Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
&& Die Karwendelbahn bringt seit 1967 Gäste von Mittenwald in die Nördliche Karwendelkette. Von der Bergstation auf 2244m Seehöhe genießt man den Blick hinab ins Isartal auf den Geigenbauort Mittenwald, auf die Zugspitz-Ausläufer, das Alpenvorland und kleine Bergseen. Rund um die Karwendelbahn findet man vielfältige Wander- und Kletterrouten, von gemütlich bis sportlich. Der Klassiker ist der Mittenwalder Klettersteig, der über acht Zweitausender führt. Direkt an der Bergstation liegt die Berggaststätte. Im Winter schätzen Variantenfahrer die sieben Kilometer lange Abfahrt durch das legendäre Dammkar, Deutschlands längste Skiroute. Das Karwendelgebirge ist das größte zusammenhängende Naturschutzgebiet der Ostalpen. Rund 80% davon liegen auf der Tiroler Seite, im 'Alpenpark Karwendel'. Diese Lage spornt das Team der Karwendelseilbahn an, aktiv zur Erhaltung der sensiblen Hochgebirgsnatur beizutragen. Deutschlands höchstgelegenes Naturinformationszentrum, die 'Bergwelt Karwendel' neben der Bergstation ist seit 2008 Zeichen für dieses Engagement. Der in Lärchenholz gehüllte Bau in Form eines überdimensionalen Fernrohrs ragt sieben Meter über den Abgrund und erhielt 2009 den Nachhaltigkeitspreis der Alpenkonvention. An seiner Rückseite leben die seltenen Alpenschneehühner. Die Ausstellung im Inneren soll den Besuchern das Hochgebirge und andere bedrohte Lebensräume näher bringen und sie für deren Schutz begeistern. _/1W
weitere Bahnreiseführer für berühmte Züge und Bergbahnen in Europa
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald - (c) OpenStreetMap / OpenTopoMap
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Schon vom Zug aus ist die Seilbahn-Bergstation zu sehen. Es sind nur etwa 300m Fußweg von Mittenwald Bf. über die Isar bis zur Talstation der Karwendelbahn. Die Seilbahn fährt mit zwei Gondeln nach Fahrplan regelmäßig, aber auch öfters, wenn der Andrang es erfordert.
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Kabinen: 2 Kabinen für je 25 Fahrgäste, Kapazität: bis zu 350 Fahrgäste je Stunde, Geschwindigkeit: maximal 10 m/sec, Höhe Talstation: 933m ü.M. Höhe Bergstation: 2244m ü.M.Seillänge: 2486m mit einer maximalen Steigung von 92%, Fahrzeit: 7 – 10 Minuten je Strecke, Tragseil: Stärke 48mm, in der Bergstation fest verankert, Spanngewichte: je Tragseil 44 Tonnen Betongewicht in der Talstation, Stützen: Höhe der Stütze 1 = 20m, Stütze 2 = 36m, Antrieb: Zwei völlig unabhängige elektrische Antriebe, die wahlweise einzeln oder bei Hochbetrieb zusammen auf die Antriebsscheibe gekoppelt werden
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
In einer Höhe von 2244m ü.M. liegt die zweithöchte Steilbahnstation in den Deutschen Alpen. Nur wenige Meter sind es von der Kabine zur Berggaststätte. Von hier gibt es die ersten Ausblicke nach Westen zur Zugspitze und hinunter nach Mittenwand oder den ersten Cappuccino bevor der Rundweg zur Erkundung einlädt.
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Von der Berggaststätte führt ein gut ausgebauter Fußweg um die Mittlere Karwendlgrube zur nördlichen Linderspitze mit 2372m ü.M. Auf dem Grad kann es schnell zu einem Grenzübertritt nach Tirol kommen. Darauf weisen die Schilder mit den Hoheitszeichen von Deutschland und Österreich hin. DIe Bergdohlen sind sehr zutraulich und erwarten natürlich von den Touristen etwas Essbares. Von der nördlichen Linderspitze bietet sich ein fast 360° Rundblick auf die majestätische Bergwelt und das Alpenvorland.
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Nach Norden sind eine Ecke des Walchensees und die Seilbahn zum Herzogstand 1575m ü.M. zu sehen. Dahinter zeigt sich das Bayerische Alpenvorland. Bei gutem Wetter reicht der Blick über den Starnberger See bis nach München.
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Nach Nordwesten reicht der Blick nach Garmisch-Partenkirchen und zum Schloss Kranzbach. Schloss Elmau ist durch den Wald verdeckt. Direkt unterhalb breitet sich der Geigenbauort Mittenwald aus.
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Nach Westen ist das Wettersteingebirge zu erkennen. Die höchste Erhebung ist die Zugspitze mit 2962m ü.M. der höchste Berg Deutschlands. Mit einem guten Fernglas ist auch die Bergstation zu sehen.
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Nach Süden reicht der Blick weit nach Österreich hinein. Im Vordergrund liegt Seefeld und dahinter ist das Inntal zu sehen. Am Horizont sind die Gletscher der Stubaier und Ötztaler Alpen zu erkennen.
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Spannend ist ein Besuch in Deutschlands höchst gelegenem Natur-Informationszentrum an der Bergstation der Karwendelbahn. Es sieht aus wie ein gigantisches Fernrohr und ragt über die Felskante in Richtung Mittenwald hinaus. Atemberaubende 1.300 Meter tief fällt der Blick aus dem enormen Panoramafenster ins weite Isartal. Das Karwendel ist das größte zusammenhängende Naturschutzgebiet der Ostalpen. Adler, Murmeltiere und Gämsen leben hier ebenso wie 800 Schmetterlingsarten. Drinnen im 'Fernrohr' entführen Wechselausstellungen auch ins Hochgebirge und andere sensible Lebensräume. Im Medienraum laufen Naturfilme, etwa über die Isar, die gleich im nächsten Tal auf Tiroler Seite entspringt. An der Rückseite können die seltenen Alpenschneehühner beobachtet werden, die sich in der Karwendelgrube sichtlich wohl fühlen.
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Zwischen der Berggaststätte und dem nordöstlich gelegenen Dammkar wurde ein 400m langer Tunnel für den Wintersport gebaut. Im Sommer bietet sich am Ende ein weiterer Ausblick nach Tirol und in die Bayerischen Alpen.
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Im Sommer bietet sich am Ende ein weiterer grandioser Ausblick nach Tirol und in die Bayerischen Alpen.
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Reiseführer Karwendelbahn - Mittenwald
Wieder im Tal wirken die vielen Eindrücke noch lange nach. Ein Ausflug, der besonders im Sommer bei guten Wetter sehr zu empfehlen ist.
![]() Kontakt: Karwendelbahn AG, Tel: +49(0)8823-9376760 Wetter- und Sport-Info: +49(0)88235396 service@Karwendelbahn.de - www.Karwendelbahn.de |
Bahnreiseführer Romantisches Rheintal von Bingen nach Koblenz
|
Bahnreiseführer Kurhessenbahn
|
Reiseführer Bahnen im Allgäu
|
Reiseführer Nebelhornbahn in Obersdorf
|
Bahnreiseführer Wendelsteinbahn
|
Reiseführer Zugspitzbahn
|
Reiseführer Karwendel Bergbahn am Achensee
|
Reiseführer Karwendelbahn in Mittenwald
|
Reiseführer Chiemsee-Bahn
|
Reiseführer Winterreise zum Brocken im Harz
|
Reiseführer 'Rügensche Bäderbahn'
|
Reiseführer Mecklenburgische Bäderbahn
|
Reiseführer Höllentalbahn im Schwarzwald
|
Reiseführer Sauschwänzlebahn im Schwarzwald
|
Reiseführer Sauschwänzlebahn im Schwarzwald
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag