Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Die Dampfbahn über die Furka quert zwischen den Regionen Urseren und Goms eine Nahtstelle in der Längsfurche der Schweizer Alpen. Die hochalpine Landschaft mit Bergen, Gletschern und Bächen ist einmalig. Die Strecke lässt Naturkräfte spüren. Im Jahr 1914 haben die ersten Dampfzüge der Bahngesellschaft Brig-Furka-Disentis (BFD) vom Wallis her die Hotelsiedlung Gletsch erreicht. Die neue Gesellschaft Furka-Oberalp-Bahn (FO) hat die Strecke 1926 bis Disentis verlängert und den Anschluss ans Netz der Rhätischen Bahn (RhB) hergestellt. Seit 1942 ist die hochalpine Strecke elektrifiziert. Auf der Furka-Bergstrecke wurde die Fahrleitung nach der Stilllegung 1981 entfernt. Ob mit Dampf oder Strom – die Bergstrecke zwischen Oberwald und Realp konnte wegen der extremen Klimabedingungen nur während des Sommers betrieben werden. Die FO hat daher den Basistunnel gebaut und 1982 in Betrieb genommen. Die alte Bergstrecke sollte abgebrochen werden. Eisenbahn-Begeisterte wollten den Abbruch nicht zulassen und haben 1983 den Verein Furka-Bergstrecke (VFB) gegründet. Mit bescheidenen Mitteln wurde begonnen, Bahnanlagen und Rollmaterial instand zu stellen. 1990 gelang es sogar, die von der FO 1947 nach Vietnam verkauften Dampflokomotiven zurückzuholen und schliesslich wieder betriebstüchtig zu machen. Die Wiedereröffnung der Bergstrecke erfolgte in Etappen von Realp her: 1992 bis Tiefenbach, 1993 bis Furka und 2000 durch den Scheiteltunnel zu den Stationen Muttbach-Belvédère und Gletsch. Der Anschluss an die Matterhorn Gotthard Bahn (MGB) in Oberwald ist jetzt wieder hergestellt. Dadurch können nicht nur Dampfzüge auf der historischen Strecke des Glacier Express, sondern auch Kurzverbindungen zwischen Oberwald und Gletsch angeboten werden. Wenn die Bahn jeweils ab Ende Juni bis Anfang Oktober zu genussvollen Fahrten einlädt, erscheinen Landschaft, Flora und Fauna nach des Winters Wind, Kälte, Eis, Schnee und Lawinen überraschend vielfältig. Die Fahrt geht durch Tunnels, über Brücken und Zahnstangenrampen. Kraftvoll und dennoch gemächlich überwinden die Züge grosse Höhendifferenzen, eröffnen immer wieder neue Ausblicke. Die Regionen Goms und Urseren, das weitere Gotthardgebiet und die Zentralalpen insgesamt, bieten viel Verlockendes, das sich mit einer Dampfbahnfahrt zu einem grossen Erlebnis verbinden lässt. Die Züge verkehren mit historischen Dampflokomotiven und Wagen. Sie sind ein erhaltenswertes Kulturgut. Wer sich der Eisenbahntechnik von gestern anvertraut, geniesst die Sicherheit von heute. Was für die Lokomotiven Kohle und Wasser, ist für die Bergstrecke die Begeisterung: Jene der Fahrgäste, jene der Dampfbahnfreunde, die mitfinanzieren, und jene der Freiwilligen, die bei Bau und Betrieb Frondienst leisten. /iw
Reisetipps-Europa (Walder-Verlag)
Herausgeber und Autor: Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Andrea Junk, Elke Beckert, Peter Höhbusch
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder, Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt. Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Anzeigen sind grau hinterlegt.
- Urheberrecht (Copyright): Bilder und Fotos dürfen nicht, auch nicht Auschnittsweise auf Facebook, Twitter, Xing, Linkedin, Instergramm und ähnliche Plattformen ohne Zustimmung des Walder-Verlages veröffentlicht werden.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel. 02732-12741 oder hier klicken ==>
Taschenbuch zum Mitnehmen: Glacier Express von Sankt Moritz über Chur, Disentis, Andermatt und Brig nach Zermatt - Bernina Express von Chur über Sankt Moritz nach Tirano
|
Amazon-Bestellung Sie können diesen Bahnreiseführer auch bei Amazon bestellen, jedoch ist der Reiseführer dort falsch betitelt. Die Sieg fließt in Nordrhein-Westfalen und nicht in den Alpen !!! Auch das Erscheinungsjahr stimmt nicht !!! Hier der AMAZON-Link: Reiseführer Glacier Express und Bernina Express ==> ISBN 978-3-936575-37-8 Der Reiseführer wurde 1219 neu erstellt und umfasst 120 Seien mit ca. 100 Farbfotos und einigen Karten. |
Dampfbahn-Furka-Bergstrecke - (c) OpenTopoMap
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Eisenbahnmagazin Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
für 9,90€ im Buchhandel oder direkt beim Walder-Verlag portofrei* bestellen
Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag