Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich'
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Oberösterreich ist das drittgrößte Bundesland Österreichs. Die Landeshauptstadt Linz an der Donau bildet einen Wirtschaftsschwerpunkt. Oberösterreich grenzt an Bayern und Südböhmen sowie innerösterreichisch an Niederösterreich, die Steiermark und das Land Salzburg. Der Name des Landes leitet sich vom Namen des Vorgängerterritoriums ab, des Erzherzogtums Österreich ob der Enns, einem der habsburgischen Erblande. Das Bundesland teilt sich in mehrere sehr unterschiedliche Regionen: Das Mühlviertel nördlich der Donau ist eine typische Mittelgebirgslandschaft mit dem nördlich anschließenden Böhmerwald. Südlich der Donau hat Oberösterreich Anteil am nördlichen Alpenvorland, einer teils flachen, teils hügeligen Wald- und Wiesenlandschaft mit intensiver Landwirtschaft. Sie nimmt den größten Teil der Landesfläche ein. Im Zentrum des Bundeslandes liegt der Hausruck, eine teils bewaldete Hügelkette; westlich schließt sich der Kobernaußer Wald an, der im Gegensatz zum Hausruck noch sehr dicht bewaldet ist. Der Alpenanteil gehört zu den Regionen Salzkammergut und Pyhrn-Eisenwurzen und gliedert sich in die Oberösterreichischen Alpen, die sich zwischen Salzach und Enns erstrecken, und einen Anteil an der Eisenwurzen von der Enns ostwärts. Der höchste Berg ist der Große Priel mit 2515m im Dachsteinmassiv. _/1W
weitere Reiseführer 'Sehenswertes in Österreich'
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Kartengrundlage (c) OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Alkoven
Der Ort Alkoven im oberösterreichischen Hausruckviertel lag einst im Herzogtum Bayern und gehört erst seit dem 12. Jahrhundert zu Österreich. Schloss Hartheim geht auf eine Gründung im 12. Jahrhundert zurück. Das heutige Schloss wurde in der Renaissance als repräsentative Vierflügelanlage mit Mittelturm errichtet. Während der Zeit des Nationalsozialismus war eine Stätte der Euthanasie eingerichtet. 1969 richtete man erste Gedenkräume ein. Seitdem ist das Schloss ein Ort des Gedenkens und Lernens. _/1W
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Gemeinde Alkoven - Alte Hauptstraße 40, 4072 Alkoven - Tel. +43 (7274)8000-0 - www.alkoven.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Arbing - Region Mühlviertel / Oberösterreich
Arbing im Untermühlviertler Schollenland wurde urkundlich erstmals im Jahr 1137 erwähnt. Von Schloss Arbing ist nur noch ein verfallen wirkender Wohnturm erhalten. Prägend für das Landschaftsbild ist der Kirchturm der Pfarrkirche. Dieser wurde ursprünglich als Wehrturm einer nicht mehr existierenden Burganlage im 13. Jahrhundert erbaut und ist heute das markante Wahrzeichen von Arbing. _/1W
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Bad Ischl - Region Salzkammergut / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Bad Ischl - Region Salzkammergut / Oberösterreich
Der Österreichische Kurort Bad Ischl im Herzen des Salzkammergutes war vermutlich bereits in der älteren vorrömischen Eisenzeit besiedelt. Einer der bedeutendsten Profanbauten der Stadt ist das Kongress- und Theaterhaus, das zwischen 1873 und 1875 erbaut wurde. Nicht minder sehenswert ist die Trinkhalle, eine ab 1829 im klassizistischen Stil als Solebadestelle errichtete Kuranlage, deren Neubau von korinthischen Säulen umgeben ist. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Braunau am Inn - Region Innviertel / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Braunau am Inn - Region Innviertel / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Braunau am Inn - Region Innviertel / Oberösterreich
Braunau am Inn ist die älteste Gemeinde im Oberösterreichischen Innviertel. Ihre erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 788. Zu ihren bedeutendsten Sehenswürdigkeiten zählen der Stadttortum, ein quadratischer Turm aus der Gründerzeit und ältestes Gebäude der Stadt sowie das Rathaus inmitten einer Häuserfront am östlichen Stadtplatz. Anziehungspunkte sind auch die barocke Nepomukkapelle aus dem Jahr 1740 und die Stadtpfarrkirche aus dem 15. Jahrhundert. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Eferding - Region Hausruckviertel / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Eferding - Region Hausruckviertel / Oberösterreich
Die Stadt Eferding im Eferdinger Becken ist die drittälteste Stadt in Österreich. Zu ihren Sehenswürdigkeiten gehört Schloss Starhemberg, das vermutlich im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Es beherbergt heute das Stadtmuseum und das fürstlich Starhembergische Familienmuseum. Sehenswert ist auch die Stadtpfarrkirche Eferding mit einem prächtigen Doppelportal an ihrer Südseite. Sie wird auch 'Eferdinger Dom' genannt. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Engelhartszell
In und um die Gemeinde Engelhartszell erwarten den Besucher traumhafte Landschaften. Ein beliebtes Ausflugsziel zu jeder Jahreszeit ist Stift Engelszell, das einzige Trappistenkloster Österreichs und ehemaliges Zisterzienserkloster. Aber nicht nur die wunderschöne Stiftskirche lädt zu einem Besuch ein, sondern auch der Trappistenkäse und die Klosterliköre wollen verkostet werden. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Enns - Region Linz / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Enns - Region Linz / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Enns - Region Linz / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Enns - Region Linz / Oberösterreich
Die Stadt Enns liegt am gleichnamigen Fluss an der Grenze zu Niederösterreich. Das Stadtbild der ältesten Stadt Österreichs ist geprägt von Renaissance- und Barockbauten. Schloss Ennsegg war einst Teil der Stadtbefestigung. Wahrzeichen von Enns ist der als Wach- , Glocken- und Uhrturm von 1564-1568 errichtete 60 m hohe Stadtturm. Das alte Rathaus mit seiner renaissance- und barockzeitlichen Fassade, vor dem sich einer von mehreren Brunnen befindet, ist heute ein Museum. _/1W
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Freistadt / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Freistadt / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Freistadt / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Freistadt / Oberösterreich
Freistadt liegt im nordöstlichen Teil des Mühlviertels im sogenannten Freistädter Becken. Die Altstadt mit der mittelalterlichen Stadtbefestigung, den Wehrtürmen und den barocken Fassaden der Bürgerhäuser zählt zu ihren Sehenswürdigkeiten. Von den einst acht Wehrtürmen sind noch sechs erhalten, davon sind das Linzertor im Süden und das Böhmertor im Norden die ältesten. Der rechteckige Hauptplatz ist das Kernstück der Stadt. Die Pfarrkirche, das Katharinenmünster, wurde 1288 erstmals urkundlich erwähnt. Im 14. und 15. Jahrhundert wurde sie gotisiert und in eine fünfschiffige Basilika umgebaut. In Rainbach nördlich von Freistadt ist die historische Pferde-Eisenbahn zu besichtigen. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih:
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Gmunden - Region Traunviertel / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Gmunden - Region Traunviertel / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Gmunden - Region Traunviertel / Oberösterreich
In einzigartiger Lage am Ufer des Traunsees sich die lebhafte bereits im 5. Jahrhundert besiedelte Keramikstadt Gmunden. Mit einer über tausendjährigen Geschichte beeindruckt ihre berühmteste Sehenswürdigkeit, das Seeschloss Ort. Im Kammerhofgebäude dem einstigen Sitz des Salzamtmannes bietet das Kammerhofmuseum Einblicke in Geschichte und Keramik des 1450 erbauten Kammerhofs. Auch das Rathaus mit Keramikglockenspiel oder die Stadtpfarrkirche mit Dreikönigsaltar sind sehenswert. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih:
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Gosau - Region Salzkammergut / Oberösterreich
Im wunderschönen Traunviertel am Gosaubach liegt die idyllische Gemeinde Gosau, die bereits Anfang des 13. Jahrhundert besiedelt war. Sie breitet sich über das gesamte Gosautal, das in einer Talschlucht verläuft aus, vor einer eindrucksvollen Bergkulisse mit dem Gosaukamm, einem kleinen Gebirgsstock im Dachsteingebirge. Sehenswert im Ort sind die römisch-katholische Pfarrkirche und das Freilichtmuseum Paarhof 'Schmiedbauern'. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Grein - Region Mühlviertel / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Grein - Region Mühlviertel / Oberösterreich
Dem Besucher erschließt sich die idyllische Lage von Grein bereits bei der Anreise. Hier verbindet sich der mächtige, geschichtsträchtige Donaustrom mit der urtümlichen, sanften Mühlviertler Hügellandschaft. Seit 1491 besitzen die Bürger von Grein die Stadtrechte. Im Mittelalter als das 'goldene Städtchen' weithin bekannt, bezaubert Grein heute mit seinem nostalgischen Charme. Sehenswert sind das Alte Rathaus, das ehem. Schiffsmeisterhaus mit dem Arkadenhof und das ehem. Mesnerhaus. Die Stadtpfarrkirche ist ein spätgotischer Bau und dem Hl. Ägidius geweiht. Der mächtige Kirchturm ist 55m hoch. Schloss Greinburg wurde zwischen 1491 und 1495 als eines der ersten Schlösser im deutschsprachigen Raum errichtet. Heute ist es im Besitz der Herzöge von Sachsen-Coburg und Gotha. Viele imposante Festräume sind hier zu entdecken: der Renaissance-Arkadenhof, der beeindruckende Rittersaal, die Schlosskapelle und die mit Donaukieseln dekorierte Sala terrena. Im Schloss Greinburg ist das Schiffstoursmuseum beheimatet. _/1W
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverband Grein - Stadtplatz 5 - 4360 GREIN an der Donau - Tel. 07268/7055 - www.grein.info
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Hallstatt - Region Salzkammergut / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Hallstatt - Region Salzkammergut / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Hallstatt - Region Salzkammergut / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Hallstatt - Region Salzkammergut / Oberösterreich
Die Marktgemeinde Hallstatt liegt in einer bergigen Gegend am wunderschönen Hallstätter See und ist Teil der UNESCO-Welterbestätte Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut. Der historische Marktplatz mit der mächtigen Dreifaltigkeitssäule und vielen sehenswerten Gebäuden ist einer der schönsten Orte in Hallstatt. Das Welterbemuseum lädt zu einer beeindruckenden Zeitreise von der Steinzeit bis in die heutige Zeit ein. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Haibach - Schlögener Schlinge - Region Mühlviertel / Oberösterreich
Zahlreiche auch familienfreundliche Wanderwege führen zu den schönsten Donaublicken, zur Ruine Stauf, zum Naturlehrpfad Ciconia-Weg oder zur Kirche Inzell. Schöne Ruheplätze laden zum Verweilen ein. Größter Anziehungspunkt ist die Schlögener Schlinge, eine enge Kehre der Donau. _/1W
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusverband Haibach ob der Donau, Kirchenplatz 4, 4083 Haibach ob der Donau - Tel. +43(0)43-7279.8235 - www.haibach-donau.at
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reisef ührer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Hofkirchen im Mühlkreis - Region Mühlviertel / Oberösterreich
Hofkirchen im Mühlkreis ist geprägt von der Schlögener Schlinge, einem der faszinierendsten Abschnitte der Donau. Im Ortsteil Marsbach liegt der älteste Adelssitz des oberen Mühlviertels, Schloss Marsbach. Das Schloss hat seinen Festungscharakter bewahrt. Seine Lage auf einem schmalen Bergrücken spielte einst für die Raubritter eine wichtige Rolle. _/1W
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Linz an der Donau
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Linz an der Donau
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Linz an der Donau
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Linz an der Donau
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Linz an der Donau
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Linz an der Donau
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Linz an der Donau
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Linz an der Donau
Linz, die Landeshauptstadt Oberösterreichs, ist sehr facettenreich und nach Wien und Graz die drittgrößte Stadt des Landes. Der Hauptplatz gehört zu den größten umbauten Plätzen in Österreich. Im Altstadthaus befindet sich auch die Markthalle. Bei Ausgrabungen zwischen 2007 und 2009 wurden vor dem Linzer Landhaus Überreste eines Minoritenklosters und eines mittelalterlichen Friedhofs freigelegt sowie eine Steinbrücke aus der Zeit des Barock. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der 1924 fertiggestellte Neue Dom, die größte Kirche Österreichs, sowie das Linzer Schloss, das heute das Schlossmuseum beherbergt. _/1W
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Losenstein - Region Traunviertel / Oberösterreich
Am Fuße des Schiefersteins im Ennstal liegt der kleine Ort Losenstein, nahe des Nationalparks Kalkalpen. Hauptsehenswürdigkeit des Ortes ist die Ruine der Burg Losenstein aus dem 12. Jahrhundert, auf einem Felsen im Herzen Losensteins. Sie ist eine der ältesten und größten Burgruinen des Landes. Auch die Pfarrkirche Losenstein mit einem gotischen Fresko in der Sakristei aus der Zeit um 1400 beeindruckt. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Mauthausen - Region Mühlviertel / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Mauthausen - Region Mühlviertel / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Mauthausen - Region Mühlviertel / Oberösterreich
Die Gemeinde Mauthausen, etwa 25km von Linz entfernt, wurde im Jahre 1192 erstmals urkundlich erwähnt. Den sogenannten Heindlkai zieren zahlreiche barocke Bürgerhäuser. Schloss Pragstein lag früher auf einer vorgelagerten Felseninsel und wurde bis 1506 errichtet. Auf dem Friedhof um die Pfarrkirche blieb der romanische Karner mit sehenswerten Fresken erhalten. _/1W
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Mondsee - Region Salzkammergut / Oberösterreich
Die Marktgemeinde Mondsee liegt am gleichnamigen See im Hausruckviertel auf einer Höhe von 493 m. Zahlreiche jungsteinzeitliche Funde von Pfahlbauten zeugen von der frühen Besiedlung des Ortes. Wichtige Sehenswürdigkeit ist die Basilika Mondsee eine ehemalige Benediktiner-Stiftskirche mit einer prunkvollen, barocken Innenausstattung, der 2005 der Ehrentitel 'Basilika minor' verliehen wurde. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Neustift im Mühlkreis - Region Mühlviertel / Oberösterreich
Die Gemeinde Neustift im Mühlkreis liegt im oberen Mühlviertel. Das im 13. Jahrhundert erbaute Schloss Rannariedl erhebt sich auf einem steil abfallenden Felsgrat nahe der Rannamündung in die Donau. Im nördlichen Teil der Anlage steht ein mittelalterlicher Rundturm. Zudem gehören ein Wohntrakt, ein Hof mit Arkaden sowie eine gotische Schlosskapelle zur Anlage. _/1W
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Nussdorf - Region Hausruckviertel / Oberösterreich
Erste Siedlungsspuren der Gemeinde Nussdorf im Hausruckviertel am Attersee in Form von Pfahlbauten reichen bis in die Jungsteinzeit zurück. An Bord der Atterseeflotte kann man die bezaubernde Naturlandschaft rund um den Attersee entdecken. Daneben gibt es aber auch bauliche Sehenswürdigkeiten wie die Pfarrkirche Nussdorf, deren Ursprünge etwa bis ins 14. Jahrhundert zurückgehen, und die ein Erweiterungsbau einer ursprünglich kleinen spätgotischen Landkirche ist. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Obertraun - Region Traunviertel / Oberösterreich
Eingebettet in eine traumhafte Bergwelt am malerischen Hallstättersee liegt das kleine Örtchen Obertraun. Neben einer Vielzahl landschaftlicher Attraktionen wie den Dachsteinhöhlen gibt es eine Fülle weiterer Sehenswürdigkeiten wie das am Ostufer des Hallstätter Sees gelegene Schloss Grub aus dem Jahr 1522, ein hakenfürmiger Baukomplex mit Viereckturm und drei Rundtürmen. Um das Schloss rankt sich eine Sage, an deren unglücklichen Ausgang eine Säule im Schloss erinnert. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih:
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Ottensheim - Region Linz / Oberösterreich
Die Gemeinde Ottensheim besticht mit ihrem historischen Ortskern mit zahlreichen Bauten aus vergangenen Jahrhunderten. Auf einem Felsrücken oberhalb des Ortes erhebt sich Schloss Ottensheim. Es wurde im 12. Jahrhundert als Burg erbaut und im 16. Jahrhundert zum Schloss umgestaltet. Im ersten Stock des Schlosses ist eine Kapelle untergebracht und in nördlicher Richtung befindet sich ein ausgedehnter Park. _/1W
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Perg - Region Mühlviertel / Oberösterreich
Die beeindruckendste Sehenswürdigkeit und zugleich das älteste Bauwerk der gastfreundlichen Stadt Perg am Rande des Machlands ist die Stiftskirche Baumgartenberg aus dem 15. Jahrhundert. Sie gehört zum gleichnamigen Kloster und bietet mit den gut zu erkennenden mittelalterlichen Baustufen der Vorhalle, des Hochchors und des Langhausdaches ein prachtvolles Erscheinungsbild. _/1W
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - St. Nikola an der Donau - Region Mühlviertel / Oberösterreich
St. Nikola ist die am tiefsten gelegene Gemeinde in Oberösterreich. Sehenswert ist die Ruine der Burg Werfenstein, eine ehemalige Niederungsburg in der Katastralgemeinde Struden. Befestigungsanlagen auf der Insel Wörth gegenüber von St. Nikola sind ebenfalls Bestandteil der Burg. Erhalten sind noch der Turm sowie Teile der Ringmauer. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Burg im Jahre 1234. _/1W
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Sankt Wolfgang - Region Salzkammergut / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Sankt Wolfgang - Region Salzkammergut / Oberösterreich
Am Fuße des Schafberges im Traunviertel am wunderschönen Wolfgangsee liegt Sankt Wolfgang. Prägend für das Ortsbild ist die Wallfahrtskirche St. Wolfgang am Nordostufer des Wolfgangsees. Neben zahlreichen Bürgerhäusern im Ortszentrum sticht das Blindhaus/Stephan Schwarz Haus besonders hervor, ein im Kern gotischer, schmaler und hoher Bau. mit auffallendem Marienbild an der Fassade und gemalten Fensterumrahmungen. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Schänding - Region Innviertel / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Schänding - Region Innviertel / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Schänding - Region Innviertel / Oberösterreich
Das Gebiet der charmanten und geschichtsträchtigen Stadt Schärding am wunderschönen Inn war bereits in der Jungsteinzeit besiedelt. Der Stadtplatz ist das Zentrum des gesellschaftlichen Lebens in Schärding. Hier findet man auch die sogenannte Silberzeile, eine Häuserzeile mit pastellfarbenen Häuserfronten, wobei jede einzelne Farbe für eine Zunft stand. Das alles geht auf eine Zeit zurück, in der der Inn noch eine wichtige Handelsstraße war. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Seewalchen - Region Hausruckviertel / Oberösterreich
Im Herzen des traumhaften Salzkammergutes am Nordende des Attersees liegt die Gemeinde Seewalchen. Auch hier zeugen Pfahlbauten aus der Zeit zwischen 4.000 und 3.500 v. Chr. von der frühen Besiedlung. Zu den Sehenswürdigkeiten des Ortes gehören die Hubertuskapelle im Gerlhamer Moor, die von der Jägerschaft des Ortes errichtet wurde, oder Schloss Litzlberg, ein in Privatbesitz befindliches Schloss auf einer Insel im Attersee. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Steyr - Region Traunviertel / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Steyr - Region Traunviertel / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Steyr - Region Traunviertel / Oberösterreich
In der schon von den Römern besiedelten Region im Alpenvorland liegt Steyr mit einem wunderschönen historischen Stadtkern. Hauptattraktion des Ortes ist das barocke Schloss Lamberg, die einstige Styraburg, von der Reste der Burgmauer, ein gotischer Torbogen und der Römerturm erhalten sind. Beeindruckend sind auch das mittelalterliche Sternhaus mit spätbarocker Fassade sowie das kunsthistorisch bedeutsame, gotische Bummerlhaus. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Struden - Region Mühlviertel / Oberösterreich
Struden ist eine Katastralgemeinde von St. Nikola. Der Ort bietet atemraubende Aussichten über die Donau. Er beherbergt neben der Burg Werfenstein auch die Marienkirche, eine ehemalige Filialkirche, die vermutlich um 1502 erbaut wurde. Besonders beeindruckend ist der über den Gießenbach führende siebenbogige Viadukt der Donauuferbahn. _/1W
Weitere Infos und Bilder im Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Traunkirchen - Region Traunviertel / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Traunkirchen - Region Traunviertel / Oberösterreich
Die kleine Gemeinde Traunkirchen am malerischen Traunsee ist einer der schönsten Ferienorte im Salzkammergut. Besiedelt war sie bereits in der jüngeren Steinzeit. Das Ortszentrum liegt auf einer Halbinsel vor der traumhaften Kulisse des Traunsteins. Auf dem Johannisberg erhebt sich die Johannisbergkapelle und gegenüber des Johannesbergs die Pfarrkirche aus dem 17. Jahrhundert. Sehenswert ist auch das Innere des ehemaligen Jesuitenklosters. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Weißenbach - Region Hausruckviertel / Oberösterreich
Weißenbach, ein Ortsteil der Gemeinde Steinbach am Attersee, der vor allem als Europabad Weißenbach bekannt ist, ist ein Eldorado für alle Tauchbegeisterten. Der Ort ist Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflüge ins Weißenbachtal, zur 1035 m hohen Schobersteinspitze oder zum Nixenfall, einem imposanten 50 m hohen Wasserfall. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Braunau am Inn - Region Innviertel / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Braunau am Inn - Region Innviertel / Oberösterreich
Reiseführer 'Sehenswertes in Oberösterreich' - Braunau am Inn - Region Innviertel / Oberösterreich
Seit der Jungsteinzeit siedelten immer wieder Menschen am Ufer der Traun in und um Wels. Blütezeiten erlebte die Region in der Bronzezeit und unter den Römern, die den Flussübergang nutzten. Im Mittelalter war die wieder aufstrebende Stadt ein bevorzugter Aufenthaltsort Kaiser Maximilians, der 1519 in der Burg verstarb. Heute zeugen die zahlreichen Sehenswürdigkeiten von der einstigen Bedeutung der Stadt. /1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Via Claudia Augusta - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Achenseebahn - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Erzbergbahn - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Gurkthalbahn - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Pinzgauer Lokalbahn - Österreich'
|
Reiseführer Bahnfahrt mit der Zillertalbahn - Österreich'
|
Reiseführer Innsbruck_Nordkettenbahn - Österreich'
|
Reiseführer Innsbruck_Patscherkofelbahn - Österreich'
|
Reiseführer Karwendel Bergbahn am Achensee - Österreich'
|
Reiseführer Valluga - Sankt Anton - Österreich'
|
Reiseführer Gerlitzen Gipfelstraße - Österreich'
|
Reiseführer Goldeck Panoramastraße - Österreich'
|
Reiseführer Großglockner Hochalpenstraße - Österreich'
|
Reiseführer Malta Hochalmstraße - Österreich'
|
Reiseführer Nockalmstraße - Österreich'
|
Reiseführer Pyramidenkogel - Österreich'
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag