Reiseziel oder Sehenswürdigkeit suchen - und Reiseführer finden !
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Der Name 'Bodensee' lässt sich auf den Ort Bodman zurückführen. Hier lag im frühen Mittelalter eine bedeutende fränkische Königspfalz. Seit 833 n. Chr. hat sich, ausgehend vom lateinischen 'lacus potmanicus', die Bezeichnung von 'Bodamer See' zu 'Bodensee' entwickelt. Daneben ist der See poetisch auch als 'Schwäbisches Meer' bekannt. Dieser flächenmäßig drittgrößte See Mitteleuropas liegt malerisch eingebettet in das Alpenvorland. Während der letzten Eiszeit formte der aus dem alpinen Rheintal austretende Rheingletscher das Bodenseebecken. Zunächst bildete sich ein großer Gletscherrandsee. Erst durch Erosion entstand der Seerhein und entwässerte das Gebiet, sodass sich zwei Seen bildeten. Die beiden größten Inseln des Obersees sind die Mainau und die Insel Lindau. Die Blumeninsel Mainau ist für ihre botanischen Anlagen und das Schloss berühmt. Die historische Altstadt Lindaus nimmt die gesamte Inselfläche ein und lässt nur Platz für den berühmten Inselbahnhof. Die Einfahrt in den sicheren Hafen bewachen Leuchtturm und Bayerischer Löwe. An der strategisch günstigen Engstelle zwischen den beiden Seen entwickelte sich Konstanz, das auf eine wechselvolle Geschichte von den ersten Pfahlbausiedlungen der Bronzezeit über die Römer und das Mittelalter bis heute zurückblicken kann.
Sehenswertes und Sehenswürdigkeiten
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Impressum:
Herausgeber und Autor: Achim Walder
Mitarbeiter: Sebastian Walder, Andrea Junk, Elke Beckert
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder + Achim Walder
© Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail an den Walder-Verlag
Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder und Karten, auch Bilder von Dritten unterliegen dem Urheberrecht. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.
Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Newsletter - Gerne würden wir Sie über neue aktuelleReiseführer informieren, melden Sie sich an.
Sie haben noch eine Sehenswürdigkeit oder einen Freizeittipp, der hier fehlt ? ==> Sehenswürdigkeit oder Freizeittipp melden
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Üppige Blütenpracht das ganze Jahr über, ein Park mit einem über 150 Jahre alten Baumbestand, der barocke Glanz von Schlossanlage und Kirche, dazu der mediterrane Charakter - das ist die Mainau, die Blumeninsel im Bodensee. Lennart Graf Bernadotte † 2004), Urenkel von Großherzog Friedrich I. von Baden, entwickelte den verwilderten Park zu einem Blumen- und Pflanzenparadies weiter und machte die Insel der Öffentlichkeit zugänglich. 1974 brachten er und seine Frau Sonja Gräfin Bernadotte (†2008) die gesamte Insel in die Mainau GmbH ein, deren Hauptanteilseigner die gemeinnützige Lennart-Bernadotte-Stiftung ist. Heute stehen Bettina Gräfin Bernadotte (37) und ihr Bruder Björn Graf Bernadotte (36) an der Spitze des Familienunternehmens.
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'.
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Den Hafen von Konstanz dominiert das mächtige Konzilgebäude. Er bietet sicheren Ankerplatz für alle arten von Wasserfahrzeugen. Die Hafenausfahrt bewachen ein Türmchen und die Statue der Imperia. Vorbei an der Bodenseetherme und Schloss Seeheim umrunden wir die Landspitze von Horn und kreuzen die Fährlinie der Autofähre. Auf dem Bodanrück zeigen sich die Gebäude der Universität Konstanz.
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Erstmals wurde die Burg, das Wahrzeichen der Stadt Meersburg, 988 in einer Urkunde genannt. Ab 1210 herrschten die Konstanzer Bischöfe, verliehen im 14. Jahrhundert. Markt- und Stadtrecht und bauten die Stadtbefestigung. Die historische Altstadt beherrschen Burg und Neues Schloss. Zahlreiche Kirchen, Kapellen, historische Gebäude und Museen zeugen von der wirtschaftlichen und kulturellen Bedeutung Meersburgs seit dem Mittelalter. Außer den historischen Gebäuden stammen auch die erstklassigen Weinbergslagen aus dem ehemaligen Besitz der Fürstbischöfe von Konstanz und heute sind Meersburgs Weine preisgekrönt. Bei einem Gang von der Oberstadt über den Marktplatz, durch die altehrwürdige Steigstrasse und an der Seepromenade entlang kann man das südliche Flair spüren und auf Entdeckungstour gehen.
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'.
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Aus dem engen Hafenbecken von Meersburg manövriert der Käpitän geschickt wieder auf das freie Fahrwasser des Bodensees. Imposant erheben sich die fürstbischöflichen Schlossanlagen über der Seepromenade von Meersburg mit dem mächtigen Gredhaus. Den Hang beherrschen die mittelalterlichen Mauern der Meersburg. An herrlichen Waldhängen vorbei erreicht das Schiff als nächsten Halt Uhldingen-Mühldorf. Die Pfahlbauten des berühmten Museums sind gut vom Schiff aus zu erkennen.
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Das Pfahlbaumuseum ist die bekannteste Sehenswürdigkeit in Uhldingen. Aber auch das Zisterzienser-Priorat Birnau und Schloss Maurach laden zum Besuch. Mit dem Pfahlbaumuseum aus der Stein- und Bronzezeit, der Klosterkirche Birnau und dem Reptilienhaus befinden sich drei der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Bodenseeregion im Ort.
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'.
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Nach einem letzten Blick auf die Pfahlbauten, drängt gleich die nächste Sehenswürdigkeit ins Blickfeld. Majestätisch erhebt sich über dem See in kräftigem Rosa die barocke Wallfahrtskirche Birnau. Sie beherrscht das Panorama des Überlinger Sees, wie dieser Abschnitt des Bodensees auch genannt wird. Bald erreicht das Schiff auch die namengebende Stadt Überlingen und legt direkt an der Uferpromenade an.
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Im Jahr 770 wird Überlingen das erste Mal urkundlich als karolingischer Fronhof erwähnt. Von der wechselvollen Geschichte der Stadt zeugen Stadtbefestigung, Rathaus, Reichlin-von-Meldegg-Haus, Zeughaus, Grethhaus, das Münster St. Nikolaus und historische Fachwerkhäuser in der Altstadt. Landschaftliche Höhepunkte bieten der Hödinger Tobel mit Gletschermühle und der Goldbacher Stollen.
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'.
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Noch lange genießen die Fahrgäste bei der Überfährt über den Überlinger See den Blick zurück auf die Silhouette von Überlingen. In den dicht bewaldeteten steilen Abhängen des Bodanrück zeigen sich Felsformationen.Dort liegt auch die berühmte Marienschlucht. Über dem Schiffsanleger und dem kleinen Hafen drängen sich die Häuser von Dingelsdorf an den Hang vor der Anhöhe mit der Kirche.
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Der Konstanzer Ortsteil Dingelsdorf-Oberdorf liegt direkt am Überlinger See und freut sich jedes Jahr über viele Feriengäste. In Dingelsdorf und Oberdorf finden übers Jahr hinweg eine Vielzahl von kulturellen und sportlichen Veranstaltungen statt, welche von engagierten Vereinen und Institutionen organisiert werden.
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'.
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Schon von weitem zu erkennen, liegt malerisch auf einer Anhöhe über dem kleinen Hafen umrahmt von der herrlichen Parkanlage das prächtige Schloss Mainau.
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Üppige Blütenpracht das ganze Jahr über, ein Park mit einem über 150 Jahre alten Baumbestand, der barocke Glanz von Schlossanlage und Kirche, dazu der mediterrane Charakter - das ist die Mainau, die Blumeninsel im Bodensee. Lennart Graf Bernadotte † 2004), Urenkel von Großherzog Friedrich I. von Baden, entwickelte den verwilderten Park zu einem Blumen- und Pflanzenparadies weiter und machte die Insel der Öffentlichkeit zugänglich. 1974 brachten er und seine Frau Sonja Gräfin Bernadotte (†2008) die gesamte Insel in die Mainau GmbH ein, deren Hauptanteilseigner die gemeinnützige Lennart-Bernadotte-Stiftung ist. Heute stehen Bettina Gräfin Bernadotte und ihr Bruder Björn Graf Bernadotte an der Spitze des Familienunternehmens.
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'.
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Herrliche Ausblicke zurück zur Insel Mainau mit ihrem Schloss und ihren Blumengärten und voraus auf Meersburg mit Burg, Schlossanlagen und Seepromenade begleiten die Überfahrt von Mainau nach Meersburg. In Meersburg besteht Anschluss an das Linienschiff nach Bregenz, das bereits im Hafen wartet.
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Natürlich gehört ein Besuch der mittelalterlichen Burg zum Pflichtprogramm. Sie ist ganzjährig geöffnet und kann auch im Winter von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden. Daneben gibt es noch eine ganze Reihe Museen, die Wissenswertes über Stadtgeschichte, Weinbau, Luftfahrt oder Bibelthemen vermitteln. Der Spiegelsaal im Neuen Schloss bietet für Konzertliebhaber einen stilvollen Rahmen, von April bis Dezember finden dort die Internationalen Schlosskonzerte statt. Mit Annette von Droste-Hülshoff, der größten deutschen Dichterin des 19. Jahrhunderts, entdeckt man ein Stück Literaturgeschichte in der Burgenstadt.
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'.
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Das eindrucksvolle Stadtpanorama von Meersburg begleitet die Weiterfahrt noch eine Weile. Vor dem Alpenpanorama mit dem Säntis als höchster Erhebung kreuzen die Autofähren, die die kürzeste Verbindung von Konstanz und Meersburg herstellen. Entlang der Weinberge an den Hängen des Ufers erreichen wir den weit in den See ragenden Schiffsanleger von Hagnau.
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Das idyllische Winzer- und Fischerdorf Hagnau liegt inmitten von Obstgärten und Weinbergen am nördlichen Ufer des Bodensees. Besonders sehenswert sind die Hofmeisterei, mehrere Klosterhöfe, das Gasthaus zum Löwen und das Konstanzer Zehnthaus. Hagnau am Bodensee: Wasser, Wein, Fisch und Wanderlust - Am nördlichen Ufer des tiefblauen Bodensees, nur wenige Kilometer von Meersburg entfernt, wartet das idyllische Fischer- und Winzerdorf Hagnau darauf entdeckt zu werden. Ob Besucher des Örtchens einfach nur ihre Seele baumeln lassen, ihren Gaumen kitzeln oder auf historischen Spuren wandeln möchten – in Hagnau wird (fast) jeder Wunsch erfüllt.
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'.
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
In den Weinbergen vor Immenstaad liegen die mächtigen Gebäude von Schloss Kirchberg und Schloss Hersberg. Die Anlegestelle von Immenstaad liegt auf der Lädine genannten Halbinsel, die sich weit in den See hinausschiebt.
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Immenstaad lebt hauptsächlich vom Wein- und Obstanbau sowie vom Tourismus. Die Schlösser Hersberg, Kirchberg und Helmsdorf sowie die Kirchen St. Jodokus, Mariä Himmelfahrt und St. Oswald und St. Otmar zeugen von der historischen Bedeutung des Ortes, die das Heimatmuseum im Haus Montfort präsentiert. Besonders sehenswert ist der Immenstaader Apfel- und Weinspazierweg. Dieser informative Wanderweg verbindet die Immenstaader Orteile und führt durch die Obstanbaugebiete rund um Immenstaad. Entlang des Weges bietet sich immer wieder eine herrliche Aussicht auf den Bodensee und die Alpenkette. Als einer der schönsten Aussichtspunkte auf den Bodensee zählt dabei der Hochberg (454m) zwischen Immenstaad und Kippenhausen.
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'.
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Eine halbe Stunde dauert die Fahrt bis Friedrichshafen, auf der sich der See mit seinen zahlreichen Segelbooten, den entgegenkommenden Linienschiffen und Ausflugsschiffen von seiner schönsten Seite zeigt. Die leichte Brise macht die sommerlichen Temperaturen erträglich und Erholung pur ist angesagt. Noch vor der weiten Kurve, die das Schiff zur Einfahrt in den Hafen von Friedrichshafen nehmen muss, liegt auf der vorgelagerten Halbinsel das Schloss der württemberger Herzöge mit der Schlosskirche.
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Die Messe- und Zeppelinstadt Friedrichshafen liegt am baden-württembergischen Ufer des Bodensees und wurde bereits 3000 v. Chr. besiedelt. An der Uferpromenade bietet sich vom Aussichtsturm an der Hafenmole ein herrlicher Ausblick über den See vom Schloss mit der Schlosskirche zur Pfarrkirche St. Nikolaus bis zum Zeppelinmuseum. Die barocke Schlosskirche mit den beiden 55 m hohen Kuppeltürmen ist das Wahrzeichen der Stadt. Von 1695 bis 1701 erbaut, zählt sie heute zu den berühmtesten oberschwäbischen Bauwerken des Barocks. Untrennbar mit der Historie Friedrichshafen verbunden ist auch Graf Ferdinand von Zeppelin – hier baute er einst seine Luftschiffe. Heute können sich Besucher des Zeppelin Museums in der weltgrößten Sammlung zur Geschichte der Luftschifffahrt auf eine spannende Reise in die Vergangenheit begeben. Hauptattraktion ist sicherlich die 33 Meter lange Rekonstruktion eines Teils der LZ 129 'Hindenburg' in Originalgröße, die von den Besuchern betreten werden kann und sie hautnah in die Zeit der 'Silbernen Riesen' versetzt.
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'.
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Vom Aussichtsturm am Hafen bietet sich ein weiter Blick über die Stadt mit der herrlichen Uferpromenade, die Hafenbecken mit der engen Durchfahrt und den See mit den ihn einrahmenden Bergen. An Eriskirch vorbei führt der Kurs weiter nach Langenargen.
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
In Langenargen belegen archäologische Funde die römische Besiedlung. Die erste Erwähnung stammt von 770 aus einer Schenkungsurkunde des Klosters St. Gallen. Eine Reise wert sind Schloss Monfort, die Barockkirche St. Martin, das Museum im ehem. Pfarrhaus, das Kavalierhaus, die St. Anna Kapelle und der Münzhof. Zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten gehören ausgedehnte Spaziergänge entlang der Uferpromenade am Bodensee, Baden, eine Fahrt mit den Ausflugsdampfern der 'Weißen Flotte' oder Segeln. Auf keinen Fall sollte man sich bei einem Urlaub am Bodensee einen Sonnenuntergang am Langenargener Gondelhafen entgehen lassen.
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'.
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Die Spitze der Landzunge mit dem Ort Langenargen bewacht das romantische Schloss Montfort mit seinem charakteristischen Turm. Auf dem See tummeln sich zur Freude der Fahrgäste unzählige Segelboote, von denen etliche ihre bunten Spinaker aufgezogen haben.
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Kressbronn wurde 799 erstmals urkundlich erwähnt. Im 19. Jahrhundert. brachten die Einführung des Hopfenanbaus und die Eisenbahn wirtschaftlichen Aufschwung. Das Museum Im Schlössle, das Lände-Museum mit Galerie, die St. Eligiuskapelle, Schloss Gießen und die Kabelbrücke warten auf einen Besuch.
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'.
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Die Fahrgäste genießen die entspannte Atmosphäre der Schiffsreise auf dem kurzen Abschnitt nach Nonnenhorn.
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Umgeben von einer fruchtbaren Landschaft mit Obstanlagen, Weinbergen und einem herrlichen Alpenpanorama liegt der Luftkurort direkt am bayerischen Bodensee. Facettenreich bezaubert er seine Besucher zu jeder Jahreszeit. Besonders begeistert das Frühjahr durch ein Blütenmeer an Apfel-, Birnen- und Kirschbäumen. Erlebnisreich ist auch der goldene Herbst, wenn sich das Laub kräftig färbt und die Ernte der saftigen Trauben und süßen Früchte in vollem Gange ist. Kein Wunder, dass auch die örtliche Gastronomie – von der rustikalen Rädlewirtschaft bis hin zum Gourmet-Restaurant –so abwechslungsreich wie köstlich ist.
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'.
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Auch von Nonnenhorn nach Wasserburg ist nur eine kurze Distanz zu bewältigen. Nach 10 Minuten Fahrt kommt die charakteristische Silhouette von Wasserburg mit Schloss und Kirche in den Blick. Auch hier ist die Anlegestelle wegen der geringen Wassertiefe weit in den See hinausgeschoben.
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Wasserburg lag ursprünglich auf einer Insel, die 1720 durch eine Aufschüttung zur Halbinsel wurde. Schloss, Pfarrkirche St. Georg, Antoniuskapelle, Jakobuskapelle und Malhaus bilden ein sehenswertes Ensemble direkt am See. Der Frühling vertreibt den Winter am Bodensee schon etwas früher, und so blühen in Wasserburg längst die Tulpen, wenn nur wenige Kilometer weiter die Berge noch schneebedeckt sind. Die seltenen, geschützten Irisblüten erstrahlen im größten Naturschutzgebiet am bayerischen Bodensee.
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'.
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
An den Kuranlagen von Bad Schachen vorbei nähert sich das Schiff der schon von weitem sichtbaren Insel mit der Altstadt von Lindau. Da der geschützte Hafen mit seiner berühmten Einfahrt auf der südöstlichen Seite liegt, fährt das Schiff im weiten Bogen um die Insel bevor Leuchtturm und bayerischer Löwe den Weg in den Hafen weisen.
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Die Lindauer Altstadt liegt auf einer knapp 70ha großen Insel im Bodensee. Mit ihren jahrhundertealten Gebäuden, lebhaften Plätzen und malerischen Gassen versprüht sie ein fast mediterranes Flair. Hinter der weitbekannten Hafeneinfahrt mit bayerischem Löwen und weißem Leuchtturm eröffnet sich das beeindruckende Alpen- und Bodenseepanorama. An der Uferpromenade, die als die schönste am Bodensee gilt, lässt sich von einem der zahlreichen Cafés aus hervorragend das maritime Treiben im Hafen verfolgen. Am besten erkunden Sie die Lindauer Altstadt bei einer der regelmäßigen Stadtführungen.
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'.
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Die malerische Kulisse der Lindauer Hafenpromenaden mit dem Mangturm hinter sich lassend, steuert das Schiff dem Ziel Bregenz entgegen. Die Ausläufer des Bregenzer Waldes mit dem Pfänder schieben sich nahe an den See. Bei der Einfahrt in den Bregenzer Hafen kann man einen Blick auf die spektakulären Kulissen der Seebühne werfen.
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Bregenz ist mit rund 2000 Jahren die älteste Stadt am Bodensee. Über Jahrhunderte bildeten Landwirtschaft und Weinbau ihre wirtschaftliche Grundlage. Im Lauf der Geschichte entwickelte sich Bregenz zu einem bedeutenden Zentrum. Ein Blickfang ist die Altstadt von Bregenz mit ihren vielen historischen Gebäuden und Straßen. Inmitten der Altstadt ragt das Wahrzeichen der Stadt empor, der Martinsturm, ein ehemaliger Getreidespeicher mit der größten mit Holzschindeln bedeckten Zwiebelhaube Mitteleuropas. In der historischen Oberstadt, die von der Burg Hohenbregenz überragt wird, zeugen das alte Rathaus, das Deuringschlössle und die Stadtpfarrkirche St. Gallus davon.
Alle Sehenswürdigkeiten finden Sie in unserem gedruckten Reiseführer 'Sehenswertes am Bodensee'.
==> Tourismusbüro - weitere aktuelle Infos, Öffnungszeiten, Eintrittspreise:
==> aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Reiseführer 'Schifffahrt auf dem Bodensee von Konstanz nach Bregenz'
Nach einem Aufenthalt von etwas mehr als einer Stunde fährt das letzte Schiff ab, mit dem Konstanz ohne umsteigen zu erreichen ist. Nach einer gemütlichen Kaffeepause an der Seepromenade genießen wir die Rückfahrt in den herrlichen Sonnenuntergang.
Reiseziel oder Sehenswürdigkeit suchen - und Reiseführer finden !
Walder-Verlag -Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur
Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Region mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter Walder-Verlag.de
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa