VG-Wort .
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen - Nordwest'Online Travel Guide
Region Leipzig, Neuseenland, Heideland, Burgenland und Elbland

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen'Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen'

Sehenswerte Städte und Orte in Sachsen

Leipzig*** - Colditz** - Grimma** - Oschatz** - Rochlitz** - Strehla* - Torgau*** - Wechselburg** - Wermsdorf***


  *     sehenswert, wenn am Reiseweg
  **    sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
  ***   besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen'

In der Urlaubsregion Leipzig und Nordwest-Sachsen treffen Kultur und pittoreske Architektur aufeinander. Die Region Leipzig bietet alles, was eine Region für Besucher attraktiv macht, eine vielfältige Kultur- und Naturlandschaft mit dem Sächsischen Burgen- und Heideland und einer fantastischen Seenlandschaft. Torgau, Grimma und Oschatz beeindrucken mit ihren historischen Stadtkernen. Das 'Tal der Burgen' hält viel Sehenswertes bereit. Neben imposanten Bauwerken wie den Schlössern in Colditz, Rochlitz und der Burg Strehla hält die Region zahlreiche Museen, stattliche sakrale Bauten wie in Wechselburg und Denkmäler wie das überregional bekannte Völkerschlachtdenkmal in Leipzig bereit. Landschaftlich gesehen, laden der Wermsdorfer Wald mit dem imposanten Schloss Hubertusburg, die Dahlener- und Dübener Heide sowie die zauberhafte Elbauenlandschaft mit vielen Teichen, natürlichen Seen und romantischen Flusslandschaften zu Ausflügen, zum naturnahen Entspannen und Verweilen ein. Wo einst die Braunkohlegewinnung die Landschaft prägte, entstand eine attraktive Freizeit- und Erholungslandschaft, das atemberaubende Leipziger Neuseenland. Hier kommen Wassersportbegeisterte, Wanderfreunde und Erholungssuchende gleichermaßen auf ihre Kosten. _/1W

Reisetipps-Europa - Walder-Verlag

Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen


Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen Online-Reiseführer in gedruckter Form ?

Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==> Walder-Verlag Reisetipps-Europa Mail Walder-Verlag


Hinweise zu Anzeigen:

Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.


. Karte Sachsen

Reiseführer Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Übersichtskarte

Reiseführer Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Übersichtskarte

Walder-Verlag Walder-Verlag


. Karte Region Leipzig und Sächsisches Elbland

Reiseführer Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Übersichtskarte

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Leipzig*** - Region Leipzig - Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' LeipzigReiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Leipzig - Region Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' LeipzigReiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Leipzig - Region Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' LeipzigReiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Leipzig - Region Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' LeipzigReiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Leipzig - Region Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' LeipzigReiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Leipzig - Region Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' LeipzigReiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Leipzig - Region Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' LeipzigReiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Leipzig - Region Sachsen

Leipzig*** - Region Leipzig - Sachsen

Sehenswürdigkeiten: Altes Rathaus, Ringstraße, Fürstenerker, Nikolaikirche, Alexiuskirche, Thomaskirche, Gewandhaus, Bayrischer Bahnhof, Völkerschlacht-Denkmal, Alte Börse

Leipzig liegt im Zentrum der Leipziger Tieflandbucht, die den südlichsten Teil der Norddeutschen Tiefebene bildet. Es präsentiert sich als Wirtschafts- und Kulturmetropole Mitteldeutschlands. Die Geschichte der Stadt begann vor gut 850 Jahren. Damals lag sie am Schnittpunkt der wichtigsten Handelswege in Deutschland und entwickelte sich zur heutigen Großstadt. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag


Region Sächsisches Elbland - Sachsen

. Colditz** - Region Sächsisches Elbland - Sachsen

Reiseführer Colditz - Region Sächsisches Elbland - SachsenReiseführer Colditz - Region Sächsisches Elbland - Sachsen

Reiseführer Colditz - Region Sächsisches Elbland - SachsenReiseführer Colditz - Region Sächsisches Elbland - Sachsen

Reiseführer Colditz - Region Sächsisches Elbland - Sachsen
Reiseführer Colditz - Region Sächsisches Elbland - Sachsen

Reiseführer Colditz - Region Sächsisches Elbland - SachsenReiseführer Colditz - Region Sächsisches Elbland - Sachsen

Colditz** - Region Sächsisches Elbland - Sachsen

Sehenswürdigkeiten: historischer Marktplatz, Rathaus, Schloss Colditz, Wasserschloss Podelwitz

Direkt an der Zwickauer Mulde liegt die Schlossstadt Colditz, die durch das gleichnamige Schloss überregional bekannt wurde. Es zählt zu den schönsten mitteldeutschen Baudenkmälern aus dem 16. Jh. und stammt größtenteils aus der frühen Renaissance. Weitere repräsentative Gebäude sind das im Renaissancestil erbaute Rathaus und das Wasserschloss Podelwitz, das die Heimatstube Podelwitz mit umfangreichen Sammlungen von Wirtschaftsgütern, Haushaltsgegenständen und Ansichtskarten beherbergt. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Grimma** - Region Sächsisches Elbland - Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' GrimmaReiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Grimma - Region Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' GrimmaReiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' - Grimma - Region Sachsen

Grimma** - Region Sächsisches Elbland - Sachsen

Sehenswürdigkeiten: Schloss, Marktplatz, historisches Rathaus

Grimma liegt im nordsächsischen Platten- und Hügelland und wird von den Einheimischen liebevoll 'Perle des Muldetals' genannt. Die Stadt ist umgeben von Kulturdenkmälern und geschützten Landschaften. In Göschens Sommersitz gaben sich einst die Größen der deutschen klassischen Literatur wie Schiller und Körner die Klinke in die Hand. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Oschatz** - Region Sächsisches Elbland - Sachsen

Reiseführer Oschatz - Region Sächsisches Elbland - Sachsen
Reiseführer Oschatz - Region Sächsisches Elbland - Sachsen

Reiseführer Oschatz - Region Sächsisches Elbland - Sachsen
Reiseführer Oschatz - Region Sächsisches Elbland - Sachsen

Reiseführer Oschatz - Region Sächsisches Elbland - Sachsen
Reiseführer Oschatz - Region Sächsisches Elbland - Sachsen

Oschatz** - Region Sächsisches Elbland - Sachsen

Sehenswürdigkeiten: hist. Marktplatz, Rathaus, St. Aegidien

Die Gemeinde Oschatz, in einem waldreichen Gebiet im Tal der Döllnitz gelegen, ist auch bekannt als 'Die Stadt im Herzen von Sachsen'. Schon beim Anblick des historischen Marktplatzes kommen Besucher ins Schwärmen. Das liegt nicht zuletzt am Rathausgebäude, das im Laufe der Jahrhunderte mehrfach um- und ausgebaut wurde. Ein Hingucker ist auch die neugotische, zweitürmige St.-Aegidien-Kirche aus dem 19. Jahrhundert. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Rochlitz** - Region Sächsisches Elbland - Sachsen

Reiseführer Rochlitz - Region Sächsisches Elbland - Sachsen
Reiseführer Rochlitz - Region Sächsisches Elbland - Sachsen

Reiseführer Rochlitz - Region Sächsisches Elbland - Sachsen
Reiseführer Rochlitz - Region Sächsisches Elbland - Sachsen

Reiseführer Rochlitz - Region Sächsisches Elbland - Sachsen
Reiseführer Rochlitz - Region Sächsisches Elbland - Sachsen

Rochlitz** - Region Sächsisches Elbland - Sachsen

Sehenswürdigkeiten: Schloss Rochlitz, hist. Marktplatz, Rathaus, Kunigundenkirche

Rochlitz, die Stadt des roten Porphyr am Fuße des Rochlitzer Berges, hat sich bis in die heutige Zeit ihr einzigartiges Ambiente bewahrt. Verantwortlich dafür sind das Schloss Rochlitz mit seinen markanten Türmen auf einem Felssporn hoch über der Zwickauer Mulde und das 1828 erbaute klassizistische Rathaus auf dem historischen Marktplatz. Unweit des Rathauses steht die Kunigundenkirche, eine bedeutende spätgotische Hallenkirche aus dem 15. Jh. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Strehla* - Region Sächsisches Elbland - Sachsen

Reiseführer Strehla - Region Sächsisches Elbland - Sachsen
Reiseführer Strehla - Region Sächsisches Elbland - Sachsen

Reiseführer Strehla - Region Sächsisches Elbland - Sachsen
Reiseführer Strehla - Region Sächsisches Elbland - Sachsen

Reiseführer Strehla - Region Sächsisches Elbland - Sachsen
Reiseführer Strehla - Region Sächsisches Elbland - Sachsen

Strehla* - Region Sächsisches Elbland - Sachsen

Sehenswürdigkeiten: Burg Strehla, Rathaus, Postsäule, Stadtkirche

Im Landkreis Meißen liegt die mittelalterlich geprägte und 1002 erstmals urkundlich erwähnte Kleinstadt Strehla. Auf einem steil abfallenden Hügel über dem Elbtal thront die Burg Strehla, bestehend aus Kern- und geräumiger Vorburg sowie einem Lustgarten aus dem 17./18. Jh. Sehenswert ist auch der historische Marktplatz mit dem barocken Rathaus und kursächsischer Postdistanzsäule von 1729. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Torgau*** - Region Sächsisches Elbland - Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' TorgauReiseführer Torgau*** - Region Sächsisches Elbland - Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' TorgauReiseführer Torgau*** - Region Sächsisches Elbland - Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' TorgauReiseführer Torgau*** - Region Sächsisches Elbland - Sachsen

Reiseführer 'Sehenswertes in Sachsen' TorgauReiseführer Torgau*** - Region Sächsisches Elbland - Sachsen

Torgau*** - Region Sächsisches Elbland - Sachsen

Sehenswürdigkeiten: Schloss Hartenfels, Rathaus, Alte Apotheke, St. Marien

Im herrschaftlichen Torgau bietet sich ein Besuch des Schloss Hartenfels an. Heute ist der Schlosshof zentraler Ort für kulturelle Veranstaltungen. Von den Höhen des Hausmannsturmes bietet sich für die Besucher des Schlosses nach Bewältigung von ca. 163 Stufen ein fantastischer Ausblick über Schloss, Stadt und Elbauen. Auch die Torgauer Bären erfreuen immer wieder die Gäste, vor allem aber die Kinder. Nicht weniger lohnend ist ein Blick auf das stattliche Rathausgebäude oder die Marienkirche, eine spätgotische Hallenkirche aus dem 14. Jahrhundert. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Wechselburg** - Region Sächsisches Elbland - Sachsen

Reiseführer Wechselburg - Region Sächsisches Elbland - Sachsen
Reiseführer Wechselburg - Region Sächsisches Elbland - Sachsen

Reiseführer Wechselburg - Region Sächsisches Elbland - Sachsen
Reiseführer Wechselburg - Region Sächsisches Elbland - Sachsen

Wechselburg** - Region Sächsisches Elbland - Sachsen

Sehenswürdigkeiten: romanische Basilika, Klosterbezirk, Barockschloss, Stadtkirche, Göhrener Viadukt

Im Tal der Zwickauer Mulde im mittelsächsischen Burgenland findet man die beschauliche Gemeinde Wechselburg. Sie präsentiert sich mit Attraktionen wie der spätromanischen Basilika 'Heilig Kreuz', einer Stiftskirche aus dem 12. Jh. und dem Kloster Wechselburg, einem Benediktinerkloster. Zusammen mit dem Barockschloss sind sie Sinnbild einer geschichtsträchtigen Region. Hier findet man auch eines der imposantesten Brückenbauwerke Deutschlands, das Göhrener Viadukt. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Wermsdorf*** - Region Sächsisches Elbland - Sachsen

Reiseführer Wermsdorf - Region Sächsisches Elbland - Sachsen
Reiseführer Wermsdorf - Region Sächsisches Elbland - Sachsen

Reiseführer Wermsdorf - Region Sächsisches Elbland - Sachsen
Reiseführer Wermsdorf - Region Sächsisches Elbland - Sachsen

Reiseführer Wermsdorf - Region Sächsisches Elbland - Sachsen
Reiseführer Wermsdorf - Region Sächsisches Elbland - Sachsen

Wermsdorf*** - Region Sächsisches Elbland - Sachsen

Sehenswürdigkeiten: Schloss Hubertusburg, Altes Jagdschloss

Am Südrand des Wermsdorfer Waldes liegt der staatlich anerkannte Erholungsort Wermsdorf. Der beeindruckt vor allem mit seinem geschichtsträchtigen Ortskern mit dem barocken Schloss Hubertusburg und dem Alten Jagdschloss aus dem 17. Jahrhundert im Stil der Renaissance. Das Schloss inmitten eines Gebäudeensembles wurde im Jahre 1721 als Jagdresidenz errichtet und ist das größte Schloss Sachsens. Bei dem Alten Jagdschloss handelt es sich um eine unregelmäßige Drei-Flügel-Anlage mit zahlreichen Giebeln. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

Wählen Sie aus unseren Sachsen Reiseführern !

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Sachsen Südwest

Reiseführer Sachsen SüdwestDie Reiseregion Südwestsachsen liegt im Naturraum Sächsisches Bergland und Mittelgebirge und schließt große Teile des Vogtlandes, des Erzgebirges sowie den Ballungsraum Chemnitz-Zwickau ein. Erste Besiedlung dieser Region erfolgte bereits im 10. Jh. Das Vogtland beherbergt zahlreiche besonders hohe Brücken wie die Göltzschtalbrücke zwischen Mylau und Netschkau, die weltweit größte Ziegelbrücke und zugleich Wahrzeichen des Vogtlandes. Das Erzgebirge, auch bekannt als 'Das Weihnachtsland', prägen neben traumhaften Landschaften mehr als 800 Jahre Bergbautradition, historische Dampfeisenbahnen sowie weltbekannte Weihnachtsbräuche und Handwerkskunst. Überregional bekannt ist die Region zudem durch das kleine Städtchen Glashütte und dessen Uhrenindustrie. Die Tourismusregion Chemnitz-Zwickau ist geprägt von einer vielseitigen Industriekultur, die _/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Sachsen Nordwest

Reiseführer Sachsen NordwestIn der Urlaubsregion Leipzig und Nordwest-Sachsen treffen Kultur und pittoreske Architektur aufeinander. Die Region Leipzig bietet alles, was eine Region für Besucher aktiv macht, eine vielfältige Kultur- und Naturlandschaft mit dem Sächsischen Burgen- und Heideland und einer fantastischen Seenlandschaft. Torgau, Grimma und Oschatz beeindrucken mit ihren historischen Stadtkernen. Das 'Tal der Burgen' hält viel Sehenswertes bereit. Neben imposanten Bauwerken wie den Schlössern in Colditz, Rochlitz und der Burg Strehla hält die Region zahlreiche Museen, stattliche sakrale Bauten wie in Wechselburg und Denkmäler wie das überregional bekannte Völkerschlachtdenkmal in Leipzig bereit. Landschaftlich gesehen, laden der Wermsdorfer Wald mit dem imposanten Schloss Hubertusburg, die Dahlener- und _/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Sachsen Ost

Reiseführer Sachsen OstDer Osten Sachsens mit der Oberlausitz, der Sächsischen Schweiz und der Landeshauptstadt Dresden ist ein Paradies für Wander- , Rad- und Wassersportbegeisterte, überzeugt aber auch mit einem reichhaltigen Angebot an einzigartigen Kulturschätzen. Besonders reich an Kulturschätzen ist Dresden. Die Stadt ist vor allem wegen Bauwerken wie der prächtigen Frauenkirche, der imposanten Semperoper oder dem Dresdner Zwinger über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Meißen und die Moritzburg sind für ihre markanten und märchenhaften Schloßanlagen berühmt. Die Sächsische Schweiz ist mit ihren spektakulären Landschaften und bizarren Felsformationen des Elbsandsteingebirges ein besonderes Highlight und ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Auch die Oberlausitz 'Das Land der 1000 Seen und Teiche' ist eine außergewöhnliche Kulturregion _/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Zipfelorte in Deutschland

Reiseführer Zipfelorte in DeutschlandAls Zipfelgemeinden bezeichnet man die Orte und Städte, die nach Norden, Osten, Süden und Westen jeweils am weitesten aus dem Territorium Deutschlands und dem Grenzverlauf zu den Nachbarstaaten herausragen. Im Norden an der Grenze zu Dänemark ist dies die Gemeinde List auf der Insel Sylt, im Osten an der Oder grenzt die Stadt Görlitz an Polen, im Süden bildet im Allgäu der Markt Oberstdorf die Grenze zu Österreich und im Westen am Niederrhein grenzt die Gemeinde Selfkant an die Niederlande. Am Tag der Deutschen Einheit 1999 schlossen sie sich zum Zipfelbund zusammen und vereinbarten im Zipfelpakt einen regen Austausch auf Verwaltungsebene und die Koordination bürgerschaftlicher Aktivitäten sowie gemeinsames Engagement. Der Zusammenschluss präsentiert sich seitdem auf der Ländermeile bei den zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit. Dabei zeigt er _/1W

Reiseführer Sehenswertes entlang der Elbe

Reiseführer Sehenswertes entlang der Elbe Die Elbe ist der zweitgrößte Fluss in Deutschland. Auf ihrem Weg vom Riesengebirge bis zur Nordsee durchquert sie einzigartige Landschaften wie z.B. in Sachsen die Sächsische Schweiz mit ihren bizarren Sandsteinfelsen. Auf deutschem Gebiet trifft sie zunächst auf Bad Schandau mit seinem bezauberndem Elbpanorama. Die wunderschöne Stadt Königsstein lädt mit ihrer imposanten Festung zu einem Abstecher ein und der Kurort Rathen am Fuße der Bastei, zu einer Gondelfahrt auf dem wunderschönen Amselsee. Entlang des Flusses kommt man auch an Pirna nicht vorbei, das u.a. mit der Festung Sonnenstein beeindruckt. Ein besonders Highlight ist die Stadt Dresden, die mit ihrer Frauenkirche und der Semperoper weltweite Berühmtheit erlangte. Nicht minder sehenswert sind die Porzellanstadt Meißen oder das prächtige Barockschloss Moritzburg. Auch Magdeburg in Sachsen-Anhalt mit seinem _/1W

Reiseführer Radtour entlang der Elbe

Reiseführer Radtour entlang der Elbe Der bekannte Elberadweg nimmt seinen Anfang im Norden Tschechiens im Riesengebirge und endet in Cuxhaven. Er ist teils Rad- und teils Wanderweg, größtenteils asphaltiert und überwiegend autofrei. Er hat eine Gesamtlänge von 1.220km, von denen 860km durch Deutschland verlaufen. Auf deutschem Gebiet führt er durch sieben Bundesländer mit einzigartigen Kulturerbestätten. Erste Station ist Bad Schandau im wunderschönen Elbsandsteingebirge, das sich von Bad Schandau bis Pirna von seiner vermutlich schönsten Seite zeigt. Ein Highlight ist die Stadt Dresden mit ihrer weltberühmten Semperoper, der Frauenkirche oder dem Dresdner Zwinger. Weiter geht's ins Elbtal, entlang der Sächsischen Weinstraße in die Porzellanstadt Meißen mit ihrer bezaubernden Altstadt. Über Luthers Stadt Wittenberg und die Bauhausstadt Dessau durchquert der Elberadweg das_/1W

Reiseführer Reiseführer

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa


Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag