VG-Wort .
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Kompakt-Reiseführer: Sehenswertes Nordrhein-Westfalen
50 Ausflugsziele: Burgen, Schlösser und Altstädte

Reiseführer mit den Reisezielen: Burg Gemen in Borken - Burg Vischering in Lüdinghausen - Schloss Steinfurt in Burgsteinfurt - Schloss Rheda in Rheda-Wiedenbrück - Schloss Raesfeld bei Borken - Schloss Lembeck bei Dorsten - Schloss Westerwinkel bei Ascheberg - Schloss Cappenberg bei Selm - Schloss Anholt in Isselburg - Schloss Nordkirchen - Fürstbischöfliches Schloss Münster - Warburg - Sparrenburg in Bielefeld - Schloss Detmold Schloss Brake bei Lemgo - Schloss Corvey bei Höxter - Schloss Stietencron in Bad Salzuflen - Freilichtmuseum Detmold - Westfälisches Freilichtmuseum Hagen - Burg Altena - Schloss Hohenlimburg - Burg Schnellenberg bei Attendorn - Schlossruine Arnsberg - Schloss Berleburg in Bad Berleburg - Oberes und Unteres Schloss in Siegen - Isenburg und Haus Custodis bei Hattingen - Haus Kemnade bei Hattingen - Schloss Herten - Schloss Neuhaus bei Paderborn - Wewelsburg in Büren - 'Umwalltes' Soest - Haus Bürgel bei Monheim - 'Festungsstadt' Zons - Burg Linn in Krefeld - Burg Kempen in Kempen - Schloss Moyland in Bedburg-Hau - Schloss Rheydt - Schloss Benrath in Düsseldorf - Rheinisches Freilichtmuseum Kommern - Drachenfels bei Königswinter - Stadt Blankenberg bei Hennef - Nideggen und Burg - Schloss Burg bei Solingen - Monschau und Burg - Stolberg und Burg - 'Stadtburg' Bad Münstereifel - Zülpich und Burg - Zitadelle und Schloss Jülich - Schloss Augustusburg in Brühl - Schloss Paffendorf in Bergheim

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen ist eine Kulturlandschaft mit einer hohen Dichte von Sehenswürdigkeiten. Viele von ihnen locken am Wochenende zu einem Tagesausflug. Doch oftmals möchte man sich den Stress und die Staus auf den Autobahnen wenigstens in der Freizeit ersparen, andererseits fehlt es noch immer an verlässlichen 'Navigationssystemen' für die entspannte Fahrt mit Bus und Bahn. Den Weg zu Burgen und Schlössern aus Fahrplänen herauszusuchen, ist tatsächlich mitunter etwas kniffelig. Manchmal liegt das Schloss nicht wie in Münster in der Innenstadt, sondern in einem entfernten Ortsteil, manchmal ist die Wasserburg vor der Stadt landschaftlich hübsch 'versteckt'. So finden Sie immer wieder eingestreut Hinweise auf die landschaftliche Umgebung, Museen oder weitere Beispiele schöner Architektur. Auf jeweils einer Seite werden die ausgesuchten Ziele durch Bild und Text vorgestellt. Bei der Kürze der Texte ist es selbstverständlich nicht möglich, ausführlich auf die kunst- und sozialgeschichtliche Bedeutung der einzelnen Bauten einzugehen. Dennoch erhalten Sie einen Einblick in die architekturgeschichtliche Entwicklung der Mittelalterlichen Höhen- oder Wasserburgen und in ihre Wandlung zu einem reinen Adels- und Regierungsdomizil in der Zeit der Renaissance und des Barocks. Dabei werden die Einflüsse der römischen Vorbilder, des Grenzwachturms und des Kastells, ebenso einbezogen wie die sozialpolitischen Wechselwirkungen zwischen den Burgen und umliegenden Siedlungen. Einzelne Beispiele von noch gut erhaltenen Stadtbefestigungen veranschaulichen, wie die groß und reich gewordenen Städte den Wehrgedanken der Burganlagen übernahmen und die Entwicklung des Stadtgrundrisses, wie beispielsweise bei Bad Münstereifel oder Soest, ihm unterordneten. Über die Alltagskultur des Adels und seiner Dienstleute geben heimatgeschichtliche Sammlungen in den früheren Herrensitzen Auskunft, wie die Gebäude und ihre noch erhaltene Einrichtung selbst. Um diese Eindrücke zu vervollständigen, wurden wenige Freilichtmuseen ausgewählt, die Siedlungsformen aus dem Umland der Burgen und Schlösser rekonstruiert haben. Sie machen zugleich die Arbeits- und Wohnverhältnisse von Bauern, Handwerkern und anderen 'einfachen' Menschen ein wenig nachvollziehbar. Viele der Schlösser sind von Garten- und Parkanlagen umgeben, manche von ihnen bilden wie früher mit dieser Garten- und Landschaftsarchitektur ein Gesamtkunstwerk, beispielsweise Schloss Augustusburg in Brühl oder Schloss Nordkirchen in der Nähe von Münster. Ausgedehnte Spaziergänge oder Wanderungen bieten sich fast an jedem Ort an. Wenn Sie Radfahrer sind, lohnt sich beim Ausflug in die ländlicheren Regionen auf jeden Fall die Mitnahme Ihres Fahrrads, um die Umgebung noch ein wenig weiter zu erkunden. Dazu wie zu anderem finden Sie Informationen im Anhang dieses kleinen Reiseführers, der in jede Westentasche passt.

Walder-Verlag Reisetipps-Europa 50 Ausflugsziele in Nordrhein-WestfalenSehenswertes in Nordrhein-Westfalen als PDF-Datei

55 DIN A4 Seiten, ca. 50 Fotos. Im Infoteil werden alle Sehenswürdigkeiten zum Teil mit Foto nach Orten erläutert.

PDF-Datei für 4,00 € (Datei als Download oder Zusendung als e-Mail)

zu bestellen beim Walder-Verlag

 

 

Innenseiten: Sehenswertes in Nordrhein-Westfalen

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer Nordrhein-Westfalen

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer Nordrhein-Westfalen

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer Nordrhein-Westfalen

Walder-Verlag Reisetipps-Europa Reiseführer Nordrhein-Westfalen

Übersicht aller Seiten des Reiseführers Sehenswertes in Nordrhein-Westfalen

Reiseführer Reiseführer

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa


Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag