Reiseführer 'Sehenswertes im Valle d'Aosta'
Die einst von Kelten bewohnte Region Valle d'Aosta in Norditalien ist die kleinste Region Italiens und als einzige nicht in Provinzen unterteilt. Das Aostatal umfasst die höchsten Berge der Alpen, darunter Viertausender wie den Mont Blanc, den Monte Rosa, das Matterhorn und den Gran Paradiso. Neben imposanten Berggipfeln bedecken 250 spektakuläre Gletscher eine große Fläche des Aostatales. Einer von ihnen ist der 10km lange Miage Gletscher, der in einen glasklaren Gletschersee mündet. Bei all der landschaftlichen Schönheit und Vielfalt sollte man die vielen anderen Attraktionen nicht vernachlässigen. So beherbergt das Aostatal eine große Auswahl an Schlössern, Burgen, Türmen, Kirchen und Festungen aus dem 12. bis 18. Jahrhundert. Burgen und Festungen wurden in der Regel auf hohen Felsen errichtet und prägen heute große Gebiete. Zu ihnen gehört zweifellos die märchenhafte Burg von Saint Pierre, eines der ältesten Herrenhäuser der Region, sowie die prächtigen Schlösser in Aymavilles und Sarre. /1W
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Kartengrundlage (c) GoogleMaps - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Avise - Region Valle d'Aosta
Die italienische Gemeinde Avise im malerischen Aostastal, lockt mit eindrucksvollen Bauwerken wie der Pfarrkirche und dem Schloss Blonay, bestehend aus einem quadratischen Turm aus dem 12. Jahrhundert und einem weiteren Gebäude aus dem 15. Jahrhundert mit hübschen Kreuzfenstern. Der Turm diente als Gefängnis. Ebenfalls in der Nähe steht die Burg von Avise aus dem 15. Jahrhundert, ein dreistöckiger Bau mit quadratischem Turm. Auffallend sind die Doppelfenster in Form eines umgekehrten Kielbogens.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Aymavilles - Region Valle d'Aosta
Umringt von Wein- und Obstgärten, am Eingang des Cognetal im Aostatal liegt die beschauliche Gemeinde Aymavilles. In der Ortsmitte auf einem Moränenhügel erhebt sich die stattliche, einem Donjon nachempfundene Burg der Adelsfamilie Challant mit kleinem Park. Charakteristisch für diesen Bau sind vier zylindrische Türme, die Mitte des 14. Jahrhunderts errichtet und an den bereits bestehenden Zentralkörper angebaut wurden.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Cesana Torinese - Region Valle d'Aosta
Am Fuß des Kleinen St. Bernhard-Passes liegt die kleine Gemeinde Cesana Torinese. Auf dem 3.130m hohen Monte Chaberton liegt eine der höchstgelegenen militärischen Befestigungen der Alpen.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Exilles - Region Valle d'Aosta
Die Ursprünge der kleinen Gemeinde Exilles in der Region Piemont gehen vermutlich auf die Römerzeit zurück. Sie wird von einer der gewaltigsten Festungen der Region und einem der ältesten Baudenkmäler des Susatales dominiert. Diese monumentale Festung wurde im 19. Jahrhundert für militärische Zwecke erbaut und fungiert heute als Museum.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Großer St. Bernhard - Region Valle d'Aosta
Großer St. Bernhard - Region Valle d'Aosta
Der Große St. Bernhard ist ein Pass, der Aosta in Italien mit dem schweizerischen Martigny verbindet. Funde entlang der Zufahrtstraße belegen, dass dieser Pass schon in der frühen Eisenzeit begangen wurde. Zu Zeiten der Römer stand auf der Passhöhe ein Tempel. Im Jahre 1050 wurde durch Bernhard von Aosta auf dem Großen Sankt Bernhard ein Hospiz gegründet, das dem Pass seinen Namen gab.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Kleiner St. Bernhard - Region Valle d'Aosta
Der kleine St. Bernhard, ein 2188 m hoher Pass in den Grajischen Alpen, verbindet das Aostatal in Italien mit der Region Savoyen in Frankreich. Dieser Hügel wurde schon im Altertum begangen. Gebaut wurde er von Napoleon III. Heute verläuft hier die Grenze zwischen Frankreich und Italien. Kurz vor der Passhöhe sieht man auf französischer Seite des Passes einen Monolith, der eine Statue des Heiligen Bernhard von Menthon trägt.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
La Salle - Region Valle d'Aosta
Der reizvolle Ort La Salle liegt auf einer sonnigen Moränenterrasse im oberen Aostatal. Neben vielen mittelalterlichen Herrenhäusern thront hoch über dem Tal die Hauptattraktion des Ortes, das Schloss von Châtelard aus dem 13. Jahrhundert mit seinem zylindrischen Schlossturm. Das Schloss befindet sich heute in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer 'Sehenswertes im Valle d'Aosta' Sarre - Region Valle d'Aosta
Am Eingang zum Cogne-Tal liegt der vermutlich bereits im Mittelalter gegründete Ort Sarre. Auf einer kleinen Anhöhe im Ortsteil Lalex erhebt sich das sehenswerte königliche Schloss, das von einem mächtigen, mit Zinnen besetzten Turm dominiert wird. Es wurde um 1710 auf den Fundamenten eines Vorgängerbaus errichtet. Heute befindet es sich in Privatbesitz.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
St. Pierre - Region Valle d'Aosta
St. Pierre - Region Valle d'Aosta
Das idyllische Bauerndorf Saint Pierre in der Provinz Aosta wird von zwei stattlichen Kastellen geprägt, dem einstigen Domizil der Sarriod-de-la-Tour und der Burg von Saint-Pierre auf einem Felsvorsprung oberhalb des Ortes. Die gut erhaltene mittelalterliche Burg Saint-Pierre verfügt über eine zinnenbewehrte Ringmauer und einen markanten Bergfried, der mit kleinen runden Scharwachtürmchen bestückt ist. Heute beherbergt die Burg das Regionalmuseum der Naturwissenschaften.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
St. Rhémy - Region Valle d'Aosta
Der mächtige Burgturm auf einer Anhöhe in St. Rhémy stammt aus dem 15. Jahrhundert und kann bei Ausstellungen besichtigt werden. Die ursprüngliche Burg wurde bereits im 11. Jahrhundert von der Familie de Bocha errichtet.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Villeneuve - Region Valle d'Aosta
Villeneuve - Region Valle d'Aosta
Unterhalb einer Felsterrasse, wo Savarenche- und Rhêmestal aufeinander treffen, liegt die italienische Gemeinde Villeneuve. Auf einer Anhöhe über der Ortschaft findet man die Ruinen des Châtel Argent aus dem 12./13. Jahrhundert. Bis heute erhalten, sind Teile des mit zinnenbesetzten Rundturms, der Stadtmauer sowie Teile einer Kapelle.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag