Reiseführer Ostschweiz 2 - Sankt Gallen - Appenzell - Glarus - Liechtenstein
Im Osten der Schweiz liegt der Kanton Sankt Gallen. Die Alpen im Süden und das Mittelland im Norden prägen die Region. Der höchste Punkt des Kantons ist der Ringelspitz mit 3247 Meter ü. M. an der Grenze zu Graubünden. Der tiefste Punkt liegt am Bodenseeufer auf rund 396 Metern ü. M. Zum weltbekannten Klosterbezirk der Stadt St. Gallen gehören die barocke Kathedrale mit der ältesten Glocke der Schweiz, der Gallusglocke, und die monumentalen Klostergebäude mit der berühmten Stiftsbibliothek, eine der schönsten und ältesten Bibliotheken weltweit. Zu den größeren Gemeinden im Kanton zählen Altstätten und Gossau. Altstätten beeindruckt in seiner historischen Altstadt. Ein Tipp für Motorradfans ist das Motorrad-Museum Hilti in Gossau. Auch Schloss Sargans mit dem Museum des Sarganserlandes ist sehenswert. Der Kanton Appenzell, einst Mitglied der alten Eidgenossenschaft, wurde 1597 in die Halbkantone Appenzell Innerrhoden und Appemzell Ausserrhoden geteilt. Die hügelige, von Weideland und Streusiedlungen geprägte Landschaft wird meist als Appenzellerland bezeichnet. Die Weidewirtschaft ist noch heute überall verbreitet. Der Alpauf- und -abtrieb ist ein großes, von Feierlichkeiten eingerahmtes Ereignis, bei dem die traditionellen Trachten allgegenwärtig sind. Der Kanton Glarus mit dem gleichnamigen Hauptort ist ein deutschsprachiger Kanton. Er liegt im Osten der Schweiz und grenzt an die Kantone St. Gallen, Schwyz, Graubünden und Uri. Am Eingang des Glarner Landes liegt die Gemeinde Oberurnen, die die bedeutendste Burganlage des Kantons beherbergt. Von der bewegten Geschichte der Region zeugen zahlreiche historische Bauwerke Weitere touristische Attraktionen bieten die Gemeinde Braunwald mit der Braunwaldbahn, das auf einem Hochplateau des Kerenzerbergs gelegene Filzbach und das idyllische Elm vor der imposanten Bergkulisse der Glarner Berggipfel. _/1W
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Reiseführer Schweiz
Reiseführer Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Reiseführer Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Im Osten der Schweiz liegt der Kanton Sankt Gallen. Zum weltbekannten Klosterbezirk gehören die barocke Kathedrale mit der ältesten Glocke der Schweiz, der Gallusglocke, und die monumentalen Klostergebäude mit der berühmten Stiftsbibliothek, eine der schönsten und ältesten Bibliotheken weltweit. Zu den größeren Gemeinden im Kanton Sankt Gallen zählen Altstätten und Gossau. Altstätten beeindruckt in seiner historischen Altstadt mit dem Untertor, das Teil der mittelalterlichen Befestigungsanlage ist, und dem Haus der Biene, ein Gebäude in typischer Bodenständer-Bauweise. Ein Tipp für Motorradfans ist das Motorrad-Museum Hilti in Gossau mit zahlreichen Alltags- , Renn- und Sportmaschinen. Auch Schloss Sargans im gleichnamigen historischen Städtchen, in dem das Museum des Sarganserlandes untergebracht ist und zudem dessen Wahrzeichen darstellt, ist sehenswert. _/1W
Reiseführer Altstätten - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Reiseführer Altstätten - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Reiseführer Altstätten - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Reiseführer Altstätten - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Reiseführer Altstätten - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Altstätten liegt am Fuße der Hügel des Appenzeller Lands inmitten des St. Galler Rheintals. Die historische Altstadt bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Zum Einen wäre das Haus der Engel, ein typisches Altstätter Handelshaus, zu erwähnen, aber auch das Untertor, ein Teil der mittelalterlichen Befestigungsanlage, das Haus zur Biene in typischer Bodenständer-Bauweise sowie die Reburg mit sehenswerten Moosbrugger-Stukkaturen im Inneren sind lohnende Ausflugsziele. Daneben sind das Museum Prestegg und die Schollenmühle einen Besuch wert. Auf einem Hügel außerhalb des Ortes erhebt sich die Burg Neualtstätten mit mächtigem Turm und Fachwerkgiebel. In den Rebhängen liegen Schloss Grünenstein und Burg Rebstein. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Die Sonnenterrasse Amden liegt auf 950 m - 1750 m über dem Walensee. Die Südlage im Schutz der Berge sichert das ganze Jahr ein ideales Klima mit langer Sonnenscheindauer. Amden bietet zusammen mit dem gesunden Höhenklima ideale Voraussetzungen für Familien- und Gesundheitsferien. Im Sommer ist Amden ein einmaliges Wanderparadies für viele leichte und anspruchsvolle Bergtouren. Die Bergstation der Sesselbahn Mattstock ist beliebter Ausgangspunkt. Sehenswert sind die Kirche St. Gallus und die Burgruine Strahlegg. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Bad Ragaz - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Reiseführer Bad Ragaz - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Der idyllische Badeort Bad Ragaz liegt in einer der schönsten Gegenden des Alpenrheinlandes, am Fuß des Pizol im Kanton Sankt Gallen. Nicht zuletzt dank der warmen Heilwasser aus dem Berginnern der tiefen und mystischen Tamina-Schlucht ist Bad Ragaz ein Wellness-Ressort der Extraklasse. Der Bad Ragazer Hausberg Pizol und die Rheintalebene bieten Wanderern und Bikern zahlreiche Möglichkeiten für sportliche Betätigung. Reizvolle Landschaften wie die Taminaschlucht und kulturelle Sehenswürdigkeiten, z.B. Schloss Ragaz, heute ein 3-Sterne-Wellness-Hotel, Ruine Freudenberg, eine der größten Burganlagen der Region, das Alte Rathaus, ein Heilpflanzengarten, die St. Leonhard Kapelle und eine wunderschöne Blumenuhr am Bartholoméplatz, warten auf einen Besuch. _/1W
Bahn-Reiseführer 'Zürich - Graubünden - Vinschgau - Meran - Bozen'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Flums - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Reiseführer Flums - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Inmitten einer wunderschönen intakten Natur im Kanton Sankt Gallen liegt Flums. Eine ganze Reihe von Sehenswürdigkeiten wie die Pfarrkirche St. Laurentius, die Kapelle St. Jakob, die stattliche Ruine der Burg Gräpplang, das Wahrzeichen des Ortes mit einer atemberaubenden Sicht über das Seeztal, die Ritterburg in Flums nahe der Dorfkirche, der Versuchsstollen Hagerbach und das Maskenmuseum Sarganserland machen Flums zu einem attraktiven Reiseziel. _/1W
Bahn-Reiseführer 'Zürich - Graubünden - Vinschgau - Meran - Bozen'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Goldach - Region Sankt Gallen
Zwischen dem 5. und 6. Jahrhundert siedelten sich Germanen auf der Goldacher Terrasse an. Durch die natürlichen Bedingungen teilte sich die Siedlung in Ober- und Untergoldach. Einen Besuch wert sind die Häuser Kehlhof und Rose, die Villa Untere Seestraße, das Zollhaus und das Hotel Hirschen. Die Naherholungsgebiete der Region sind zu Fuß erreichbar und bieten eine faszinierende Aussicht über die Region des Bodensees und in die Höhen des Rorschacherbergs. Kulturinteressierte kommen bei einem Besuch der weiteren Sehenswürdigkeiten auf ihre Kosten. Schlösser wie das St. Annaschloss, das Möttelischloss, Schloss Sulzberg und Wartegg oder Schloss Greifenstein prägen das Bild der Region. Sehenswert sind auch die barocke St. Mauritiuskirche sowie die Rathaus-Galerie, in der weniger bekannte Künstler die Möglichkeit erhalten, ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren. _/1W
Weitere Infos zur Region:
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Gossau - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Vor den Toren des Appenzellerlandes zwischen Alpsteinmassiv und Bodensee im Kanton Sankt Gallen liegt Gossau. Oberhalb des Ortes thront das Schloss Oberberg, der älteste erhaltene Wohnbau von Gossau. Es bietet einen herrlichen Ausblick vom Alpstein bis zum Säntis, dem höchsten Berg im Alpstein. Ein Highlight für Motorradfans ist das Motorad-Museum Hilti mit ca. 140 Ausstellungsobjekten von Alltags- über Renn- und Sportmaschinen bis hin zu Militärmaschinen. Erwähnenswert sind auch Sehenswürdigkeiten wie die beiden Burgruinen Helfenberg und Rosenberg, die Andreas- , Haldenbüel- und Pauluskirche sowie ein Bibelgarten mit rund 50 in der Bibel erwähnten Pflanzen. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Lichtensteig - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Reiseführer Lichtensteig - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Reiseführer Lichtensteig - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Die kleine Gemeinde Lichtensteig im Kanton St. Gallen wurde 1228 erstmals urkundlich erwähnt. Seit 2016 zählt sie zu den schönsten Schweizer Dörfern. Lichtensteig hat eine wunderschöne mittelalterliche Altstadt mit Wohn- und Geschäftsgebäuden. Neben dem Alten Rathaus aus dem 15. Jh. bietet sich ein Besuch des Toggenburger Museums an, eines der ältesten Museen der Schweiz. Mit wechselnden Ausstellung informiert es über Kultur und Geschichte des Toggenburger Landes. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Mels - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Reiseführer Mels - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Das idyllische Mels liegt zwischen dem Berg Gonzen, dem Rhein und der Seez im Weisstannental im Kanton Sankt Gallen. Das Bergmassiv des Pizol befindet sich auf dem Gemeindegebiet. Ein besonderes Naturerlebnis ist der Melser Geoweg, ein 6km langer Rundweg. Bei einer Wanderung entlang des rauschenden Seez, durch Wälder und Wiesen wird die Erdgeschichte des Sarganserlandes mit einer atemberaubenden Sicht auf den Gonzen und die Churfirsten auf eindrucksvolle Weise vermittelt. Sehenswert sind die Pfarrkirche St. Peter und Paul mit einer Wetterglocke im Turm, das Kapuzinerkloster, die Pfarrkirche im Ortsteil Weisstannen, eine alte Sägerei am Dorfbach oder ein freigelegter Mühlsteinbruch auf dem Castels, einem geschichtsträchtigen Hügel bei Mels. _/1W
Bahn-Reiseführer 'Zürich - Graubünden - Vinschgau - Meran - Bozen'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Pfäfers - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Reiseführer Pfäfers - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Pfäfers mit den Ortsteilen Pfäfers, Furggels, Vadura, Bläs, Valens, Vasön und Vättis liegt am Eingang ins Taminatal im Kanton Sankt Gallen. Das Taminatal verspricht idyllische Wandererlebnisse und eindrucksvolle Kultur. Die Taminaschlucht kann auf einem durch einen Stollen gesicherten Weg durch das Felsinnere vorbei am kleinen Thermalwasserbrunnen bis hin zur Quellwassergrotte besichtigt werden. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die barocke Klosterkirche und die ehemalige Festung Furggels auf dem St. Margarethenberg, das Thermalbad im Ortsteil Valens, das Drachenlochmuseum im Ortsteil Vättis, die Ruine Wartenstein sowie das alte Bad Pfäfers mit Paracelsus- und Bädermuseum sind lohnende Ausflugsziele. _/1W
Bahn-Reiseführer 'Zürich - Graubünden - Vinschgau - Meran - Bozen'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Rapperswil - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Reiseführer Rapperswil - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Reiseführer Rapperswil - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Reiseführer Rapperswil - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Reiseführer Rapperswil - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Wer Rosen liebt, ist im historischen Städtchen Rapperswil im Kanton Sankt Gallen genau richtig. Hoch über der Stadt und dem See thront das Schloss, das Wahrzeichen von Rapperswil. Von hier aus hat man einen einzigartigen Panoramablick von den Glarner Alpen bis ins Zürcher Oberland. Das Schloss beherbergt das Polnische Nationalmuseum. Auch zahlreiche Kapellen, Kirchen und Kloster erinnern an längst vergangene Zeiten. Die mittelalterliche, unter Denkmalschutz stehende Altstadt lockt mit zahlreichen weiteren Sehenswürdigkeiten wie dem Haus zum Engel, das sich auf dem Engelsplatz, dem Eingangstor in die östliche Altstadt befindet. Interessant sind auch der Kinderzoo des Nationalcircus Knie und das Circus-Museum. Über eine Fußgängerbrücke, der längsten Holzbrücke der Schweiz, gelangt man auf die andere Seeseite. Von Rapperswil aus verkehren die Zürichsee-Kursschiffe in Richtung Zürich. Zu ihnen gehören auch zwei wunderschöne alte Schaufelraddampfer. Zum Kloster Mariazell-Wurmsbach gehören neben dem eigentlichen Klosterbereich ein großer Bauernhof und Scheunen. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Rheineck - Region Sankt Gallen
Reiseführer Rheineck - Region Sankt Gallen
Rheineck am Bodensee liegt an der Grenze zu Österreich zwischen Rorschach und St. Margrethen. Das Städtchen mit historisch gewachsenen Strukturen wurde 1163 erstmals urkundlich erwähnt und erhielt 1276 als wichtiger Handels- , Lager- und Umschlagplatz am Rhein das Stadtrecht. Bei einem Rundgang durch das Städtli erhalten kulturgeschichtlich interessierte Besucher Einblicke in die bewegte Vergangenheit des Ortes. Zahlreiche gut erhaltene historische Gebäude vermitteln einen Eindruck vom Leben in Rheineck zu früheren Zeiten. Dazu zählen das Rathaus mit einem sehenswerten Ratsaal, die Pfarrkirche, der Custerhof, das Rhytor, das letzte noch erhaltenen Stadttor, sowie die Burgruine Rheineck, eines der Wahrzeichen des schmucken Städtchens. Die Nostalgie-Zahnradbergbahn Rheineck–Walzenhausen führt hinauf in das beliebte Wandergebiet des Appenzellerlandes. _/1W
Weitere Infos zur Region:
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadt Reineck - Einwohneramt - Hauptstr. 21 - 9424 Rheineck - Tel. 071 886 40 12
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Rorschach - Region Sankt Gallen
Reiseführer Rorschach - Region Sankt Gallen
Rorschach präsentiert sich mit einem reichhaltigen kulturellen Angebot. Sehenswürdigkeiten wie das Heimatmuseum im alten Kornhaus, eine Badhütte direkt am See, der Jakobsbrunnen, der den Ausgangsort des Jakobsweges nach Santiago de Compostela bildet, und das Kloster Mariaberg sind vielversprechende Ausflugsziele. Das Rorschacher Heimatmuseum präsentiert auf einer Fläche von 1200 m² Exponate zu den Themen Urgeschichte, Kultur, Natur sowie zur lokalen Historie. Die Abendstunden können zu einem Ausflug an die Rorschacher Seepromenade genutzt und einer der legendären Sonnenuntergänge in der südlichen Bodenseebucht genossen werden, ein ganz besonderes Naturschauspiel, das man sich nicht entgehen lassen sollte. _/1W
Weitere Infos zur Region:
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Rorschach - Touristinformation, Hauptstraße 56, Hafenbahnhof, CH-9400 Rorschach, Tel. +41(0)71-841.70.34, www.tourist-rorschach.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Rorschacherberg - Region Sankt Gallen
Reiseführer Rorschacherberg - Region Sankt Gallen
Dank ihrer Lage auf einer Anhöhe über Rorschach kann die Gemeinde Rorschacherberg sowohl die Nähe zum Bodensee als auch herrliche Aussichtspunkte über die Region bieten. Die historischen Anlagen von Schloss Wartensee, Schloss Wartegg, Schloss Wiggen und dem St. Annaschloss laden zum Besuch. Auch die Pfarrkirche St. Kolumban ist einen Ausflug wert. _/1W
Weitere Infos zur Region:
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Rorschacherberg - Touristinformatio, Hauptstraße 56, Hafenbahnhof, CH-9400 Rorschach, Tel. +41(0)71-841.70.34, www.tourist-rorschach.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Sankt Gallen - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Reiseführer Sankt Gallen - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Reiseführer Sankt Gallen - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Reiseführer Sankt Gallen - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Sankt Gallen ist UNESCO-Weltkulturerbe und Universitätsstadt mit textiler Vergangenheit. Die Kathedrale stellt eine der letzten monumentalen Klosterbauten des Barocks dar. Die Stiftsbibliothek zählt zu den ältesten und schönsten Bibliotheken der Welt. Bereits im 8. Jahrhundert verfügte das Kloster St.Gallen über eine bedeutende Sammlung von Büchern. Der heutige Bibliotheksraum entstand zwischen 1758 und 1767. Die wechselnden Ausstellungen wertvoller Manuskripte und Unikate geben einen nachhaltigen Eindruck von der St.Galler Klosterkultur. Stickereien haben die Stadt weit über die Stadtgrenze hinaus bekannt gemacht. Ein Besuch im Textilmuseum lässt sich gut mit einem Stadtrundgang verbinden. Fachwwerkfassaden, Giebel und abwechslungsreich gestaltete Erker zieren die Häuserfronten der Straßen und Gassen in der Altstadt. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Sargans - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Reiseführer Sargans - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Reiseführer Sargans - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Sargans ist die historisch bedeutsame Stadt des Sarganserlandes im Kanton Sankt Gallen. Zahlreiche Häuser und Weiler sowie Kirchen und Kapellen sind Zeugen längst vergangener Zeiten. Auf geführten Rundgängen kann man das historische Städtchen mit seinen malerischen Winkeln und Baudenkmälern erkunden. Besonders sehenswert ist Schloss Sargans, in dem auch das Museum des Sarganserlands untergebracht ist. Es ist das Wahrzeichen des gesamten Sarganserlandes. Nicht minder interessant sind der Römische Gutshof, von dem nur noch Teile erhalten sind, und das Bergwerk Gonzen, das heute als Schaubergwerk zugänglich ist. _/1W
Bahn-Reiseführer 'Zürich - Graubünden - Vinschgau - Meran - Bozen'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Schänis - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Die idyllische Gemeinde Schänis liegt in der Lindtebene, einer Region in der Ostschweiz zwischen Zürichsee und Walensee. Die Gemeinde bietet ihren Besuchern eine herrliche Aussicht auf die Schänner Berge. Die Wandergebiete Flumserberge und Atzmännig laden zu Ausflügen in die umliegenden Berge ein. Bei einem Besuch in Schänis sollte man sich Zeit für die zahlreichen Sehenswürdigkeiten nehmen. Gemeint sind die ehemalige Stiftskirche des Klosters Schänis, heute die Pfarrkirche St. Bastian, der Callusturm, ein Überrest einer romanischen Kirchenanlage, das Steinerhaus am nördlichen Dorfausgang, das Selinerhaus am Rathausplatz sowie das Ortsmuseum. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer St. Margrethen - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Das Landschaftsbild von St. Margrethen ist geprägt vom Alten Rhein und den auslaufenden Nagelfluhrippen des Appenzeller Vorderlandes. Ein besonderer Anziehungspunkt ist das Mineralheilbad St. Margrethen. Aber auch Sehenswürdigkeiten wie das alte Kirchlein St. Margrethen, Schloss Vorburg, die Burgruine Grimmenstein, die Festungsanlage Heldsberg und etwas oberhalb von St. Margrethen das Kapuzinerkloster Grimmenstein lohnen einen Besuch. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Steinach - Region Sankt Gallen
Reiseführer Steinach - Region Sankt Gallen
Die liebenswerte Gemeinde Steinach am Bodensee liegt im Dreiländereck Schweiz, Österreich und Deutschland. Bereits 769 gab es einen Hof 'Villa Steinaha', aus dem sich die Gemeinde Steinach entwickelte. Kulturinteressierten bietet sie verschiedene Sehenswürdigkeiten wie das Gredhaus, ein Zeugnis der alten Handelswege auf dem See, das Waschhüsli, die Pfarrkirche St. Jakobus und die Steinerburg, eine aus Findlingen gemauerte Burg. _/1W
Weitere Infos zur Region:
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Steinach - Touristinformation, Schulstr. 5, CH-9323 Steinach, Tel. +41(0)71-447.23.00, www.steinach.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Thal - Region Sankt Gallen
Reiseführer Thal - Region Sankt Gallen
Reiseführer Thal - Region Sankt Gallen
Die Gemeinde Thal liegt im St. Galler Rheintal und ist landschaftlich durch die Nähe des Bodensees geprägt. 1163 nennt eine Urkunde erstmals den Namen Thal. In den folgenden Jahrhunderten entstanden Schlösser und Burgen wie Risegg, Greifenstein und Klingenburg, die beliebte Ausflugziele sind. Ein ganz besonderes Highlight in Thal ist die Markthalle. Sie wurde nach Idee und Konzept von Friedrich Hundertwasser gebaut. Mit vergoldeten Zwiebeltürmen, leuchtenden Farben, ungleichen Fenstern, unebenen Böden, geschwungenen Linien, bunten Keramiksäulen und begrünten Dachflächen wollte der Künstler Sterilität und Anonymität vermeiden. Sehenswert sind auch mehrere Kirchen im Ort, das Ortsmusem und das Uhrenmuseum. Der Naturpark Thal mit den sanften Hügelzügen bietet ein herausragendes Naturerlebnis. Auf dem Gelände des Flughafens St. Gallen-Altenrhein zeigt das Fliegermuseum Altenrhein - Thal seit 1997 die Geschichte des Flugplatzes. Neben historischen und modernen Flugzeugen bieten sich den Besuchern Einblicke in die Geschichte der Firmen Dornier und Flugwerke Altenrhein AG, die eng mit der Bodenseeregion verbunden sind. _/1W
Weitere Infos zur Region:
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Thal - Staad - Altenrhein - Touristinformation, Dorfstr. 11 CH-9423 Altenrhein, Tel. +41(0)71-855.19.47, www.thal.ch/touristik - Thal - Gemeindeverwaltung, Kirchplatz 4, CH-9425 Thal, Tel. +41(0)71-886.10.10, www.thal.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Uznach - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Das Städtchen Uznach liegt im Herzen der Region Zürichsee-Linth zwischen dem Zürich- und dem Walensee im Kanton Sankt Gallen. Ein beliebtes Ausflugsziel ist das Naturschutzgebiet Kaltbrunner Ried, ein bedeutendes Feuchtgebiet mit einer einzigartigen Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten. Interessant sind auch die zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie das Museum Uznach, das Haus der Edelsteine mit Mineralien aus aller Welt, das älteste gut erhaltene Landhaus sowie die Ruine Uznaberg mit nur noch wenigen erhaltenen Mauerresten und die mittelalterliche Burg Schloss Grynau. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Walenstadt - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Reiseführer Walenstadt - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Walenstadt am saubersten See der Schweiz ist umgeben von malerischen Bergen und Wäldern in einer einzigartigen landschaftlichen Idylle. Walenstadt ist Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen ins Churfirsten-Gebirge. Eine Reihe von Sehenswürdigkeiten machen den Ort auch für Kulturinteressierte zu einem beliebten Reiseziel. Empfehlenswert ist ein Besuch der St. Georgskapelle, die älteste Kirche des Sarganserlandes, an einem herrlichen Aussichtspunkt gelegen. Aber auch die Altstadt mit Teilen der Stadtmauer, alten Kirchen und Kapellen wie der St.-Wolfgang-Kapelle sowie dem Rathausplatz mit einem Soldatenbrunnen und dem Alten Rathaus, das heute auch als Ortsmuseum genutzt wird, sind lohnende Ausflugsziele. _/1W
Bahn-Reiseführer 'Zürich - Graubünden - Vinschgau - Meran - Bozen'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Wattwil - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Reiseführer Wattwil - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Die in der Tallandschaft des Toggenburg gelegene Gemeinde Wattwil wurde im Jahre 897 erstmals urkundlich erwähnt. Hoch über der Stadt und schon von Weitem sichtbar, erhebt sich die Ruine der Burg Iberg. Sie wurde im 13. Jh. errichtet, verfiel später zur Ruine und wurde von 1901 -1902 wieder aufgebaut. Auf der Wenkenrüti über der Ortschaft Wattwil, steht seit etwa 400 Jahren das Kloster St. Maria der Engel mit der 1621 erbauten hochbarocken Kirche. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Weesen - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Weesen, die Sonnenstube am Walensee, ist ein romantisches, historisches Städtchen mit gastfreundlichen Hotelbetrieben. Am Ufer des Walensees findet der Gast herrliche Seepromenaden in Betlis und Gäsi und kann Rundfahrten mit der WalenseeSchiffstour unternehmen. Weesen ist Ausgangspunkt für die bekannte Walenseewanderung und für abwechslungsreiche Velorundfahrten am Südfuss der Churfirsten. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Werdenberg - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Reiseführer Werdenberg - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Werdenberg ist ein Ort mit historischem Stadtrecht im Kanton St. Gallen. Es rühmt sich, mit ungefähr 55–60 Einwohnern die kleinste Stadt der Schweiz zu sein. Von den rund 40 Häusern dienen einige nur als Ferienhäuser. Wegen seiner sehr gut erhaltenen mittelalterlichen Häuser und des Museums im Schloss Werdenberg wird Werdenberg oft von Touristen besucht. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Wil - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Reiseführer Wil - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Reiseführer Wil - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Reiseführer Wil - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Das sehenswerte Wil verfügt über die wohl besterhaltene Altstadt in der Ostschweiz. Die historische Stadt beeindruckt unter anderem, vom Stadtweier aus gesehen, mit ihrer Silhouette. Der im Rahmen einer Führung zu besichtigende Hof zu Wil ist die historische Keimzelle der Stadt. Hier lebten über 500 Jahre lang Äbte, weshalb der Hof auch 'Äbteschloss' genannt wird. Die hübsche Stadtkirche St. Nikolaus stammt ursprünglich aus dem Mittelalter und weist trotz zahlreicher Umbauten noch immer Spuren längst vergangener Zeit auf. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Wildhaus - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Reiseführer Wildhaus - Kanton Sankt Gallen - Schweiz
Die heutige Gemeinde Wildhaus, zwischen dem mächtigen Säntismassiv und den sieben Churfirsten, besteht aus den ehemaligen Ortschaften Wildhaus und Alt St. Johann. Neben einzigartigen Landschaften beeindruckt Wildhaus mit Attraktionen wie Zwinglis Geburtshaus im Ortsteil Lisighaus. Es wurde im 15. Jh. erbaut und zählt zu den ältesten erhaltenen Bauernhäusern der Schweiz. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Der Kanton Appenzell, einst Mitglied der alten Eidgenossenschaft, wurde 1597 in die Halbkantone Appenzell Innerrhoden und Appemzell Ausserrhoden geteilt. Die hügelige, von Weideland und Streusiedlungen geprägte Landschaft wird meist als Appenzellerland bezeichnet. Neben der Landwirtschaft, vor allem der Käseproduktion, lebt die Region vorwiegend vom Tourismus und Kleingewerbe. Die Weidewirtschaft ist noch heute überall verbreitet. Der Alpauf- und -abtrieb der Rinderherden ist im südlichen Appenzellerland ein großes, von Feierlichkeiten eingerahmtes Ereignis, bei dem die traditionellen Trachten allgegenwärtig sind.
Reiseführer Appenzell - Kanton Appenzell - Schweiz
Reiseführer Appenzell - Kanton Appenzell - Schweiz
Reiseführer Appenzell - Kanton Appenzell - Schweiz
Das Dorf Appenzell ist politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des kleinsten Schweizer Kantons Appenzell Innerrhoden. Es liegt in einer herrlichen Hügellandschaft nördlich des Säntis. Im autofreien Ortskern verlocken die schmucken Gassen mit den zahlreichen kleinen Ladengeschäften zum Flanieren und zum Einkaufsbummel. Charakteristisch sind die mit Malereien reich verzierten Häuser. Das Museum Appenzell im Rathaus zeigt einen Querschnitt durch Geschichte und Kultur. _/1W
Reiseführer Säntis im Kanton Appenzell
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Appenzellerland Tourismus, Schäfligasse 12, 9050 Appenzell, Tel. + 41(0)71-788.08.11, www.appenzell.ch, judith.koller@appenzell.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Heiden - Kanton Appenzell - Schweiz
Reiseführer Heiden - Kanton Appenzell - Schweiz
Das Biedermeierdorf Heiden ist aufgrund seines einheitlich klassizistischen Ortskerns ebenfalls einen Abstecher wert. Auf dem Turm der reformierten Kirche von 1840 genießt man einen tollen Ausblick über den Bodensee, genau wie bei einer Fahrt mit der Zahnradbahn. Weitere historische Gebäude sind der kleine Bahnhof und die Jugendstilhäuser. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Trogen - Kanton Appenzell - Schweiz
Reiseführer Trogen - Kanton Appenzell - Schweiz
Der kleine Ort verfügt neben zahlreichen historischen Gebäuden auch über einen hübschen Stadtplatz und ein historisches Rathaus, das sich direkt neben dem nicht weniger prächtigen Pfarrhaus befindet. Die reformierte Stadtkirche mit ihrer barock anmutenden Fassade erinnert ebenfalls an längst vergangene Zeiten. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Der Kanton Glarus mit dem gleichnamigen Hauptort ist ein deutschsprachiger Kanton. Er liegt im Osten der Schweiz und grenzt an die Kantone St. Gallen, Schwyz, Graubünden und Uri. Am Eingang des Glarner Landes liegt die Gemeinde Oberurnen, die die bedeutendste Burganlage des Kantons beherbergt. Die älteste noch funktionierende Hammerschmiede Europas findet man in der malerischen Gemeinde Mühlehorn direkt am Walensee, die zudem einen eigenen Jachthafen besitzt. Von der bewegten Geschichte der Gemeinde Näfels zeugen zahlreiche historische Bauwerke wie der 1647 vollendete Freulerpalast, der zu den bekanntesten Bauwerken des Kantons und gleichzeitig zu den prächtigsten Wohnbauten der Schweiz gehört. Weitere touristische Attraktionen bieten die Gemeinde Braunwald mit der Braunwaldbahn, das auf einem Hochplateau des Kerenzerbergs gelegene Filzbach und das idyllische Elm vor der imposanten Bergkulisse der Glarner Berggipfel. _/1W
Reiseführer Linthal - Kanton Glarus - Schweiz
Reiseführer Linthal - Kanton Glarus - Schweiz
Die südlichste Gemeinde des Kantons liegt im oberen Linthal und ist das Quellgebiet der Linth, die nach Norden in Richtung Linthebene fliesst. Im südlichen Teil der Gemeinde liegen die höchsten Gipfel der Glarner Alpen. Der höchste Punkt der Gemeinde und gleichzeitig auch des Kantons ist der 3'614m ü.M. hohe Tödi. Das Dorf Linthal ist touristischer Ausgangspunkt des Klausen- und Kistenpasses sowie für Hochgebirgstouren. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Mühlehorn - Kanton Glarus - Schweiz
Reiseführer Mühlehorn - Kanton Glarus - Schweiz
Die junge Gemeinde Mühlehorn liegt am Südufer des Walensees unterhalb des Kerenzerberges im Kanton Glarus in der Schweiz. Sie ist die einzige Glarner Gemeinde, die direkt am See liegt. Der Kerenzerberg ist ein beliebtes Ausflugsziel und bietet zahlreiche Möglichkeiten vom gemütlichen Spaziergang über leichte Wanderungen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren in unberührter Natur, frischer Bergluft und mit einer traumhaften Aussicht auf Berge und Seen. In und um Mühlehorn gibt es Einiges zu entdecken. Sehenswürdigkeiten im Ort sind die Kirche, der Bootshafen Gflätsch und die älteste noch funktionierende Hammerschmiede Europas. Die vom Meerenbach angetriebene Schmiede wird von einem Kunsthandwerker betrieben und kann besichtigt werden. _/1W
Bahn-Reiseführer 'Zürich - Graubünden - Vinschgau - Meran - Bozen'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Näfels - Kanton Glarus - Schweiz
Reiseführer Näfels - Kanton Glarus - Schweiz
Das liebenswerte Städtchen Näfels im schönen Glarnerland ist eingebettet in eine beeindruckende Landschaft. Näfels ist eine Gemeinde mit einer bewegten Geschichte, wovon die zahlreichen historischen Bauten zeugen. Das idyllische Naherholungsgebiet Oberseetal sowie die Nähe zu den Skigebieten Elms, Braunwald und Filzbach machen Näfels zu einem interessanten Reiseziel. Zu den Sehenswürdigkeiten von Näfels gehören historische Bauten wie der Freulerpalast, einer der prächtigsten Wohnbauten der Schweiz, in dem heute das Museum des Landes Glarus untergebracht ist, das Tolderhaus, die Hilariuskirche sowie das Kloster Mariaburg. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Niederurnen - Kanton Glarus - Schweiz
Die kleine Gemeinde Niederurnen liegt im Glarner Unterland im Kanton Glarus. Zur Gemeinde gehört das Niederurner Alpental, zu dem eine Seilbahn hinaufführt. Im Tal befindet sich bei der Seilbahnstation ein Skulpturen-Rundwanderweg. Auf dem Weg durch das Niederurner Tal und den Fluewald kann man den einzigartigen Charme dieser Region erleben. Das erhöht gelegene Niederurner Schlössli, das auf den Grundmauern der ehemaligen Burg Oberwindegg errichtet wurde, ist das Wahrzeichen des Ortes und bietet wunderschöne Ausblicke. Aber auch andere Sehenswürdigkeiten wie die Vorburg Oberurnen, die bedeutendste Burganlage des Kanton Glarus am Eingang des Glarnerlandes, das Haus Mühle, in dem verschiedene Ausstellungen stattfinden, und die beiden Aussichtspunkte Planggenstock und Hirzli sind einen Besuch wert. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Obstalden - Kanton Glarus - Schweiz
Reiseführer Obstalden - Kanton Glarus - Schweiz
Das Dorfzentrum von Obstalden, das erstmals im Jahre 1340 in einem klösterlichen Urbar erwähnt wird, liegt auf 685m ü.M. auf der Terrasse des Kerenzerberges hoch über dem Walensee. Südlich des Dorfes liegt der Mürtschenstock, der zum UNESCO-Weltnaturerbe der Glarner Hauptüberschiebung gehört. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Balzers - Fürstentum Liechtenstein
Balzers grenzt im Westen und Nordwesten an den Schweizer Kanton Sankt Gallen, im Süden an den Kanton Graubünden und im Osten und Nordosten an die Liechtensteiner Gemeinde Triesen. Der Rhein bildet die natürliche Grenze zu St. Gallen und das Rätikon grenzt die Gemeinde in Richtung Osten ab. Im Süden erhebt sich das Ellhorn – das 1948 der Schweiz abgetreten wurde – und am Fusse des Falknis verläuft die Passstraße St. Luzisteig, die Balzers mit Maienfeld verbindet. Die Burg Gutenberg ist das Wahrzeichen der Gemeinde Balzers. Die im 12. Jahrhundert errichtete Burg thront auf einem 70 Meter hohen Felssporn, der zu allen Seiten freisteht. Die Geschichte der Gemeinde Balzers ist in ihren Grundzügen mit der des Landes Liechtenstein identisch. Aufgrund der ausgegrabenen Kulturgegenstände ist für das Gemeindegebiet der Beweis einer Besiedlungskontinuität von der Jungsteinzeit an bis zum heutigen Tag erbracht worden, wobei die Ortschaft im Jahr 842 erstmals urkundlich erwähnt wird. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes in Graubünden - als Taschenbuch
|
Bahnreiseführer: Glacier Express und Bernina Express - als Taschenbuch für 9,90 €
|
Bahnreiseführer: Graubünden entdecken mit Rhätischer Bahn und Postauto - als Taschenbuch für 8,90 €
|
Bahnreiseführer: Zürich -- Graubünden -- Vinschgau -- Bozen
|
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Wallis - als Taschenbuch
|
Bahnreiseführer: GoldenPass-Line vom Vierwaldstättersee zum Genfersee - als Taschenbuch für 8,90 €
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Schweiz - Glacier Express von Sankt Moritz nach Zermatt
|
Reiseführer Mont-Blanc-Express
|
Reiseführer Sankt Bernhard Express
|
Reiseführer Gornergrat
|
Reiseführer Dampfbahn-Furka-Bergstrecke
|
Reiseführer Eggishorn - Bettmerhorn
|
Reiseführer Gemmipassbahn und Torrentbahn
|
Reiseführer Grand Tour of Switzerland
|
Bei der "Bahnnostalgie im Appenzellerland" wird an einem Tag Mitte August Geschichte der Appenzeller Bahnen wieder lebendig. Im Mittelpunkt steht ein dreiachsiger Triebwagen, der 1911 gebaut worden ist und der vor ein paar Jahren beinahe verschrottet worden wäre. Er heißt: CFe3/3 und gehört zu den ersten elektrischen Triebwagen für gemischten Adhäsions- und Zahnradbetrieb in der Schweiz.
Der Verein historische Appenzeller Bahnen, AG 2 veranstaltet zusammen mit vier anderen Partnern, am 17. August einen Museumsbahntag mit Fahrzeugen aus der Geschichte der Appenzeller Bahn. Den Verein AG 2 gibt es seit 2001. Als nämlich die Appenzeller Bahnen ihren bis dahin letzten noch im Betrieb stehenden Triebwagen CFe 3/3 verschrotten lassen wollte. Dies konnte der Verein verhindern. Zur Aufarbeitung des Triebwagens bekamen sie das Depot in Wasserauen von den Appenzeller Bahnen zur Verfügung gestellt und seit 2005 ist er bei Sonderfahrten auf den Meterspurgleisen in diesem Winkel der Ostschweiz unterwegs.
1911 wurde dieser Triebwagen für die Altstätten-Gais Bahn gebaut. Sein Bruder, die Nr. 1, steht im Verkehrshaus in Luzern. Jeden Samstag treffen sich rund 20 aktive Mitglieder zu Restaurierungs-Arbeiten im Depot in Wasserauen. Im Laufe der Zeit wuchs die Fahrzeugsammlung des Vereins auf vier Wagen an und zusammen mit Fahrzeugen der Appenzeller Bahnen pendeln am Nostalgietag vier verschieden Zugkompositionen zwischen Appenzell und Wasserauen. Ein Höhepunkt wird eine Zugparade in Wasserauen sein.
Wir wollen über diesen Appenzeller Nostalgietag berichten und einen Verein vorstellen, der sich um den Erhalt des historischen Rollmaterials der Appenzeller Bahnen kümmert.
Die Sendung vervollständigt ein Bericht über die Rhätische Bahn. Sie ist seit Juli 2008, auf einer Länge von 122 Kilometern, ein UNESCO-Weltkulturerbe. Wir fahren mit der Bernina Bahn bis nach Tirano.
Die Filme sind von Bettina Bansbach und Hagen v. Ortloff. Folge 679 (14.09.2008)
Noch mehr Lust auf Eisenbahnen? Dann schaut euch das mal an! Hier gibt alles rund um Eisenbahn-Romantik:
Hier haben wir für Sie einige Tipps und Infos zusammen gestellt. Sie finden Reiseführer, Bahnreisetipps, Radtouren und Tourveranstalter, Ferienwohnungen und Reiseberichte, sowie Reiseversicherungen. ==> Reisetipps-Infos und -Service für die Schweiz
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag