Reiseführer Sehenswertes Baden-Württemberg, Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
* sehenswert, wenn am Reiseweg
** sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
*** besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert
Die Region Schwarzwald - Baar - Heuberg mit den Landkreisen Rottweil und Tuttlingen sowie dem Schwarzwald-Baar-Kreis grenzt an den Schweizer Kanton Schaffhausen. Sie erstreckt sich vom im Westen gelegenen Hochschwarzwald bis zur Schwäbischen Alb mit dem Großen Heuberg. Von den vielen sehenswerten Gebäuden sind vor allem die Ruine der Schenkenburg, eine der ältesten Burgen im Kinzigtal, das spätbarocke Augustinerkloster in Oberndorf am Neckar mit kunstvollen Deckenfresken oder eines der ältesten Renaissanceschlösser Süddeutschlands, das Wasserschloss Glatt in Sulz am Neckar, erwähnenswert. Aber auch Kunst- und Kulturinteressierte kommen bei einem Ausflug zu den beschaulichen Ortschaften dieser Region mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf ihre Kosten. Da sind beispielsweise die über 900 Jahre alte Benediktinerabtei in Alpirsbach. Von der höchsten Erhebung des Schwarzwalds, dem Feldberg mit seiner baumlosen Gipfelregion, ziehen sich die hier beschriebenen Regionen von Westen bis ins Donautal im Osten mit den jeweils spezifischen und außergewöhnlichen Naturschönheiten. Im Schlosspark des Fürstenbergischen Schlosses in Donaueschingen ist die Quelle dieses europäischen Flusses barock gefasst. _/iw
weitere Reiseführer 'Sehenswertes in Baden-Württemberg'
Reisetipps-Europa - Walder-Verlag
Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen
Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==>
Hinweise zu Anzeigen:
Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.
Kartengrundlage OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Kartengrundlage OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Kartengrundlage OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Kartengrundlage OpenStreetMap - Inhalt und Zusatzinfos (c) Reisetipps-Europa
Reiseführer Sehenswertes Bad Dürrheim - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Reiseführer Sehenswertes Bad Dürrheim - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Der heilklimatische Kneipp-Kurort Bad-Dürrheim liegt inmitten der traumhaften Landschaften des südlichen Schwarzwaldes und der Schwäbischen Alb. Erstmals urkundlich erwähnt wurde das heutige Sole-Heilbad im Jahre 889. Zu seinen Hauptattraktionen gehören das im Jugendstil errichtete Blaue Rathaus und die zwischen 1823 und 1826 erbaute Saline mit Salinen-Park und zwei Salinen-Seen. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Reiseführer Sehenswertes Donaueschingen - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Reiseführer Sehenswertes Baden-Württemberg, Schwarzwald - Baar - Heuberg
Der Donaubach, eine gefasste Karst-Aufstoß-Quelle, liegt im Park Schloss Donaueschingen, das im Stil des französischen Historismus erbaut wurde, und gilt offiziell als Donau-Ursprung. Er mündet nach knapp 100m in die Brigach, die durch die Vereinigung mit der Breg etwas außerhalb der Stadt Donaueschingen den eigentlichen Beginn der Donau markiert. Wahrzeichen der Stadt ist die barocke Pfarrkirche St.Johann Baptist, die sich stadtbildprägend auf einer Anhöhe neben dem mächtigen Schlosskomplex erhebt. _/iw
Reiseführer Höllentalbahn im Schwarzwald
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Reiseführer Sehenswerter Feldberg, Schwarzwald
Reiseführer Sehenswerter Feldberg, Schwarzwald
Reiseführer Sehenswerter Feldberg, Schwarzwald
Die Gemeinde Feldberg ist durch ihre vielen Naturdenkmäler besonders für Wanderurlauber ein beliebtes Reiseziel. Kilometerweit erstreckt sich die schöne Natur des Südschwarzwaldes. Mit der Seilbahn erreicht man die Anhöhe mit dem Feldbergturm, von dem aus sich bei gutem wetter ein herrlicher Rundblick bietet. Der Seebuck ist der zweithöchste Gipfel des Schwarzwaldes. Unterhalb des Seebucks breitet sich der Feldsee aus. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Reiseführer Sehenswerter Freiburg, Schwarzwald
Reiseführer Sehenswerter Freiburg, Schwarzwald
Reiseführer Sehenswerter Freiburg, Schwarzwald
Reiseführer Sehenswerter Freiburg, Schwarzwald
Reiseführer Sehenswerter Freiburg, Schwarzwald
Reiseführer Sehenswerter Freiburg, Schwarzwald
Mit seinen historischen Gebäuden hat Freiburg besonders kulturell interessierten Touristen viel zu bieten. Das Wahrzeichen der Stadt ist das spätromanische Münster mit seinem spätgotischen Hochchorgewölbe. Ebenfalls im spätgotischen Stil erbaut sind das historische Kaufhaus gegenüber dem Münster, das alte und das neue Rathaus, der Basler Hof, das Haus zum Walfisch sowie das Kornhaus ebenfalls am Münsterplatz. Das romanische Schwabentor ist eines von insgesamt fünf alten Stadttoren Freiburgs, das gut erhalten blieb. Mit dem Entwurf des ehemaligen Quartiers der Freiburger Zeitung belegte der Architekt Carl Anton Meckel bei einem Architekturwettbewerb den ersten Platz. Wer sich für historische Plätze interessiert, sollte den Augustinerplatz und die Gerberau besuchen. Ein Ausflug zum Colombischlössle, dessen Bauart den Schlössern der Tudors nachempfunden ist, ist ebenfalls empfehlenswert. _/iw
Reiseführer Höllentalbahn im Schwarzwald
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Schwarzwald Tourismus GmbH,
Ludwigstraße 23 D-79104 Freiburg - Tel. 0761 / 2962271, www.schwarzwald-tourismus.info
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes Fridingen - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Reiseführer Sehenswertes Fridingen - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Reiseführer Sehenswertes Fridingen - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Das reizvolle Städtchen Fridingen liegt inmitten des Naturparks Obere Donau. Zu den Sehenswürdigkeiten dieses staatlich anerkannten Erholungsortes gehört das markante Schloss Ifflingen. Erbaut wurde das Schloss, indem heute das Heimatmuseum untergebracht ist, von 1534 bis 1793. Ein eindrucksvolles Naturschauspiel stellt im Sommer die Donauversickerung dar. Hier am oberen Flusslauf der Donau kann man beobachten, wie das Wasser urplötzlich verschwindet und man das Flussbett problemlos trockenen Fußes durchqueren kann. Südlich von Fridingen befinden sich mehrere solcher Versickerungsstellen. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Reiseführer Sehenswertes Furtwangen - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Reiseführer Sehenswertes Furtwangen - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Die Hochschulstadt Furtwangen im Naturpark Südschwarzwald ist die am höchsten gelegene Stadt in Baden-Württemberg. Die Stadt ist eng mit der Schwarzwälder Uhrmacherei verbunden, was sich im Deutschen Uhrenmuseum mit der größten Uhrensammlung Deutschlands widerspiegelt. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist die beeindruckende Hexenlochmühle aus dem Jahr 1825, die einzige Mühle im Schwarzwald, die über zwei Wasserräder verfügt. Das große Wasserrad mit 4m Durchmesser treibt eine Hochgang- und eine Kreissäge an. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourist-Info Furtwangen, Lindenstraße 1, 78120 Furtwangen im Schwarzwald, Tel. +49(0)7723/92950, www.furtwangen.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes Gengenbach
Reiseführer Sehenswertes Gengenbach
Reiseführer Sehenswertes Gengenbach
Reiseführer Sehenswertes Gengenbach
Reiseführer Sehenswertes Gengenbach
Schon früh war die Region bevorzugtes Siedlungsgebiet. Nach Kelten, Germanen, Römern und Alemannen herrschten die Franken in Gengenbach. Die Gründung des Benediktinerklosters durch Bischof Pirmin im Jahr 725 zog Handwerker und Bauern an und förderte die Entwicklung. Bereits 1230 erhielt der Ort Stadtrechte und erhielt 1366 die unmittelbare Reichsfreiheit. Nach wechselvoller Jahrhunderten mit vielen Zerstörungen begann ab 1689 der Wiederaufbau der Stadt. Die Marktrechte nutzte die ansässige Handwerkerschaft und Gengenbach erlebte eine wirtschaftliche Blütezeit. Aus dieser Zeit sind die historischen Bauwerke erhalten, die das Stadtbild bis heute prägen. 1955 wurde die gesamte Innenstadt unter Denkmalschutz gestellt. Bei einem gemütlichen Bummel lassen sich das imposante Rathaus am Markt, die Stadtore, der Niggelturm, die Stadtkirche, das ehemalige Kloster und das Flößermuseum mit dem Flößerdenkmal davor erkunden. _/iw
Deutsche Fachwerkstädte - Route 8 Baden-Württemberg - Süd![]() Vom Neckar durch den Schwarzwald bis zum Bodensee und von Blaubeuren nach Westen zum Oberrhein führt diese Route der Deutschen Fachwerkstädte. Neben den unzähligen liebevoll und sachkundig restaurierten Fachwerkgebäuden, die oft malerische Straßenzüge bilden und eindrucksvolle Marktplätze einrahmen, ziehen weitere Sehenswürdigkeiten die Besucher in ihren Bann. Burgen, Ruinen, Schlossanlagen, mittelalterliche Stadtbefestigungen in Teilen, mit Türmen, Stadttoren oder fast vollständig erhalten, sowie Museen und Naturphänomene dokumentieren die wechselvolle und reiche Geschichte der Regionen. Beispielhaft seien hier genannt: das romantische Tübingen, Ruine Hohenurach und Schloss Urach, die 'historische Meile' in Altensteig, das einzigartige Rundfachwerk in Dornstetten, das Urgeschichtliche Museum Blaubeurens, das durch die Donauversickerung interessante Fridingen ... |
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Gengenbach Kultur- und Tourismus, Im Winzerhof, 77723 Gengenbach, Tel. 07803/930143, www.gengenbach.info
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Reiseführer Sehenswertes Gutach - Freilichtmuseum - Region Schwarzwald
Der im Jahre 1612 errichtete imposante Schwarzwälder Bauernhof des Talvogts von Gutach ist Hauptattraktion und Namengeber des um dieses Gebäude seit 1963 entstandenen Freilichtmuseums. Zahlreiche weitere Bauernhöfe, die von ihren früheren Standorten hierher verlagert wurden, kamen nach und nach dazu, ebenso wie Mühlen, Backhäuser, Sägen und Speicher. Auf dem großen Gelände des Museums leben außerdem Bauernhoftiere alter Rassen. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Reiseführer Sehenswertes Hauslach
Reiseführer Sehenswertes Hauslach
Reiseführer Sehenswertes Hauslach
Reiseführer Sehenswertes Hauslach
Die badische Kleinstadt Haslach liegt im Kinzigtal im wunderschönen Schwarzwald. Sie ist der südlichste Ort an der Deutschen Fachwerkstraße. Im Jahr 1978 wurde die Altstadt Haslachs als Gesamtanlage unter Denkmalschutz gestellt. Außer der historischen Fachwerk-Altstadt mit dem figurenverzierten Rathaus und der imposanten Kirche St. Arbogast bietet Haslach noch weitere interessante Sehenswürdigkeiten wie das Schwarzwälder Trachtenmuseum, das sich im barocken Kapuzinerkloster befindet, und das Hansjakob-Museum im Freihof. _/iw
Deutsche Fachwerkstädte - Route 8 Baden-Württemberg - Süd![]() Vom Neckar durch den Schwarzwald bis zum Bodensee und von Blaubeuren nach Westen zum Oberrhein führt diese Route der Deutschen Fachwerkstädte. Neben den unzähligen liebevoll und sachkundig restaurierten Fachwerkgebäuden, die oft malerische Straßenzüge bilden und eindrucksvolle Marktplätze einrahmen, ziehen weitere Sehenswürdigkeiten die Besucher in ihren Bann. Burgen, Ruinen, Schlossanlagen, mittelalterliche Stadtbefestigungen in Teilen, mit Türmen, Stadttoren oder fast vollständig erhalten, sowie Museen und Naturphänomene dokumentieren die wechselvolle und reiche Geschichte der Regionen. Beispielhaft seien hier genannt: das romantische Tübingen, Ruine Hohenurach und Schloss Urach, die 'historische Meile' in Altensteig, das einzigartige Rundfachwerk in Dornstetten, das Urgeschichtliche Museum Blaubeurens, das durch die Donauversickerung interessante Fridingen ... |
Modelleisenbahn Schwarzwaldbahn in Hausach
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Haslach Im Alten Kapuzinerkloster,Klosterstraße 1, 77716 Haslach Tel. 07832/706170, www.haslach.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Reiseführer Sehenswertes Hinterzarten - Region Südlicher Oberrhein
Unterhalb des Schlossbergs mit der majestätischen Ruine der ursprünglich im 13. Jahrhundert errichteten Burg Husen breitet sich der malerische Ort Hausach aus. Weiterhin sehenswert in der Kinzigtalgemeinde ist die romanisch-gotische Kirche St. Mauritius im Friedhof. /iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Reiseführer Sehenswertes Hinterzarten - Region Südlicher Oberrhein
Wer über den ersten Mai in den Urlaub fährt, ist in Hinterzarten gut aufgehoben, da die Stadtmitte von einem riesigen Maibaum geziert wird und einen schönen Tanz in den Mai verheißt. Die katholische Kirche von Hinterzarten ist aber auch zu anderen Jahreszeiten interessant.. Für Naturfreunde führt ein Naturpfad durch den Ort. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Reiseführer Sehenswertes Hornberg
Reiseführer Sehenswertes Hornberg
Im Übergangsbereich von Schwarzwald und Neckarland liegt Hornberg. Um 1100 wurde auf dem Schlossfelsen bei Althornberg die erste Hornberger Burg errichtet. Das Herrschaftsgebiet der Herren von Hornberg reichte von der Quelle der Gutach bei Schönwald bis zur Mündung nördlich von Gutach mit den Seitentälern. Die Stadt, die sich unterhalb der Burg entwickelte, war bis Mitte des 19. Jahrhunderts ummauert. Nach einer wechselvollen Geschichte im Mittelalter bis zur Neuzeit brachte die Industrialisierung im 19. Jahrhundert wirtschaftlichen Wohlstand, zu dem auch der Bau der Straße Hornberg – Triberg und der Anschluss an die Schwarzwaldbahn Offenburg – Konstanz beitrugen. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Reiseführer Sehenswertes Höllental - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Reiseführer Sehenswertes Höllental - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Durch den aufwändigen Ausbau der Straße durch das Höllental wurde die Verbindung für den Fernverkehr bedeutsam. Aber schon ab dem 12. Jahrhundert führte die Falkensteige zwischen Freiburg im Breisgau und Donaueschingen durch das Höllental. Dass der Weg für die Brautfahrt der Marie Antoinette ausgebaut wurde, ist eine gern erzählte Legende. Die schmalste Stelle markiert der Hirschsprung. Diese engste, klammartige Stelle war ursprünglich nur neun Meter breit. Am Eingang zur Ravennaschlucht mit ihrem imposanen Wasserfall und dem bekannten Eisenbahnviadukt breitet sich das Hofgut Sternen aus mit dem Nachbau des ehemaligen Zollhauses und der St. Oswaldkapelle, deren Anfänge im 12. Jahrhundert liegen und die einen sehenswerten spätgotischen Wandelaltar beherbergt. /iw
Reiseführer Höllentalbahn im Schwarzwald
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes Hüfingen - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Reiseführer Sehenswertes Hüfingen - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Die Gemeinde Hüfingen liegt auf einer Hochebene zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb, der sogenannten Baarhochfläche. Zu den Attraktionen der Stadt gehört neben dem Römerbadmuseum und der Burgruine Fürstenberg aus dem 12. Jahrhundert das Vordere Schloss, das ursprünglich im Jahr 1525 erbaut, 1712 abgerissen und danach neu errichtet wurde. _/iw
Reiseführer Höllentalbahn im Schwarzwald
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes Kirchzarten - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
In der Talebene der Dreisam liegt die idyllische Gemeinde Kirchzarten. Östlich des Ortes lag einst das keltische Oppidumm Tarodunon. Im ehemaligen Wasserschloss der Freiburger Vögte, der Talvogtei, ist das neue Rathaus untergebracht. Das aus dem 17. Jahrhundert stammende Gebäude liegt am Rand des Ortskerns mit dem alten Rathaus und der Pfarrkirche St. Gallus, deren Anfänge im 12. Jahrhundert entstanden. /iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes Immendingen - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Reiseführer Sehenswertes Immendingen - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Auf dem Gebiet der Gemeinde Immendingen an der oberen Donau befinden sich mehrere Donau-Versickerungsstellen, jede für sich ist ein Naturschauspiel. Wahrzeichen des Ortes ist das Obere Schloss, vermutlich eine ehemalige Wasserburg, dessen ältester Gebäudeteil aus dem 12. Jahrhundert stammt. Im Schloss ist heute das Rathaus untergebracht. Das Untere Schloss, vermutlich aus dem 13. Jahrhundert, wurde im Jahre 1706 nach einem Brand wieder aufgebaut. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes Lenzkirch - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Lenzkirch liegt im Hochschwarzwald an der Hausach, die sich am Rand des Gemeindegebietes mit der Gutach vereinigt, von dort als Wutach weiterfließt und ihre eindrucksvolle Schlucht bildet. Direkt am Ortseingang erheben sich die wenigen Ruinen der mittelalterlichen Burg Alt-Urach. Auf dem Gipfel des Hochfirstbietet der Aussichtsturm eine herrliche Rundumsicht. Im Ort ziehen das Rathaus und die Kirche die Blicke der Besucher auf sich. /iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes Löffingen - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Reiseführer Sehenswertes Löffingen - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Der historische Stadtkern wird von der einstigen Fernhandelsstraße durchquert. In seiner Mitte liegt der Marktplatz mit dem Rathaus. Um das Zentrum verlaufen zwei Nebenstraßen mit traufständigen Häuserzeilen ehemaliger Ackerbürgerhäuser. Die äußeren Häuserzeilen lehnen sich an den mittelalterlichen Mauerring an. Drei Stadttore, das Obere, das Untere und das Maienländer Tor, blieben erhalten. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes Mühlheim an der Donau - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Reiseführer Sehenswertes Mühlheim an der Donau - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Reiseführer Sehenswertes Mühlheim an der Donau - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Die geschichtsträchtige Stadt Mühlheim an der Donau liegt idyllisch am Tor des Donautals und präsentiert sich mit Sehenswürdigkeiten wie dem westlichen Stadttor oder dem Rathaus, einem gotischen Fachwerkgebäude mit offener Arkade aus der Zeit um 1200. Das imposante Schloss Mühlheim auf dem Nussbühl wurde um 1200 erbaut und von 1751 bis 1753 umgebaut. Zwischen dem Schloss und dem Rathaus liegt das Vordere Schloss, das seine jetzige Form im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts erhielt. Zwei Geschosse des Vorderen Schlosses sind als Museum hergerichtet. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes Münstertal - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Die heutigen Gebäude und die Kirche des Benediktinerklosters St. Trudpert im Südschwarzwald wurden 1712-16 im Stil des Barock errichtet. Ursprünglich geht die Klosteranlage auf eine Einsiedelei des irischen Missionars Trudbert im 7. Jahrhundert zurück, der zu Beginn des 9. Jahrhunderts erste Klosteranlagen folgten. Im Laufe der Jahrhunderte wurden sie im jeweilig aktuellen Baustil nach Zerstörungen wieder aufgebaut. /iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes Oberndorf am Neckar - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Reiseführer Sehenswertes Oberndorf am Neckar - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt Oberndorf am Neckar im reizvollen Oberen Neckartal stammt aus dem Jahre 782. Zu seinen auffälligsten Sehenswürdigkeiten gehört das Alte Rathaus im spätbarocken Stil aus dem Jahre 1783 und das ehemalige Augustinerkloster, das kulturelle Zentrum der Stadt. Dieser spätbarocke Kirchenbau, u.a. mit beeindruckenden Deckenfresken, wurde vor etwa 225 Jahren errichtet. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes Rottweil - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Reiseführer Sehenswertes Rottweil - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Reiseführer Sehenswertes Rottweil - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Reiseführer Sehenswertes Rottweil - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Reiseführer Sehenswertes Rottweil - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Zwischen Bodensee und der Landeshauptstadt Stuttgart liegt Rottweil, die älteste Stadt des Bundeslandes Baden-Württemberg und Namensgeber des Rottweiler Hundes. Sehenswerte Gebäude wie die zahlreichen typisch traufständigen Bürgerhäuser mit den vielen Erkern oder das Alte Rathaus beeindrucken ebenso wie beispielsweise das Schwarze Tor. Dieses Schwarze Tor ist Teil der staufischen Stadtbefestigung aus dem Jahr 1230 und zudem Wahrzeichen der Stadt. Das Stadtmuseum Rottweil informiert über die Geschichte der Stadt und ist nur eines von insgesamt sechs Museen. Mehrere Kleindenkmale in Form von Brunnen zieren das Stadtbild. Die Hauptkirche Rottweils ist das Münster Heilig Kreuz aus dem 12. Jahrhundert. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes Schauinsland - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Rund 10km südöstlich von Freiburg erhebt sich mit fast 1284m ü.M. das als Schauinsland bekannte Ausflugsziel. Hier lag ursprünglich eine Grube des Silbererzbergwerks. Von Horben bei Freiburg führt die Schauinslandbahn als Umlaufseilbahn zur Bergstation etwas unterhalb des Gipfels /iw.
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Reiseführer Sehenswertes Schenkenzell - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Der kleine im Jahre 1244 erstmals urkundlich erwähnte Luftkurort Schenkenzell besticht zunächst durch seine zentrale Lage im Mittleren Schwarzwald. Das Wahrzeichen des Ortes, die Ruine der Schenkenburg, gehört zu den ältesten Burgen im Kinzigtal. Von der ehemaligen Höhenburg, die zwischen 1220 und 1250 erbaut wurde, sind heute noch Teile des Bergfrieds und des Palas, teilweise bis zum dritten Stockwerk, sowie stark überwachsene Reste der Zwingeranlage erhalten. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Reiseführer Sehenswertes Schiltach - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Reiseführer Sehenswertes Schiltach - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Reiseführer Sehenswertes Schiltach - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Reiseführer Sehenswertes Schiltach - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Das Fachwerkstädtchen Schiltach liegt im Schwarzwald im oberen Kinzigtal. Die Geschichte Schiltachs geht bis in die Zeit der Römer zurück, die im Jahre 74 n. Chr. eine Verbindungsstraße von Straßburg nach Rottweil errichteten, an der Schiltach liegt. Die vielen Sehenswürdigkeiten von Schiltach sind eine einzigartige Reise in die Vergangenheit. Die historische Altstadt ist eine mittelalterliche Stadt wie aus dem Bilderbuch. Mit ihren liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, jahrhundertealten Brunnen auf dem Marktplatz und dem Rathaus aus dem 16. Jahrhundert ist sie eins der beliebtesten und schönsten Ausflugsziele im Schwarzwald. Museen wie das Apothekermuseum, das Museum am Markt, das Schüttesäge-Museum und das Museum Wasser-Bad-Design laden zu einem Besuch ein. _/iw
Deutsche Fachwerkstädte - Route 8 Baden-Württemberg - Süd![]() Vom Neckar durch den Schwarzwald bis zum Bodensee und von Blaubeuren nach Westen zum Oberrhein führt diese Route der Deutschen Fachwerkstädte. Neben den unzähligen liebevoll und sachkundig restaurierten Fachwerkgebäuden, die oft malerische Straßenzüge bilden und eindrucksvolle Marktplätze einrahmen, ziehen weitere Sehenswürdigkeiten die Besucher in ihren Bann. Burgen, Ruinen, Schlossanlagen, mittelalterliche Stadtbefestigungen in Teilen, mit Türmen, Stadttoren oder fast vollständig erhalten, sowie Museen und Naturphänomene dokumentieren die wechselvolle und reiche Geschichte der Regionen. Beispielhaft seien hier genannt: das romantische Tübingen, Ruine Hohenurach und Schloss Urach, die 'historische Meile' in Altensteig, das einzigartige Rundfachwerk in Dornstetten, das Urgeschichtliche Museum Blaubeurens, das durch die Donauversickerung interessante Fridingen im ... |
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Schiltach Marktplatz 6, 77761 Schiltach Tel. 07836 / 5850, www.schiltach.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Reiseführer Sehenswertes Schluchsee - Region Schwarzwald
Reiseführer Sehenswertes Schluchsee - Region Schwarzwald
Der größte See des Schwarzwaldes ist der Schluchsee, ein ehemaliger Gletschersee. Für Badeurlauber und Segelfreunde ist der er als Urlaubsziel durch seine Nähe zur Natur ideal. Eine Rundfahrt über den Schluchsee kann man mit dem Ausflugsschiff St. Nikolaus machen.
Museumsbahn 3-Seenbahn Seebruck -- Titisee-Neustadt: Der Eisenbahnverein 3-Seenbahn errichtet am Bahnhof Seebrugg ein Eisenbahnmuseum. In den Sommer- und Wintermonaten führt der Verein auf der Dreiseenbahn und der Höllentalbahn zwischen Seebrugg, Titisee-Neustadt und Löffingen Zugfahrten mit historischen Fahrzeugen durch. Weitere Infos zum Fahrbetrieb oder zu Besichtigungsmöglichkeiten konnte die Museumsbahn 3-Seenbahn auf Anfrage der Redaktion nicht liefern. _/iw
Reiseführer Höllentalbahn im Schwarzwald
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Gemeindeverwaltung Schluchsee - Fischbacher Str. 7 - 79859 Schluchsee - Tel. 07656 / 77-0
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Reiseführer Sehenswertes Schramberg - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Reiseführer Sehenswertes Schramberg - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Schramberg, eine Stadt im mittleren Schwarzwald, lockt mit Sehenswürdigkeiten wie dem Stadtmuseum, das in einem klassizistischen Schloss aus dem 19. Jahrhundert untergebracht ist, der Stadtpfarrkirche St. Maria, die eine Orgel des bedeutendsten deutschen Orgelbauers beherbergt, und mit zahlreichen anderen sakralen Bauten, die das Bild der Stadt prägen. Bekannt ist Schramberg auch durch die Uhrenfabrik Junghans, einst einer der größten Arbeitgeber der Region. Hoch über der Stadt erheben sich die Überreste der im Jahre 1457 errichteten Burg Hohenschramberg. Von der Ruine bieten sich herrliche Ausblicke. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Reiseführer Sehenswertes Sulz am Neckar - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Reiseführer Sehenswertes Sulz am Neckar - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Prägend für die idyllisch gelegene Stadt Sulz am Neckar sind die romantischen Flusstäler der Schwäbischen Alb und des Schwarzwaldes. Ihre Geschichte geht bis in die Zeit der Kelten zurück. Der Ortsteil Glatt lockt mit dem Wasserschloss Glatt, einem der ältesten Renaissanceschlösser in Süddeutschland. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Kloster Kirchberg, ein ehemaliges Dominikanerkloster aus dem 13. Jahrhundert. und das Römerkastell-Museum im Stadtteil Sulz-Kastell. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes Titisee-Neustadt - Region Südlicher Oberrhein
Reiseführer Sehenswertes Titisee-Neustadt - Region Südlicher Oberrhein
Reiseführer Sehenswertes Titisee-Neustadt - Region Südlicher Oberrhein
Der Kurort Titisee-Neustadt liegt direkt am großen Titisee. Nicht nur die historische Altstadt mit dem Neustädter Münster, sondern vor allem die Natur um Titisee-Neustadt bedeutet für Wanderurlauber attraktive Wandermöglichkeiten um den See und durch den Naturpark Südschwarzwald. _/iw
Reiseführer Höllentalbahn im Schwarzwald
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Reiseführer Sehenswertes Triberg - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Reiseführer Sehenswertes Triberg - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Zu Füßen der mächtigen Triberger Wasserfälle breitet sich die Stadt Triberg mit ihrem stattlichen Rathaus mit holzgeschnitztem Rathaussaal aus. Auf dem Burghügel beim Kurhaus stand im Mittelalter die Burg Triberg. Heute befinden sich im Burggarten nur noch die Grundmauern der im Jahre 1642 zerstörten Burg. Ein Naturschauspiel der besonderen Art bieten Deutschlands höchste Wasserfälle in Triberg. Über 160 m stürzt das Wasser der Gutach schäumend und tosend in sieben Kaskaden ins Tal. Die Wasserfälle sind ganzjährig begehbar. Die barocke Wallfahrtskirche Maria in der Tanne beherbergt einen der bedeutendsten Barockaltäre Südwestdeutschlands, einen Reliquienschrein und einen wertvollen Altarvorsatz. Im Jahr 1936 erbaut, zeigt das vielseitige Schwarzwaldmuseum das kulturelle und wirtschaftliche Leben der Schwarzwälder in Vergangenheit und Gegenwart. Besonders sehenswert sind die Musikautomaten und die originelle Bauernkapelle, der Bergwerksstollen mit seinen seltenen Mineralien, die Schwarzwaldbahn-Modellandschaft, der Bereich zum Bob- und Rodelsport mit dem ersten elektrischen Skilift der Welt und eine der größten Drehorgelsammlungen Europas. Die Schwarzwaldbahn verbindet das Oberrheinische Tiefland mit dem Bodenseeraum auf einer 149km langen Strecke von Offenburg bis nach Singen am Hohentwiel. Dabei gilt der Abschnitt Hornberg - Triberg - St. Georgen als landschaftlich und technisch besonders reizvoll. Mit einem Höhenunterschied von rund 670 Metern und einer maximalen Steigung von 20 Promille ist die Bahn mit 37 Tunnels und dem Hornberger Viadukt eine der tunnelreichsten und brückenärmsten Gebirgsbahnen der Erde. _/iw
Modelleisenbahn Schwarzwaldbahn in Hausach
|
Hoteltipp Triberg - Schönwald: AKZENT Hotel Kaltenbach Oberdorf 3, D-78141 Triberg / Schönwald, Tel. +49(0)7722-93350, www.hotel-kaltenbach.com |
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro Trieberg, Luisenstr. 10, 78098 Triberg, Tel. 07722-866490, www.triberg.de
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Reiseführer Sehenswertes Tuttlingen - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Die Stadt Tuttlingen am Fuße des Hornbergs im Tal der Oberen Donau blickt auf eine über 1000-jährige Geschichte zurück. Neben dem repräsentativen Rathaus, in dessen Inneren sich spätbarocke und klassizistische Elemente abwechseln, ist Burg_Honberg, die Ruine einer Gipfelburg und ehemalige Festungsanlage, heute Wahrzeichen von Tuttlingen. Erste urkundliche Erwähnung fand der heute staatlich anerkannte Luftkurort Möhringen, Stadtteil von Tuttlingen, zwischen 1100 und 1300 unter der Bezeichnung 'Mohringen'. Das im Jahre 1300 erbaute Rathaus ist neben der Kirche eines der ältesten Gebäude der Stadt und wurde mehrfach auch mit einem Schloss verglichen. Heute sind in diesem Gebäude das Museum und die Ortsverwaltung untergebracht. _/iw
Bahnbetriebswerk Tuttlingen
|
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes Villingen-Schwenningen - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Reiseführer Sehenswertes Villingen-Schwenningen - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Reiseführer Sehenswertes Villingen-Schwenningen - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Reiseführer Sehenswertes Villingen-Schwenningen - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Die Doppelstadt Villingen-Schwenningen liegt mitten im Grünen am Rande des mittleren Schwarzwalds. Sehenswert in Villingen sind die erhaltenen Abschnitte der mittelalterlichen Stadtmauer mit dem Oberen Tor, dem höchsten Torturm mit seinem grünen Ziffernblatt, dem älteren Riettor mit dem blauen Ziffernblatt und dem Bickentor aus dem Jahr 1260, einem der ersten Tortürme der Stadt. Das Riettor stellt den ältesten Zugang zur Stadt dar. Die Stadt verfügt über einen gut erhaltenen Stadtkern mit dem spätgotischen Alten Rathaus aus dem Jahr 1534, der Stadtmauer und dem frühgotischen Münster, dessen Bau 1284 fertiggestellt war. Der Bau des doppeltürmigen Münsters wurde im romanischen Stil begonnen, aber im gotischen fertiggestellt. Der Münsterbrunnen vor der Kirche ist ein achtseitiges, wasserspendendes Kunstwerk, wobei jede dieser acht Seiten eine für die Stadt wichtige Epoche repräsentiert. In Schwenningen lädt das Heimat- und Uhrenmuseum in einem Fachwerkbau von 1697 zur Besichtigung ein. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Stadt Villingen-Schwenningen, Münsterplatz 7/8, 78050 Villingen-Schwenningen, Tel. 07721/82-0, www.villingen-schwenningen.de
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes Wolfach - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Reiseführer Sehenswertes Wolfach - Region Schwarzwald - Baar - Heuberg
Das idyllische Wolfach mit seinen Fachwerkhäusern in der Marktstraße wird dominiert von der mächtigen Anlage des Fürstenberger Schlosses mit seiner Schlosskapelle. Imposant präsentiert sich die Fassade des Rathauses im Stil der Neorenaissance. In der spätgotischen Pfarrkirche St. Laurentius blieben Fresken aus dem 14. Jahrhundert erhalten. Auf einem Bergkegel außerhalb der Stadt ist die Ruine der Burg Wolfach aus dem 11. Jahrhundert zu besichtigen. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft
Reiseführer Sehenswertes Zell am Harmersbach
Reiseführer Sehenswertes Zell am Harmersbach
Am Westrand des Schwarzwald liegt Zell am Harmersbach, einstmals kleinste freie Reichsstadt. Die kleine Stadt wurde im 12. Jahrhundert vom Kloster Gengenbach gegründet. Sehenswert ist die historische Altstadt, die noch teilweise von der mittelalterlichen Stadtmauer umgeben ist, mit ihrem Wahrzeichen, dem Storchenturm. Im Fürstenberger Hof, einem strohgedeckten Schwarzwaldhaus aus dem 17. Jahrhundert, ist das Heimatmuseum untergebracht. _/iw
Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismusbüro oder Stadtverwaltung
==> aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Kultur-Reiseführer: Sehenswertes rund um den Bodensee
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Baden-Württemberg: Höllentalbahn im Südschwarzwald
|
Reiseführer 'Sehenswertes Romantische Straße: Würzburg - Rotenburg - Füssen'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Deutschen Burgenstraße'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang des Neckars'
|
Reiseführer 'Sehenswertes entlang der Donau'
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Deutsche Uhrenstraße - Baden-Württemberg
|
Weitere Infos zur Region:
|
Reiseführer Schiffstour Bodensee: Konstanz -- Bregenz
|
Reiseführer Schiffstour Bodensee: Rorschach -- Meersburg
|
Reiseführer Schiffstour Bodensee: Konstanz -- Schaffhausen
|
Auf der nachfolgenden Verkehrskarte sind die Orte und Städte aus unseremReiseführer mit den Bahnlinien eingezeichnet. Die Ziele, die nicht an Bahnlinien liegen, sind mit Regionalen Buslinien zu erreichen. Für die Fahrzeiten und Fahrkarten empfehlen wir die
aktuelle Fahrplanauskunft vom Verkehrsverbund Scharzwald-Baar
Übersichtskarte Schwarzwald - Baar - Heuberg - (c) Verkehrsverbund Schwarzwald - Baar - Heuberg
Die Tarife des VSB - Wo gilt der VSB-Tarif
Der Geltungsbereich des VSB entspricht den politischen Grenzen des Schwarzwald-Baar-Kreises. Der VSB-Tarif gilt in allen Bussen, Ringzügen und Nahverkehrszügen der Deutschen Bahn in der 2. Klasse (ausgenommen IC, EC und ICE). Der Ticketpreis berechnet sich nach der Anzahl der durchfahrenen Tarifzonen, Start- und Zielzone zählen mit. Wird eine Zone mehrfach durchfahren, zählt diese nur einmal. Bei mehreren Fahrtmöglichkeiten wird der tatsächlich benutzte Weg zur Ticketpreisberechnung herangezogen. Für Fahrten zwischen den Verkehrsverbünden Rottweil (VVR), Tuttlingen (TUTicket) und Schwarzwald-Baar (VSB) gilt der 3er-Tarif.
Verkehrsverbund Schwarzwald-Baar GmbH
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:30 - 17:00 Uhr
Bahnhofstraße 5, 78048 VS-Villingen, Tel. 07721-4070766
www.v-s-b.de,
kundencenter@v-s-b.de
Die passende Fahrkarte für Ihren Urlaub in der Region Schwarzwald-Baar !!
Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa
Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar
Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:
Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.
Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.
Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz
Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt
WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur
© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag