VG-Wort .
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Reiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' Online Travel Guide
zwischen Lippe und Teutoburger Wald

Reiseführer 'Sehenswertes im Münsterland'Reiseführer 'Sehenswertes im Münsterland'

Städte und Orte im Reiseführer Münsterland

Ahaus** - Ahlen** - Ascheberg** - Beckum* - Billerbeck** - Bocholt** - Borken*** - Coesfeld** - Drensteinfurt** - Dülmen* - Ennigerloh* - Gescher* - Havixbeck** - Isselburg*** - Legden - Lüdinghausen*** - Münster*** - Nordkirchen*** - Oelde* - Raesfeld*** - Reken* - Rhede* - Rheine** - Rosendahl* - Senden* - Steinfurt-Burgsteinfurt** - Südlohn-Oeding* - Tecklenburg*** - Telgte* - Velen* - Wadersloh - Warendorf***


  *     sehenswert, wenn am Reiseweg
  **    sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
  ***   besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert

Reiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' zwischen Lippe und Teutoburger Wald

Das Münsterland liegt im nordwestlichen Westfalen mit der ehemaligen Provinzialhauptstadt Münster als Zentrum. Je nach historischem, naturräumlichem, gesellschaftlichem oder politischem Zusammenhang lässt es sich unterschiedlich eingrenzen. Einen ungefähren Rahmen bilden der Teutoburger Wald im Nordosten, die Lippe im Süden und die niederländische Staatsgrenze im Westen. Die historische Region geht auf das weltliche Herrschaftsgebiet der Münsteraner Bischöfe zurück. Politisch gehören die Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt, Warendorf und Münster zum Münsterland und landschaftlich gehört es zur Westfälischen Bucht. Das Regionalbewusstsein der Bevölkerung orientiert sich gesellschaftlich aber eher an den abweichenden historischen Grenzen. Verbindend wirken neben der langen gemeinsamen Geschichte vor allem das vorherrschende katholische Bekenntnis. Besondere kulturlandschaftliche Merkmale sind das vielerorts parkartige Landschaftsbild mit seinen zahlreichen Wasserburgen, Kirchen, Klöstern und Schlössern. Die Stadt Münster bildet in kultureller, geistiger und wirtschaftlicher Hinsicht seit jeher den beherrschenden Mittelpunkt. Aufgrund des relativ ebenen Geländes, vor allem im nördlichen und westlichen Teil ist das Fahrrad als Verkehrsmittel hier häufig anzutreffen. Es gibt zahlreiche gut ausgeschilderte Radwanderrouten wie die 100-Schlösser-Route. _/1W

Reisetipps-Europa - Walder-Verlag

Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen


Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen Online-Reiseführer in gedruckter Form ?

Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==> Walder-Verlag Reisetipps-Europa Mail Walder-Verlag


Hinweise zu Anzeigen:

Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.


Karte Nordrhein-Westfalen

Reiseführer Reiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Übersichtskarte (c) OpenStreetMap

Reiseführer Reiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Übersichtskarte (c) OpenStreetMap

Reiseführer Reiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Übersichtskarte (c) OpenStreetMap

weitere Reiseführer 'Sehenswertes in Nordrhein-Westfalen'

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Münster*** - Region Münsterland

Reiseführer Münster - Region MünsterlandReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Münster***

Reiseführer Münster - Region MünsterlandReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Münster***

Reiseführer Münster - Region MünsterlandReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Münster***

Reiseführer Münster - Region MünsterlandReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Münster***

Reiseführer Münster - Region MünsterlandReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Münster***

Reiseführer Münster - Region MünsterlandReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Münster***

Reiseführer Münster - Region MünsterlandReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Münster***

Münster*** – bezaubernd alt, aufregend jung

Sehenswürdigkeiten: Schloss, Prinzipalmarkt, St. Paulus-Dom, Bischöfliches Palais, Erbdrostenhof, Kiepenkerl, Clemenskirche, Buddenturm, Krameramtshaus, Lambertikirche, Servatii-Kirche, Überwasserkirche, Zwinger, Haus Rüschhaus, Drostenhof Wolbeck, Haus Dahl

Nun hat Münster es mit Brief und Siegel: Hier wurde europäische Geschichte geschrieben. Das Historische Rathaus, in dem 1648 der Westfälische Friede den 30jährigen Krieg beendete, trägt seit 2015 das 'Europäische Kulturerbe-Siegel' – gemeinsam mit seinem Osnabrücker Pendant. Doch ohnehin ist unübersehbar, dass Münster zu den 'Historic Highlights of Germany' zählt: Der Kaufmannsgiebel am Prinzipalmarkt, der mächtige St. Paulus-Dom, das barocke Schloss, ehrwürdige Kirchen und Adelshöfe prägen das Stadtbild. Der Puls der 1200 Jahre alten Hansestadt jedoch schlägt überraschend jung: Für quirliges Leben und neuen Zustrom sorgen 60.000 Studierende – für eine Großstadt mit 300.000 Einwohnern deutschlandweit einzigartig. Überraschende Kontraste auf Schritt und Tritt: Picasso hinter westfälischer Adelsfassade. Exquisiter Einkaufsbummel unter Bogengängen – und Bodenständiges auf einem der schönsten Wochenmärkte Europas. Eine junge Musikerin als Türmerin in einem der ältesten Ämter der Stadt. Elite-Professor plus St.Pauli-Fan – ein unmögliches Paar? Das TV-Ermittler-Duo Börne und Thiel gehört zu den populärsten Botschaftern der Stadt. Ein faszinierender Mix, der Münsters Charme ausmacht. Faszinierend auch das Spektrum der Kultur, ob in einem der 30 Museen – etwa dem neu umgebauten LWL-Museum für Kunst und Kultur – oder im öffentlichen Raum. Dieser bietet in der Altstadt und vor dem Schloss eine wunderbare Bühne: vom traditionellen Hansemahl, dem Museumsfest Schauraum und den Flurstücken über Top-Pferdesport und Spitzen-Gastronomie bis zum Sparkassen Münsterland Giro und dem Volksbank Münster-Marathon. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Ahaus** - Region westliches Münsterland

Reiseführer AhausReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Ahaus

Reiseführer AhausReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Ahaus

Ahaus** - Region westliches Münsterland

Sehenswürdigkeiten: Schloss Ahaus

Schon die Fürstbischöfe von Münster zog es seit dem 15. Jahrhundert immer wieder nach Ahaus. In den großen, wildreichen Wäldern der Umgebung gingen sie ihrem fürstlichen Zeitvertreib der Jagd nach. Im Schloss Ahaus residierten sie. Ahaus ist eine lebendige Stadt, die Tradition und Moderne auf harmonische Weise vereint. Umgeben von Hochmooren und Wachholderheide ist die Stadt in direkter Nachbarschaft zu den Niederlanden ein kulturelles Zentrum. So bieten sich dem Reisenden heute Touren durch eine traumhafte Parklandschaft, vorbei an märchenhaften Schlössern, zahlreichen Naturschutzgebieten und hinein bis in die Niederlande, wobei die unterschiedlichsten radtouristischen Ansprüche erfüllt werden. In allen fünf Ortsteilen der Stadt Ahaus findet man unterschiedliche Zeugnisse der Vergangenheit. Und wer offene Ohren hat, der trifft auch manchmal auf Poalbörger, die vom Spökenkieker, vom Spuk im Witten Venn und vom Schatz an der Haarmühle erzählen. Pättkes, die vielen kleinen Pfade abseits der großen Straßen, haben die Gegend um Ahaus zum'Pättkesland' gemacht. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Ahlen** - Region östliches Münsterland

Reiseführer AhlenReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Ahlen

Reiseführer AhlenReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Ahlen

Reiseführer AhlenReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Ahlen

Ahlen** - Region östliches Münsterland

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Rathaus, St. Marien, Heimatmuseum, Kunstmuseum, Haus Küchen, Veringsmühle, Haus Vorhelm, Mühle Vorhelm, Museum im Goldschmiedehaus

Die Stadt Ahlen ist eine liebenswürdige Stadt, interessant gelegen zwischen Ruhrgebiet und Münsterland. Ahlens Altstadt ist historisch gewachsenes Zentrum und lebendige Mitte zugleich. Die St. Bartholomäus-Kirche und das Alte Rathaus am Marktplatz sind nur einige der bedeutenden Bauwerke aus sieben Jahrhunderten. Moderne Gebäude und zeitgenössische Architektur ergänzen das Stadtbild. Einzigartige Museumsangebote und Veranstaltungen, wie das Stadtfest oder der Pöttkes- und Töttkenmarkt füllen das Stadtzentrum mit Leben. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: MÜNSTERLAND e.V.Tourismus - An der Hohen Schule 13, D-48565 Steinfurt - Tel: 49 (0) 25 51/93 92 91
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Ascheberg** - Region südliches Münsterland

Reiseführer AschebergReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Ascheberg

Reiseführer AschebergReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Ascheberg

Reiseführer AschebergReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Ascheberg

Ascheberg** - Region südliches Münsterland

Sehenswürdigkeiten: Burg Davensberg, Schloss Westerwinkel, Schloss Ittlingen, Kirche Herbern

Ascheberg ist geprägt durch sein Wahrzeichen, den 81 m hohen neugotischen Turm der St. Lambertuskirche. Es handelt sich um eine gotische Hallenkirche, deren Chorraum 1740 durch Schlaun gestaltet wurde. Zwei Wasserschlösser liegen in der Umgebung Herberns. Östlich befindet sich Schloss Ittlingen in seiner ehemals französisch angelegten Gartenanlage, und westlich der Ortschaft beeindruckt Schloss Westerwinkel, eine frühbarocke Wasserschlossanlage inmitten eines englischen Parks. Davensberg gilt als 'das Tor zur Davert', einem Landschaftsschutz- und Waldgebiet mit zahlreichen Wanderwegen. Von der ehemaligen Burg ist nur noch der Turm erhalten, in dem sich heute ein Museum befindet. Sehenswert ist die Burgkapelle St. Anna, die einen berühmten Klappaltar von Brabender zu ihren Kostbarkeiten zählt. Entdecken Sie die Umgebung von Ascheberg auf der 100-Schlösser-Route. Im Umkreis von 13km liegen allein 18 Wasserschlösser, Burgen, Herrensitze und Gräftenhöfe. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist-Information Ascheberg e. V., - Katharinenplatz 1, 59387 Ascheberg - Tel. 02593/6324
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Beckum* - Region östliches Münsterland

Reiseführer BeckumReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Beckum

Reiseführer BeckumReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Beckum

Beckum* - Region östliches Münsterland

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Rathaus, St. Stephanus, Wehrturm, Stadtmuseum

Geprägt wurde Beckum, das seit 1224 im Besitz der Stadtrechte ist, vor allem durch die Zementindustrie. Bei einem Besuch im Stadtmuseum, dem historischen Rathaus von 1441, erfahren Besucher mehr zur historischen Entwicklung Beckums. Nur wenige Schritte vom Stadtmuseum entfernt, befindet sich die imposante Propsteikirche St. Stephanus und Sebastian mit dem berühmten Prudentiaschrein - Westfalens wertvollsten Reliquienschrein. In der Nähe lohnt ein Blick in die Museumsschmiede am Kolpinghaus. Auf einem Rundgang können das Kreisständehaus und der letzte, noch verbliebene Wehrturm der Stadt besucht werden. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadtmarketing Beckum GmbH - Linnenstraße 14, 59269 Beckum - Fon: (02521)-2999628
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Billerbeck** - Region südliches Münsterland

Reiseführer BillerbeckReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Billerbeck

Reiseführer BillerbeckReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Billerbeck

Reiseführer BillerbeckReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Billerbeck

Billerbeck** - Region südliches Münsterland

Sehenswürdigkeiten: Ludgerusdom, Johanniskirche, Rathaus, Kolvenburg, Haus Hameren, Kloster Gerleve

Billerbeck ist staatlich anerkannter Erholungsort und Wallfahrtsort. Die 'Perle' der Erlebnisregion Baumberge, einer waldreichen Hügellandschaft, die besonders für den Rad – und Wandertouristen bestens geeignet ist, bietet Kunst und Kultur aus sieben Jahrhunderten. Die gastfreundliche Domstadt (11.600 Einwohner), ein typisch münsterländisches Landstädtchen mit besonderem Flair, ist eine der Urpfarreien des Münsterlandes. Hier starb der Überlieferung nach 809 der hl. Ludger, der erste Bischof von Münster. An seiner Sterbestätte wurde der Billerbecker Dom errichtet mit seinen über 100m hohen Türmen. Eine Freilichtbühne, das Kreiskulturzentrum Kolvenburg und das städtsiche Kulturzentrum 'Alte Landwirtschaftschule' bieten Veranstaltungen aller Art. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist – Information Billerbeck - Markt 1, 48727 Billerbeck - Tel. 02543-7373
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bocholt** - Region westliches Münsterland

Reiseführer BocholtReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Bocholt

Reiseführer BocholtReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Bocholt

Bocholt** - Region westliches Münsterland

Sehenswürdigkeiten: historisches Rathaus, St. Georg, Haus Diepenbrock, Textilmuseum

Bocholt hat jede Menge Sehenswürdigkeiten zu bieten. Das schönste Gebäude der Stadt, das Historische Rathaus, entstammt der niederländischen Renaissance. Etwas früher, als spätgotischer Hallenbau, wurde die katholische Pfarrkirche St. Georg errichtet. Regionaltypisch ist die Textilindustrie. Im Westfälischen Industriemuseum – Textilmuseum in Bocholt erhalten Besucher einen Einblick in diesen spannenden Stoff. In Bocholt-Barlo lockt Schloss Diepenbrock, ein alter Rittersitz von 1326. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist-Info Bocholt, Europaplatz 26–28, 46399 Bocholt - Tel. 0 28 71 / 50 44
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Borken*** - Region westliches Münsterland

Reiseführer BorkenReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Borken

Reiseführer BorkenReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Borken

Reiseführer BorkenReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Borken

Borken*** - Region westliches Münsterland

Sehenswürdigkeiten: Wasserschloss Gemen, Johanneskirche, Marienkirche, Kloster Mariengarden, Zugang Schlossfreiheit, Backspeicher, Heimathaus

Schon vor 6000 Jahren siedelten Menschen im Borkener Land. Das milde Klima und die Lage an dem kleinen Flüsschen 'Borkener Aa' sorgten dafür. Die Kreisstadt Borken kann auf eine 780-jährige Geschichte zurückblicken. Die fünf erhaltenen mittelalterlichen Stadttürme zeugen von einer bewegten Vergangenheit. Wehrhafte Burgen, verwunschene Wasserschlösser und verträumte Herrensitze prägen das Borkener Land. Das Stadtmuseum in der ehemaligen Heilig-Geistkirche zeigt eine lebendige Geschichte. Die spätgotische Hallenkirche St. Remigius, die evangelische Johanneskirche im Stadtteil Gemen, neugotische Kirchen in Weseke und Rhedebrügge, Kloster Mariengarden mit Klosterkirche im Stadtteil Burlo, Haus Döring mit Wassermühle, Heimathäuser in Gemen, Marbeck und Weseke sind beliebte Ziele für Wanderer und Radfahrer. Eine der wohl bekanntesten Sehenswürdigkeiten Borkens ist die prachtvolle Wasserburg Gemen. In der westfälischen Parklandschaft gelegen, umgeben von Wassergräben und Schlossteichen, ragt der ehemalige Adelssitz über die Dächer hinaus. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist-Info Borken - Bahnhofstr. 22, 46325 Borken - Tel. 02861/939-252
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Coesfeld** - Region südliches Münsterland

Reiseführer CoesfeldReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Coesfeld

Reiseführer CoesfeldReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Coesfeld

Coesfeld** - Region südliches Münsterland

Sehenswürdigkeiten: Marktplatz, Rathaus, St. Lamberti, Walkenbrückentor, Pulverturm

Coesfeld liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Naturpark Hohe Mark-Westmünsterland. Zu den beeindruckenden Bauten der Stadt gehört die Pfarrkirche St. Lamberti, die mit ihrer imposanten Erscheinung den Marktplatz dominiert. Eine Besonderheit in der Kirche ist das Coesfelder Kreuz aus dem 14. Jahrhundert, das größte Gabelkreuz Deutschlands. Sehenswert sind auch der Pulverturm und das Walkenbrückentor, beide Teil der Stadtbefestigung.


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Drensteinfurt** - Region östliches Münsterland

Reiseführer DrensteinfurtReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Drensteinfurt

Reiseführer DrensteinfurtReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Drensteinfurt

Reiseführer DrensteinfurtReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Drensteinfurt

Drensteinfurt** - Region östliches Münsterland

Sehenswürdigkeiten: Alte Post, Haus Borg, Haus Bisping, Haus Walstedde, St. Lambertus, Schloss Steinfurt

Erstmalige urkundliche Erwähnung fand Drensteinfurt, das südlich von Münster liegt, im Jahr 851. Zu seinen Sehenswürdigkeiten gehören die Alte Post, ein Fachwerkbürgerhaus aus dem Jahr 1647, und Haus Borg, eine Dreiinselanlage, die sich aus Haupt- und Vorburg sowie einem Barockgarten zusammensetzt. Eine weitere Wasserburg ist Haus Bisping, von dem nur noch das Torhaus aus dem Jahr 1651 und Teile der Gräfte erhalten sind. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Dülmen* - Region südliches Münsterland

Reiseführer DülmenReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Dülmen

Reiseführer DülmenReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Dülmen

Dülmen* - Region südliches Münsterland

Sehenswürdigkeiten: St. viktor, Lüdinghauser Tor, Nonnenturm, Schloss Buldern, Merfelder Bruch

Eingebettet in die münsterländische Parklandschaft liegt die Stadt Dülmen, im südlichen Münsterland. Sehenswert sind Nonnenturm, Lüdinghauser Tor, St. Viktor und Schloss Buldern. Ein besonderes Erlebnis ist die Besichtigung der Wildpferde im Merfelder Bruch. In diesem Wald- , Moor- und Heidegestüt hat sich das einzige Wildpferdegestüt Europas erhalten. Die Wildlinge sind sich selbst überlassen und müssen mit Geburten und Krankheiten ohne menschliche Hilfe zurecht kommen. Ein Besuch der Wildpferdebahn ist eine unvergeßliche Erfahrung. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Dülmen Marketing e.V. Marktstr. 30, 48249 Dülmen Tel. 02594-12345
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Ennigerloh* - Region östliches Münsterland

Reiseführer EnnigerlohReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Ennigerloh

Reiseführer EnnigerlohReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Ennigerloh

Ennigerloh* - Region östliches Münsterland

Sehenswürdigkeiten: Haus Dieck, Haus Enniger, Jakobuskirche, Haus Vornholz, Rückämper Kapelle, Windmühle

Ennigerloh im Münsterland blickt auf eine über tausendjährige Geschichte zurück. Unter seinen sehenswerten Gebäuden stechen Haus Dieck, einst Burganlage mit 9 m breiten Gräften und heute Herrenhaus mit Jägerei und Torhaus aus dem 17. und 18. Jahrhundert, sowie Schloss Vornholz, das auf dem Gelände einer ehemaligen Burg aus dem 13. Jahrhundert. errichtet wurde, hervor. Sehenswert sind auch die Rückämper Kapelle und die spätromanische Jakobuskirche aus dem 13. Jahrhundert. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Gescher* - Region westliches Münsterland

Reiseführer GescherReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Gescher

Reiseführer GescherReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Gescher

Gescher* - Region westliches Münsterland

Sehenswürdigkeiten: Marienkirche, Glockenmuseum, Heimatmuseum, Museumshof

Die attraktive Kleinstadt Gescher im Herzen des westlichen Münsterlandes wird dank ihrer seit 1790 bestehenden Glockengießerei auch als 'Glockenstadt' bezeichnet. Überregional bekannt ist Gescher vor allem durch seine Vielzahl an Museen. Zu erwähnen sind natürlich das Westfälische Glockenmuseum, das Heimatmuseum und der Museumshof auf dem Braem mit mehreren Gebäuden. Beeindruckend ist auch der Bau der Marienkirche. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Havixbeck** - Region südliches Münsterland

Reiseführer HavixbeckReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Havixbeck

Reiseführer HavixbeckReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Havixbeck

Reiseführer HavixbeckReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Havixbeck

Havixbeck** - Region südliches Münsterland

Sehenswürdigkeiten: Haus Hülshoff, Haus Havixbeck

Am Rande des höchsten Höhenzuges des Münsterlandes liegt Havixbeck. Interessanteste Sehenswürdigkeit des Ortes ist Burg Hülshoff, eine typische Münsterländer Wasserburg und bis heute eine geschlossene Renaissanceanlage. Angelegt ist die Burg mit dazugehörigem Park auf zwei Inseln, die durch eine Brücke miteinander verbunden sind. Auch Haus Havixbeck ist eine sehenswerte Wasserschlossanlage. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Isselburg*** - Region westliches Münsterland

Reiseführer Isselburg - Region westliches MünsterlandReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Isselburg - Region westliches Münsterland

Reiseführer Isselburg - Region westliches MünsterlandReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Isselburg - Region westliches Münsterland

Reiseführer Isselburg - Region westliches MünsterlandReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Isselburg - Region westliches Münsterland

Isselburg*** - Region westliches Münsterland

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Rathaus, Schloss Anholt, Anholter Mühle, Turmwindmühle Werth

Isselburg liegt im äußersten Westen des Münsterlandes. Das herausragende Bauwerk des Ortes ist das Wasserschloss Anholt, eine Barockresidenz, die heute neben einem Museum auch ein Hotel beherbergt. Der alte Ortskern besticht mit dem Rathaus aus dem 16. Jahrhundert. und einem historischen Wehrturm aus dem 15. Jahrhundert. Auch eine Turmwindmühle im Ortsteil Werth sowie die Anholter Mühle sind einen Abstecher wert. Isselburg ist Ausgangspunkt für Fahrrad-Routen, wie z.B. die 100 Schlösser- , die Niederrhein- , die Hohe Mark- sowie Radelpark Münsterland Nr. 133, 134, die Via Flora und die Schmuggler Route (grenzüberschreitend). _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Isselburger Verkehrsverein; Markt 9, 46419 Isselburg; 02874-942344
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Legden - Region westliches Münsterland

Reiseführer Legden - Region westliches MünsterlandReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Legden

Legden - Region westliches Münsterland

Sehenswürdigkeiten: St. Brigida, Schloss Egelborg, Stiftsdorf Asbeck

Das Dahliendorf Legden wurde erstmals im Jahre 1092 urkundlich erwähnt. Legden bietet mit dem Wurzel-Jesse-Fenster in der romanischen Kirche St. Brigida eine kulturgeschichtliche Attraktion. An der Dinkel, deren Niederung zu den bedeutenden Naturgebieten der Gemeinde zählt, liegt das Wasserschloss Haus Egelborg. Im ehemaligen Stiftsdorf Asbeck sind viele Gebäude des freiweltlichen adeligen Damenstiftes erhalten. Im Dormitorium aus der Zeit um 1200 befindet sich die Stiftsdokumentation. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Verkehrsverein des Dahliendorfes Legden e.V. - Hauptstr. 17 - 48739 Legden - Tel. 02566-9503
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Lüdinghausen*** - Region südliches Münsterland

Reiseführer LüdinghausenReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Lüdinghausen

Reiseführer LüdinghausenReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Lüdinghausen

Reiseführer LüdinghausenReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Lüdinghausen

Lüdinghausen*** - Region südliches Münsterland

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Burg Vischering, Burg Lüdinghausen, Burg Wolfsberg

Lüdinghausen, Vischering, Wolfsberg: Drei Burgen umgeben die Altstadt und atmen Geschichte. Selten verschmelzen Bauwerke aus verschiedenen Jahrhunderten so harmonisch zu einem modernen Stadtbild wie in Lüdinghausen. Im Einklang mit den Burgen und dem Rosendorf Seppenrade liegt Lüdinghausen eingebettet in die Münsterländer Parklandschaft als Stadt mit über 1200 Jahren Geschichte. Im malerischen Ortsteil Seppenrade blühen alljährlich über 10.000 Rosen in 600 Arten. Lüdinghausen ist idealer Ausgangspunkt für Radtouren über die bekanne 100-Schlösser-Route oder über die regionale Burg- und Schloss-Tour. Der Besuch einer der letzten 'echten' Blaudruckereien und die Besichtigung einer traditionellen Kornbrennerei runden das Angebot ab. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lüdinghausen Marketing e.V. - Borg 11, 59348 Lüdinghausen - Fon: 0 25 91 - 7 80 08
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Nordkirchen*** - Region südliches Münsterland

Reiseführer NordkirchenReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Nordkirchen

Reiseführer NordkirchenReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Nordkirchen

Reiseführer NordkirchenReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Nordkirchen

Reiseführer NordkirchenReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Nordkirchen

Nordkirchen*** - Region südliches Münsterland

Sehenswürdigkeiten: Schloss Nordkirchen

Nordkirchen im Herzen des Städtedreiecks Dortmund, Münster und Hamm wurde zwischen 1022 und 1032 nachweislich erstmals urkundlich erwähnt. Herausragende Sehenswürdigkeit ist Schloss Nordkirchen inmitten einer weitläufigen Wald- und Parklandschaft. Dabei handelt es sich um eine barocke Anlage, die häufig auch als 'westfälisches Versailles' bezeichnet wird und deren Ursprünge auf eine mittelalterliche Wasserburg zurückgehen. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lüdinghausen Marketing e.V. - Borg 11, 59348 Lüdinghausen, Fon: 0 25 91 - 7 80 08
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Oelde* - Region östliches Münsterland

Reiseführer OeldeReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Oelde

Reiseführer OeldeReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Oelde

Oelde* - Region östliches Münsterland

Sehenswürdigkeiten: Burg Stromberg mit Wallfahrtskirche, Paulusturm und Mallinckrodthaus, Haus Nottbeck, Haus Geist

Auch Oelde, das um 890 erstmals urkundlich erwähnt wurde, hat viel Sehenswertes zu bieten. Interessante Bauwerke sind Burg Stromberg mit Wallfahrtskirche, Paulusturm und Mallinckrodthaus, das prachtvolle Wasserschloss Haus Geist, das zwischen 1560 und 1568 im Stil der Lipperenaissance errichtet wurde, und das repräsentative Haus Nottbeck aus dem 14. Jahrhundert mit dazugehöriger idyllischer Parkanlage. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: MÜNSTERLAND e.V.Tourismus - An der Hohen Schule 13, D-48565 Steinfurt - Tel: 49 (0) 25 51/93 92 91
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Raesfeld*** - Region westliches Münsterland

Reiseführer RaesfelddReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Raesfeld

Reiseführer RaesfeldReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Raesfeld

Raesfeld*** - Region westliches Münsterland

Sehenswürdigkeiten: Schloss Raesfeld, Schlosskirche St. Sebastian, Femeiche

Raesfeld im Naturpark Hohe Mark-Westmünsterland wurde 889 erstmals urkundlich erwähnt. Beeindruckende Sehenswürdigkeit ist das gleichnamige Wasserschloss mit der dazugehörigen Schlosskapelle St. Sebastian. Die Anfänge dieser Anlage reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Im 17. Jahrhundert. wurde die einstige Burg zum Residenzschloss im Stil der Renaissance ausgebaut. Ortsbildprägend ist die Kirche St. Martin, eine neugotische Hallenkirche, die von 1856 bis 1860 erbaut wurde. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Reken* - Region westliches Münsterland

Reiseführer RekenReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Reken

Reiseführer RekenReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Reken

Reken* - Region westliches Münsterland

Sehenswürdigkeiten: Turmwindmühle, Freilichtmuseum, Haus Uphave, Wehrkirche

Der anerkannte Erholungsort Reken im Westmünsterland lockt mit Sehenswürdigkeiten wie dem 'Haus Uphave', einem alten Kötterhaus aus dem Jahr 1742 mit Bauerngarten und Biotop, sowie einer zweischiffigen Wehrkirche mit romanischem Westturm. In der Kirche ist ein Museum untergebracht. Wahrzeichen des Ortes ist die Rekener Windmühle, die sich auf einem Hügel erhebt. Rund um die Mühle hat sich ein Freilichtmuseum mit mehreren Nebengebäuden gruppiert. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Rhede* - Region westliches Münsterland

Reiseführer RhedeReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Rhede

Reiseführer RhedeReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Rhede

Rhede* - Region westliches Münsterland

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Haus Rhede, ehemaliges Gudula-Kloster, Haus Kretier, Haus Tenking

Rhede ist eine liebenswerte Kleinstadt im westlichen Münsterland. Sehenswert sind die St.-Gudula-Pfarrkiche im neuotischen Stil mit wertvoller Ausstattung, das Renaissance-Wasserschloss, das Wohnsitz der Fürstenfamlie zu Salm-Salm ist, das ehemaligee Gudula-Kloster und zahlreiche historische Gebäude in der Innenstadt. Interessant sind auch die Pralinenmanufaktur Große-Bölting oder das Medizin- und Apothekenmuseum. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist-Info Rhede - Rathausplatz 9 - 46414 Rhede - Telefon 02872-930100
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Rheine** - Region nördliches Münsterland

Reiseführer RheineReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Rheine

Reiseführer RheineReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Rheine

Reiseführer RheineReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Rheine

Rheine** - Region nördliches Münsterland

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, St. Dionysius, St. Antonius, Falkenhof, Kloster Bentlage, Saline Gottesgabe

Rheine verdankt seine Entstehung einem Kalkhügel, der sich gut eignete, die wichtige Furt in der Ems zu sichern. Wo heute der Falkenhof steht, war früher einmal das Anwesen 'villa vocata Reni'. In der Schenkungsurkunde vom 7. Juni 838 vermachte Kaiser Ludwig der Fromme das Gut 'Reni' den Benediktinerinnen des Stiftes Herford. Ludwig II, Bischof von Münster, verlieh den Rheinensern am 15. August 1327 das Stadtrecht. Im Zeitalter der Industrialisierung um 1850 blühte die kleine Ackerbürgerstadt auf. Das Stadtbild prägen mehrere Kirchen, wobei die Kirche St. Dionysius im historischen Ortskern die älteste ist. Ein weiteres historisch bedeutendes Gebäude ist das Beilmannsche Haus mit sieben Kanonenkugeln an der Giebelseite und plastischem Reliefschmuck. Überragt wird Rheine von der Kirche St. Antonius mit dem höchsten Kirchturm des Münsterlandes.Inmitten eines Landschaftsschutzgebietes liegt am linken Ufer der Ems das 1437 gegründete Kreuzherrenkloster Bentlage. Im Museum Kloster Bentlage werden die einzigartigen spätmittelalterlichen Reliquiengärten gezeigt. In der westfälischen Galerie sind als Leihgaben des Westfälischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Gemälde von Otto Modersohn, Christian Rohlfs, August Macke, Wilhem Morgner, Josef Albers und anderen zu sehen.Der Salinenpark ist ein modern gestalteter Freizeitraum. Das gut erhaltene Gradierwerk, das mittlerweile auf eine fast 1.000-jährige Geschichte zurückblicken kann, erzählt noch heute die Geschichte des 'weißen Goldes' und die Bedeutung der Salzgewinnung für die Region. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Verkehrsverein Rheine e.V. - Bahnhofstr. 14 - 48431 Rheine - Tel. 05971-80065-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Rosendahl* - Region südliches Münsterland

Reiseführer RosendahlReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Rosendahl

Rosendahl* - Region südliches Münsterland

Sehenswürdigkeiten: Schloss Darfeld, Schloss Varlar

Im westlichen Münsterland liegt Rosendahl, das zwei der zahlreichen Schlösser des Münsterlandes beherbergt. Schloss Darfeld, inmitten einer münsterländischen Parklandschaft, wurde im Stil der venezianischen Renaissance erbaut und ist eines der schönsten Schlösser aus Sandstein. Schloss Varlar, dessen Ursprünge bis ins 11. Jahrhundert reichen und das aus einem Kloster entstand, befindet sich in Privatbesitz und kann nur von außen besichtigt werden. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Senden* - Region südliches Münsterland

Reiseführer SendenReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Senden

Reiseführer SendenReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Senden

Senden* - Region südliches Münsterland

Sehenswürdigkeiten: Wasserschloss Senden, Windmühle, Haus Ruhr

Die erstmalige urkundliche Erwähnung der Gemeinde Senden im Münsterland stammt aus der Zeit um 890. Neben dem reizvollen Naturschutzgebiet Venner Moor beeindruckt Senden mit Sehenswürdigkeiten wie dem auf einer Insel stehenden Schloss, eins von zahlreichen Wasserschlössern im schönen Münsterland. Umgeben ist das Schloss von einer breiten Gräfte. Ein weiteres Juwel ist Haus Ruhr, ein ehemaliger Adelssitz im Ortsteil Bösensell. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Verkehrsbüro Senden - Münsterstr. 30, 48308 Senden - Tel. 02597/699-114
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Steinfurt-Burgsteinfurt** - Region nördliches Münsterland

Reiseführer Steinfurt-BurgsteinfurtReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Steinfurt-Burgsteinfurt

Reiseführer Steinfurt-BurgsteinfurtReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Steinfurt-Burgsteinfurt

Reiseführer Steinfurt-BurgsteinfurtReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Steinfurt-Burgsteinfurt

Reiseführer Steinfurt-BurgsteinfurtReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Steinfurt-Burgsteinfurt

Steinfurt-Burgsteinfurt** - Region nördliches Münsterland

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Altes Rathaus, Hohe Schule, Geisthaus, Schlossmühle, Wasserburg Schloss Steinfurt

Steinfurt mit den beiden Ortsteilen Burgsteinfurt und Borghorst liegt an einem wallartigen Höhenrücken, dem Münsterländer Kiessandzug. Beeindruckend ist vor allem Schloss Burgsteinfurt am Rande der Burgsteinfurter Altstadt. Dabei handelt es sich um ein Wasserschloss auf einer fast kreisrunden Insel. Es ist die älteste Wasserburganlage in Westfalen und besteht aus Ober- und Unterburg sowie der Schlossmühle. weitere Sehenswürdigkeiten im Ort sind die Hohe Schule, das Geisthaus, das Alte Rathaus und die historischen Häuser m Markt. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Südlohn-Oeding* - Region westliches Münsterland

Reiseführer Südlohn-OedingReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Südlohn-Oeding

Reiseführer Südlohn-OedingReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Südlohn-Oeding

Südlohn-Oeding* - Region westliches Münsterland

Sehenswürdigkeiten: Burgturm, Haus Lohn, Windmühle, Jakobuskirche, Johanneskirche, St. Vitus

Die beiden Dörfer Südlohn und Oeding weisen zahlreiche Zeugen der Vergangenheit und kunsthistorische Kostbarkeiten auf. Burg Oeding wurde um 1370 errichtet. Erhalten sind Burgturm und Gewölbe. Die Pfarrkirche St. Jakobus in Oeding, 1911 errichtet, verbindet romanische und barocke Motive. Die Windmühle Menke in Südlohn wurde nach holländischem Vorbild mit interessanter, technischer Ausstattung errichtet. Haus Lohn ist das einzige, frühklassizistische Herrenhaus der Region (1795). In der Pfarrkirche St. Vitus blieben die bedeutendsten und umfangreichsten figurativen Gewölbemalereien der Spätgotik im Münsterland erhalten sowie eine der letzten zwei vollständigen, bespielbaren Orgeln (1838). Dazu gibt es zahlreiche alte Schulzen- und Gutshöfe mit historischen Grenzsteinen von 1753/1766 und 1847. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Touristinfo Südlon SOMIT e.V. - Winterswykerstr. 8, 46354 Südlohn - Tel. +49 (0)2862 – 417626
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Tecklenburg*** - Region nördliches Münsterland

Reiseführer TecklenburgReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Tecklenburg

Reiseführer TecklenburgReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Tecklenburg

Reiseführer TecklenburgReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Tecklenburg

Reiseführer TecklenburgReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Tecklenburg

Tecklenburg*** - Region nördliches Münsterland

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Burgtor, Torhaus, Wierturm, Wasserschloss Haus Marck

Tecklenburg auf dem westlichen Höhenzug des Teutoburger Waldes lockt mit einem frühneuzeitlichen Ortskern, den zahlreiche liebevoll restaurierte Fachwerkgebäude aus dem 16.-18. Jahrhundert prägen. Viel Wissenswertes über das adlige Damenstift Leeden bietet das Zisterzienser- und Stiftsmuseum im Stiftshaus. Am höchsten Punkt der Stadt erhebt sich die Burgruine der Grafen von Tecklenburg. Das mächte Burgtor bewacht den ehemaligen Zugang zum Burggelände. Vom Wierturm aus bieten sich herrliche Ausblicke. In der Ebene liegt das von Gräften umgebene Wasserschloss Haus Marck. _/1W

Ganz gleich ob ein spritziges Vergnügen im Ibbenbürener Erlebnisbad mit Kletterwand und Riesenrutschen, historische Spurensuche in mittelalterlichen Ortkernen, Klettern in luftiger Höhe, ein Besuch der Freilichtbühne in Tecklenburg oder eine Fahrt mit der nostalgischen Dampflok. Spaß und Spannung für Groß und Klein versprechen auch der Freizeitpark 'Sommerrodelbahn' mit seinem liebevoll gestalten Märchenwald oder der Lienener Barfußpark mit tollem Wasser-Matsch-Spielplatz. In vielen kleinen Museen können Sie beispielsweise die Geschichte von Schuhmachern, vom Bergbau oder den Tödden, den wandernden Kaufleuten, erleben. (c) Foto: Tecklenburger-Land-Tourismus


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tecklenburger Land Tourismus e.V. - Markt 7 - 49545 Tecklenburg - Tel. 05482-929182
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Telgte* - Region östliches Münsterland

Reiseführer TelgteReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Telgte

Reiseführer TelgteReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Telgte

Telgte* - Region östliches Münsterland

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, St. Clemens, Wallfahrtskapelle

Telgte ist ein bekannter Wallfahrtsort im Münsterland. In der historischen Altstadt findet man zahlreiche geschichtsträchtige Gebäude. Besonderer Anziehungspunkt ist die barocke Wallfahrtskapelle, ein achteckiger Zentralbau, dessen Ecken jeweils durch Säulen betont werden. Nahe der Wallfahrtskirche steht die Probsteikirche St. Clemens, eine spätgotische Hallenkirche aus dem 16. Jahrhundert. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: MÜNSTERLAND e.V.Tourismus - An der Hohen Schule 13, D-48565 Steinfurt - Tel: 49 (0) 25 51/93 92 91
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Velen* - Region westliches Münsterland

Reiseführer VelenReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Velen

Reiseführer VelenReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Velen

Velen* - Region westliches Münsterland

Sehenswürdigkeiten: Schloss Velen, Burg Ramsdorf, St. Walburga

Der anerkannte Erholungsort Velen im Westmünsterland wartet mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf, darunter das Wasserschloss Velen im Herzen der Stadt mit angrenzendem Tiergarten. Die Ursprünge des heutigen Schlosses reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück. Neben dem Tiergarten gehören eine Orangerie, eine Fasanerie und ein Forsthaus zum Schloss. Auch die Kirche St. Walburga und Burg Ramsdorf sind einen Besuch wert. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Wadersloh - Region östliches Münsterland

Reiseführer Wadersloh - Region östliches MünsterlandReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Wadersloh - Region östliches Münsterland

Wadersloh - Region östliches Münsterland

Sehenswürdigkeiten: Schloss Crassenstein, Abtei Liesborn

Im Südosten der Beckumer Berge liegt Wadersloh mit Schloss Crassenstein, einem Wasserschloss im Ortsteil Diestedde und zugleich Wahrzeichen dieses Ortsteils. Das Schloss wurde im Jahre 1177 erstmals urkundlich erwähnt. Sehenswert ist auch die Abteikirche der Heiligen St. Cosmas und St. Damian in Liesborn, einst ein mächtiges Kloster, von dem das barocke Abteigebäude und die aus dem 15. Jahrhundert. stammende gotische Hallenkirche mit romanischem Turm aus der Zeit um 1100 erhalten sind. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: MÜNSTERLAND e.V.Tourismus - An der Hohen Schule 13, D-48565 Steinfurt - Tel: 49 (0) 25 51/93 92 91
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Warendorf*** - Region östliches Münsterland

Reiseführer Warendorf - Region östliches MünsterlandReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Warendorf - Region östliches Münsterland

Reiseführer Warendorf - Region östliches MünsterlandReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Warendorf - Region östliches Münsterland

Reiseführer Warendorf - Region östliches MünsterlandReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Warendorf - Region östliches Münsterland

Reiseführer Warendorf - Region östliches MünsterlandReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Warendorf - Region östliches Münsterland

Reiseführer Warendorf - Region östliches MünsterlandReiseführer 'Sehenswertes im Münsterland' - Warendorf - Region östliches Münsterland

Warendorf*** - Region östliches Münsterland

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, St. Laurentius, Stiftskirche St. Bonifatius in Freckenhorst, Kreuzgang, Stiftsbezirk, Petrikapelle, Schloss Westerholt

Als Pferdehauptstadt genießt Warendorf an der Ems internationalen Ruf. Gegründet wurde der Marktflecken mit Kirche in karolingischer Zeit. Begünstigt durch die exponierte Lage an einer Emsfurt, wuchs Warentharpa schnell zum überregionalen Handels- und Gewerbezentrum und in den Status einer Stadt. . Noch heute zeugen die schmucken Fassaden zahlreicher Kaufmannshäuser am Marktplatz von der regen Handelstätigkeit. Mit der Gründung des Königlich Preußischen Landgestüts begann 1826 eine neue Ära. Kontinuierlich entwickelte sich Warendorf zur westfälischen Pferdemetropole mit Weltruf. Einen Besuch wert ist das dezentrale Stadtmuseum. Ob beim Lokomotivputzer im Gadem am Zuckertimpen, im Torschreiberhaus am Osttor, im klassizistischen Stadtpalais an der Klosterstraße, überall wird das Leben früherer Generationen lebendig. Im Stadteil Freckenhorst dominiert das mächtige romanische Westwerk von St. Bonifatius den Stiftsbezirk. Gleich daneben liegt Schloss Westerholt. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Warendorf-Information, Emsstr. 4, 48231 Warendorf, Tel. 02581-545454
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

 

Walder-Verlag Walder-Verlag

Münsterland - weitere Online Reiseführer

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes im Münsterland'

Reiseführer 'Sehenswertes im Münsterland'Das Münsterland liegt im nordwestlichen Westfalen mit der ehemaligen Provinzialhauptstadt Münster als Zentrum. Je nach historischem, naturräumlichem, gesellschaftlichem oder politischem Zusammenhang lässt es sich unterschiedlich eingrenzen. Einen ungefähren Rahmen bilden der Teutoburger Wald im Nordosten, die Lippe im Süden und die niederländische Staatsgrenze im Westen. Die historische Region geht auf das weltliche Herrschaftsgebiet der Münsteraner Bischöfe zurück. Politisch gehören die Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt, Warendorf und Münster zum Münsterland und landschaftlich gehört es zur Westfälischen Bucht. Das Regionalbewusstsein der Bevölkerung orientiert sich gesellschaftlich aber eher an den abweichenden historischen Grenzen. Verbindend wirken neben der langen gemeinsamen Geschichte vor allem das vorherrschende katholische Bekenntnis. _/1W

Reiseführer 'Sehenswerte Burgen und Schösser im Münsterland'

Reiseführer 'Sehenswerte Burgen und Schösser im Münsterland'Das Münsterland liegt im nordwestlichen Westfalen mit der ehemaligen Provinzialhauptstadt Münster als Zentrum. Je nach historischen, naturräumlichen, gesellschaftlichen oder politischen Zusammenhang lässt es sich unterschiedlich eingrenzen, einen ungefähren Rahmen bilden der Teutoburger Wald im Nordosten, die Lippe im Süden und die niederländische Staatsgrenze im Westen. Die historische Region geht auf das weltliche Herrschaftsgebiet der Münsteraner Bischöfe zurück. Besondere kulturlandschaftliche Merkmale sind das vielerorts parkartige Landschaftsbild mit seinen zahlreichen Wasserburgen, Kirchen, Klöstern und Schlössern. Schon im Mittelalter sicherten Wassergräben, die hier Gräften genannt werden, die Herrschaftssitze der ansässigen Grundherren. Aus vielen der kleineren Burgen und Herrenhäusern entwickelten sich in der Neuzeit mächtige Schlossanlagen mit oft ...

Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Ems'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Ems'Die Ems ist mit ihren 371km der längste Fluss, der in Deutschland entspringt, ins Meer mündet und zwischen Quelle und Mündung seinen Namen beibehält. Sie entspringt in der Senne bei Schloß Holte-Stukenbrock in Westfalen und fließt zunächst durch die Westfälische Bucht in nordwestlicher Richtung fast parallel zum Teutoburger Wald. Aab der Landesgrenze zu Niedersachsen zwischen Rheine und Salzbergen wendet sich der flusslauf nach Norden bis zur Nordsee. Am Dollart bildet die Ems die Grenze zur niederländischen Provinz Groningen und mündet etwa 27 Kilometer nordwestlich von Emden zwischen Pilsum und Eemshaven in die Nordsee. Das Einzugsgebiet beträgt 13.160km² und liegt als schmales, sich südnördlich erstreckendes annäherndes Rechteck zwischen dem Flusssystem des Rheins im Westen und dem der Weser im Osten. Der westliche Rand des Einzugsgebietes ist _/1W

Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe'

Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Lippe'Die 220km lange Lippe entspringt an der Alten Burg in Bad Lippspringe. Die Karstquelle liegt am Südende des Arminiusparks. Von dort fließt sie stets nach Westen an vielen Orten vorbei, deren Namen mit dem Fluss verbunden sind. In Schloß Neuhaus mündet die Pader in die Lippe und bringt dabei etwa dreimal so viel an Wassermenge mit. Auch die Alme, die wenige hundert Meter weiter dazu kommt, ist mit über 59km bis zu ihrem Zusammenfluss mehr als fünfmal so lang wie die Lippe bis zu diesem Punkt. Große Bereiche der Lippeauen sind noch relativ naturnah und stehen zum Teil unter Naturschutz, wie im Naturschutzgebiet Lippeaue im Kreis Soest. Dank der Renaturierung sind der Eisvogel, die Uferschwalbe, die Löffelente und der Weißstorch zurückgekehrt. Die Geschichte der LippeSchiffstour reicht mindestens bis in die Römerzeit zurück. Am Fluss bestanden mehrere römische Legionslager, wie in _/1W

 

Reiseführer Reiseführer

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa


Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag