moderne Hungerburgbahn in nur acht Minuten auf die Hungerburg. Die architektonische Ausgestaltung übernahm die britisch-irakische Architektin Zaha Hadid, die auch die neue Bergiselschanze in Innsbruck entworfen hatte. Auf der Hungerburg geht es über den Hermann-Buhl-Platz zur Seilbahnstation auf die Seegrube. Die Seegrube liegt auf 1905m und ist beliebtes Ausflugsziel für Genießer, Bergsportler, Mountainbiker und Kletterbegeisterte. Direkt neben der Station Seegrube geht der neue Perspektivenweg los. Hoch hinaus geht es weiter mit der Hafelekarbahn auf 2256m zum. _/1W

Reiseführer Innsbruck_Patscherkofelbahn - Österreich'

Reiseführer Innsbruck_Patscherkofelbahn - Österreich'Der Hausberg von Innsbruck, der Patscherkofel, gehört geologisch zu den Tuxer Alpen. Er liegt im Süden der Tiroler Hauptstadt am nordöstlichen Eingang des Wipptales zum Brenner hin. Mit seiner runden, unbewaldeten Kuppe in 2246m ü. M. bietet er herrliche Rundblicke zum Karwendelgebirge mit der Nordkette, ins Stubaital zu den Ötztaler Alpen, Richtung Zillertaler Alpen und ins Inntal. Seit 1928 erschließt eine Luftseilbahn von Igls aus den Berg für ausgedehnte Wanderungen. Von Innsbruck führt eine Buslinie zur Talstation, von der sich nach Osten einer der größten und ältesten Zirbenbestände Europas ausbreitet. An der Bergstation der Patscherkofelbahn befindet sich das 1887 erbaute Patscherkofelhaus des Österreichischen Alpenvereins. In unmittelbarer Gipfelnähe liegt die Gipfelstube, die aus der bereits vor 1930 bestehenden Gipfelhütte hervorgegangen ist. _/1W

Reiseführer Karwendel Bergbahn am Achensee - Österreich'

Reiseführer Karwendel Bergbahn am Achensee - Österreich'Von Pertisau am Achensee in Tirol führt die Karwendel Bergbahn auf den Zwölferkopf. Wer mit der Bahn nach Jenbach anreist, kann die Achensee-Zahnradbahn bis zum See nutzen. Von dort fährt das Ausflugsschiff bis nach Pertisau. Nach einem kurzen Fußweg wird die Talstation der Karwendel Bergbahn erreicht. Die Karwendel Bergbahn fährt mit zweimal 5 kleinen Gondeln als Umlaufbahn zur Bergstation auf dem Zwölferkopf in 1480m Höhe. Von dort bietet sich eine herrliche Aussicht auf den Ort Pertisau, den See mit den Ausflugsschiffen und die Bergwelt von Karwendel und Rofan. Der etwas tiefer gelegene Berggasthof lädt ein zu Tiroler Spezialitäten wie Brettljause und Kaiserschmarrn sowie zu Kaffee und leckeren Kuchen. Kinder können sich auf dem Spielplatz vergnügen und für den Rückweg zur Bergstation der Seilbahn steht ein Personenbeförderungsband zur Verfügung. Attraktive Wanderwege erschließen. _/1W

Reiseführer Valluga - Sankt Anton - Österreich'

Reiseführer Valluga - Sankt Anton - Österreich'Mit 2811m ist die Valluga der höchste Punkt im Skigebiet von Sankt Anton und der höchste Gipfel im Arlberggebiet. Damit gehört sie zum westlichen Teil der Lechtaler Alpen und liegt auf der Grenze zwischen den Bundesländern Vorarlberg und Tirol. Südlich des Gipfels verläuft auch die europäische Wasserscheide zwischen Donau und Rhein. Zur Gipfelstation der Valluga gelangt man in drei Abschnitten. Zunächst bringt die Galzigbahn die Besucher aus dem Ortskern von St. Anton auf den Berg Galzig. Nach kurzem Umsteigen im gleichen Gebäude schwebt die moderne Seilbahn auf dem Valluga I genannten Abschnitt zum Vallugagrat. Mit lediglich zwei Stützen überwindet sie die Distanz von über 3000 Metern über sehr tiefe Täler hinauf zum Grat. Die letzte Etappe zum Vallugagipfel mit der bekannten Wetterstation leistet eine kleine Pendelbahn, die Valluga II genannt wird. Die 368m schafft sie ohne Stützen in. _/1W

Reiseführer Gerlitzen Gipfelstraße - Österreich'

Reiseführer Gerlitzen Gipfelstraße Im Arriacher Tal zweigt die ab Sauerwald mautpflichtige Gerlitzen-Gipfelstraße ab. Sie führt auf das Gipfelplateau des Gerlitzen mit einer grandiosen Aussicht in alle Himmelsrichtungen. Von der L46 führt die schmale Fahrstraße in mehreren steilen Abschnitten und Kehren durch dichten Bergwald. Auf über 1100m ü.M. wird entlang von Almwiesen, die eine weite Aussicht erlauben, der Weiler Sauerwald erreicht. Kurz dahinter ist an der automatischen Mautstelle die Straßengebühr zu entrichten. Auf der Weiterfahrt wechseln sich Almen und lockerer Bergwald ab. In 1675m ü.M. liegt links die Stifterbodenhütte. Der letzte Straßenabschnitt steigt steil an und erreicht kurz darauf den Gipfel. Neben dem Gipfelhaus befinden sich hier die Bergstationen zweier Lifte sowie das Observatorium 'Kanzelhöhe' der Universität Graz. Von der Aussichtsplattform des Beobachtungsturms der Universität am südlichen Rand. _/1W

Reiseführer Goldeck Panoramastraße - Österreich'

Reiseführer Goldeck PanoramastraßeDie Goldeck-Panoramastraße ist eine von insgesamt fünf Passstraßen in Kärnten. Sie ist eine der schönsten Aussichtsstraßen und zugleich die schönste und erlebnisreichste Möglichkeit, auf den Sportberg Goldeck, wie ihn Einheimische häufig nennen, zu gelangen. Die kurvenreiche Bergstraße verfügt über zehn Kehren und hat eine Steigung von maximal zehn Prozent. Sie nimmt ihren Anfang in der Ortschaft Zlan. Auf einer Länge von 14,5km lässt sich die herrliche Aussicht auf die umliegenden Berge und Täler genießen. Man kann seinen Blick über die Karawanken, die Nockberge, die Gailtaler Alm, den Millstätter See und die Millstätter Alpe sowie das Drautal und die Ortschaft Villach schweifen lassen. Bei klarer Sicht lassen sich in der Ferne auch die schneebedeckten Gipfel der Karnischen und der Julischen Alpen ausmachen. Die Goldeck-Panoramastraße endet unterhalb des Gipfels auf etwa 1900m auf dem. _/1W

Reiseführer Großglockner Hochalpenstraße - Österreich'

Reiseführer Großglockner HochalpenstraßeDie Grossglockner Hochalpenstraße - Wie ein Bänderornament liegt die Großglockner Hochalpenstraße zwischen grünen Bergmatten, bunten Blumenwiesen, felsigem Geröll, Eis und Schnee. Sie schmiegt sich an Hänge, folgt dem Verlauf des natürlichen Untergrunds, passt sich dem Berg an, als wäre sie ein Teil von ihm. Das Rauschen von Wasserfällen, das schrille Pfeifen der Murmeltiere und das Pfeifen des Windes in den Gipfelregionen ergibt eine hochalpine Geräuschkulisse, die man nicht vergisst. Und dann taucht er plötzlich auf: seine Majestät, der Großglockner, der schwarze Berg, das Energiekraftwerk. Kommen Sie mit uns auf eine unvergleichliche Reise, hoch hinauf zum ewigen Eis der Gletscher! Die insgesamt 48km lange Passstraße führt mit 36 Kehren tief hinein ins Zentrum des größten Nationalparks Österreichs, dessen 1.800km² großes Gebiet sich auf die Bundesländer Salzburg, Tirol. _/1W

Reiseführer Malta Hochalmstraße - Österreich'

Reiseführer Malta HochalmstraßeEine Fahrt auf der Malta Hochalmstraße, einer 18km langen Mautstraße, wird zu einem unvergesslichen Erlebnis. Sie führt durch unterschiedliche Vegetationsstufen hinauf ins Hochgebirge, wo sie nur noch spärlich ist. Die Straße ist eine der beliebtesten Panoramastraßen Österreichs und geprägt von sechs in die Felsen gehauenen Tunneln und zahlreichen Spitzkehren. Ein Highlight, vor allem für Fans alpiner Bergstraßen, ist der mittlere Abschnitt der Malta Hochalmstraße mit dem Klammfalltunnel, dem Kehren- und dem Lange-Wand-Tunnel. Entlang der Strecke kann man zahlreiche atemberaubende Wasserfälle bestaunen, die dem Maltatal den Namen 'Tal der stützenden Wasser' einbrachten und ihm einen ganz besonderen Reiz verleihen. Über mehreren Felsstufen fließt das Wasser über den Melnikfall in die Tiefe. Echte Naturschönheiten sind die 'Faller Tümpfe' in die die. _/1W

Reiseführer Nockalmstraße - Österreich'

Reiseführer NockalmstraßeDie 35km lange Nockalmstraße durchquert den Biosphärenpark Nockberge in Kärnten. Auf einer Länge von 34km führt sie von Innerkrems im Norden zur Ebene Reichenau im Süden. Mit 52 Kehren und zahlreichen Kurven ist sie eine der abwechslungsreichsten Alpenstraßen. Die sogenannten 'Nocken' gelten in Europa als erdgeschichtliche Raritäten. Immer wieder bieten sich dem Betrachter Ausblicke auf die grünen Gipfel der Nockberge, ausgedehnte Almen und den größten Zirbelwaldbestand der Ostalpen. Entlang der Alpenstraße können Ausstellungen und Erlebniswelten besucht oder Rast in den zahlreichen Almhütten und Berggasthöfen eingelegt werden. Auf 1700m erwartet den Besucher ein besonderes Highlight, das Biosphärenpark-Zentrum Nockalmhof mit einer österreichweit einzigartigen Fossilienausstellung. Eine Ausstellung über Wildtiere der Alpen und deren Lebensraum. _/1W

Reiseführer Pyramidenkogel - Österreich'

Reiseführer PyramidenkogelDer Aussichtsturm Pyramidenkogel ist ein Aussichts- und Sendeturm auf dem 851m ü.M. hohen Pyramidenkogel südlich des Wörthersees. Bereits 1950 wurde auf dem Pyramidenkogel ein Aussichtsturm aus Holz errichtet. Ihm folgte der alte Aussichtsturm mit seiner Turmhöhe von 54 Meter, gebaut 1966 bis 1968. Mit einer Aufzugsanlage wurde die erste Aussichtsplattform in 43m erreicht. Der neue Aussichtsturm auf dem Pyramidenkogel ist mehrfach strukturiert und teilweise durchlüftet und stellenweise durchblickbar. Die Einhüllende wird von einer Schraube aus gegeneinander verdrehten Ellipsen gebildet. Senkrechte, plane, doch geschwungen konturierte Steher aus Leimholz reichen hinauf bis zu zwei übereinander liegenden Aussichtsplattformen. Darunter liegt ein verglaster Aussichts- und Veranstaltungsraum. Der Turm integriert einen Vertikallift für Personen mit relativ transparentem Schacht und. _/1W

Walder-Verlag Walder-Verlag

==> weitere externe Tipps zu Ferienregionen, Reisebüros, Reiseunternehmen ...

Reiseführer Reiseführer

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa


Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag