Reiseführer 'Sehenswertes in der Region Friuli Venezia Giulia'
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Die autonome Region Friaul-Julisch Venetien liegt im äußersten Nordosten Italiens, noch weiter direkt an der Grenze zu Slowenien an der Küste der Adria ihre Hauptstadt Triest. Die Region grenzt im Norden an Kärnten, im Osten an Slowenien und im Westen an Venetien. Das Gebiet wird von den Berglandschaften der Friaulischen Dolomiten, den Karnischen Alpen und den Julischen Alpen geprägt. Neben hügeligen Bereichen gehören auch Teile der Poebene dazu. Als wichtigste Flüsse bringen der Tagliamento und der Isonzo in ihren breiten Tälern reichlich Schuttmengen aus den Alpen in die Ebene. Während das Friaul von der furlanischen Sprache und Kultur gekennzeichnet ist, sind in Julisch Venetien venezianische Einflüsse vorherrschend. Das Friaul wurde 1866 als Teil Venetiens in das Königreich Italien eingegliedert. Das in Julisch Venetien umbenannte österreichische Küstenland mit der Hafenstadt Triest und der istrischen Halbinsel sowie einige Inseln Dalmatiens musste Österreich nach dem Ersten Weltkrieg an Italien abtreten. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die italienische Zugehörigkeit des Friauls nicht in Frage gestellt, sehr wohl aber die von Julisch Venetien. Ein Großteil Istriens wurde Jugoslawien zugeordnet. Erst später klärte sich die Lage für Triest, das zuletzt zu Italien kam. Mit den Hafenanlagen und dem Tourismus entwickelte sich die Wirtschaft in den letzten Jahrzehnten wieder positiv. /1W
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Reiseführer 'Sehenswertes in Palmanova* - Region Friuli Venezia Giulia
Palmanova liegt südlich von Udine und wurde 1593 als Festungsstadt der Republik Venedig mit radialem Straßennetz gegründet. Die äußeren drei Festungsringe bilden einen eindrucksvollen neunzackigen Stern. Napoleon erweiterte die Anlage durch den Bau von neun, den älteren Bastionen vorgelagerten Lünetten. Die Stadttore Porta Aquileia, Porta Udine und Porta Cividale blieben erhalten. Um den großen zentralen Hauptplatz gruppieren sich repräsentative Gebäude und die Kirche. Auch blieb der Aquädukt erhalten, der die Wasserversorgung der Festung sicherte. /1W
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih:
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Reiseführer 'Sehenswertes in Triest*** - Region Friuli Venezia Giulia
Reiseführer 'Sehenswertes in Triest*** - Region Friuli Venezia Giulia
Reiseführer 'Sehenswertes in Triest*** - Region Friuli Venezia Giulia
Reiseführer 'Sehenswertes in Triest*** - Region Friuli Venezia Giulia
Triest liegt im Nordosten Italiens am Golf von Triest in der nördlichen Adria. Die Hauptstadt der Region im Schnittpunkt lateinischer, slawischer, griechischer und jüdischer Kultur grenzt direkt an Slowenien. Bereits 774 wurde Triest in das Frankenreich eingegliedert und war von 1382 bis 1918 war Teil des Königreichs Österreich-Ungarn. Die Stadt verfügt über eine lange Küstenlinie mit freiem Meerzugang und ist von Grünland, Wald- und Karstflächen umgeben. Der Hafen von Triest ist einer der größten italienischen Häfen. Das Zentrum der Stadt bildet die Piazza dell’Unità d’Italia. Der direkt an das Meer grenzende rechteckige Hauptplatz wird auf drei Seiten von neoklassizistischen Prachtbauten gesäumt. Daran schließt sich der Hügel von San Giusto mit der Altstadt an. Neben wenigen Gassen sind hier die Ruinen des Teatro Romano, die kleine, romanische Kirche San Silvestro und der Arco di Riccardo, der letzte noch erhaltene Bestandteil der römischen Stadtmauer von 33/32 v. Chr. zu besichtigen. Auf der Anhöhe von San Giusto erhebt sich die Kathedrale mit dem teilweise erhaltenen Bodenmosaik einer Basilika aus dem 5. Jahrhundert. Darüber ragt das mächtige Kastell von San Giusto auf. Interessant sind daneben die Theresien- und die Josephsvorstädte mit ihren charakteristischen Gebäuden und Straßenzügen. In Sichtweite des Hafen auf den Klippen am Golf steht das weiße Schloss Miramare. /1W
Reiseführer 'Sehenswertes in Udine*** - Region Friuli Venezia Giulia
Reiseführer 'Sehenswertes in Udine*** - Region Friuli Venezia Giulia
Reiseführer 'Sehenswertes in Udine*** - Region Friuli Venezia Giulia
Reiseführer 'Sehenswertes in Udine*** - Region Friuli Venezia Giulia
Aus dem römischen Utina entwickelte sich im Mittelalter die prosperierende Handelsstadt Udine, die bereits 983 erstmals schriftlich erwähnt wurde. Im 17. und 18. Jahrhundert errichtete Adelsfamilien die prachtvollen Paläste, die auch von Tiepolo ausgeschmückt wurden. Vom Reichtum der Bürger zeugen die Loggia del Lionello und die Loggia di San Giovanni an der Piazza della Liberta, die Piazza Giacomo Matteotti und der Dom mit seinem mächtigen Turm. Von der ehemaligen Stadtbefestigung hat sich ein Stadttor erhalten. /1W
Tourismusinfos: Aktuelle Infos, Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih:
==> aktuelle ÖBB-Fahrplanauskunft der Österreichischen-Bundesbahn
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag