Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Der Luzern--Interlaken Express führt durch Obwalden zum Brünigpass und dem Brienzersee entlang nach Interlaken. Fünf voralpine Seen, romantische Wasserfälle, idyllische Bäche, liebliche Dörfer und ein fantastisches Alpenpanorama sind die stetigen Begleiter auf der teils steilen Strecke mit Zahnrad. Immer südwärts zunächst am Vierwaldstättersee und am Fuß des hoch aufragenden Pilatus führt die Strecke bei Alpnachstad ins Tal nach Sarnen. Sarnersee und Lungernsee bieten ein attraktives Panorama. Danach geht es mit Zahnradunterstützung hinauf zum Brünigpass und am Hang abwärts nach Meiringen mit herrlichem Ausblick auf die Berge des Berner Oberlands. Im Tal der Aare führt die Strecke nun westwärts nach Brienz und am See entlang nach Interlaken. Die Zugverbindung von Luzern nach Interlaken ist Teil der historischen Bahnverbindung der GoldenPass - Line von Zürich -- Luzern -- Interlaken -- Spiez -- Zweisimmen -- Gestaad -- Montreux nach Genf. - Die SBB-Zentralbahn ist eine schweizerische Eisenbahngesellschaft, die aus dem Zusammenschluss der Brünigbahn Luzern--Interlaken, der Luzern--Stans--Engelberg-Bahn und der Meiringen--Innertkirchen-Bahn entstand. Brünigbahn: Ende der 1880er Jahre eröffnete die Jura-Bern-Luzern-Bahn die Strecke Alpnachstad--Brienz. Anfänglich bestand nur Anschluss zu den Dampfschiffen auf dem Brienzersee und Vierwaldstättersee. Kurze Zeit später wurde der Abschnitt Luzern--Alpnachstad eröffnet, womit eine direkte Verbindung von Luzern nach Brienz entstand. 1890 fusionierte die JBL zur neuen Jura-Simplon-Bahn. Mit der Verstaatlichung der JS zur SBB wurde 1903 der ganzjährige Betrieb eingeführt. Mitte der 10er Jahre eröffnete die SBB den Abschnitt Brienz--Interlaken. Luzern-Stans-Engelberg-Bahn: Ende der 1890er Jahre eröffnete die Stansstad-Engelberg-Bahn die Strecke Stansstad--Engelberg. Sie war von Beginn an elektrifiziert, was sie damals zur längsten elektrisch betriebenen Eisenbahnlinie der Schweiz machte. Wegen der maximalen Steigung von 246‰ wurde zwischen Grafenort und Engelberg eine Zahnstange nach System Riggenbach gebaut.
Der Luzern-Engelberg-Express fährt in 47 Minuten nach Engelberg, mitten ins Zentrum des Klosterdorfes. Besonders bequem und aussichtenreich ist die Fahrt im 1. Klasse Panoramawagen, ab Bahnhof Luzern, dann vorbei am Vierwaldstättersee und hinein ins Engelbergertal. Liebliche Dörfer – und die Berge rechts und links werden immer steiler und höher. Ab Engelberg geht es mit den Titlisbahnen auf den Titlis, den höchsten Gipfel der Zentralschweiz (3020m) im ewigen Schnee - eine Fahrt mit der ersten drehbaren Luftseilbahn der Welt, der Titlis Rotair Luftseilbahn. /1W
Weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten finden Sie im Reiseführer GoldenPass-Line.
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express
Reiseführer Luzern am Vierwaldstättersee
Reiseführer Luzern am Vierwaldstättersee
Reiseführer Luzern am Vierwaldstättersee
Reiseführer Luzern am Vierwaldstättersee
Luzern ist wegen seiner wunderschönen Lage am Vierwaldstättersee, der malerischen Altstadt und der Nähe zu den Bergen das Reiseziel der Schweiz schlechthin. Die Kapellbrücke aus dem frühen 14. Jahrhundert ist eine der ältesten überdachten Holzbrücken Europas. Mit dem markanten, achteckigen Wasserturm und der 1408 vollendeten Spreuerbrücke bildete sie einen Teil der Stadtbefestigung und ist heute ein Wahrzeichen der Stadt. Die mittelalterliche Museggmauer ist größtenteils in ihrer Ursprünglichkeit erhalten geblieben, 3 ihrer 9 Türme sind öffentlich zugänglich. Luzerns Altstadt bezaubert mit malerischen Plätzen und historischen Bürgerhäusern. Nordöstlich der Altstadt befindet sich das Bourbaki-Panorama. Von der Stadt aus lockt die Fahrt auf einen der Luzerner Hausberge, den Pilatus oder die Rigi mit faszinierender Aussicht oder eine DampfSchiffstour auf dem verzweigten Vierwaldstättersee. _/1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Schiffstour auf dem Vierwaldstättersee
Die Schiffsstationen in Luzern und Flüelen befinden sich direkt beim jeweiligen Bahnhof. Mehrere Schiffsstationen vermitteln Anschlüsse auf Bergbahnen, so auf die Vitznau-Rigi-Bahn in Vitznau, die Pilatusbahn in Alpnachstad oder auf die Standseilbahn von Treib nach Seelisberg. An einigen Stationen bestehen Anschlüsse mit Postautos oder lokalen Busunternehmen. _/1W
Reiseführer Vierwaldstättersee Schiffstour
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Pilatus und die Goldene Rundfahrt
Der Luzerner Hausberg Pilatus hat so viele reizvolle Seiten - auf der Goldenen Rundfahrt erleben Sie alle miteinander: den Vierwaldstättersee von Luzern bis Alpnachstad - die steilste Zahnradbahn der Welt hinauf nach Pilatus Kulm (2132m ü.M.) - die Alpweiden, Bergbäche, Felsklippen und, wer weiss, sogar Steinböcke und Gemsen, Alpenrosen und Enziane - den atemberaubenden Rundblick über die Zentralschweizer Seen und natürlich die Alpen - die sage und schreibe 73 Berggipfel (zählen Sie ruhig nach!) - die leckeren lokalen Spezialitäten, à-la-carte-Menüs und internationalen Köstlichkeiten in den Pilatus Hotels und Restaurants - und zum spektakulären Schluss die Fahrt mit Luftseilbahn und Gondel hinunter nach Kriens, von wo aus Sie mit Bus Nr. 1 in rund 15 Minuten nach Luzern zurück gelangen. Oder lieben Sie es andersherum? Selbstverständlich können Sie den Pilatus auch von Kriens aus umrunden!. _/1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Pilatus - Goldene-Rundfahrt von Luzern mit der Seilbahn zum Pilatus, mit der Zahrradbahn hinunter nach Alpnachstad und mit dem Schiff nach Luzern
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express
Der Luzern--Interlaken Express führt durch Obwalden zum Brünigpass und dem Brienzersee entlang nach Interlaken. Fünf voralpine Seen, romantische Wasserfälle, idyllische Bäche, liebliche Dörfer und ein fantastisches Alpenpanorama sind die stetigen Begleiter auf der teils steilen Strecke mit Zahnrad.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Hergiswil
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Hergiswil
Zu Füssen des Pilatus breitet sich die Gemeinde Hergiswil aus. Neben der Kirche St. Niklaus aus dem 19. Jahrhundert steht eines der ältesten Holzhäuser der Zentralschweiz aus dem 15. Jahrhundert, das Sigristenhaus. In der Glashütte von 1817 ist ein Museum eingerichtet. Der Pilatus Seilpark ist der größte Seilpark der Zentralschweiz. Am anderen Seeufer liegt Stans mit dem Stanserhorn 1900m über dem Meer. Vom Gipfel reicht bei klarem Wetter die Weitsicht bis zu den Vogesen im Elsass und zum Feldberg im Schwarzwald. _/1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Hergiswil - Tourismus, Seestr. 24, CH-586052 Hergiswil, Tel. +41(0)41.630.12.58
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express
Die Bahnstrecke von Luzern nach Interlaken wurde in mehreren Abschnitten zwischen dem Ende des 18. Jahrhunderts und 1916 erbaut. 1942 war die Strecke erstmalig mit Elektrolokomotiven befahrbar. Der Hauptbahnhof von Luzern, ein bedeutender Bahnknoten der Schweiz, wurde 1991 neu errichtet, nachdem der alte Bahnhof 1971 durch einen Grossbrand zerstört wurde. Das Hauptportal des alten Jugendstilbahnhofs konnte gerettet werden und steht heute als Torbogen auf dem Bahnhofsplatz. Vorbei am malerischen kleinen Stausee Wichelsee erreicht die Strecke Sarnen. /1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Alpnach
Die Gemeinde gliedert sich in drei Dorfteile: Alpnach Dorf, Alpnachstad und Schoried. Die Gemeindeverwaltung, die Schule und die Kirchen findet man in Alpnach Dorf. In Alpnachstad befindet sich die Talstation der Pilautsbahn, der steilsten Zahnradbahn der Welt. Der spitze Kirchturm der St. Magdalena-Kirche ist mit seinen 91 Metern Höhe das Wahrzeichen der Gemeinde. Mit der Kapelle bildet sie ein sehenswertes Idyll. Von der langen Siedlungsgeschichte zeugen die überreste einer römischen Villa. Zu Füssen des stolzen, sagenreichen Drachenberges Pilatus gibt es hier viel zu entdecken. _/1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Sarnen
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Sarnen
Sehenswürdigkeiten: Pfarrkirche, Landenberg, Hexenturm, Sarnersee
Sarnen, der Hauptort des Halbkantons Obwalden, bietet seinen Besuchern zahlreiche herausragende Sehenswürdigkeiten, wie die Pfarrkirche, den Hexenturm und das Anwesen Landenberg. Auf dem Weg nach Sachseln liegt die Einsiedelei des Bruder Klaus, des schweizerischen Landesheiligen. /1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Sachseln
Mit Flüeli-Ranft ist der Ort ein bekanntes und vielbesuchtes Ausflugs- und Ferienziel. Hier lebte und wirkte in den Jahren 1417 bis 1487 Niklaus von Flüe, der ein Schweizer Nationalheiliger und Mystiker war. Beim Dorf Flüeli-Ranft liegt die Einsiedelei des Bruder Klaus aus dem 15. Jahrhundert, der auch als Nikolaus von der Flüe bekannt ist. Dort sind auch sein Geburts- und das Wohnhaus zu besichtigen sowie die berühmten Kapellen. In Sachseln widmet sich ein Museum dem Andenken an den Schweizer Schutzpatron. In der frühbarocken Pfarrkirche ist er in einem silbernen Sarkophag beigesetzt. _/1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Giswil
Sehenswürdigkeiten: St. Laurentius, Ruine Rudenz
Vorbei am verträumten Sarnersee bietet sich auf der gegenüberliegenden Seite eine gute Sicht auf die Höhen der Schwendi, bevor der Zug den Ort Giswil mit der Ruine Rudenz erreicht. Ebenfalls sehenswert ist die Kirche St. Laurentius. /1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Lungern
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Lungern
Sehenswürdigkeiten: Lungernsee, alter Kirchturm
Durch lichten Nadelwald führt die Strecke bergan und überwindet den Querriegel des Kaiserstuhls, der das Sarner Tal vom 200m höheren Lungerntal mit dem grün schimmernden Lungernsee trennt. Das malerische Lungern liegt am Südende des Sees am Fuss des Brünigpasses. Der alte Kirchturm zeugt von der reichen Vergangenheit des Ortes. /1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Brünigpass
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Brünigpass
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Brünigpass
Der Brünigpass verbindet das Berner Oberland mit der Innerschweiz. Er führt von Meiringen nach Lungern und Giswil. Von hier aus erreicht man auch den Ferienort Hasliberg. Die Passstraße ist sowohl bei Motorradfahrern wie auch bei Bikern sehr beliebt. Über den Pass führt die Brünigbahn, eine Schmalspur-Zahnradbahnstrecke der Zentralbahn. Die Landschaft am Brünig ist geprägt vom Aaregletscher. Der Brünigpass, der sowohl am Jakobsweg als auch an der Via Sbrinz liegt, ist ein beliebtes Reiseziel als Etappenort oder Ziel zahlreicher Wanderungen. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Hasliberg. Der Ferienort Hasliberg liegt über mehrere Siedlungen verteilt auf einem Hochplateau. Oberhalb davon befindet sich ein attraktives Wander- und Wintersportgebiet. _/1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Hasliberg
Hinter dem Brünigpass gelegen, erstreckt sich das Gemeindegebiet von Hasliberg auf einem sonnigen Plateau in der Ferienregion Haslital im Berner Oberland von 800 bis 2525 Meter ü.M. über vier kleine Weiler. In der Gegend um Hasliberg gibt es viel zu entdecken, z.B. eine Fahrt mit der steilsten Standseilbahn Europas, der Gelmerbahn hinauf zum Gelmer See, oder zum 2250 Meter hohen Aussichtsplateau auf Planplatten. Ebenso locken zahlreiche Wasserfälle, die Alpbach- oder Aareschlucht, prächtige Seen und Wanderwege. _/1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Brünigpass -- Meiringen
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Brünigpass -- Meiringen
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Brünigpass -- Meiringen
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Meiringen
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Meiringen
Meiringen liegt inmitten der Tourismusregion Haslital im Berner Oberland und ist die größte Gemeinde im Amtsbezirk Oberhasli. Die einzigartige Bergwelt der Region mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten verspricht einen erlebnisreichen und erholsamen Aufenthalt. Der Ferienort Meiringen ist bekannt für die nahe gelegenen Attraktionen Aareschlucht und Reichenbach-Fälle, die mit der Romanfigur Sherlock Holmes in Verbindung gebracht werden. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Pfarrkirche St. Michael, der mittelalterliche Turm der Burgruine Resti östlich über Meiringen, ein Sherlock-Holmes-Museum, das Naturmuseum Oberhasli und das Museum der Landschaft Hasli mit Kulturgütern aus den Tälern des Oberhasli. _/1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer - Reichenbachfall-Bahn
Als Werksseilbahn 1899 angelegt, fährt die Nostalgiebahn mit ihrem originalgetreu nachgebauten Holzwagen in die Höhe. Nicht weit von der Bergstation bieten drei Aussichtsterrassen einen atemberaubenden Blick auf Wasserfall und Haslital. Für Sherlock-Holmes-Fans ist dieser Ausflug Pflicht: Hier forderte der Detektiv seinen Erzfeind zum Kampf - das heftige Handgemenge endete mit seinem Fall in die Tiefe in genau diesen Wasserfall! /1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Reichenbachfall Bahn![]() Nicht weit von Meiringen entfernt befindet sich auf 600m ü.M. die Talstation der Reichenbachfall-Standseilbahn. Auf einer Streckenlänge von 707m überwindet sie mit 617‰ Steigungen einen Höhenunterschied von 244m. Die Bergstation liegt auf 844m ü.M. am obersten Reichenbachfall, der durch die von Sir Arthur Conan Doyle geschaffene Romanfigur Sherlock Holmes berühmt wurde. Der Reichenbachfall ist eine 300m hohe Kaskade von sieben Wasserfällen im Verlauf des Reichenbachs. Seine tosenden Wasser wiesen den Ingenieuren den Weg, als sie 1899 die Schienen für eine Werkseilbahn legten. Gleich neben dem wilden Bach und dem mächtigen, 120 Meter hohen Reichenbachfall fährt die Nostalgiebahn mit ihrem originalgetreu nachgebauten Holzwagen mit 24 Plätzen in die Höhe. /1W |
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express
Von Meiringen verkehrt eine Privatbahn nach Innertkirchen. Kurz hinter Meiringen erreicht der Zug die Aareschlucht, die im rund 1.500m langen Kirchettunnel umfahren wird. Am Ausgang der Tunnel-Haltestelle Aareschlucht Ost befinden sich eine imposante Gletschermühle und eine Hängebrücke über den Fluss. /1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Innertkirchen
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Innertkirchen
Das idyllische Bergdorf Innertkirchen liegt im Berner Oberland am Fuss der Alpenpässe Grimsel und Susten. Bekannt ist der Ort im Haslital durch die spektakuläre Aareschlucht und die Reichenbachfälle. Von Innertkirchen führt zudem das wildromantische Urbachtal in südöstlicher Richtung zum mächtigen Gauligletscher. _/1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Ballenberg Freilichtmuseum
Das Freilichtmuseum Ballenberg zeigt 109 Originale historischer Gebäude aus allen Landesteilen der Schweiz, einheimische Bauernhoftiere, ursprüngliche Gärten und Felder. In Vorführungen wird traditionelles Handwerk lebendig. Das Gelände der 66 ha großen Einrichtung liegt in Hofstetten zwischen Brienz und Meiringen über dem Aaretal im Berner Oberland. Nachdem bei der Eröffnung 1978 16 Museumsobjekte präsentiert werden konnten, waren es zwei Jahre später bereits 25 und im Jahr 1985 61 Gebäude. Heute stehen über 100 Wohn- und Nebengebäude auf dem Ballenberg. Auf dem Museumsgelände wechseln sich Wald und Felder mit Felsblöcken aus Kalk ab. Der Eingang West liegt in der Nähe von Hofstetten bei Brienz, der Eingang Ost nahe Brienzwiler. Als Grundlage für das wissenschaftliche Konzept des Freilichtmuseums Ballenberg dienen die Forschungsarbeiten der 'Aktion Bauernhausforschung in der Schweiz'. Das Freilichtmuseum ist eine bedeutende kulturelle, wissenschaftliche und touristische Institution, die jährlich rund 250'000 Besucher aus aller Welt anzieht. /1W
Reiseführer Ballenberg - Freilichtmuseum der Schweiz
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express
Auf der Weiterfahrt eröffnet sich ein guter Überblick über den Brienzersee und die gegenüberliegenden 14 Kaskaden der Giessbachfälle. Der Zug überquert eine lange Stahlbrücke und folgt anschliessend wieder der Uferlinie. /1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Brienz
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Brienz
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Brienz
Das idyllische Dorf Brienz im Berner Oberland liegt am nördlichen Ufer des Brienzersees und am Fuß des Brienzer Rothorns. Alemannen besiedelten das Gebiet schon seit dem 7. Jahrhundert, 1146 wird Brienz erstmals urkundlich erwähnt. Als Schnitzerdorf bekannt, hat Brienz eine lange Tradition in der Holzbearbeitung und verfügt über eine bekannte Holzbildhauer- und eine Geigenbauschule. Die romantische Brunngasse mit ihren holzgeschmückten Häusern zeugt von dieser Tradition. Unweit von Brienz kann man die insgesamt 14 Kaskaden der mächtigen Giessbachfälle bewundern, die mit der ältesten Standseilbahn Europas erreicht werden können. Oberhalb von Brienz lockt die Axalp mit dem Holzbildhauerweg mit über 80 Holzfiguren entlang des Weges. Mit der ältesten Dampfzahnradbahn der Schweiz lässt sich das 2.350m hohe Brienzer Rothorn bequem erreichen, von wo sich ein großartiges Panorama auf die umliegenden Berge und den Brienzersee bietet. _/1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Schiffstour auf dem Brienzersee
Der Brienzersee wird von der Aare durchflossen. Der türkisgrüne See inmitten der imposanten Bergkulisse ist unbeschreiblich faszinierend und schön. An seinem nördlichen Ufer liegt das namengebende Dorf Brienz mit dem Freilichtmuseum Ballenberg. Dem Alltag entfliehen, für einige Stunden den Gedanken freien Lauf lassen und sich entspannen, dies verspricht eine Schiffstour auf dem Brienzersee. Mit fünf Schiffen, unter anderem dem Raddampfer Lötschberg aus der Belle Epoque, werden insgesamt neun Stationen angelaufen. Eine Schiffstour ist die perfekte Aktivität um die tolle Landschaft zu geniessen. _/1W
Reiseführer Brienzersee Schiffstour
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Dampfzahnradbahn Brienz Rothorn Bahn
Auf einer Strecke von 7,6km erklimmt die Dampfzahnradbahn die Bergstation Rothorn Kulm auf 2.244m mit ihrem grandiosen 360° Panorama. Die einstündige Fahrt über die 1.341m hoch gelegenen Station Planalp liefert abwechslungsreiche Eindrücke und traumhafte Ausblicke. /1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Reiseführer Brienz Rothorn Bahn![]() Am 31. Oktober 1891 erreichte die erste Dampflokomotive den Gipfel vom Brienzer Rothorn. Die Betriebseröffnung fand am 17. Juni 1892 statt und bis 1914 fuhren die Dampfzüge während der Sommermonate regelmässig aufs Brienzer Rothorn. Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges musste der Betrieb eingestellt werden und konnte erst 1931, nach 16 Jahren Stilllegung wieder aufgenommen werden. In der Zwischenzeit war die Brienz Rothorn Bahn zur einzigen Dampfzahnradbahn der Schweiz geworden, alle anderen wurden elektrifiziert. Jetzt wurde der Wert des Brienzer Rothorns und seiner Bahn entdeckt und gewürdigt. Sie stellt heute eine lebendige Erinnerung an die vergangenen Zeiten der Dampfromanik dar. Gleich vom Bahnhof aus geht es steil bergan durch lichten Laubwald, Tunnel mit Aussichtsfenstern und Nadelwald zur Station Planalp. Hier werden die Wassertanks nachgefüllt. Über Alpweiden ... |
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Oberried
Das Chaletdorf Oberried liegt zentral zwischen der Alpenregion Brienz-Meiringen-Hasliberg und der Jungfrauregion, an der Sonnenseite des Brienzersees. Über einen neu angelegten Uferweg, der sich über das ganze Dorfgebiet erstreckt, lässt sich der See vor der grandiosen Bergkulisse bewundern. Ein weiterer spektakulärer Blick auf den See bietet sich von der 70m langen Hängebrücke über den Unterweidligraben im Ortsteil Ebligen. _/1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Ringgenberg
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Ringgenberg
Als im Jahre 1230 Ritter Kuno von Brienz vom deutschen Kaiser zum Reichsvogt des Brienzerseegebietes ernannt wurde, ließ er die Burg Ringgenberg bauen. Danach erhielt das Dorf Rinkenwyl seinen heutigen Namen Ringgenberg. Im Ortsteil Goldswil steht die Kirchenruine Goldswil, die im 11. Jahrhundert in romanischem Baustil als eine der ersten Kirchen der Region errichtet wurde. Erhalten sind heute noch der Turm und die Grundmauer. Schöne Wanderwege führen von der Aare bis zum Brienzersee vorbei an den typischen, jahrhundertealten Chalets in dunklem Holz. _/1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Interlaken
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Interlaken
Der weltbekannte Kurort Interlaken im Berner Oberland zwischen Thuner- und Brienzersee und zu Füssen des Unesco-Welterbe Eiger, Mönch und Jungfrau gelegen, wurde bereits 1133 als Sitz eines Augustiner Chorherrenstifts erwähnt. Interlaken liegt auf einer 'Bödeli' genannten Schwemmebene zwischen den beiden Seen, die durch die Aare miteinander verbunden sind. Der Höheweg ist Interlakens Flaniermeile und Mittelpunkt mit Hotels, Restaurants, Souvenirläden und Grünanlagen. Von der Höhematte, Herzstück dieser Straße, schweift der Blick über die grüne Wiese hinweg auf die Berge mit einer einzigartigen Sicht auf die Jungfrau. Vielfältig sind die Sehenswürdigkeiten Interlakens wie der historische Stadthausplatz Unterseen, der Kursaal mit prächtigem Kursaalgarten oder der japanische Garten. Sehenswert ist auch der ehemalige Klosterbereich mit Schloss und Schlosskirche. Das Schloss Interlaken wurde 1748 am Standort des früheren Klosters errichtet. _/1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Brünig Dampfbahn
Reiseführer Brünig Dampfbahn
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Harder Kulm
Der Harder Kulm in Interlaken bietet einen spektakulären Ausblick auf das Bergpanorama des Berner Oberlandes von Eiger, Mönch und Jungfrau bis zum Petersgrat und Niesen. Über den Brienzersee reicht der Blick von Giessbach mit seinen Wasserfällen und Iseltwald zur Schynigen Platte. Von der Talstation bringt die Standseilbahn seit über 100 Jahren in nur 10 Minuten die Besucher auf den Harder Kulm hoch über Interlaken. Mit seinem Türmchen und dem roten Ziegeldach wirkt das Gebäude fast wie ein kleines Schlösschen. Ein Aufenthalt auf dem Harder Kulm ist in jedem Fall ein besonderes Erlebnis mit unvergesslichen Eindrücken in die Schweizer Bergwelt. _/1W
Reiseführer Interlaken - Harder Kulm
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Zahnradbahn Schynige Platte
Das Dorf Wilderswil mit den typischen Berner Oberländer Holzhäusern wurde schon um das Jahr 600 von Alemannen besiedelt, es liegt im Zentrum der Jungfrau Region am Eingang der beiden Lütschinentäler. Von Wilderswil führen Ausflüge mit der historischen Zahnradbahn auf den 1967m hohen Aussichtsberg Schynige Platte oder in die Jungfrau Region. Sehenswert sind das Dorfmuseum Alte Mühle Wilderswil oder die Ruine Unspunnen. _/1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Zahnradbahn Schynige Platte![]() Wer die Schynige Platte mit der Zahnradbahn besucht, fühlt sich wie in der 'Belle Epoque'. Vom Bahnhof Wilderswil auf 584m ü.M. legt die Nostalgiebahn die sieben Kilometer lange Strecke auf die Schynige Platte in 1987m ü.M. in 50 Minuten zurück. Der Berg bietet eine schöne Aussicht auf Interlaken, Brienzersee, Thunersee sowie Eiger, Mönch und Jungfrau. Die Holzbänke in den Bahnwaggons und das Rollmaterial aus dem 19. Jahrhundert erinnern an vergangene Zeiten. Die Schynige-Platte-Bahn (SPB) im Berner Oberland ist eine Zahnradbahn mit einer Spurweite von 800mm und System Riggenbach-Pauli. Die Strecke wurde am 14. Juni 1893 eröffnet und 1914 elektrifiziert. Die damals beschafften Lokomotiven sind noch im täglichen Einsatz... |
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Jungfraujoch Bahn
Die etwa 9km lange Zahnradstrecke der Jungfraubahn führt von Kleine Scheidegg auf das Jungfraujoch. Die Tunnelstationen Eigerwand und Eismeer erlauben einen überwältigenden Ausblick auf die Felsen der Eigernordwand, zum Männlichen, über das Berner Oberland und auf den Gletscher. Die Endstation Jungfraujoch auf 3.454m Höhe ist als 'Top of Europe' die höchstgelegene Bahnstation Europas. Auf dem 3.471m hohen Jungfraujoch erwartet den Besucher eine einzigartige hochalpine Landschaft. /1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Bahnfahrt zum Jungfraujoch im Berner Oberland
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Schilthorn Bahnen
Zuerst führt eine Luftseilbahn zur Bergstation Grütschalp und eröffnet den Blick auf die gegenüberliegende Talseite mit Wengen und der Passhöhe Kleine Scheidegg sowie den mächtigen Gipfeln von Eiger, Mönch und Jungfrau. Entlang des Steilhangs des Lauterbrunnentals fährt nun ein Zug bis Mürren. Von der Talstation der Schilthorn Bahn erreicht die Seilbahn in rund 30 Minuten das 2.970m hohe Schilthorn. Der grandiose Blick aus der Luftseilbahn wird noch übertroffen durch das einzigartige 360° Panorama auf dem Gipfel mit Sicht auf die gesamte Jungfrauregion. /1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Bahnfahrt von Interlaken - Mürren - Schilthorn - Piz Gloria
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Niederhorn
Das 1963m hohe Niederhorn ist ein Gipfel der Emmentaler Alpen im Berner Oberland. Er ist der Hausberg von Beatenberg. Der Berg liegt oberhalb des Thunersees. Von der Bergstation lässt sich die Kette der Berner Alpen gut überblicken. Einzigartig ist das Panorama, das vom Brienzer Rothorn über alle Gipfel der Berner Alpen mit Wetterhorn, Schreckhorn, Eiger, Mönch, Jungfrau, Blümlisalp und viele weitere Berge bis zum Niesen und Stockhorn über Brienzersee und Thunersee reicht. Das Naturschutzgebiet Seefeld mit dem Karstgebiet der Sieben Hengste liegt auf etwa 1700 Metern. Auf der gegenüberliegenden nördlichen Seite erhebt sich der Sigriswilergrat. An der Bergstation der Niederhornbahn befindet sich ein Restaurant mit Kinderspielplatz sowie oberhalb ein Aussichtspunkt mit Panoramatafel. Der Gipfel ist über mehrere markierte Wanderwege erreichbar. Auf dem Niederhorn befindet sich eine Sendeanlage für UKW und TV, welche als Antennenträger einen 89 Meter hohen, freistehenden Stahlfachwerkturm verwendet. Die Beatenbergbahn als Standseilbahn verbindet die Talstation am Thunersee mit dem Ort Beatenberg. Von Beatenberg zum Niederhorn Kulm fährt seit 1997 eine 3-Seil-Gruppenumlaufbahn. Bei der aktuellen Bahn handelt es sich um die erste und bislang einzige derartige Bahn in der Schweiz. Die Bahn besitzt vier Gruppen mit je drei Kabinen, deren Kapazität jeweils 17 Personen beträgt. Neben der Talstation Beatenberg und der Bergstation gibt es die Zwischenstation Vorsass auf halber Strecke. _/1W
Reiseführer Interlaken - Niederhorn
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Schiffstour auf dem Thunersee
Geniessen Sie während der Schiffstour die wunderbare Aussicht auf die imposante Bergwelt, historische Schlösser und romantische Uferorte. Verbinden Sie die Fahrt mit einer feinen Mahlzeit an Bord oder erleben Sie einen unvergesslichen Sonnenuntergang bei einer Abendfahrt. /1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Schiffstour Brienzersee
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Unsere Reiseleiterin
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Zentralbahn - Brünigbahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Zentralbahn - Brünigbahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Zentralbahn - Brünigbahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Zentralbahn - Brünigbahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Zentralbahn - Brünigbahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Zentralbahn - Brünigbahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Zentralbahn - Brünigbahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Zentralbahn - Brünigbahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Zentralbahn - Brünigbahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Zentralbahn - Brünigbahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Zentralbahn - Brünigbahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Zentralbahn - Brünigbahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Zentralbahn - Brünigbahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Meiringen-Innertkirchen-Bahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Zentralbahn - GoldenPassLine
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Zentralbahn - GoldenPassLine
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Zentralbahn - GoldenPassLine
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - UZentralbahn - GoldenPassLine
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Zentralbahn - GoldenPassLine
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Zentralbahn - GoldenPassLine
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express
Bahnreiseführer: GoldenPass-Line vom Vierwaldstättersee zum Genfersee
|
Reiseführer GoldenPass-Line
|
|
Reiseführer GoldenPass Belle-Epoque
|
Reiseführer Bex - Villars - Col de Bretaye Bahn
|
Reiseführer Aigle - Monthey - Champéry Bahn
|
Reiseführer Aigle - Les Diablerets Bahn
|
Reiseführer Aigle - Leysin Bahn
|
Reiseführer Les Avants - Sonloup
|
Reiseführer Rochers-de-Naye
|
Reiseführer Les Pléiades
|
Reiseführer Mont Pèlerin
|
Erleben Sie eine Fahrt mit der Zentralbahn aus dem Führerstand auf der Reise von Luzern nach Interlaken und geniessen Sie die wunderbare Landschaft aus der Sicht des Lokführers. Luzern-Interlaken Express «Einsteigen bitte!» und los geht’s mit dem Luzern-Interlaken Express von Luzern über den Brünig in Richtung Interlaken Ost. Auf dieser unvergesslichen Reise im Herzen der Schweiz erwarten Sie dank grossen Panoramafenstern spektakuläre Aussichten. Nacheinander bieten Ihnen fünf kristallklare Seen einzigartige Ausblicke in etliche Wasserlandschaften. Aber auch zwischen den Seen gibt es einiges zu entdecken: Seien es romantische Wasserfälle, idyllische Bäche oder liebliche Dörfer. Dabei begleitet Sie stets ein fantastisches Alpenpanorama. Die Zentralbahn wünscht gute Fahrt. www.zentralbahn.ch - Hin und weg.
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag