Reiseführer Südostbahn - Voralpen-Express
Die Südostbahn fährt durch den Kanton Sankt Gallen, der südlich des Bodensees liegt und bis Sargans, Bad Ragaz und zum Obersee des Zürichsees reicht. Der Kanton St. Gallen wurde erst 1803 auf Antrag des helvetischen Abgeordneten Karl Müller-Friedberg von Napoleon Bonaparte geschaffen. Das Gebiet des Kantons entstand aus der Verschmelzung der helvetischen Kantone Linth und Säntis ohne die wiederhergestellten Kantone Glarus und Appenzell, der komplett umschlossen wird. Die Churfirsten am Walensee und der Säntis prägen die Landschaften aus Hochgebirge, grünen Hügeln und tiefen Tälern. Der Kanton und insbesondere die Stadt St.Gallen bieten ein reichhaltiges Kulturangebot. Geschichtlich und architektonisch interessierte Menschen kommen nicht um den Stiftsbezirk herum, der seit 1983 zum Unesco-Weltkulturerbe gehört. Die Südostbahn erschließt den Kanton und verbindet mit dem Voralpen-Express auch die Gebiete rund um Einsiedeln und Luzern am Vierwaldstättersee. Die Fahrpläne sind wie in der ganzen Schweiz vertaktet, so können Sie ohne Probleme an jedem Orte aussteigen, eine Besichtigung durchführen oder gemütlich essen gehen und dann mit der Bahn oder dem Bus weiterreisen. _/1W
weitere Bahnreiseführer für berühmte Züge und Bergbahnen in Europa
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Reiseführer Südostbahn - Voralpen-Express
Reiseführer Südostbahn - Voralpen-Express
Reiseführer Südostbahn - Voralpen-Express
Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) ist ein selbstständiges, nach privatwirtschaftlichen Kriterien geführtes und integriertes Eisenbahnunternehmen, zu dem alle Bereiche gehören, die ein Transportunternehmen des öffentlichen Verkehrs braucht. Die SOB führt somit sämtliche Dienstleistungen rund um unser Angebot selbst durch: Die Angebotsplaner tüfteln an Fahrplänen für die Zukunft. In den Service-Zentren werden Reparaturen und Servicearbeiten an Loks und Wagen für interne und externe Kunden nach Mass erledigt. In der SOB Verwaltung in St. Gallen gehören unter anderem die Buchhaltung, das Personalwesen, die ICT und die Immobilienverwaltung. Der Geschäftsbereich Infrastruktur plant Bauprojekte zur Erneuerung und Instandhaltung unserer Strecke und setzt diese um. Dabei sind vom Ingenieur bis zum Gleisbauer die verschiedensten SOB-Mitarbeitenden im Einsatz. Unsere Bahnreisezentren beraten unsere Kundinnen und Kunden beim Billettkauf, Moneytransfer, Fernreisen usw. Als aktive Anbieterin im regionalen Personenverkehr ist die SOB im Raum Ost- und Zentralschweiz tätig und beschäftigt rund 600 Mitarbeitende. In den vergangenen Jahren habt die SOB die betrieblichen Prozesse optimiert, das Leistungsangebot ausgebaut und vermehrt in Infrastruktur, Sicherheit und Rollmaterial investiert. Die SOB Züge transportieren jährlich über 13 Mio. Reisende und fahren mehr als 5,7 Mio. Kilometer weit. Wenn die SOB alle Kilometer zusammenrechnen, die von Reisenden mit der SOB gefahren wurden, waren es im letzten Jahr 244'029'736 Personenkilometer. Die direkte Verbindung vom Bodensee via Zürichsee an den Vierwaldstättersee liess sich nur mit zahlreichen Kunstbauten verwirklichen, darunter die höchste Eisenbahnbrücke der Schweiz, der 99 Meter hohe und 365 Meter lange Sitterviadukt bei St. Gallen. Kunstbauten machen einen Achtel des gesamten SOB-Schienennetzes von 123 Kilometern aus: 177 Brücken überspannen insgesamt 6 Kilometer Abgrund, 19 Tunnels durchqueren 7,1 Kilometer Berge. Mit einer maximalen Steigung von 50 Promille zwischen Zürichsee, Biberbrugg und Arth-Goldau ist die SOB eine Berg-und-Tal-Bahn. Diese Bauten sind für uns auch Verpflichtung: Alles muss kontrolliert, gewartet und wenn nötig renoviert werden. Die Zunahme der Mobilität, neue Fahrplanangebote und sich verändernde Ansprüche fordern eine gründliche und auf mehrere Jahre vorausschauende Rollmaterialplanung und -budgetierung. Die Angebotsplaner bereiten heute bereits die Fahrpläne für die Jahre zwischen 2030 und 2040 vor. Kaum vorstellbar. Mit der Einführung der FLIRT-1-Flotte im Jahr 2007 hat die SOB moderne Fahrzeuge erhalten, die mit der zusätzlichen Neubeschaffung von zwölf Kompositionen des Typs FLIRT-2 im Jahr 2013 ergänzt wurden. Die FLIRT-Fahrzeuge sind sehr ansprechend: geräuscharm und laufruhig (innen und aussen), gehobene Sitzordnung in der 2. Klasse, ebener Eintritt ins Fahrzeug, klimatisierte Wagen, behindertengerechte Einrichtung, überwachung in den Fahrgasträumen und einiges mehr. Mit einer Anfahrtsbeschleunigung von 1,2 m/s ist der FLIRT der Sportwagen unter den Eisenbahnzügen. Die SOB will als innovative Privatbahn die Chancen des liberalisierten Eisenbahnmarktes nutzen und in der Ost- und der Zentralschweiz eine führende Rolle im Schienenverkehr einnehmen. Die größte Herausforderung ist neben der Instandstellung zahlreicher Kunstbauten und Streckenausbauten unter anderem die Umsetzung des Behindertengleichstellungsgesetzes.
Geschichte: Schon damals galt die Strecke als wichtige Verbindung für die Reise ins Tessin, da sie die Ost- mit der Zentralschweiz verbindet. Heute, 25 Jahre später, ist der Voralpen-Express aus dem Schweizer Schienennetz nicht mehr wegzudenken. Dies auch aus gutem Grund: Denn wer einmal mit dem beliebten Zug unterwegs war, weiss, dass die Verbindung nicht nur die schnellste, sondern eben auch eine der schönsten ins Tessin darstellt. Von St.Gallen aus wird das mit 99 Metern höchste Eisenbahnviadukt der Schweiz überquert. Danach führt die Fahrt durchs hügelige Toggenburg nach Rapperswil mit Aussicht auf die Zürichseelandschaft. Anschliessend gelangt man via Rothenthurmer Hochmoorebene nach Luzern – die Stadt, die mit dem Vierwaldstättersee und dem Blick auf den Pilatus zum Verweilen einlädt.
Voralpen-Express: Der stündlich zwischen Luzern und St.Gallen verkehrende Voralpen-Express der Schweizerischen Südostbahn AG ist die bequemste und attraktivste Verbindung von der Zentral- in die Ostschweiz. Nach einem letzten Blick über Vierwaldstättersee und Pilatus rollt der Voralpen-Express an den Schwyzer Mythen und der prächtigen Rothenthurmer Hochmoorebene vorbei Richtung Rapperswil. Die weite Aussicht auf die Zürichseelandschaft ist ebenso einzigartig wie das Schloss. Durchs hügelige Toggenburg und über das mit 99 Metern höchste Eisenbahnviadukt der Schweiz gelangen Sie in die Ostschweizer Metropole St.Gallen, deren Stiftsbezirk zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Steigen Sie ein und entdecken Sie die Voralpen auf Schienen!
Topografische Informationen:
Neues Rollmaterial: Die neuen Züge werden einen hohen Komfort bieten. Dass man nicht einen fertigen Zug beschaffen konnte, wusste man von Beginn an. «Die Strecke zwischen St.Gallen und Luzern ist sehr anspruchsvoll. Die Abschnitte mit einer Steigung von bis zu 50 Promille stellen hohe Erwartungen an das Triebfahrzeug.» Wer die Strecke mal gefahren ist, weiss, dass es viele enge Bogen und Einspurstrecken gibt. Diese und weitere Eigenheiten der Strecke fordern eine hohe Leistung. Doch nicht nur die Strecke, sondern auch die Fahrgäste haben Ansprüche, die erfüllt werden müssen. Was für manch andere Strecken auf dem Schweizer Schienennetz eine relativ leichte Aufgabe ist, wurde hier zu einer Herausforderung. Es galt einen Spagat zwischen den Anforderungen der Touristen und Tagesausflüglern einerseits und den Pendlern andererseits zu machen. Die unterschiedlichen Bedürfnisse sollten gleichermassen befriedigt werden. Ein Pendler legt viel Wert auf die Steckdose bei seinem Platz und einen guten Netzempfang. Ein Tourist jedoch schätzt die grossen Fenster, die gemütliche Atmosphäre sowie das Verpflegungsangebot. Die vollklimatisierten Züge bieten einen hohen Komfort, die modernste Technologie und viel Raum. Das neue Rollmaterial verfügt zudem über einen verbesserten Handyempfang. Auch ein Familienabteil wurde konzipiert, und jeweils zwei Wagen sind mit Bistroautomaten ausgestattet. Die Wohlfühlatmosphäre, die der jetzige Voralpen-Express ausstrahlt, wollten die Entwickler unbedingt beibehalten. Diese wird vor allem mit Holzelementen geschaffen. Man wolle in den Fahrzeugen die neuste Technologie einbringen. Diese hat sich die letzten Jahrzehnte enorm verändert. Aus diesem Grund erinnert nicht mehr allzu viel an die bisherigen Kompositionen. Ab Frühsommer 2017 beginnt die Produktion des ersten Fahrzeugs. Dann wird das Fahrzeug geprüft, um sicherzustellen, dass es die Sicherheitsanforderungen erfüllt. Im Jahr 2018 wird dann das Fahrpersonal auch auf den neuen Zügen ausgebildet. Die Eisenbahnfans dürfen sich frühestens ab April 2019 freuen. Dann wird ein Fahrzeug zum Probebetrieb auf den Schienen im Umlauf sein.
Fahrräder: Bis zu drei Fahrräder können in einem mit dem Fahrradsymbol gekennzeichneten Wagen befördert werden. Für Gruppen ab zehn Personen ist kein Fahrrad-Selbstverlad möglich.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Südostbahn - Voralpen-Express
Reiseführer Sankt Gallen
Reiseführer Sankt Gallen
Reiseführer Sankt Gallen
Reiseführer Sankt Gallen
Sankt Gallen ist UNESCO-Weltkulturerbe und Universitätsstadt mit textiler Vergangenheit. Die Kathedrale stellt eine der letzten monumentalen Klosterbauten des Barocks dar. Die Stiftsbibliothek zählt zu den ältesten und schönsten Bibliotheken der Welt. Bereits im 8. Jahrhundert verfügte das Kloster St.Gallen über eine bedeutende Sammlung von Büchern. Der heutige Bibliotheksraum entstand zwischen 1758 und 1767. Die wechselnden Ausstellungen wertvoller Manuskripte und Unikate geben einen nachhaltigen Eindruck von der St.Galler Klosterkultur. Stickereien haben die Stadt weit über die Stadtgrenze hinaus bekannt gemacht. Ein Besuch im Textilmuseum lässt sich gut mit einem Stadtrundgang verbinden. Fachwwerkfassaden, Giebel und abwechslungsreich gestaltete Erker zieren die Häuserfronten der Straßen und Gassen in der Altstadt. _/1W
==> weitere online Infos im 'Online-Reiseführer Schweiz - Kanton St. Gallen und Kanton Appenzell'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Südostbahn - Voralpen-Express
Reiseführer Südostbahn - Voralpen-Express
Reiseführer Lichtenssteig
Reiseführer Lichtenssteig
Die kleine Gemeinde Lichtensteig im Kanton St. Gallen wurde 1228 erstmals urkundlich erwähnt. Seit 2016 zählt sie zu den schönsten Schweizer Dörfern. Lichtensteig hat eine wunderschöne mittelalterliche Altstadt mit Wohn- und Geschäftsgebäuden. Neben dem Alten Rathaus aus dem 15. Jh. bietet sich ein Besuch des Toggenburger Museums an, eines der ältesten Museen der Schweiz. Mit wechselnden Ausstellung informiert es über Kultur und Geschichte des Toggenburger Landes. _/1W
==> weitere online Infos im 'Online-Reiseführer Schweiz - Kanton St. Gallen und Kanton Appenzell'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Wattwil
Reiseführer Wattwil
Die in der Tallandschaft des Toggenburg gelegene Gemeinde Wattwil wurde im Jahre 897 erstmals urkundlich erwähnt. Hoch über der Stadt und schon von Weitem sichtbar, erhebt sich die Ruine der Burg Iberg. Sie wurde im 13. Jh. errichtet, verfiel später zur Ruine und wurde von 1901 -1902 wieder aufgebaut. Auf der Wenkenrüti über der Ortschaft Wattwil, steht seit etwa 400 Jahren das Kloster St. Maria der Engel mit der 1621 erbauten hochbarocken Kirche. _/1W
==> weitere online Infos im 'Online-Reiseführer Schweiz - Kanton St. Gallen und Kanton Appenzell'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Südostbahn - Voralpen-Express
Reiseführer Gossau
Vor den Toren des Appenzellerlandes zwischen Alpsteinmassiv und Bodensee im Kanton Sankt Gallen liegt Gossau. Oberhalb des Ortes thront das Schloss Oberberg, der älteste erhaltene Wohnbau von Gossau. Es bietet einen herrlichen Ausblick vom Alpstein bis zum Säntis, dem höchsten Berg im Alpstein. Ein Highlight für Motorradfans ist das Motorad-Museum Hilti mit ca. 140 Ausstellungsobjekten von Alltags- über Renn- und Sportmaschinen bis hin zu Militärmaschinen. Erwähnenswert sind auch Sehenswürdigkeiten wie die beiden Burgruinen Helfenberg und Rosenberg, die Andreas-, Haldenbüel- und Pauluskirche sowie ein Bibelgarten mit rund 50 in der Bibel erwähnten Pflanzen. _/1W
==> weitere online Infos im 'Online-Reiseführer Schweiz - Kanton St. Gallen und Kanton Appenzell'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Südostbahn - Voralpen-Express
Reiseführer Südostbahn - Voralpen-Express
Reiseführer Südostbahn - Voralpen-Express
Reiseführer Rapperswil
Reiseführer Rapperswil
Wer Rosen liebt, ist im historischen Städtchen Rapperswil im Kanton Sankt Gallen genau richtig. Hoch über der Stadt und dem See thront das Schloss, das Wahrzeichen von Rapperswil. Von hier aus hat man einen einzigartigen Panoramablick von den Glarner Alpen bis ins Zürcher Oberland. Das Schloss beherbergt das Polnische Nationalmuseum. Auch zahlreiche Kapellen, Kirchen und Kloster erinnern an längst vergangene Zeiten. Die mittelalterliche, unter Denkmalschutz stehende Altstadt lockt mit zahlreichen weiteren Sehenswürdigkeiten wie dem Haus zum Engel, das sich auf dem Engelsplatz, dem Eingangstor in die östliche Altstadt befindet. Interessant sind auch der Kinderzoo des Nationalcircus Knie und das Circus-Museum. Über eine Fußgängerbrücke, der längsten Holzbrücke der Schweiz, gelangt man auf die andere Seeseite. Von Rapperswil aus verkehren die Zürichsee-Kursschiffe in Richtung Zürich. Zu ihnen gehören auch zwei wunderschöne alte Schaufelraddampfer. Zum Kloster Mariazell-Wurmsbach gehören neben dem eigentlichen Klosterbereich ein großer Bauernhof und Scheunen. _/1W
==> weitere online Infos im 'Online-Reiseführer Schweiz - Kanton St. Gallen und Kanton Appenzell'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Südostbahn - Voralpen-Express
Reiseführer Pfäffikon
Reiseführer Pfäffikon
Von der frühen Besiedlung des einstigen Bauerndorfes Pfäffikon am Fuße des Etzels zeugt ein Römerkastell aus dem 3./4. Jahrhundert, eines der besterhaltenen römischen Bauwerke der Ostschweiz. Dem Ort vorgelagert ist die Insel Ufenau, ein Naturschutzgebiet inmitten des Zürichsees. Sehenswert sind zudem die moderne Meinradskapelle auf dem Etzel, die Schlosskapelle und der mittelalterliche Schlossturm, beide aus dem 16. Jahrhundert sowie die Teufelsbrücke aus dem 17. Jahrhundert. _/1W
==> weitere online Infos im 'Online-Reiseführer Schweiz - Schwyz'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Südostbahn - Voralpen-Express
Reiseführer Wollerau
Auf einer sonnigen Hangterrasse hoch über dem Zürichsee liegt die kleine Gemeinde Wollerau, die ursprünglich Bestandteil des Klosters Einsiedeln war. Auffallendste Sehenswürdigkeit im Ort ist die Pfarrkirche St. Verena im alten Dorfkern. Der heutige Kirchenbau stammt aus dem 18. Jahrhundert. Die Innenausstattung der Kirche ist teils im spätbarocken und teils im klassizistischen Stil gehalten. Zudem finden sich hier beeindruckende Deckenmalereien. _/1W
==> weitere online Infos im 'Online-Reiseführer Schweiz - Schwyz'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Südostbahn - Voralpen-Express
Reiseführer Südostbahn - Voralpen-Express
Reiseführer Einsiedeln
Das Dorf Einsiedeln südlich des Zürichsees gelegen ist der meistbesuchte Wallfahrtsort der Schweiz und zugleich eine wichtige Station des Jakobswegs. Bekannt ist der Ort vor allem wegen des Klosters, das auf eine 1000-jährige Geschichte zurückblickt. Die heutige barocke Anlage ist ein Neubau aus dem beginnenden 18. Jahrhundert. Im Zentrum des Klosters steht die Klosterkirche. Die anderen Trakte dienen den Mönchen als Arbeitsräume oder Mönchen und Gästen als Wohnräume. _/1W
==> weitere online Infos im 'Online-Reiseführer Schweiz - Schwyz'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Südostbahn - Voralpen-Express
Reiseführer Südostbahn - Voralpen-Express
Reiseführer Südostbahn - Voralpen-Express
Reiseführer Südostbahn - Voralpen-Express
In einem weiten Talkessel zwischen Zuger- und Lauerzersee liegt die beschauliche Gemeinde Arth. Das Gemeindegebiet erstreckt sich vom Gipfel des Rossbergs bin hinauf zum Rigi-Kulm, dem höchsten Gipfel des Bergmassivs Rigi. Von großer Bedeutung für diese Region ist der Bahnhof Arth-Goldau. Mit der Arth-Rigi-Bahn gelangt man entlang der Rigi nach Rigi-Kulm. Oben erwarten Besucher atemberaubende Aussichten und legendäre Sonnenaufgänge inmitten einer faszinierenden Bergwelt.
==> weitere online Infos im 'Online-Reiseführer Schweiz - Schwyz'
Reiseführer mit der Rigi-Bahn zur Rigi - der Königin der Berge
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Rigi
Reiseführer Rigi
In einem weiten Talkessel zwischen Zuger- und Lauerzersee liegt die beschauliche Gemeinde Arth. Das Gemeindegebiet erstreckt sich vom Gipfel des Rossbergs bis hinauf zum Rigi-Kulm, dem höchsten Gipfel des Bergmassivs Rigi. Von großer Bedeutung für diese Region ist der Bahnhof Arth-Goldau. Mit der Arth-Rigi-Bahn gelangt man entlang der Rigi nach Rigi-Kulm. Oben erwarten Besucher atemberaubende Aussichten und legendäre Sonnenauf- und -untergänge inmitten einer faszinierenden Bergwelt. _/1W
Reiseführer mit der Rigi-Bahn zur Rigi - der Königin der Berge
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Südostbahn - Voralpen-Express
Reiseführer Küssnacht
Reiseführer Küssnacht
Die historische Ortschaft Küssnacht am malerischen Nordarm des Vierwaldstättersees hat sich trotz ihrer langen und bewegten Geschichte ihren dörflichen Charakter bewahrt, wovon der alte Teil des Dorfes zeugt. Die hohle Gasse mit der Tellskapelle aus dem 17. Jahrhundert soll eine Erinnerungsstätte an den Schweizer Nationalhelden Wilhelm Tell sein, der hier den Landvogt Gessler erschossen haben soll. Im Jahre 2005 wurde die Gasse umfassend renoviert. _/1W
==> weitere online Infos im 'Online-Reiseführer Schweiz - Schwyz'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Südostbahn - Voralpen-Express
Reiseführer Südostbahn - Voralpen-Express
Reiseführer Luzen am Vierwaldstättersee
Reiseführer Luzern am Vierwaldstättersee
Reiseführer Luzern am Vierwaldstättersee
Luzern ist wegen seiner wunderschönen Lage am Vierwaldstättersee, der malerischen Altstadt und der Nähe zu den Bergen das Reiseziel der Schweiz schlechthin. Die Kapellbrücke aus dem frühen 14. Jahrhundert ist eine der ältesten überdachten Holzbrücken Europas. Mit dem markanten, achteckigen Wasserturm und der 1408 vollendeten Spreuerbrücke bildete sie einen Teil der Stadtbefestigung und ist heute ein Wahrzeichen der Stadt. Die mittelalterliche Museggmauer ist größtenteils in ihrer Ursprünglichkeit erhalten geblieben, 3 ihrer 9 Türme sind öffentlich zugänglich. Luzerns Altstadt bezaubert mit malerischen Plätzen und historischen Bürgerhäusern. Nordöstlich der Altstadt befindet sich das Bourbaki-Panorama. Von der Stadt aus lockt die Fahrt auf einen der Luzerner Hausberge, den Pilatus oder die Rigi mit faszinierender Aussicht oder eine DampfSchiffstour auf dem verzweigten Vierwaldstättersee. _/1W
Reiseführer-Bahnreiseführer 'GoldenPass-Line'
|
Reiseführer Schiffstour auf dem Vierwaldstättersee
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Luzern Toruismus AG - Tourist Board,
Bahnhofstraße 3, CH-6002 Luzern, Phone +41(0)41-227.17.17
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Pilatus
Reiseführer Pilatus
In einem weiten Talkessel zwischen Zuger- und Lauerzersee liegt die beschauliche Gemeinde Arth. Das Gemeindegebiet erstreckt sich vom Gipfel des Rossbergs bis hinauf zum Rigi-Kulm, dem höchsten Gipfel des Bergmassivs Rigi. Von großer Bedeutung für diese Region ist der Bahnhof Arth-Goldau. Mit der Arth-Rigi-Bahn gelangt man entlang der Rigi nach Rigi-Kulm. Oben erwarten Besucher atemberaubende Aussichten und legendäre Sonnenauf- und -untergänge inmitten einer faszinierenden Bergwelt. _/1W
Reiseführer mit der Rigi-Bahn zur Rigi - der Königin der Berge
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Südostbahn - Voralpen-Express
Reiseführer Südostbahn - Voralpen-Express
Reiseführer Altendorf
Die kleine Seegemeinde Altendorf am südlichen Ufer des oberen Zürichsees gelegen wurde 972 erstmals urkundlich erwähnt. Von Weitem sichtbar erbebt sich die Kapelle St. Johann aus dem 15. Jahrhundert. auf einem schmalen Hügelzug. Ihre drei prächtigen spätgotischen Flügelaltäre zählen zu den bedeutendsten Kostbarkeiten der Region. Nicht minder sehenswert sind die Pfarrkirche St. Michael aus dem 15. Jahrhundert sowie die naheliegende St.-Anna-Kapelle aus dem 16. Jahrhundert. _/1W
==> weitere online Infos im 'Online-Reiseführer Schweiz - Schwyz'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Lachen
In einer natürlichen Bucht am oberen Ende des Zürichsees liegt die Gemeinde Lachen. Sie wurde um den Marktplatz am See, die Kirche und das Rathaus errichtet. Herzstück der Gemeinde und Zentrum des öffentlichen Lebens ist der Hafen, der einst bedeutender Umschlagplatz der Region war. Sehenswert ist auch das Rathaus aus dem 16. Jahrhundert. Im 19. Jahrhundert wurde es um ein Stockwerk erweitert und renoviert. Dabei wurde die Fassade im Biedermeierstil neu gestaltet. _/1W
==> weitere online Infos im 'Online-Reiseführer Schweiz - Schwyz'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Südostbahn - Voralpen-Express
Reiseführer Wangen
Die Gemeinde Wangen, deren Gebiet bereits vor etwa 3.000 Jahren besiedelt war, liegt größtenteils auf einem Schwemmgebiet, wie auch die beiden Naturschutzgebiete Bachteilen und Nuoler Ried. Dominierendes Bauwerk ist die Pfarrkirche St. Kolumban. Während das neugotische Schiff vor rund 100 Jahren erbaut wurde, ist der Turm ein Überbleibsel der alten Kirche aus dem Jahr 1593. Im 20. Jahrhundert. wurde er um ein Stockwerk erweitert und der Kirche angepasst. _/1W
==> weitere online Infos im 'Online-Reiseführer Schweiz - Schwyz'
Gedruckte Reiseliteratur aus dem Walder-Verlag oder im Buchhandel erhältlich:
Im Bahnreiseführer Zürich-Graubünden-Vinschgau-Meran-Bozen finden Sie eine genaue Beschreibung der Bahnstrecke und der Sehenswürdigkeiten an der Strecke.
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Tuggen
Am sonnigen Südabhang des Buchberges liegt das attraktive Dorf Tuggen. Dominiert wird die beschauliche Gemeinde von der archäologisch bedeutenden Kapelle Heilige Dreifaltigkeit Linthbort aus dem Jahr 1663. Von 1975/96 wurde die Kirche restauriert und mittlerweile sehr gerne für Trauungen genutzt. Des Weiteren beherbergt Tuggen eines der schönsten Gemeindehäuser im Kanton Schwyz. _/1W
==> weitere online Infos im 'Online-Reiseführer Schweiz - Schwyz'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Schänis
Die idyllische Gemeinde Schänis liegt in der Lindtebene, einer Region in der Ostschweiz zwischen Zürichsee und Walensee. Die Gemeinde bietet ihren Besuchern eine herrliche Aussicht auf die Schänner Berge. Die Wandergebiete Flumserberge und Atzmännig laden zu Ausflügen in die umliegenden Berge ein. Bei einem Besuch in Schänis sollte man sich Zeit für die zahlreichen Sehenswürdigkeiten nehmen. Gemeint sind die ehemalige Stiftskirche des Klosters Schänis, heute die Pfarrkirche St. Bastian, der Callusturm, ein Überrest einer romanischen Kirchenanlage, das Steinerhaus am nördlichen Dorfausgang, das Selinerhaus am Rathausplatz sowie das Ortsmuseum. _/1W
==> weitere online Infos im 'Online-Reiseführer Schweiz - Kanton St. Gallen und Kanton Appenzell'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahns
Reiseführer Niederurnen
Die kleine Gemeinde Niederurnen liegt im Glarner Unterland im Kanton Glarus. Zur Gemeinde gehört das Niederurner Alpental, zu dem eine Seilbahn hinaufführt. Im Tal befindet sich bei der Seilbahnstation ein Skulpturen-Rundwanderweg. Auf dem Weg durch das Niederurner Tal und den Fluewald kann man den einzigartigen Charme dieser Region erleben. Das erhöht gelegene Niederurner Schlössli, das auf den Grundmauern der ehemaligen Burg Oberwindegg errichtet wurde, ist das Wahrzeichen des Ortes und bietet wunderschöne Ausblicke. Aber auch andere Sehenswürdigkeiten wie die Vorburg Oberurnen, die bedeutendste Burganlage des Kanton Glarus am Eingang des Glarnerlandes, das Haus Mühle, in dem verschiedene Ausstellungen stattfinden, und die beiden Aussichtspunkte Planggenstock und Hirzli sind einen Besuch wert. _/1W
==> weitere online Infos im 'Online-Reiseführer Schweiz - Kanton St. Gallen und Kanton Appenzell'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Südostbahn - Voralpen-Express
Reiseführer Näfels
Das liebenswerte Städtchen Näfels im schönen Glarnerland ist eingebettet in eine beeindruckende Landschaft. Näfels ist eine Gemeinde mit einer bewegten Geschichte, wovon die zahlreichen historischen Bauten zeugen. Das idyllische Naherholungsgebiet Oberseetal sowie die Nähe zu den Skigebieten Elms, Braunwald und Filzbach machen Näfels zu einem interessanten Reiseziel. Zu den Sehenswürdigkeiten von Näfels gehören historische Bauten wie der Freulerpalast, einer der prächtigsten Wohnbauten der Schweiz, in dem heute das Museum des Landes Glarus untergebracht ist, das Tolderhaus, die Hilariuskirche sowie das Kloster Mariaburg. _/1W
==> weitere online Infos im 'Online-Reiseführer Schweiz - Kanton St. Gallen und Kanton Appenzell'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Weesen
Weesen, die Sonnenstube am Walensee, ist ein romantisches, historisches Städtchen mit gastfreundlichen Hotelbetrieben. Am Ufer des Walensees findet der Gast herrliche Seepromenaden in Betlis und Gäsi und kann Rundfahrten mit der WalenseeSchiffstour unternehmen. Weesen ist Ausgangspunkt für die bekannte Walenseewanderung und für abwechslungsreiche Velorundfahrten am Südfuss der Churfirsten. _/1W
==> weitere online Infos im 'Online-Reiseführer Schweiz - Kanton St. Gallen und Kanton Appenzell'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Südostbahn - Voralpen-Express
Reiseführer Mühlenhorn
Die junge Gemeinde Mühlehorn liegt am Südufer des Walensees unterhalb des Kerenzerberges im Kanton Glarus in der Schweiz. Sie ist die einzige Glarner Gemeinde, die direkt am See liegt. Der Kerenzerberg ist ein beliebtes Ausflugsziel und bietet zahlreiche Möglichkeiten vom gemütlichen Spaziergang über leichte Wanderungen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren in unberührter Natur, frischer Bergluft und mit einer traumhaften Aussicht auf Berge und Seen. In und um Mühlehorn gibt es Einiges zu entdecken. Sehenswürdigkeiten im Ort sind die Kirche, der Bootshafen Gflätsch und die älteste noch funktionierende Hammerschmiede Europas. Die vom Meerenbach angetriebene Schmiede wird von einem Kunsthandwerker betrieben und kann besichtigt werden. _/1W
==> weitere online Infos im 'Online-Reiseführer Schweiz - Kanton St. Gallen und Kanton Appenzell'
Bahn-Reiseführer 'Zürich - Graubünden - Vinschgau - Meran - Bozen'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Südostbahn - Voralpen-Express
Reiseführer Walenstadt
Walenstadt am saubersten See der Schweiz ist umgeben von malerischen Bergen und Wäldern in einer einzigartigen landschaftlichen Idylle. Walenstadt ist Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen ins Churfirsten-Gebirge. Eine Reihe von Sehenswürdigkeiten machen den Ort auch für Kulturinteressierte zu einem beliebten Reiseziel. Empfehlenswert ist ein Besuch der St. Georgskapelle, die älteste Kirche des Sarganserlandes, an einem herrlichen Aussichtspunkt gelegen. Aber auch die Altstadt mit Teilen der Stadtmauer, alten Kirchen und Kapellen wie der St.-Wolfgang-Kapelle sowie dem Rathausplatz mit einem Soldatenbrunnen und dem Alten Rathaus, das heute auch als Ortsmuseum genutzt wird, sind lohnende Ausflugsziele. _/1W
==> weitere online Infos im 'Online-Reiseführer Schweiz - Kanton St. Gallen und Kanton Appenzell'
Bahn-Reiseführer 'Zürich - Graubünden - Vinschgau - Meran - Bozen'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Flums
Inmitten einer wunderschönen intakten Natur im Kanton Sankt Gallen liegt Flums. Eine ganze Reihe von Sehenswürdigkeiten wie die Pfarrkirche St. Laurentius, die Kapelle St. Jakob, die stattliche Ruine der Burg Gräpplang, das Wahrzeichen des Ortes mit einer atemberaubenden Sicht über das Seeztal, die Ritterburg in Flums nahe der Dorfkirche, der Versuchsstollen Hagerbach und das Maskenmuseum Sarganserland machen Flums zu einem attraktiven Reiseziel. _/1W
==> weitere online Infos im 'Online-Reiseführer Schweiz - Kanton St. Gallen und Kanton Appenzell'
Bahn-Reiseführer 'Zürich - Graubünden - Vinschgau - Meran - Bozen'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Mels
Das idyllische Mels liegt zwischen dem Berg Gonzen, dem Rhein und der Seez im Weisstannental im Kanton Sankt Gallen. Das Bergmassiv des Pizol befindet sich auf dem Gemeindegebiet. Ein besonderes Naturerlebnis ist der Melser Geoweg, ein 6km langer Rundweg. Bei einer Wanderung entlang des rauschenden Seez, durch Wälder und Wiesen wird die Erdgeschichte des Sarganserlandes mit einer atemberaubenden Sicht auf den Gonzen und die Churfirsten auf eindrucksvolle Weise vermittelt. Sehenswert sind die Pfarrkirche St. Peter und Paul mit einer Wetterglocke im Turm, das Kapuzinerkloster, die Pfarrkirche im Ortsteil Weisstannen, eine alte Sägerei am Dorfbach oder ein freigelegter Mühlsteinbruch auf dem Castels, einem geschichtsträchtigen Hügel bei Mels. _/1W
==> weitere online Infos im 'Online-Reiseführer Schweiz - Kanton St. Gallen und Kanton Appenzell'
Bahn-Reiseführer 'Zürich - Graubünden - Vinschgau - Meran - Bozen'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Südostbahn - Voralpen-Express
Reiseführer Sargans
Sargans ist die historisch bedeutsame Stadt des Sarganserlandes im Kanton Sankt Gallen. Zahlreiche Häuser und Weiler sowie Kirchen und Kapellen sind Zeugen längst vergangener Zeiten. Auf geführten Rundgängen kann man das historische Städtchen mit seinen malerischen Winkeln und Baudenkmälern erkunden. Besonders sehenswert ist Schloss Sargans, in dem auch das Museum des Sarganserlands untergebracht ist. Es ist das Wahrzeichen des gesamten Sarganserlandes. Nicht minder interessant sind der Römische Gutshof, von dem nur noch Teile erhalten sind, und das Bergwerk Gonzen, das heute als Schaubergwerk zugänglich ist. _/1W
==> weitere online Infos im 'Online-Reiseführer Schweiz - Kanton St. Gallen und Kanton Appenzell'
Bahn-Reiseführer 'Zürich - Graubünden - Vinschgau - Meran - Bozen'
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Altenstätten
Reiseführer Altenstätten
Altstätten liegt am Fuße der Hügel des Appenzeller Lands inmitten des St. Galler Rheintals. Die historische Altstadt bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Zum Einen wäre das Haus der Engel, ein typisches Altstätter Handelshaus, zu erwähnen, aber auch das Untertor, ein Teil der mittelalterlichen Befestigungsanlage, das Haus zur Biene in typischer Bodenständer-Bauweise sowie die Reburg mit sehenswerten Moosbrugger-Stukkaturen im Inneren sind lohnende Ausflugsziele. Daneben sind das Museum Prestegg und die Schollenmühle einen Besuch wert. Auf einem Hügel außerhalb des Ortes erhebt sich die Burg Neualtstätten mit mächtigem Turm und Fachwerkgiebel. In den Rebhängen liegen Schloss Grünenstein und Burg Rebstein. _/1W
==> weitere online Infos im 'Online-Reiseführer Schweiz - Kanton St. Gallen und Kanton Appenzell'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer St. Margrethen
Das Landschaftsbild von St. Margrethen ist geprägt vom Alten Rhein und den auslaufenden Nagelfluhrippen des Appenzeller Vorderlandes. Ein besonderer Anziehungspunkt ist das Mineralheilbad St. Margrethen. Aber auch Sehenswürdigkeiten wie das alte Kirchlein St. Margrethen, Schloss Vorburg, die Burgruine Grimmenstein, die Festungsanlage Heldsberg und etwas oberhalb von St. Margrethen das Kapuzinerkloster Grimmenstein lohnen einen Besuch. _/1W
==> weitere online Infos im 'Online-Reiseführer Schweiz - Kanton St. Gallen und Kanton Appenzell'
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Rheineck
Reiseführer Rheineck
Rheineck am Bodensee liegt an der Grenze zu Österreich zwischen Rorschach und St. Margrethen. Das Städtchen mit historisch gewachsenen Strukturen wurde 1163 erstmals urkundlich erwähnt und erhielt 1276 als wichtiger Handels-, Lager- und Umschlagplatz am Rhein das Stadtrecht. Bei einem Rundgang durch das Städtli erhalten kulturgeschichtlich interessierte Besucher Einblicke in die bewegte Vergangenheit des Ortes. Zahlreiche gut erhaltene historische Gebäude vermitteln einen Eindruck vom Leben in Rheineck zu früheren Zeiten. Dazu zählen das Rathaus mit einem sehenswerten Ratsaal, die Pfarrkirche, der Custerhof, das Rhytor, das letzte noch erhaltenen Stadttor, sowie die Burgruine Rheineck, eines der Wahrzeichen des schmucken Städtchens. Die Nostalgie-Zahnradbergbahn Rheineck–Walzenhausen führt hinauf in das beliebte Wandergebiet des Appenzellerlandes. _/1W
==> weitere online Infos im 'Online-Reiseführer Schweiz - Kanton St. Gallen und Kanton Appenzell'
Weitere Infos zur Region:
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadt Reineck - Einwohneramt - Hauptstr. 21 - 9424 Rheineck - Tel. 071 886 40 12
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Rorschach
Reiseführer Rorschach
Rorschach präsentiert sich mit einem reichhaltigen kulturellen Angebot. Sehenswürdigkeiten wie das Heimatmuseum im alten Kornhaus, eine Badhütte direkt am See, der Jakobsbrunnen, der den Ausgangsort des Jakobsweges nach Santiago de Compostela bildet, und das Kloster Mariaberg sind vielversprechende Ausflugsziele. Das Rorschacher Heimatmuseum präsentiert auf einer Fläche von 1200 m² Exponate zu den Themen Urgeschichte, Kultur, Natur sowie zur lokalen Historie. Die Abendstunden können zu einem Ausflug an die Rorschacher Seepromenade genutzt und einer der legendären Sonnenuntergänge in der südlichen Bodenseebucht genossen werden, ein ganz besonderes Naturschauspiel, das man sich nicht entgehen lassen sollte. _/1W
==> weitere online Infos im 'Online-Reiseführer Schweiz - Kanton St. Gallen und Kanton Appenzell'
Weitere Infos zur Region:
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Rorschach - Touristinformation, Hauptstraße 56, Hafenbahnhof CH-9400 Rorschach, Tel. +41(0)71-841.70.34, www.tourist-rorschach.ch
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Goldach
Zwischen dem 5. und 6. Jahrhundert siedelten sich Germanen auf der Goldacher Terrasse an. Durch die natürlichen Bedingungen teilte sich die Siedlung in Ober- und Untergoldach. Einen Besuch wert sind die Häuser Kehlhof und Rose, die Villa Untere Seestraße, das Zollhaus und das Hotel Hirschen. Die Naherholungsgebiete der Region sind zu Fuß erreichbar und bieten eine faszinierende Aussicht über die Region des Bodensees und in die Höhen des Rorschacherbergs. Kulturinteressierte kommen bei einem Besuch der weiteren Sehenswürdigkeiten auf ihre Kosten. Schlösser wie das St. Annaschloss, das Möttelischloss, Schloss Sulzberg und Wartegg oder Schloss Greifenstein prägen das Bild der Region. Sehenswert sind auch die barocke St. Mauritiuskirche sowie die Rathaus-Galerie, in der weniger bekannte Künstler die Möglichkeit erhalten, ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren. _/1W
==> weitere online Infos im 'Online-Reiseführer Schweiz - Kanton St. Gallen und Kanton Appenzell'
Weitere Infos zur Region:
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
Reisetipps zum ÖV, zu Fahrkarten von Bus und Bahn in der Schweiz finden Sie unter aktuelle SBB-Fahrplanauskunft der Schweizer-Bundesbahn
Reiseführer Südostbahn - Voralpen-Express
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag