Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken'
## Der Bayerische Wald liegt im Grenzgebiet von Bayern und Tschechien in Niederbayern und der Oberpfalz. Die höchste Erhebung ist mit 1.456 m ü. M. der Große Arber. Weitere hohe Berge sind der Große Falkenstein, der Lusen und der Große Rachel. Bereits 1970 gründete der Freistaat Bayern mit dem Nationalpark Bayerischer Wald den ersten Nationalpark in Deutschland. Dadurch konnte sich das Schutzgebiet in den vergangenen Jahrzehnten gut entwickeln und ähnelt mit seinem dichten Bewuchs fast einem ursprünglichen Urwald. Daneben gibt es zahlreiche Seen und Moore. Der Park, der 1997 von zunächst 130 km² auf 240 km² erweitert wurde, erstreckt sich in Höhenlagen von 700 m bis zu 1.450 m und bildet mit dem angrenzenden tschechischen Nationalpark das größte zusammenhängende Waldgebiet in Mitteleuropa. Viele im 19. Jahrhundert gebaute Bahnlinien durchzogen den Bayerischen Wald und erschlossen viele Seitentäler mit kleinen Fertigungsbetrieben und Bergwerken. Internationale Bahnstrecken von München, Nürnberg/Regensburg und Passau durchquerten das Gebirge. Einige wenige Strecken sind heute noch in Betrieb. Die Waldbahn erschließt von Plattling über Deggendorf die Orte Viechtach, Regen, Grafenau, Zwiesel und Bayerisch Eisenstein. Eisenbahnfreunde setzen sich seit Jahren für eine Reaktivierung der Ilztalbahn zwischen Passau und Freyung ein. Auf dieser Strecke finden an Wochenenden Sonderfahrten statt. Durch den nördlichen Bayerischen Wald verläuft die Bahnstrecke nach Furth im Wald. Der Bahnhof Bayerisch Eisenstein bietet die Besonderheit, dass die Grenze zwischen Deutschland und Tschechien das Bahnhofsgebäude in zwei Hälften teilt. Hier befindet sich auch ein Eisenbahnmuseum. Die Strecke durchs Gebirge erforderte an einigen Stellen hohe Brücken und zahlreiche Tunnel. An einigen Flüssen ist die Bahn das einzige Verkehrsmittel. Von den Bahnhöfen verkehren in unregelmäßigen Zeiten Busse zu weiteren Zielen im Bayerischen Wald. An Wochenenden verkehren auf der romantischen Strecke der Ilztalbahn mit einem Regelfahrplan moderne Dieseltriebwagen sowie zu besonderen Anlässen rote "Schienenbusse". Ein Regelverkehr an jedem Wochentag ist eines der Ziele der Initiative. (c)WO
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und von Freunde / Mitarbeiter*innen, sowie von Hotels, Tourismusbüros und Tourismus-Marketing Gesellschaften.
Die Veröffentlichung dieser Reiseführer erfolgt nicht zu kommerziellen Zwecken. Unsere Absicht ist vielmehr, vielen Besuchern und Lesern die vielfältigen Sehenswürdigkeiten in Europa näher zu bringen.
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte Broschüre erhältlich – beispielsweise "Sehenswertes entlang des Neckars".
Hinweise zu Anzeigen: Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies. Anzeigen, die auf dieser Internetseite eingebettet sind, finanzieren nur technische Betriebskosten und Honorare für die Autoren.
Wenn Ihnen unser kostenloser Online Reiseführer gefällt, dürfen Sie ihn gerne ohne Bedingungen verlinken.
Hotels können den Reiseführer ebenfalls für ihre Gäste nutzen. Eine gegenseitige Verlinkung ist jederzeit möglich.
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Regensburg
Passau, eine Stadt von unvergleichlicher Schönheit und historischer Bedeutung in der Region Niederbayern, ist für ihre atemberaubende barocke Altstadt bekannt, die von den mächtigen Flüssen Donau und Inn umschlossen wird. Das Herzstück dieser Altstadt ist der majestätische Dom St. Stephan, der sich auf den höchsten Punkt der Halbinsel erhebt und mit der größten Domorgel der Welt beeindruckt. Im 17. Jahrhundert prägten italienische Baumeister das Stadtbild von Passau mit ihren prächtigen Palästen und Kirchen. Verwinkelte Gässchen, romantische Plätze und beeindruckende Sehenswürdigkeiten machen einen Spaziergang durch die Altstadt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Veste Oberhaus, eine imposante Festung aus dem 13. Jahrhundert, thront majestätisch über der Stadt und bietet einen spektakulären Blick auf die malerische Umgebung. Mit der Veste Niederhaus zeugt sie von der Wehrhaftigkeit der Region. Auf der anderen Seite der Halbinsel erhebt sich hoch über dem Ufer des Inn die Wallfahrtskirche Mariahilf, deren Errichtung im 17. Jahrhundert begann und die bis heute Pilger aus aller Welt anzieht. Der steile Aufstieg zur Kirche über die 321-stufige Stiege ist eine Herausforderung, aber die Aussicht von oben belohnt jeden Besucher reichlich. In der Altstadt von Passau stellt das Kloster Niedernburg ein bedeutendes religiöses Zentrum mit reicher Geschichte dar. Ebenfalls einen Besuch wert ist die Burgruine Hals, die spektakulär in einer engen Schleife der Ilz hoch über dem Tal aufragt und einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Geschichte der Region bietet. (c)WO
Weitere Bilder und Tipps im Reiseführer Sehenswertes in der Oberpfalz
Passauer Eisenbahnfreunde
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Donaustauf
An den sanften Hügeln der Region Oberpfalz, etwa 10 km östlich von Regensburg, findet sich der malerische Markt Donaustauf. Die Silhouette des Ortes wird von der majestätischen Ruine Donaustauf geprägt, die hoch über der Donau thront und eine faszinierende Geschichte aus längst vergangenen Zeiten erzählt. Doch nicht nur die Ruine, sondern auch die imposante Walhalla zieht Besucher in ihren Bann. Die Walhalla, hoch über der Donau gelegen, ist architektonisch beeindruckend und ein Symbol für die deutsche Geschichte und Kultur. Ihr klassizistisches Design und ihre majestätische Treppenanlage verleihen ihr eine einzigartige Präsenz. Errichtet im Auftrag von König Ludwig I. von Bayern im 19. Jahrhundert, dient die Walhalla als Ruhmeshalle für bedeutende Persönlichkeiten der deutschen Geschichte. Ein Spaziergang durch ihre Hallen ist eine Reise durch die Vergangenheit, von den antiken Helden bis zu den modernen Staatsmännern und Künstlern. Die Ruine Donaustauf hingegen erzählt von einer vergangenen Ära der Burgromantik und feudalen Macht. Einst ein imposantes Schloss hoch über der Donau, bietet sie heute einen malerischen Anblick. (c)WO
Weitere Bilder und Tipps im Reiseführer Sehenswertes in der Oberpfalz
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Wörth an der Donau
Hoch über dem malerischen Ort an der Donau thront Schloss Wörth, ein imposantes Bauwerk, das festungsartig die Landschaft beherrscht. Seine Geschichte reicht weit zurück bis in das 10. Jahrhundert, als es als Fliehburg errichtet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Schloss mehrfach umgebaut und erweitert, wodurch es seine heutige imposante Erscheinung erhielt. Das Schloss präsentiert sich heute im Renaissancestil und beeindruckt mit seiner vollständig erhaltenen Struktur. Besonders markant ist der rechteckige, sechsstöckige Bergfried aus dem 13. Jahrhundert, der noch immer die Silhouette des Schlosses dominiert. Der Renaissancekomplex umfasst den Fürstenbau sowie die eindrucksvolle Schlosskapelle, die Zeugnisse vergangener Pracht und Herrlichkeit sind. (c)WO
Weitere Bilder und Tipps im Reiseführer Sehenswertes in der Oberpfalz
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Straubing
Straubing, als Tor zum Bayerischen Wald bekannt, blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die bis in die Jungsteinzeit reicht. Die Stadt beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an historischen Sehenswürdigkeiten. Die historische Altstadt ist ein wahres Schatzkästlein, das zahlreiche sehenswerte Gebäude beherbergt. Das Herzogsschloss, einst Sitz der bayerischen Herzöge, und das prächtige Rathaus mit seinem historischen Rathaussaal sind nur zwei Beispiele für die architektonische Pracht, die die Stadt zu bieten hat. Die Silhouette von Straubing wird von einer Vielzahl von Türmen geprägt, darunter der imposante Stadtturm, ein mittelalterlicher Wachturm und ein Wahrzeichen der Stadt. Dieser 68 Meter hohe Turm bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt und die umliegende Landschaft. Ein weiteres markantes Merkmal der Stadt ist die 15 Meter hohe Dreifaltigkeitssäule auf dem Theresienplatz. Neben ihren historischen Schätzen bietet Straubing auch eine lebendige Kulturszene, ein reichhaltiges gastronomisches Angebot und eine Vielzahl von Veranstaltungen. (c)WO
Weitere Bilder und Tipps im Reiseführer Sehenswertes in der Oberpfalz
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Falkenstein
Über der malerischen Marktgemeinde Falkenstein thront die eindrucksvolle mittelalterliche Burg Falkenstein, eine historische Perle der Region Oberpfalz. Die imposante Anlage, gekennzeichnet durch ihren mächtigen Bergfried und die beeindruckende Schlosskapelle, erzählt eine Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Die Burg Falkenstein hat im Laufe der Jahrhunderte verschiedene architektonische Veränderungen erlebt, die ihre Vielseitigkeit und ihren kulturellen Reichtum verdeutlichen. In der Renaissance wurde der charmante Arkadenhof erbaut, der bis heute Besucher mit seinem einladenden Ambiente begeistert. Die Kapelle, ein Juwel der Barockarchitektur aus dem 17. Jahrhundert, beeindruckt mit ihrer kunstvollen Gestaltung und ihrer spirituellen Atmosphäre. Ein bemerkenswertes Kapitel in der Geschichte der Burg Falkenstein ist ihre Sanierung und Öffnung für die Öffentlichkeit im Jahr 1967. Nachdem die Marktgemeinde die Burg erworben hatte, wurden umfangreiche Renovierungsarbeiten durchgeführt, um ihre historische Pracht zu erhalten und für zukünftige Generationen zugänglich zu machen. Heute können Besucher die Burg Falkenstein erkunden, während sie den atemberaubenden Ausblick über die umliegende Landschaft genießen. (c)WO
Weitere Bilder und Tipps im Reiseführer Sehenswertes in der Oberpfalz
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Furth im Wald
Eingebettet in die malerische Region Oberpfalz, umgeben von den üppigen Wäldern des Bayerischen Waldes und den malerischen Flusslandschaften, liegt der Grenzort Furth im Wald. Seine reiche Geschichte reicht bis in die Jungsteinzeit zurück, wie archäologische Funde belegen. Heute lädt die Stadt Besucher ein, ihre faszinierende Vergangenheit und ihre malerische Schönheit zu entdecken. Das Rathaus, erbaut im Jahre 1924, ist ein herausragendes Beispiel für die Architektur der Zeit und bildet zusammen mit den umliegenden Traufsteinhäusern, Giebelhäusern und dem Pfarrhof ein charmantes Ensemble, das das historische Zentrum der Stadt prägt. Hier können Besucher einen Blick in die Vergangenheit werfen und die einzigartige Atmosphäre der Stadt erleben. Ein weiteres markantes Wahrzeichen von Furth im Wald ist der neugotische Stadtturm, der 1866 auf dem Schlossplatz errichtet wurde. Mit seinem imposanten Zinnenkranz und dem markanten Eckerkern dominiert er die Skyline der Stadt und ist ein beliebtes Fotomotiv. (c)WO
Weitere Bilder und Tipps im Reiseführer Sehenswertes in der Oberpfalz
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, ==> Bus- und Bahnfahrplan, FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Furth im Wald
Inmitten des malerischen Naturparks Oberpfälzer Wald liegt die Kleinstadt Nabburg, deren Ursprünge auf eine frühmittelalterliche Burganlage in der Altstadt zurückgehen. Der charmante Stadtkern erstreckt sich auf einem 450 Meter langen Bergrücken und beherbergt eine Fülle sehenswerter Gebäude, die die reiche Geschichte und Kultur der Stadt widerspiegeln. Eines der markantesten Bauwerke ist der Zehentstadel aus dem 16. Jahrhundert, der heute das Stadtmuseum beherbergt. Hier können Besucher in die Geschichte von Nabburg eintauchen und spannende Einblicke in die Vergangenheit der Stadt gewinnen. Das alte Rathaus, gekennzeichnet durch seinen Staffelgiebel und Turm, sowie das beeindruckende Mähntor mit seinem zinnenbekrönten Vorbau sind weitere architektonische Highlights, die die historische Altstadt prägen. Das Schloss Nabburg ist ein weiteres Juwel der Stadt und ein Zeugnis ihrer einstigen Bedeutung als Herrschaftssitz. Die imposante Burganlage, deren Ursprünge bis ins Mittelalter zurückreichen, beeindruckt mit ihrer majestätischen Architektur und ihrer historischen Bedeutung. Neben diesen herausragenden Sehenswürdigkeiten lockt auch das Bürgerspital Besucher an. Dieses historische Gebäude, einst eine Einrichtung zur Versorgung Bedürftiger, ist heute ein Ort der Begegnung und Kultur, der regelmäßig Veranstaltungen und Ausstellungen beherbergt. Die Stadt Nabburg vereint somit Geschichte, Kultur und Natur zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Besucher und lädt dazu ein, ihre faszinierende Vergangenheit zu entdecken und die Schönheit ihrer Umgebung zu genießen. (c)WO
Weitere Bilder und Tipps im Reiseführer Sehenswertes in der Oberpfalz
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Neunburg vorm Wald
Inmitten der malerischen Landschaft des Oberpfälzer Seenlands auf einem Felsplateau im idyllischen Schwarzachtal liegt die bezaubernde Gemeinde Neunburg vorm Wald. Ihre historische Altstadt, umgeben von vielen attraktiven Bauten, bildet ein malerisches Ensemble um das imposante pfalzgräfliche Schloss. Ein besonderes Juwel ist das spätgotische Rathaus aus dem Jahr 1411, das mit seiner beeindruckenden Architektur die Geschichte der Stadt widerspiegelt. Das Schloss Neunburg vorm Wald, ein Beispiel für spätgotische Architektur, präsentiert sich als hakenförmige, leicht gebogene Anlage mit einem markanten Wartturm. Die vier Ecktürme im Obergeschoss verleihen dem Schloss eine imposante Erscheinung und machen es zu einem unverwechselbaren Wahrzeichen der Region. (c)WO
Weitere Bilder und Tipps im Reiseführer Sehenswertes in der Oberpfalz
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
## Die Waldbahn im Bayerischen Wald verbindet das wildromantische Flusstal des Schwarzen Regens, den Nationalpark Bayerischer Wald und die Arber-Region um den Ferienort Bodenmais mit den Städten Deggendorf und Plattling. Unterwegs auf insgesamt vier Linien bringt die Waldbahn ihre Fahrgäste zu unzähligen Ausflugs-Highlights. Aufgrund ihres Verlaufs direkt am Fluss entlang und den zahlreichen Wander- und Einkehrmöglichkeiten sind die Strecken besonders reizvoll für Feriengäste und Tagesausflügler aus dem Raum Regensburg, Passau, München und Landshut. Besonders die Strecke Gotteszell – Viechtach gilt als eine der schönsten Bahnstrecken Deutschlands. Die Waldbahn-Linie RB35 führt vom ICE-Bahnhof Plattling über die große Kreisstadt Deggendorf, Gotteszell, Regen, Zwiesel bis nach Bayerisch Eisenstein. Im Grenzbahnhof laden verschiedene Museen zum Besuch ein. Außerdem erreichen Fahrgäste die Haltestelle Ludwigsthal mit dem Nationalpark-Infozentrum Falkenstein. Die Stadt Zwiesel ist der Knotenpunkt der Waldbahn im Bayerischen Wald. Hier kann man von der RB35 auf die Waldbahn-Linien nach Grafenau (RB36) und Bodenmais (RB37) umsteigen. Zwiesel sollte man jedoch nicht nur zum Umsteigen nutzen, denn die Glasstadt bietet neben dem Waldmuseum, der großen Glaspyramide und den unterirdischen Gängen weitere lohnende Sehenswürdigkeiten. Die Waldbahn-Linie RB36 verläuft von Zwiesel über Frauenau und Spiegelau nach Grafenau. Sie wird auch als Nationalpark-Linie bezeichnet, denn von Spiegelau und Grafenau aus bringen die Igelbusse Feriengäste und Einheimische direkt in den Nationalpark Bayerischer Wald zu den Bayerwald-Bergen Rachel und Lusen. Die Gipfel müssen natürlich eigenständig erwandert werden. Über die Waldbahn-Linie RB37 gelangt man von Zwiesel nach Bodenmais, das zahlreiche Freizeiteinrichtungen bietet, wie den Silberberg mit Bergbahn, das begehbare Bergwerk und eine große Glashütte. Bodenmais liegt am Fuß des Großen Arbers, dem höchsten Berg des Bayerischen Waldes. Die Wanderung auf den Großen Arber von Bodenmais aus ist zwar anspruchsvoll, führt aber über die spektakulären Rißlochfälle zum Gipfel. Eine passende Bahnwanderkarte mit zahlreichen Wandertipps ist in den Waldbahn-Zügen oder vorab im Internet auf www.waldbahn.de kostenlos erhältlich. (c)WO
Weitere Bilder und Tipps im Reiseführer Sehenswertes in der Oberpfalz
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Plattling
Nahe der Mündung der Isar in die Donau liegt im fruchtbaren Gäuboden die historische Stadt Plattling. Die Geschichte dieses Ortes reicht weit zurück, wie bereits 868 in einer Schenkungsurkunde an das Kloster Metten festgehalten wurde. Doch nicht nur in den Annalen der Geschichte, sondern auch in der sagenumwobenen Nibelungensage hat Plattling seinen Platz. Legenden besagen, dass Kriemhild auf ihrem Weg zu den Hunnen hier Station gemacht haben soll, was dem Ort eine zusätzliche mystische Aura verleiht. Der Stadtplatz von Plattling ist ein lebendiges Zentrum, umgeben von bunten Fassaden und historischen Gebäuden. Hier findet man das ehemalige Bürgerspital, ein Zeugnis der Fürsorge und Gemeinschaftssinn vergangener Zeiten. Außerhalb der Stadt blieb die romanische Kirche St. Jakob als Friedhofskapelle erhalten. (c)WO
Weitere Bilder und Tipps im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' -
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Deggendorf
In der malerischen Hochschulstadt Deggendorf, die sich am Fuße der Berge des Bayerischen Waldes erstreckt und nahe der Mündung der Isar liegt, offenbart sich ein reiches kulturelles Erbe, das bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht. Neben der atemberaubenden Natur des Donautals lockt die Stadt mit architektonischen Meisterwerken und geschichtsträchtigen Gebäuden. Das Alte Rathaus, ein eindrucksvolles Bauwerk aus dem 15. Jahrhundert mit seinem gotischen Turm, ist eines der markanten Wahrzeichen Deggendorfs. Es diente einst als Verwaltungszentrum und ist heute ein Symbol für die lange Geschichte und Tradition der Stadt. Die Heilig-Grab-Kirche, gelegen am malerischen Stadtplatz, fasziniert mit ihrer imposanten Erscheinung. Diese dreischiffige Basilika beeindruckt mit ihrem einschiffigen Chor und dem 70 Meter hohen Turm aus dem 18. Jahrhundert. Ein weiteres Highlight ist das Donautal, das eine Fülle von Freizeitmöglichkeiten bietet. Von idyllischen Spaziergängen entlang des Ufers bis hin zu aufregenden Wassersportaktivitäten gibt es hier für jeden etwas zu entdecken. (c)WO
Weitere Bilder und Tipps im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' -
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken'
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Viechtach
Das charmante Viechtach, eine historische Perle in der Region Niederbayern, kann auf eine lange und faszinierende Geschichte zurückblicken, die bis ins 12. Jahrhundert reicht. Diese Stadt mit ihrem idyllischen Stadtplatz erhielt bereits im 13. Jahrhundert das Marktrecht. Der Stadtplatz von Viechtach ist ein lebendiges Zentrum, geschmückt mit einem wunderschönen Brunnen, dem Rathaus und einer malerischen Kirche. Der Ortsteil Nußberg wird von der imposanten Ruine Neunussberg überragt, deren mächtiger Burgturm ein beeindruckendes Relikt aus vergangenen Zeiten darstellt. Die Ruine ist ein beliebtes Ziel für Geschichtsinteressierte und bietet auch einen spektakulären Blick über die umliegende Landschaft. In Rauhbühl lädt die Gläserne Scheune die Besucher zu einem faszinierenden Einblick in die Kunst der Glasherstellung ein. Hier können Besucher den Glasmachern bei ihrer Arbeit zusehen und handgefertigte Glaskunstwerke erwerben. Ebenfalls sehenswert sind die Quarzsteinformationen der Felsregion Pfahl, die ein einzigartiges Naturphänomen darstellen und Besucher mit ihrer Schönheit beeindrucken. (c)WO
Weitere Bilder und Tipps im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' -
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken'
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Regen
Die Stadt Regen, eingebettet in die Landschaft des Bayerischen Waldes, kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, die bis ins 11. Jahrhundert reicht. Schon damals spielte die Stadt eine wichtige Rolle, wie die Erwähnung einer Holzbrücke in alten Urkunden belegt. Der Stadtplatz von Regen ist gekennzeichnet durch einen schönen Brunnen mit der Mariensäule und dem imposanten Rathaus mit seinem repräsentativen Treppengiebel. Die bunten Fassaden der umliegenden Geschäftshäuser verleihen dem Platz eine lebendige Atmosphäre und laden zum Verweilen ein. Über dem malerischen Dorf Weissenstein erhebt sich auf einem steilen Felsen die imposante Ruine Weissenstein. Diese historische Stätte ist ein faszinierendes Relikt vergangener Zeiten und bietet einen spektakulären Blick über die umliegende Landschaft des Bayerischen Waldes. (c)WO
Weitere Bilder und Tipps im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Tourist-Information Regen, Schulgasse 2, 94209 Regen, Tel. 09921-604452, www.regen.de
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Fahrplan Bus und Bahn - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' -
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Zwiesel
Inmitten der reizvollen Landschaft des Bayerischen Waldes liegt der Luftkurort Zwiesel, der seinen Ruf vor allem seiner bedeutenden Glasindustrie und den Kristallmanufakturen verdankt. Die majestätische Stadtpfarrkirche St. Nikolaus überragt den Ort und wird oft als der 'Dom des Bayerischen Waldes' bezeichnet. Ihr imposanter 86 Meter hoher Turm ist ein Wahrzeichen Zwiesels und prägt die Skyline der Stadt. Die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus im neugotischen Stil stammt aus dem 19. Jahrhundert. Ihr dreischiffiger Backsteinbau beeindruckt Besucher mit seiner imposanten Erscheinung. Die umliegende Natur des Bayerischen Waldes lädt zu Wanderungen und Erkundungen ein, während die zahlreichen Glasmanufakturen einen faszinierenden Einblick in die Kunst der Glasherstellung bieten. (c)WO
Weitere Bilder und Tipps im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' -
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' -
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Grafenau
Inmitten der reizvollen Landschaft der Region Niederbayern liegt Grafenau an der historischen Goldenen Steige, einem bedeutenden mittelalterlichen Salzhandelsweg von Bayern nach Böhmen. Diese strategische Lage prägte die Geschichte der Stadt und machte sie zu einem wichtigen Handelszentrum in vergangenen Zeiten. Das ehemalige Rathaus von Grafenau, mit seinem markanten Treppengiebel und Turm, dominiert den malerischen Stadtplatz, der von den farbenfrohen Fassaden der umliegenden Häuser umgeben ist. Dieses beeindruckende Gebäude ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein Symbol für den Wohlstand und die Bedeutung der Stadt, die bereits im Jahr 1376 die Stadtrechte erhielt. Ein kurzer Spaziergang oberhalb des Stadtplatzes führt zur Stadtpfarrkirche von Grafenau. Mit ihrer beeindruckenden Architektur und ihrer reichen Geschichte ist die Pfarrkirche ein spirituelles Zentrum und ein bedeutendes religiöses Bauwerk der Region. (c)WO
Weitere Bilder und Tipps im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken'
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' Bayerisch Eisenstein
Eingebettet im malerischen Zwieseler Winkel, umgeben von majestätischen Bergen, liegt der staatlich anerkannte Luftkurort Bayerisch Eisenstein. Der Große Arber, der höchste Berg des Bayerischen Waldes, ist eine der Hauptattraktionen der Region. Mit seiner imposanten Höhe und seiner atemberaubenden Landschaft bietet er unzählige Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Skifahren und Mountainbiken. Der Blick vom Gipfel des Arbers ist spektakulär und belohnt Besucher mit einem weiten Panoramablick. Für diejenigen, die sich für die Geschichte der Region interessieren, ist das Localbahnmuseum ein absolutes Muss. Es bietet faszinierende Einblicke in die Entwicklung der Eisenbahn und des öffentlichen Verkehrs in der Gegend. Von historischen Lokomotiven bis hin zu interaktiven Ausstellungsstücken gibt es hier viel zu entdecken. Auch die barockisierte Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk mit ihrer prächtigen Architektur und ihrer reichen Geschichte ist einen Besuch wert. (c)WO
Weitere Bilder und Tipps im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Passau
Passau, eine Stadt von unvergleichlicher Schönheit und historischer Bedeutung in der Region Niederbayern, ist für ihre atemberaubende barocke Altstadt bekannt, die von den mächtigen Flüssen Donau und Inn umschlossen wird. Das Herzstück dieser Altstadt ist der majestätische Dom St. Stephan, der sich auf den höchsten Punkt der Halbinsel erhebt und mit der größten Domorgel der Welt beeindruckt. Im 17. Jahrhundert prägten italienische Baumeister das Stadtbild von Passau mit ihren prächtigen Palästen und Kirchen. Verwinkelte Gässchen, romantische Plätze und beeindruckende Sehenswürdigkeiten machen einen Spaziergang durch die Altstadt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Veste Oberhaus, eine imposante Festung aus dem 13. Jahrhundert, thront majestätisch über der Stadt und bietet einen spektakulären Blick auf die malerische Umgebung. Mit der Veste Niederhaus zeugt sie von der Wehrhaftigkeit der Region. Auf der anderen Seite der Halbinsel erhebt sich hoch über dem Ufer des Inn die Wallfahrtskirche Mariahilf, deren Errichtung im 17. Jahrhundert begann und die bis heute Pilger aus aller Welt anzieht. Der steile Aufstieg zur Kirche über die 321-stufige Stiege ist eine Herausforderung, aber die Aussicht von oben belohnt jeden Besucher reichlich. In der Altstadt von Passau stellt das Kloster Niedernburg ein bedeutendes religiöses Zentrum mit reicher Geschichte dar. Ebenfalls einen Besuch wert ist die Burgruine Hals, die spektakulär in einer engen Schleife der Ilz hoch über dem Tal aufragt und einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Geschichte der Region bietet. (c)WO
Weitere Bilder und Tipps im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederbayern'
Passauer Eisenbahnfreunde
|
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' -
Die Ilztalbahn, die eine Strecke von knapp 50 km Länge umfasst, beginnt im Passauer Hauptbahnhof, zweigt nach zwei Kilometern Richtung Norden ab und überquert auf der Kachletbrücke beim gleichnamigen Wasserkraftwerk die Donau. Am ökologischen Zentrum 'Stelzlhof' vorbei, steigt sie über Patriching in den Bayerischen Wald und erreicht hinter Tiefenbach das Ilztal, dem sie nach Norden folgt. Nach den beiden Fürstenecker Tunneln verlässt die Strecke das Tal und verläuft weiter nach Osten entlang des Osterbachs bis nach Waldkirchen. Von dort führt sie weiter in nördlicher Richtung zur Kreisstadt Freyung, dem südlichen Zugang zum Nationalpark Bayerischer Wald. Als Anerkennung für die erfolgreiche ehrenamtliche Arbeit wurde dem Förderverein Ilztalbahn e.V. neben anderen Ehrungen der 'Bürgerkulturpreis 2011' des Bayerischen Landtags verliehen. Der 2005 gegründete Förderverein Ilztalbahn e.V. zählt etwa 700 Mitglieder und Förderer. Zusammen mit der Ilztalbahn GmbH betreibt der Verein die Strecke ehrenamtlich. Nur an Wochenenden verkehren auf der romantischen Strecke moderne Dieseltriebwagen gemäß einem Regelfahrplan, und zu besonderen Anlässen kommen rote 'Schienenbusse' zum Einsatz. Ein Ziel der Initiative ist es, einen täglichen Regelverkehr zu etablieren. Gerne können Sie sich über Ilztalbahn.EU informieren und uns mit Ihrer Mitgliedschaft im Kampf zum Erhalt dieser herrlichen Eisenbahninfrastruktur unterstützen!
Weitere Bilder und Tipps im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederbayern'
Passauer Eisenbahnfreunde
|
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' (Fotos und Text Leuchtner und Hermann Schoyerer)
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' (Fotos und Text Leuchtner und Hermann Schoyerer)
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' (Fotos und Text Leuchtner und Hermann Schoyerer)
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' (Fotos und Text Leuchtner und Hermann Schoyerer)
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' (Fotos und Text Leuchtner und Hermann Schoyerer)
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' (Fotos und Text Leuchtner und Hermann Schoyerer)
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' (Fotos und Text Leuchtner und Hermann Schoyerer)
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' (Fotos und Text Leuchtner und Hermann Schoyerer)
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' (Fotos und Text Leuchtner und Hermann Schoyerer)
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' (Fotos und Text Leuchtner und Hermann Schoyerer)
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' (Fotos und Text Leuchtner und Hermann Schoyerer)
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' (Fotos und Text Leuchtner und Hermann Schoyerer)
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' (Fotos und Text Leuchtner und Hermann Schoyerer)
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' (Fotos und Text Leuchtner und Hermann Schoyerer)
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Freyung
Neben den historischen Mauern der alten Burg Wolfstein, um die bereits im 13. Jahrhundert erste Siedlungen entstanden, entfaltet sich die charmante Stadt Freyung in der Region Niederbayern. Der einladende Stadtplatz, gesäumt von malerischen, bunten Fassaden, verleiht der Stadt ein lebendiges Flair und lädt Besucher zum Verweilen ein. Das imposante Schloss Wolfstein, ein Wahrzeichen der Stadt, besteht aus einem mittelalterlichen Wohnturm und beeindruckenden Arkadenbauten im Stil der Renaissance. Heute beherbergt die Schlossanlage verschiedene Museen und eine Galerie, die Einblicke in die reiche Geschichte und Kultur der Region bieten. Das Schramlhaus, ein prächtiger Vierseithof aus dem 17. Jahrhundert, dient als Heimatmuseum und gewährt einen faszinierenden Einblick in das Leben vergangener Jahrhunderte. Mit seinen liebevoll restaurierten Räumen und einer vielfältigen Sammlung historischer Artefakte erzählt das Schramlhaus die Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner auf anschauliche Weise. (c)WO
Weitere Bilder und Tipps im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Mauth
Eingebettet am Rande des Nationalparks Bayerischer Wald liegt die idyllische Gemeinde Mauth, deren landschaftliche Schönheit und kulturelle Vielfalt Besucher anziehen. Ein besonderes Juwel in diesem malerischen Dorf ist das Freilichtmuseum Finsterau, das sich im Ortsteil Finsterau an der Grenze zu Tschechien befindet. Das Freilichtmuseum Finsterau ermöglicht eine lebendige Zeitreise in die Vergangenheit der Region. Hier werden zahlreiche Bauernhöfe aus verschiedenen Epochen und Regionen präsentiert, die einen faszinierenden Einblick in das traditionelle Leben und Handwerk der Gegend bieten. Von alten Werkstätten bis hin zu liebevoll restaurierten Wohnhäusern vermittelt das Museum ein lebendiges Bild vergangener Zeiten. Für Naturbegeisterte bietet Mauth zudem eine malerische Umgebung, die zu Wanderungen und Erkundungstouren durch den Nationalpark Bayerischer Wald einlädt. Von dichten Wäldern bis hin zu idyllischen Flusstälern gibt es hier eine Vielzahl von Naturschönheiten zu entdecken, die einen Besuch in Mauth zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. (c)WO
Weitere Bilder und Tipps im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen - Bus- und Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - (c) OpenStreetMap - (c) Reisetipps-Europa
Bahnstrecke Passau -- Hauzenberg / -- Obernzell
Auf der Bahnstrecke nach Oberzell und Hauszenberg findet zur Zeit kein Bahnverkehrs statt.
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Obernzell
In der malerischen Region Donau-Wald liegt der traditionsreiche Markt Obernzell, dessen Ursprünge bis zu einer Mönchszelle zurückreichen. Der Ort ist für sein malerisches historisches Ortsbild und seine charakteristischen Häuserfassaden bekannt, die Besucher in vergangene Zeiten entführen. Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Obernzells ist die imposante Marktkirche. Dieses beeindruckende Bauwerk, ein kreuzförmig angelegter Zentralbau aus dem 18. Jahrhundert, dominiert die Stadtlandschaft und dient als architektonisches und spirituelles Zentrum. Am malerischen Donauufer, am Rand des Ortes, erhebt sich das eindrucksvolle Schloss Obernzell. Dieses historische Gebäude beherbergt heute ein faszinierendes Keramikmuseum, das Besucher auf eine Reise durch die Geschichte und Kunst des Töpferhandwerks mitnimmt. Die Sammlungen im Schloss bieten Einblicke in die vielfältige Welt der Keramikkunst, angefangen von antiken Artefakten bis hin zu zeitgenössischen Werken. Darüber hinaus bietet Obernzell zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und Naturerlebnisse. Von Wanderungen entlang der Donau bis hin zu Bootstouren durch die malerische Flusslandschaft gibt es hier für Naturliebhaber und Abenteuerlustige viel zu entdecken. (c)WO
Weitere Bilder und Tipps im Reiseführer 'Sehenswertes in Niederbayern'
Walder-Verlag: Fragen zum Reiseführer, Orten, Zugverbindungen, Sehenswürdigkeiten und Bildern ==> Walder-Verlag - Kontakt
Tourismusinfos/Büro: Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise
Weitere Reisetipps und Anreise: Hotels, Ferienwohnungen, Bahnfahrplan - FlixBus buchen
Unsere Reiseführer sind auch als gedruckte DIN-A5 Broschüre erhältlich – ein Beispiel finden Sie unter "Sehenswertes entlang des Neckars".
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Waldbahn Depot
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Waldbahn Depot
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' -Waldbahn Depot
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Waldbahn Depot
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Waldbahn Depot
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Waldbahn Depot - (c) Regentalbahn
Reiseführer 'Den Bayerischen Wald mit Bus und Bahn entdecken' - Waldbahn Depot - (c) Regentalbahn
Bahnreiseführer Romantisches Rheintal von Bingen nach Koblenz
|
Bahnreiseführer Kurhessenbahn
|
Reiseführer Bahnen im Allgäu
|
Reiseführer Nebelhornbahn in Obersdorf
|
Bahnreiseführer Wendelsteinbahn
|
Reiseführer Zugspitzbahn
|
Reiseführer Karwendel Bergbahn am Achensee
|
Reiseführer Karwendelbahn in Mittenwald
|
Reiseführer Chiemsee-Bahn
|
Reiseführer Winterreise zum Brocken im Harz
|
Reiseführer 'Rügensche Bäderbahn'
|
Reiseführer Mecklenburgische Bäderbahn
|
Reiseführer Höllentalbahn im Schwarzwald
|
Reiseführer Sauschwänzlebahn im Schwarzwald
|
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa.
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag