Bahnreiseführer Luzern-Engelberg-Express
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Luzern-Stans-Engelberg-Bahn. Ende der 1890er Jahre eröffnete die Stansstad-Engelberg-Bahn die Strecke Stansstad--Engelberg. Sie war von Beginn an elektrifiziert, was sie damals zur längsten elektrisch betriebenen Eisenbahnlinie der Schweiz machte. Wegen der maximalen Steigung von 246‰ wurde zwischen Grafenort und Engelberg eine Zahnstange nach System Riggenbach gebaut.
Der Luzern-Engelberg-Express fährt in 47 Minuten nach Engelberg, mitten ins Zentrum des Klosterdorfes. Besonders bequem und aussichtenreich ist die Fahrt im 1. Klasse Panoramawagen, ab Bahnhof Luzern, dann vorbei am Vierwaldstättersee und hinein ins Engelbergertal. Liebliche Dörfer – und die Berge rechts und links werden immer steiler und höher. Ab Engelberg geht es mit den Titlisbahnen auf den Titlis, den höchsten Gipfel der Zentralschweiz (3020m) im ewigen Schnee - eine Fahrt mit der ersten drehbaren Luftseilbahn der Welt, der Titlis Rotair Luftseilbahn. - Die SBB-Zentralbahn ist eine schweizerische Eisenbahngesellschaft, die aus dem Zusammenschluss der Brünigbahn Luzern--Interlaken, der Luzern--Stans--Engelberg-Bahn und der Meiringen--Innertkirchen-Bahn entstand. Brünigbahn: Ende der 1880er Jahre eröffnete die Jura-Bern-Luzern-Bahn die Strecke Alpnachstad--Brienz. Anfänglich bestand nur Anschluss zu den Dampfschiffen auf dem Brienzersee und Vierwaldstättersee. Kurze Zeit später wurde der Abschnitt Luzern--Alpnachstad eröffnet, womit eine direkte Verbindung von Luzern nach Brienz entstand. 1890 fusionierte die JBL zur neuen Jura-Simplon-Bahn. Mit der Verstaatlichung der JS zur SBB wurde 1903 der ganzjährige Betrieb eingeführt. Mitte der 10er Jahre eröffnete die SBB den Abschnitt Brienz--Interlaken. - Der Luzern--Interlaken Express führt durch Obwalden zum Brünigpass und dem Brienzersee entlang nach Interlaken. Fünf voralpine Seen, romantische Wasserfälle, idyllische Bäche, liebliche Dörfer und ein fantastisches Alpenpanorama sind die stetigen Begleiter auf der teils steilen Strecke mit Zahnrad.
Immer südwärts zunächst am Vierwaldstättersee und am Fuß des hoch aufragenden Pilatus führt die Strecke bei Alpnachstad ins Tal nach Sarnen. Sarnersee und Lungernsee bieten ein attraktives Panorama. Danach geht es mit Zahnradunterstützung hinauf zum Brünigpass und am Hang abwärts nach Meiringen mit herrlichem Ausblick auf die Berge des Berner Oberlands. Im Tal der Aare führt die Strecke nun westwärts nach Brienz und am See entlang nach Interlaken. Die Zugverbindung von Luzern nach Interlaken ist Teil der historischen Bahnverbindung der GoldenPassLine von Zürich -- Luzern -- Interlaken -- Spiez -- Zweisimmen -- Gestaad -- Montreux nach Genf. -
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express
Reiseführer Luzern am Vierwaldstättersee
Reiseführer Luzern am Vierwaldstättersee
Reiseführer Luzern am Vierwaldstättersee
Reiseführer Luzern am Vierwaldstättersee
Reiseführer Luzern am Vierwaldstättersee
Reiseführer Luzern am Vierwaldstättersee
Reiseführer Luzern am Vierwaldstättersee
Reiseführer Luzern am Vierwaldstättersee
Reiseführer Luzern am Vierwaldstättersee
Luzern ist wegen seiner wunderschönen Lage am Vierwaldstättersee, der malerischen Altstadt und der Nähe zu den Bergen das Reiseziel der Schweiz schlechthin. Die Kapellbrücke aus dem frühen 14. Jahrhundert ist eine der ältesten überdachten Holzbrücken Europas. Mit dem markanten, achteckigen Wasserturm und der 1408 vollendeten Spreuerbrücke bildete sie einen Teil der Stadtbefestigung und ist heute ein Wahrzeichen der Stadt. Die mittelalterliche Museggmauer ist größtenteils in ihrer Ursprünglichkeit erhalten geblieben, 3 ihrer 9 Türme sind öffentlich zugänglich. Luzerns Altstadt bezaubert mit malerischen Plätzen und historischen Bürgerhäusern. Nordöstlich der Altstadt befindet sich das Bourbaki-Panorama. Von der Stadt aus lockt die Fahrt auf einen der Luzerner Hausberge, den Pilatus oder die Rigi mit faszinierender Aussicht oder eine DampfSchiffstour auf dem verzweigten Vierwaldstättersee. _/1W
Weitere Infos zur Region:
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Schiffstour auf dem Vierwaldstättersee
Die Schiffsstationen in Luzern und Flüelen befinden sich direkt beim jeweiligen Bahnhof. Mehrere Schiffsstationen vermitteln Anschlüsse auf Bergbahnen, so auf die Vitznau-Rigi-Bahn in Vitznau, die Pilatusbahn in Alpnachstad oder auf die Standseilbahn von Treib nach Seelisberg. An einigen Stationen bestehen Anschlüsse mit Postautos oder lokalen Busunternehmen. _/1W
Reiseführer Vierwaldstättersee Schiffstour
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Pilatus und die Goldene Rundfahrt
Der Luzerner Hausberg Pilatus hat so viele reizvolle Seiten - auf der Goldenen Rundfahrt erleben Sie alle miteinander: den Vierwaldstättersee von Luzern bis Alpnachstad - die steilste Zahnradbahn der Welt hinauf nach Pilatus Kulm (2132m ü.M.) - die Alpweiden, Bergbäche, Felsklippen und, wer weiss, sogar Steinböcke und Gemsen, Alpenrosen und Enziane - den atemberaubenden Rundblick über die Zentralschweizer Seen und natürlich die Alpen - die sage und schreibe 73 Berggipfel (zählen Sie ruhig nach!) - die leckeren lokalen Spezialitäten, à-la-carte-Menüs und internationalen Köstlichkeiten in den Pilatus Hotels und Restaurants - und zum spektakulären Schluss die Fahrt mit Luftseilbahn und Gondel hinunter nach Kriens, von wo aus Sie mit Bus Nr. 1 in rund 15 Minuten nach Luzern zurück gelangen. Oder lieben Sie es andersherum? Selbstverständlich können Sie den Pilatus auch von Kriens aus umrunden!. _/1W
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Pilatus - Goldene-Rundfahrt von Luzern mit der Seilbahn zum Pilatus, mit der Zahrradbahn hinunter nach Alpnachstad und mit dem Schiff nach Luzern
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Luzern-Engelberg-Express
Bahnreiseführer Luzern-Engelberg-Express
Bahnreiseführer Luzern-Engelberg-Express - Hergiswil
Bahnreiseführer Luzern-Engelberg-Express - Hergiswil
Zu Füssen des Pilatus breitet sich die Gemeinde Hergiswil aus. Neben der Kirche St. Niklaus aus dem 19. Jahrhundert steht eines der ältesten Holzhäuser der Zentralschweiz aus dem 15. Jahrhundert, das Sigristenhaus. In der Glashütte von 1817 ist ein Museum eingerichtet. Der Pilatus Seilpark ist der größte Seilpark der Zentralschweiz. Am anderen Seeufer liegt Stans mit dem Stanserhorn 1900m über dem Meer. Vom Gipfel reicht bei klarem Wetter die Weitsicht bis zu den Vogesen im Elsass und zum Feldberg im Schwarzwald. _/1W
Weitere Infos zur Region:
|
Im Reiseführer GoldenPass-Line finden Sie weitere Infos zur Bahnstrecke, Bilder und Sehenswürdigkeiten.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Hergiswil - Tourismus, Seestr. 24, CH-586052 Hergiswil, Tel. +41(0)41.630.12.58
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Luzern-Engelberg-Express
Der Luzern-Engelberg-Express fährt in 47 Minuten nach Engelberg, mitten ins Zentrum des Klosterdorfes. Besonders bequem und aussichtenreich ist die Fahrt im 1. Klasse Panoramawagen, ab Bahnhof Luzern, dann vorbei am Vierwaldstättersee und hinein ins Engelbergertal. Liebliche Dörfer – und die Berge rechts und links werden immer steiler und höher. Ab Engelberg geht es mit den Titlisbahnen auf den Titlis, den höchsten Gipfel der Zentralschweiz (3020m) im ewigen Schnee - eine Fahrt mit der ersten drehbaren Luftseilbahn der Welt, der Titlis Rotair Luftseilbahn. /1W
Bahnreiseführer Luzern-Engelberg-Express - Stansstad
Bahnreiseführer Luzern-Engelberg-Express - Stansstad
Bahnreiseführer Luzern-Engelberg-Express - Stansstad
Eingebettet zwischen Pilatus und Bürgenberg liegt die reizvolle schweizerische Gemeinde Stansstad. Als Wahrzeichen Stansstadts gilt der Schnitzturm, ein einstiger Wehrturm aus dem 14. Jahrhundert, der Teil einer weitläufigen Seeufer-Befestigungsanlage war. Die heutige Kapelle Kehrsiten am Seeufer wurde an der Stelle eines ehemaligen kleinen Bethauses, einem Ort, an dem zwei frommen Männern 1612 die Mutter Gottes erschien, errichtet. Hoch auf dem Rücken des Bürgenstocks hat sich der gleichnamige Kurbezirk entwickeltt und bietet phantastische Ausblicke auf den See und die umliegende Bergwelt. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Luzern-Engelberg-Express - Stans
Umgeben von Bergen und dem Vierwaldstättersee liegt die Kleinstadt Stans. Zu ihren Sehenswürdigkeiten zählt beispielsweise die frühbarocke Pfarrkirche aus dem 17. Jh. mit romanischem Glockenturm, das 400 Jahre alte Kapuzinerinnenkloster St. Klara sowie der malerische Dorfplatz, der zu den schönsten der Schweiz zählt. Eine der bedeutendsten Profanbauten und Teil des Nidwaldner Museums ist das Winkelriedhaus. Der Stanser Hausberg, das rund 1.900m hohe Stanserhorn, lockt mit vielseitigem Angebot. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Luzern-Engelberg-Express
Bahnreiseführer Luzern-Engelberg-Express
Bahnreiseführer Luzern-Engelberg-Express - Engelberg
Bahnreiseführer Luzern-Engelberg-Express - Engelberg
Die Ursprünge der Gemeinde Engelberg, am Fuße des Gebirgsmassivs des hohen Titlis, gehen auf die 1120 gegründete Benediktinerabtei Kloster Engelberg zurück. Der Titlis, mit dem einzigen geschlossenen Gletscher der Region, bietet grandiose Ausblicke auf eine zauberhafte Alpenidylle und spektakuläre Sonnenuntergänge. Erwähnenswert sind auch das mittelalterliche Kloster, eine der größten Barockanlagen der Zentralschweiz und die Klosterkirche mit der größten Orgel der Schweiz. _/1W
Weitere Infos zur Region:
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Luzern-Engelberg-Express - Titlis
Der Titlis, 3238 m ü. M. hoch, liegt in der Gebirgsgruppe der Urner Alpen im Süden der Gemeinde Engelberg. Er ist eines der beliebtesten Wintersport- und Ausflugsziele in der Zentralschweiz. Der Titlis gehört zu einer gut 20 Kilometer langen Bergkette, die in einem leichten Bogen von West-Südwest nach Nordost zwischen dem Berner Haslital und dem Urner Reusstal verläuft. Nach Süden und Osten hin fällt der Titlis in steilen Wänden schroff ab. Richtung Westen verbindet ihn lediglich ein schmaler, schartiger Grat mit den Nachbargipfeln. Lediglich nach Norden zur Gemeinde Engelberg verläuft das Gelände mit zwei grösseren Terrassen moderater. /1W.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express - Unsere Reiseleiterin
Bahnreiseführer Luzern-Engelberg-Express
Bahnreiseführer Luzern-Engelberg-Express
Bahnreiseführer Luzern-Engelberg-Express
Bahnreiseführer Luzern-Engelberg-Express
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express
Bahnreiseführer Luzern-Interlaken-Express
Reiseführer GoldenPass-Line
|
|
Reiseführer GoldenPass Belle-Epoque
|
Reiseführer Bex - Villars - Col de Bretaye Bahn
|
Reiseführer Aigle - Monthey - Champéry Bahn
|
Reiseführer Aigle - Les Diablerets Bahn
|
Reiseführer Aigle - Leysin Bahn
|
Reiseführer Les Avants - Sonloup
|
Reiseführer Rochers-de-Naye
|
Reiseführer Les Pléiades
|
Reiseführer Mont Pèlerin
|
Erleben Sie eine Fahrt mit der Zentralbahn aus dem Führerstand auf der Reise von Luzern nach Interlaken und geniessen Sie die wunderbare Landschaft aus der Sicht des Lokführers. Luzern-Interlaken Express «Einsteigen bitte!» und los geht’s mit dem Luzern-Interlaken Express von Luzern über den Brünig in Richtung Interlaken Ost. Auf dieser unvergesslichen Reise im Herzen der Schweiz erwarten Sie dank grossen Panoramafenstern spektakuläre Aussichten. Nacheinander bieten Ihnen fünf kristallklare Seen einzigartige Ausblicke in etliche Wasserlandschaften. Aber auch zwischen den Seen gibt es einiges zu entdecken: Seien es romantische Wasserfälle, idyllische Bäche oder liebliche Dörfer. Dabei begleitet Sie stets ein fantastisches Alpenpanorama. Die Zentralbahn wünscht gute Fahrt. www.zentralbahn.ch - Hin und weg.
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag