Reiseführer 'Sehenswertes in Oberbayern 3'
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Die historischen Ursprünge der Region Oberbayern im Süden Bayerns sind eng mit dem Adelsgeschlecht der Wittelsbacher verbunden. Die einzigartigen Landschaften Oberbayerns mit ihrer beeindruckenden Bergwelt und dem anmutigen Voralpenland sind ein Paradies für jeden Naturliebhaber. Ammersee, Kochelsee, Schliersee, Tegernsee, sowie Starnberger- und Wörthsee sind nur einige der fast 200 traumhaften Seen in Oberbayern. Nicht minder sehenswert ist die Vielzahl an baulichen Sehenswürdigkeiten mit prächtigen Schlössern, imposanten Burgen und Kirchen oder anderen kunst- und kulturgeschichtlich wertvollen Stätten und historisch gewachsenen Zentren wie der Kulturmetropole und Landeshauptstadt München. Die schillernde Metropole München ist für ihren Viktualienmarkt, das prunkvolle Schloss Nymphenburg und seine prächtigen Kirchen wie die Frauenkirche bekannt. Mit der längsten Burganlage Europas und wunderschönen Bürgerhäusern lockt die Gemeinde Burghausen. Kipfenberg präsentiert sich mit einer imposanten Burg aus dem 12. Jahrhundert und der Ort Pöcking mit dem vermutlich berühmtesten Adelssitz im Fünfseenland, dem Schloss Possenhofen. Eines der ältesten Schlösser der Region, kann man in der Stadt Starnberg bestaunen und der Ort Pappenheim beeindruckt mit einer der bedeutendsten mittelalterlichen Burgruinen und zugleich einer der ältesten Adelsburgen Bayerns. Erholungssuchende können sich in einer der zahlreichen Solebädern entspannen und die vielen Eindrücke sacken lassen. _/1W
weitere Reiseführer 'Sehenswertes in Bayern'
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Kartengrundlage (c) OpenStreetMaps - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Kartengrundlage (c) GoogleMaps - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer Andechs - Region Oberbayern
Die charmante Gemeinde Andechs erstreckt sich auf einem Höhenrücken zwischen dem traumhaften Starnberger See und dem Ammersee. Ihre Geschichte ist eng mit der des 1455 gegründeten Klosters auf dem heiligen Berg am Ostufer des Ammersees verbunden. Das Kloster mit seiner weltbekannten Brauerei ist der älteste Wallfahrtsort in Bayern. Im 18. Jahrhundert wurde die spätgotische Klosterkirche Andechs mit dem alles überragenden Kirchturm im Stil des Rokoko umgestaltet. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Beilngries - Region Oberbayern
Reiseführer Beilngries - Region Oberbayern
Reiseführer Beilngries - Region Oberbayern
Unmittelbar am Main-Donau-Kanal im Naturpark Altmühltal liegt die im Jahre 1007 erstmals urkundlich erwähnte Gemeinde Beilngries. Ihre reizvolle historische Altstadt präsentiert sich mit zahlreichen barocken Bauten und mittelalterlichen Türmen. Die vielen gepflegten Bürgerhäuser sind ebenso sehenswert wie das Schloss Hirschberg auf einer Anhöhe, das sowohl mit seiner Innenausstattung als auch seinem Äußeren beeindruckt. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Burghausen - Region Oberbayern
Reiseführer Burghausen - Region Oberbayern
Reiseführer Burghausen - Region Oberbayern
Reiseführer Burghausen - Region Oberbayern
Reiseführer Burghausen - Region Oberbayern
Reiseführer Burghausen - Region Oberbayern
Reiseführer Burghausen - Region Oberbayern
Reiseführer Burghausen - Region Oberbayern
Reiseführer Burghausen - Region Oberbayern
Die facettenreiche Mittelalterstadt Burghausen an der Salzach erlangte bereits im Spätmittelalter Bedeutung als Residenzstadt. Heute lockt die alte Herzogsstadt mit ihrer einzigartigen Burganlage oberhalb der Altstadt, der längsten weltweit. Die denkmalgeschützte Altstadt beeindruckt mit vielen wunderschönen Wohn- und Geschäftshäusern auf dem Stadtplatz mit dem Rathaus. Nicht zu vergessen ist auch die Wallfahrtskirche Marienberg, häufig auch als 'Perle des Salzachtales' bezeichnet. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Ebersberg - Region Oberbayern
Reiseführer Ebersberg - Region Oberbayern
Am westlichen Rand des Ebrachtales liegt die Stadt Ebersberg, deren Geschichte untrennbar mit der des Benediktinerklosters Ebersberg verbunden ist. Neben dem 934 gegründeten Kloster präsentiert sich der Ort mit Sehenswertem wie dem Rathaus in der ehemaligen Klostertaverne oder der Wallfahrtskirche St. Sebastian, die äußerlich und mit ihrem Innern beeindruckt. Chor und Langhaus stammen aus dem 15. Jahrhundert und der Westteil aus dem Jahr 1230. Im 18. Jahrhundert folgte eine Umgestaltung der Kirche im Stil des Rokoko. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Eichstätt - Region Oberbayern
Reiseführer Eichstätt - Region Oberbayern
Reiseführer Eichstätt - Region Oberbayern
Reiseführer Eichstätt - Region Oberbayern
Die Barock- und Bischofsstadt Eichstätt liegt im Herzen des Naturparks Altmühltal. Bereits im 8.-6. Jahrhundert. v. Chr. war das Stadtgebiet besiedelt. Schon von Weitem fällt die Willibaldsburg, eine im 14. Jahrhundert errichtete Spornburg auf einem Felssporn westlich der Altstadt ins Auge. Auch die zahlreichen liebevoll gepflegten Bürgerhäuser sowie der Dom St. Mariä Himmelfahrt und St. Willibald, eines der bedeutendsten mittelalterlichen Baudenkmäler Bayerns, sind lohnende Ausflugsziele. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Freising - Region Oberbayern
Reiseführer Freising - Region Oberbayern
Reiseführer Freising - Region Oberbayern
An der Isar zwischen Domberg und Flughafentower liegt die Bischofs- und Universitätsstadt Freising, die älteste Stadt zwischen Regensburg und Bozen. Freising überzeugt mit einer sehr gut erhaltenen historischen Altstadt mit Marienplatz, attraktiven Bürgerhäusern, wunderschönen Häuserfassaden, Mariensäule und Rathaus. Ein besonders repräsentativer Bau ist der Mariendom mit Türmen aus Backstein und Tuff, Kreuzgang, Benediktuskirche und Krypta. Eindrucksvoll ist auch das Innere des Doms. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Fürstenfeldbruck - Region Oberbayern
Reiseführer Fürstenfeldbruck - Region Oberbayern
Die Nähe zur Fuggerstadt Augsburg und die prachtvolle Anlage des Klosters Fürstenfeld machen die Stadt Fürstenfeldbruck zu einem beliebten Ausflugsziel. Gegründet wurde das ehemalige Zisterzienser-Kloster 1263. Der vermutlich herausragendste Teil, die Klosterkirche, stellt ein Hauptwerk des süddeutschen Spätbarock dar. Andere eindrucksvolle Gebäude sind das Alte Rathaus aus dem 18. Jahrhundert, ein Giebelbau mit Freitreppe und Giebelreiter sowie die Aumühle, die eine Bibliothek beherbergt. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Haag in Oberbayern - Region Oberbayern
Die Gemeinde Haag in Südostoberbayern, die erstmals um das Jahr 980 erwähnt wurde, wird von der mächtigen Burganlage Haag dominiert. Sie ist die Ruine einer Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert. Erhalten sind noch Teile des Zwingers sowie die Kernburg mit Ringmauer, ein Torturm und der von Weitem sichtbare 42 m hohe Schlossturm. Der untere Teil dieses Turms stammt aus der Zeit um 1200 und wurde später aufgestockt, bis er schließlich sein heutiges Aussehen erlangte. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Ingolstadt - Region Oberbayern
Reiseführer Ingolstadt - Region Oberbayern
Reiseführer Ingolstadt - Region Oberbayern
Reiseführer Ingolstadt - Region Oberbayern
Reiseführer Ingolstadt - Region Oberbayern
Innerhalb des ehemaligen Festungsring, von dem noch einige Teile wie der Turm Triva erhalten sind, breitet sich die historische Altstadt von Ingolstadt mit stattlichen Bürgerhäusern aus. Vom Pfeifturm, ein Wachturm aus dem 14. Jahrhundert neben dem alten Rathaus, bietet sich ein herrlicher Ausblick über die Stadt. Von der mittelalterlichen Stadtbefestung zeugen das Kreuztor, Teile der Stadtmauer und der Taschenturm. Neben dem mächtigen spätgotischen Liebfrauenmünster zieht die Asamkirche mit ihrer barocken Ausstattung zahlreiche Besucher an. Der Herzogskasten blieb vom alten Herzogsschloss erhalten, während das Neue Schloss in der Zeit der souveränen Herzöge von Bayern-Ingolstadt errichtet wurde. Die Universität wurde bereits 1472 als erste in Bayern gegründet. Südöstlich der Stadt auf der anderen Donauseite wurden die Überreste des keltischen Oppidum Manching ausgegraben. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Kinding - Region Oberbayern
Reiseführer Kinding - Region Oberbayern
Der Markt Kinding ist ein staatlich anerkannter Erholungsort im Naturpark Altmühltal, der im Jahre 1971 aus der Zusammenlegung mehrerer Gemeinden hervorging. Hauptsehenswürdigkeit des kleinen Ortes ist die Kirchenburg Kinding am nördlichen Hang des Altmühtales. Die spätmittelalterliche Burg ist eine ehemalige Wehrkirchenanlage aus dem 14. Jahrhundert. Im Innern findet man einen Frührokoko-Hochaltar, zwei barocke Seitenaltäre und einen Andreas-Altar. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Kipfenberg - Region Oberbayern
Der Markt Kipfenberg liegt im Herzen des Altmühltals, an der deutschen Limesstraße und der Via Raetica. Ein sogenanntes Hockergrab auf dem Gebiet der Gemeinde zeugt von seiner frühen Besiedlung. Herausragendste Sehenswürdigkeit von Kipfenberg ist die mittelalterliche Burg Kipfenberg, eine Spornburg aus dem 12. Jahrhundert auf einem Felsen über der Gemeinde. In der Vorburg der in Privatbesitz befindlichen Anlage ist ein Römer- und Bajuwarenmuseum untergebracht sowie ein Limes-Info-Point. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Landsberg - Region Oberbayern
Reiseführer Landsberg - Region Oberbayern
Reiseführer Landsberg - Region Oberbayern
In landschaftlich reizvoller Lage am Steilufer des Lech liegt die Mittelalterstadt Landsberg. Sie beeindruckt mit einer schönen historischen Altstadt, die eine Reihe bedeutender Gebäude und das eindrucksvolle Lechwehr beherbergt. Dominiert wird sie von der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt mit einer prachtvollen hochbarocken Innenausstattung. Sehenswert sind auch die Türme der ehemaligen Stadtbefestigung mit dem Schmalzturm, dem Färberturm und dem Sandauertor. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer München - Region Oberbayern
Reiseführer München - Region Oberbayern
Reiseführer München - Region Oberbayern
Reiseführer München - Region Oberbayern
Reiseführer München - Region Oberbayern
Reiseführer München - Region Oberbayern
Reiseführer München - Region Oberbayern
Reiseführer München - Region Oberbayern
München ist die drittgrößte Stadt Deutschlands und die Landeshauptstadt von Bayern. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen die Domkirche 'Zu unserer Lieben Frau' mit ihren beiden Zwiebeltürmen, die Münchner Residenz, der Marienplatz mit dem Alten und dem Neuen Rathaus und der Odeonsplatz. In der Altstadt kann man ebenso den Hofgarten, den Alten Hof, das Karlstor mit Karslplatz oder das Sendlinger Tor auf einem Rundgang entdecken. Kulturell hat die Stadt auch Einiges zu bieten: Das Deutsche Museum ist eines der größten naturwissenschaftlich-technischen Museen der Welt. Kunstliebhaber sollten die Pinakotheken besuchen, die renommierte Kunstsammlungen beherbergen. In der Bayerischen Staatsoper werden regelmäßig Konzerte, Opernaufführungen und Ballettstücke dargeboten. Das schöne Wetter genießt man in München im Englischen Garten, im botanischen Garten oder auch im Tierpark Hellabrunn. Das Schloss Nympfenburg mit seinem Schlosspark lädt ebenfalls zum Spazieren ein. Auf dem Viktualienmarkt bieten Metzger, Fischhändler, Obst- und Gemüsehändler, Bäcker, Feinkostläden und Blumenverkäufer ihre frischen Waren an. Das Hofbräuhaus ist wohl das bekannteste Brauhaus der Welt. Die meisten Gäste verzeichnet München zum Oktoberfest. Trachten- und Schützenumzug, Fahrgeschäfte und Bierzelte locken Einheimische und Touristen gleichermaßen. Der Olympiapark ist eine weitläufige Parkanlage. Hier kann man sich Olympiastadion, Olympiahalle und Olympiaturm ansehen. Vom Olympiaturm hat man von drei Plattformen aus einen tollen Blick über die Stadt, bei klarem Wetter sogar bis zu den Alpen. Sehenswert ist auch die 2005 gebaute Allianz Arena, die besichtigt werden kann. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Mühldorf am Inn - Region Oberbayern
Reiseführer Mühldorf am Inn - Region Oberbayern
Reiseführer Mühldorf am Inn - Region Oberbayern
Die Stadt Mühldorf am Inn im romantischen bayerischen Alpenvorland beherbergt eine Fülle an sehenswerten Bauwerken. Darunter das spätgotische Rathaus mit einer erhalten gebliebenen Hexenkammer aus dem 18. Jahrhundert. Von der einstigen Stadtmauer sind noch die beiden historischen Haupttore, das Münchner Tor und das Altöttinger Tor erhalten. Direkt neben der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus aus dem 13. Jahrhundert steht die Kapelle St. Johannes, ein faszinierender frühgotischer Bau aus dem 14. Jahrhundert. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Neuburg an der Donau - Region Oberbayern
Reiseführer Neuburg an der Donau - Region Oberbayern
Reiseführer Neuburg an der Donau - Region Oberbayern
Reiseführer Neuburg an der Donau - Region Oberbayern
Das mächtige Residenzschloss in Neuburg an der Donau ließ Pfalzgraf Ottheinrich Anfang des 16. Jahrhunderts im Renaissancestil auf einem Felsen über der Donau anstelle der alten Burganlage des 13. Jahrhunderts errichten. Heute ist dort die Stadtverwaltung untergebracht. Weitere sehenswerte Bauten sind die Hofkirche, das Rathaus und das Obere Tor. In der Amalienstraße, der Herrenstraße und am Karlsplatz blieben viele repräsentative Bürgerhäuser erhalten. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Neumarkt St. Veit - Region Oberbayern
Reiseführer Neumarkt St. Veit - Region Oberbayern
Die mehr als 700 Jahre alte historische Stadt Neumarkt St.Veit in Oberbayern wurde im Jahre 1269 gegründet. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten des Ortes gehöen ein viergeschossiger Wohnturm aus dem 16. Jahrhundert, das sogenannte Obere Tor und das Apothekengebäude. Aber auch die Pfarrkirche St. Johannes Baptist, eine Filialkirche aus dem 15. Jahrhundert, verfehlt ihre Wirkung nicht. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Oberschleißheim - Region Oberbayern
Reiseführer Oberschleißheim - Region Oberbayern
Die Gemeinde Oberschleißheim nördlich der Landeshauptstadt München wurde im Jahre 785 erstmals urkundlich erwähnt. Überregional bekannt ist sie für ihre prächtige Schlossanlage Schleißheim, ein Gebäudeensemble bestehend aus drei Schlössern aus dem 17. und 18. Jahrhundert, dem Neuen Schloss, dem Alten Schloss und dem Schloss Lustheim. Verbunden sind diese attraktiven Schlossbauten durch die weitläufige Anlage eines barocken Schlossparks. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Pöcking - Region Oberbayern
Die über 850 Jahre alte oberbayerische Gemeinde Pöcking liegt am Westufer des Starnberger Sees. Sie beherbergt den vermutlich berühmtesten Adelssitz im Fünfseenland, das Schloss Possenhofen im gleichnamigen Ortsteil. Die im Jahre 1536 erbaute Anlage besteht aus Altem und Neuem Schloss sowie der Schlosskapelle. Das Neue Schloss wird auch als Hufeisenbau bezeichnet. Das Besondere an der Anlage sind vier quergestellte Ecktürme. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Seefeld - Region Oberbayern
Die beschauliche Gemeinde Seefeld liegt in leichter Hanglage am Ostufer des malerischen Pilsensees. Südlich der Ortschaft erhebt sich ihr bedeutendstes Bauwerk das Gräflich Toerring'sche Schloss. Erstmals im Jahr 1302 als Feste erwähnt, erhielt das Schloss im 18. Jahrhundert sein heutiges barockes Aussehen. Aus dieser Zeit kommt auch ein Großteil der Innenausstattung der Schlosskapelle. Der Bergfried stammt im Kern aus dem 13. Jahrhundert. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Starnberg - Region Oberbayern
Reiseführer Starnberg - Region Oberbayern
Die schöne Stadt Starnberg liegt in einer Moränenlandschaft am Nordende des Starnberger Sees. Einer ihrer Stadtteile wurde bereits zwischen 948 und 957 erstmals urkundlich erwähnt. Starnberg beherbergt eine Vielzahl an Sehenswertem. Dazu gehören die Kirche St. Josef mit ihrem spätbarocken Hochaltar und das Schloss Starnberg, eine mittelalterliche Veste und eines der ältesten Schlösser der Region. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Taufkirchen an der Vils - Region Oberbayern
Im Osten Oberbayerns liegt die Gemeinde Taufkirchen an der Vils. Die Geschichte des Ortes reicht bis in die Zeit um 2000 v. Chr. Zurück. Besonders fällt hier das Wasserschloss Taufkirchen auf, dass nicht nur das Ortsbild prägt, sondern auch eng mit der Geschichte Taufkirchens verbunden ist. Zur Anlage gehören neben dem Schloss auch der Schlossweiher und ein angrenzender Park. Heute ist es in Privatbesitz, wird aber für öffentliche Veranstaltungen genutzt. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Trostberg - Region Oberbayern
Reiseführer Trostberg - Region Oberbayern
Im Herzen des Chiemgaus, eingebettet im Tal der Alz liegt das Städtchen Trostberg, dessen Besiedlungsgeschichte bis in die Stein- , Eisen- und Bronzezeit zurückreicht. Neben dem Schloss Scheding, einem ehemaligen im Kern spätgotischem Hofmarkschloss beeindrucken zahlreiche im Inn-Salzach-Stil gehaltene Gebäude im historischen Zentrum. Darüber hinaus ist das Stadtmuseum Trostbergs eines der bedeutendsten Museen Südbayerns. Ein weiterer attraktiver Bau ist die Pfarrkirche St. Andreas. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Tutzing - Region Oberbayern
Tutzing, am westlichen Ufer des Starnberger Sees ist eine alte Fischergemeinde und wurde im 11. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Neben der traumhaften Landschaft ist vor allem das Schloss Tutzing sehenswert. Es hat einen direkten Zugang zum See und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Alpen mit Zugspitze, Karwendel und Wetterstein. Seit 1947 ist es Tagungshaus und heute Lokalität für verschiedenste Veranstaltungen. _/1W
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes im Allgäu und Oberbayern
|
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes rund um den Bodensee
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Deutsche Alpenstraße
|
Reiseführer 'Sehenswertes Romantische Straße: Würzburg - Rotenburg - Füssen'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Burgenstraße'
|
Deutsche Fachwerkstädte - Route 9 Bayern
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Via Claudia Augusta: Österreich - Deutschland'
|
Reiseführer Nibelungenstraße
|
Reiseführer Altmühltal
|
Reiseführer Zugspitze und Zugspitzbahn
|
Reiseführer Wendelstein Wendelsteinbahn
|
Reiseführer Nebelhorn bei Oberstdorf
|
Reiseführer Oberbayern - Bergbahnen
|
Reiseführer Schiffstour Bodensee: Konstanz -- Bregenz
|
Reiseführer Schiffstour Chiemsee
|
Reiseführer Schiffstour Chiemsee mit Herrenchiemsee und Frauenchiemsee
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlansg der Donau
|
In diesem zeigen wir Impressionen unserer Wohnmobil-Reise durch Bayern nach dem Motto Berge & Seen. Eine knappe Woche lang waren wir in Bayern mit dem Wohnmobil unterwegs. Unsere Route startet bei den Langbathseen in Österreich, weiter über Gollinger Mühle/Wasserfall und St. Sebastian zum Hintersee, wo wir unsere erste Nacht verbringen. Tag 2 führt uns nach Maria Gern und zur Wimbachklamm von wo es weiter bis zum Wörthsee geht, wo wir einen hervorragenden Campingplatz direkt am Ufer finden, bevor es zum Sonnenuntergang zum Ammersee geht. Tag 3 war der regenreichste Tag unserer kleinen Rundreise, dennoch nutzen wir Phasen mit nur leichtem Regen und Regenpausen für die Besichtigung des Kochelsee. Tags darauf geht es weiter zur Partnachklamm und Eibsee, der Regen ein ständiger Begleiter. Doch an Tag 5 wurden wir völlig überrascht vom Sonnenschein geweckt, das erste Mal während der Tour. Unser Campingplatz in der Nähe vom Barmsee war hier eine optimale Ausgangslage für einen morgendlichen Spaziergang, bevor wir nochmal den Eibsee besuchen. Immerhin sollte man die Zugspitze gesehen haben, wenn man schon in der Gegend ist. ;- ) Zum Ausklang geht es an den Geroldsee, wo es nur so von Photographen wimmelt. Wir verbringen noch eine letzte Nacht in der Nähe des Barmsee, bevor es wieder zurück nach Österreich und zur Rückgabe des Campers ging.
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag