VG-Wort .
Reiseführer Europa

(c) Ingrid + Achim Walder

Reiseführer 'Sehenswertes in Belgien - Wallonie' Online Travel Guide
Brüssel und die Region Wallonie von den Ardennen zur Nordsee

Reiseführer Sehenswertes BelgienReiseführer 'Sehenswertes in Belgien'

Städte und Orte im Reiseführer Belgien


  *     sehenswert, wenn am Reiseweg
  **    sehr sehenswert, lohnt einen Abstecher
  ***   besonders sehenswert, ist einen mehrstündigen Aufenthalt wert

Reiseführer 'Sehenswertes in Belgien - Wallonie'

Das kleine Königreich Belgien liegt im Herzen Europas. Touristisch gibt es in Belgien Einiges zu entdecken. Inmitten reicher Kulturlandschaften liegt die Stadt Brüssel, die Hauptstadt Belgiens. Im Jahr 2000 wurde Belgien Kulturhauptstadt Europas. Die Stadt besticht mit ihrem attraktiven Stadtzentrum ebenso wie mit zahlreichen prunkvollen Schlössern und Kirchen. Ein besonderer Anziehungspunkt ist die Grand Place, der zentrale Platz der Stadt und der vermutlich schönste Marktplatz Europas. Im Südosten Belgiens laden die ausgedehnten Waldgebiete der Ardennen zu Erkundungstouren ein. Die Wallonie im französischsprachigen Süden beherbergt zahlreiche historische Städte wie Lüttich mit einem der größten Binnenhäfen Europas, Tournai, eine der ältesten Städte Belgiens, oder Namur mit seiner beeindruckenden Zitadelle. Harmonisch eingebettet in die Natur der Ardennen laden zahlreiche Schlösser, Burgen und Gärten zur Besichtigung ein. Modave, Jehay, Freyr, Vêves, Beloeil, Seneffe und die Burgen Reinhardstein und Franchimont bieten sich als Ziele an. Besonders zu empfehlen sind die Wassergärten von Annevoie, die bereits vor 250 Jahren angelegt wurden. _/1W

Reisetipps-Europa - Walder-Verlag

Herausgeber, Autoren und Redaktion: Ingrid Walder - Achim Walder
Mitarbeiter/innen: Ralf Bayerlein, Peter Höhbusch, Christoph Riedel, Manfred Diekenbrock, Eva Lenhof, Sebastian Walder, Elke Beckert,
Foto: Ingrid Walder - Achim Walder und Freunde / Mitarbeiter*innen


Tipp für unsere Leserinnen und Leser: Sie hätten gerne diesen Online-Reiseführer in gedruckter Form ?

Wir haben eine Lösung! Auf Einzelwunsch und Bestellung fertigen wir für Sie diese Online-Reisetipps in DIN A5 mit Bildern in hoher Auflösung und die Texte zusammengefasst im Anhang, wie im Beispiel 'Sehenswertes entlang des Neckars' - Bitte die Produktbeschreibung sorgfältig lesen!
Die Erstellung von individuellen Reiseführern nach Ihren Wünschen ist auch möglich.
Bei Fragen weitere Infos beim Walder-Verlag unter Tel.+49(0)2732-12741 oder hier klicken ==> Walder-Verlag Reisetipps-Europa Mail Walder-Verlag


Hinweise zu Anzeigen:

Hotelinfos, Hotelanzeigen und Ausflugtipps sind Grau hinterlegt ==> weitere Infos zu Urheberrechten, Fotos und Texten, Anzeigen und Cookies.

Walder-Verlag Walder-Verlag

Karte Belgien

Reiseführer Karte BelgienReiseführer 'Sehenswertes in Belgien' - Übersichtskarte Belgien

Reiseführer Karte BelgienReiseführer 'Sehenswertes in Belgien' - Übersichtskarte Belgien

Reiseführer Karte BelgienReiseführer 'Sehenswertes in Belgien' - Übersichtskarte Belgien

Reisetipps für Belgien

Anreise nach Belgien mit öffntlichen Verkehrmitteln: Von Deutschland aus kommt man über Köln mit dem ICE oder dem Thalys schnell und bequem nach Brüssel. Für beide Bahnen gibt es Angebote und Vergünstigungen. Brüssel hat gleich vier Hauptbahnhöfe: Im nördlichen Business-Zentrum Espace Nord liegt der Gare du Nord. Der Gare Central befindet sich unterirdisch im Zentrum, ganz in der Nähe des Grand Place. Der größte Knotenpunkt und der internationalste Bahnhof ist aber der Gare du Midi, südlich des Zentrums gelegen. Mehrere Hochgeschwindigkeitsstrecken, die mit bis zu 300km/h befahren werden, ziehen sich durch Belgien. Die belgische Bahn ist sehr günstig, zuverlässig und komfortabel. Auch in kleinen Bahnhöfen gibt es Schalter; sind diese geschlossen, können Tickets einfach direkt beim Zugbegleiter gekauft werden. Zwischen den größeren belgischen Städten um Brüssel scheint die Taktdichte so hoch wie die der Straßenbahnen in Deutschland, zudem hat in Belgien jedes Dorf einen eigenen Bahnhof. _/1W

Anreise nach Belgien mit PKW oder Bus: Seit dem 1. Januar 2018 gilt in der Umweltzone (LEZ) der Region Brüssel-Hauptstadt ein Fahrverbot für die umweltschädlichsten Fahrzeuge. Diese Vorschrift betrifft sowohl in Belgien als auch im Ausland zugelassene Fahrzeuge, Kleintransporter ≤ 3,5 Tonnen und Omnibusse. Weitere Informationen auf der Seite visit.brussels + PDF-Datei

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Brüssel*** - Hauptstadt von Belgien

Reiseführer Brüssel - Hauptstadt von BelgienReiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Brüssel - Hauptstadt von Belgien

Reiseführer Brüssel - Hauptstadt von BelgienReiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Brüssel - Hauptstadt von Belgien

Reiseführer Brüssel - Hauptstadt von Belgien Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Brüssel - Hauptstadt von Belgien

Reiseführer Brüssel - Hauptstadt von Belgien Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Brüssel - Hauptstadt von Belgien

Reiseführer Brüssel - Hauptstadt von Belgien Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Brüssel - Hauptstadt von Belgien

Brüssel*** - Hauptstadt von Belgien

Sehenswürdigkeiten: Grand Place, Hôtel de Ville, Königspalast, Justizpalast, St. Niklaas, Galeries Royales Saint-Hubert, Atomium

Inmitten reicher Kulturlandschaften liegt die Stadt Brüssel, die Hauptstadt Belgiens. Im Jahr 2000 wurde Belgien Kulturhauptstadt Europas. Die Stadt besticht mit ihrem attraktiven Stadtzentrum ebenso wie mit zahlreichen prunkvollen Schlössern und Kirchen. Ein besonderer Anziehungspunkt ist die Grand Place, der zentrale Platz der Stadt und der vermutlich schönste Marktplatz Europas. Eines der zahlreichen sehenswerten Gebäude ist das gotische Rathaus. Auf dem Teurenberg-Hügel steht die prächtige St.-Michael und St.-Gudula-Kathedrale, die Hauptkirche von Brüssel. Zu den schönsten Aussichtspunkten der Stadt zählt die Place Royale. Ein besonderes Highlight ist der Königliche Palast. Seine Innenräume können jedes Jahr im August besichtigt werden. Eine weitere Attraktion sind die Galeries Royales Saint-Hubert. Diese glasüberdachten Luxusgalerien gehören zu den schönsten historischen Galerien weltweit. Das größte Wahrzeichen Brüssels ist natürlich das Atomium, das gerade erst vollständig renoviert wurde und nun nicht nur tagsüber blitzt und funkelt. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismus Flandern-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49- (0)221-270.97.70
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag


. Region Ostkantone - Belgien

Das Eupener Land und das Göhltal mit den Gemeinden Kelmis und Lontzen am nördlichen Dreiländerpunkt (Belgien, Deutschland, Niederlande) ist als Region der Gutshöfe, Burgen und Schlösser bekannt und kann als Ausläufer des Herver Landes mit unverkennbaren landschaftlichen Reizen aufwarten. Eupen, die heimliche Hauptstadt der Ostkantone mit großer Tuchmachervergangenheit und Raeren mit seinem international renommierten Töpfereimuseum gelten als herausragende Anziehungspunkte. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Ostkantone Verkehrsamt - Mühlenbachstr.2, Postf. 66, B-4780 St. Vith - Tel. +32(0)80-227664
Maison du Tourisme des Cantons de l’Est - Place Albert ler, 29 A, 4960 Malmedy - Tel. +32(0)80-330250
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag


. Eupen** - Region Ostkantone

Reiseführer Eupen - Region Ostkantone Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Eupen - Region Ostkantone

Reiseführer Eupen - Region Ostkantone Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Eupen - Region Ostkantone

Reiseführer Eupen - Region Ostkantone Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Eupen - Region Ostkantone

Reiseführer Eupen - Region Ostkantone Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Eupen - Region Ostkantone

Eupen** - Region Ostkantone

Sehenswürdigkeiten: Rathaus, Stadtmuseum, Rat der deutschsprachigen Gemeinschaft, Stadtpalais, Klosterkirche St. Marien, Burg Stockem, Schloss Libermé, Schloss Weims, Schloss Waldenburghaus

In unmittelbarer Nachbarschaft des Naturparks Hohes Venn-Eifel liegt die Stadt Eupen. In Eupen steht eine der schönsten und zugleich die größte erhaltene Kapuzinerkirche Belgiens, die Klosterkirche St. Marien. Wissenswertes über die Stadt und deren Geschichte vermittelt das Stadtmuseum Eupen. Die Anlage der Burg Stockem stammt größtenteils aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Schloss Libermé, dessen Vorburg und Bauernhof aus dem 16. Jahrhundert stammen, wurde nach Bränden mehrfach wieder aufgebaut. Die Innenstadt weist zahlreiche Patrizierhäuser aus dem 18. Jahrhundert auf, dahinter liegen die Tuchschererwinkel. Die St.-Nikolaus-Kirche auf dem historischen Marktplatz wurde 1722 nach Plänen des Aachener Baumeisters Laurenz Mefferdatis errichtet, der aus dem Jahre 1744 stammende Hochaltar ist ein Entwurf von Johann Josef Couven. Auf dem historischen Werthplatz befinden sich das Kriegerdenkmal mit dem drachentötenden St. Georg aus der preußischen Zeit und die Werthkapelle aus dem Jahr 1699 mit ihrem klassizistischen Vorbau, sowie weiteren Patrizier- und Bürgerhäusern aus der Zeit zwischen 1650 und 1800. Sehenswert sind außerdem das Stadtmuseum in der historischen Gospertstraße und ein Schokoladenmuseum im Industriegebiet.  In der näheren Umgebung befindet sich die Wesertalsperre, Belgiens größtes Trinkwasserreservoir. Eupen befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Hohen Venn mit dem Naturparkzentrum Botrange und den dort vorhandenen vielfältigen Wander- und Skilanglaufmöglichkeiten. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Eupen - Tourismus - Marktplatz 7, 4700 Eupen - Tel. +32(0)87-553450
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Kelmis* - Region Ostkantone

Reiseführer Kelmis - Region Ostkantone Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Kelmis - Region Ostkantone

Reiseführer Kelmis - Region Ostkantone Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Kelmis - Region Ostkantone

Kelmis* - Region Ostkantone

Sehenswürdigkeiten: Schloss Eyneburg, Rochuskapelle, Hammerbrücke

Im Dreiländereck Belgien-Niederlande-Deutschland, im idyllischen Göhltal, liegt Kelmis. Die einzige im Göhltal erhaltene Höhenburg ist Schloss Eyneburg. Ein besonders imposantes Bauwerk ist die um 1840 aus Ziegelsteinen errichtete Hammerbrücke. Im ursprünglichen Kelmis steht die im Jahre 1646 erstmals urkundlich erwähnte Rochus-Kapelle. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Kelmis - Tourismus - Göhltalmuseum, rue Max 9-11, 4720 Kelmis - Tel. +32(0)87-657504
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Lontzen* - Region Ostkantone

Reiseführer Lontzen - Region Ostkantone Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Lontzen - Region Ostkantone

Reiseführer Lontzen - Region Ostkantone Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Lontzen - Region Ostkantone

Lontzen* - Region Ostkantone

Sehenswürdigkeiten: St. Hubertus, Schloss Thor, St. Stefanus, Schloss Lontzen, Ortsbild Walhorn

Im Nordwesten der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens liegt Lontzen. Das heutige Schloss Lontzen wurde nach einem Brand zwischen 1985 und 1987 wiederaufgebaut. Im Ortsteil Walhorn steht die St.-Stephanus-Kirche mit einem Kirchturm aus dem 12. Jahrhundert und einer Innenausstattung aus dem 14. und 18. Jahrhundert. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Lontzen - Hubertushalle, Limburger Str. 280, 4710 Lontzen - Tel. +32(0)87-657945
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Raeren** - Region Ostkantone

Reiseführer Raeren - Region Ostkantone Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Raeren - Region Ostkantone

Reiseführer Raeren - Region Ostkantone Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Raeren - Region Ostkantone

Reiseführer Raeren - Region Ostkantone Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Raeren - Region Ostkantone

Reiseführer Raeren - Region Ostkantone Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Raeren - Region Ostkantone

Raeren** - Region Ostkantone

Sehenswürdigkeiten: Wasserburg Raeren, Haus Zahlepohl, Amstenraedter Haus, Vlattenhaus, Haus Raeren, St. Johannes, Rochuskapelle, Burgruine Raaf, Hohes Venn

Die Stadt Raeren befindet sich am nordöstlichen Rand des Naturparks 'Hohes Venn'. Das bedeutendste historische Gebäude der Stadt ist die Burg Raeren aus dem 14. Jahrhundert In seiner Ursprungsform fast komplett erhalten ist das Haus Raeren nahe der Burg. Der Stadtteil Eynatten beherbergt die Burgruine Raaf, ein Bergfried aus dem 14. Jahrhundert. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Raeren - Verkehrsverein - Burg Raeren (im Museum), Burgstr. 103, 4730 Raeren - Tel. +32(0)87-850903
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag


. Region Wallonisch Brabant - Belgien

Die Provinz Wallonisch Brabant, die wegen ihrer Berge, Täler und dichten Wälder auch als 'Garten Brüssels' bezeichnet wird, liegt südlich der Hauptstadt Belgiens. Hier wechseln sich bewaldete Täler mit ausgedehnten brabantischen Hügellandschaften ab. Eine besondere Naturschönheit ist der See von Genval mit einer Größe von 20 Hektar. Kunst- und Kulturinteressierten bietet sich eine Vielzahl an interessanten Sehenswürdigkeiten. Zu ihnen gehören die StiftsKirche Sainte Gertrude in Nivelles, Abteiruinen sowie zahlreiche Mühlen, Kapellen, Burgen und urtümliche Bauernhöfe. Zu den bedeutendsten Baudenkmälern des Landes zählt die Klosterruine Villers-la-Ville. Zur Anlage gehören eine über 90 m lange Abteikirche mit Kapitelsaal und einer romanischen Vorhalle. Werke des belgischen Künstlers Folon können im Schloss La Hulpe inmitten der wunderschönen Parklandschaft der Domaine Solvay besichtigt werden. Auf dem Schlachtfeld von 1815 mit dem Denkmal des legendenumwobenen Löwenhügels, wird alljährlich im Juni die Schlacht von Waterloo nachgestellt, die der Besucher hautnah miterleben kann. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Provinz Wallonisch-Brabant - Avenue Einstein 2, 1300 Wavre - Tel. 010-23 63 31
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag


. Nivelles* - Region Wallonisch Brabant

Reiseführer Nivelles - Region Wallonisch Brabant Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Nivelles - Region Wallonisch Brabant

Reiseführer Nivelles - Region Wallonisch Brabant Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Nivelles - Region Wallonisch Brabant

Reiseführer Nivelles - Region Wallonisch Brabant Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Nivelles - Region Wallonisch Brabant

Nivelles - Region Wallonisch Brabant

Sehenswürdigkeiten: historischer Stadtkern, Hôtel de Ville, St. Gertrud

Nivelles ist ein reizvolles Städtchen in der Provinz Wallonisch-Brabant in Belgien. Die wichtigste Sehenswürdigkeit im Ort ist die im Jahre 1046 errichtete romanische Stiftskirche St. Gertrud. Ebenso sehenswert ist der Fontaine du Perron, ein Brunnen aus dem Jahre 1523. Anziehungspunkt ist auch das Gemeindemuseum für Archäologie, Kunst und Geschichte. Eine Besichtigung der Stiftskirche ähnelt einer Zeitreise durch die Jahrhunderte, um genau zu sein: einer Reise vom 7. bis ins 13. Jahrhundert. Zu besichtigen sind der Unterboden, die Krypta, das Kloster, der Vorbau und der Schatz. Die Merowingerabtei und kaiserliche Abtei unter den Karolingern war Teil eines Jakobsweges. Kunstliebhaber und Geschichtsinteressierte werden von den mittelalterlichen Straßen, den Refugien der Abteien und den prächtigen Patrizierhäusern begeistert sein. Sie werden sich von einem Spaziergang entlang der blumenreichen Ufer der Weiher im Parc de la Dodaigne, nur einen Steinwurf von der gotischen Kirche und der Abtei entfernt, wie verzaubert fühlen. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismus Flandern-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49- (0)221-270.97.70
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Ronquières* - Region Wallonisch Brabant

Reiseführer Ronquières - Region Wallonisch Brabant Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Ronquières - Region Wallonisch Brabant

Ronquières* - Region Wallonisch Brabant

Sehenswürdigkeiten: Schiffshebewerk

Die Gemeinde Ronquières ist bekannt durch das gleichnamige Schiffshebewerk Ronquières. Im oberen Maschinenhaus des Schiffhebewerkes ist ein Besucherzentrum untergebracht und im unteren eine Ausstellung zur Belgischen BinnenSchiffstour. Ein 150m hoher Turm oberhalb des Maschinenhauses dient als Aussichtsturm. Ein Erlebnis ist es, am Wochenende selbst an Bord eines Schiffes über die Schiefe Ebene in die Höhe gezogen zu werden. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismus Flandern-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49- (0)221-270.97.70
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Waterloo* - Region Wallonisch Brabant

Reiseführer Waterloo - Region Wallonisch Brabant Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Waterloo - Region Wallonisch Brabant

Waterloo* - Region Wallonisch Brabant

Sehenswürdigkeiten: Butte de Lion, Schlachtfeld, Museum

Nahe des Ortes Waterloo breiten sich die einstigen Schlachtfelder der Schlacht von Waterloo aus. Durch diese historische Schlacht am 18. Juni 1815 wurde das kleine Städtchen Waterloo weltbekannt. Die Schlachten werden jedes Jahr am 15. Juni nachgestellt. Ein Besucherzentrum bietet alle gewünschten Informationen zum Schauplatz der Schlacht von Waterloo. Es präsentiert ein 10m großes Modell mit laser und einen Kurzfilm.Das 1912 eingeweihte Panorama der Schlacht von Waterloo besteht aus einer 110m langen und 12m hohen Leinwand mit der Darstellung von Szenen der Schlacht, die am 18. Juni 1815 stattgefunden hat. Eine Plattform in der Kreismitte bietet dem Besucher einen Rundblick und verschafft ihm den Eindruck, mitten im Geschehen zu stehen. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Tourismus Flandern-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49- (0)221-270.97.70
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag


. Region Hainaut - Belgien

Die Province Hainaut (Hennegau) gehört zur belgischen Region Wallonien und liegt größtenteils auf dem Gebiet der historischen Grafschaft Hennegau. Hauptstadt dieser Region ist die Stadt Mons. Die bedeutendste Sehenswürdigkeit in Mons ist ein aus dem Jahr 1669 stammender 87 m hoher Belfried. Auch auf dem Marktplatz sind viele weitere sehenswerte Bauwerke zu sehen. Die älteste Stadt Belgiens ist Tournai. Auch in Tournai befindet sich ein Belfried, allerdings aus dem 12. Jahrhundert und damit der älteste Belgiens. Zudem sind hier die Kathedrale Notre-Dame und die Brücke Pont des Trous, die zur ehemaligen Stadtmauer gehörte, sehenswert. Einen palastähnlichen Charakter weist das Rathaus der Stadt auf. Ein weiteres interessantes Ziel im Hainaut ist das Prunkschloss Beloeil, ein Wasserschloss mit einer schönen Gartenanlage. Ein Museum der Goldschmiedekunst befindet sich im Schloss Seneffe. Zu romantischen Bootstouren, auf denen vier Schiffshebewerke passiert werden, lädt der Canal du Centre ein. Alle vier Schiffshebewerke gehören zum UNESCO Weltkulturerbe. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Provinz Hennegau - Tue des Clercs 31, 7000 Mons - Tel. 065-36 04 64
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag


. Binche* - Region Hainaut

Reiseführer Binche - Region Hainaut Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Binche - Region Hainaut

Reiseführer Binche - Region Hainaut Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Binche - Region Hainaut

Binche* - Region Hainaut

Sehenswürdigkeiten: Stadtbefestigung, Rathaus, Belfried, Stiftskirche Saint-Ursmer

Die Stadt Binche wurde im 12. Jahrhundert gegründet. In der Stadt sind noch zahlreiche Überreste der ehemaligen Stadtbefestigung zu sehen. Der zum Rathaus gehörende Belfried aus dem 14. Jahrhundert gehört zum UNESCO-Welterbe 'Belfriede in Belgien und Frankreich'. Die Stiftskirche Saint-Ursmer beherbergt eine hölzerne Pieta aus dem Jahr 1511. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Belgien Tourismus Wallonie-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49(0)221-277.59-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Celles - Region Hainaut

Reiseführer Celles - Region Hainaut Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Celles - Region Hainaut

Celles - Region Hainaut

Sehenswürdigkeiten: Château de Vêves, Dorfkirche

Die Stadt Celles am östlichen Ufer der Schelde gehört zu den schönsten wallonischen Orten. Eine kleine Zeitreise durch die verschiedenen Epochen vom Mittelalter bis in die heutige Zeit kann der Besucher im Château de Vêves erleben. Auch ein Besuch der Dorfkirche von Celles bietet sich an. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Belgien Tourismus Wallonie-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49(0)221-277.59-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Charleroi* - Region Hainaut

Reiseführer Charleroi - Region Hainaut Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Charleroi - Region Hainaut

Charleroi* - Region Hainaut

Sehenswürdigkeiten: Saint-Christophe, Fotografie-Museum, Glasmuseum

Die drittgrößte Gemeinde Belgiens und zugleich die größte der Wallonie ist Charleroi. Sie besteht aus der Unterstadt, in der sich die Industrieanlagen befinden, und der Oberstadt mit einer großen Fußgängerzone. Zu den sehenswerten Attraktionen zählen Charlerois Museen, allen voran das renommierte Fotografie-Museum. Es ist nach eigenen Angaben mit 2.200 Quadratmetern Ausstellungsfläche das größte Fotografie-Museum Europas. Das 'Musée de la Photographie' beherbergt mehr als 80 000 Fotografien, von denen 800 dauerhaft ausgestellt sind. Zudem lagern etwa zwei Millionen Negative in den Archiven. In jedem Quartal werden gleichzeitig drei temporäre Ausstellungen gezeigt. Daneben gibt es ein Museum für Schöne Künste, ein Glasmuseum sowie das Industriemuseum Bois du Casier, in dem im Jahr 1956 ein tragisches Bergwerksunglück geschah. Wertvolle Mosaike von Jean Ransy können in der barocken Basilika Saint-Christophe aus dem Ende des 17. Jahrhunderts besichtigt werden. Sehenswert ist auch der 70 m hohe Stadtturm (Belfried) der Stadt. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Belgien Tourismus Wallonie-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49(0)221-277.59-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Mons* - Region Hainaut

Reiseführer Mons - Region Hainaut Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Mons - Region Hainaut

Reiseführer Mons - Region Hainaut Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Mons - Region Hainaut

Mons* - Region Hainaut

Sehenswürdigkeiten: Marktplatz, Stadthuis, Belfried, St. Waudru

Hauptstadt der Provinz Hennegau ist die belgische Stadt Mons. Besonders sehenswert ist der Marktplatz mit seinen prächtigen Bürgerhäusern und dem gotischen Rathaus. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Stiftskirche St. Waltrudis, in deren Schatzkammer sich eine der schönsten Sammlungen religiöser Goldschmiedekunst Belgiens befindet und der barocke Belfried aus dem 17. Jahrhundert. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Belgien Tourismus Wallonie-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49(0)221-277.59-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Strépy-Thieu* - Region Hainaut

Reiseführer Strépy-Thieu - Region Hainaut Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Strépy-Thieu - Region Hainaut

Strépy-Thieu - Region Hainaut

Sehenswürdigkeiten: Schiffshebewerk

Das Schiffhebewerk ­Strépy Thieu ist eine besondere touristische Attraktion und mit seiner Höhe von 117m und einem Höhenunterschied von 73,15m zwischen Upstream und Downstream das höchste Schiffshebewerk der Welt. Dazu bietet das Besucherzentrum animierte Reliefmodelle, und interaktive Spiele, eine Ausstellung von Fossilien, die bei der Abtragung des Erdreiches gefunden wurden, sowie der interaktive Rundgang mit Vorführungen des Films 'Land des Genies', der Höhepunkte des belgischen Geistesleben erleben lässt - auf den unterschiedlichsten Gebieten wie Comics, Literatur, bildende Kunst, Musik, Wirtschaft, Wissenschaften usw. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Belgien Tourismus Wallonie-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49(0)221-277.59-0
==> Voies d´Eau du Hainaut Rue R. Cordier 50 B–7070 Strépy-Thieux Tel. 0032-65-36-04-64 oder 0032-64-67-12-00
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Tournai** - Region Hainaut

Reiseführer Tournai - Region Hainaut Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Tournai - Region Hainaut

Reiseführer Tournai - Region Hainaut Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Tournai - Region Hainaut

Reiseführer Tournai - Region Hainaut Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Tournai - Region Hainaut

Tournai** - Region Hainaut

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Grand Place, Hôtel de Ville, Beffroi, Kathedrale Notre-Dame, Pont des Trous, ehemalige Benediktinerabtei, Musée des Beaux Arts

Südwestlich von Brüssel an der Schelde liegt die Gemeinde Tournai. Die gut erhaltene mittelalterliche Altstadt mit der von 1110 bis 1325 erbauten Kathedrale Notre-Dame mit ihren fünf Türmen ist besonders sehenswert. Eines der Wahrzeichen der Stadt ist der Belfried, der zugleich der älteste Glockenturm Belgiens ist. Eine sehenswerte Brücke, die Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung war, ist die Port de Trous. Die säkularisierte Benediktinerabtei aus dem 11. Jahrhundert beherbergt eine romanische Krypta aus dem 12. Jahrhundert. Im Musée des Beaux Arts befinden sich Gemälde von der Familie Bruegel, Rubens, Monet, Seurat, Ensor und Manet. Die prächtige Porzellansammlung von Tournai kann im Musée d'Histoire et des Arts Décoratifs bewundert werden. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Belgien Tourismus Wallonie-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49(0)221-277.59-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag


. Region Lüttich - Belgien

Ein Stück 'Ardennen' und zwar ein ganz besonderes! 92.000 zumeist deutschsprachige Einwohner leben in Ostbelgien, einem 1.050km²  großen Landstrich an der Grenze zu den Niederlanden, zu Deutschland und Luxemburg. Hier liegt das 5.000 ha große Naturschutzgebiet 'Hohes Venn', eine der letzten Hochmoorlandschaften Europas und entspringen zahlreiche Quellen, die die umliegenden Talsperren füllen. Die so genannte Malmedyer Wallonie, sprich die französischsprachigen Gemeinden Malmedy und Weismes mit dem Hohen Venn haben in Ostbelgien stets eine touristische Vorreiterrolle gespielt. Als eine in Europa einmaligen Hochmoorlandschaft von 4.000 ha mit Torf- und Moorgebieten hat das Naturreservat internationales Interesse geweckt, was unmittelbar auf die beiden Gemeinden an seiner Südseite abgefärbt hat. Gut ausgebaute Klöppelwege führen behutsam durch diese beeindruckende Landschaft. Hier befindet sich der höchste Punkt Belgiens (Botrange 694 m). Dieses Gebiet kann im Wanderschritt, mit dem Fahrrad oder auf ausgeschilderten Autorouten erkundet werden. Der See von Bütgenbach - übrigens eines der bedeutendsten Wassersportzentren in Belgien -   ist ein weiterer touristischer Anziehungspunkt in Ostbelgien. In der angrenzenden Gemeinde Büllingen zählt die Narzissenblüte im Frühjahr zweifelsohne zu den landschaftlichen Highlights. Die zahlreichen Naturschutzgebiete der Gemeinde laden ganzjährig zu ausgiebigen Wanderungen ein. Als 'Herzstück der belgischen Eifel' gelten zweifellos das St.Vither Land und das 'obere Ameltal'.  St.Vith als Handelszentrum und die Gemeinde Amel als eine der ältesten Siedlungen weit und breit können mit sehr unterschiedlichen Reizen aufwarten. Weiter südlich prägen zahlreiche Täler, die alle ihren eigenen Charakter und Charme haben, das Bild dieser Ferienregion. Einige nur leicht eingekerbt andere tief eingeschnitten wie zum Beispiel das Ourtal in der Gemeinde Burg-Reuland, eine kleine Schweiz mit gekalkten und bunten Höfen, wo sich Kirchen mit ihren Zwiebeltürmen erheben und das an den Dreiländerpunkt Belgien, Deutschland und Luxemburg grenzt. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Provinz Lüttich - Boulevard de la Sauveniere 77, 4000 Liege - Tel. 04-237 95 30
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag


. Amay* - Region Lüttich

Reiseführer Amay - Region Lüttich Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Amay - Region Lüttich

Reiseführer Amay - Region Lüttich Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Amay - Region Lüttich

Amay* - Region Lüttich

Sehenswürdigkeiten: Schloss Jehay

In der belgischen Provinz Lüttich liegt das beschauliche Städtchen Amay. Ein besonderer Anziehungspunkt ist das Wasserschloss Jehay mit dazugehörigem Park. Die Fassade des Schlosses ist in einem auffälligen Schachbrettmuster gestaltet. Im Schloss ist eine Sammlung aus Silber- und Goldschmiedearbeiten sowie zeitgenössischer Kunst untergebracht. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Belgien Tourismus Wallonie-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49(0)221-277.59-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Burg-Reuland* - Region Lüttich

Reiseführer Burg-Reuland - Region Lüttich Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Burg-Reuland - Region Lüttich

Reiseführer Burg-Reuland - Region Lüttich Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Burg-Reuland - Region Lüttich

Burg-Reuland* - Region Lüttich

Sehenswürdigkeiten: Burgruine Reuland, St. Stephanus, Haus Orley

Der Ort Burg-Reuland ist nach der gleichnamigen Burg benannt. Im Ort erhebt sich die Burg Reuland, die zu den größten Burgruinen der Eifel gehört. Sehenswert ist auch die dem Hl. Stephanus geweihte Pfarrkirche, in der sich die Gruft der Adelsfamilie Pallandt befindet. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Belgien Tourismus Wallonie-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49(0)221-277.59-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Huy** - Region Lüttich

Reiseführer Huy - Region Lüttich Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Huy - Region Lüttich

Reiseführer Huy - Region Lüttich Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Huy - Region Lüttich

Reiseführer Huy - Region Lüttich Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Huy - Region Lüttich

Huy** - Region Lüttich

Sehenswürdigkeiten: Zitadelle, Grand Place, Hôtel de Ville, Place Verde, Collégiale Notre-Dame, St. Mengold

Zu den ältesten Städten Belgiens gehört Huy. In der Zitadelle befindet sich seit 1992 das Museum des Widerstandes und der Konzentrationslager. Im Stadtzentrum steht die bedeutendste hochgotische Kirche Belgiens, die Collégiale Notre-Dame aus dem 14. Jahrhundert. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Belgien Tourismus Wallonie-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49(0)221-277.59-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Jalhay - Region Lüttich

Reiseführer Jalhay - Region Lüttich Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Jalhay - Region Lüttich

Jalhay - Region Lüttich

Sehenswürdigkeiten: Lac de la Gileppe, Staumauer mit Löwendenkmal

Am Rande des Hertogenwaldes in der östlichen Wallonie, liegt die Stadt Jalhay. Inmitten einer reizvollen Naturlandschaft liegt die Gileppe, eine der ältesten Talsperren in Europa. Von einem imposanten Besucherturm am Stausee bietet sich ein grandioser Rundumblick. Mehrere Tafeln informieren über die Geschichte der Talsperre. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Belgien Tourismus Wallonie-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49(0)221-277.59-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Lanaye - Region Lüttich

Reiseführer Lanaye - Region Lüttich Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Lanaye - Region Lüttich

Lanaye - Region Lüttich

Sehenswürdigkeiten: Schleusenanlagen

In Lanaye in der Provinz Lüttich befindet sich eine große Schleusenanlage. Über diese Schleusenanlage erreicht man auf einem Verbindungskanal die Maas. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Belgien Tourismus Wallonie-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49(0)221-277.59-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Lüttich*** - Region Lüttich

Reiseführer Lüttich - Region Lüttich Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Lüttich - Region Lüttich

Reiseführer Lüttich - Region Lüttich Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Lüttich - Region Lüttich

Lüttich*** - Region Lüttich

Sehenswürdigkeiten: historischer Stadtkern, Kathedrale St. Paul, Fürstbischöflicher Palast, Theater

Die wallonische Metropole Lüttich lockt mit zahlreichen historischen Gebäuden und Straßen, sehr alten Kirchen und vielen Kunstschätzen verteilt auf mehrere Museen. Die zahlreichen Museen prägen die Stadt. Sie informieren über das Leben in verschiedenen Epochen in unterschiedlichen Lebensbereichen. Lüttich ist der zweitgrößte Binnenhafen in Europa. Das im 16. Jahrhundert im spätgotischen Stil erbaute fürstbischöfliche Palais wird heute als Justitzpalast genutzt. Die St.-Pauls-Kathedrale, der Nachfolgebau der zerstörten St.-Lambertus-Kathdrale, ist seit 1804 Domkirche. Die Schätze der alten Kathedrale können in der Schatzkammer von St. Paul besichtigt werden. Sehenswert sind auch die vielen Prunkbauten aus dem 18. Jahrhundert. Im Frühjahr 2009 zogen die berühmten Kunstsammlungen der Stadt in den neuen Museumskomplex  'Grand Curtius' am Ufer der Maas und der neue Bahnhof, entworfen vom Star-Architekten Santiago Calatrava, erstrahlt in modernem Design. Berühmtester Sohn der Stadt ist der Schriftsteller Georges Simenon. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Belgien Tourismus Wallonie-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49(0)221-277.59-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Malmedey* - Region Lüttich

Reiseführer Malmedy - Region Lüttich Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Malmedy - Region Lüttich

Reiseführer Malmedy - Region Lüttich Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Malmedy - Region Lüttich

Malmedy* - Region Lüttich

Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Kathedrale Saints-Pierre, Rathaus, Villa Lang

Die Gründung der Stadt Malmedy geht auf ein Kloster des Heiligen Remaclus etwa zur Mitte des 7. Jahrhunderts zurück. Herausragendes Beispiel der geistlichen Macht stellt die Kathedrale Saints-Pierre dar. Im 18. Jahrhundert entwickelte sich eine prosperierende Papier- und Lederindustrie. Vom Reichtum der Bürger zeugen das Rathaus und die repräsentativen Villen in der historischen Altstadt. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Belgien Tourismus Wallonie-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49(0)221-277.59-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Plombières* - Region Lüttich

Reiseführer Plombières - Region Lüttich Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Malmedy - Region Lüttich

Reiseführer Plombières - Region Lüttich Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Plombières - Region Lüttich

Plombières* - Region Lüttich

Sehenswürdigkeiten: Château de Beusdael, Château Bemt, Château Eulenbourg, Château Streveströp Graaf, Château de Vieljaeren, Viaduc de Moresnet

Die ländliche Gemeinde Plombières ist ein beliebtes Reiseziel im Dreiländereck Belgien-Deutschland-Niederlande. Das Château Bemt wurde im ausgehenden 16. oder frühen 17. Jahrhundert erbaut. Die Geschichte des Château de Beusdael reicht bis in die Zeit Karls des Großen zurück. Das Viaduc de Moresnet gehört zu den längsten Eisenbahn-Viadukten in ganz Europa. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Belgien Tourismus Wallonie-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49(0)221-277.59-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. St. Vith - Region Lüttich

Reiseführer St. Vith - Region Lüttich Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - St. Vith - Region Lüttich

St. Vith - Region Lüttich

Sehenswürdigkeiten: Büchelturm, Vitus-Basilika, Besucherbergwerk

Im Süden der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens liegt St. Vith. Ein letztes erhaltenes Relikt seiner mittelalterlichen Stadtmauer ist der Büchelturm. Lohnend ist auch ein Besuch der neuromanischen Vitus-Basilika. Im zur Gemeinde gehörenden Dorf Recht lädt ein Besucherbergwerk zu einer Erkundungstour ein. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Belgien Tourismus Wallonie-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49(0)221-277.59-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Stavelot* - Region Lüttich

Reiseführer Stavelot - Region Lüttich Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Stavelot - Region Lüttich

Reiseführer Stavelot - Region Lüttich Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Stavelot - Region Lüttich

Stavelot* - Region Lüttich

Sehenswürdigkeiten: Abbaye de Stavelot, Museen

Die Doppelabtei Stavelot im Osten Belgiens wurde zwischen den Jahren 647 und 650 gegründet. Die Abtei liegt in der Nähe des Naturparks Hohes Venn und nicht weit von berühmten Wasserfall Coo entfernt. Neben drei eindrucksvollen Museen sind die Überreste der aus dem 11. Jahrhundert stammenden Abteikirche sehenswert. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Belgien Tourismus Wallonie-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49(0)221-277.59-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Stoumont - Region Lüttich

Reiseführer Stoumont - Region Lüttich Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Stoumont - Region Lüttich

Stoumont - Region Lüttich

Sehenswürdigkeiten: Château Froidcourt, Coo Wasserfall

Dank seiner reizvollen Natur mit dem nahen Coo Wasserfall, eines von der Natur geschaffenen Amphitheaters und des Schlosses Froidcourt gehört das Örtchen Stoumont zu den schönsten Reisezielen in Belgien. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Belgien Tourismus Wallonie-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49(0)221-277.59-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Walkenraedt - Region Lüttich

Reiseführer Walkenraedt - Region Lüttich Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Walkenraedt - Region Lüttich

Walkenraedt - Region Lüttich

Sehenswürdigkeiten: Château Ruff, St. Johannes der Täufer

Etwa 15 km von der deutschen Stadt Aachen entfernt liegt die belgische Stadt Welkenraedt. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das Schloss Ruyff, das im 17. Jahrhundert wieder aufgebaut wurde, und die neuromanische Kirche St. Johannes der Täufer, in deren Chorraum eine Abendmahldarstellung zu sehen ist. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Belgien Tourismus Wallonie-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49(0)221-277.59-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag


. Region Luxemburg - Belgien

Die Province Luxemburg liegt im Süden Belgiens. Flächenmäßig ist Luxemburg die größte Provinz in Belgien. Sie liegt in den belgischen Hochardennen, inmitten ausgedehnter Wälder, idyllischer Hügellandschaften, romantischer Flüsse und reizvoller Städtchen. Hauptstadt der Region ist die Arlon. Die Stadt lockt mit Sehenswürdigkeiten wie dem Grand Place -dem historischen Buttermarkt- oder einer gallo-römischen Antikenabteilung im Luxemburgischen Museum. Auf einer Anhöhe in der Altstadt thront die St.-Donatus-Kirche aus dem 17. Jahrhundert, die Teil eines ehemaligen Kapuzinerklosters ist. Inmitten einer gallo-römischen Ausgrabungsstätte nördlich von Virton, auf einem 340 m hohen Berg lädt das Museum Montauban-Buzenol zu einem Besuch ein. In dem Museum werden der Nachbau einer gallischen Mähmaschine sowie gallo-römische Reliefs gezeigt. Die Stadt Saint-Hubert wird von der gotischen Basilika St. Peter und Paul überragt. Ausstellungsstücke aller Epochen zur Geschichte und Kultur der Gaume, einer historischen Landschaft in Belgien, können im Musée de Virton besichtigt werden. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Provinz Luxemburg - Quai de L'Ourthe 9, 6980 La Roche-en-Ardenne - Tel. 084-41 10 11
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Arlon* - Region Luxemburg

Reiseführer Arlon - Region Luxemburg Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Arlon - Region Luxemburg

Reiseführer Arlon - Region Luxemburg Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Arlon - Region Luxemburg

Arlon* - Region Luxemburg

Sehenswürdigkeiten: Grand Place, Hôtel de Ville, St. Donat, Museum Tour Romaine

Die französischsprachige Stadt Arlon liegt in der belgischen Provinz Luxemburg. In der Altstadt Arlons befindet sich die Grand Place, ein historischer Buttermarkt. Auf einer kleinen Anhöhe steht die St.-Donatus-Kirche. Sie ist Teil eines ehemaligen Kapuzinerklosters. Ein Besuch des Museums Tour Romaine bietet sich ebenfalls an. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Belgien Tourismus Wallonie-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49(0)221-277.59-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Bouillon** - Region Luxemburg

Reiseführer Bouillon - Region Luxemburg Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Bouillon - Region Luxemburg

Reiseführer Bouillon - Region LuxemburgReiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Bouillon - Region Luxemburg

Reiseführer Bouillon - Region Luxemburg Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Bouillon - Region Luxemburg

Bouillon** - Region Luxemburg

Sehenswürdigkeiten: Festung, Musée Ducal

Direkt an der französischen Grenze am Ufer der Semois, liegt die belgische Stadt Bouillon. Die ehemalige Burganlage aus dem 8. Jahrhundert, eines der ältesten Überbleibsel des Lehnswesens in Belgien, ist nur noch teilweise erhalten. Die Burg prägt das Ortsbild von Bouillon und bietet eindrucksvolle Ausblicke. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Belgien Tourismus Wallonie-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49(0)221-277.59-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. La Roche-en-Adrenne - Region Luxemburg

Reiseführer La Roche-en-Adrenne - Region Luxemburg Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - La Roche-en-Adrenne - Region Luxemburg

Reiseführer La Roche-en-Adrenne - Region Luxemburg Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - La Roche-en-Adrenne - Region Luxemburg

La Roche-en-Adrenne - Region Luxemburg

Sehenswürdigkeiten: Burgruine, Müllermuseum, historische Altstadt

In einer reizvollen Landschaft liegt die Stadt La Roche, die auch als Perle der Ardennen bezeichnet wird. Auf einem Felsvorsprung thronen die Ruinen des Feudalschlosses aus dem 9. Jahrhundert hoch über der malerischen Altstadt. Interessant gestaltet sich auch ein Besuch des Müllermuseums in einer Wassermühle aus dem 19. Jahrhundert. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Belgien Tourismus Wallonie-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49(0)221-277.59-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag


. Region Namur - Belgien

Das Maastal mit seinen bizarren Felshängen, ursprünglichen Tälern und reizvollen Ortschaften ist prägend für die Region Namur. Inmitten der Landschaft Namurs finden sich viele sehenswerte Abteien, Schlösser und Gärten, die man bei Wanderungen entdecken kann. Hauptstadt der gleichnamigen Provinz ist Namur, das sich mit einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten präsentiert, wie der Kirche Saint-Aubain, der Kathedrale des Bistums Namur, oder der Porte de Gravière. Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt ist die Zitadelle auf einem Felsvorsprung. Zur Zitadelle gehören die Bastion Des Quarte Vents und die Bastion Des Cinq Frères. Von der Zitadelle aus hat man eine gute Sicht auf die Befestigungsanlage Terra Nova aus dem 17. Jahrhundert. Bei einem Besuch von Rochefort kann man die Loreto-Grotte entdecken, die im Jahr 1865 entdeckt wurde. Die Stadt wird von der Ruine des ehemaligen Grafenschlosses überragt. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Fremdenverkehrsamt der Provinz Namur - Avenue Reine Astrid 22, 5000 Namur - Tel. 081-77 67 57
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Dinant** - Region Namur

Reiseführer Dinant - Region Namur Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Dinant - Region Namur

Reiseführer Dinant - Region Namur Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Dinant - Region Namur

Dinant** - Region Namur

Sehenswürdigkeiten: Festung, historischer Stadtkern, Grand Place, Stiftskirche Notre-Dame, Rocher Bayard

Die Stadt Dinant wird geprägt von ihrer Kathedrale und der darüber liegenden Zitadelle. Die Zitadelle bietet atemberaubende Ausblicke und beherbergt u.a. ein Waffenmuseum. Die Auffahrt in der Seilbahnkabine bietet einen Überblick über das rege Treiben in Dinant. Vom hohen Bollwerk kann man den Blick auf die dahinfließende Maas genießen, bis weit ins Hinterland hinein. Auf dem Hauptplatz der Stadt, unmittelbar unter der Zitadelle steht die Stiftskirche Notre-Dame. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Belgien Tourismus Wallonie-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49(0)221-277.59-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Han-sur-Lesse* - Region Namur

Reiseführer Han-sur-Lesse - Region Namur Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Han-sur-Lesse - Region Namur

Han-sur-Lesse* - Region Namur

Sehenswürdigkeiten: Tropfsteinhöhle

Die Stadt Han-sur-Lesse ist vor allem bekannt wegen ihrer Höhle. Sie ist eine der bekanntesten Schauhöhlen in Europa. Die Temperatur in der Höhle beträgt das ganze Jahr über 13 Grad. Über 400 Stufen führen durch die Höhle, die aber keineswegs anstrengend sind. Zu bestaunen sind das 'Minarett', die 'Trophäe', (ein riesiger Stalagmit von 7m Höhe und 20m Umfang) und der 'Mysteriösen'. Ein Ton- und Lichtschauspiel bringt die Wunder des 'Waffensaals' zur Geltung, nicht zu vergessen das Lichtspektakel im größten Saal, dem so genannten Dom von 145m Höhe. Zusätzlich können noch ein Wildpark und das Spéléogame besichtigt werden. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Belgien Tourismus Wallonie-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49(0)221-277.59-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Hastière* - Region Namur

Reiseführer Hastière - Region Namur Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Hastière - Region Namur

Reiseführer Hastière - Region Namur Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Hastière - Region Namur

Hastière* - Region Namur

Sehenswürdigkeiten: Château de Freyr, Abtei St. Hadelinus, Felsen an der Maas

Die Gemeinde Hastière liegt an der Maas. Teile der Abtei Hastière stammen noch aus dem 10. Jahrhundert. Das Château de Freyr in Hastiere ist ein ehemaliges Residenzschloss aus dem 18. Jahrhundert. Um das Schloss herum befinden sich klassische Gärten mit 300 Jahre alten Orangenbäumen. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Belgien Tourismus Wallonie-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49(0)221-277.59-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

. Namur** - Region Namur

Reiseführer Namur - Region Namur Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Namur - Region Namur

Reiseführer Namur - Region Namur Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Namur - Region Namur

Reiseführer Namur - Region Namur Reiseführer 'Sehenwertes in Belgien' - Namur - Region Namur

Namur** - Region Namur

Sehenswürdigkeiten: Zitadelle, St. Aubain, Theater

Die Stadt Namur ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Auf einem Felsvorsprung erhebt sich die Zitadelle, dort, wo sich einst eine Befestigungsanlage mit Burgfried befand. Die Zitadelle gehört zu den bedeutendsten Bauwerken der Stadt. Einen Besuch wert ist auch die klassizistische Kathedrale Saint-Aubain. In der Schatzkammer der Kathedrale sind neben Glashandwerk und Goldschmiedearbeiten, Reliquien aus dem 8. bis hin zum 18. Jahrhundert zu bestaunen. _/1W


Diesen Online Reiseführer können Sie auch in gedrucker Form mit 'Spiralbindung' bestellen, ==> siehe Tipp für unsere Leserinnen und Leser
Tourismusinfos: Aktuelle Infos,Öffnungs- und Fahrzeiten, Stadtführungen, Eintritts- und Fahrpreise, Wandertouren- und Radtourenvorschläge, Gutscheine und Ermäßigungen, weitere Attraktionen und Fahrradverleih: Belgien Tourismus Wallonie-Brüssel - Cäcilienstraße 46, D-50667 Köln - Tel. +49(0)221-277.59-0
==> aktuelle Bahn-Fahrplanauskunft

Walder-Verlag Walder-Verlag

online Reiseführer 'Sehenswertes in Belgien'

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Belgien - Brüssel

Reiseführer Belgien - Brüssel Inmitten reicher Kulturlandschaften liegt die Stadt Brüssel, die Hauptstadt Belgiens. Im Jahr 2000 wurde Belgien Kulturhauptstadt Europas. Die Stadt besticht mit ihrem attraktiven Stadtzentrum ebenso wie mit zahlreichen prunkvollen Schlössern und Kirchen. Ein besonderer Anziehungspunkt ist die Grand Place, der zentrale Platz der Stadt und der vermutlich schönste Marktplatz Europas. Eines der zahlreichen sehenswerten Gebäude ist das gotische Rathaus. Auf dem Teurenberg-Hügel steht die prächtige St.-Michael und St.-Gudula-Kathedrale, die Hauptkirche von Brüssel. Zu den schönsten Aussichtspunkten der Stadt zählt die Place Royale. Ein besonderes Highlight ist der Königliche Palast. Seine Innenräume können jedes Jahr im August besichtigt werden. Eine weitere Attraktion sind die Galeries Royales Saint-Hubert. Diese glasüberdachten Luxusgalerien gehören zu den schönsten historischen. _/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Belgien - Flandern

Reiseführer Belgien - FlandernDas kleine Königreich Belgien liegt im Herzen Europas. Der Westen Flanderns beherbergt zahlreiche Denkmäler und internationale Friedhöfe. An der Küste Belgiens bieten sich Ausflüge zu beliebten Badeorten wie De Panne, Nieuwpoort, Oostende, De Haan, Knokke-Heist und in die modernen Küstenstädte an. Im nördlichen Flandern laden Städte wie Gent mit Jahrhunderte alten Kulturdenkmälern, Brügge, Mechelen oder die bedeutende Handelsstadt Antwerpen mit sehenswerten flämischen Kunstschätzen zu einem Besuch ein. Kirchen, Kathedralen und Beginenhöfe zeugen von den religiösen Traditionen. Die aufstrebende Bürgerschaft zeigte ihre Macht und ihren Reichtum mit den eindrucksvollen Bauten der Rathäuser und Belfriede. Inmitten reicher Kulturlandschaften liegt die Stadt Brüssel, die Hauptstadt Belgiens.Die Stadt besticht mit ihrem attraktiven Stadtzentrum ebenso wie mit zahlreichen prunkvollen Schlössern. _/1W

Weitere Infos zur Region:
Reiseführer Belgien - Wallonie

Reiseführer Belgien - WallonieTouristisch gibt es in Belgien Einiges zu entdecken. Die Wallonie im französischsprachigen Süden beherbergt zahlreiche historische Städte wie Lüttich mit einem der größten Binnenhäfen Europas, Tournai, eine der ältesten Städte Belgiens, oder Namur mit seiner beeindruckenden Zitadelle. Harmonisch eingebettet in die Natur der Ardennen laden zahlreiche Schlösser, Burgen und Gärten zur Besichtigung ein. Modave, Jehay, Freyr, Vêves, Beloeil, Seneffe und die Burgen Reinhardstein und Franchimont bieten sich als Ziele an. Besonders zu empfehlen sind die Wassergärten von Annevoie, die bereits vor 250 Jahren angelegt wurden. Inmitten reicher Kulturlandschaften liegt die Stadt Brüssel, die Hauptstadt Belgiens. Die Stadt besticht mit ihrem attraktiven Stadtzentrum ebenso wie mit zahlreichen prunkvollen Schlössern und Kirchen. Ein besonderer Anziehungspunkt ist die Grand Place, der zentrale Platz der Stadt. _/1W

Von Lüttich nach Antwerpen

Zwei Städte – Zwei Bahnhofskonzepte Unterschiedlicher könnten die Grundkonzepte für die Hauptbahnhöfe von Lüttich und Antwerpen nicht sein. Liège-Guillemans ist ein kompletter Neubau, Antwerpen-Centraal ein total renovierter und erweiterter Altbau. Der neue Lütticher Hauptbahnhof ist ein öffentlich gemachtes Plädoyer, sich mutig um die postindustrielle Zukunft der wirtschaftlich gebeutelten Wallonie zu kümmern. Der Hauptbahnhof der flämischen Metropole Antwerpen zählt zu den schönsten Bahnhöfen der Welt und wird als Auferstehung der alten Eisenbahnkathedralen gefeiert. Aber was nützt das alles, wenn der belgischen Eisenbahn Reisende weglaufen. Dabei fuhr in Belgien die erste Eisenbahn auf dem europäischen Festland – zwischen Brüssel und Mechelen. Der Name dieser Stadt ist mit Deportationszügen nach Ausschwitz verbunden, der von Antwerpen mit der RedStarLine, die zwei Millionen Emigranten in eine neue Heimat brachte. Viele von ihnen hatten eine lange Bahnfahrt hinter sich, als sie in Antwerpen ankamen. Diese Folge mit der Nummer 938 wurde am 05.10.2018 Erstausgestrahlt. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seit dem nicht aktualisiert.

Walder-Verlag Walder-Verlag

==> weitere externe Tipps zu Ferienregionen, Reisebüros, Reiseunternehmen ...

Reiseführer Reiseführer

Walder-Verlag - Reiseführer rund um Natur, Geschichte, Kunst und Kultur: Der Walder-Verlag bietet Reiseführer für verschiedene Regionen mit vielen Sehenswürdigkeiten, Bahnreiseführer bekannter Bahnstrecken, Radtourenführer entlang abwechslungsreicher Flusslandschaften und Wanderführer in verschiedenen Mittelgebirgslandschaften an. Neu im Programm sind 'online'-Reisemagazine zu beliebten Ausflugszielen in Europa. All das ist für Sie auf Internet-Seiten zusammengestellt unter
Reisetipps für Bahn, Bus, Fahrrad, Auto ... in Europa


Möchten Sie einen Kommentar zu dieser Seite schreiben ? => Kommentar

Walder-Verlag - Reisetipps-Europa:

Herausgeber: Walder-Verlag
Redaktion: Ingrid Walder und Achim Walder
Foto: Ingrid Walder und Achim Walder
Text: Ingrid Walder und freie Mitarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen des Walder-Verlags
- Fotos und Texte, wenn gekennzeichnet, wurden von Tourismus-Büros freundlicherweise bereitgestellt.

Urheberrecht: Bitte beachten Sie, dass alle Urheberrechte der Bilder und Dokumente dieser Internetseite beim Walder-Verlag und den Fotografen liegen. Die Nutzung, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlags oder der Fotografen möglich. Die Veröffentlichung von Bildern und Texten auf nicht autorisierten Internetseiten oder Druckerzeugnissen untersagen wir ausdrücklich. Bei Missbrauch behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Widerruf vorbehalten.

Impressum: © Walder-Verlag, Kreuztal, www.walder-verlag.de - e-Mail Walder-Verlag, Impressum und AGB, wir nutzen keine Cookies, weitere Infos unter Datenschutz

Sponsoring: Der Walder-Verlag bedankt sich bei allen Sponsoren und Anzeigenkunden, die es ermöglichen, Ihnen diesen Reiseführer mit vielen Reisetipps und Freizeitattraktionen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Hotel- und andere Anzeigen sind grau hinterlegt. Der Walder-Verlag haftet nicht für die dargestellten Inhalte externer Partner. Anzeigen sind grau hinterlegt

WEB-Beratung: Unsere Internetseite www.Reisetipps-Europa.de wird betreut und unterstützt durch die Corporate Meta Agentur

© Walder-Verlag, Kreuztal - www.walder-verlag.de - e-Mail an Walder-Verlag