VG-Wort .
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Reiseführer 'Sehenswertes Thüringen - Nordost' Online Travel Guide
Region Harz, Eichsfelden, Kyffhäuser, Holzland, Erfurt, Weimar, Altenburger Land

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen'

Sehenswerte Städte und Orte in Thüringen

Altenburg*** - Bad Langensalza** - Bleicherode* - Dornburg-Camburg* - Erfurt*** - Gera* - Heiligenstadt** - Jena* - Leinefeld-Worbis* - Mühlhausen** - Nordhausen** - Sondershausen** - Waltershausen* - Weida* - Weimar*** - Weinbergen-Seebach


Sehenswertes und Sehenswürdigkeiten

  *     sehenswert, wenn am Reiseweg
  **    sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
  ***   besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Nordost

Der Nordosten Thüringens mit dem Harz, dem Holzland und dem Altenburger Land hat Besuchern einiges zu bieten. Den Teil des Harzes im Norden Thüringens prägen grüne Karstlandschaften, steil abfallende Gipshänge und eine einzigartige Flora und Fauna. Von der Geschichte dieser Region zeugen mittelalterliche Befestigungen, ehemalige Bergwerke und eine Schauhöhle, die Heimkehle. Zwischen Harz und Thüringer Wald, findet man einen der artenreichsten Naturparks in Deutschland den Naturpark Kyffhäuser, der zahlreiche Kulturschätze zu bieten hat, allem voran das imposante Kyffhäuser-Denkmal. Wenige Kilometer entfernt lädt die geheimnisvolle Barbarossahöhle zu einer Erkundungstour ein. Zwischen Elster- und Saaletal, im Osten Thüringens, liegt die waldreiche Region und das Naherholungsgebiet Thüringer Holzland. Die Orte Bad Klosterlausnitz und Hermsdorf bilden dessen Zentrum. Zwei der bekanntesten Städte in der Mitte und im Nordosten Thüringens sind Erfurt mit seinem stattlichen Dom, der Krämerbrücke, der Zitadelle, zahlreichen weiteren historischen Gebäuden und der ältesten Synagoge Mitteleuropas sowie Weimar mit dem Stadtschloss und dem Schlossturm. Im äußersten Osten Thüringens liegt das Altenburger Land. Hier verzaubert die Stadt Altenburg mit ihrem Residenzschloss, dem Rathaus und einem sehenswerten Teehaus. _/1W

Reisetipps-Europa - Walder-Verlag

Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen


Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen Online-Reiseführer in gedruckter Form ?

Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==> Walder-Verlag Reisetipps-Europa Mail Walder-Verlag


Hinweise zu Anzeigen:

Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.


Reiseführer 'Sehenswertes Thüringen'

Thüringen - Übersichtskarte

Reiseführer Reiseführer Thüringen - (c) Openstreetmap

Reiseführer Reiseführer Thüringen - (c) Openstreetmap

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Altenburg*** - Region Thüringen

Reiseführer AltenburgReiseführer Altenburg

Reiseführer AltenburgReiseführer Altenburg

Reiseführer AltenburgReiseführer Altenburg

Reiseführer AltenburgReiseführer Altenburg

Reiseführer AltenburgReiseführer Altenburg

Altenburg*** - Region Thüringen

Sehenswürdigkeiten: Schloss Altenburg, Schlosskapelle, Teehaus, Rathaus, Marktplatz, Theater, Bartholomäikirche, Nikolaikirchturm, Rote Spitzen, Pohlhof, Freihof Frauenfels

Die mehr als tausendjährige ehemalige Residenzstadt Altenburg ist auch als Spielkartenstadt bekannt, da hier das Kartenspiel Skat erfunden wurde. Darüber informiert das Spielkartenmuseum im Residenzschloss, das sich auf einem Felsen über der Stadt erhebt. Hier soll bereits im 6. Jahrhundert eine Burg existiert haben. Zu den zahlreichen weiteren Sehenswürdigkeiten, die von der historischen Bedeutung Altenburgs zeugen, gehören die Roten Spitzen, der Nikolaikirchturm, die Bartholomäikirche und das Landestheater. Die mächtige Schlossanlage umfasst dazu die gotische Schlosskirche und im romantischen Schlosspark das Teehaus. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bad Langensalza** - Region Thüringen

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Bad Langensalza

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Bad Langensalza

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Bad Langensalza

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Bad Langensalza

Bad Langensalza** - Region Thüringen

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Rathaus, Storchennestturm, Friederikenschlösschen, Dryburg

Die Kurstadt Bad Langensalza ist eine der historisch bedeutendsten Städte im Thüringer Becken und wurde Anfang des 9. Jahrhunderts erstmals erwähnt. Die prägnantesten Profanbauten in der Altstadt sind das freistehende Rathaus mit Glockenspiel und Schloss Dryburg, eine einstige Burganlage. Sehenswert ist auch der Storchennestturm, der Teil der Stadtmauer ist. Eher zierlich wirkt das Friederikenschlösschen, ein Lustschloss aus dem 18. Jahrhundert. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bleicherode* - Region Thüringen

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Bleicherode

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Bleicherode

Bleicherode* - Region Thüringen

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Rathaus, Alte Kanzlei

Das idyllische Bleicherode, eine Stadt mir einer über 100-jährigen Bergwerkstradition, liegt an den Südausläufern des Harzes, umgeben von den Bleicheröder Höhenzügen. Zu seinen Sehenswürdigkeiten gehören das um 1540/41 erbaute historische Rathaus, mehrere Übertageanlagen aus der Zeit des Bergbaus, einige Kirchen, wie die Rosenkirche im Ortsteil Elende - im Mittelalter eine Wallfahrtsstätte - und ein Heimatmuseum mit einer 20.000 Objekte umfassenden Sammlung zur Stadtgeschichte. Zahlreiche Wanderwege wie der Harz Hainleite Wanderweg, der Barbarossaweg, der Eichsfeld- und der Karstwanderweg sowie ein Wanderweg entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze und drei Fernwanderwege laden zu eindrucksvollen Wanderungen ein. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Bleicherode, 99752 Bleicherode; www.bleicherode.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Dornburg-Camburg* - Region Thüringen

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Dornburg-Camburg - Region Thüringen

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Dornburg-Camburg - Region Thüringen

Dornburg-Camburg* - Region Thüringen

Sehenswürdigkeiten: Altes Schloss, Renaissanceschloss, Rokokoschloss, Schloss Tümpling

Im grünen Herzen Deutschlands, im malerischen Saaletal, verbirgt sich die Kleinstadt Dornburg-Camburg. Zu den zahlreichen Attraktionen des Ortes zählt das Ensemble der drei Dornburger Schlösser am Rande eines Muschelkalkfelsenplateaus. Das Renaissanceschloss aus dem 16. Jahrhundert ist das südlichste der drei Schlösser. Das märchenhafte Rokokoschloss aus dem 18. Jahrhundert ist das Jüngste und das Alte Schloss ist das Nördlichste und zugleich Älteste. Im Ortsteil Tümpling liegt das gleichnamige Schloss mit seinem zentralen Turm. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Erfurt*** - Region Thüringen

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Erfurt

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Erfurt

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Erfurt

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Erfurt

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Erfurt

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Erfurt

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Erfurt

Erfurt*** - Region Thüringen

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Dom, Severikirche, Rathaus, Krämerbrücke, Barfüßerkirche, Haus zum Breiten Herd, Haus zum roten Ochsen, Zitadelle, Synagoge, Schloss Molsdorf

Erfurt, die Landeshauptstadt Thüringens im Thüringer Becken wird dank ihrer Kirchen und Klöster auch als 'Thüringisches Rom' bezeichnet. Den Domplatz dominieren der hochgotische Dom und die Severikirche, eine fünfschiffige Hallenkirche, beides Wahrzeichen der Stadt so wie die Krämerbrücke, die europaweit längste durchgehend bebaute und bewohnte Brücke. In der historischen Altstadt beeindrucken das Rathaus und die herrschaftlichen Gebäude mit ihren reich verzierten Fassaden. Von der Zitadelle bietet sich ein schöner Blick auf die Stadt. Schloss Molsdorf mit seinem repräsentativen Erscheinungsbild liegt außerhalb in einem herrlichen Garten. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Gera* - Region Thüringen

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Gotha

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen Gera' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Gera - Region Thüringen

Gera* - Region Thüringen

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Marktplatz, Rathaus

Die Stadt Gera ging aus einer Siedlung des 12. Jahrhunderts hervor und erlangte im 13. Jahrhundert die Stadtrechte. Im 16. Jahrhundert war Gera Residenzstadt eines kleinen Fürstentums und entwickelte sich im 19 Jahrhundert zum Industriestandort. Um den historischen Markt mit dem Simsonbrunnen gruppieren sich stattliche Häuser und das prächtige Rathaus. Weiterhin sehenswert sind die Salvatorkirche, Schloss Osterstein, die Marienkirche und die Dorfkirchen in Langenberg und Lusan. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Heiligenstadt** - Region Thüringen

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Heiligenstadt

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Heiligenstadt

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Heiligenstadt

Heiligenstadt** - Region Thüringen

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, St. Martin, Mainzer Schloss, Rathaus, St. Marien

Heiligenstadt im Obereichsfeld in Thüringen ist ein anerkanntes Sole-Heilbad. Die Stadtsilhouette wird geprägt von der St. Marienkirche, einem Sandsteinbau von 1304 bis 1487 mit zahlreichen Kunstwerken. Auf dem Stiftsberg steht das Mainzer Schloss und in unmittelbarer Nähe das Bergkloster sowie die Kirche St. Martin. Die über 1000-jährige Stadt und Hauptstadt des Eichsfeldes, gelegen an der Deutschen Märchenstraße, atmet Geschichte und macht diese in zahlreichen Bauwerken, Traditionen und Brauchtum erlebbar. Prägend für die historische Innenstadt sind die drei gotischen Kirchen, die barocken Profanbauten, aber auch das Eichsfelder Heimatmuseum mit seiner Stadtgeschichte und das Literaturmuseum 'Theodor Storm'. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist-Information - Wilhelmstraße 50 - 37308 Heilbad Heiligenstadt - Tel. 03606 677-141 - www.heilbad-heiligenstadt.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Jena* - Region Thüringen

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Jena - Region Thüringen

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Jena - Region Thüringen

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Jena - Region Thüringen

Jena* - Region Thüringen

Sehenswürdigkeiten: Stadtkirche St. Michael, Johannistor, Rathaus, Stadtmuseum, Pulverturm, Jentower, Museen, Anatomieturm

Eingebettet zwischen den Muschelkalkhängen der Ilm-Saale-Platte liegt die facettenreiche und quirlige Stadt Jena, die häufig auch als 'Lichtstadt' bezeichnet wird. In Jena bietet sich der Besuch der zahlreichen Museen, wie dem Stadtmuseum, dem Optischen oder dem Schott Glasmuseum an. Weitere Highlights sind der Jentower, das höchste Bürogebäude der neuen Bundesländer, die Reste der ehemaligen Stadtbefestigung mit Johannistor, Pulverturm und Ruine des Anatomieturms sowie die Stadtkirche St. Michael mit dem prächtigen Brautportal. _/1W.


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Leinefeld-Worbis* - Region Thüringen

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Leinefeld-Worbis

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Leinefeld-Worbis

Leinefeld-Worbis* - Region Thüringen

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Junkerhof, Altes Rentamt, Museum

Die Kleinstadt Worbis im Landkreis Eichsfeld liegt im Norden Thüringens am Fuß des Ohmgebirges an der Deutschen Fachwerkstraße und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die vielen Fachwerkhäuser, das Rathaus, das Heimatmuseum, die Pestkapelle, die Antoniuskirche oder die Büschlebsmühle, die je nach Bedarf als Pulvermühle für Schießpulver, Sägewerk sowie Öl- oder Mahlmühle genutzt wurde. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Mühlhausen** - Region Thüringen

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Mühlhausen

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Mühlhausen

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Mühlhausen

Mühlhausen** - Region Thüringen

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Stadtmauer mit Frauentor, historisches Rathaus, Marienkirche

Von der bewegten Geschichte Mühlhausens im Herzen Deutschlands zeugen zahlreiche historische Bauwerke wie die Marienkirche aus dem 14. Jahrhundert, die zweitgrößte Kirche Thüringens. Der 86,7m hohe Mittelturm dieser fünfschiffigen gotischen Hallenkirche ist der höchste des Bundeslandes und prägt die Silhouette der Stadt. Die historische Altstadt mit ihren malerischen Gassen und verzierten Fachwerkfassaden wird noch teilweise von der mächtigen Stadtmauer mit dem Frauentor begrenzt. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Nordhausen** - Region Thüringen

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Nordhausen

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Nordhausen

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Nordhausen

Nordhausen** - Rolandstadt am Harz - Region Thüringen

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Dom, St. Blasii

Nordhausen ist das Thüringer Tor zum Harz. Die beiden Türme des Doms überragen die historische Altstadt mit ihrer reichen Fachwerkbebauung. Der Tabak und die Kornbrennerei haben die Stadt bekannt gemacht. Im Museum Traditionsbrennerei kann man die Geschichte und Technologie des Kornbrennens kennen lernen. Das Gebäude des heutigen Museums 'Tabakspeicher' ist seit 1994 Museum mit Ausstellung zu Handwerk, Gewerbe, Industrie und Archäologie. Das Kunsthaus Meyenburg ist ein Zentrum für Kunst und Kultur in Nordthüringen und im Harz mit wechselnden Sonderausstellungen. Im Museum Flohburg wird dem Busucher die Stadtgeschichte nahe gebracht. Die Erinnerung an das dunkelste Kapitel der Stadt wird in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora in Ausstellungen im Museumsneubau, im Lern- und Dokumentationszentrum oder den Außenanlagen wach gehalten. Eine besondere Attraktion sind die Harzer Schmalspurbahnen mit ihren dampfenden Lokomotiven, die hier die kurvenreiche Fahrt in den Harz bis zum sagenumwobenen Brocken beginnen. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadtinformation Nordhausen - Markt 1, 99734 Nordhausen - Tel. 0 36 31/696 797 - www.nordhausen.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Sondershausen** - Region Thüringen

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Sondershausen

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Sondershausen

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Sondershausen

Sondershausen** - Region Thüringen

Sehenswürdigkeiten: Residenzschloss, Alte Wache, Rathaus, Petersenschacht

Die Ursprünge der Berg- und Musikstadt Sondershausen im wunderschönen Wippertal liegen in der fränkischen Zeit um 800. Über der Stadt erhebt sich das ehemalige Residenzschloss mit dazugehörigem Museum. Das Schloss vereint alle Baustile seit dem Mittelalter. Die Alte Wache ist Teil des Terrassenensembles. Unter der Stadt liegt der Petersenschacht, die weltweit älteste befahrbare Kaligrube und heute Besucherbergwerk. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Waltershausen* - Region Thüringen

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Waltershausen

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Waltershausen

Waltershausen* - Region Thüringen

Sehenswürdigkeiten: historisches Rathaus, Schloss Tenneberg, Stadtkirche

Das über 800 Jahre alte Städtchen Waltershausen liegt inmitten reizvoller Landschaften zwischen Thüringer Becken und Thüringer Wald. Wichtigste Sehenswürdigkeiten sind die Stadtkirche aus den Jahren 1719-1723 mit der größten Barockorgel Thüringens und das Schloss Tenneberg. Hier sind vor allem das barocke Treppenhaus, der Festsaal und die Schlosskapelle sehenswert. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Weida* - Region Thüringen

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' WeidaReiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Weida

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' WeidaReiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Weida

Weida* - Region Thüringen

Sehenswürdigkeiten: Osterburg, Stadtkirche

Weida liegt am östlichen Rand Thüringens südlich von Gera. Der historische Ortskern mit der gotischen Stadtkirche, der romanischen Peterskirche und der Kirchenruine der Widenkirche wird von der mächtigen Osterburg überragt. Die in ihren Ursprüngen romanische Befestigungsanlage stammt aus dem 12. Jahrhundert. Nach mehreren Zerstörungen und Wiederaufbauten entstand die heutige Schlossanlage 1785. Der 54m hohe Bergfried ist einer der ältesten erhaltenen in Deutschland. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Weimar*** - Region Thüringen

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Weimar

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Weimar

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Weimar

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Weimar

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Weimar

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Weimar

Weimar*** - Region Thüringen

Sehenswürdigkeiten: Stadtschloss, Schlossturm, Rathaus, Anna-Amalia-Bibliothek, Goethehaus, Schillerhaus, Cranachhaus, Stadthaus, Haus der Frau Stein, Sächsischer Hof, Fürstenpalais, St. Peter und Paul

Die Stadt Weimar im Zentrum der Thüringer Mulde ist vor allem wegen ihres kulturellen Erbes bekannt. Dazu gehört das neugotische Rathaus mit Glockenturm und repräsentativen Balkon sowie die Stadtkirche St. Peter und Paul, größtenteils aus dem 15. Jahrhundert. Das barocke Stadtschloss mit Schlossturm, Tor- und Hofdamenhaus beeindruckt mit klassischen Prunkräumen. Besonders zu erwähnen sind die Anna-Amalia-Bibliothek mit ihren wertvollen literarischen Schätzen, Goethe- , Schiller- und Cranachhaus sowie der Schlossturm. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Weinbergen-Seebach - Region Thüringen

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen' - Weinbergen-Seebach

Weinbergen-Seebach - Region Thüringen

Sehenswürdigkeiten: Burg Seebach

Die Gemeinde Seebach, ein Ortsteil von Weinbergen nördlich des Seebachs blickt auf eine über 1100-jährige Geschichte zurück. Hauptsehenswürdigkeit des kleinen Ortes ist eine um 1200 erbaute Wasserburg im westlichen Teil von Seebach inmitten einer Parkanlage samt Teich und altem Baumbestand. Die Burg beherbergt unter anderem auch die älteste deutsche Vogelschutzstation. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

 

Reiseführer 'Sehenswertes in Thüringen'

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Thüringen - Thüringer Wald

Reiseführer Thüringen - Thüringer WaldDer Nordosten Thüringens mit dem Harz, dem Holzland und dem Altenburger Land hat Besuchern einiges zu bieten. Den Teil des Harzes im Norden Thüringens prägen grüne Karstlandschaften, steil abfallende Gipshänge und eine einzigartige Flora und Fauna. Von der Geschichte dieser Region zeugen mittelalterliche Befestigungen, ehemalige Bergwerke und eine Schauhöhle, die Heimkehle. Zwischen Harz und Thüringer Wald, findet man einen der artenreichsten Naturparks in Deutschland den Naturpark Kyffhäuser, der zahlreiche Kulturschätze zu bieten hat, allem voran das imposante Kyffhäuser-Denkmal. Wenige Kilometer entfernt lädt die geheimnisvolle Barbarossahöhle zu einer Erkundungstour ein. Zwischen Elster- und Saaletal, im Osten Thüringens, liegt die waldreiche Region und das Naherholungsgebiet Thüringer Holzland. Die Orte Bad Klosterlausnitz und Hermsdorf bilden dessen _/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Thüringen Nordost

Reiseführer Thüringen NordostDer Südwesten Thüringens grenzt an die Bundesländer Bayern und Hessen. Kulturhistorisch gesehen gehört der Südwesten Thüringens zur Region Franken. Er beeindruckt mit idyllischen, teils unberührten Naturräumen wie im Biosphärenreservat der Rhön, dem Werratal und dem Thüringer Vogtland. Die Rhön ist geprägt von einer einzigartigen Kulturlandschaft und außergewöhnlicher Flora und Fauna. Auch in den Städten warten eine Vielzahl sehenswerter Bauwerke wie das Gradierwerk in Bad Salzungen, die Wartburg in Eisenach, die zum UNESCO Welterbe zählt, das Gothaer Rathaus sowie die Schlösser Landsberg und Bertholdsburg in Schleusingen. Die meist besuchte Region Thüringens ist der Thüringer Wald mit seinen idyllischen Tälern, sanften Höhenzügen, dicht bewaldeten Höhen und malerischen Dörfern. Orte wie Arnstadt mit der Ruine Neideck oder Schmalkalden mit _/1W

Reiseführer Sehenswertes entlang der Elbe

Reiseführer Sehenswertes entlang der Elbe Die Elbe ist der zweitgrößte Fluss in Deutschland. Auf ihrem Weg vom Riesengebirge bis zur Nordsee durchquert sie einzigartige Landschaften wie z.B. in Sachsen die Sächsische Schweiz mit ihren bizarren Sandsteinfelsen. Auf deutschem Gebiet trifft sie zunächst auf Bad Schandau mit seinem bezauberndem Elbpanorama. Die wunderschöne Stadt Königsstein lädt mit ihrer imposanten Festung zu einem Abstecher ein und der Kurort Rathen am Fuße der Bastei, zu einer Gondelfahrt auf dem wunderschönen Amselsee. Entlang des Flusses kommt man auch an Pirna nicht vorbei, das u.a. mit der Festung Sonnenstein beeindruckt. Ein besonders Highlight ist die Stadt Dresden, die mit ihrer Frauenkirche und der Semperoper weltweite Berühmtheit erlangte. Nicht minder sehenswert sind die Porzellanstadt Meißen oder das prächtige Barockschloss Moritzburg. Auch Magdeburg in Sachsen-Anhalt mit seinem _/1W

Reiseführer Radtour entlang der Elbe

Reiseführer Radtour entlang der Elbe Der bekannte Elberadweg nimmt seinen Anfang im Norden Tschechiens im Riesengebirge und endet in Cuxhaven. Er ist teils Rad- und teils Wanderweg, größtenteils asphaltiert und überwiegend autofrei. Er hat eine Gesamtlänge von 1.220km, von denen 860km durch Deutschland verlaufen. Auf deutschem Gebiet führt er durch sieben Bundesländer mit einzigartigen Kulturerbestätten. Erste Station ist Bad Schandau im wunderschönen Elbsandsteingebirge, das sich von Bad Schandau bis Pirna von seiner vermutlich schönsten Seite zeigt. Ein Highlight ist die Stadt Dresden mit ihrer weltberühmten Semperoper, der Frauenkirche oder dem Dresdner Zwinger. Weiter geht's ins Elbtal, entlang der Sächsischen Weinstraße in die Porzellanstadt Meißen mit ihrer bezaubernden Altstadt. Über Luthers Stadt Wittenberg und die Bauhausstadt Dessau durchquert der Elberadweg das_/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer 'Sehenswertes im Harz'

Walder-Verlag Reisetipps-Europa 'Sehenswerte im Harz' Der Harz bildet das höchste Gebirge in Norddeutschland. Hier grenzen die Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen aneinander. Artenreiche Pflanzen- und Tierwelt prägen die Mittelgebirgsregion, die durchzogen ist von ausgedehnten Wäldern und landwirtschaftlich genutzten Hochflächen. Ursprüngliche Flussläufe in tief eingeschnittenen Tälern wechseln sich ab mit idyllischen Stauteichen und malerischen Stauseen. Sie machen die Region zu einem beliebten Wandergebiet. Darüber hinaus laden der Nationalpark Harz und das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz zu Entdeckungen ein. Zahlreiche UNESCO-Weltkulturerbestätten wie Goslar, Quedlinburg, die Lutherstadt Eisleben, der Rammelsberg und das Oberharzer Wasserregal bieten interessante Einblicke in die besondere Kultur- und Siedlungsgeschichte. Liebevoll restaurierte Fachwerkstädte, mittelalterliche. _/1W

wählen Sie aus !

 

Reiseführer Reiseführer

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa


Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag